Skip to main content

Bevölkerungswissenschaft als Kulturwissenschaft

Bevölkerungswissenschaftliches Denken der Leipziger Schule vor 1933

  • Chapter
Bevölkerungslehre und Bevölkerungspolitik vor 1933

Zusammenfassung

Bevölkerungswissenschaftliches Denken als obrigkeitsorientierte „Staatsbeschreibung“, sei es im Dienste der Außenpolitik und Diplomatie oder der internen Staatsverwaltung, war ein traditioneller Bestandteil der Staatswissenschaft seit der frühen Neuzeit; sie stand, mindestens seit der Spezialisierung der Statistik (sie wurde seit dem 17. Jahrhundert an Universitäten gelehrt), im Spannungsfeld zwischen Mathematisierung und Quantifizierung als „politische Arithmetik“ einerseits und einer kasuistischen Darstellung von besonderen Zuständen und Unterschieden der verschiedenen Staaten andererseits. Dabei ist eine synergetische wissenschaftliche Dynamik in Gang gekommen: Je mehr Mathematisierung und Quantifizierung der politisch-sozialen und wirtschaftlichen Zustände, desto vollständiger wurde das Material zur Darstellung von längerfristigen Entwicklungsseqenzen und von strukturellem Wandel — Quantifizierung bzw. Mathematisierung und Historisierung bzw. Differenzierung bedingten sich gegenseitig. Zu dieser innerwissenschaftlichen Ausdifferenzierung kam ein externer „Auslöser“ hinzu: Die radikalen Umbrüche der Französischen Revolution stellten die Leistungsfähigkeit der traditionellen juristischen und verwaltungstechnischen Staatslehre in Frage, da sie sich als unfähig erwiesen hatte, diese Krisen zu begründen oder gar vorauszusehen. Eine Hinwendung der staatswissenschaftlichen Forschungsinteressen zum „Volk“ als die eigentlich treibende historische Kraft war die Folge, und so wurde — zusammen mit der fortschreitenden Verfeinerung empirisch-statistischer Methoden — die Begründung der modernen Sozialwissenschaften im 19. Jahrhundert eingeleitet.1

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Aron, Raymond 1935: La Sociologie Allemande contemporain. Paris: Felix Alcan.

    Google Scholar 

  • Ay, Karl Ludwig 1999: Nähe und Kritik. In: Neues Archiv für Sächsische Geschichte, 70. Bd., 139–171.

    Google Scholar 

  • Bücher, Karl 1919: Lebenserinnerungen, 1. Band 1847–1890 (mehr nicht erschienen) Tübingen: Lauppsche Buchhandlung.

    Google Scholar 

  • Buttmann, Günther 1977: Friedrich Ratzel. Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Chickering, Roger 1995: Das Leipziger “Positivistenkränzchen” um die Jahrhundertwende, in: Rüdiger v. Bruch, Gangolf Htibinger, Hg., Zwischen Idealismus und Positivismus. Stuttgart: Schöningh.

    Google Scholar 

  • Durkheim, Emile 1887: La philosophie dans les universitées allemandes, in: Revue Internationale de l`enseignement 13, 313–338, 423–440.

    Google Scholar 

  • Durkheim, Emile 1887: La science positive de la morale en Allemagne, in: Revue philosophique de la France et de L’étranger 24, 33–58, 113–142, 275–284.

    Google Scholar 

  • Wiederveröffentlichung erstmals in deutscher Übersetzung: Emile Durkheim über Deutschland

    Google Scholar 

  • Eulenburg, Franz 1909: Die Leipziger Universität im 19. Jahrhundert. Die Entwicklung der Universität Leipzig in den letzten hundert Jahren. Fotomechan. Nachruck. Stuttgart, Leipzig: Hirzel Verl. 1995.

    Google Scholar 

  • Fisher, Charles A. ed. 1968: Essays in Political Geography. (Tagungsband). London: Methuen.

    Google Scholar 

  • Freyer, Hans 1923: Theorie des objektiven Geistes. 2. Aufl. Leipzig, Berlin: B.G.

    Google Scholar 

  • Teubner 1928. Reprogr. Nachdruck Darmstadt: Wiss. Buchgesellschaft 1966.

    Google Scholar 

  • Freyer, Hans 1931: Revolution von rechts. Jena: Eugen Diederichs Verl.

    Google Scholar 

  • Freyer, Hans 1933: Der politische Begriff des Volkes. Neumünster: Wachholtz.

    Google Scholar 

  • Freyer, Hans 1934: Von der Volksbildung zur politischen Schulung. In: Die Erziehung 9.

    Google Scholar 

  • Freyer, Hans 1965: Schwelle der Zeiten. Beiträge zur Soziologie der Kultur. Stuttgart: Deutsche Verlagsanstalt.

    Google Scholar 

  • Gehlen, Arnold 1927: Zur Theorie der Setzung und des setzungshaften Wissens bei Driesch. Phil. Diss. Leipzig.

    Google Scholar 

  • Gorges, Irmela 1986: Sozialforschung in Deutschland, 1872–1914. Frankfurt am Main: Hain.

    Google Scholar 

  • Gumplowicz, Ludwig 1905: Geschichte der Staatstheorien. Innsbruck, Verl. Der Wagnerschen Universitätsbuchhandlung.

    Google Scholar 

  • Heidelberger, Michael 1993: Die innere Seite der Natur. G. T. Fechners wissenschaftlich-philosophische Weltauffassung. Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Hobsbawm, Eric 1995: Das Zeitalter der Extreme. Weltgeschichte des 20. Jahrhunderts. München: DTV.

    Google Scholar 

  • Köhnke, Klaus Christian 1993: Entstehung und Aufstieg des Neukantianismus. Frankfurt: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Krüger, Lorenz u.a. eds. 1987: The Probabilistic Revolution, vol. 1, Ideas in History. Cambridge, Mass.

    Google Scholar 

  • Lamprecht, Karl 1907: Deutsche Geschichte, Bd. 10, Neueste Zeit. Berlin: Weidmannsche Buchhandlung.

    Google Scholar 

  • Lepsius, M. Rainer 1981: Die Soziologie der Zwischenkriegszeit: Entwicklungstendenzen und Beur-teilungskriterien, in: Soziologie in Deutschland und Österreich 1918–1945. Sh. der KZfSS 23.

    Google Scholar 

  • Lindenlaub, Dieter 1967: Richtungskämpfe im Verein für Socialpolitik, Beihefte zur Vierteljahres-schrift für Wirtschafts-und Sozialgeschichte 52/53. Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Lukes, Steven 1973: Emile Durkheim. His Life and Work. London: Allen Lane The Penguin Press. Oestreich, Gerhard 1969: Die Fachhistorie und die Anfänge der sozialgeschichtlichen Forschung in Deutschland. In: Historische Zeitschrift 208, 320–363.

    Google Scholar 

  • Parsons, Talcott 1937: The Structure of Social Action. New York: The Free Press 1968.

    Google Scholar 

  • Rassem, Mohammed u. Justin Stagl eds. 1980: Statistik und Staatsbeschreibung in der Neuzeit. Paderborn etc.: Ferdinand Schöningh.

    Google Scholar 

  • Rassem, Mohammed u. Justin Stagl eds. 1994: Geschichte der Staatsbeschreibung. Berlin: Akademie-Verlag.

    Google Scholar 

  • Ratzel, Friedrich 1868: Beiträge zur anatomischen und systematischen Kenntnis der Oligochäten (Ringelwürmer). Diss. Heidelberg in: Zs. f. wissenschatl. Zoologie.

    Google Scholar 

  • Ratzel, Friedrich 1869: Sein und Werden der organischen Welt. Leipzig.

    Google Scholar 

  • Ratzel, Friedrich 1876: Die chinesische Auswanderung. Ein Beitrag zur Kultur-und Handelsgeographie. Breslau. Habilitationsschrift an der Technischen Hochschule München.

    Google Scholar 

  • Ratzel, Friedrich 1882: Anthropogeographie. Die Grundzüge der Anwendung der Erdkunde auf die Geschichte. Stuttgart. 2 Bände.

    Google Scholar 

  • Ratzel, Friedrich 1903: Politische Geographie, oder die Geographie der Staaten, des Verkehrs und des Krieges. München und Berlin.

    Google Scholar 

  • Ratzel, Friedrich 1904: Nationalitäten und Rassen, in: Der Türmer Jb.

    Google Scholar 

  • Roscher, Wilhelm 1854–94: System der Volkswirtschaft, 5 Bände.

    Google Scholar 

  • Roscher, Wilhelm 1861: Ansichten der Volkswirtschaft aus dem geschichtlichen Standpunkte, 2 Bde. Schefold, Bertram 1988: Karl Bücher und der Historismus in der deutschen Nationalökonomie, in:

    Google Scholar 

  • Notker Hammerstein, Hg., Deutsche Geschichtswissenschaft um 1900. Stuttgart: Franz Steiner Verl., 239–267.

    Google Scholar 

  • Schorn-Schütte, Luise 1984: Karl Lamprecht. Kulturgeschichtsschreibung zwischen Wissenschaft und Politik. Göttingen: Vandenhoek & Ruprecht.

    Google Scholar 

  • Smith, Woodruff 1991: Politics and the Science of Culture in Germany 1840–1920, Oxford.

    Google Scholar 

  • Steinmetzler, Johannes 1956: Die Anthropogeographie Friedrich Ratzels und ihre ideengeschichtlichen Wurzeln. Geographisches Institut der Universität Bonn, H. 19.

    Google Scholar 

  • Üner, Elfriede 1992: Soziologie als geistige Bewegung. Hans Freyers System der Soziologie und die Leipziger Schule. Weinheim: VCH, Acta Humaniora.

    Google Scholar 

  • Wundt, Wilhelm 1910–1920: Völkerpsychologie. Eine Untersuchung der Entwicklungsgesetze von Sprache, Mythus und Sitte. 10 Bände. Leipzig: Kröner.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2002 Leske + Budrich, Opladen

About this chapter

Cite this chapter

Üner, E. (2002). Bevölkerungswissenschaft als Kulturwissenschaft. In: Mackensen, R. (eds) Bevölkerungslehre und Bevölkerungspolitik vor 1933. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-92254-0_9

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-92254-0_9

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8100-3285-0

  • Online ISBN: 978-3-322-92254-0

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics