Skip to main content
  • 92 Accesses

Zusammenfassung

Seit der Entstehung des bundesrepublikanischen Staatswesens wird in der (rechtswissenschaftlichen) Öffentlichkeit eine lebhafte Diskussion zu der Frage geführt, ob und gegebenenfalls mit welchem Inhalt das Grundgesetz verfassungskräftige Aussagen zur Struktur der sozialökonomischen Ordnung enthalte.1

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 84.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Anmerkungen

  1. Den Verlauf der Debatte bis zum Jahre 1970 dokumentiert der 1971 von U. Scheuner herausgegebene Sammelband: Die staatliche Einwirkung auf die Wirtschaft — Wirtschaftsrechtliche Aufsätze 1946–1970. Eine instruktive Darstellung der Entwicklung der Diskussion bis zum Mitbestimmungsurteil des BVerfG bietet H. Rittstieg, Grundgesetz und Wirtschaftsordnung, in: A. Klönne u.a., Lebendige Verfassung — das Grundgesetz in Perspektive, 1981, S. 25

    Google Scholar 

  2. So der gleichnamige Titel der Aufsatzreihe von E.R. Huber. DÖV 1956, 98–102, 135–143. 172–175, 200–207

    Google Scholar 

  3. So glaubt bspw. Ehmke (Wirtschaft und Verfassung, 1961, S. 9 f). W. Eucken nachgewiesen zu haben, daß jener in seinen “Grundlagen der Nationalökonomie” 19506 in einem einzigen Satz auf S. 52 f. das Wort “Wirtschaftsverfassung” in 3 (!) unterschiedlichen Bedeutungen verwendet habe. Unter Berufung auf die Mehrdeutigkeit des Begriffes der “Wirtschaftsverfassung” und der diesem innewohnenden “inhaltlichen Implikationen” plädieren mehrere Autoren gegen eine übernahme des Terminus in den verfassungsrechtlichen Sprachgebrauch. So insbes, Rittstieg a.a.O. (Anm. 1) S. 28 f: E. Bulla. Wirtschaftsordnung und Grundgesetz. Hamburger Jahrbuch für Wirtschafts- und Gesellschaftspolitik Bd. 19, 1974, S. 226 ff.

    Google Scholar 

  4. Ebenso die Einschätzung von P. Erlinghagen. Der Streit um die Wirtschaftsverfassung der Bundesrepublik, in: FS Herrfahrdt 1961. S. 6: K.H. Friauf. Unternehmenseigentum und Wirtschaftsverfassung. DÖV 1976, S. 624 u. H. Bäumler. Abschied von der grundgesetzlich festgelegten “Wirtschaftsverfassung”, DÖV 1979, S. 325

    Google Scholar 

  5. Vgl. insbes. Staatsverfassung und Wirtschaftsverfassung, DVBL, 1951, S. 361

    Google Scholar 

  6. H. Klein. Die Teilnahme des Staates am wirtschaftlichen Wettbewerb 1968, S. 99

    Google Scholar 

  7. So zunächst bei A. Hamann, Rechtsstaat und Wirtschaftslenkung, S. 31 f.

    Google Scholar 

  8. a.a.O., S. 363

    Google Scholar 

  9. So die Kritik von H.H. Rupp. Grundgesetz und “Wirtschafts Verfassung”, 1974, S. 6, der Krüger außerdem nicht unzutreffend mangelnden “Sinn für ordnungs- und organisationstheoretische Zusammenhänge” vorwirft.

    Google Scholar 

  10. in: Grundgesetz und Kartellgesetzgebung 1950 S. 10 und DVB 1, 1951, S. 363

    Google Scholar 

  11. K. Ballerstedt, Staatsverfassung und Wirtschaftsfreiheit, DÖV 1951, S. 160

    Google Scholar 

  12. Wirtschaftsverfassung, Wirtschaftsverwaltung. Rechtstaat. BB 1953, S. 565. In Krügers Schrift. Von der reinen Marktwirtschaft zur gemischten Wirtschaftsverfassung, 1966, S. 15 wird freilich die gemischte Wirtschaftsverfassung von Krüger unter ausdrücklichem Bei fall für die von Bundesverfassungsgericht verfochtene “wirtschaftspolitische Neutralität des Grundgesetzes” wieder zu einer “konstitutionell legitimen” Form der Wirtschaft zurückgestuft.

    Google Scholar 

  13. E.R. Buber. Der Streit um das Wirtschaftsverfassungsrecht, DÖV 1956, S. 101

    Google Scholar 

  14. Ebenda

    Google Scholar 

  15. a.a.O., S. 102

    Google Scholar 

  16. H. Buber. Soziale Verfassungsrechte, 1948.: “Es ist die deutsche Tradition des den Absolutismus nicht überwindenden, sondern nur gegen ihn gesetzten Rechtsstaats, die hier eine absolut gesetzte Freiheit des einzelnen als Gegenpol der absoluten Staatsmacht erscheinen läßt”

    Google Scholar 

  17. H. Ehmke, Wirtschaft und Verfassung, 1961, S. 29

    Google Scholar 

  18. So Buber. DÖV 1956, S. 135 unter Berufung auf B.C. Nipperdey, Die soziale Marktwirtschaft in der Verfassung der Bundesrepublik 1954, S. 6 ff.

    Google Scholar 

  19. Buber. a.a.O.

    Google Scholar 

  20. Soziale Marktwirtschaft und Grundgesetz 19653: Freie Entfaltung der Persönlichkeit in: A. Bettermann/H.C. Nipperdey (Hrsg.) Die Grundrechte. Bd. IV/2, 1962, S. 870 ff: Die soziale Marktwirtschaft in der Verfassung der Bundesrepublik. WuW 1954, S. 211 ff.; Die Grundprinzipien des Wirtschaftsverfassungsrechts, DR2 1950, S. 193

    Google Scholar 

  21. Wirtschaftsverfassung und Staatsverfassung (1950) S. 7. S. 51: “Die Wettbewerbswirtschaft ist mit einer demokratischen Staatsverfassung nicht nur deshalb vereinbar, weil sie die Staatsaufgaben in höchst ökonomischer Weise auf ein Minimum beschränkt und den Bürgern ein Optimum von konsumtiver und produktiver Planungsfreiheit einräumt, sondern sie fügt sich auch deshalb aufs vollkommendste in eine politische Demokratie ein, weil sie in sich selbst ein demokratischer Vorgang ist.” Der Böhm’sche Kompatibilitätsansatz wird wieder aufgenommen und fortentwickelt von G. Gutmann. Marktwirtschaft und freiheitlich-demokratische Verfassungsordnung, Zeitschrift für Politik 175, S. 338 ff.

    Google Scholar 

  22. G. Dürig in: Maunz/Dürig/Herzog/Scholz. Art. 2, Rdn. 44

    Google Scholar 

  23. Nipperdey, Die soziale Marktwirtschaft in der Verfassung der Bundesrepublik, S. 221

    Google Scholar 

  24. Huber. DÖV 1956, 100

    Google Scholar 

  25. Huber, ebenda; Ehmke a.a.O. S. 19

    Google Scholar 

  26. Ehmke, ebenda

    Google Scholar 

  27. H.H. Rupp. Grundgesetz und “Wirtschaftsverfassung” (1974), S. 28

    Google Scholar 

  28. Nipperdey, Die soziale Marktwirtschaft, S. 215 f.

    Google Scholar 

  29. Ehmke, a.a.O., S. 20

    Google Scholar 

  30. R. Scholz, Grenzen staatlicher Aktivität unter der grundgesetzlichen Wirtschaftsverfassung in: D. Duwendag (Brsg.), Der Staatssektor in der sozialen Marktwirtschaft. 1976. S. 113 ff.; B.B. Rupp. Grundgesetz und “Wirtschaftsverfassung”, 1974

    Google Scholar 

  31. Scholz a.a.O., S. 126; ders. Paritätische Mitbestimmung und Grundgesetz, 1974 S. 37 f.

    Google Scholar 

  32. Scholz, Grenzen. S. 125

    Google Scholar 

  33. ebenda

    Google Scholar 

  34. ebenda S. 123

    Google Scholar 

  35. ebenda S. 125

    Google Scholar 

  36. Rupp a.a. o., (anm. 29) S. 20 f.

    Google Scholar 

  37. Rupp a.a.O. S. 18

    Google Scholar 

  38. Scholz, S. 123

    Google Scholar 

  39. BVerfGE 4, 7: bestätigt durch BVerfGE 7, 377

    Google Scholar 

  40. Zu den Unterschieden der Begriffsbildung vgl. H. Fröchtenicht, Wirtschaftsverfassung und gesamtwirtschaftliches Gleichgewicht (1973). S. 28 ff.

    Google Scholar 

  41. Krüger BB 1953, 565: ähnlich in seiner Allgemeinen Staatslehre, 19662 S. 575 ff.

    Google Scholar 

  42. Zun staatstheoretischen Hintergrunde von Krügers Position in der Wirtschaftsverfassungsdebatte vgl. die insoweit übereinstimmende Einschätzung von E.J. Mestmäcker. Wirtschaftsordnung und Staatsverfassung, FS Böhm 1975, S. 399 ff., der dessen Denken durch “die Sorge um die Voraussetzung der Unabhängigkeit staatlichen Handelns”, insbesondere durch die Furcht vor der “Überwältigung des Staates durch die Wirtschaft” bestimmt sieht.

    Google Scholar 

  43. Huber. DÖV 1956, 99

    Google Scholar 

  44. Nipperdey, Soziale Marktwirtschaft und Grundgesetz. S. 24

    Google Scholar 

  45. Badura, JUS 1976, 208

    Google Scholar 

  46. W. Abendroth. Begriff und Wesen des sozialen Rechtsstaats (1954): in: Arbeiterklasse, Staat. Verfassung (Hrsg. J. Pereis). 1975, S. 64 ff; ders. Zum Begriff des demokratischen und sozialen Rechtsstaats im Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland, in: Antanogistische Gesellschaft und politische Demokratie, 1968, S. 109 ff: J. Seifert, Grundgesetz und Restauration, 19773; ders. Kampf um Verfassungspositionen, 1974; J. Perels, Legalität und sozialistische Strategie. KJ 1974. 147 ff.; Die Grenzmarken der Verfassung, KJ 1977, 375 ff.: ders.: Der Gleichheitssatz zwischen Hierachie und Demokratie. In: ders. (Hrsg.). Grundrechte als Fundament der Demokratie. 1979, S. 69 ff: R. Hoffmann. Rechtsfortschritt durch gewerkschaftliche Gegenmacht. 1968: w. Däubler. Das Grundrecht auf Mitbestimmung 1976, ders. Gesellschaftliche Interessen und Arbeitsrecht, 1974

    Google Scholar 

  47. P. Badura. Grundprobleme des Wirtschaftsverfassungsrecht, JUS 1976, 206

    Google Scholar 

  48. Th. Blanke. Kirchheimer, Neumann, Preuöß. Die Radkalislerung der Rechtstheorie, in: J. Perels (Hrsg.). Recht. Demokratie und Kapitalismus, 1974, S. 163 ff. (1 77 ff.)

    Google Scholar 

  49. Zum Inhalt des Grundkonsenses der Parteien des “Bonner Kompromisses” vgl. auch M. Kriele. Wirtschaftsfreiheit und Grundgesetz. ZRP 1974, 105 ff.

    Google Scholar 

  50. Vgl. die einschlägigen Passagen im Ahlener Wirtschaftsprogramm der CDU für Nordrhein-Westfalen v. 3.2.1947 zit.n. E.-U. Huster u.a., Determinanten der westdeutschen Restauration 1945–49 (1976) S. 424 ff, wo mit dem Verweis auf die als “getarnter Staatssozialismus” deklarierte Organisations form der Wirtschaft im Nationalsozialismus und die Gefahren des “Staatskapitalismus... für die politische und wirtschaftliche Freiheit des einzelnen” die Konzeption einer “die Mängel der Vergangenheit... (überwindenden)., neue(n) Struktur der Wirtschaft” entwickelt wurde (S. 426).

    Google Scholar 

  51. So die zutreffende skizzenhafte Darstellung des Meinungsspektrums innerhalb der CDU bei Kriele a.a.O., S. 105

    Google Scholar 

  52. Vgl. dazu die ausführliche Darstellung bei Huster u.a. a.a.O. S. 214 ff.

    Google Scholar 

  53. Ahlener Programm zit. nach Huster u.a. S. 424

    Google Scholar 

  54. ebenda S. 427

    Google Scholar 

  55. Weltgehend übereinstimmend mit der Einschätzung von Huster u.a., S. 217, die den “christlichen Sozialismus” als “reformkapitalistische Ideologie” klassifizieren.

    Google Scholar 

  56. So die zutreffende Charakterisierung von Huster u.a. S. 224

    Google Scholar 

  57. Hartwich, Sozialstaatspostulat und gesellschaftlicher Status quo, 1970, S. 61

    Google Scholar 

  58. Hinsichtlich der Einzelheiten dieses Prozesses sei verwiesen auf die grundlegenden Studien von Hartwich, Sozialstaatspostulat; Huster u.a., Determinanten der westdeutschen Restauration

    Google Scholar 

  59. K. Schumacher, Aufgaben und Ziele der deutschen Sozialdemokratie, Referat auf dem SPD-Parteitag 1946 in Hannover, abgedr. bei Huster u.a. S. 363 ff, (365)

    Google Scholar 

  60. So der Titel der gleichnamigen 1926 erschienen Dissertation von Schumacher

    Google Scholar 

  61. W.D. Narr, CDU-SPD, Programm und Praxis seit 1945 (1966) S. 105

    Google Scholar 

  62. Narr, ebenda, S. 139, 111

    Google Scholar 

  63. Parteitagsreferat 1946 a.a.O., S. 369. In die gleiche Richtung zielt eine Äußerung in Schumachers programmatischen Erklärungen vom 3.10.1945 (abgedr. in: O.K. Flechtheim (Hrsg.) Dokumente zur parteipolitischen Entwicklung in Deutschland seit 1945, Bd. 3/2): “Wir deutschen Sozialdemokraten sind nicht britisch und nicht russisch nicht amerikanisch und nicht französisch. Wir sind die Vertreter des deutschen arbeitenden Volkes und damit der deutschen Nation”. Weiterhin legen Zeugnis für die so beschaffenen inhaltlichen Grundsätze sozialdemokratischer Nachkriegspolitlk die bei Huster u.a. a.a.O., S. 386 abgedruckten “Richtlinien der Politik der SPD im (ersten) Bundestag” ab, in dem die Herstellung eines “auf dem Fundament sozialer Gerechtigkeit” erbauten “gesunden deutschen Staatswesens” in Gestalt einer “lebenskräftigen Demokratie” als notwendige Voraussetzung für die Schaffung der “deutschen Einheit” deklariert wurde.

    Google Scholar 

  64. Schumacher a.a.O., S. 369

    Google Scholar 

  65. Zum “marxistischen Gehalt” dieser Variante von Kapitalismuskritik vgl. K. Marx (Brief v. 19.10.1877 an Sorge) MEW 34, 303, der sich gegen die frühsozialistischen Vorläufer derartiger Bestrebungen wendet, “dem Sozialismus eine ‘höhere ideale’ Wendung geben (zu) wollen, d.h. die materialistische Basis… zu ersetzen durch moderne Mythologie, mit ihren Göttinnen der Gerechtigkeit, Freiheit, Gleichheit und fraternité.”

    Google Scholar 

  66. F. Naphtali, Wirtschaftsdemokratie — ihr Wesen, Weg und Ziel (1928), neu: 1966

    Google Scholar 

  67. Naphtali, in: Vorwärts v. 1.1.1933, zweite Beilage O.S. zit. n. Huster u.a. S. 135 f.

    Google Scholar 

  68. Auf derartige Berührungspunkte weist auch M. Kriele, Wirtschaftsfreiheit und Grundgesetz, ZRP 1974, 106 hin. In diesem Kontext wird auch verständlich, warum sich Nipperdey, Die soziale Marktwirtschaft in der Verfassung der Bundesrepublik, WuW 1954, S. 213, u.a. auch auf die theoretische Tradition des “freiheitlichen Soziallsmus” berufen kann.

    Google Scholar 

  69. Abgedr. bei Huster u.a., S. 373 f. Das sozialdemokratische Ideal eines “gerechten, gemeinnützigen Gewinns” findet sich auch in Schumachers “Leitsätzen zum Wirtschaftsprogrammentwurf von 1945” (abgedr. bei Flechtheim, S. 9), in denen er die Wirtschaft “immer ausschließlicher von dem Profitstreben einer dünnen Kapitalistengruppe beherrscht”, sieht, “die dank ihrem Klassenmonopol einen unverhältnismäßig großen Teil des gesellschaftlichen Reichtums an sich zu ziehen vermag.”

    Google Scholar 

  70. Huster, a.a.O., S. 375

    Google Scholar 

  71. So die zutreffende Einschätzung von Huster u.a. S. 141

    Google Scholar 

  72. Agartz, a.a.O., S. 376

    Google Scholar 

  73. ebenda S. 379

    Google Scholar 

  74. Diese unter marxistisch orientierten Autoren weitverbreitete Erklärung des Faschismus, die ihren vulgärsten Ausdruck in der sog. Dimitroff-Formel gefunden hat, welche den Faschismus als “terroristische Herschaftsausübung der reaktionärsten Teile der Großbourgeoisie” faßt, verkennt die wesentliche Bestimmung des Faschismus als Staatsrettungsprogramm, in dessen Dienst die gesamte Gesellschaft einschließlich der Ökonomie gestellt wird. Insofern wohnt also der christdemokratischen Einschätzung der faschistischen Zentralverwa1tungswirtschaft im Ahlener Programm, welche auf die Unterordnung der Wirtschaft unter die Zwecke des national ozialistschen Staates reflektiert (a.a.O. S. 426) ein höheres Maß an Realismus inne als den linken agententheoretischen Erklärungsversuchen des Zusammenhangs zwischen Staat und Ökonomie im Faschismus.

    Google Scholar 

  75. Die aus den spezifischen politischen Zielsetzungen des nationalsozialistischen Staates fließende Ausrichtung der Ökonomie am Autarkieideal der Abkopplung vom Weltmarkt, die ohne Rücksicht auf die gesamtwirtschaftliche Rentabilität betriebene besondere Gebrauchswert-Produktion für die Zwecke des Staates (Rüstung) und deren

    Google Scholar 

  76. Finanzierung durch eine nicht auf der Stärke der nationalen Wirtschaft in der We1tmarktkonkurrenz bauende Form der Staatsverschuldung bildet den Grund dafür, daß relevante Teile der deutschen Wirtschaft, insbesondere die Exportindustrie, der Errichtung der faschistischen Herrschaft prinzipiell ablehnend gegenüber standen. Umgekehrt sorgte die Orientierung der Produktion an den spezifischen Bedürfnissen des Staates dafür, daß bestimmte Teile der Wirtschaft, wie insbesondere die Rüstungsindustrie, sich nicht zu Unrecht durch den Faschismus die Förderung ihrer Geschäfte versprachen und dafür die die freie Unternehmerinitiative hemmenden Formen des nationalsozialistischen Staatsdirigismus in Kauf nahmen. (Zur differenzierten Interessenkonstellation der deutschen Wirtschaft in bezug auf die Etablierung des faschistischen Staates und die von ihm verfochtene Politik vgl. im einzelnen A. Sohn-Rethel, ökonomie und Klassenstruktur des deutschen Faschismus, 1973).

    Google Scholar 

  77. Das diesen Zusammenhang einer partiellen Interessen-identität von bestimmten Sektoren der deutschen Wirtschaft und dem faschistischen Staat als Auftragsver-hältnis reflektierende marxistische Erk1ärungsmuster besitzt den Charakter einer unfreiwilligen Apologie des nationalsozialistischen Staates, welche die Abhän-

    Google Scholar 

  78. gigkeit der Rüstungsindustrie und ihrer Produkte vom Subjekt des Krieges — dem faschistischen Staat — in ihr Gegenteil verkehrt und den nationalsozialistischen, sich im Verhältnis zu seiner Gesellschaft zum absoluten Selbstzweck setzenden Staat als tendenziell willenloses Opfer kriegslüsterner Rüstungsmonopo1e vorstellig macht.

    Google Scholar 

  79. Eigentum als Verfassungsproblem 19762, ders. GG-AK, Art. 14 Rdnr. 74, rezipiert von A.v. Brünneck, Die Eigentumsgarantie des Grundgesetzes, 1984, S. 386 ff.

    Google Scholar 

  80. P. Badura, Arbeit als Beruf (Art. 12 Abs. 1 GG), in: FS Herschel 1982, S. 21 ff (27)

    Google Scholar 

  81. BVerfG NJW 1979, 699

    Google Scholar 

  82. Grundgesetz und “Wirtschaftsverfassung” 1974

    Google Scholar 

  83. Eine Ausnahme bilden insoweit lediglich U. Mückenberger, Mitbestimmung und “Funktionsfähigkeit” der Unternehmen, in: W. Däubler/G. Küsel (Hrsg.), Verfassungsgericht und Politik, 1979, S. 49 ff (59 ff.) und B. Blanke, Reproduktion des Kapitals als Verfassungsproblem, in: Abendroth u.a., Ordnungsmacht 1981, s. 130 ff

    Google Scholar 

  84. DÖV 1979, S. 325 ff.

    Google Scholar 

  85. in Maunz-Dürig-Herzog-Scho1z, GG-Kommentar Art. 14 Rdnr. 34

    Google Scholar 

  86. VVDStRL 39 (181)

    Google Scholar 

  87. R. Schmidt, Rezension von Rupp, Grundgesetz und’Wirtschaftsverfassung’, AöR 104, 638

    Google Scholar 

  88. Wirtschaft und Verfassung 1961

    Google Scholar 

  89. U. Scheuner, Die staatliche Einwirkung auf die Wirtschaft, 1971, Einführung S. 25

    Google Scholar 

  90. Ähnlich auch die Kritik von E. J. Mestmäcker, Wirtschaft und Verfassung — zu dem Buch von Horst Ehmke mit demselben Titel, DÖV 1964, 612 und D.C. Dicke, Verfassungsrechtliche Möglichkeiten und Grenzen der Wirtschaftslenkung in Italien und der Bundesrepublik Deutschland, 1969, S. 102

    Google Scholar 

  91. P. Badura, Wirtschaftsverfas sung und Wirtschaftsverwaltung 1971, S. 18; Dicke a.a.O. S. 105

    Google Scholar 

  92. Die Untersuchung hebt sich damit insbes. von solchen Autoren wie H.P. Bull, Die Staatsaufgaben nach dem Grundgesetz 19772 S. 89 ab, die der Erkenntnis ihres Gegenstandes ein Bekenntnis zu ihm in Gestalt der staatsidealistischen a-priori-Bestimmung, wonach sich die politische Gewalt “nur wahrhaft humanen Zielen vorschreiben dürfe”, glauben vorausschicken zu müssen.

    Google Scholar 

  93. Zum allgemeinen Charakter des Staates als ‘politischer Entscheidungseinheit und Herrschaftsorganisation’ für die und über die Gesellschaft vgl. stellv. für viele: E.W. Böckenförde, Die Bedeutung der Unterscheidung von Staat und Gesellschaft im demokratischen Staat der Gegenwart, in: ders., Staat, Gesellschaft, Freiheit, 1976, S. 185 ff (193).

    Google Scholar 

  94. Die allgemeine Bestimmung der verfassungsgebenden Gewalt als Inhaberin der uneingeschränkten Sozialgestaltungsmacht bedarf auch im Lichte der besonderen historischen Situation bei der Entstehung des Grundgesetzes, die durch den alliierten Genehmigungsvorbe — halt gekennzeichnet war, keiner Modifikation. Der Charakter der von den “Verfassungsvätern” ausgeübten Dispossitionsgewa1t als von den Alliierten konzessionierte Souveränität läßt unberührt, daß der Parlamentarische Rat im Innenverhältnis zu den Mitgliedern seiner Gesellschaft über die Macht verfügte, allgemeinverbindliche Entscheidungen zu treffen.

    Google Scholar 

  95. Zur Gehorsamspflicht der “Untertanen” als essentiellem Merkmal der Staatlichkeit sehr dezldiert H. Krüger, Allgemeine Staatslehre, 19662, S. 820 ff.

    Google Scholar 

  96. 86a Repräsentativ für diese Forschungsrichtung: H.B. Schäfer/C Ott, Lehrbuch der ökonomischen Analyse des Zivilrechts, 1986, S. VII.

    Google Scholar 

  97. 86b Lediglich die außenwirtschaftlichen Bestimmungen bleiben weltgehend außerhalb der Betrachtung.

    Google Scholar 

  98. Dieser Begriff geht zurück auf C.B. MacPherson, Die politische Theorie des Besitzindividua1ismus, 1973, S. 68 ff.

    Google Scholar 

  99. 87a Zum Charakter der (Vertrags)freiheit als zentralem rechtlichen Organisationsmittel, der vom “Staat entwickelten und unterhaltenen Gleisanlage des (kapitalistisch strukturierten) gesellschaftlichen Verkehrs” vgl. ansatzweise bereits C. Offe, Berufsbildungs-reform, Eine Fallstudie über Reformpolitik 1975, S. 10 ff.

    Google Scholar 

  100. So auch die Beobachtung von E. Stein, GG-AK A. Einleitung II Rz. 6

    Google Scholar 

  101. E.W. Böckenförde. Die Methoden der Verfassungsinter-pretation NJW 1976, S. 2089 ff. (2097)

    Google Scholar 

  102. Insbesondere repräsentiert von H. Ehmke. Prinzipien der Verfassungsinterpretation. In: VVDStRL 20 (1963). S. 53 ff.

    Google Scholar 

  103. Böckenförde a.a.O., S. 2092

    Google Scholar 

  104. für viele H.J. Koch, Die Begründung von Grundrechts-interpretationen. EuGRZ 1986, 345 (348)

    Google Scholar 

  105. Böckenförde a.a.O., S. 2092

    Google Scholar 

  106. ebenda, S. 2093

    Google Scholar 

  107. Ehmke a.a.O. (Anm. 90) S. 71f.

    Google Scholar 

  108. Böckenförde a.a.O. S. 2094

    Google Scholar 

  109. Normstruktur und Normativität. 1966: Juristische Methodik. 19762

    Google Scholar 

  110. F. Müller, Arbeitsmethoden des Verfassungsrechts, in: M. Thiel (Hg.). Enzyklopädie der gelsteswissenschaft-liehen Arbeitsmethoden, 1972. S. 123 ff. (175 ff.)

    Google Scholar 

  111. F. Müller, Thesen zur Struktur von Rechtsnormen. ARSPU 1970, S. 493 ff. Zur Kritik dieser Theorie vg. Insbes. H.J. Koch/H. Rüßmann. Juristisch Begründungslehre, 1982 S. 172 ff.

    Google Scholar 

  112. F. Müller, Juristische Methodik. S. 146 f.

    Google Scholar 

  113. Müller a.a.O. (Anm. 98) S. 152

    Google Scholar 

  114. K. Larenz. Methoden1ehre der Rechtswissenschaft 19835 S. 128

    Google Scholar 

  115. R. Zippellus. Rechtsphilosophie. 1982. S. 99.

    Google Scholar 

  116. So aber Stein a.a.O.. (Anm. 88) Rz 19, der in Anlehnung an F. Müller die Ausicht vertritt, “die realen Konflikte der sozialen wirklichkeit begründe(te)n einen Rege1ungsbedarf, der durch die Normsetzung… befriedigt wird.”

    Google Scholar 

  117. H.H. Rupp. Grundgesetz und “Wirtschaftsverfassung” S. 17

    Google Scholar 

  118. E. Denninger, Staatsrecht, Bd. I 1973. S. 25 ff. 117

    Google Scholar 

  119. O. Bachof. Diskussionsheitrag VVDStRL 39 (1981). S. 175

    Google Scholar 

  120. So auch Böckenförde a.a.O. (Anm. 89) S. 2091. Zur Inadäquanz eines derartigen Anspruches vgl. A. F. Ossenbühl. Die Interpretation der Grundrechte in der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts. NJW 1976. 2100/2105 f.

    Google Scholar 

  121. Vgl. dazu die bahnbrechende Arbeit von J. Esser. Vorverständnis und Methodenwahl in der Rechisprechung 19722

    Google Scholar 

  122. So auch Koch a.a.O. (Anm. 92) S. 356

    Google Scholar 

  123. Zur sprachanalytischen Entzauberung dieser “magischen Formel” der “Erkenntnisskepsis” vgl. Koch. ebenda S. 349 ff.

    Google Scholar 

  124. Die Grundlinien einer derartigen parteilichen Rechts-wissenschaft im Dienste der “gesellschaftlichen Emanzipationsbewegung” der “Unterprivilegferten” präsentiert Däubler in: Das Grundrecht auf Mitbestimmung. 19764, S. 78 ff. Zutreffende Kritiken dieser Perspektive einer “antikapitalistischen Gewerkschaftzpolitikals Rechtsprogramm” finden sich in den Rezensionen von R. Erd und F. Base. KJ 1975. S. 46 ff; 64 ff. Erd und

    Google Scholar 

  125. s.u. Kapitel 2, 2.1

    Google Scholar 

  126. vgl, insbes. die im Rahmen von Kapitel 2, 1. eingehend behandelte “personale Eigentumskonzeption” des BVerfG

    Google Scholar 

  127. So auch Stein a.a.O. (Anm. 88) Rz 8. 81

    Google Scholar 

  128. Die Bestimmung der sozialen Funktion des Rechts als Resultat der Normanalyse kennzeichnet die entscheidende Differenz im Verhältnis zu Renner, der die vom (Privat)recht erzeugten sozialen Wirkungen aus dem Rechtsbegriff herauslöst und die Untersuchung der gesellschaftlichen Ordnungs1eistung des Rechts der rechtssoziologischen Betrachtung der Wirklichkeit überantwortet, in der die Rechtsinstitute ihre Wirkung entfalten. Auf dem Boden der marxistischen Basis-über-bau-Doktrin, welche das Recht primär als Widerspiegelung der ökonomischen Verhältnisse begreift, empfangen die als gesellschaftlich “neutral” eingestuften Rechts-instutionen des Eigentums. Vertrags etc. ihre spezifischen, sich wandelnden sozialeu Funktionen aus den Notwendigkeiten der jeweiligen Gesellschaft, die sich dieser Institute bedient. Eine prägnante Zusammenfassung der Position von Renner bietet das Vorwort von O. Kahn-Freund zur Studie von K. Renner, Die Rechtsinstitute des Privatrechts, 1965, S. 1 ff.

    Google Scholar 

  129. In diesem Zusammenhang sei noch einmal verwiesen auf die Untersuchung von B. Tuschling, Rechtsform und Produktionsverhältnisse, 1976

    Google Scholar 

  130. Vgl. die exemplarische Folgenerwägung im Mitbestimmungsurteil des BVerfG NJW 1979, 699 (705)

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1988 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Krölls, A. (1988). Einführung: Gegenstand und Aufgabe einer Theorie der Wirtschaftsverfassung. In: Das Grundgesetz als Verfassung des staatlich organisierten Kapitalismus. Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-91784-3_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-91784-3_1

  • Publisher Name: Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8244-4002-3

  • Online ISBN: 978-3-322-91784-3

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics