Skip to main content

Part of the book series: DUV Wirtschaftswissenschaft ((DUVWW))

Zusammenfassung

Die Forschung und Entwicklung stellt für technologie-orientierte Unternehmungen ein bedeutsames strategisches Mittel in der Auseinandersetzung mit dem Wettbewerb dar. Ständig wachsende FuE-Budgets, steigende Mitarbeiterzahlen sowie weiter wachsende Sachinvestitionen signalisieren eindrucksvoll die zunehmende Aufmerksamkeit, die diesem Aufgabenbereich entgegengebracht wird. Viele Unternehmungen mußten erkennen, daß Innovationserfolge nicht dem Zufall überlassen werden dürfen und haben ihre FuE-Aktivitäten entsprechend forciertl. So wird bereits vielfach der größere Teil der Wertschöpfung eines neuen Produktes in der FuE bestimmt2.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Vgl. Schlicksupp, H.: Kreative Ideenfindung in der Unternehmung - Methoden und Modelle. Berlin/New York 1977, S. 14.

    Google Scholar 

  2. Vgl. Zeidler, G.: In der Elektronik wird Tempo zur Überlebensfrage. In: Manager Magazin, 12 (1982) 4, S. 160–161.

    Google Scholar 

  3. Vgl. Pfeiffer, W.: Strategisch orientiertes Forschungs-und Entwicklungsmanagement–Probleme und Lösungsansätze aus der Sicht der Wissenschaft. In: Blohm, H.; Danert, G. (Hrsg.): Forschungs-und Entwicklungsmanagement. Stuttgart 1983, S. 57–84, S. 59.

    Google Scholar 

  4. Vgl. Diekhof, R.: Mc Kinsey - Die eiskalte Elite. In: Manager Magazin, 14 (1984) 11

    Google Scholar 

  5. Vgl. Diekhof, R.: Mc Kinsey - Die eiskalte Elite. In: Manager Magazin, 14 (1984) S. 42–56

    Google Scholar 

  6. Vgl. Diekhof, R.: Mc Kinsey - Die eiskalte Elite. In: Manager Magazin, 14 (1984) S. 50.

    Google Scholar 

  7. We have entered a world of constant change where certainties don’t exist and productivity in innovation is becoming as important as productivity in production.“ Pinchot III, G.: Intrapreneuring - Why You Don’t Have to Leave the Corporation to Become an Entrapreneur. New York u.a. 1985, S. 8.

    Google Scholar 

  8. Innovation soll hier als “spezifische Neuheit” aufgefaßt werden. Vgl. Pfeiffer, W.: Innovationsmanagement als Know-How-Management. In: Hahn, D. (Hrsg.): Führungsprobleme industrieller Unternehmungen. Berlin/New York 1980, S. 421–452, S. 421.

    Google Scholar 

  9. An innovation is here defined as any thought, behavior, or thing that is new because it is quantitatively different from the existing form.“ Barnett, H. G.: Innovation - The Basis of Cultural Change. New York/Toronto/London 1953, S. 7.

    Google Scholar 

  10. Innovationsbegriff nach Shephard: “When an organization learns to do things it did not know how to do before, and then proceeds to do so in a sustained way.” Shephard, H. A.: Innovation-Resisting and Innovation-Producing Organizations. In: Journal of Business, 40 (1967) 4, S. 470–477, S. 470.

    Google Scholar 

  11. Vgl. Schätzle, G.. Forschung und Entwicklung als unternehmerische Aufgabe. Köln-Opladen 1965.

    Google Scholar 

  12. Vgl. Mohr, L. B.: Determinanten der Innovation in Organisationen. In Schmidt, P. (Hrsg.): Innovation - Diffusion von Neuerungen im sozialen Bereich. Hamburg 1976, S. 169–197, S. 170.

    Google Scholar 

  13. Invention (Erfindung, Entdeckung) “We suggest defining innovation as the first or early use of an idea by an organization.” Vgl. Becker, S. W.; Whisler, T. L.: The Innovative Organization - A Selective View of Current Theory and Research. In: Journal of Business, 40 (1967) 4, S. 462–469, S. 463.

    Google Scholar 

  14. An invention is a prescription for a new product or process that was not obvious to one skilled in the relevant art at the time the idea was generated.“ Mansfield, E.: Research and Innovation in the Modem Corporation. New York 1971, S. 10f.

    Google Scholar 

  15. Vgl. Pfeiffer, W.: Innovationsmanagement als Know-How-Management, a.a.O., S. 421.

    Google Scholar 

  16. Vgl. Pfeiffer, W.; Staudt, E.: Innovation. In: Grochla, E.; Wittmann, W. (Hrsg.): Handwörterbuch der Betriebswirtschaft. 4. Aufl., Stuttgart 1974, Sp. 1943–1953, Sp. 1943.

    Google Scholar 

  17. Stellvertretend für prozessual orientierte Definitionsansätze sei hier auf Thomson verwiesen: “By innovation is meant the generation, acceptance and implementation of new ideas, processes, products or services.” Thomson, W. A.: Bureaucracy and Innovation. In: Administrative Science Quarterly, 10. Jg, 1965, S. 1–20, S. 2.

    Google Scholar 

  18. Thom, N.: Grundlagen des betrieblichen Innovationsmanagements. 2. Aufl., KönigsteinlTs. 1980, S. 53.

    Google Scholar 

  19. Vgl. Staudt, E.: Struktur und Methoden technologischer Voraussagen - Beitrag zu einer allgemeinen Planungstheorie. Göttingen 1974, S. 24ff.

    Google Scholar 

  20. Unter Innovation versteht man das Schaffen und Durchsetzen von Veränderungen mutativen Charakters. Innovationen unterscheiden sich damit von den stetigen Verbesserungen und Anpassungen, die permanent im Unternehmen stattfinden.“ Geschka, H.: Innovationsmanagement. In: Management-Enzyklopädie, 2. Aufl., Bd. 4, München 1983, S. 823–837, S. 823.

    Google Scholar 

  21. Vgl. Morita A.: Made in Japan. New York 1986.

    Google Scholar 

  22. Pfeiffer, W.; Weiß, E.: Die Zeit als strategische Ressource nutzen - Wie man mit der “First”-Strategie der Zeitfalle entkommt. In: BddW vom 9.11. 1988, S. 3.

    Google Scholar 

  23. Vgl. Perillieux, R.: Der Zeitfaktor im strategischen Technologiemanagement - Früher oder später Einstieg bei technischen Produktinnovationen? Berlin 1987, S. 11.

    Google Scholar 

  24. So umfaßt Technik “die gegenständlichen Artefakte, deren Entstehung und deren Verwendung, wobei die Verwendung technischer Gebilde wiederum der Hervorbringung neuer Artefakte dienen kann.” Rophol, G.: Eine Systemtheorie der Technik - Zur Grundlegung der Allgemeinen Technologie. München/Wien 1979, S. 43.

    Google Scholar 

  25. Schneider, W.: Technologische Analyse und Prognose als Grundlage der strategischen Untemehmungsplanung. Göttingen 1984.

    Google Scholar 

  26. Vgl. Foster, R. N.: Innovation - Die technologische Offensive. Wiesbaden 1986, S. 110f.

    Google Scholar 

  27. Vgl. Zeidler, G.: In der Elektronik wird Tempo zur Überlebensfrage, a.a.O., S. 160.

    Google Scholar 

  28. Vgl. Pfeiffer, W.; Metze, G.; Schgneider, W.; Amler, R.: Technologie-Portfolio zum Management strategischer Zukunftsgeschäftsfelder. Göttingen 1982, S. 72ff.

    Google Scholar 

  29. Sommerlatte, T.; Deschamps, J. P.: Der strategische Einsatz von Technologien. In: Arthur D.

    Google Scholar 

  30. Little International (Hrsg.): Management im Zeitalter der strategischen Führung. Wiesbaden 1985, S. 53.

    Google Scholar 

  31. Ansoff, H. I.; Steward, J. M.: Strategies for a technology-based business. In: Rothberg, R. R. (Hrsg.): Corporate strategy and product innovation. London 1981, S. 81–97, S. 93.

    Google Scholar 

  32. Bleicher, K.: Management von Spitzentechnologien, Teil 1. In: zfo, 52 (1983) 5–6

    Google Scholar 

  33. Bleicher, K.: Management von Spitzentechnologien, Teil 1. In: zfo, 52 (1983) S. 243–251

    Google Scholar 

  34. Bleicher, K.: Management von Spitzentechnologien, Teil 1. In: zfo, 52 (1983) S. 244.

    Google Scholar 

  35. High RandD-ratios are typical for high-tech organizations.“ Bleicher, K.; Bleicher, F.; Paul, H.: Managerial Frameworks for Innovative Responses in High-Tech Organizations. In: Business Horizons, 26 (1983) 11–12, S. 69–78, S. 71.

    Google Scholar 

  36. Vgl. o.V.: America Rushes to High Tech for Growth. In: Business Week vom 28.3. 1983, S. 52.

    Google Scholar 

  37. Beckurts, K. H.: Forschungs-und Entwicklungsmanagement - Mittel zur Gestaltung der Innovation. In: Blohm, H.; Danert, G. (Hrsg.) Forschungs-und Entwicklungsmanagement. Stuttgart 1983, S. 15–39, S. 16.

    Google Scholar 

  38. Vgl. Fischer, T.: Inventionsprozesse und Unternehmungsentwicklung - Die Initiierung von Neuerungsprozessen in Unternehmungen. Freiburg 1982, S. 112.

    Google Scholar 

  39. Kern, W.; Schrader, H. H.: Forschung und Entwicklung in der Unternehmung. Reinbeck bei Hamburg 1977, S. 16.

    Google Scholar 

  40. Vgl. Pfeiffer, W.: Allgemeine Theorie der technischen Entwicklung als Grundlage einer Planung und Prognose des technischen Fortschritts. Göttingen 1971, S. 94ff.

    Google Scholar 

  41. Vgl. Pfeiffer, W.; Staudt, E.: Forschung und Entwicklung, betriebliche. In: Grochla, E.; Wittmann, W. (Hrsg.): Handwörterbuch der Betriebswirtschaft. 4. Aufl., Stuttgart 1974, Sp. 1521–1530, Sp. 1521.

    Google Scholar 

  42. Vgl. Ziebart, E.: Forschung und Entwicklung (F+E) als strategische Aufgabe der Untemeh-mensführung. In: Strategische Planung, Heft 2, 1986, S. 37–59, S. 39.

    Google Scholar 

  43. Vgl. Pfeiffer, W.; Staudt, E.: Forschung und Entwicklung, betriebliche, a.a.O., Sp. 1521.

    Google Scholar 

  44. Vgl. Pfeiffer, W.; Staudt, E.: Forschung und Entwicklung, betriebliche, a.a.O., Sp. 1521.

    Google Scholar 

  45. Hier sollen Forschung und Entwicklung als systematisch Gewinnung subjektiv neuen natur-wissenschaftlich-technischen Wissens zur Optimierung der unternehmerischen Zielvariablen verstanden werden.“ Thom, N.: Grundlagen des betrieblichen Innovationsmanagements, a.a.O., S. 97.

    Google Scholar 

  46. For development this implies, that the validity of a solution has already been proven, but a successful commercial application remains to be achieved.“ Bleicher, K.; Bleicher, F.; Paul, H.: Managerial Frameworks for Innovative Responses in High-Tech Organizations, a.a.O., S. 70.

    Google Scholar 

  47. Dabei wäre es abwegig, kreative Leistungen nur in der ersten Phase des Innovationsprozesses lokalisieren zu wollen. Hier treten zwar die kreativen Akte dominant auf, sie konzentrieren sich allerdings nicht ausschließlich in einer abgrenzbaren Teilphase.“ Thom, N: Grundlagen des betrieblichen Innovationsmanagements, a.a.O., S. 57f.

    Google Scholar 

  48. Vgl. Quiske, F. H.; Skirl, S. J.; Spiess, G.: Zukunftssicherung durch Kreativität In: adl-nachrichten, 17 (1972) 1, S. 10–14, S. 10.

    Google Scholar 

  49. Vgl. Geben, D.: Innovation - organisationsstrukturelle Bedingungen innovatorischen Verhaltens. In: zfo, 48 (1979) 5

    Google Scholar 

  50. Vgl. Geben, D.: Innovation - organisationsstrukturelle Bedingungen innovatorischen Verhaltens. In: zfo, 48 (1979) S. 283–292

    Google Scholar 

  51. Vgl. Geben, D.: Innovation - organisationsstrukturelle Bedingungen innovatorischen Verhaltens. In: zfo, 48 (1979) S. 283.

    Google Scholar 

  52. Vgl. Thiele, A.: Phantasie ist bedeutsamer als Wissen - Schöpferisches Denken als Lernziel für Führungskräfte. In: BddW vom 5.10. 1984, S. 3.

    Google Scholar 

  53. Vgl. Wiest, R.: Wie können wir kreativ werden? - Alibifunktion für versäumte Innovationsaktivitäten. In: BddW vom 1.10. 1984, S. 3.

    Google Scholar 

  54. Staudt, E.: Struktur und Methoden technologischer Voraussagen, a.a.O., S. 80.

    Google Scholar 

  55. Quiske, F.H.; Skirl, S.J.; Spiess, G.: Zukunftssicherung durch Kreativität, a.a.O., S. 11.

    Google Scholar 

  56. Unter Kreativität wollen wir im wesentlichen die Fähigkeit des Menschen verstehen, die Elemente eines Problemfeldes oder eines Wahrnehmungsbereiches zusammen mit früher aufgenommenen Erfahrungselementen zu neuen, sinnvollen Mustern (Ideen) zu assoziieren.“ Ulrich, W.: Systematische Kreativitätsförderung in der Unternehmung. In: zfo, 43 (1974) 7

    Google Scholar 

  57. Unter Kreativität wollen wir im wesentlichen die Fähigkeit des Menschen verstehen, die Elemente eines Problemfeldes oder eines Wahrnehmungsbereiches zusammen mit früher aufgenommenen Erfahrungselementen zu neuen, sinnvollen Mustern (Ideen) zu assoziieren.“ Ulrich, W.: Systematische Kreativitätsförderung in der Unternehmung. In: zfo, 43 (1974) S. 391–396

    Google Scholar 

  58. Unter Kreativität wollen wir im wesentlichen die Fähigkeit des Menschen verstehen, die Elemente eines Problemfeldes oder eines Wahrnehmungsbereiches zusammen mit früher aufgenommenen Erfahrungselementen zu neuen, sinnvollen Mustern (Ideen) zu assoziieren.“ Ulrich, W.: Systematische Kreativitätsförderung in der Unternehmung. In: zfo, 43 (1974) S. 391.

    Google Scholar 

  59. Kreativität als entwickelbare Fähigkeit zu Denkoperationen, die durch eine Kombination von bekannten Elementen zu einer neuen, dem denkenden Subjekt bisher unbekannten Einheit führen. Vgl. Rohr, A. R.: Kreative Prozesse und Methoden der Problemlösung. Weinheim/Basel 1975, S. 15.

    Google Scholar 

  60. Quiske, F. H.; Skirl, S. J.; Spiess, G.: Zukunftssicherung durch Kreativität, a.a.O., S. 11.

    Google Scholar 

  61. Vgl. Staudt, E.: Sturktur und Methoden technologischer Voraussagen, a.a.O., S. 89 und 94.

    Google Scholar 

  62. Kreative Einfälle kommen nicht aus dem Nichts, sondem beruhen auf einer intensiven Auseinandersetzung mit dem zu bearbeitenden Problem. Man kann Einfälle vorbereiten und damit die Wahrscheinlichkeit erhöhen, kreative Ideen zu bekommen. Vgl. Sietmann, R.: Kreativität und Forschung. In: bild der wissenschaft, 21 (1984) 12, S. 117–138, S. 130.

    Google Scholar 

  63. Vgl. Bendixen, P.: Kreativität und Untemehmungsorganisation. Köln 1976, S. 27.

    Google Scholar 

  64. Vgl. Pfeiffer, W.; Staudt, E.: Das kreative Element in der technologischen Voraussage - Methoden und Ansätze zu seiner Bewältigung. In: ZfB, 42 (1972) 12, S. 853–870, S. 862ff.

    Google Scholar 

  65. Vgl. Marr, R.: Innovation und Kreativität. Wiesbaden 1973, S. 75ff.

    Google Scholar 

  66. Ullmann, G.: Kreativitätsforschung. Köln 1973, S. 20.

    Google Scholar 

  67. Barron, F.: Creative Person and Creative Process. New York 1969, S. 10.

    Google Scholar 

  68. Zum Pragmatismus siehe: Peirce, C. S.: What Pragmatism is. In: Monist 1907. James, W.: Pragmatism. New York 1907.

    Google Scholar 

  69. Dewey, J.: The Development of American Pragmatism. In: Runes, D. (Hrsg.): Twentieth Century Philosophy. New York 1943.

    Google Scholar 

  70. Kempski, J. v.: C. S. Peirce und der Pragmatismus. Stuttgart/Köln 1952.

    Google Scholar 

  71. Vgl. Müller, M.; Haider, A. (Hrsg.): Kleines Philosophisches Wörterbuch. 11. Aufl., Freiburg/Basel/Wien 1984, S. 218.

    Google Scholar 

  72. Vgl. Honigsheim, P.: Pragmatismus. In: Beckerath, E. v.; u.a. (Hrsg.): Handwörterbuch der Sozialwissenschaften. B. Bd., Göttingen 1964, S. 452–459, S. 453.

    Google Scholar 

  73. Vgl. VDI-Richtlinie 2222: Konzipieren technischer Produkte. In: VDI-Handbuch Konstruktion.

    Google Scholar 

  74. Vgl. Pressman, J. L.; Wildavsky, A.: Implementation. Berkeley 1973.

    Google Scholar 

  75. Bekannte Vertreter der Akzeptanzforschung sind u.a.: Helmreich, R.: Auf die Akzeptanz kommt es an - Grundlagenforschung zur Akzeptanz neuer Technik im Büro. In: Datareport, 16 (1981), S. 5–8.

    Google Scholar 

  76. Reichwald, R.: Zur Notwendigkeit der Akzeptanzforschung bei der Entwicklung neuer Systeme der Bürotechnik - Arbeitsberichte aus einem Forschungsprogramm “Die Akzeptanz neuer Bürotechnologie”. München 1978.

    Google Scholar 

  77. Schonecker, H. G.: Bedienerakzeptanz und technische Innovationen - Akzeptanzrelevante Aspekte bei der Einführung neuer Bürotechniksysteme. München 1980.

    Google Scholar 

  78. Schonecker, H. G.: Akzeptanzforschung als Regulativ bei Entwicklung, Verbreitung und Anwendung technischer Innovationen. In: Reichwald, R. (Hrsg.): Neue Systeme der Bürotechnik–Beiträge zur Bürogestaltung aus Anwendersicht. Berlin 1982, S. 49–69.

    Google Scholar 

  79. Vgl. Watson, G.: Widerstand gegen Veränderungen. In: Bennis, W. G.; Benne, K. H.; Chin, R. (Hrsg.): Änderung des Sozialverhaltens. Stuttgart 1975, S. 415–429.

    Google Scholar 

  80. Vgl. Zander, A.: Resistance to change–its analysis and prevention. In: Bartlett, A. C.; Kayser, T. A. (Hrsg.): Changing organizational behavior. Englewood Cliffs 1973, S. 403–409.

    Google Scholar 

  81. Vgl. Six, B.: Das Konzept der Einstellung und seine Relevanz für die Vorhersage des Verhaltens. In: Petermann, F. (Hrsg.): Einstellungsmessung–Einstellungsforschung. Göttingen 1980, S. 55–84.

    Google Scholar 

  82. Vgl. Stapf, K. H.: Einstellungsmessung und Verhaltensprozesse–Kritische Erörterung einer aktuellen sozialwissenschaftlichen Thematik. In: Stachowiak, K. H.; Ellwein, T.; Herrmann, T.; Stapf, K. H. (Hrsg.): Bedürfnisse, Werte und Normen im Wandel. Band 1, München 1982, S. 73–130.

    Google Scholar 

  83. Vgl. Schlicksupp, H.: Kreative Ideenfindung in der Unternehmung - Methoden und Modelle, a.a.O., S. 133.

    Google Scholar 

  84. Eigenschaften, die außergewöhnlich kreativen Persönlichkeiten zugeschrieben werden, finden sich in Abbildung 21 auf S. 111 zusammengefaßt.

    Google Scholar 

  85. Vgl. Thom, N.: Grundlagen des betrieblichen Innovationsmanagements, a.a.O., S. 189f. Vgl. Sietmann, R.: Kreativität und Forschung, a.a.O., S. 129f.

    Google Scholar 

  86. Vgl. Dehr, G.: Die Untemehmung als Kreativitätssystem - Ansätze zur Gestaltung einer kreativen Organisation. Berlin 1981, S. 73.

    Google Scholar 

  87. Vgl. Gregory, C. E.: The Management of Intelligence. New York u.a. 1967, S. 188.

    Google Scholar 

  88. Vgl. Cackowski, Z.: Ein kreativer Problemlösungsprozeß. In: Ullmann, G. (Hrsg.): Kreativitäts-forschung. Köln 1973, S. 279–286.

    Google Scholar 

  89. Eine Übersicht über die gängigsten Kreativitätstechniken findet sich bei: Schlicksupp, H.: Kreative Ideenfindung in der Unternehmung - Methoden und Modelle, a.a.O., S. 17ff.

    Google Scholar 

  90. Vgl. Schlicksupp, H.: Innovation, Kreativität und Ideenfindung. 3. Aufl., Würzburg 1983.

    Google Scholar 

  91. Die Anfänge der Partizipationsforschung finden sich in den Untersuchungen von: Vgl. Coch, L.; French, J. R. P.: Overcoming resistance to change. In: Human Relations, 1 (1948), S. 512–532.

    Google Scholar 

  92. Vgl. Domsch, M.: Anreizsysteme für Industrieforscher. In: Domsch, M.; Jochum, E. (Hrsg.): Personal-Management in der industriellen Forschung und Entwicklung ( FandE ), Köln u.a. 1984, S. 249–270.

    Google Scholar 

  93. Vgl. Manners, G. E.; Steger, J. A.; Zimmerer, T. W.: Motivating your R and D staff. In: Research Management, 26 (1983) 5, S. 12–16, S. 13.

    Google Scholar 

  94. Vgl. Thom, N.: Grundlagen des betrieblichen Innovationsmanagements, a.a.O., S. 410f.

    Google Scholar 

  95. Vgl. Roth, H.: Psychologie des Lernens und Unterrichtens. In: Homey, W. u.a. (Hrsg.): Handbuch für Lehrer. Gütersloh 1960.

    Google Scholar 

  96. Vgl. Cube, F. v.: Kybernetische Grundlagen des Lernens und Lehrens. Stuttgart 1965.

    Google Scholar 

  97. Vgl. Frank, H.: Kybernetische Grundlagen der Pädagogik. Baden-Baden 1962.

    Google Scholar 

  98. Vgl. Stachowiak, H.: Denken und Erkennen im kybernetischen Modell. Wien/New York 1965.

    Google Scholar 

  99. Vgl. Hermann, T.: Informationstheoretische Modelle zur Darstellung der kognitiven Ordnung. In: Gottschaldt, K. u.a. (Hrsg.): Handbuch der Psychologie. 1. Bd., 2. Halbband, Göttingen 1964, S. 641–694.

    Google Scholar 

  100. Auf Basis psychologischer Lerntheorien entwickelte Barnett seine “allgemeine Theorie innovato-rischer Prozesse”: Vgl. Barnett, H. G.: Innovation - The Bases of Cultural Change, a.a.O.

    Google Scholar 

  101. Vgl. Kirsch, W.: Entscheidungsprozesse. 3 Bände, Wiesbaden 1971.

    Google Scholar 

  102. Vgl. Reber, G.: Personales Verhalten im Betrieb. Stuttgart 1973.

    Google Scholar 

  103. Vgl. Reber, G.: Zur Möglichkeit dysfunktionaler Folgen des Informationsverarbeitungsansatzes. In: WiSt 1976, S. 112–118.

    Google Scholar 

  104. Die kognitive Lerntheorie beschreibt die Generierung von Inventionen und Innovationen als rein mentalen Vorgang, d.h. als geistigen Prozeß. Lernen wird hierbei als zielgerichtetes Problem-lösungsverhalten interpretiert Vgl. Tolman, E. C.: Purposive behavior in animals and men. New York 1932.

    Google Scholar 

  105. Vgl. Staehle, W. H.: Management - Eine verhaltenswissenschaftliche Einführung. 3. Aufl., München 1987, S. 232.

    Google Scholar 

  106. Vgl. Gilfillan, C. S.: The Sociology of Invention. Chicago 1935.

    Google Scholar 

  107. Vgl. Ogbum, W. F.; Thomas, D. L.: Are Inventions Inventible? A Note on Social Evolution. In: Political Science Quarterly, 37. Jg., 1922, S. 83–98.

    Google Scholar 

  108. Vgl. Ogburn, W. F.: The Pattern of Social Change. In: Proceeding of the 14th International Congress of Sociology, 3. Jg., 1951, S. 334.

    Google Scholar 

  109. Eine kritische Auseinandersetzung mit dieser ‘Erfindermechanik’ findet sich bei: Pfeiffer, W.: Allgemeine Theorie der technischen Entwicklung als Grundlage einer Planung und Prognose des technischen Fortschritts, a.a.O., S. 29ff.

    Google Scholar 

  110. Vgl. Ogburn, W. F.; Thomas, D. L.: Are Inventions Inventible? a.a.O., S. 86–93.

    Google Scholar 

  111. Vgl. Gilfillan, C. S.: The Sociology of Invention, a.a.O., S. VII-XII.

    Google Scholar 

  112. Vgl. Buschges, G.: Veränderungen durch technologische Innovation und ihre Abschätzbarkeit. In: Siemens AG (Hrsg.): Soziale Bewältigung der technologischen Entwicklung. Berlin 1986, S. 52–60.

    Google Scholar 

  113. Vgl. Hage, J.; Aiken, M.: Social Change in Complex Organizations. New York 1970.

    Google Scholar 

  114. Vgl. Cadwallader, M. L.: The Cybernetic Analysis of Change in Complex Social Organizations. In: Smith, A. G. (Hrsg.): Communication and Culture. New York/Chicago/Toronto 1966.

    Google Scholar 

  115. Hofstätter, P. R.: Gruppendynamik. Hamburg 1957.

    Google Scholar 

  116. Vgl. Allen, T. J.: Communication Networks in R and D Laboratories. In: R and D–Management, 1 (1970) 1, S. 14–21.

    Google Scholar 

  117. Vgl. Allen, T. J.; Cohen, S. I.: Information Flow in Research and Development Laboratories. In: Administrative Science Quarterly, 14. Jg., 1969, S. 12–19.

    Google Scholar 

  118. S-Kurven-Konzept: Vgl. Foster, R. N.: Innovation - Die technologische Offensive, a.a.O. Vgl. Kuhn, T. S.: The Structure of Scientific Revolutions. Chicago 1970.

    Google Scholar 

  119. Phasenmodelle der Innovation: Vgl. Saren, M. A.: A classification and review of models of the infra-firm innovation process. In: RandD-Management, 14 (1984) 1, S. 11–24.

    Google Scholar 

  120. Integriertes Lebenszyklus-Konzept: Vgl. Pfeiffer, W.; Bischof, P.: Produktlebenszyklen–Instrument jeder strategischen Produktplanung. In: Steinmann, H. (Hrsg.): Planung und Kontrolle–Probleme der strategischen Unternehmungsführung. München 1981, S. 133–166.

    Google Scholar 

  121. Vgl. Witte, E.: Organisation für Innovationsentscheidungen - Das Promotoren Modell. Göttingen 1973.

    Google Scholar 

  122. Vgl. Bleicher, K. Innovationen im Produktionsbereich. In: Kern, W. (Hrsg.): Handwörterbuch der Produktionswirtschaft. Stuttgart 1979, Sp. 800–814.

    Google Scholar 

  123. Vgl. Bleicher, K.: Organisation - Formen und Modelle. Wiesbaden 1981, S. 144ff.

    Google Scholar 

  124. Vgl. Grochla, E.: Technische Entwicklung und Unternehmungsorganisation. In: Grochla, E. (Hrsg.): Organisation und Rechnungswesen–Festschrift für E. Kosiol. Berlin 1964, S. 53–80.

    Google Scholar 

  125. Vgl. Schumpeter, J. A.: Theorie der wirtschaftlichen Entwicklung. Leipzig 1912, S. 479ff.

    Google Scholar 

  126. Vgl. Muttelsee, W. K.: Mögliche Maßnahmen zur Innovationsförderung. In: Ifo-Institut für Wirtschaftsforschung (Hrsg.): Innovation in der Wirtschaft. München 1970, S. 308–332.

    Google Scholar 

  127. Vgl. Hirschey, R. C.; Caves, R. E.: Research and transfer of technology by multinational enter-prises. In: Oxford Bulletin of Economics and Statistics, 43. Jg., 1981, S. 115–130.

    Google Scholar 

  128. Vgl. United Nations Conference on Trade and Development (UNCTAD): Major issues arising from the transfer of technology to developing countries. Dokument TOB/AC. 11/10, Genf 1974.

    Google Scholar 

  129. Vgl. Schwerpunktthema: Hirnforschung und Managementpraxis. In: Management Wissen, 1989, Nr. 1, S. 72–83.

    Google Scholar 

  130. Der anthropologische Erklärungsansatz beschäftigt sich mit den menschlichen Beweggründen für die Hervorbringung von Innovationen. Innovationen resultieren demnach aus dem Versuch des Menschen, zum Zwecke der Selbstbehauptung möglichst vollkommene Informationen über die Natur zu erlangen.

    Google Scholar 

  131. Vgl. dazu: Gehlen, A.: Anthropologische Forschung. Hamburg 1961.

    Google Scholar 

  132. Vgl. dazu Franke, J. (Hrsg.): Betriebliche Innovation als interdisziplinäres Problem. Stuttgart 1985.

    Google Scholar 

  133. Management researchers have emphasized pieces rather than the process of research and development.“ Roberts, E. D.: The Dynamics of Research and Development. New York/Evanston/London 1964, S. XVIII.

    Google Scholar 

  134. Vgl. Buschges, G.. Unbeabsichtigte Folgen technisch-organisatorischer Neuerungen. In: Franke, J. (Hrsg.): Betriebliche Innovation als interdisziplinäres Problem. Stuttgart 1985.

    Google Scholar 

  135. Vgl. Ulrich, H.: Management. Bern 1984, S. 88.

    Google Scholar 

  136. Vgl. Ulrich, H.; Probst, G. J. B.: Anleitung zum ganzheitlichen Denken und Handeln - Ein Brevier für Führungskräfte. Bem/Stuttgart 1988.

    Google Scholar 

  137. Pfeiffer, W.: Allgemeine Theorie der technischen Entwicklung als Grundlage einer Planung und Prognose des technischen Fortschritts, a.a.O., S. 27.

    Google Scholar 

  138. Die isolierende Abstraktion bildet das Grundmuster jeder Modellbildung

    Google Scholar 

  139. Vgl. Wöhe, G.: Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre. 15. Aufl., München 1984, S. 36ff.

    Google Scholar 

  140. Gomez, P.; Probst, G.: Vernetztes Denken im Management - Eine Methodik des ganzheitlichen Problemlösens. In: Die Orientierung Nr. 89, Schweizer Volksbank, Bem 1987, S. 3.

    Google Scholar 

  141. Das pragmatische Wissenschaftsziel besteht in der Nutzbarmachung der Wirklichkeitserkenntnis für die Wirklichkeitsgestaltung durch die Ableitung praktisch verwendbarer Handlungsanweisungen.

    Google Scholar 

  142. Hill, W.; Fehlbaum, R.; Ulrich, P.: Organisationslehre I - Ziele Instrumente und Bedingungen der Organisation sozialer Systeme. Bern/Stuugart 1974, S. 35.

    Google Scholar 

  143. Ansätze für derartige innovationsorientierte Faktorenmodelle finden sich u.a. bei:

    Google Scholar 

  144. Centre for the Study of Industrial Innovation (Hrsg.): Success and Failure in Industrial Innovation - Report on Project SAPPHO, by the Science Policy Research Unit, University of Sussex, London 1972.

    Google Scholar 

  145. Duch, K. C.: Die sieben “I” der erfolgreichen Innovation. In: Harvard Manager, 4. Quartal 1985, S. 94–98.

    Google Scholar 

  146. Globe, S.; Levy, G. W.; Schwartz, C. M.: Key Factors and Events in the Innovation Process. In: Research Management 1974, Nr. 3, S. 8–15.

    Google Scholar 

  147. Mohr, L. B.: Determinanten der Innovation in Organisationen, a.a.O.

    Google Scholar 

  148. Müller Philipps Sohn, H.: Determinanten der Innovationsfähigkeit - Versuch einer empirischen Überprüfung. Stuttgart 1976.

    Google Scholar 

  149. Myers, S.; Marquis, D.G.: Succesful Industrial Innovations - A Study of Factors Underlying Innovation in Selected Firms. NSF 69–17. US Government Printing Office, Washington 1969.

    Google Scholar 

  150. ’7-S Konzept’: Peters, T. J.; Waterman, R. H.: Auf der Suche nach Spitzenleistungen - Was man von den bestgeführten US-Untemehmen lemen kann. 7. Auflage, Landsberg am Lech 1984, S. 32.

    Google Scholar 

  151. Stolze, C. D.: Bestimmungsfaktoren des Innovationsprozesses in Großunternehmen. Berlin 1976.

    Google Scholar 

  152. Weitere Varianten derartiger Faktorenmodelle finden sich in der Organisationstheorie,in der typische Erfolgsmerkmale innovativer Organisationen beschrieben werden:

    Google Scholar 

  153. Gegenüberstellung eines “organischen” und eines “bürokratischen” Organisationsmodells bei Burns and Stalker:

    Google Scholar 

  154. Bums, T.; Stalker, G.: The Management of Innovation. 2. Aufl., London 1966.

    Google Scholar 

  155. Verfeinerung der Denkweise im Modell überlappender Gruppenstrukturen von R. Likert:

    Google Scholar 

  156. Likert, R.: Die integrierte Führungs-und Organisationsstruktur. Frankfurt/New York 1975.

    Google Scholar 

  157. Shepard, H. A.: Innovationshemmende und innovationsfördernde Organisationen. In: Gruppendynamik 1971, S. 375–382.

    Google Scholar 

  158. Shepard, H. A.: Innovation-Resisting and Innovation-Producing Organizations, a.a.O., S. 470 ff.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1990 Deutscher Universitäts-Verlag GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Bleicher, F. (1990). Grundlegungen der Arbeit. In: Effiziente Forschung und Entwicklung. DUV Wirtschaftswissenschaft. Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-91781-2_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-91781-2_1

  • Publisher Name: Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8244-0039-3

  • Online ISBN: 978-3-322-91781-2

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics