Skip to main content

Der Einfluß staatlicher Restriktionen auf den räumlichen Wettbewerb im Handel

  • Chapter
Book cover Erfahrung — Bewegung — Strategie

Zusammenfassung

Die Geschichte des Handels ist im besonderen auch eine Geschichte staatlicher Eingriffe und Restriktionen. Die Suche des Staates nach dem Optimum der Handelsstruktur und der Zahl ihrer Unternehmen läßt sich als historische Konstante in allen Abschnitten der Handelsgeschichte nachweisen, wobei der jeweilige Optimalzustand zwangsläufig von den unterschiedlichen und konträren Standorten der beteiligten Interessensgruppen aus definiert wurde und wird. Aktuelle Beispiele hierfür sind etwa die Diskussionen über die Ladenschlußgesetzgebung oder über die Ansiedlungspolitik großflächiger Betriebsformen in den Neuen Bundesländern. Vor dem Hintergrund besonderer Zielsetzungen des Staates, spezifischer Wettbewerbsmerkmale des Handels und daraus resultierender Problemfelder einerseits und gestützt auf eine -in der abendländischen Kultur besonders ausgeprägte- skeptische Grundhaltung der Gesellschaft gegenüber dem Handel (Image-Malus des Handels) andererseits, lassen sich auch in unserer Zeit zahlreiche rechtliche Beschränkungen der strategischen Freiheitsgrade von Handelsunternehmen finden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Anmerkungen

  1. Vgl. Gümbel(1985),S.49f.

    Google Scholar 

  2. Vgl. Hunt (1983), S. 13.

    Google Scholar 

  3. Vgl. Günther, Mattmüller (1993), S. 78.

    Google Scholar 

  4. Bei bedienungsorientierten Betriebsformen, z.B. bei Fachgeschäften, nimmt die Personalproduktivität eine entsprechend höhere Bedeutung als die Raumleistung ein. Dies bedeutet jedoch nicht, daß letztere ihren grundlegenden Kennzahlen-Charakter verliert.

    Google Scholar 

  5. Eigene Berechnungen auf der Basis des Datenmaterials Europäisches Handelsinstitut: Handel aktuell’ 95, Köln 1995, S. 224 sowie Tietz, Rothaar (1991), S. 137.

    Google Scholar 

  6. Eigene Berechnungen auf der Basis des Datenmaterials Europäisches Handelsinstitut: a.a.O., S. 219.

    Google Scholar 

  7. Wie weiter oben aufgeführt ist bei bedienungsorientierten Betriebsformen die Bedeutung der Flächenproduktivität zu relativieren. Erschwerend kommt in diesem speziellen Zusammenhang jedoch hinzu, daß auf der anderen Seite die Mieten für die traditionell innerstädtisch angesiedelten Warenhäuser erheblich gestiegen sind bzw. zumindest eine entsprechende kalkulatorische Betrachtung erfordern. Vgl. hierzu etwa Burmann (1996), S. 263.

    Google Scholar 

  8. So hat sich beispielsweise die durchschnittliche Verkaufsfläche der Supermärkte in Deutschland von 1970 bis heute um über 50% auf gegenwärtig rund 850 qm vergrößert, vgl. EHI: a.a.O., S. 219.

    Google Scholar 

  9. Vgl. Brandenburg (1985), S. 5 sowie vergl. zu den Zielen der Untersuchung im Original bei Christaller (1933), S. 11 ff. Die Arbeit von Christaller stellt im übrigen ein gutes Beispiel für die Umsetzung theoretisch-konzeptioneller Erklärungsansätze in der praktischen Politik dar. Ob dies aus Sicht der Wissenschaft allerdings heute noch zu begrüßen ist, muß angesichts der in den weiteren Ausführungen noch anzubringenden Kritik bezweifelt werden.

    Google Scholar 

  10. Vgl. Christaller, a.a.O., S. 32.

    Google Scholar 

  11. Vgl. Schoof (1981), S. 192.

    Google Scholar 

  12. Vgl. Geßner(1988), S. 7.

    Google Scholar 

  13. Vgl. Schoof, a.a.O., S. 189. Die ungebrochene Gültigkeit des Zentrenkonzeptes in der Bundesrepublik Deutschland wird nicht zuletzt auch durch seine explizite Betonung durch das Bundesministerium für Raumordnung, Bauwesen und Städtebau als grundlegendes Prinzip der Raumordnung und Landesplanung in den Neuen Bundesländern belegt. Vgl. die entsprechenden Stellungnahmen bei Schubert (1992), S. 91.

    Google Scholar 

  14. Vgl. Hatzfeld (1987), S. 17 sowie Geßner (1982), S. 226. Ein Oberzentrum dient dabei überwiegend der hochspezialisierten Versorgung und der Befriedigung aperiodischen Bedarfs (z.B. Hochschule, Warenhäuser, Behörden und Gerichte mittlerer und höherer Instanz, Theater-und Konzertbauten, Großsporthalle etc.); ein Mittelzentrum ist insbesondere Träger lokaler Versorgungseinrichtungen (z.B. Gymnasien, Bezirks-oder Kreisverwaltungen, mittelgroße Krankenhäuser); Unterzentren (oder Grundbzw. Kleinzentren) schließen die Zentrenhierarchie durch Deckung des kurzfristigen periodischen Bedarfs. Vgl. Schubert, a.a.O., S. 92 sowie vgl. Tietz, Rothaar, a.a.O., S. 5 und S. 593 ff, die neben der obigen Dreiteilung noch das Stadtrandzentrum als vierten Zentrentyp erwähnen.

    Google Scholar 

  15. Vgl. Geßner (1982), S. 227.

    Google Scholar 

  16. Christaller weist zwar im Zusammenhang mit seinem Konstrukt der „Preiswilligkeit der Käufer“ durchaus auch auf andere Kritierien, wie etwa auf „Wandlungen der Geschmacksrichtungen“ hin, ohne diese allerdings im Verhältnis zur Kostenorientierung ausreichend zu würdigen, vgl. hierzu Christaller, a.a.O., S. 110.

    Google Scholar 

  17. Vgl. Schoof, a.a.O., S. 193.

    Google Scholar 

  18. Vgl. Hoffmann (1984), S. 175 f.

    Google Scholar 

  19. Womit natürlich keineswegs ausgeschlossen werden soll, daß sich auch öffentliche Einrichtungen und Behörden stärker an den tatsächlichen Gegebenheiten der Nachfrageseite als an einer übergeordneten Planungshierarchie ausrichten könnten.

    Google Scholar 

  20. Vgl. beispielsweise frühere empirische Untersuchungen bei Dichtl (1979), S. 17 ff.

    Google Scholar 

  21. Vgl. Geßner (1982), S. 258.

    Google Scholar 

  22. Vgl. Mattmüller (1992), S. 186.

    Google Scholar 

  23. Dabei soll nicht ausgeschlossen bleiben, daß räumlich bedingte Konkurrenzbeziehungen möglich sein können. So etwa im Falle eines Veredelungsbetriebes bestimmter Agrarprodukte, die im Umfeld der Erzeugung weiterverarbeitet werden und wobei ein vorhandener, mittelständischer Betrieb durch ein neues, leistungsstarkes Großunternehmen vom regionalen Beschaffungsmarkt verdrängt werden kann. Jedoch stellt diese Art der Konkurrenz mit Sicherheit die Ausnahme dar.

    Google Scholar 

  24. Zur langen Historie staatlicher Zulassungsbeschränkungen für bestimmte Betriebsformen siehe Mattmüller (1994), S. 37 ff.

    Google Scholar 

  25. Vgl. Brandenburg, a.a.O., S. 67.

    Google Scholar 

  26. So wurden beispielsweise in den Jahren von 1967 bis 1975 in Westdeutschland jährlich im Durchschnitt 100 großflächige Verbrauchermärkte und SB-Warenhäuser neu eröffnet; die Zahl der Einkaufszentren betrug 1975 knapp 50 mit rund 1,5 Millionen qm Verkaufsfläche, vgl. EHI: Handel aktuell’ 93, S. 94 und 130.

    Google Scholar 

  27. § 1 Abs. 5 Baugesetzbuch (BauGB) vom 08.12.1986, BGBL. I., S. 2253.

    Google Scholar 

  28. Unter Einkaufszentren i.S. des § 11 Abs. 3 der BauNVO verstehen Rechtsprechung und Verwaltungspraxis gegenwärtig „.räumliche Zusammenfassungen von mehreren Einzelhandelsbetrieben verschiedener Art und Größe — zumeist verbunden mit verschiedenartigen Dienstleistungsbetrieben sowie Verkaufsstellen des Handwerks. In der Regel bilden sie einen von vornherein einheitlich geplanten, finanzierten, gebauten und verwalteten Gebäudekomplex. Fehlt es an der Voraussetzung einer einheitlichen Planung, dann ist außer einer engen räumlichen Konzentration ein Mindestmaß an äußerlich in Erscheinung tretender gemeinsamer Konzeption und Kooperation erforderlich (z.B. durch gemeinsame Werbung unter einer verbindenden Sammelbezeichnung), welche die Ansammlung mehrerer Betriebe aus der Sicht des Kunden zu einem planvoll gewachsenen und aufeinander bezogenen Ganzen werden läßt.“ Bayerische Staatsministerien für Landesentwicklung und Umweltfragen, für Wirtschaft und Verkehr sowie des Inneren (1992), Punkt 2.1.1.

    Google Scholar 

  29. Kerngebiete i.S. der BauNVO „.dienen vorwiegend der Unterbringung von Handelsbetrieben sowie der zentralen Einrichtungen der Wirtschaft und der Verwaltung“, § 7 BauNVO. Typische Kerngebiete sind demnach im besonderen die Innenstädte oder Stadtteilzentren.

    Google Scholar 

  30. In anderen Gebietstypen, wie etwa in einem Industriegebiet, kann die Gemeinde einem großflächigen Einzelhandelsbetrieb die Ansiedlung nach wie vor genehmigen — sie muß es aber nicht. Hingegen besteht in Kerngebieten und-sofern ein solches vorhanden ist-in Sondergebieten für die Unternehmen im Prinzip ein Rechtsanspruch auf Ansiedlung, sofern nicht wiederum andere Gegebenheiten entgegenstehen (z.B: Unzulässigkeiten bei der geplanten Bebauung, Sortimentsbegrenzungen etc.).

    Google Scholar 

  31. § 11 Abs. 3 Satz 2 BauNVO.

    Google Scholar 

  32. Mit dieser Verschärfung legte das Bundesverwaltungsgericht gleichzeitig Ausnahmen fest, bei denen § 11 Abs. 3 BauNVO nicht anzuwenden ist, so etwa für den Baustoff-und Möbelhandel.

    Google Scholar 

  33. Auf die Möglichkeiten der Ansiedlung auch großflächiger Betriebe in den unverplanten Innenbereichen nach § 34 Baugesetzbuch (Innenstädte ohne qualifizierten Bebauungsplan), wo sich die anzusiedelnde Betriebsstätte in die „Eigenart der Umgebung“ einfügen muß, kann an dieser Stelle nicht weiter eingegangen werden.

    Google Scholar 

  34. Vgl. Hoffmann, a.a.O., S. 156 f.

    Google Scholar 

  35. Meyer/Mattmüller (1989), S. 36.

    Google Scholar 

  36. Der Zusammenhang zwischen der Restriktion der BauNVO und den ab Anfang bzw. Mitte der achtziger Jahre deutlich vermehrten Ansiedlungen von Fachmärkten wurde auch von den Gemeinden und ihren Verantwortlichen erkannt. Vgl. hierzu entsprechende Stellungnahmen von kommunalen Vertretern bei Hoffmann, S. 145 f.

    Google Scholar 

  37. Vgl. das Zahlenmaterial bei EHI: Handel aktuell’ 93, S. 94 und 130.

    Google Scholar 

  38. Vgl. Hoffmann, a.a.O., S. 160 sowie vgl. beispielsweise auch die Übersicht bei Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Verkehr (1989), S. 22.

    Google Scholar 

  39. Vgl. Hamer, 1986, S. 46.

    Google Scholar 

Literaturverzeichnis

  • Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Verkehr (1989): Der Lebensmittelhandel in Bayern — Strukturbild und Entwicklungstrends, München.

    Google Scholar 

  • Brandenburg, H. (1985): Standorte von Shopping Centern und Verbrauchermärkten im Kölner Raum — Entwicklung und Auswirkungen auf das Einzelhandelsgefuge, Schriften zur Handelsforschung, Nr. 68, hrsg. v. E. Sundhoff, Göttingen.

    Google Scholar 

  • Burmann, Chr. (1996): Erfolgsfaktoren des Warenhaus-und Warengruppenmanagements, in: Handelsforschung 1995/96, Jahrbuch der Forschungsstelle für den Handel (FfH) e.V., hrsg. v. V. Trommsdorff, Wiesbaden, S. 263-285.

    Google Scholar 

  • Christaller, W. (1933):Die zentralen Orte in Süddeutschland: Eine ökonomisch-geographische Untersuchung über die Gesetzmäßigkeit der Verbreitung und Entwicklung der Siedlungen mit städtischen Funktionen, Jena.

    Google Scholar 

  • Dichtl, E. (1979): Grundzüge der Binnenhandelspolitik, Stuttgart u.a.

    Google Scholar 

  • EHI (1993): Handel aktuell’ 93, Köln.

    Google Scholar 

  • EHI (1993): Handel aktuell’ 95, Köln.

    Google Scholar 

  • Geßner, H.-J. (1982): Handelsmarketing und Raumökonomie. Räumliche Aspekte der Verbraucherversorgung, Berlin.

    Google Scholar 

  • Geßner, H.-J. (1988): Einzelhandel und Stadtentwicklung — Zur Funktionalität regionaler Handelsstrukturen, in: Handelsforschung 1988, Jahrbuch der Forschungsstelle für den Handel Berlin (FfH) e.V., hrsg. v. V. Trommsdorff, Heidelberg, S. 3-25.

    Google Scholar 

  • Gümbel, R. (1985): Handel, Markt und Ökonomik, Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Günther, Th./ Mattmüller, R (1993): Möglichkeiten und Grenzen der Regaloptimierung im Handel, in: Marketing ZFP, Nr. 2, S. 77–86.

    Google Scholar 

  • Hamer, E.: Machtkampf im Einzelhandel — Folgen der Neuansiedlung von Verbrauchermärkten auf den mittelständischen Facheinzelhandel, Minden.

    Google Scholar 

  • Hatzfeld, U. (1987): Städtebau und Einzelhandel, Heft Nr. 03.119 der Schriftenreihe 03 „Städtebauliche Forschung“ des Bundesministeriums für Raumordnung, Bauwesen und Städtebau, Bonn.

    Google Scholar 

  • Hoffmann, K. (1984): Auswirkungen der 1977 neugefaßten Baunutzungsverordnung auf die Ansiedlung von Handelsbetrieben und die räumliche Struktur des Handels, Mainz.

    Google Scholar 

  • Hunt, Sh.D. (1983): General Theories and the Fundamental Explananda of Marketing, in: Journal of Marketing, Vol. 47, Fall, S. 9–17.

    Article  Google Scholar 

  • Meyer, P.W./Mattmüller, R. (1989): Zur Problematik handelsspezifischer Prognosen, in: Handelsforschung 1989, Jahrbuch der Forschungsstelle für den Handel Berlin (FfH) e.V., hrsg. v. V. Trommsdorff, Wiesbaden, S. 27-40.

    Google Scholar 

  • Mattmüller, R. (1992): Marketing-Prognosen für den Handel, 2. Überarb. Aufl., Augsburg.

    Google Scholar 

  • Mattmüller, R. (1994): Motive und Auswirkungen handelsgerichteter Restriktionen des Staates, in: Handelsforschung 1993/94, Jahrbuch der Forschungsstelle für den Handel Berlin (FfH) e.V., hrsg. v. V. Trommsdorff, Wiesbaden, S. 29-44.

    Google Scholar 

  • Schoof, H. (1981): Einzelhandelsstandorte als Gegenstand der Stadt-und Landesplanung, in: Marketing ZFP, Nr. 3, S. 187–199.

    Google Scholar 

  • Schubert, U. (1992): Bedeutung der Zentrenhierarchie, in: Standortfragen des Handels, hrsg. v. BAG e.V., 4. Aufl., Köln, S. 91-101.

    Google Scholar 

  • Tietz, B./Rothaar, P. (1991): City-Studie: Marktbearbeitung und Management für die Stadt — Die Zukunft des Einzelhandels in der Stadt, Landsberg/Lech.

    Google Scholar 

Juristisches Quellenmaterial

  • Baugesetzbuch (1986) (BauGB) vom 08.12., BGBL. L, S. 2253.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1996 Deutscher Universitäts-Verlag GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Mattmüller, R. (1996). Der Einfluß staatlicher Restriktionen auf den räumlichen Wettbewerb im Handel. In: Erfahrung — Bewegung — Strategie. ebs-Forschung, Schriftenreihe der European Business School Schloß Reichartshausen, vol 3. Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-92393-6_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-92393-6_4

  • Publisher Name: Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8244-0300-4

  • Online ISBN: 978-3-322-92393-6

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics