Skip to main content
  • 381 Accesses

Zusammenfassung

Jedes Fließgewässer ist mit

  • seinem Abflußregime,

  • seiner Geometrie (Grundriß, Querschnitte, Gefälle),

  • den Feststoffen (Sohlenmaterial, Geschiebe, Schwebstoffe),

  • den Lebensgemeinschaften aus Pflanzen und Tieren und

  • seinem Einzugsgebiet (Geologie, Geländeformen, Flora und Fauna, Nutzung, usw.)

als Einheit zu sehen. Daraus ergibt sich die Notwendigkeit, die Elemente der Gerinnegeometrie, d. h. Grundriß, Querschnitte und Gefälle als Teile des Ganzen zu behandeln und in ihren Wechselwirkungen zu begreifen. Sie sind Glieder eines Regelkreises, die sich in ihrer Gestalt und Größe gegenseitig bedingen. Sie sind aber auch Teile eines „vernetzten Systems“, das von außen her über Abfluß und Feststoffe gesteuert wird [11].

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Bretschneider, H.: Fließgewässerausbau; in Taschenbuch der Wasserwirtschaft, hrsg. von Bretschneider, H., Lecher, K., Schmidt, M., 7. Aufl., Hamburg und Berlin: Paul Parey, 1993.

    Google Scholar 

  2. DIN 4047 T. 5: Landwirtschaftlicher Wasserbau — Begriffe; Ausbau und Unterhaltung von Gewässern. 1989.

    Google Scholar 

  3. DVWK-Merkblätter zur Wasserwirtschaft, H. 204: Ökologische Aspekte bei Ausbau und Unterhaltung von Fließgewässern. Hamburg und Berlin: Paul Parey, 1991.

    Google Scholar 

  4. Ellenberg, H.: Ökosystemforschung. Berlin u. a.: Springer, 1973.

    Book  Google Scholar 

  5. Elster, H. J., Huber, P., Rehbronn, E., u. Trahms, O. K.: Vorschläge zum Schutz der Fischerei beim Gewässerausbau. Archiv für Fischereiwissenschaft 24 (1973), 1. Beiheft.

    Google Scholar 

  6. Gebler, R. J.: Naturgemäße Bauweisen von Sohlenbauwerken und Fischaufstiegen zur Vernetzung der Fließgewässer. Institut für Wasserbau und Kulturtechnik der Universität Karlsruhe, Mitt. H. 181, 1991.

    Google Scholar 

  7. Gore, J. A.: The Restoration of Rivers and Streams. Boston u. a.: Butterworth Publ., 1985.

    Google Scholar 

  8. Gore, J. A. u. Petts, G. E.: Alternatives in Regulated River Management. Boca Raton/Fla.: CRC Press, 1989.

    Google Scholar 

  9. Illies, J.: Versuch einer allgemeinen biozönotischen Gliederung der Fließgewässer. Int. Revue der gesamten Hydrobiologie 46 (1961), S. 205–213.

    Article  Google Scholar 

  10. Jungwirth, M. u. Pelikan, B.: Zur Problematik von Fischaufstiegshilfen. Österr. Wasserwirtschaft 41 (1989), S. 80–89.

    Google Scholar 

  11. Mangelsdorf, J. u. Scheurmann, K.: Flußmorphologie. München und Wien: Oldenbourg, 1980.

    Google Scholar 

  12. Mertens, W.: Sedimentologische Aspekte beim naturnahen Gewässerausbau. Wasserwirtschaft 80 (1990), S. 172–176.

    Google Scholar 

  13. Merwald, I. E.: Untersuchung und Beurteilung von Bauweisen der Wildbachverbauung in ihrer Auswirkung auf die Fischpopulation. Diss. Univ. f. Bodenkultur, 1984.

    Google Scholar 

  14. Nakel, E.: Gewässerausbau. Berlin: VEB Verlag für Bauwesen, 1971.

    Google Scholar 

  15. N. N.: Kiesgruben. Genehmigungskriterien und Gestaltung für den Naturschutz. Natur und Umwelt 58 (1978), Ausgabe Bayern — Ausg. 3, Beilage D7–D8.

    Google Scholar 

  16. ÖWWV-Regelblatt 301: Leitfaden für den natur- und landschaftsbezogenen Schutzwasserbau an Fließgewässern. Wien: Bohmann Druck und Verlag, 1984.

    Google Scholar 

  17. Schlüter, U.: Überlegungen zum naturnahen Ausbau von Wasserläufen. Landschaft + Stadt 9 (1977), S. 72–83.

    Google Scholar 

  18. Schlüter, U., Langer, H. u. Hess, C. R.: Landschaftspflegerischer Begleitplan zur Verlegung des Lune-Unterlaufs. Hannover, 1978 (unveröffentlicht).

    Google Scholar 

  19. Schwerdtfeger, F.: Synökologie. Hamburg und Berlin: Paul Parey, 1975.

    Google Scholar 

  20. Schwoerbel, J.: Einführung in die Limnologie. 6. Aufl., Stuttgart: Fischer-Verlag, 1987.

    Google Scholar 

  21. BMLF (Hrsg.): Schutzwasserbau, Gewässerbetreuung, Ökologie. Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Wien, 1992.

    Google Scholar 

  22. Jäggi, M.: Sedimenthaushalt und Stabilität von Flussbauten. Mitt. Vers. Anst. f. Wasserbau, Hydrologie und Glaziologie an der ETH Zürich, Nr. 119, 1992.

    Google Scholar 

  23. Zarn, B.: Lokale Gerinneaufweitung, eine Massnahme zur Sohlenstabilisierung der Emme bei Utzenstorf. Mitt.Vers.Anst.f.Wasserbau, Hydrologie und Glaziologie an der ETH Zürich, Nr. 118, 1992.

    Google Scholar 

  24. Schönborn, W.: Fließgewässerbiologie. Jena und Stuttgart: G. Fischer Verlag, 1992.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1993 Verlag Paul Parey GmbH & Co. KG., Hamburg und Berline

About this chapter

Cite this chapter

Lange, G., Lecher, K. (1993). Regelungsgrundsätze. In: Lange, G., Lecher, K. (eds) Gewässerregelung Gewässerpflege. Vieweg+Teubner Verlag. https://doi.org/10.1007/978-3-322-91580-1_6

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-91580-1_6

  • Publisher Name: Vieweg+Teubner Verlag

  • Print ISBN: 978-3-528-02581-6

  • Online ISBN: 978-3-322-91580-1

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics