Skip to main content

Regierungsmehrheit und Opposition als Gegenstand sozial- und rechtswissenschaftlicher Forschung

  • Chapter
Wettbewerb und Kooperation

Part of the book series: Studien zur Sozialwissenschaft ((SZS,volume 191))

  • 100 Accesses

Zusammenfassung

“Regierungsmehrheit” und “Opposition” lassen sich nicht von einer Grundrichtung der (politik-)wissenschaftlichen Analyse monopolisieren, sondern sind vielmehr Gegenstand voneinander abgrenzbarer Forschungsgebiete, die jeweils andere Schwerpunkte setzen. Der folgende Abschnitt gibt einen systematischen Überblick über die wichtigsten Beiträge unterschiedlicher Forschungsrichtungen zum Thema. Berücksichtigt wurden Beiträge der Oppositionsforschung, der allgemeineren Parlamentarismusforschung, der Gesetzgebungslehre, der Elitenforschung, der Parteienforschung und der (vergleichenden) Policy-Forschung. Der Schwerpunkt wurde auf die einschlägige deutsche, britische und österreichische Literatur gelegt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Vgl. hierzu grundlegend Charles B. Realey, The Early Opposition to Sir Robert Walpole, Philadelphia 1931;

    Google Scholar 

  2. Kurt Kluxen, Das Problem der politischen Opposition. Entwicklung und Wesen der englischen Zweiparteien-Politik im 18. Jahrhundert, Freiburg i.Br. 1956;

    Google Scholar 

  3. Ingeborg Bode, Ursprung und Begriff der parlamentarischen Opposition, Stuttgart 1962;

    Google Scholar 

  4. Archibald S. Foord, His Majesty’s Opposition 1714–1830, Oxford 1964

    Google Scholar 

  5. Wolfgang Jäger, Politische Partei und parlamentarische Opposition. Eine Studie zum politischen Denken von Lord Bolingbroke und David Hume, Berlin 1971.

    Google Scholar 

  6. James Mcpherson, A Short History of the Opposition during the Last Session of Parliament, London 1779.

    Google Scholar 

  7. zit. bei Peter Pulzer, Responsible Party Government - What Has Changed?, in: Herbert Döring/Dieter Grosser (Hrsg.), Großbritannien. Ein Regierungssystem in der Belastungsprobe, Opladen 1987, S. 15–29, 16.

    Google Scholar 

  8. Vgl. Wolfgang Jäger, Opposition, in: Otto Brunner/Werner Conze/Reinhart Koselleck (Hrsg.), Geschichtliche Grundbegriffe. Bd. 4, Stuttgart 1978, S. 469–517, 493f.

    Google Scholar 

  9. Vgl. Hans-Peter Schneider, Die parlamentarische Opposition im Verfassungsrecht der Bundesrepublik Deutschland. Bd. 1: Grundlagen, Frankfurt a.M. 1974, S. 53.

    Google Scholar 

  10. Klaus von Beyme, Die parlamentarischen Regierungssysteme in Europa, München 1970, S. 302.

    Google Scholar 

  11. Vgl. hierzu ausführlich Rainer Nick/Anton Pelinka, Parlamentarismus in Österreich, Wien/München 1984, S. 26f

    Google Scholar 

  12. Helmut Widder, Parlamentarische Strukturen im politischen System. Zu Grundlagen und Grundfragen des österreichischen Regierungssystems, Berlin 1979, S. 178ff

    Google Scholar 

  13. Vgl. Karl Ucakar, Demokratie und Wahlrecht in Österreich. Zur Entwicklung von politischer Partizipation und staatlicher Legitimationsproblematik, Wien 1985, S. 449;

    Google Scholar 

  14. Anton Pelinka, Parlament, in: Emmerich Tälos u. a. (Hrsg.), Handbuch des politischen Systems Österreichs. Erste Republik 1918–1933, Wien 1995, S. 59–71;

    Google Scholar 

  15. Tälos/Wolfgang Neugebauer (Hrsg.), “Austrofaschismus”. Beiträge über Politik, Ökonomie und Kultur 1934–1938, Wien 1984.

    Google Scholar 

  16. Hans-Gerd Schuhmann, Die Opposition - Stiefkind der deutschen Forschung?, in: Der Staat 5 (1966), S. 81–95.

    Google Scholar 

  17. Michael Hereth, Rezension von Walter Euchner (Hrsg), Politische Opposition in Deutschland und im internationalen Vergleich, Göttingen 1993, in: Politische Vierteljahresschrift 35 (1994), S. 181–182.

    Google Scholar 

  18. Wolfgang Kralewski/Karlheinz Neunreither, Oppositionelles Verhalten im ersten Deutschen Bundestag 1949–1951, Opladen 1963;

    Google Scholar 

  19. Michael Hereth, Die parlamentarische Opposition in der Bundesrepublik Deutschland, München/Wien 1969;

    Google Scholar 

  20. Hans-Joachim Veen, Opposition im Bundestag. Ihre Funktionen, institutionellen Handlungsbedingungen und das Verhalten der CDU/CSU-Fraktion in der 6. Wahlperiode 1969–1972, Bonn 1976;

    Google Scholar 

  21. Martin Sebaldt, Die Thematisierungsfunktion der Opposition. Die parlamentarische Minderheit des Deutschen Bundestages als innovative Kraft im politischen System der Bundesrepublik Deutschland, Frankfurt a.M. u. a. 1992.

    Google Scholar 

  22. Otto Kirchheimer, Wandlungen der politischen Opposition, in: Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie 43 (1957), S. 59–86.

    Google Scholar 

  23. Vgl. insbesondere Frederick C. Engelmann, Austria: The Pooling of Opposition, in: Robert A. Dahl (Hrsg.), Political Opposition m Western Democracies, New Häven/London 1966, S. 260–283;

    Google Scholar 

  24. ferner Margarete Mommsen-Reindl, Die österreichische Proporzdemokratie und der Fall Habsburg, Wien u. a. 1976, S. 62f.;

    Google Scholar 

  25. Alfred Leclaire, Große Koalition als permanente Krisenregierung. Ein Studie zum österreichischen Parteien- und Regierungssystem 1945–1964, Diss. Heidelberg 1966, S. 171ff.

    Google Scholar 

  26. Anton Pelinka, Zur Entwicklung einer Oppositionskultur in Österreich. Bedingungen politischen Erfolges in den achtziger Jahren, in: Österreichische Zeitschrift für Politikwissenschaft 18 (1989), S. 141–149, 141.

    Google Scholar 

  27. Manfried Welan, Vom Proporz zum Konkurrenzmodell. Wandlungen der Opposition in Österreich, in: Heinrich Oberreuter (Hrsg.), Parlamentarische Opposition. Ein internationaler Vergleich, Hamburg 1975, S. 151–176, 169.

    Google Scholar 

  28. Vgl. vor allem Heinz Wittmann, Regierung und Opposition im parlamentarischen Prozeß, in: Andreas Khol/Alfred Stirnemann (Hrsg.), Österreichisches Jahrbuch für Politik 1977, München/Wien 1978, S. 21–90;

    Google Scholar 

  29. ders., Regierung und Opposition im parlamentarischen Prozeß - Struktur und Arbeit des Parlaments in der XIV. Gesetzgebungsperiode 1975–1979, in: Andreas Khol/Alfred Stirnemann (Hrsg.), Österreichisches Jahrbuch für Politik 1979, München/Wien 1980, S. 39–97;

    Google Scholar 

  30. Anton Nevlacsil, Regierung und Opposition im parlamentarischen Prozeß, in: Andreas Khol/Alfred Stirnemann (Hrsg.), Österreichisches Jahrbuch für Politik 1983, München/Wien 1984, S. 209–257;

    Google Scholar 

  31. Anton Nevlacsil, Der Nationalrat in der XVI. GP, in: Andreas Khol u. a. (Hrsg.), Österreichisches Jahrbuch für Politik 1986, Wien/München 1987, S. 465–494;

    Google Scholar 

  32. Anton Nevlacsil, Der Nationalrat in der XVII. GP, in: Andreas Khol/Günther Ofner/Alred Stirnemann (Hrsg.), Österreichisches Jahrbuch für Politik 1990, Wien/München 1991, S. 431–459;

    Google Scholar 

  33. Helmut Wohnout, Politische Bilanz der XVIII. Gesetzgebungsperiode des Nationalrates, in: Andreas Khol/Günther Ofner/Alfred Stirnemann (Hrsg.), Österreichisches Jahrbuch für Politik 1994, Wien/München 1995, S. 737–768

    Google Scholar 

  34. sowie ders., Parlamentarismus im Wandel. Politische Bilanz der XIX. Gesetzgebungsperiode des Nationalrates, in: Andreas Khol/Günther Ofner/Alfred Stirnemann (Hrsg.), Österreichisches Jahrbuch für Politik 1995, München/Wien 1996, S. 665–695.

    Google Scholar 

  35. David Denver, Great Britain: from ’Opposition with a Capital “O”’ to Fragmented Opposition, in: Eva Kolinsky (Hrsg.), Opposition in Western Europe, London 1987, S. 75–107.

    Google Scholar 

  36. R. M. Punnett, Front-Bench Opposition. The Role of the Leader of the Opposition in British Politics, London 1973.

    Google Scholar 

  37. Vgl. Winfried Steffani, Neuere Abhandlungen zur Opposition, in: Zeitschrift für Parlamentsfragen 5 (1975), S. 114–121, 115f.

    Google Scholar 

  38. Vgl. etwa Winfried Steffani, Formen, Verfahren und Wirkungen der parlamentarischen Kontrolle, in: Hans-Peter Schneider/Wolfgang Zeh (Hrsg.), Parlamentsrecht und Parlamentspraxis in der Bundesrepublik Deutschland, Berlin/New York 1989, S. 1325–1367, 1348;

    Google Scholar 

  39. Wolfgang Ismayr, Der Deutsche Bundestag. Funktionen, Willensbildung, Reformansätze. Opladen 1992, S. 32;

    Google Scholar 

  40. Hans-Peter Schneider, Developmg Trends of Parliamentarism in Germany, in: Jahrbuch zur Staats- und Verwaltungswissenschaft 7 (1994), S. 225–248, 239.

    Google Scholar 

  41. Jürgen Domes, Mehrheitsfraktion und Bundesregierung. Aspekte des Verhältnisses der Fraktion der CDU/CSU im zweiten und dritten deutschen Bundestag zum Kabinett Adenauer, Köln/Opladen 1964;

    Google Scholar 

  42. Thomas Saalfeld, Das britische Unterhaus 1965–1986. Ein Parlament im Wandel. Frankfurt a.M. u. a. 1988, S. 36

    Google Scholar 

  43. Jack Brand, British Parliamentary Parties. Policy and Power, Oxford 1992.

    Google Scholar 

  44. Vgl. Heinrich Oberreuter, Opposition, in: Dieter Nohlen (Hrsg.), Wörterbuch Staat und Politik, 2. Aufl. München 1995, S. 482–486, 486.

    Google Scholar 

  45. Otto Kirchheimer, Der Wandel des westeuropäischen Parteiensystems, in: Politische Vierteljahresschrift 6 (1965), S. 20–41;

    Google Scholar 

  46. ders., The Waning of Opposition in Parliamentary Regimes, in: Social Research 24 (1957), S. 127–156

    Google Scholar 

  47. Ekkehart Krippendorff, Das Ende des Parteienstaates?, in: Der Monat 14 (1962), S. 64–70.

    Google Scholar 

  48. Dieter Hoffmann/Thomas Jäger, Demokratisierung - Krise eines Prozesses, in: Thomas Jäger/Dieter Hoffmann (Hrsg.), Demokratie in der Krise? Zukunft der Demokratie, Opladen 1995, S. 15–37, 21f

    Google Scholar 

  49. Vgl. Manfred G. Schmidt, Allerweltsparteien in Westeuropa? Ein Beitrag zu Kirchheimers These vom Wandel des westeuropäischen Parteiensystems, in: Leviathan 13 (1985), S. 376- 397.

    Google Scholar 

  50. Franz Lehner, Grenzen des Regierens. Eine Studie zur Regierungsproblematik hochindustrialisierter Demokratien, Königstein/Ts. 1979, S. 85ff.

    Google Scholar 

  51. Vgl. Lothar Kramm, Grundzüge einer Theorie der politischen Opposition, in: Zeitschrift für Politik 33 (1986), S. 33–43.

    Google Scholar 

  52. Hans Peters, Die Opposition in der parlamentarischen Demokratie, in: Österreichische Zeitschrift für öffentliches Recht 10 (1959/60), S. 424–438, 428f.

    Google Scholar 

  53. Vgl. Adolf Kimmel, Parlamentarische Opposition und parlamentarische Kontrolle, in: Neue Politische Literatur 24 (1979), S. 345–357, 346.

    Google Scholar 

  54. Samuel E. Finer (Hrsg.), Adversary Politics and Electoral Reform, London 1975;

    Google Scholar 

  55. Nevil Johnson, Die englische Krankheit, Stuttgart 1977.

    Google Scholar 

  56. Walter Euchner (Hrsg.), Die politische Opposition in Deutschland und im internationalen Vergleich, Göttingen 1993.

    Google Scholar 

  57. Hellmut Wollmann, Die Stellung der Parlamentsminderheiten in England, der Bundesrepublik Deutschland und Italien, Den Haag 1970.

    Google Scholar 

  58. Vgl. Richard Bäumlin, Die Kontrolle des Parlaments über Regierung und Verwaltung, in: Zeitschrift für Schweizerisches Recht 85 (1966), S. 165–319;

    Google Scholar 

  59. Wilhelm Kewenig, Staatsrechtliche Probleme parlamentarischer Mitregierung am Beispiel der Arbeit der Bundestagsausschüsse, Bad Homburg u. a. 1977;

    Google Scholar 

  60. Ulrich Scheuner, Die Kontrolle der Staatsmacht im demokratischen Staat, Hannover 1970;

    Google Scholar 

  61. Heinrich Oberreuter, Kann der Parlamentarismus überleben? 2. Aufl. München 1978;

    Google Scholar 

  62. Heinrich Neisser, Die Kontrollfunktion des Parlaments, in: Heinrich Schambeck (Hrsg.), Österreichs Parlamentarismus, Wien 1986, S. 651–721

    Google Scholar 

  63. Emil Hübner/Heinrich Oberreuter, Parlament und Regierung: ein Vergleich dreier Regierungssysteme, München 1977, S. 68ff.

    Google Scholar 

  64. Siegfried Magiera, Parlament und Staatsleitung in der Verfassungsordnung des Grundgesetzes, Berlin 1979, S. 278f.

    Google Scholar 

  65. Wilhelm Mössle, Regierungsfunktionen des Parlaments, München 1986, S. 147, 189.

    Google Scholar 

  66. Nelson W. Polsby, Legislatures, in: Fred I. Greenstein/Nelson W. Polsby (Hrsg.)Handbook of Political Science, Vol. 5: Governmental Institutions and Processes, Reading (Mass.) 1975, S. 257–319, 277f.

    Google Scholar 

  67. Vgl. Philip Norton (Hrsg.), Parliaments in Western Europe, London 1990;

    Google Scholar 

  68. David M. Olson/Michael L. Mezey (Hrsg.), Legislatures in the Policy Process. The Dilemma of Economic Policy, Cambridge 1991.

    Google Scholar 

  69. Thomas Saalfeld, On Dogs and Whips: Recorded Votes, in: Herbert Döring (Hrsg.), Parliaments and Majority Rule in Western Europe, Frankfurt a.M./New York 1995, S. 528–565, 542f.

    Google Scholar 

  70. Suzanne S. Schüttemeyer, Hierarchy and Efficiency in the Bundestag: The German Answer for Institutionalizing Parliament, in: Gary W. Copeland/Samuel C. Patterson (Hrsg.), Parliaments in the Modern World. Changing Institutions, Ann Arbor 1994, S. 29–58, 42ff.

    Google Scholar 

  71. Nicht als Ergänzung, sondern als Ersatz für den älteren Dualismus sieht Norbert Gehrig das Gegenüber von Regierungsmehrheit und Opposition: “Es gibt nicht mehr die ’institutionelle Opposition’ des ganzen Parlamentes gegen die Regierung, sondern nur noch die ’parlamentarische Opposition’ der Minderheit des Parlamentes gegen die Mehrheit und ihre Regierung”; ders., Parlament - Regierung - Opposition. Dualismus als Voraussetzung für parlamentarische Kontrolle der Regierung, München 1969, S. 94.

    Google Scholar 

  72. Vgl. Winfried Steffani (Hrsg.), Regierungsmehrheit und Opposition in den Staaten der EG, Opladen 1991;

    Google Scholar 

  73. Gerold Paschen, Regierungsmehrheit und Opposition in der demokratischen Konsolidierung Spaniens, Frankfurt a.M. 1994.

    Google Scholar 

  74. Vgl. vor allem Dolf Sternberger, Opposition des Parlaments und parlamentarische Opposition, in: ders., Lebende Verfassung. Studien über Koalition und Opposition, Meisenheim a. Glan 1956, S. 133–149;

    Google Scholar 

  75. Friedrich Schäfer, Der Bundestag. Eine Darstellung seiner Aufgaben und seiner Arbeitsweise, verbunden mit Vorschlägen zur Parlamentsreform, Köln/Opladen 1967, S. 9;

    Google Scholar 

  76. Thomas Ellwein/Axel Görlitz, Parlament und Verwaltung. Teil 1: Gesetzgebung und politische Richtungskontrolle, Stuttgart u. a. 1967, S. 42 ff.;

    Google Scholar 

  77. Heinrich Oberreuter, Krise des Gesetzgebers? Bemerkungen zur legislatorischen Kompetenz des Parlaments, in: Politische Studien 25 (1974), S. 5–18, 7.

    Google Scholar 

  78. Alfred Migsch, Parlament ohne Opposition, in: Jacques Hannak (Hrsg.), Bestandsaufnahme Österreich 1945–1963, Wien u. a. 1963, S. 9–24, 24; Hervorhebung hinzugefügt.

    Google Scholar 

  79. Peter Diem/Heinrich Neisser, Zeit zur Reform, Parteireform, Parlamentsreform, Demokratiereform, Wien/München 1970, S. 102f.

    Google Scholar 

  80. Theo Stammen, Die Regierungssysteme der Gegenwart, 2. Aufl. Stuttgart u. a. 1969, S. 81.

    Google Scholar 

  81. Werner Zögernitz, Das parlamentarische Verfahren ab 1920, in: Herbert Schambeck (Hrsg.), Parlamentarismus und öffentliches Recht in Österreich. Entwicklung und Gegenwartsprobleme. Teilband 1, Berlin 1993, S. 235–262, 245.

    Google Scholar 

  82. Herbert Schambeck, Entwicklung und System des österreichischen Parlamentarismus. Ein Beitrag zum Zweikammersystem und zum Demokratieverständnis, in: ders./Joseph Listl (Hrsg.), Demokratie in Anfechtung und Bewährung. Festschrift für Johannes Broermann, Berlin 1982, S. 585–646, 623.

    Google Scholar 

  83. Werner Zögernitz, Motive und Auswirkungen der Geschäftsordnungsreform des Nationalrates, in: Andreas Khol u. a. (Hrsg.), Österreichisches Jahrbuch für Politik 1989, Wien/München 1990, S. 243–264, 248.

    Google Scholar 

  84. Dietrich Herzog, Der Funktionswandel des Parlaments in der sozialstaatlichen Demokratie, in: ders./Hilke Rebenstorf/Bernhard Wessels (Hrsg.), Parlament und Gesellschaft, Opladen 1993, S. 13–52, 34 f

    Google Scholar 

  85. Vgl. grundlegend Bernd Guggenberger, An den Grenzen der Mehrheitsdemokratie, in: ders./Claus Offe (Hrsg.), An den Grenzen der Mehrheitsdemokratie. Politik und Soziologie der Mehrheitsregel, Opladen 1984, S. 184–195;

    Google Scholar 

  86. Birgit Palzer-Rollinger, Zur Legitimität von Mehrheitsentscheidungen, Baden-Baden 1995.

    Google Scholar 

  87. Vgl. ders.. Neuer Konsens durch plebiszitäre Öffnung?, in: Albrecht Randelzhofer/Werner Süß (Hrsg.), Konsens und Konflikt. 35 Jahre Grundgesetz, Berlin/New York 1986, S. 236–266, 262.

    Google Scholar 

  88. Vgl. Manfred G. Schmidt, Demokratietheorien. Eine Einführung, Opladen 1995, S. 186f.

    Google Scholar 

  89. Giovanni Sartori, Demokratietheorie, Darmstadt 1992, S. 215; Hervorhebung im Original.

    Google Scholar 

  90. Hans Schneider, Gesetzgebungslehre, 2. Aufl. Heidelberg 1991;

    Google Scholar 

  91. Hermann Hill, Einführung in die Gesetzgebungslehre, Heidelberg 1982;

    Google Scholar 

  92. Ekkehart Handschuh, Gesetzgebung. Programm und Verfahren, Heidelberg/Hamburg 1982;

    Google Scholar 

  93. Erskine May, Erskine May’s Treatise on The Law, Privileges, Proceedings and Usage of Parliament, (edited by C.J. Boulton), 21. Aufl. London 1989, S. 439ff.;

    Google Scholar 

  94. Paul Silk/Rohdri Walters, How Parliament Works, 3. Aufl. London/New York 1995, S. 102ff.;

    Google Scholar 

  95. J.A.G. Griffith/Michael Ryle, Parliament. Functions, Practice and Procedures, London 1989, S. 227ff.;

    Google Scholar 

  96. Andrew Adonis, Parliament Today, 2. Aufl. Manchester/New York 1993, S. 90 ff;

    Google Scholar 

  97. Helmut Widder, Der Nationalrat, in: Herbert Schambeck (Hrsg.), Österreichs Parlamentarismus, Wien 1986, S. 261- 336;

    Google Scholar 

  98. Bernd-Christian Funk, Einführung in das österreichische Verfassungsrecht, 8. Aufl. Wien 1995, S. 129ff.

    Google Scholar 

  99. Z.B. Peter Noll, Gesetzgebungslehre, Reinbek 1973.

    Google Scholar 

  100. Theo Öhlinger (Hrsg.), Methodik der Gesetzgebung. Legistische Richtlinien in Theorie und Praxis, Wien 1982;

    Google Scholar 

  101. Harald Kindermann (Hrsg.), Studien zu einer Theorie der Gesetzgebung, Berlin u. a. 1982

    Google Scholar 

  102. Helmuth Schulze-Fielitz, Das Parlament als Organ der Kontrolle im Gesetzgebungsprozeß, in: Horst Dreier/Jochen Hofmann (Hrsg.), Parlamentarische Souveränität und technische Entwicklung, Berlin 1987, S. 71–124.

    Google Scholar 

  103. Vgl. exemplarisch Wolfgang Zeh, Wille und Wirkung der Gesetze, Heidelberg 1984.

    Google Scholar 

  104. Jeremy Richardson/Grant Jordan, Governing Under Pressure: the Policy Process in a Post-Parliamentary Democracy, Oxford 1979;

    Google Scholar 

  105. Michael Rush (Hrsg.), Parliament and Pressure Politics, Oxford 1990; Philip Norton, Does Parliament Matter?, New York u. a. 1992

    Google Scholar 

  106. Vgl. etwa Peter Gerlich (Hrsg.), Cause and Consequence in Legislation, (Special Issue des European Journal of Political Research 14/3), Dordrecht u. a. 1986.

    Google Scholar 

  107. Vgl. Christian Hanke, Informale Regeln als Substrat des parlamentarischen Verhandlungssystems. Zur Begründung einer zentralen Kategorie der Parlamentarismusforschung, in: Zeitschrift für Parlamentsfragen 25 (1994), S. 410–440.

    Google Scholar 

  108. Ulrich von Alemann, Schattenpolitik. Streifzüge in die Grauzonen der Politik, in: Claus Leggewie (Hrsg.), Wozu Politikwissenschaft? Über das Neue in der Politik, Darmstadt 1994, S. 135–144.

    Google Scholar 

  109. Vgl. Heinrich Oberreuter, Entmachtung des Bundestages durch Vorentscheider auf höchster politischer Ebene?, in: Hermann Hill (Hrsg.), Zustand und Perspektiven der Gesetzgebung, Berlin 1989, S. 121–139;

    Google Scholar 

  110. Waldemar Schreckenberger, Veränderungen im parlamentarischen Regierungssystem. Zur Oligarchie der Spitzenpolitiker in den Parteien, in: Karl Dietrich Bracher u. a. (Hrsg.), Staat und Parteien. Festschrift für Rudolf Morsey zum 65. Geburtstag, Berlin 1992, S. 133–157;

    Google Scholar 

  111. ders., Informelle Verfahren der Entscheidungsvorbereitung zwischen der Bundesregierung und den Mehrheitsfraktionen: Koalitionsgespräche und Koalitionsrunden, in: Zeitschrift für Parlamentsfragen 25 (1994), S. 329–346;

    Google Scholar 

  112. Wolfgang Rudzio, Informelle Entscheidungsmuster in Bonner Koalitionsregierungen, in: Hans-Hermann Hartwich/Göttrik Wewer (Hrsg.), Regieren in der Bundesrepublik II. Formale und informale Komponenten des Regierens in den Bereichen Führung, Entscheidung, Personal und Organisation, Opladen 1991, S. 125–141;

    Google Scholar 

  113. Ludger Helms, Das Amt des deutschen Bundeskanzlers in historisch und international vergleichender Perspektive, in: Zeitschrift für Parlamentsfragen 27 (1996), S. 697–711, 701f;

    Google Scholar 

  114. OberÖsterreich Wolfgang Rudzio, Entscheidungszentrum Koalitionsausschuß - Zur Realverfassung Österreichs unter der Großen Koalition, in: Politische Vierteljahresschrift 12 (1971) S. 87–118

    Google Scholar 

  115. OberÖsterreich Ludger Helms, Parteienregierung im Parteienstaat. Strukturelle Voraussetzungen und Charakteristika der Parteienregierung in der Bundesrepublik Deutschland und in Österreich (1949 bis 1992), in: Zeitschrift für Parlamentsfragen 24 (1993), S. 635–654, 646ff.

    Google Scholar 

  116. Maurice Duverger, Political Parties. Their Organization and Activity in the Modern State, London 1954, S. xxvii.

    Google Scholar 

  117. Vgl. Alexander M. Hicks/Duane Swank, Politics, Institutions, and Welfare Spending in Industrialised Democracies, 1960–82, in: American Political Science Review 86 (1992), S. 658–674;

    Google Scholar 

  118. Vgl. etwa Brigitte Young, The German Political Party System and the Contagion from the Right, in: German Politics and Society 13 (1995), S. 62–78.

    Google Scholar 

  119. Angelo Panebianco, Political Parties: Organization and Power, Cambridge 1988, S. 69ff

    Google Scholar 

  120. Vgl. Joachim Raschke, Organisierter Konflikt in westeuropäischen Parteien. Vergleichende Analyse partei-interner Oppositionsgruppen, Opladen 1977;

    Google Scholar 

  121. Frank P. Belloni/Dennis C. Beller (Hrsg.), Faction Politics. Political Parties and Factionalism in Comparative Per spective, Oxford 1978;

    Google Scholar 

  122. David S. Bell/Eric Shaw (Hrsg.), Conflict and Cohesion in Western European Social Democratic Parties, London 1994.

    Google Scholar 

  123. Vgl. Ludger Helms, Parteiensysteme als Systemstruktur. Zur methodisch-analytischen Konzeption der funktional vergleichenden Parteiensystemanalyse, in: Zeitschrift für Parlamentsfragen 26 (1995), S. 642–657, 655f.

    Google Scholar 

  124. Giovanni Sartori, Parties and Party Systems. A Framework for Analysis, Cambridge 1976, S. 131ff.;

    Google Scholar 

  125. Klaus von Beyme, Parteien in westlichen Demokratien, 2. Aufl. München 1984, S. 31 Iff.

    Google Scholar 

  126. Alan Ware, Political Parties and Party Systems, Oxford 1996, S. 147ff.

    Google Scholar 

  127. Vgl. Anthony Downs, An Economic Theory of Democracy, New York 1957;

    Google Scholar 

  128. Divisions in the West: Trends in Domestic Policy Orientations in Ten Party Systems, in: European Journal of Political Science 7 (1979), S. 397- 413;

    Google Scholar 

  129. Developed Nations: A Synthesis and Partial Testing of Two Theories, in: Western Political Quarterly 33 (1980), S. 235–246.

    Google Scholar 

  130. Vgl. Michael Laver/W. Ben Hunt, Policy and Party Competition, New York/London 1992.

    Google Scholar 

  131. Richard S. Katz/Peter Mair, Changing Models of Party Organisation and Party Democracy. The Emergence of the Cartel Party, in: Party Politics 1 (1995), S. 5–28.

    Google Scholar 

  132. Hinweise auf die empirische Dimension des Professionalisierungsgrades politischer Eliten in den hier interessierenden Ländern finden sich bei Kerstin Burmeister, Die Professionalisierung der Politik am Beispiel des Berufspolitikers im parlamentarischen System der Bundesrepublik Deutschland, Berlin 1993;

    Google Scholar 

  133. Dietrich Herzog, Der moderne Berufspolitiker. Karrierebedingungen und Funktion in westlichen Demokratien, in: Der Bürger im Staat 40 (1990), S. 9–16;

    Google Scholar 

  134. Werner J. Patzelt, Deutschlands Abgeordnete: Profil eines Berufsstands, der weit besser ist als sein Ruf, in: Zeitschrift für Parlamentsfragen 27 (1996), S. 462–502;

    Google Scholar 

  135. Peter Riddell, Honest Opportunism, The Rise of the Career Politician, London 1993;

    Google Scholar 

  136. Wolfgang C. Müller/Wilfried Philipp/Barbara Steininger, Sozialstruktur und Karrieren österreichischer Regierungsmitglieder (1945–1987), in: Andreas Khol/Günther Ofner/Alfred Stirnemann (Hrsg.), Österreichisches Jahrbuch für Politik 1987, München/Wien 1988, S. 143- 163.

    Google Scholar 

  137. Vgl. Hilke Rebenstorf, Gesellschaftliche Interessenrepräsentation und politische Integration, in: D. Herzog/Hilke Rebenstorf/B. Weßels (Hrsg.), a. a. O. (Anm. 58), S. 53–98, 94f.

    Google Scholar 

  138. Vgl. Dietrich Herzog, Politische Karrieren. Selektion und Professionalisierung politischer Führungsgruppen, Opladen 1975, S. 201f

    Google Scholar 

  139. Vgl. Klaus von Beyme, Die politische Klasse im Parteienstaat, Frankfurt a.M. 1993, S. 33.

    Google Scholar 

  140. Klaus von Beyme, Party Leadership and Change in Party Systems: Towards a Postmodem Party State, in: Government and Opposition 31 (1996), S. 135–159, 159.

    Google Scholar 

  141. 97Vgl. grundlegend Douglas A. Hibbs Jr., Political Parties and Macroeconomic Policy, in: American Political Science Review 71 (1977), S. 1467–1487;

    Google Scholar 

  142. Edward R. Tufte, Political Control of the Economy, Princeton 1978;

    Google Scholar 

  143. Robert S. Erikson/Gerald C. Wright/John P. Iver, Political Parties, Public Opinion and State Policy, in: American Political Science Review 83 (1989), S. 729–750;

    Google Scholar 

  144. Ian Budge/Hans Keman, Parties and Democracy. Coalition Formation and Party Functioning in Twenty States, Oxford 1990;

    Google Scholar 

  145. Michael R. Alvarez/Geoffrey Garrett/Peter Lange, Government Partisanship, Labor Organisation, and Macroeconomic Performance, in: American Political Science Review 85 (1991), S. 539–556;

    Google Scholar 

  146. Douglas A. Hibbs, Jr., Partisan Theorie after Fifteen Years, in: European Journal of Political Economy 8 (1992), S. 361–373;

    Google Scholar 

  147. ders. The Partisan Model of Macroeconomic Cycles: More Theory and Evidence for the United States, in: Economics and Politics 6 (1994), S. 1–23;

    Google Scholar 

  148. für die Bundesrepublik zuerst Manfred G. Schmidt, CDU und SPD an der Regierung. Ein Vergleich ihrer Politik in den Ländern, Frankfurt a.M./New York 1980.

    Google Scholar 

  149. Manfred G. Schmidt, When Parties Matter: A Review of the Possibilities and Limits of Partisan Influence on Public Policy, in: European Journal of Political Research 39 (1996), S. 155–183.

    Google Scholar 

  150. Vgl. Manfred G. Schmidt, Theorien in der international vergleichenden Staatstätigkeitsforschung, in: Adrienne Héritier (Hrsg.), Policy-Analyse (Sonderheft 24/1993 der Politischen Vierteljahresschrift), Opladen 1993, S. 371–393, 381f

    Google Scholar 

  151. Vgl. die Pionierstudie von Richard I. Hofferbert/Hans-Dieter Klingemann, The Policy Impact of Party Programmes and Government Declarations in the Federal Republic of Germany, in: European Journal of Political Research 18 (1990), S. 277–304;

    Google Scholar 

  152. wesentlich weiterreichende Einsichten in diesen Zusammenhang finden sich bei Hans-Dieter Klingemann/Richard I. Hofferbert/Ian Budge, Parties, Policies and Democracy, Boulder/Oxford 1994.

    Google Scholar 

  153. Vgl. etwa Josef Schmid, Die CDU. Organisationsstrukturen, Politiken und Funktionsweisen einer Partei im Föderalismus, Opladen 1990, S. 184f

    Google Scholar 

  154. Vgl. zusammenfassend Geoffrey Debnam, The Adversary Politics Thesis Revisited, in: Parliamentary Affairs 47 (1994), S. 420–433;

    Google Scholar 

  155. Anthony Seldon, Consensus: A Debate Too Long?, in: Parliamentary Affairs 47 (1994), S. 501–514.

    Google Scholar 

  156. Vgl. Richard Rose, Do Parties Make a Difference?, 2. Aufl. London 1989.

    Google Scholar 

  157. Vgl. Edward C. Page, Die “do parties make a difference”-Diskussion in Großbritannien, in: Bernhard Blanke/Hellmut Wollmann (Hrsg.), Die alte Bundesrepublik. Kontinuität und Wandel (Sonderheft 12/1991 des Leviathan), Opladen 1991, S. 239–252.

    Google Scholar 

  158. Vgl. etwa Franz Urban Pappi/Thomas König, Informationsausstausch in politischen Netzwerken, in: Dorothea Jansen/Klaus Schubert (Hrsg.), Netzwerke und Politikproduktion. Konzepte, Methoden, Perspektiven, Marburg 1995, S. 111–131;

    Google Scholar 

  159. Vincent Lemieux, Laws and the Distribution of Power in Society, in: Louis M. Imbeau/Robert D. McKinlay (Hrsg.), Comparing Government Activity, London 1996, S. 70–81.

    Google Scholar 

  160. Manfred G. Schmidt, Germany: The Grand Coalition State, in: Josep M. Colomer (Hrsg.), Political Institutions in Europe, London/New York 1996, S. 62–98.

    Google Scholar 

  161. Manfred G. Schmidt, The Parties-Do-Matter-Hypothesis and the Case of the Federal Republic of Germany, in: German Politics 4 (1995), S. 1–21, 10.

    Google Scholar 

  162. Hans Keman, Konkordanzdemokratie und Korporatismus aus der Perspektive eines rationalen Institutionalismus, in: Politische Vierteljahresschrift 37 (1996), S. 494–516, 501f

    Google Scholar 

  163. Claus Offe, Klassenherrschaft und politisches System. Zur Selektivität politischer Institutionen, in: ders., Strukturprobleme des kapitalistischen Staates, 2. Aufl. Frankfurt a.M. 1973, S. 65–105.

    Google Scholar 

  164. Fritz Scharpf, Plädoyer für einen aufgeklärten Institutionalismus, in: Hans-Hermann Hartwich (Hrsg.), Policy-Forschung in der Bundesrepublik Deutschland. Ihr Selbstverständnis und ihr Verhältnis zu den Grundfragen der Politikwissenschaft, Opladen 1985, S. 164–170.

    Google Scholar 

  165. Gerhard Lehmbruch, Parteienwettbewerb im Bundesstaat, Stuttgart 1976.

    Google Scholar 

  166. Peter Katzenstein, Policy and Politics in West Germany. The Growth of a Semisovereign State, Philadelphia 1987.

    Google Scholar 

  167. James March/Johann Olsen, The New Institutionalism: Organisational Factors in Political Life, in: American Political Science Review 78 (1984), S. 734–749

    Google Scholar 

  168. Peter Hall, Governing the Economy: The Politics of State Intervention in Britain and France, New York 1986, S. 19.

    Google Scholar 

  169. Vgl. Manfred G. Schmidt, Sozialpolitik. Historische Entwicklung und internationaler Vergleich, Opladen 1988, S. 17f

    Google Scholar 

  170. Vgl. statt vieler Kenneth A. Shepsle, Studying Institutions. Some Lessons from the Rational Choice Approach, in: Journal of Theoretical Politics 1 (1989), S. 131–147, 132f.

    Google Scholar 

  171. Vgl. Thomas R. Dye, Understanding Public Policy, 8. Aufl. Englewood Cliffs 1995, S. 19f.;

    Google Scholar 

  172. Vivien Lowndes, Varieties of New Institutionalism: A Critical Appraisal, in: Public Administration 74 (1996), S. 181–197.

    Google Scholar 

  173. Vgl. mit weiteren Nachweisen James G. March/Johann P. Olsen, Democratic Governance, New York u. a. 1995, S. 27.

    Google Scholar 

  174. Vgl. Kathleen Thelen/Sven Steinmo, Historical Institutionalism in Comparative Politics, in: Sven Steinmo/Kathleen Thelen/Frank Longstreth (Hrsg.), Structuring Politics, Cambridge 1992, S. 1–32, 7f.

    Google Scholar 

  175. Renate Mayntz/Fritz W. Scharpf, Der Ansatz des akteurszentrierten Institutionalismus, in: dies. (Hrsg.), Gesellschaftliche Selbstregelung und politische Steuerung, Frankfurt a.M./ New York 1995, S. 39–72.

    Google Scholar 

  176. Franz Urban Pappi/Thomas König/David Knoke, Entscheidungsprozesse in der Arbeitsund Sozialpolitik. Der Zugang der Interessengruppen zum Regierungssystem über Politikfeldnetze. Ein deutsch-amerikanischer Vergleich, Frankfurt a.M./New York 1995, S. 46.

    Google Scholar 

  177. Vgl. zum spieltheoretischen Ansatz statt vieler Robert Axelrod, Die Evolution der Kooperation, München 1988.

    Google Scholar 

  178. Vgl. Theo Schiller, ’Politikstil’ als vergleichendes Untersuchungskonzept, in: Udo Kempf/ Hans Michelmann/Theo Schiller (Hrsg.), Politik und Politikstile im kanadischen Bundesstaat. Gesundheits- und energiepolitische Entscheidungsprozesse im Provinzenvergleich, Opladen 1991, S. 33–52, 42.

    Google Scholar 

  179. Vgl. ders., Cosaè “competizione” in politica e come va studiata, in: Rivista Italiana di Scienza Politica 26 (1996), S. 209–267, 210f u. Tab. 1.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1997 Westdeutscher Verlag GmbH, Opladen

About this chapter

Cite this chapter

Helms, L. (1997). Regierungsmehrheit und Opposition als Gegenstand sozial- und rechtswissenschaftlicher Forschung. In: Wettbewerb und Kooperation. Studien zur Sozialwissenschaft, vol 191. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-322-91672-3_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-91672-3_2

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-13053-8

  • Online ISBN: 978-3-322-91672-3

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics