Skip to main content

Realisierung und Rationalität

  • Chapter
Der neoliberale Staat
  • 68 Accesses

Zusammenfassung

Bevor ich auf die eigentliche Thematik dieses Abschnittes zu sprechen komme, möchte ich kurz skizzieren, wo wir uns in der Diskussion befinden. Nach Erörterung der basalen politologischen Methodologie und der neoliberalen Ideologie wurde das, was ich mit dem Terminus “neoliberaler Staat” belegt habe, erarbeitet. Es ging um eine Fundierung seiner Voraussetzungen und den Übergang vom Wohlfahrts- zum neoliberalen Staat, wobei beides in bezug auf die politischen beziehungsweise gesellschaftlichen Verhältnissen zu diskutieren war. Schließlich wurde noch die Konkretisierung dieses Staates erarbeitet und deren polititsche Konsequenzen für Demokratie, Freiheit, Fortschritt... dargelegt. Was jetzt noch fehlt, ist eine Darstellung und Analyse der politischen Durchsetzung dieses neoliberalen Staates. Zwar begreife ich dieses Buch als primär ideengeschichtliche Arbeit, doch sollen auch die Bedingungen zur Realisierung dieser Ideen zur Sprache kommen. Und genau dies geschieht im vorliegenden Abschnitt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Vgl. das Kapitel im ersten Abschnitt “C. Politikwissenschaft im Spannungsfeld vonWahrheit und Werturteil.”

    Google Scholar 

  2. HEGEL, G.W.F., Phänomenologie des Geistes, Frankfurt/M. 1991,28f.

    Google Scholar 

  3. FOUCAULT, M., Die Ordnung der Dinge, Frankfurt/M. 1995,257.

    Google Scholar 

  4. Vgl. WILLKE, H., Entzauberung des Staates. Überlegungen zu einer gesellschaftlichen Steuerungstheorie, Königstein 1983. In diesem Werk formuliert der Autor eine derartige “strukturalistische” Steuerungstheorie. Gerade der Begriff der Steuerung kann intellektualitisch umgedeutet werden, wenn die Steuerungsmotivation einer Struktur oder einem System zugeschrieben werden.

    Google Scholar 

  5. HONNETH, A./MCCARTHY, T./OFFE, C./WELLMER, A. (Hg.), Zwischenbetrachtungen - im Prozeß der Aufklärung, Frankfurt/M. 1989,739ff. Hier wird der Begriff des Assoziationsverhältnisses expliziert.

    Google Scholar 

  6. v. HAYEK, F. A., Recht, Gesetzgebung und Freiheit, Band 2, Die Illusion der sozialen Gerechtigkeit, Landsberg/Lech 1981, 38.

    Google Scholar 

  7. WALTER EUCKEN INSTITUT (Hg.), F. A. von Hayek: Die Irrtümer des Konstruktivismus, Tübingen 1975, 8.

    Google Scholar 

  8. Vgl. GOODMAN, N., Weisen der Welterzeugung, Frankfurt/M. 1990,117.

    Google Scholar 

  9. VIEUX, S./PETRAS, J., Selling Structural Adjustment. Intellectuals in Uniform, in: Economic and Political Weekly, Jan. 27,1996,23.

    Google Scholar 

  10. Vgl. die Kriterien der OECD als Maßgabe für den Begriff des Wohlfahrtsstaates, in: OECD, The Weifare State in Crisis, Paris 1981.

    Google Scholar 

  11. LE GRAND, J., Markets and the Future of the Welfare State, in: CHALOUPEK, G./ROSSMANN, B., Die Zukunft des Wohlfahrtsstaates, aus der Reihe Wirtschaftswissenschaftliche Tagungen der Arbeiterkammer Wien, Band 2, Wien 1994, 56.

    Google Scholar 

  12. BADELT, C., Soziale Dienste — eine ökonomische Herausforderung, in: CHALOUPEK, G./ROSSMANN, B., Die Zukunft des Wohlfahrtsstaates, aus der Reihe Wirtschaftswissenschaftliche Tagungen der Arbeiterkammer Wien, Band 2op. cit., 87.

    Google Scholar 

  13. Vgl. das Beispiel Südamerikas, in: DIRMOSER, D., et al. (Hg.), Jenseits des Staates, Bad Honnef 1994,106ff.

    Google Scholar 

  14. VOGELSANG, I., Welfare Consequences of Selling Public Enterprises: The United Kingdom. World Bank Publications Vol 1, Washington D.C. 1992,22.

    Google Scholar 

  15. Vgl. PORTER, M. E., Nationale Wettbewerbsvorteile. Erfolgreich konkurrieren auf dem Weltmarkt, München 1991,156.

    Google Scholar 

  16. Vgl. VICKERS, J./YARROW, G., Privatisation: An Economic Analysis, Cambridge/London 1991.147ff. Hier werden die empirischen Befunde zu einer generellen Kritik an der neoliberalen Strategie der Britischen Regierung verdichtet.

    Google Scholar 

  17. Vgl. NEYER, G., Der Wohlfahrtsstaat im Spannungsfeld politischer und gesellschaftlicher Interessen. Diskussionsbeitrag aus der Geschlechterperspektive, in: CHALOUPEK, G./ROSSMANN, B., op. cit., 51f. Die Autorin fordert dort eine Abkehr vom androzentrischen, also implizit patriarchal definierten Sozialstaat und eine geschlechterspezifische Ausgestaltung von sozialen Grundrechten.

    Google Scholar 

  18. Vgl. v. HAYEK, F. A., Recht, Gesetzgebung und Freiheit, Band 2, Die Illusion sozialer Gerechtigkeit, op. cit., 108. Hayek spricht dort über die Unmöglichkeit der Determinierung sozialer Gerechtigkeit und klagt charakteristischerweise über die “Illusion, daß das Parlament bestimmen könne, was gerecht ist (...).”

    Google Scholar 

  19. WEISSEL, E., Märkte und die Zukunft des Wohlfahrtsstaates, in: CHALOUPEK, G./ROSSMANN, B., op. cit., 73.

    Google Scholar 

  20. Vgl. BADELT, C., Soziale Dienste und Wirtschaftlichkeit, Ansprüche und Widersprüche, in: EFFINGER, M./LUTHE, D. (Hg.), Sozialmärkte und Management, Publikation der Universität Bremen 1993,141ff.

    Google Scholar 

  21. Vgl. SMITH, A., An Inquiry into the Nature and Causes of the Wealth of Nations, München 1978, 371. Laut Smith wird die als individualistisch definierte Wohlfahrt durch eine Nichtbeeinflussung der Märkte, also invisible, erreicht.

    Google Scholar 

  22. Vgl. FRIEDMAN, D., The Machinery of Freedom, La Salle 1989,115.

    Google Scholar 

  23. Vgl. NETTEN, A., Ökonomische Aspekte Sozialer Dienste, in: BRAUN, H./JOHNE, G., (Hg.), Die Rolle sozialer Dienste in der Sozialpolitik, Frankfurt/M. 1993, 37ff. Der Autor weist hier daraufhin, daß der Prozeß bei Dienstleistungserstellungen mindestens genau so wichtig ist wie das Resultat der Produktion. Die Quantifizierbarkeit beziehungsweise die Vergleichbarkeit wird dadurch aber erschwert.

    Google Scholar 

  24. Vgl. NASCHOLD, F., Modernisierung des Staates. Zur Ordnungs- und Innovationspolitik des öffentlichen Sektors, Berlin 1993, 34.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1997 Deutscher Universitäts-Verlag GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Stöger, R. (1997). Realisierung und Rationalität. In: Der neoliberale Staat. Deutscher Universitätsverlag. https://doi.org/10.1007/978-3-322-92387-5_21

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-92387-5_21

  • Publisher Name: Deutscher Universitätsverlag

  • Print ISBN: 978-3-8244-4266-9

  • Online ISBN: 978-3-322-92387-5

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics