Skip to main content

Part of the book series: Grundkurs Literaturgeschichte ((GRUNDLIT))

  • 176 Accesses

Zusammenfassung

Weimar ist der kulturelle Ehrenpunkt des bürgerlichen Deutschland gewesen. Nach dem Zusammenbruch des Kaiserreichs ist sein Name auch zu einem politischen Begriff geworden. 1919 hat die erste Republik in der Stadt Goethes und Schillers ihre verfassungsgebende Nationalversammlung eröffnet und hat sich danach benannt. Seitdem gilt Weimar als der Gegenpol zu Potsdam, dem historischen Ausgangsort und der Kultstätte des deutschen Imperialismus.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.95
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Anmerkungen zu Kap. 10.1

  1. Vgl. dazu Heinz Otto Burger (Hrsg.), Begriffsbestimmung der Klassik und des Klassischen, Darmstadt 1972.

    Google Scholar 

  2. Schillers Werke, Nationalausgabe, Bd. 22, Weimar 1958, S. 93 f.

    Google Scholar 

  3. Schillers Sämtliche Werke, Säkularausgabe, Bd. 16, Stgt/Bln. o.J., S.46.

    Google Scholar 

  4. Dies und weitere Dokumente zur Entstehungsgeschichte sind zusammengestellt in der Reclam-Reihe „Erläuterungen und Dokumente“, Friedrich Schiller, Don Carlos, hrsg. v.K. Pörnbacher, Stgt. 1973.

    Google Scholar 

  5. Thalia-Fassung, V. 994ff., zit. n.: Nationalausgabe, Bd. 6, Weimar 1973, S. 343-543.

    Google Scholar 

  6. Buchfassung von 1787, zit. n.: Nationalausgabe, Bd. 6, a.a.O., S. 9-339.

    Google Scholar 

  7. Unterthänigstes Pro Memoria, in: Nationalausgabe, Bd. 1, Weimar 1943, S. 159f.

    Google Scholar 

  8. Vorrede zum ersten Aufzug, Nationalausgabe, Bd. 6, a.a.O., S. 343.

    Google Scholar 

  9. J.W. Goethe, Torquato Tasso, zit. n. der Ausgabe bei Reclam, Stgt. 1978.

    Google Scholar 

  10. J.W. Goethe, Iphigenie auf Tauris, zit. n. der Ausgabe bei Reclam, Stgt. 1980.

    Google Scholar 

Anmerkungen zu Kap. 10.2

  1. An Eschenburg, zit. nach: Hildebrandt, Dieter: Lessing. Biographie einer Emanzipation, München 1979, S. 357.

    Google Scholar 

  2. Nicolai, Friedrich: Freuden des jungen Werthers / Leiden und Freuden Werthers des Mannes, Nachdr. d. Ausg. Berlin 1775, Dortmund 1978, S. 57.

    Google Scholar 

  3. Nicolai, Friedrich: Über meine gelehrte Bildung, zit. nach: Hinske, Norbert (Hg.): Was ist Aufklärung? Beiträge aus der Berlinischen Monatsschrift, Darmstadt 1981, S. XXV.

    Google Scholar 

  4. Hinske, Norbert (Hg.): Was ist Aufklärung? Beiträger aus der Berlinischen Monatsschrift, Darmstadt 1981, S. 100f.; im folgenden als WiA + Seitenangabe.

    Google Scholar 

  5. In: Bahr, Erhard (Hg.): Was ist Aufklärung? Thesen und Definitionen, Stuttgart 1974 (=RUB9714), S. 46.

    Google Scholar 

  6. Kirchner, Joachim: Das deutsche Zeitschriftenwesen. Seine Geschichte und seine Probleme, Teil I, 2. erw. Aufl., Wiesbaden 1958, S. 115f.

    Google Scholar 

  7. Wilke, Jürgen: Literarische Zeitschriften des 18. Jahrhunderts (1688-1789), Teil II: Repertorium, Stuttgart 1978, S. 130.

    Google Scholar 

  8. Zit. n.: Wahl, Hans: Geschichte des Teutschen Merkur (i.d. Reihe: Palaestra CXXVII), Berlin 1914, S. 41 f.

    Google Scholar 

  9. Zit. n.: Hofstaetter, Walther: Innere Geschichte von H.C. Boies „Deutschem Museum“ (1776-1791), Leipzig 1907, S. 10.

    Google Scholar 

  10. Vgl. dazu: August Ludwig Schlözers öffentliches und Privatleben, von ihm selbst beschrieben, Teilabdruck u. Einltg. in: Deutsche Literatur in Entwicklungsreihen, Reihe: Deutsche Selbstzeugnisse, Bd. 8: Höhe und Krise der Aufklärung, hrsg. v. M. Beyer-Fröhlich, Darmstadt 1970, S. 131ff.

    Google Scholar 

  11. Schlözer: Stats-Anzeigen, Erster Bd., Göttingen 1782, Vorbericht II; künftig im Text zit. mit Band/Seitenzahl.

    Google Scholar 

  12. Ebd., Vorbericht V.

    Google Scholar 

  13. Vgl. dazu: Zeiger, Renate: Der historisch-politische Briefwechsel und die Staatsanzeigen August Ludwig von Schlözers als Zeitschrift und Zeitbild, München (Diss.) 1953.

    Google Scholar 

  14. Zugänglich als Faksimiledruck, hrsg. v. Hans Krauss, 4 Bde., Heidelberg 1975.

    Google Scholar 

  15. Zit. n.: Schoeller, Wilfried F.: Schubart. Leben und Meinungen eines schwäbischen Rebellen, Berlin 1979, S. 47.

    Google Scholar 

  16. Vgl. dazu: Wilke, a.a.O., S. 153 f.

    Google Scholar 

  17. Schubart: Deutsche Chronik auf das Jahr 1774, Faksimiledruck, a.a.O., Bd. I.

    Google Scholar 

  18. Schubart: Deutsche Chronik 1775, a.a.O., Bd. II, S. 210.

    Google Scholar 

  19. Ebd., S. 209.

    Google Scholar 

  20. Schubart: Deutsche Chronik 1774, a.a.O., S. 506.

    Google Scholar 

  21. Schubart: Deutsche Chronik, 1775, a.a.O., S. 338.

    Google Scholar 

  22. Zit. n.: Schoeller, a.a.O., S. 174; vgl. auch S. 184.

    Google Scholar 

  23. Zit. n.: Wilke, a.a.O., S. 156.

    Google Scholar 

  24. Zugänglich als Reprint, 12 Bde., Nendeln 1976, künftig im Text: Band/Seite.

    Google Scholar 

  25. Zit. nach: Schneiders, Werner: Die wahre Aufklärung. Zum Selbstverständnis der deutschen Aufklärung, Freiburg/München 1974, S. 74.

    Google Scholar 

  26. Becker, Rudolf Zacharias: Noth-und Hülfsbüchlein für Bauersleute. Nachdruck der Ausg. 1788, hrsg. v. R. Siegert, Dortmund 1980, S. 36.

    Google Scholar 

  27. Laermann, Klaus: Raumerfahrung und Erfahrungsraum. Einige Überlegungen zu Reiseberichten aus Deutschland vom Ende des 18. Jhs.; in: Piechot-ta, H. J. (Hg.): Reise und Utopie. Zur Literatur der Spätaufklärung, Frankfurt/Main 1976, S. 57-97, hier S. 77.

    Google Scholar 

  28. Nicolai, Friedrich: Beschreibung einer Reise durch Deutschland und die Schweiz im Jahre 1781, Berlin 1783, Band 1, S. VIII.

    Google Scholar 

  29. Riesbeck, Johann Kaspar: Briefe eines reisenden Franzosen, Berlin 1976, S. 8.

    Google Scholar 

  30. Vgl. zum Folgenden v.a. Vierhaus, Rudolf (Hg.): Deutsche patriotische und gemeinnützige Gesellschaften (= Wolfenbütteler Forschungen Bd. 8) München/Wolfenbüttel 1980; daraus bes. die einleitenden theoretischen Bemerkungen von Schindler/Bonß zu ihrem Beitrag Praktische Aufklärung — Ökonomische Sozietäten in Süddeutschland und Österreich im 18. Jh., S. 255ff.

    Google Scholar 

  31. Schindler/Bonß, Aufklärung, a.a.O., S. 256.

    Google Scholar 

  32. Zit. nach: Kowalewski, Gustav: Geschichte der Hamburhischen Gesellschaft zur Beförderung der Künste und nützlichen Gewerbe, Hamburg 1897, S. 18.

    Google Scholar 

  33. Ebenda, S. 22.

    Google Scholar 

  34. J.J. Eschenburg, „Der Patriot“, zit. nach: Kopitzsch, F.: Die Hamburgische Gesellschaft; in: Vierhaus, R. (Hg.), a.a.O., S. 80.

    Google Scholar 

  35. Vgl. Liebel, Helen: Laissez faire vs. Mercantilism. The Rise of Hamburg and the Hamburg Bourgeoisie vs. Frederik the Great in the Crisis of 1763; in: Vierteljahrsschrift für Sozial-und Wirtschaftsgeschichte Bd. 52, 1965, S. 207ff.

    Google Scholar 

  36. Vgl. hierzu: Kriedte, Peter; Medick, Hans; Schlumbohm, Jürgen: Industrialisierung vor der Industrialisierung. Gewerbliche Warenproduktion auf dem Land in der Formationsperiode des Kapitalismus, Göttingen 1978.

    Google Scholar 

  37. Ebenda, S. 271.

    Google Scholar 

  38. Hierzu: Dülmen, Richard van: Zum Strukturwandel der Aufklärung in Bayern. In: Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte 36, 1973, S. 662–679.

    Google Scholar 

  39. Dülmen, Richard van: Der Geheimbund der Illuminaten. Darstellung, Analyse, Dokumentation, Stuttgart-Bad Cannstatt 1975, S. 83.

    Google Scholar 

  40. Zur österreichischen Aufklärung besonders: Bodi, Lesli: Tauwetter in Wien. Zur Prosa der österreichischen Aufklärung 1781-1795, Frankfurt/M. 1977.

    Google Scholar 

Anmerkungen zu 10.3

  1. Schmidt, Arno: Wieland oder Die Prosaformen. In: ders., Nachrichten von Büchern und Menschen 1, Ffm 1971, S. 142.

    Google Scholar 

  2. Wilhelm Meisters theatralische Sendung, 12. Kapitel. In: Goethe, Berliner Ausgabe (= BA) Bd. 9, Berlin und Weimar 1970, S. 291. Künftig zit. mit Kapitel-und Seitenangabe im Text.

    Google Scholar 

  3. Wilhelm Meisters Lehrjahre. In: BA Bd. 10, Berlin und Weimar 1976, II. Buch, 3. Kapitel., S. 90. Künftig im Text zit. mit: Buch, Kapitel; Seite.

    Google Scholar 

  4. Xenien von Schiller und Goethe. In: BA Bd. 2, Berlin und Weimar 1973, S. 441.

    Google Scholar 

  5. Schlegel, Friedrich: Athenäumsfragmente. In: ders., Kritische Schriften, München 1971 (3), S. 48.

    Google Scholar 

  6. Vgl. Schlaffer, Heinz: Der Bürger als Held, Ffm 1973, S. 141 ff.

    Google Scholar 

  7. Vgl. ebenda, S. 36.

    Google Scholar 

  8. Z.B. in der Behandlung gelehrter Frauen oder in der Kommunikation der „schönen Seele“ mit einem Weltmann.

    Google Scholar 

  9. An Schiller 9.7.1796. In: Goethe Gedenkausgabe Bd. 20, Zürich 1964, S. 209.

    Google Scholar 

  10. Ebenda.

    Google Scholar 

  11. Schiller an Goethe, 15.5.1795, a.a.O., S. 76f.

    Google Scholar 

Literaturhinweise zu einzelnen Kapiteln

  • Adorno, Theodor W.: Zum Klassizismus von Goethes ‚Iphigenie’. In: ders.: Noten zur Literatur IV, Frankfurt a.M. 1974 (bibliothek suhrkamp).

    Google Scholar 

  • Borchmeyer, Dieter: Tragödie und Öffentlichkeit. Schillers Dramaturgie im Zusammenhang seiner ästhetisch-politischen Theorie und die rhetorische Tradition, München 1973.

    Google Scholar 

  • Bruford, Walter H.: Kultur und Gesellschaft im klassischen Weimar 1775-1806, Göttingen 1966 (Sammlung Vandenhoeck).

    Google Scholar 

  • Bürger, Christa; Der Ursprung der bürgerlichen Institution Kunst. Vgl. Lit. zu Kap. 9.

    Google Scholar 

  • Koopmann, Helmut: Friedrich Schiller I, 1759–1794, Stuttgart 1977 (2) (Sammlung Metzler 50).

    Google Scholar 

  • Nicolai, Friedrich: Das Leben und die Meinungen des Herrn Magister Sebaldus Nothanker, Neudruck d. Ausg. Leipzig 1938, Darmstadt 1967 (= DLE Reihe Aufklärung Bd. 15).

    Google Scholar 

  • Wekhrlin, Wilhelm Ludwig: Anselmus Rabiosus Reise durch Oberdeutschland. In: ders.: Schriften 1772–1789, hrsg. v. A. Estermann, Bd. 1, Nendeln 1978.

    Google Scholar 

  • Möller, Horst: Aufklärung in Preußen. Der Verleger, Publizist und Geschichtsschreiber Friedrich Nicolai, Berlin 1974.

    Google Scholar 

  • Nipperdey, Thomas: Verein als soziale Struktur in Deutschland im späten 18. und frühen 19. Jh. In: Geschichtswissenschaft und Vereinswesen im 19. Jahrhundert, Göttingen 1972, S. 1-44.

    Google Scholar 

  • Sauder, Gerhard: ‚Verhältnismäßige Aufklärung’. Zur bürgerlichen Ideologie am Ende des 18. Jhs. In: Jahrbuch der Jean-Paul-Gesellschaft Bd. 9, 1974, S. 102–126.

    Google Scholar 

  • Wuthenow, Ralph-Rainer: Die erfahrene Welt. Europäische Reiseliteratur im Zeitalter der Aufklärung, Frankfurt/Main 1980.

    Google Scholar 

  • Adorno, Theodor W.: Zum Klassizismus von Goethes ‚Iphigenie’. Vgl. Lit. zu 10.1.

    Google Scholar 

  • Borchmeyer, Dieter: Höfische Gesellschaft und französische Revolution bei Goethe. Adliges und bürgerliches Wertsystem im Urteil der Weimarer Klassik, Kronberg/Ts. 1977 — Bibliographie.

    Google Scholar 

  • Bürger, Christa: Literarischer Markt und Öffentlichkeit am Ausgang des 18. Jhs. In: Aufklärung und literarische Öffentlichkeit. Hg. von Ch. und P. Bürger, J. Schulte-Sasse (Hefte f. kritische Lit. wiss. 2), Frankfurt a.M. 1980 (edition suhrkamp 1040, NF 40), S. 83-115.

    Google Scholar 

  • Gundolf, Friedrich: Goethe, Berlin 1918 (4).

    Google Scholar 

  • Heselhaus, Clemens: Die Wilhelm Meister-Kritik der Romantiker und die romantische Romantheorie. In: Nachahmung und Illusion. Hg. von H.R. Jauß, München 1969 (2), S. 113-127 (Poetik und Hermeneutik I).

    Google Scholar 

  • Kommereil, Max: Wilhelm Meister. In: ders.: Essays, Notizen, poetische Fragmente. Aus dem Nachlaß hg. von I. Jens, Olten und Freiburg 1969, S. 81-186.

    Google Scholar 

  • Schlaffer, Heinz: Musa iocosa. Vgl. Lit. zu 5.2.

    Google Scholar 

  • Wundt, Max: Goethes Wilhelm Meister und die Entwicklung des modernen Lebensideals, Berlin/Leipzig 1932 (2).

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1983 Westdeutscher Verlag GmbH, Opladen

About this chapter

Cite this chapter

Lepper, G., Steitz, J., Brenn, W. (1983). Politisierung und Kompromisse. In: Einführung in die deutsche Literatur des 18. Jahrhunderts. Grundkurs Literaturgeschichte. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-91929-8_11

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-91929-8_11

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-531-11529-0

  • Online ISBN: 978-3-322-91929-8

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics