Skip to main content

Politikvermittlung und -aneignung durch Dokudramen?

Gesellschaftliche Wirklichkeit im Deutungsprozeß des politischen Fernsehspiels

  • Chapter
  • 488 Accesses

Zusammenfassung

Auf der Folie des Gesamtfernsehprogramms und seiner symbolischen Superstruktur konzentriere ich mich auf dokumentarische Formen, als deren prominentester Vertreter im Bereich der Gattungen der Wirklichkeitsrekonstruktionen nach wie vor die Nachrichten gelten. In Zeiten der zunehmenden Digitalisierung der Programme (vgl. Hall 1995) erhalten Kriterien der Qualität wie Seriosität und Glaubwürdigkeit für das Image der jeweiligen konkurrierenden Anbieter einen immer höheren Stellenwert; vor allem, wenn es nicht nur um die Ware Nachricht geht, sondern auch um den sendereigenen Qualitätsanspruch, der mit dem Anspruch auf gesellschaftlich-integrierende Kommunikation und Information verbunden ist (vgl. von Sternburg 1995).

„Wir spielen den Menschen die Geschichten aus der Tagesschau weiter.“ (Breloer 1992: 289)

„Den Wunsch nach gründlicher Erzählung gibt es in jedem.“ (Kluge 1995: 25)

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Breloer, Heinrich (1992): „Spiel mit Fernsehen“. Eine kurzgefaßte Arbeitsgeschichte. In: Zimmermann, Peter (Hrsg.): Fernseh-Dokumentarismus: Bilanz und Perspektiven. München, S. 271–290.

    Google Scholar 

  • Cicourel, Aaron V. (1975): Sprache in der sozialen Interaktion. München.

    Google Scholar 

  • Franck, Georg (1993): Ökonomie der Aufmerksamkeit. In: Merkur, 47. Jg., S. 748–761.

    Google Scholar 

  • Gleich, Uli (1995): Informationsdarbietung in den Medien und ihre Rezeption. ARD-Forschungsdienst. In: Media Perspektiven 8/1995, S. 407–411.

    Google Scholar 

  • Grewenig, Adi (1995): Der zweite Golfkrieg im Rückblick. Rekonstruktion von Zeitgeschichte als mediale Öffentlichkeitsarbeit. In: Reiher, Ruth (Hrsg.): Zur Rolle der Sprache in sozialen, politischen und militärischen Auseinandersetzungen. Berlin, New York, S. 361–390.

    Google Scholar 

  • Grewenig, Adi (1993): Geschichte als Medienrealität — Der Jahrestag des Golfkrieges zwischen Infotainment und Erinnerungsarbeit In: Grewenig, Adi (Hrsg.): Inszenierte Information. Politik und strategische Kommunikation in den Medien. Opladen, S. 231–268.

    Chapter  Google Scholar 

  • Hall, Peter Christian (Hrsg.) (1995): Fernsehen im Überfluß. Programme im digitalen Medienzeitalter. (= 28. Mainzer Tage der Fernseh-Kritik) Mainz (Manuskript).

    Google Scholar 

  • Heller, Heinz B. (1992): Ästhetische Strategien als Politik. Aspekte des Fernsehdokumentarismus. In: Montage/av, 1. Jg., S. 39 – 47.

    Google Scholar 

  • Hickethier, Knut (1995): Dispositiv Fernsehen. Skizze eines Modells. In: Montage/av, 4.Jg., S. 61–83.

    Google Scholar 

  • Hickethier, Knut (1993): Film- und Fernsehanalyse. Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Holly, Werner/Püschel, Ulrich (Hrsg.) (1993): Medienrezeption als Aneignung. Methoden und Perspektiven qualitativer Medienforschung. Opladen.

    Google Scholar 

  • Horton, Donald/Wohl, Richard R. (1956): Mass Communication and Para-social Interaction: Observation on Intimacy at a Distance. In: Psychiatry, 19. Jg., S. 215–229.

    Google Scholar 

  • Jäger, Siegfried (1993): Kritische Diskursanalyse. Eine Einführung. Duisburg.

    Google Scholar 

  • Keppler, Angela (1994): Tischgespräche: über Formen kommunikativer Vergemeinschaftung am Beispiel der Konversation in Familien. Frankfurt/M..

    Google Scholar 

  • Kluge, Alexander (1995): Kolonisatoren, die in die Schwäche eindringen. Ein Gespräch über Nachrichten und Erfahrung. In: Neue Rundschau, 106. Jg., S. 22–28.

    Google Scholar 

  • Odin, Roger (1990): Dokumentarischer Film — dokumentarisierende Lektüre. In: Blümlinger, Christa (Hrsg.): Sprung im Spiegel. Filmisches Wahrnehmen zwischen Fiktion und Wirklichkeit. Wien, S. 125–146.

    Google Scholar 

  • Pross, Harry (1988): Entmündigung der Öffentlichkeit? Zur medienpolitischen Entwicklung seit 1945. In: Reck, Hans Ulrich (Hrsg.): Kanalarbeit. Medienstrategien im Kulturwandel. Ba-sel/Frankfurt/M., S. 205–220.

    Google Scholar 

  • Rehbein, Jochen (1982): Biographisches Erzählen. In: Lämmert, Eberhard (Hrsg.): Erzählforschung. Stuttgart, S. 51–73.

    Google Scholar 

  • Röckenhaus, Freddie/Hoff, Bernd (1993): Auf dem Weg ins Watt. Ein Gespräch mit WDR-Chefredakteur Fritz Pleitgen. In: Zeitmagazin Nr. 8 vom 19.2.1993, S. 23–26.

    Google Scholar 

  • Schütze, Fritz (1981): Prozeßstrukturen des Lebensablaufs. In: Matthes, Joachim/Pfeifenberger, Arno/Stosberg, Manfred (Hrsg.): Biographie in handlungswissenschaftlicher Perspektive. Nürnberg, S. 67–156.

    Google Scholar 

  • Soefmer, Hans-Georg (1994): Populisten — Profiteure, Handelsagenten und Schausteller ihrer Gesellschaften. In: Berking, Helmut/Hitzler, Ronald/Neckel, Sighard (Hrsg.): Politikertypen in Europa. Frankfurt/M., S. 259–279.

    Google Scholar 

  • von Sternburg, Wilhelm (Hrsg.) (1995): Tagesthema ARD. Der Streit um das Erste Programm. Frankfurt/M..

    Google Scholar 

  • Turner, Victor (1995): Vom Ritual zum Theater. Der Ernst des menschlichen Spiels. Frankfurt/M..

    Google Scholar 

  • WDR Pressestelle (Hrsg.) (1995): Einmal Macht und zurück — Engholms Fall. Ein Film von Heinrich Breloer. Köln, S. 1–27.

    Google Scholar 

  • Westerbarkey, Joachim (1991): Vom Gebrauchswert der Massenmedien. Prämissen, Präferenzen und Konsequenzen. In: Medienpsychologie, 3. Jg., S. 27–52.

    Google Scholar 

Material

  • Vogel, Bettina/Nagel, Petra: Szenen einer Affaire. Die Dreharbeiten zu Heinrich Breloers Film über den Fall Engholm. WDR: 29. 4. 1995

    Google Scholar 

  • Breloer, Heinrich: Die Staatskanzlei. Barschels Fall – Erkenntnisse 1995. ARD: 30. 4. 1995

    Google Scholar 

  • Breloer, Heinrich: Einmal Macht und zurück –Engholms Fall. ARD: 3. 5. 1995

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Otfried Jarren Heribert Schatz Hartmut Weßler

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1996 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Grewenig, A. (1996). Politikvermittlung und -aneignung durch Dokudramen?. In: Jarren, O., Schatz, H., Weßler, H. (eds) Medien und politischer Prozeß. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-91675-4_16

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-91675-4_16

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-531-12823-8

  • Online ISBN: 978-3-322-91675-4

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics