Skip to main content

Grundlagen und Abgrenzung der Arbeit

  • Chapter
  • 43 Accesses

Part of the book series: OIKOS · Studien zur Ökonomie ((SÖ,volume 33))

Zusammenfassung

“Unter Exportieren ist der Verkauf von Sachgütern und Dienstleistungen in Auslandsmärkte zu verstehen.”1)

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   49.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. G. Ringle, Exportmarketing, Wiesbaden 1977, S. 18.

    Google Scholar 

  2. Derselbe, Exportmarketing, Wiesbaden 1977, a.a.O., S. 82.

    Google Scholar 

  3. Vom direkten Export abzugrenzen ist der indirekte Export, bei dem ein spezialisierter, im Inland ansässiger Außenhandelsbetrieb die spezifischen Außenhandelsrisiken — und damit auch das Devisenkursrisiko — übernimmt. Näheres dazu vgl. z.B. M. Jastorff, Inlandsinvestition zur Exportintensivierung oder Auslandsdirektinvestition, Frankfurt/Main u.a. 1989, S. 13 und die dort angegebene Literatur.

    Google Scholar 

  4. A.G. Coenenberg, Jahresabschluß und Jahresabschlußanalyse, 5. Aufl., Landsberg am Lech 1981, S. 576.

    Google Scholar 

  5. Vgl. D. Gehrmann und H.-E. Scharrer und W. Wetter, Währungsrisiko und Währungsverhalten deutscher Unternehmen, in: Wirtschaftsdienst, 57. Jg. (1977), Nr. 11 (Nov.), S. 582–588, hier S. 583. Längere Zahlungsziele als 12 Monate werden vor allem im Investitionsgüterbereich und im Anlagenexport (sog. Submissionsexport) vereinbart. Dieser Bereich bleibt von der weiteren Betrachtung ausgeschlossen,

    Google Scholar 

  6. vgl. näheres z.B. bei H. Lipfert, Kursrisiko-Politik bei unsicheren Devisen-Cash-flows innerhalb des Terminmarkt-Zeithorizonts, in: H. Jacob (Hrsg.), Schriften zur Unternehmensführung, Bd. 26, Wiesbaden 1979, S. 95–125, hier S. 116 ff. und

    Google Scholar 

  7. J. Steuer, Kursrisiko-Politik bei unsicheren Devisen-Cash-flows innerhalb des Terminmarkt-Zeithorizonts, in: H. Jacob (Hrsg.), Schriften zur Unternehmensführung, Bd. 26, Wiesbaden 1979, a.a.O., S. 26 und 161 ff. Zu einem ähnlichen Ergebnis bzgl. der Fristigkeiten von Fremdwährungsbeständen gelangt Hinz: Im Zuge einer empirischen Untersuchung zur Praxis des Devisenmanagements stellt er fest, daß die Mehrzahl aller Unternehmen einen Planungshorizont für ihr Fremdwährungsmanagement von bis zu 12 Monaten haben,

    Google Scholar 

  8. vgl. H. Hinz, Kursrisiko-Politik bei unsicheren Devisen-Cash-flows innerhalb des Terminmarkt-Zeithorizonts, in: H. Jacob (Hrsg.), Schriften zur Unternehmensführung, Bd. 26, Wiesbaden 1979, a.a.O., S. 8.

    Google Scholar 

  9. In Anlehnung an H. Opfert, Währungsrisiko-Management, Deutschsprachige Orginalfassung eines Beitrags zum Handbook of German Business Management, Hamburg 1984, S. 1.

    Google Scholar 

  10. Vgl. H. Lipfert, Einflüsse von Devisenkursänderungsmöglichkeiten auf Finanzierungsentscheidungen von Unternehmen, in: Die Betriebswirtschaft, 40. Jg. (1980), Heft 4, S. 527–540, hier S. 528. Siehe ferner Gehrmann/Scharrer/Wetter, die im Rahmen der bereits oben zitierten empirischen Untersuchung festgestellt haben, daß es seit dem Übergang zum Floating schwieriger geworden ist, in DM zu fakturieren,

    Google Scholar 

  11. vgl. D. Gehrmann und H.-E. Scharrer und W. Wetter, Einflüsse von Devisenkursänderungsmöglichkeiten auf Finanzierungsentscheidungen von Unternehmen, in: Die Betriebswirtschaft, 40. Jg. (1980), a.a.O., S. 584. Auf der anderen Seite sei an dieser Stelle angemerkt, daß es im Grunde für das latent vorhandene Devisenkursrisiko unerheblich ist, ob in Heimat- oder Fremdwährung fakturiert wird. Wird in DM fakturiert, so wird das direkte Devisenkursrisiko zunächst auf den Abnehmer im Ausland abgewälzt. Anzunehmen ist jedoch, daß bei für den Geschäftspartner ungünstiger Devisenkursentwicklung von seiner Seite Preiszugeständnisse und/oder Zugeständnisse bei den Zahlungsbedingungen eingefordert werden. Im schlimmsten Fall ist auch damit zu rechnen, daß er sein Einkaufsverhalten ändert und die Geschäftsbeziehung abbricht. Insofern wird für einen Exporteur, der in Heimatwährung fakturiert, das Devisenkursrisiko auf indirektem Weg schlagend,

    Google Scholar 

  12. vgl. auch H. Lipfert, Management von Währungsrisiken (I) + (II), in: Wisu, 10. Jg. (1981), Nr. 2 (Februar), S. 66–72 (Teil I);, Nr. 3 (März), S. 118–123 (Teil II), hier S. 122; W. Ochynski, Währungsrisiken minimieren!, in: BWM, o. Jg. (1987), Heft 4 (April), S. 28–33, hier S. 30.

    Google Scholar 

  13. Unter Cash flow wird in Anlehnung an Steuer im folgenden der effektive Zahlungsstrom in Heimatwährung, d.h. in DM, aufgefasst, vgl. J. Steuer, Management von Währungsrisiken (I) + (II), in: Wisu, 10. Jg. (1981), a.a.O., S. 10.

    Google Scholar 

  14. Vgl. M.A. Jastorff, a.a.O., S. 198 f.

    Google Scholar 

  15. Vgl. J. Steuer, a.a.O., S. 10.

    Google Scholar 

  16. Auf diese exposure-Kategorie wind hier nicht weiter eingegangen; siehe näheres z.B. bei H. Lipfert (1980), Management von Währungsrisiken (I) + (II), in: Wisu, 10. Jg. a.a.O., S. 532 f.;

    Google Scholar 

  17. R.C. Wentz, (1980), Management von Währungsrisiken (I) + (II), in: Wisu, 10. Jg. a.a.O., S. 58 ff.;

    Google Scholar 

  18. R. Pastuszek, Leading und Lagging kurzfristig variierbarer gruppeninterner Geldflüsse im Währungsrisikomanagement einer internationalen Unternehmung, Pfaffenweiler 1986, S. 82 ff.

    Google Scholar 

  19. “Das betriebswirtschaftlich-ökonomische Exposure umfasst diejenigen Positionen, bei denen sich Devisenkursänderungen unmittelbar auf die Geldflüsse der Unternehmung auswirken”, R. Pastuszek, Leading und Lagging kurzfristig variierbarer gruppeninterner Geldflüsse im Währungsrisikomanagement einer internationalen Unternehmung, Pfaffenweiler 1986 a.a.O., S. 78.

    Google Scholar 

  20. Vgl. H. Lipfert (1981), Leading und Lagging kurzfristig variierbarer gruppeninterner Geldflüsse im Währungsrisikomanagement einer internationalen Unternehmung,a.a.O., S. 67. Die Auffassungen, welche Zahlungsströme das economic exposure betreffen, gehen in der Literatur auseinander. Siehe zu einer anderen Definition z.B. Prindl, der für das economic exposure zwischen lang- und kurzfristigen Zeithorizonten unterscheidet,

    Google Scholar 

  21. vgl. A.R. Prindl, Foreign exchange risk, London u.a. 1976, S. 21 ff.

    Google Scholar 

  22. Eine Übersicht zu den verschiedenen Ansätzen der exposure-Klassifizierung findet sich bei J. Jokisch, Elemente einer Theorie der betriebswirtschaftlichen Währungsrisikopolitik, unveröff. Habil., Hamburg 1979, S. 86 ff.

    Google Scholar 

  23. Vgl. H. Lipfert (1981), Elemente einer Theorie der betriebswirtschaftlichen Währungsrisikopolitik, a.a.O., S. 67;

    Google Scholar 

  24. M.A. Jastorff, Elemente einer Theorie der betriebswirtschaftlichen Währungsrisikopolitik, 1981a.a.O., S. 200. Andere Autoren subsumieren unter dem transaction exposure nicht nur fest kontrahierte, sondern auch noch unsichere, erwartete Devisen-Cash flows innerhalb eines einjährigen Planungshorizontes,

    Google Scholar 

  25. vgl. z.B. V.Q. Tran, Foreign exchange management in multinational firms, Ann Arbor 1980, S. 54. Für unsichere, aber erwartete Devisen-Cash flows fuhrt Lipfert die Kategorie “transaction exposure with cash flow uncertainties” und umgeht so eine Differenzierung innerhalb des transaction exposure in Abhängigkeit der Eintrittswahrscheinlichkeit. Während die Zahlungsströme im transaction exposure eine Eintrittswahrscheinlichkeit von 1 haben, haben diejenigen im transaction exposure with cash flow uncertainties eine Eintrittswahrscheinlichkeit < 1,

    Google Scholar 

  26. vgl. H. Lipfert (1981), Foreign exchange management in multinational firms, a.a.O., S. 67.

    Google Scholar 

  27. Siehe oben, S. 6, FN 5.

    Google Scholar 

  28. Vgl. R. Pastuszek, a.a.O., S. 79.

    Google Scholar 

  29. In Anlehnung an H. Lipfert (1979), Foreign exchange management in multinational firms, a.a.O., S. 96. Lipfert definiert hier die Management-Aufgabe “Währungsrisikopolitik”, die die Optimierung der konvertierungs- und transferri-sikopolitischen Situation miteinbezieht. Da zwischen US-$ und DM keine Konvertierungsund Transferbeschränkungen bestehen, ist dieser Bereich für die vorliegende Arbeit nicht relevant und wird im weiteren ausgegrenzt

    Google Scholar 

  30. Vgl. H. Hatje, a.a.O., S. 58 ff.

    Google Scholar 

  31. H. Hatje, a.a.O., S. 59.

    Google Scholar 

  32. H. Lipfert (1980), a.a.O., S. 527.

    Google Scholar 

  33. J. Jokisch (1979), a.a.O., S. 35.

    Google Scholar 

  34. Zum Begriff der Risikokompensation in diesem Zusammenhang siehe R.C. Wentz, (1979), Foreign exchange management in multinational firms, a.a.O., S.51.

    Google Scholar 

  35. Siehe ausführlicher zum Begriff und den Charakteristika von Devisentermingeschäften H. Schmidt, Termingeschäfte, in: Bank-Lexikon, 8., völlig neu beararb. und erw. Aufl., Wiesbaden 1978, Sp. 1523–1535;

    Google Scholar 

  36. J. Steuer, a.a.O., S. 33–44.

    Google Scholar 

  37. Vgl. dazu z.B. R.C. Wentz, Termingeschäfte, in: Bank-Lexikon, 8., völlig neu beararb. und erw. Aufl., Wiesbaden 1978, a.a.O., S. 51 ff.

    Google Scholar 

  38. H. Lipfert (1984), Termingeschäfte, in: Bank-Lexikon, 8., völlig neu beararb. und erw. Aufl., a.a.O., S. 3.

    Google Scholar 

  39. Auch Wittgen ordnet ein solches Verhalten als Spekulation ein: “Wenn hingegen über die Verlustvermeidung auch Kursgewinne erzielt werden sollen, handelt es sich um spekulative Regulierungspolitik.”... “Bei spekulativem Verhalten müssen.. offene Positionen hergestellt werden, weil Kursgewinne anders nicht erzielbar sind.”, R. Wittgen, Termingeschäfte, in: Bank-Lexikon, 8., völlig neu beararb. und erw. Aufl., Wiesbaden 1978, a.a.O., S. 34.

    Google Scholar 

  40. Vgl. H. Lipfert (1988b), Termingeschäfte, in: Bank-Lexikon, 8., völlig neu beararb. und erw. Aufl., a.a.O., S. 14.

    Google Scholar 

  41. Diese Zielsetzung stellt Hinz auch empirisch fest: 1979 waren noch 85,7% der größten deutschen Unternehmen bestrebt, vor allem Kursverluste einschränken zu wollen. Nur 9,5% gaben das Ziel an, auch Gewinnchancen ausnutzen zu wollen. 1988 hat sich dieses Verhältnis mit 42% zu 56% doch erheblich verschoben, vgl. H. Hinz, Termingeschäfte, in: Bank-Lexikon, 8., völlig neu beararb. und erw. Aufl., Wiesbaden 1978, a.a.O., S. 10.

    Google Scholar 

  42. Siehe zum Gesamtspektrum der Möglichkeiten unter Berücksichtigung aller kursrisikopolitischen Alternativen z.B. H. Lipfert (1988b), Termingeschäfte, in: Bank-Lexikon, 8., völlig neu beararb. und erw. Aufl., a.a.O., S. 14 und die sehr umfassende Analyse in: o.V., Strategische Kursrisikopolitik, Unveröffentlichtes internes Arbeitspapier am Lehrstuhl für Internationales Management der Universität Hamburg, Hamburg 1990.

    Google Scholar 

  43. Vgl. H. Lipfert (1988a), a.a.O., S. 147; H. Hatje, a.a.O., S. 188; L.H. Giddy, The foreign exchange options as a hedging tool, in: Midland Corporate Finance Journal, o. Jahr, S. 32–42, hier S. 33.

    Google Scholar 

  44. Eine Ausnahme zu diesem Verfahren bilden die sog. “limited options”; bei diesen Devisenoptionen ist die Prämie erst bei Fälligkeit bzw. Ausübung zu entrichten, vgl. H. Lipfert (1988a), S. 151; J. Steuer, a.a.O., S. 62; W. Ochynski, Internationales Cash Management mit Lotus 1–2–3 auf dem IBM PC, Wiesbaden 1986, S. 86.

    Google Scholar 

  45. Der Optionspreis, so es sich um real gestellte Marktpreise handelt, wird in der Literatur vielfach auch als Optionsprämie oder einfach nur Prämie bezeichnet, vgl. z.B. H. Lipfert (1988a), S. 160. Hier und im weiteren Verlauf der Arbeit werden die beiden Begriffe syno-noym verwandt.

    Google Scholar 

  46. Vgl. H. Lipfeit (1988a), a.a.O., S. 148.

    Google Scholar 

  47. Vgl. H. Lipfert (1988a), a.a.O., S. 148. Die angeführten Tennini sind stehende Begriffe im Optionshandel und haben nichts mit der geographischen Präsenz von Devisenoptionen zu tun, vgl. H. Hatje, a.a.O., S. 189, FN 1.

    Google Scholar 

  48. Vgl. auch CME (Hrsg.), Using currency futures and options, Chicago 1988, S. 9.

    Google Scholar 

  49. Vgl. P. Fischer-Erlach, Handel und Kursbildung am Devisenmarkt, Hrsg.: Dresdner Bank AG, Stuttgart 1985, S. 106.

    Google Scholar 

  50. Siehe dazu die Ausführungen ab S. 19.

    Google Scholar 

  51. Ein sofortiger cash-inflow kann beim Einsatz von Optionen auf Termindevisen nur durch zwei Alternativen herbeigeführt werden: Zum einen kann bei Ausübung dem Terminkontrakt ein gleichlautendes Gegengeschäft gegenübergestellt werden, vgl. P. Fischer-Erlach, a.a.O., S. 106. Im Zweifel erhöht eine solche Vorgehensweise jedoch — verglichen mit Devisenoptionen auf Kassadevisen — den Verwaltungsaufwand und die Transaktionskosten. Die andere Alternative wäre der Kauf von Devisenoptionen, bei denen das Ende der Options-frist und das Ende des Termingeschäftes auf denselben Zeitpunkt fallt Bei an der CME gehandelten Devisenoptionen ist das bei denjenigen Optionen der Fall, die am Ende eines Quartals, also im März, Juni, September und Dezember auslaufen, vgl. CME (1988b), a.a.O., S. 20 und D.L. Johnson, Options on currency futures: Adding flexibility for currency strategists, in: Barron’s, Vol. 67, 2.03.1987, S. 42. Eine Übereinstimmung dieser Fristen und der Fristigkeit der Fremdwährungforderung wäre aber eher zufälliger Natur.

    Google Scholar 

  52. Vgl. H. Lipfert (1988a), Options on currency futures: Adding flexibility for currency strategists, in: Barron’s, Vol. 67, 2.03.1987, a.a.O., S. 26, S. 45 ff., S. 92 und 101 ff.)

    Google Scholar 

  53. Siehe auch S. 16 f. und S. 21.

    Google Scholar 

  54. Vgl. W. Sutton, a.a.O., S. 7 f. Weiterhin werden Devisenoptionen an der Singapur International Monetary Exchange (SIMEX), der Stockholm Options and Futures Exchange (SOFE) und an der Börse von Vancouver gehandelt, vgl. R. Minis, Foreign currency options in exchange risk management, in: Außenwirtschaft, 39. Jg. (1984), Heft 3, S. 323–334, hier S. 324 und o. V., Eurooptions: A tale of three cities, in: Euromoney (Special Survey “Futures & Options”), o. Jg. (1986), No. 10 (Oct), S. 42–46, hier S. 42. Diese Handelsplätze sind im internationalen Vergleich jedoch bisher relativ unbedeutend.

    Google Scholar 

  55. Vgl. auch N. Adam, The coup that put Philadelphia on the world banking map, in: Euromoney, o. Jg. (1983), No. 8 (Aug.), S. 72–76.

    Google Scholar 

  56. Vgl. G. Warren, Quick brown fox break forward over lazy scout, in: Euromoney, o.Jg. (1987), No. 5 (May), S. 245–258, hier S. 245.

    Google Scholar 

  57. Der Rest verteilt sich auf die anderen Währungen (Yen, £, SFR, AD, CD, FF, Ecu), vgl. PHLX (Hrsg.), Opportunity never rests, Philadelphia o.J. (1989), S. 4.

    Google Scholar 

  58. Vgl. dazu auch Lipfert, der anmerkt: “Vom Standpunkt deutscher Marktteilnehmer sind die US-$/DM-Devisenoptionen der PHLX und die Optionen auf Futures... der Chicago Mercantile Exchange (CME) für Kurssicherungszwecke relevant,...” Vgl. H. Lipfert (1988a), Opportunity never rests, a.a.O., S. 149.

    Google Scholar 

  59. Die generellen Charakteristika einer Börsenoptionen sind im Prinzip auch an den anderen genannten Handelsplätzen anzutreffen. Siehe ergänzend den Überblick bei W. Sutton, Opportunity never rests, 1988a a.a.O., S. 8–10.

    Google Scholar 

  60. Mit Aufnahme des Devisenoptions-Handels an der PHLX im Dezember 1982 wurden zunächst nur amerikanische Devisenoptionen angeboten. Gleichzeitig wurden an der Chicago Board Options Exchange (CBOE) europäische Devisenoptionen auf Kassadevisen quotiert Seit August 1987 wurde der Handel dieser Optionen mit an die PHLX verlegt; an der CBOE werden seitdem keine Devisenoptionen mehr gehandelt, vgl. W. Sutton, Opportunity never rests, 1988a a.a.O., S. 9, FN 5. Der Handel mit Optionen europäischen Typs an der PHLX ist bisher allerdings, verglichen mit dem amerikanischen Typs, noch relativ unterentwickelt.

    Google Scholar 

  61. Vgl. PHLX (Hrsg.), Understanding foreign currency options — the third dimension to foreign exchange, Philadelphia o.J (1983), S. 40.

    Google Scholar 

  62. Vgl. CME (1988b), Understanding foreign currency options — the third dimension to foreign exchange, a.a.O., S. 20.

    Google Scholar 

  63. Vgl. PHLX (1983), a.a.O., S. 40.

    Google Scholar 

  64. Vgl. CME (1988b), a.a.O., S. 20.

    Google Scholar 

  65. Vgl. CME (1988b), a.a.O., S. 20.

    Google Scholar 

  66. Vgl. CME (1988b), a.a.O., S. 20 und PHLX (1983), a.a.O., S. 40.

    Google Scholar 

  67. Vgl. CME (1988b), a.a.O., S. 21.

    Google Scholar 

  68. Vgl. PHLX (1989), S. 1 ff. und PHLX (1983), S. 40.

    Google Scholar 

  69. Näheres hierzu siehe z.B. W. Sutton, Understanding foreign currency options — the third dimension to foreign exchange, 1983 a.a.O., S. 12 ff. oder bei

    Google Scholar 

  70. G.G. Knight, The unusual guarantee behind option trading, in: Euromoney Supplement, o. Jg. (1985), No. 2 (Febr.), S. 42–43.

    Google Scholar 

  71. Vgl. LIFFE (Hrsg.), Liffe — An introduction, London 1988, S. 16.

    Google Scholar 

  72. Vgl. J. Mathias, The CME foreign exchange option market, in: Euromoney Supplement, o. Jg. (1985), No. 10 (Oct.), S. 27.

    Google Scholar 

  73. Vgl. M. Lesniowski, Mastering currency options, in: Euromoney, o.Jg. (1983), Nr. 8 (Aug.), S. 78–81, hier S. 81;

    Google Scholar 

  74. W. Sutton, Mastering currency options, in: Euromoney, o.Jg. (1983), a.a.O., S. 12;

    Google Scholar 

  75. H. Lipfert (1988a), Mastering currency options, in: Euromoney, o.Jg. a.a.O., S. 150. An der PHLX z.B. sorgen sog. “specialists” dafür, daß jederzeit eine Prämie gestellt werden werden kann, persönliches Gespräch mit N.K. Newsham an der PHLX am 21.09.89.

    Google Scholar 

  76. Vgl. C. Parker, The Philadelphia stock exchange — an introduction, in: Euromoney Supplement, o. Jg. (1985), No. 2 (Febr.), S. 1–3, hier S. 2.

    Google Scholar 

  77. Vgl. W. Sutton, The Philadelphia stock exchange — an introduction, in: Euromoney Supplement, o. Jg. (1985), a.a.O., S. 18.

    Google Scholar 

  78. Vgl. J.N. Bodurtha und G.R. Courtadon, Efficiency test of the foreign currency option market, in: JoF, Vol. 41 (1986), No. 1 (March), S. 151–162, hier S. 157.

    Google Scholar 

  79. Vgl. P. Fischer-Erlach, Efficiency test of the foreign currency option market, in: JoF, Vol. 41 (1986), a.a.O., S. 103. Dies ist vor allem darauf zurückzuführen, daß die europäischen Börsen im internationalen Vergleich nur eine relativ geringe Handelstiefe aufweisen.

    Google Scholar 

  80. Vgl. BIZ (Hrsg.), Recent innovations in international banking, Basel 1986, S. 64;

    Google Scholar 

  81. Geenwich Associates (1988b), Recent innovations in international banking, a.a.O., S. iii.

    Google Scholar 

  82. Sutton z.B. geht davon aus, daß am OTC-Markt zwischen der Hälfte und dem Doppelten des Volumens der Optionsbörsen umgesetzt wird, vgl. W. Sutton, (1988b), Recent innovations in international banking, a.a.O., S. 15. Warren trifft die generelle Feststellung, daß am OTC-Markt bereits weit höhere Volumina als an den Börsen umgesetzt werden,

    Google Scholar 

  83. vgl. G. Warren, (1988b), Recent innovations in international banking, a.a.O., S. 245. Einem neueren Bericht der FED zufolge werden am OTC-Markt inzwischen fünf mal mehr Kontrakte als an den Börsen gehandelt,

    Google Scholar 

  84. vgl. FED (Hrsg.), Summary of results of U.S. foreign exchange market survey, New York 13.09.90, Anhang IIa. Aus dieser Analyse geht allerdings nicht hervor, welches Volumen die einzelnen Kontrakte jeweils aufweisen. Ein endgültiger Vergleich ist deshalb offensichtlich nicht möglich.

    Google Scholar 

  85. Vgl. H. Lipfert (1988a), Summary of results of U.S. foreign exchange market survey, a.a.O., S. 150.

    Google Scholar 

  86. Vgl. W. Sutton, (1988a), Summary of results of U.S. foreign exchange market survey,a.a.O., S. 15. Einem Bericht der CME zufolge bieten weltweit ca. 50 Banken langlaufende Optionen an,

    Google Scholar 

  87. vgl. CME (Hrsg.), Foreign exchange risk & the international monetary market, Chicago o.J. (1988), S. 24.

    Google Scholar 

  88. Vgl. W. Sutton, Foreign exchange risk & the international monetary market, Chicago o.J. (1988), a.a.O., S. 15

    Google Scholar 

  89. sowie M. Gordon, Why corporates have more options, in: Euromoney, o. Jg. (1984), No. 6 (June), S. 53–54, hier S. 54. Gordon berichtet von over the counter gehandelten US-$/Bolivar-Optionen.

    Google Scholar 

  90. Vgl. H. Lipfert (1988a), Why corporates have more options, in: Euromoney, o. Jg. (1984), a.a.O., S. 150.

    Google Scholar 

  91. Vgl. o.V., H. Lipfert Merrill Lynch-Devisenoptionen, in: ZfgK, 37. Jg. (1984), Heft 22 (15. Nov.), S. 1084.

    Google Scholar 

  92. Vgl. B. Vosshenrich, Handelsstrategien mit Devisenoptionen, in: Die Bank, o.Jg., (1986), Heft 9, S. 451–458, hier S. 452 und

    Google Scholar 

  93. M. Trischler, Devisenoptionen, Hrsg.: Société Générale, Frankfurt/Main 1988, S. 6.

    Google Scholar 

  94. Vgl. W. Sutton, Devisenoptionen, Hrsg.: Société Générale, Frankfurt/Main 1988, a.a.O., S. 18.

    Google Scholar 

  95. Vgl. J. Steuer, Devisenoptionen, Hrsg.: Société Générale, Frankfurt/Main 1988, a.a.O., S. 60;

    Google Scholar 

  96. W. Sutton, Devisenoptionen, Hrsg.: Société Générale, Frankfurt/Main 1988, a.a.O., S. 16.

    Google Scholar 

  97. Vgl. R.S. Damerjan, How to swap your options, in: Euromoney, o. Jg. (1984), No. 12 (Dec.), S. 78–83, hier S. 78; H. Lipfert (1988a), a.a.O., S. 151.

    Google Scholar 

  98. Vgl. H. Lipfert (1988a), S. 151; C. O’Dea, Competing for currency options, in: Euromoney, o.Jg. (1985), No. 4 (Apr.), S. 34–39, hier S. 37; M. Lesniowski, a.a.O., S. 81.

    Google Scholar 

  99. Vgl. W. Sutton, a.a.O., S. 18; K. Commins, OTC-Market Help or hinderance?, in: Euromoney Supplement, o. Jg. (.1987), No. 11 (Nov.), S. 6–7, hier S. 7.

    Google Scholar 

  100. Vgl. J. Steuer, OTC-Market Help or hinderance?, in: Euromoney Supplement, o. Jg. (.1987), a.a.O., S. 61.

    Google Scholar 

  101. Siehe zum Zeitwert und der Abhängigkeit des Optionspreises von diesem S. 24 ff. in diesem Kapitel.

    Google Scholar 

  102. Zur Verdeutlichung dieses Sachverhaltes sei beispielsweise angenommen, daß (1) 200.000 US-$ und (2) 800.000 US-$ zu einem Basispreis von 2,00 DM/US-$ abgesichert werden sollen. Für (1) ergibt sich ein Gegenwert von DM 400.000, für (2) von DM 1,6 Mio. Unter der Voraussetzung, daß voll abgesichert wird, müssen für (1) 6,4, also aufgerundet 7 Kontrakte und für Fall (2) 12,8, also aufgerundet 13 Kontrakte gekauft werden. Das entspricht einem absoluten Überdeckungsbetrag von 0,6 • 62.500 = DM 37.500 (1) bzw. 0,2 • 62.500 = DM 12.500 (2). Relativ auf das gesamte Absicherungsvolumen beträgt die Überdeckung für (1) 9,25%, für (2) lediglich 0,78%.

    Google Scholar 

  103. Einer Untersuchung der Greenwich Association zufolge setzen 22% der deutschen Unternehmen OTC-Optionen ein, nur 4% hingegen Börsenoptionen. Börsenoptionen werden im wesentlichen nur von Unternehmen benutzt, die einen Umsatz von mehr als 1 Milliarde DM p.a. aufweisen und deren Absicherungsvolumina damit entsprechend hoch sind, vgl. Greenwich Associates (1988a), a.a.O., S. iv und S. 52.

    Google Scholar 

  104. Vgl. G. Warren, a.a.O., S. 245; K. Commins, a.a.O., S. 6.

    Google Scholar 

  105. Vgl. L. Heberton, Why buying over-the-counter is a better option, in: Euromoney, o. Jg. (1983), No. 11 (Nov.), S. 85–87, hier S. 85.

    Google Scholar 

  106. Genaueres hierzu siehe Kap. III.D.2., vgl. auch J.N. Bodurtha und G.R. Courtadon, The pricing of foreign currency options, in: Salomon Brothers (Hrsg.), Monograph series in Finance and Economics, No. 4/5, New York 1987, S. 78.

    Google Scholar 

  107. “Angaben werden als Mengennotierungen bezeichnet, wenn die Inlandswährung die feste Bezugsgröße bildet und die Menge der ausländischen Zahlungsmittel als beweglicher Gegenwert ausgedrückt wird.”, H. Lipfert (1988a), a.a.O., S. 23.

    Google Scholar 

  108. Vgl. dazu auch die Anmerkungen von J. Steuer, a.a.O., S. 72, FN 3.

    Google Scholar 

  109. “Eine Preisnotierung (direkte Kotierung) liegt dann vor, wenn ein bestimmter runder Betrag der Fremdwährung als feste Bezugsgröße angenommen wird und dessen Gegenwert in Inlandswährung die bewegliche Größe (Preis, Kurs) bildet. Der Kurs von 1,7950 DM für 1 US-$ ist also eine Preisnotierung.”, H. Lipfert (1988a), a.a.O., S. 23.

    Google Scholar 

  110. Im weiteren wird auch kurz nur von “Put” oder “Call” gesprochea

    Google Scholar 

  111. Wird der Optionspreis PrMenee mit dem gültigen Kassakurs Spreis multipliziert, so ergibt sich der DM-Gegenwert für aas Optionsrecht, 1 DM kaufen zu dürfen. Um auf den Preis PrPrecis des Rechtes zu kommen, einen US-$ verkaufen zu dürfen, muß dieser Term noch mit dem Basispreis BPPres multipliziert werden, vgl. auch H. Hatje, a.a.O., S. 198.

    Google Scholar 

  112. Diese sind im Wall Street Journal nicht mit ausgewiesen, siehe Abb. 1–1.

    Google Scholar 

  113. Vgl. auch H. Lipfert (1988a), a.a.O., S. 150.

    Google Scholar 

  114. Vgl. auch H. Lipfert (1988a), a.a.O., S. 150.

    Google Scholar 

  115. Vgl. J.N. Bodurtha und G.R. Courtadon (1986), a.a.O., S. 157; J.Y. Choi und D. Salandro und K. Shastri, On the estimation of bid-ask spreads: Theory and evidence, in: JoFQA, Vol.23 (1988), No.2 (June), S. 219–230, hier S. 219, FN 1.

    Google Scholar 

  116. Vgl. H. Hatje, On the estimation of bid-ask spreads: Theory and evidence, in: JoFQA, Vol.23 (1988), a.a.O., S. 199.

    Google Scholar 

  117. An der PHLX z.B. beträgt sie US-$ 2,10/Kontrakt zzgl. 0,12% “proportional value Charge”, vgl. J.N. Bodurtha und G.R. Courtadon (1986), On the estimation of bid-ask spreads: Theory and evidence, in: JoFQA, Vol.23 (1988), a.a.O., S. 157. An der CME hingegen sind die Courtagen von der absoluten Höhe der Optionsprämie abhängig,

    Google Scholar 

  118. vgl. J.S.K. Chang und L. Shanker, Hedging effectiveness of currency options and currency futures, in: JoFM, Vol. 6 (1986), No. 2, S. 289–305, hier S. 292.

    Google Scholar 

  119. Siehe dazu oben, Abb. 1–1

    Google Scholar 

  120. Vgl. J. Welcker und J.W. Kloy, Drei Arten von Währungsoptionen, in: Die Bank, o. Jg. (1986), Heft 6, S. 298–302, hier S. 301.

    Google Scholar 

  121. Vgl. H.E. Büschgen, Internationales Finanzmanagement, Frankfurt/Main 1986, S. 84.

    Google Scholar 

  122. Vgl. H. Lipfert (1988a), Internationales Finanzmanagement, a.a.O., S. 151.

    Google Scholar 

  123. Vgl. zu den Begriffen Deport und Report oben, S. 13, FN 39.

    Google Scholar 

  124. Die englischen Termini sind weit verbreitet und werden auch in dieser Arbeit verwandt. Im Deutschen spricht man analog davon, daß eine Option “im Geld”, “am Geld” oder “aus dem Geld” steht, vgl. auch H. Lipfert (1988a), a.a.O., S. 152.

    Google Scholar 

  125. Vgl. z.B. K. Duggirala, The Statistical and economic significance of systematic differences between Black-Scholes values and market prices of call options for the period august 23, 1976 to august 31,1978. A report submitted in partial fulfillment of the requirements for the degree of Master of Business Administration, Berkeley 1984, S. 9.

    Google Scholar 

  126. Von welcher Relation an eine Option nicht mehr otm, sondern deep otm ist, ist allerdings nicht einheitlich festgelegt, vgl. dazu auch U. Lingner, Optionen, Wiesbaden 1987, S. 11.

    Google Scholar 

  127. Vgl. z.B. K. Duggirala, a.a.O., S. 8; K. Shastri und K. Tandon, Valuation of foreign currency options: Some empirical tests, in: JoFQA, Vol. 21 (1986), No. 2 (June), S. 145–162, hierS. 149.

    Google Scholar 

  128. Zu den Möglichkeiten einer genauen, quantitativ spezifizierten Einteilung der Ratio-Bandbreiten siehe den empirischen Teil dieser Arbeit, S. 179.

    Google Scholar 

  129. Der Kassakurs als Referenzpunkt wird z.B. gewählt von H. Hatje, a.a.O., S. 193; M. Les-niowski, a.a.O., S. 81; W. Sutton, a.a.O., S. 29; L.H. Giddy, Foreign exchange options, in: JoFM, Vol. 3 (1983), No. 2 (Summer), S. 143–166, hier S. 145; BIZ, a.a.O., S. 62; PHLX (1983), a.a.O., S. 12;

    Google Scholar 

  130. P. Harold und J. Strobl, Kurssicherung durch Devisenoptionen, in: Österreichisches Bankarchiv, 33. Jg. (1985), Heft 4, S. 107–122, hier S. 116. Generell den Devisenterminkurs als Referenzpunkt verwenden z.B. M. Trischler, a.a.O., S. 18; B. Vosshenrich (1986), a.a.O., S. 457; LH. Giddy (o.J.), a.a.O., S. 40. Lipfert benutzt im allgemeinen den Terminkurs als Bezugspunkt, merkt jedoch an, daß “nicht selten auch der Basispreis in Beziehung zum aktuellen Devisenkassakurs gesetzt [wird]. Das ist insbesondere bei der jederzeit ausübbaren American-Style-Option durchaus angezeigt, bei der European-Style allerdings weniger.” H. Lipfert (1988a), a.a.O., S. 152.

    Google Scholar 

  131. Vgl. z.B. D. Wermuth, Die Devisenoptionen der Citibank, Hrsg.: Citibank AG, Frankfurt/Main 1985, S. 20;

    Google Scholar 

  132. T. Ebertz, Der Beitrag innovativer Kurssicherungsinstrumente zur unternehmerischen Risikobewältigung, in: Mitteilungen aus dem Institut für Spar-, Giro und Kreditwesen an der Universität Bonn, o. Jg. (1986), Nr. 20 (Sept.), S. 24;

    Google Scholar 

  133. D. Wermuth und W. Ochynski, Strategien an den Devisenmärkten, 3., völlig Überarb. und erw. Aufl., Wiesbaden 1987, S. 162.

    Google Scholar 

  134. Siehe Kap. V.

    Google Scholar 

  135. Siehe oben, S. 13 f.

    Google Scholar 

  136. Der Zeitwert wird gelegentlich auch als “Aufgeld” oder “Prämie” bezeichnet, vgl. J. Welcker und J.W. Kloy, Professionelles Optionsgeschäft, Zürich 1988, S. 17 sowie U. Lingner, a.a.O., S. 9. Die Bezeichnung “Prämie” birgt allerdings die Gefahr von Verwechselungen, da es allgemein üblich ist, die Summe von innerem und Zeitwert, also den Gesamtpreis einer Devisenoption, als “Optionsprämie” oder kurz als “Prämie” zu bezeichnen, siehe oben, S. 11, FN 32.

    Google Scholar 

  137. Vgl. J. Welcker und J.W. Kloy (1988), Professionelles Optionsgeschäft, a.a.O., S. 17.

    Google Scholar 

  138. Vgl. H. Lipfeit (1988a), Professionelles Optionsgeschäft, a.a.O., S. 153.

    Google Scholar 

  139. Siehe dazu auch Kap. III.B.4.2.

    Google Scholar 

  140. Vgl. z.B. B. Vosshenrich (1986), a.a.O., S. 457.

    Google Scholar 

  141. Berechnet mit dem Optionspreismodell von Garman/Kohlhagen mit Ft = 1,7150, v = 12%, t= 180 Tage.

    Google Scholar 

  142. Siehe dazu Kap. ffl.B.3.

    Google Scholar 

  143. Vgl. H. Hatje, a.a.O., S. 196.

    Google Scholar 

  144. Siehe dazu Kap. III.B.2.

    Google Scholar 

  145. Siehe dazu Kap. III.B.4.3.

    Google Scholar 

  146. Vgl. auch H. Lipfert (1988a), a.a.O., S. 155. Zur genauen Technik siehe Kap. III.B.2.

    Google Scholar 

  147. Siehe oben, S. 28 f.

    Google Scholar 

  148. Siehe oben, Abb. 1–2.

    Google Scholar 

  149. Siehe oben, S. 27.

    Google Scholar 

  150. Siehe auch die Anmeldung auf S. 29, FN 124.

    Google Scholar 

  151. Siehe oben, S. 29.

    Google Scholar 

  152. Gleichungen (1.1) und (1.2) auf S. 25 sowie (1.7) und (1.8) auf S. 29.

    Google Scholar 

  153. Siehe Kap. III.B.4.

    Google Scholar 

  154. Siehe oben, S. 4.

    Google Scholar 

  155. Vgl. M.B. Gaiman und S.W. Kohlhagen, a.a.O., S. 231–237.

    Google Scholar 

  156. Siehe dazu das Zitat auf S. 81, FN 4.

    Google Scholar 

  157. Vgl. F. Black und M. Scholes, The pricing of options and corporate liabilities, in: Journal of Political Economy, Vol. 81 (1973), No. 3 (May/June), S. 637–654.

    Google Scholar 

  158. Vgl. R.A. Jarrow und A. Rudd, Option pricing, Homewood, Dl. 1983, S. ix (Preface);

    Google Scholar 

  159. L.S. Goodman, New Option Markets, in: Federal Reserve Bank of New York (Hrsg.), Quarterly Review, Vol. 8 (1983), No. 3 (Autum), S. 35–47, hier S. 41;

    Google Scholar 

  160. K. Shastri und K. Tandon, Options on future contracts. A comparison between european and american pricing models, in: JoFM, Vol. 6 (1986), No. 4, S. 593–618, hier S. 593;

    Google Scholar 

  161. J.B. Wiggins, Options values under stochastic volatility. Theory and empirical estimates, in: JoFE, Vol. 19 (1987), S. 351–372, hier S. 351;

    Google Scholar 

  162. J. Bodurtha und G. Courtadon (1987a), Options values under stochastic volatility. Theory and empirical estimates, in: JoFE, Vol. 19 a.a.O., S. 30;

    Google Scholar 

  163. F. Black, Weil die Formel so beliebt ist und weil so viele Händler und Investoren sie anwenden, neigen die Optionspreise dazu, dem Modell zu entsprechen, in: DTB Dialog, o. Jg. (1990), Nr. 1, S. 2–13, hier S. 2;

    Google Scholar 

  164. W. Ochynski (1986), a.a.O., S. 97. Gleiches wurde dem Verfasser auch in Gesprächen bestätigt, die er (vom 21.09. — 23.09.89) persönlich mit verschiedenen Vertretern der PHLX in Philadelphia geführt hat.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1992 Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Linkwitz, C. (1992). Grundlagen und Abgrenzung der Arbeit. In: Devisenoptionen zur Kurssicherung. OIKOS · Studien zur Ökonomie, vol 33. Gabler Verlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-92015-7_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-92015-7_2

  • Publisher Name: Gabler Verlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-409-14803-0

  • Online ISBN: 978-3-322-92015-7

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics