Skip to main content

Bedeutung und Aufgaben des Rechnungswesens

  • Chapter
Einführung in die moderne Kostenrechnung
  • 158 Accesses

Zusammenfassung

Der Verbrauch von Gütern und Dienstleistungen in abgeschlossenen einzelwirtschaftlichen Einheiten (Unternehmen, Institutionen, Behörden usw.) zur Herstellung, Bereitstellung und zum Verkauf von Gütern und Dienstleistungen bestimmt das wirtschaftliche Leben (Abbildung 1-1). Dabei ist das Bestreben dieser einzelwirtschaftlichen Einheiten, ein ökonomisch sinnvolles Verhältnis zwischen dem Verbrauch von Vorleistungen (Input) und den erstellten und verkauften Leistungen (Output) zu erzielen. Dieses Ziel ist erreicht, wenn der wertmäßige Verbrauch an Gütern und Leistungen geringer ist als die wertmäßige Ausbringung der Güter und Leistungen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

References

  1. Vgl. Gutenberg, E.: Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre, Band 1: Die Produktion, 24. Aufl., Berlin 1970

    Google Scholar 

  2. Bei der Bezeichnung von Stellen und Tätigkeiten wird grundsätzlich die „männliche“ Form gewählt; dabei ist immer auch die „weibliche“ Form eingeschlossen.

    Google Scholar 

  3. Vgl. Corsten, H.: Dienstleistungsmanagement, 3. Aufl., München 1997, S. 124

    Google Scholar 

  4. Vgl. Comely, R.; Tschesche, M.: Konzept zur Wirtschaftlichkeitsanalyse im Zuge des Strukturwandels in der öffentlichen Verwaltung, Diplomarbeit an der FH Heidelberg 1996

    Google Scholar 

  5. Vgl. Thommen, J.-P.; Achleitner, A.-K.: Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, 2 Aufl. Wiesbaden 1998, S. 107

    Google Scholar 

  6. pagatorisch = auf Zahlungsvorgänge bezogen

    Google Scholar 

  7. ohne Berücksichtigung der Beziehungen des Unternehmens zum Kapitalmarkt (z. B. Zahlung von Zinsen) und zum Staat (z. B. Zahlung von Steuern)

    Google Scholar 

  8. ohne Berücksichtigung der Beziehungen zu Kapitalmarkt und Staat

    Google Scholar 

  9. Vgl. Wöhe, G.: Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, 19. Aufl., München 1996, S. 964 ff.

    Google Scholar 

  10. In Anlehnung an: Haberstock, L.: Kostenrechnung I. Einführung, 8. Aufl., Hamburg 1997, S. 29

    Google Scholar 

  11. In Anlehnung an: Daum, J.: Effektives System für ein modernes Konzerncontrolling, in: SAP-Info, Ausgabe 49, März 1996, S. 33

    Google Scholar 

  12. Vgl.: REFA-Verband für Arbeitsstudien e.V. (Hrsg.): Den Erfolg vereinbaren. Führen mit Zielvereinbarung. München/Wien 1995

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2000 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Walter, W.G. (2000). Bedeutung und Aufgaben des Rechnungswesens. In: Einführung in die moderne Kostenrechnung. Gabler Verlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-92045-4_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-92045-4_1

  • Publisher Name: Gabler Verlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-409-22246-4

  • Online ISBN: 978-3-322-92045-4

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics