Skip to main content

Soldatenverbände gegen die Ausstellung „Vernichtungskrieg“ — der lange Schatten des letzten Wehrmachtsberichts

  • Chapter
Der Krieg in der Nachkriegszeit
  • 443 Accesses

Zusammenfassung

Die Soldaten- und Traditionsverbände sind, nach der Regelung der sozialrechtlichen und materiellen Versorgungsansprüche der ehemaligen Wehrmachtssoldaten und dem Aufbau der Bundeswehr in den fünfziger Jahren, kein wesentlicher macht- oder parteipolitischer Faktor mehr.1 Die Bedeutung von „Kyffhäuserbund“, „Verband deutscher Soldaten“ (VdS), „Ring Deutscher Soldatenverbände“ (RDS), „Arbeitsgemeinschaft Kameradenwerke und Traditionsverbände“ (ARGE), „Stahlhelm“ und der auf Bundesebene aufgelösten, auf Landesebene jedoch weiterexistierenden „Hilfsgemeinschaft auf Gegenseitigkeit“ (HIAG) der Soldaten der ehemaligen Waffen-SS liegt vor allem in ihrer Fähigkeit, eine immer noch virulente politische Subkultur am Leben zu erhalten, ihr Form zu geben und sie zu vernetzen. Diese Einschätzung, vor fünfzehn Jahren von Peter Dudek und Hans-Gerd Jaschke formuliert (Dudek/Jaschke 1984, 79-124), hat von ihrer Gültigkeit nichts verloren. Die Subkultur der Verbände lebt aus der gemeinsamen Erinnerung des Zweiten Weltkriegs als einer Zeit der Bewährung von Kameradschaft, Pflichterfüllung, Tapferkeit, Ehre und Opferbereitschaft, der Bewährung von zeitlos gültigen „soldatischen Tugenden“, an denen man sich seinerzeit guten Glaubens orientiert hätte, die freilich von der NS-Führung für deren politische Zwecke mißbraucht worden seien. Diese Tugenden weisen in den einzelnen Verbänden mehr oder weniger ausgeprägte, jedenfalls immer noch erhebliche Schnittmengen mit der Volksgemeinschaftsideologie auf.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Diehl, James M. (1993), The Thanks of the Fatherland. German Veterans after the Second World War, Chapel Hill und London.

    Google Scholar 

  • Dudek, Peter/Hans-Gerd Jaschke (1984), Entstehung und Entwicklung des Rechtsextremismus in der Bundesrepublik. Zur Tradition einer besonderen politischen Kultur, Bd. 1, Opladen.

    Google Scholar 

  • Duppler, Jörg/Gerhard P. Groß (Hg.) (1999), Kriegsende 1918. Ereignis, Wirkung, Nachwirkung, München.

    Google Scholar 

  • Echternkamp, Jörg (1999), Wut auf die Wehrmacht? Vom Bild der deutschen Soldaten in der unmittelbaren Nachkriegszeit, in: Müller/Volkmann 1999, 1058–1080.

    Google Scholar 

  • Frei, Norbert (1999), Vergangenheitspolitik. Die Anfänge der Bundesrepublik und die NS-Vergangenheit, München.

    Google Scholar 

  • Gertz, Bernhard (1997), Wer aus der Geschichte lernen will, muß sie kennen. Die Bundeswehr 42, H. 4, 1.

    Google Scholar 

  • Gertz, Bernhard (1999), Dialog der Generationen vertiefen. Gedanken zur Ausstellung „Vernichtungskrieg“. Die Bundeswehr 44, H. 1, 1f.

    Google Scholar 

  • Geyer, Michael (1995), Das Stigma der Gewalt und das Problem der nationalen Identität in Deutschland, in: Christian Jansen u. a. (Hg.) 1995, 673–698.

    Google Scholar 

  • Geyer, Michael (1998), Cold-War Angst. The Case of West-German Opposition to Rearmament and Nuclear Weapons (Ms.)

    Google Scholar 

  • Greiner, Bernd (1999), Bruch-Stücke. Sechs westdeutsche Beobachtungen nebst unfertigen Deutungen, in: Hamburger Institut für Sozialfoschung (Hg.) (1999), 15–86.

    Google Scholar 

  • Hamburger Institut für Sozialforschung (Hg.) (1998), Besucher einer Ausstellung. Die Ausstellung „Vernichtungskrieg. Verbrechen der Wehrmacht 1941 bis 1944“ in Interview und Gespräch, Hamburg.

    Google Scholar 

  • Hamburger Institut für Sozialforschung (Hg.) (1999), Eine Ausstellung und ihre Folgen. Zur Rezeption der Ausstellung „Vernichtungskrieg. Verbrechen der Wehrmacht 1941 bis 1944“, Hamburg.

    Google Scholar 

  • Heer, Hannes/Klaus Naumann (Hg.) (1995), Vernichtungskrieg. Verbrechen der Wehrmacht 1941 bis 1944, Hamburg.

    Google Scholar 

  • Jansen, Christian et al. (Hg.) (1995), Von der Aufgabe der Freiheit. Politische Verantwortung und bürgerliche Gesellschaft im 19. und 20. Jahrhundert. Festschrift für Hans Mommsen zum 5. November 1995, Berlin.

    Google Scholar 

  • Kasseler Bündnis gegen Rechts (1997), Website im Internet: www.is-kassel.de/bgr.

    Google Scholar 

  • Large, David Clay (1996), Germans to the Front. West German Rearmament in the Adenauer Era, Chapel Hill und London.

    Google Scholar 

  • Latzel, Klaus (1997), Vom Kriegserlebnis zur Kriegserfahrung. Theoretische und methodische Überlegungen zur erfahrungsgeschichtlichen Untersuchung von Feldpostbriefen. Militärgeschichtliche Mitteilungen 56, 1–30.

    Google Scholar 

  • Latzel, Klaus (1998), Deutsche Soldaten — nationalsozialistischer Krieg? Kriegserlebnis — Kriegserfahrung 1939–1945, Paderborn u.a.

    Google Scholar 

  • Latzel, Klaus (1999), Die mißlungene Flucht vor dem Tod — Töten und Sterben vor und nach 1918, in: Duppler/ Groß (Hg.), 183–199.

    Google Scholar 

  • Mecklenburg, Jens (Hg.) (1996), Handbuch deutscher Rechtsextremismus, Berlin.

    Google Scholar 

  • Meyer, Georg (1982), Zur Situation der deutschen militärischen Führungsschicht im Vorfeld des westdeutschen Verteidigungsbeitrags 1945–1950/51, in: Militärgeschichtliches Forschungsamt (Hg.), 577–735.

    Google Scholar 

  • Militärgeschichtliches Forschungsamt (Hg.) (1982), Anfänge westdeutscher Sicherheitspolitik 1945–1956, Bd. 1: Von der Kapitulation bis zum Pleven-Plan, München und Wien.

    Google Scholar 

  • Müller, Rolf-Dieter/Gerd R. Ueberschär (1994), Kriegsende 1945. Die Zerstörung des Deutschen Reiches, Frankfurt/Main.

    Google Scholar 

  • Müller, Rolf-Dieter/Hans-Erich Volkmann (Hg.) (1999), Die Wehrmacht. Mythos und Realität, München.

    Google Scholar 

  • Picht, Georg (Hg.) (1965), Studien zur politischen und gesellschaftlichen Situation der Bundeswehr. Erste Folge, Witten und Berlin.

    Google Scholar 

  • Prantl, Heribert (Hg.) (1997), Wehrmachtsverbrechen. Eine deutsche Kontroverse, Hamburg.

    Google Scholar 

  • Proske, Rüdiger (1996), Wider den Mißbrauch der Geschichte deutscher Soldaten zu politischen Zwecken. Eine Streitschrift, 2. Aufl., Mainz.

    Google Scholar 

  • Proske, Rüdiger (1997), Vom Marsch durch die Institutionen zum Krieg gegen die Wehrmacht. Zweite Streitschrift wider den Mißbrauch der Geschichte deutscher Soldaten zu politischen Zwecken, Mainz.

    Google Scholar 

  • Schenck zu Schweinsberg, Krafft Frhr. v. (1965), Die Soldatenverbände in der Bundesrepublik, in: Picht (Hg.), 96–177.

    Google Scholar 

  • Schreiber, Jürgen (1997), Die Perspektive der Zeitzeugen. Historische Sicht und Traditionsverständnis in den Soldatenverbänden, in: Weber (Hg.), 56–66.

    Google Scholar 

  • Schustereit, Hartmut (1995), Gutachten zur Einleitung von Heer, Hannes/ Naumann, Klaus (Hg.), Vernichtungskrieg. Verbrechen der Wehrmacht 1941 bis 1944, Ms. vom 26. September 1995.

    Google Scholar 

  • Sommer, Dirk (1995), Die Wehrmacht und der Holocaust. Truppenpraxis/Wehrausbildung 39, 423–430.

    Google Scholar 

  • Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.V., Website im Internet: http://www.vdrbw.de.

  • Weber, Joachim F. (Hg.) (1997), Armee im Kreuzfeuer, München.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Michael Th. Greven Oliver von Wrochem

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2000 Leske + Budrich, Opladen

About this chapter

Cite this chapter

Latzel, K. (2000). Soldatenverbände gegen die Ausstellung „Vernichtungskrieg“ — der lange Schatten des letzten Wehrmachtsberichts. In: Greven, M.T., von Wrochem, O. (eds) Der Krieg in der Nachkriegszeit. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-322-92232-8_19

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-92232-8_19

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-322-92233-5

  • Online ISBN: 978-3-322-92232-8

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics