Skip to main content

Medien und politischer Prozeß

Eine Einleitung

  • Chapter
Medien und politischer Prozeß

Zusammenfassung

Dieser Beitrag bietet einen Überblick über die aktuelle bundesdeutsche Forschung zur Politikvermittlung in der modernen Gesellschaft und zugleich eine Einführung in den vorliegenden Sammelband. Im ersten Schritt wird die vorherrschende Trennung der zwei Seiten von Politik, von Politikhersteilung und Politikdarstellung, aus theoretischer Perspektive problematisiert: Wie sinnvoll ist eine solche Trennung in normativer und empirisch-analytischer Hinsicht? Die politiktheoretische Analyse im ersten Teil dieser Einleitung fuhrt zu der These, daß einer generellen Trennung von Herstellung und Darstellung zumindest empirisch wenig Relevanz zugesprochen werden kann. Für politische Akteure und für das Publikum bilden Herstellung und Darstellung von Politik faktish eine soziale Einheit. Wenn Medien , Politik beobachten, so beobachten sie immer beide Seiten — schon allein deshalb, weil sie sich in hohem Maß an den politischen Akteuren und ihrem Handeln orientieren. Zudem ist das Verhältnis von Politikherstellung und -darstellung in den verschiedenen Stufen des politischen Prozesses unterschiedlich: Dort, wo der Einfluß von Medien und Öffentlichkeit auf den politischen Prozeß besonders groß ist, bei der Problemartikulation und -definition,’ fallen auch Herstellung und Darstellung von Politik eher zusammen als bei der Entwicklung und Implementation politischer Programme, die weniger publizitätsträchtig sind.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Baerns, Barbara (1985): Öffentlichkeitsarbeit oder Journalismus? Zum Einfluß im Mediensystem. Köln.

    Google Scholar 

  • Beck, Ulrich (1993): Die Erfindung des Politischen. Zu einer Theorie reflexiver Modernisierung. Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Berg, Klaus/Kiefer, Marie-Luise (1992): Massenkommunikation IV. Eine Langzeitstudie zur Mediennutzung und Medienbewertung 1964–1990. Baden-Baden.

    Google Scholar 

  • Beyme, Klaus von (1994): Die Massenmedien und die politische Agenda des parlamentarischen Systems. In: Neidhardt, Friedhelm (Hrsg.): Öffentlichkeit, öffentliche Meinung, soziale Bewegungen. Opladen: Westdeutscher Verlag (=Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, Sonderheft 30), S. 320–336.

    Google Scholar 

  • Darschin, Wolfgang/Frank, Bernward (1995): Tendenzen im Zuschauerverhalten. Fernsehgewohnheiten und Programmbewertungen 1994. In: Media Perspektiven, S. 154–165.

    Google Scholar 

  • Donsbach, Wolfgang (1979): Aus eigenem Recht. Legitimationsbewußtsein und Legitimationsgründe von Journalisten. In: Kepplinger, Hans Mathias (Hrsg.): Angepaßte Außenseiter. Was Journalisten denken und wie sie arbeiten. Freiburg/Br., München, S. 29–48.

    Google Scholar 

  • Drengberg, Joachim (1993): Formatanalyse für Radioprogramme. Der Kompositionstechnik des Radios auf der Spur. In: Media Perspektiven, S. 183–190.

    Google Scholar 

  • Edelman, Murray (1990): Politik als Ritual. Die symbolische Funktion staatlicher Institutionen und politischen Handelns. (Neuauflage) Frankfurt/M., New York.

    Google Scholar 

  • Gehrke, Gernot/Hohlfeld, Ralf (1994): Themenstruktur im dualen Fernsehsystem. Eine exemplarische Untersuchung von ARD, ZDF, RTL und SAT.l. In: Media Perspektiven, S. 241–252.

    Google Scholar 

  • Gerhards, Jürgen (1991): Die Macht der Massenmedien und die Demokratie. Empirische Befunde. Berlin: WZB, Discussion Paper FS III 91–108.

    Google Scholar 

  • Gerhards, Jürgen (1994): Politische Öffentlichkeit. Ein system- und akteurstheoretischer Bestimmungsversuch. In: Neidhardt, Friedhelm (Hrsg.): Öffentlichkeit, öffentliche Meinung, soziale Bewegungen. Opladen (=Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, Sonderheft 30), S. 77–105.

    Google Scholar 

  • Gleich, Uli (1995): Hörfunkforschung in der Bundesrepublik. Medthodischer Überblick, Defizite und Perspektiven. In: Media Perspektiven 11/95, S. 554–561.

    Google Scholar 

  • Glotz, Peter (1989): Die Parteien auf dem Prüfstand. In: Bertelsmann-Briefe, S. 5–10.

    Google Scholar 

  • Hasebrink, Uwe (1994): Hörfunk — ein politisches Informationsmedium? Ein Überblick über Forschungsergebnisse zur Hörfunknutzung. In: Jarren, Otfried (Hrsg.): Politische Kommunikation in Hörfunk und Fernsehen. Elektronische Medien in der Bundesrepublik Deutschland. Opladen (= Gegenwartskunde Sonderheft 8), S. 157–l72.

    Chapter  Google Scholar 

  • Herzog, Dietrich u.a. (1990): Abgeordnete und Bürger. Ergebnisse einer Befragung der Mitglieder des 11. Deutschen Bundestages und der Bevölkerung. Opladen.

    Google Scholar 

  • Hoffmann-Lange, Ursula (1992): Eliten, Macht und Konflikt in der Bundesrepublik. Opladen.

    Book  Google Scholar 

  • Holtz-Bacha, Christina (1994): Entfremdung von der Politik durch “Fernseh-Politik?” — Zur Hypothese von der Videomalaise. In: Jarren, Otfried (Hrsg.): Politische Kommunikation in Hörfunk und Fernsehen. Elektronische Medien in der Bundesrepublik Deutschland. Opladen (= Gegenwartskunde Sonderheft 8), S. 123–134.

    Chapter  Google Scholar 

  • Jäckel, Michael (1991): Politisches Desinteresse und Fernsehverhalten. Welchen Einfluß hat die Programmvermehrung auf politische Einstellungen? In: Media Perspektiven, S. 681–698.

    Google Scholar 

  • Jarren, Otfried (1988): Politik und Medien im Wandel: Autonomie, Interdependenz oder Symbiose? In: Publizistik, 33. Jg., S. 619–632.

    Google Scholar 

  • Jarren, Otfried (1994a): Politik und politische Kommunikation in der modernen Gesellschaft. In: Aus Politik und Zeitgeschichte, В 39, S. 3–10.

    Google Scholar 

  • Jarren, Otfried (1994b): Medien-Gewinne und Institutionen-Verluste? — Zum Wandel des intermediären Systems in der Mediengesellschaft. Theoretische Anmerkungen zum Bedeutungszuwachs elektronischer Medien in der politischen Kommunikation. In: Jarren, Otfried (Hrsg.): Politische Kommunikation in Hörfunk und Fernsehen. Elektronische Medien in der Bundesrepublik Deutschland. Opladen (= Gegenwartskunde Sonderheft 8), S. 23–34.

    Chapter  Google Scholar 

  • Jarren, Otfried (1994c): Kann man mit Öffentlichkeitsarbeit die Politik „retten”? Überlegungen zum Öffentlickeits-, Medien- und Politikwandel in der modernen Gesellschaft. In: Zeitschrift fr Parlamentsfragen, 4, S. 653–673.

    Google Scholar 

  • Jarren, Otfried (1995): Einführung in die Kommunikations- und Medienwissenschaft: Medien und Politik. Universität Hamburg: Unveröffentlichtes Vorlesungsmanuskript.

    Google Scholar 

  • Jarren, Otfried/Altmeppen, Klaus Dieter/Schulz, Wolfgang (1993): Parteiintern — Medien und innerparteiliche EntScheidungsprozesse. Die Nachfolge Genschers und die Kür Engholms zum SPD-Kanzlerkandidaten. In: Donsbach, Wolfgang u.a. (Hrsg.): Beziehungsspiele — Medien und Politik in der öffentlichen Diskussion. Gütersloh, S. 111–158.

    Google Scholar 

  • Jarren, Otfried/Bode, Markus (1996): Ereignis- und Medienmanagement politischer Parteien. Politische PR und Kommunikationsstrategien politischer Parteien im „Superwahljahr 1994”. Eine Analyse. In: Bertelsmann Stiftung (Hrsg.): Politik überzeugend vermitteln. Gütersloh (im Druck).

    Google Scholar 

  • Jarren, Otfried/Donges, Patrick (unter Mitarbeit von Nina Kreutzfeldt/Verena Schmidt) (1996): Keine Zeit für Politik? Landespolitische Berichterstattung im Rundfunk: Journalisten, Öffentlichkeitsarbeiter und Politiker in der Interaktion. Das Beispiel Hamburg. Hamburg (= Projektbericht für die Hamburgische Anstalt für neue Medien).

    Google Scholar 

  • Jarren, Otfried/Grothe, Thorsten/Rybarczyk, Christoph (1993): Medien und Politik — Eine Problem und Forschungsskizze. In: Donsbach, Wolfgang u.a. (Hrsg.): Beziehungsspiele — Medien und Politik in der öffentlichen Diskussion. Gütersloh, S. 9–44.

    Google Scholar 

  • Kaase, Max (1986): Massenkommunikation und politischer Prozeß. In: Kaase, Max (Hrsg): Politische Wissenschaft und politische Ordnung. Opladen, S. 357–374.

    Chapter  Google Scholar 

  • Keller, Michael/Klingler, Walter (1995): Hörfunk behauptet sich im Wettbewerb. Media Analyse 1995. In: Media Perspektiven, S. 522–534.

    Google Scholar 

  • Kepplinger, Hans Mathias (1989): Theorien der Nachrichtenauswahl als Theorien der Realität. In: Aus Politik und Zeitgeschichte, В 15, S. 3–16.

    Google Scholar 

  • Kepplinger, Hans Mathias (1985): Systemtheoretische Aspekte politischer Kommunikation. In: Publizistik, 30. Jg., S. 247–264.

    Google Scholar 

  • Kepplinger, Hans Mathias/Fritsch, Jürgen (1981): Unter Ausschluß der Öffentlichkeit. Abgeordnete des 8. Deutschen Bundestages berichten über ihre Erfahrungen im Umgang mit Journalisten. In: Publizistik, 26. Jg., S. 33–55.

    Google Scholar 

  • Kepplinger, Hans Mathias/Staab, Joachim Friedrich (1992): Das Aktuelle in RTL plus. Analysemethoden — Untersuchungsergebnisse — Interpretationsmuster. München.

    Google Scholar 

  • Kiefer, Marie-Luise (1991): Massenkommunikation 1990. In: Media Perspektiven, S. 244–261.

    Google Scholar 

  • Klingler, Walter/Schröter, Christian (1993): Strukturanalysen von Radioprogrammen 1985 bis 1990. Eine Zwischenbilanz der Hörfunkforschung im dualen System. In: Media Perspektiven, S. 479–490.

    Google Scholar 

  • Klingler, Walter/Windgasse, Thomas (1994): Der Stellenwert des Hörfunks als Informationsquelle in den 90er Jahren. In: Jäckel, Michael/Winterhoff-Spurk, Peter (Hrsg.): Politik und Medien. Analysen zur Entwicklung der politischen Kommunikation. Berlin, S. 103–122.

    Google Scholar 

  • Knoche, Manfred/Lindgens, Monika (1990): Fünf-Prozent-Hürde und Medienbarriere. Die Grünen im Bundestagswahlkampf 1987: Neue Politik, Medienpräsenz und Resonanz in der Wählerschaft. In: Kaase, Max/Klingemann, Hans-Dieter (Hrsg.): Wahlen und Wähler. Analysen aus Anlaß der Bundestagswahl 1987. Opladen, S. 569–618.

    Google Scholar 

  • Köcher, Renate (1985): Spürhund und Missionar. Eine vergleichende Untersuchung über Berufsethik und Aufgabenverständnis britischer und deutscher Journalisten. Diss. Universität München.

    Google Scholar 

  • Krüger, Udo Michael (1992): Programmproflle im dualen Fernsehsystem 1985–1990. Baden-Baden.

    Google Scholar 

  • Krüger, Udo Michael (1995): Trends im Informationsangebot des Fernsehens. Programmanalyse 1994 von ARD, ZDF, RTL, SAT.l und PRO SIEBEN. In: Media Perspektiven, S. 69–87.

    Google Scholar 

  • Landfried, Christine (1991): Die Macht des Fernsehens: Inszenierung statt Kontrolle von Politik. In: Hartwich, Hans Hermann/Wewer, Göttrik (Hrsg.): Systemsteuerung und Staatskunst. Opladen, S. 193–214.

    Google Scholar 

  • Ludes, Peter/Schütte, Georg (1993): Von der Nachricht zur News-Show. Ein deutsch-amerikanischer Nachrichtenvergleich. In: Medium spezial, S. 56–59.

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas (1970): Öffentliche Meinung. In: Politische Vierteljahresschrift, 11. Jg., S. 2–28.

    Google Scholar 

  • Marcinkowski, Frank (1994): Politisierung und Entpolitisierung der “Realität” in unterschiedlichen Medienformaten. “A Difference that makes a difference?” In: Jäckel, Michael/Winterhoff-Spurk, Peter (Hrsg.): Politik und Medien. Analysen zur Entwicklung der politischen Kommunikation. Berlin, S. 35–54.

    Google Scholar 

  • Marcinkowski, Frank (1995): Der Staat der Politik und die Massenmedien. Ein gesellschafts-theoretischer Bezugsrahmen zur Analyse politischer Kommunikation. Duisburg: Rhein-Ruhr-Institut für Sozialforschung und Politikberatung (= Arbeitspapier 01/95).

    Google Scholar 

  • Mathes, Rainer (1990): Programmstruktur und Informationsangebote privater Hörfunksender in Baden-Württemberg. Stuttgart (= LfK-Dialog, Bd. 4).

    Google Scholar 

  • Merten, Klaus (1994): Konvergenz der deutschen Fernsehprogramme. Eine Langzeituntersuchung 1985–1993. Münster/Hamburg.

    Google Scholar 

  • Oberreuter, Heinrich (1982): Übermacht der Medien. Erstickt die demokratische Kommunikation? Zürich/Osnabrück..

    Google Scholar 

  • Patzelt, Werner (1991): Abgeordnete und Journalisten In: Publizistik, 36. Jg., S. 315–329.

    Google Scholar 

  • Pfetsch, Barbara (1991a): Die Fernsehformate von Politik im Dualen Rundfunksystem. In: Gellner, Winand (Hrsg.): An der Schwelle zu einer neuen deutschen Rundfunkordnung. Grundlagen, Erfahrungen und Entwicklungsmöglichkeiten. Berlin, S. 75–101.

    Google Scholar 

  • Pfetsch, Barbara (1991b): Politische Folgen der Dualisierung des Rundfunksystems in der Bundesrepublik Deutschland. Konzepte und Analysen zum Fernsehangebot und zum Publikumsverhalten. Baden-Baden.

    Google Scholar 

  • Pfetsch, Barbara (1994): Politische Fernsehwelten: Die Politikberichterstattung in privaten und öffentlich-rechtlichen Sendern. In: Jarren, Otfried (Hrsg.): Politische Kommunikation in Hörfunk und Fernsehen. Elektronische Medien in der Bundesrepublik Deutschland. Opladen (= Gegenwartskunde Sonderheft 8), S. 111–122.

    Chapter  Google Scholar 

  • Pöttker, Horst (1985): Das Femsehen und die Krise der Parteien. Inhaltsanalysen als Beiträge zur politischen Soziologie. In: Publizistik, 30. Jg., S. 330–345.

    Google Scholar 

  • Pöttker, Horst (1990): Permanente Imagepflege: Was suchen die Politiker im Fernsehen — und was bewirken sie damit? In: Medium, 20. Jg., S. 39–44.

    Google Scholar 

  • Puhe, Henry/Würzberg, Gerd (1989): Lust und Frust. Das Informationsverhalten der Abgeordneten. Eine Untersuchung. Köln.

    Google Scholar 

  • Robinson, Michael (1976): Public Affairs Television and the Growth of Political Malaise: The Case of “The Selling of the Pentagon”. In: American Political Science Review, 70. Jg., S. 409–432.

    Google Scholar 

  • Ronneberger, Franz (1983): Das Syndrom der Unregierbarkeit und die Macht der Medien. In: Publizistik, 28. Jg., S. 487–511.

    Google Scholar 

  • Sarcinelli, Ulrich (1987): Symbolische Politik. Zur Bedeutung symbolischen Handelns in der Wahlkampfkommunikation der Bundesrepublik Deutschland. Opladen.

    Google Scholar 

  • Sarcinelli, Ulrich (1991): Massenmedien und Politikvermittlung — eine Problem- und Forschungsskizze. In: Rundfunk und Fernsehen, 39. Jg., S. 469–486.

    Google Scholar 

  • Sarcinelli, Ulrich (1994): Mediale Politikdarstellung und politisches Handeln: analytische Anmerkungen zu einer notwendigerweise spannungsreichen Beziehung. In: Jarren, Otfried (Hrsg.): Politische Kommunikation in Hörfunk und Fernsehen. Elektronische Medien in der Bundesrepublik Deutschland. Opladen (= Gegenwartskunde Sonderheft 8), S. 35–50.

    Chapter  Google Scholar 

  • Saxer, Ulrich (1983): Macht von Medien — Macht durch Medien. Anmerkungen zu einem amorphen Forschungsbereich. In: Rundfunk und Fernsehen, 31. Jg., S. 439–455.

    Google Scholar 

  • Saxer, Ulrich (1992): „Bericht aus dem Bundeshaus”. Eine Befragung von Bundeshausjoumalisten und Parlamentariern in der Schweiz. Zürich (= Diskussionspunkt 24. Seminar für Publizistikwissenschaft der Universität Zürich).

    Google Scholar 

  • Schatz, Heribert (1979): Ein theoretischer Bezugsrahmen für das Verhältnis von Politik und Massenkommunikation. In: Langenbucher, Wolfgang R. (Hrsg.): Politik und Kommunikation. München, S. 81–92.

    Google Scholar 

  • Schatz, Heribert/Immer, Nikolaus/Marcinkowski, Frank (1989): Der Vielfalt eine Chance? Empirische Befunde zu einem zentralen Argument für die Dualisierung des Rundfunks in der Bundesrepublik Deutschland. In: Rundfunk und Fernsehen, 37. Jg., S. 5–24.

    Google Scholar 

  • Schmidt, Claudia (1995): Femsehverhalten und politische Interessen Jugendlicher und junger Erwachsener. Ergebnisse einer bundesweiten Repräsentativbefragung. In: Media Perspektiven, S. 220–227.

    Google Scholar 

  • Schmitt-Beck, Rüdiger (1996): Medien und Mehrheiten: Massenmedien als Informationsvermittler über die Wahlchancen der Parteien. In: Zeitschrift für Parlamentsfragen, 27. Jg., S. 127–144.

    Google Scholar 

  • Schmitt-Beck, Rüdiger (1990): Über die Bedeutung der Massenmedien für soziale Bewegungen. In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 42. Jg., S. 642–662.

    Google Scholar 

  • Schmitt-Beck, Rüdiger/Pfetsch, Barbara (1994): Politische Akteure und die Medien der Massenkommunikation. Zur Generierung von Öffentlichkeit in Wahlkämpfen. In: Neidhardt, Friedhelm (Hrsg.): Öffentlichkeit, öffentliche Meinung, soziale Bewegungen. Opladen (= Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, Sonderheft 30), S. 106–138.

    Google Scholar 

  • Schneider, Beate/Schönbach, Klaus/Stürzebecher, Dieter (1993): Westdeutsche Journalisten im Vergleich: Jung, professionell und mit Spaß an der Arbeit. In: Publizistik, 38. Jg., S. 5–30.

    Google Scholar 

  • Schönbach, Klaus (1983): Das unterschätzte Medium. Politische Wirkungen von Presse und Femsehen im Vergleich. München u.a.

    Google Scholar 

  • Schönbach, Klaus/Goertz, Lutz (1995): Radio-Nachrichten: bunt und flüchtig? Eine Untersuchung zu Präsentationsformen von Hörfunknachrichten und ihren Leistungen. Berlin (= Schriftenreihe der Hamburgischen Anstalt für neue Medien, Bd. 13).

    Google Scholar 

  • Schönbach, Klaus/Stürzebecher, Dieter/Schneider, Beate (1994): Oberlehrer und Missionare? Das Selbstverständnis deutscher Journalisten. In: Neidhardt, Friedhelm (Hrsg.): Öffentlichkeit, öffentliche Meinung, soziale Bewegungen. Opladen (=Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, Sonderheft 30), S. 139–161.

    Google Scholar 

  • Schulz, Winfried (1976): Die Konstruktion von Realität in den Nachrichtenmedien. Analyse der aktuellen Berichterstattung. Freiburg/Br./München.

    Google Scholar 

  • Schulz, Winfried (1989): Massenmedien und Realität. Die “ptolemäische” und die “kopernikanische” Auffassung. In: Kaase, Max/Schulz, Winfried (Hrsg.): Massenkommunikation. Theorien, Methoden, Befunde. Opladen (= Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, Sonderheft 30), S. 135–149.

    Chapter  Google Scholar 

  • Schulz, Winfried (1993): Medienwirklichkeit und Medienwirkung. Aktuelle Entwicklungen der Massenkommunikation und ihre Folgen. In: Aus Politik und Zeitgeschichte, В 40, S. 16–26.

    Google Scholar 

  • Weischenberg, Siegfried/Löffelholz, Martin/Scholl, Armin (1993): Journalismus in Deutschland. Design und erste Befunde der Kommunikatorstudie. In: Media Perspektiven, S. 21–33.

    Google Scholar 

  • Weischenberg, Siegfried/Löffelholz, Martin/Scholl, Armin (1994): Journalismus in Deutschland IL Merkmale und Einstellungen von Journalisten. In: Media Perspektiven, S. 154–167.

    Google Scholar 

  • Weiß, Hans-Jürgen/Trebbe, Joachim (1994): Öffentliche Streitfragen in privaten Fernsehprogrammen. Zur Informationsleistung von RTL, SAT1 und Pro7. Opladen (= Schriftenreihe Medienforschung der Landesanstalt für Rundfunk Nordrhein-Westfalen, Bd. 15).

    Book  Google Scholar 

  • Weiß, Ralph (1989): Programmstrukturen im dualen Hörfunksystem. Ergebnisbericht über die inhaltsanalytische Untersuchung der Programmstruktur des Hörfunkangebots in Hamburg. Hamburg (= Schriftenreihe der Hamburgischen Anstalt für neue Medien, Bd. 1).

    Google Scholar 

  • Weiß, Ralph (1992): Zur publizistischen Leistung des Lokalradios. In: Rundfunk und Fernsehen, 40. Jg., S. 40–56.

    Google Scholar 

  • Wolf, Fritz (1993): Immer öfter, immer häufiger, immer mehr. Die politischen Fernsehmagazine verändern sich. In: Medium spezial, S. 13–16.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Otfried Jarren Heribert Schatz Hartmut Weßler

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1996 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Jarren, O., Donges, P., Weßler, H. (1996). Medien und politischer Prozeß. In: Jarren, O., Schatz, H., Weßler, H. (eds) Medien und politischer Prozeß. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-91675-4_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-91675-4_1

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-531-12823-8

  • Online ISBN: 978-3-322-91675-4

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics