Skip to main content

Part of the book series: Grundkurs Literaturgeschichte ((GRUNDLIT,volume 1))

  • 174 Accesses

Zusammenfassung

Das lyrische Werk der vier in diesem Abschnitt darzustellenden Autoren, Droste-Hülshoff, Mörike, Platen, Lenau, ist, bei aller Verschiedenheit im einzelnen, von einigen grundlegenden Gemeinsamkeiten geprägt. Alle vier reagieren auf die die Epoche zwischen 1815 und 1848 prägenden historisch-gesellschaftlichen Phänome des Übergangs von der feudal bestimmten zur bürgerlichen und von der vorindustriellen zur Industriegesellschaft in ähnlicher Weise: sie alle erfahren diese Verschiebungen je individuell als fundamentalen Ordnungsverlust und existenziell bedrohliche und zugleich irreversible Orientierungskrise. Diese Verlusterfahrung bleibt in ihren Gedichten präsent, sei es in der Hinwendung auf eine noch nicht entfremdete Realität in den Naturgedichten der Droste, in der mit deutlicher Mühe ausbalancierten heiteren Gelassenheit der Gedichte Mörikes, in den poetischartistischen Gegenwelten Platens oder den melancholisch-weltschmerzlichen Lenaus. Gerade in dieser Erfahrung und der Tatsache, daß sie in die Gedichte hineingenommen wird, gründet die Authentizität ihres Schreibansatzes, der sie aus der Masse der epigonalen reaktionären Lyriker des konservativen Biedermeier heraushebt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literaturhinweise

  • Annette von Droste-Hülshoff. Historisch-kritische Ausgabe. Werke, Briefwechsel, hrsg. von W. Woesler. Tübingen 1978ff.

    Google Scholar 

  • Anette von Droste-Hülshoff. Werke, hrsg. von G. Weydt und W. Woesler. 2 Bde., München 1973–78.

    Google Scholar 

  • Annette von Droste-Hülshoff. Gedichte, hrsg. von S. Sudhof, Stuttgart (= Reclam Universalbibliothek 7662).

    Google Scholar 

  • Peter Berglar: Annette von Droste-Hülshoff, Reinbek bei Hamburg 1967 (= rowohlts monographien 130).

    Google Scholar 

  • Ronald Schneider: Annette von Droste-Hülshoff, Stuttgart 1977 (= Sammlung Metzler 153).

    Google Scholar 

  • Clemens Heselhaus: Annette von Droste-Hülshoff. Leben und Werk, Düsseldorf 1971.

    Google Scholar 

  • Friedrich Sengle: Annette von Droste-Hülshoff, in: F.S.: Biedermeierzeit. Deutsche Literatur im Spannungsfeld zwischen Restauration und Revolution 1815–1848. Bd. 3: Die Dichter, Stuttgart 1980, S. 592–639.

    Google Scholar 

  • Eduard Mörike. Werke und Briefe. Historisch-kritische Gesamtausgabe, hrsg. von H.-H. Krummacher u.a., Stuttgart 1967ff.

    Google Scholar 

  • Eduard Mörike. Sämtliche Werke. 2 Bde., München 1967–70.

    Google Scholar 

  • Eduard Mörike. Gedichte, hrsg. von B. Zeller, Stuttgart (= Reclam Universalbibliothek 7661).

    Google Scholar 

  • Hans-Egon Holthusen: Eduard Mörike, Reinbek bei Hamburg 1971 (= rowohlts monographien 175).

    Google Scholar 

  • Herbert Meyer: Eduard Mörike, Stuttgart 31969 (= Sammlung Metzler 6). Renate von Heydebrand: Eduard Mörikes Gedichtwerk. Beschreibung und

    Google Scholar 

  • Deutung der Formenvielfalt und ihrer Entwicklung, Stuttgart 1972. Friedrich Sengle: Eduard Mörike, in: F.S.: Biedermeierzeit. Bd. 3: Die Dichter, Stuttgart 1980, S. 691–751.

    Google Scholar 

  • Heinrich von Platen. Sämtliche Werke in zwölf Bänden, hrsg. von M. Koch und E. Petzet, Leipzig 1910.

    Google Scholar 

  • Heinrich von Platen. Gedichte, hrsg. von H. Henel, Stuttgart (= Reclam Universalbibliothek 291).

    Google Scholar 

  • Günter Häntzschel: August von Platen. (Forschungsbericht), in: Zur Literatur der Restaurationsepoche 1815–1848, hrsg. von J. Hermand und M. Wind-fuhr, Stuttgart 1970, S. 108–150.

    Google Scholar 

  • Jürgen Link: Artistische Form und ästhetischer Sinn in Platens Lyrik, München 1971.

    Google Scholar 

  • Friedrich Sengle: August von Platen, in: F.S.: Biedermeierzeit. Bd. 3: Die Dichter, Stuttgart 1980, S. 415–467.

    Google Scholar 

  • Nikolaus Lenau. Sämtliche Werke und Briefe in sechs Bänden, hrsg. von E. Castle, Leipzig 1910–1923.

    Google Scholar 

  • Nikolaus Lenau. Sämtliche Werke und Briefe. Auf der Grundlage der historisch-kritischen Ausgabe von E. Castle, hrsg. von W. Dietze, 2 Bde., Frankfurt 1971.

    Google Scholar 

  • Nikolaus Lenau. Gedichte, hrsg. von H. Rieder, Stuttgart (= Reclam Universalbibliothek 1449).

    Google Scholar 

  • Günter Häntzschel: Nikolaus Lenau. (Forschungsbericht), in: Zur Literatur der Restaurationsepoche 1815–1848, hrsg. von J. Hermand und M. Wind-fuhr, Stuttgart 1970, S. 62–107.

    Google Scholar 

  • Ludwig Völker:,Melancholia` und Naturpoesie: Lenau, in: L.V.: Muse Melancholie. Therapeutikum Poesie, München 1978, S. 48–64.

    Google Scholar 

  • Friedrich Sengle: Nikolaus Lenau, in: F.S.: Biedermeierzeit, Bd. 3: Die Dichter, Stuttgart 1980, S. 640–690.

    Google Scholar 

  • Ausgaben und einführende Literatur zu Annette von Droste-Hülshoff siehe Kapitel „Lyrik“.

    Google Scholar 

  • Annette von Droste-Hülshoff. Die Judenbuche, Stuttgart (= Reclam Universalbibliothek 1858).

    Google Scholar 

  • Walter Huge (Hrsg.): Erläuterungen und Dokumente. Annette von Droste-Hülshoff: Die Judenbuche, Stuttgart 1979 (= Reclams Universalbibliothek 8145).

    Google Scholar 

  • Heinz Rölleke: Annette von Droste-Hülshoff. Die Judenbuche, Bad Homburg 1970 (= Commentatio 1).

    Google Scholar 

  • Annette von Droste Hülshoff. Die Judenbuche. Neue Studien und Interpretationen. Zeitschrift für deutsche Philologie. Sonderheft 99. 1980.

    Google Scholar 

  • Franz Grillparzer. Werke. Historisch-kritische Gesamtausgabe, hrsg. von A. Sauer und R. Backmann. 42 Bde., Wien 1909–1948.

    Google Scholar 

  • Franz Grillparzer. Sämtliche Werke, hrsg. von P. Frank und K. Pörnbacher. 4 Bde., München 1960–1965.

    Google Scholar 

  • Franz Grillparzer. Das Kloster bei Sendomir, Stuttgart (= Reclam Universalbibliothek 8761).

    Google Scholar 

  • Franz Grillparzer. Der arme Spielmann, Stuttgart (= Reclam Universalbibliothek 4430).

    Google Scholar 

  • Joachim Müller: Franz Grillparzer, Stuttgart21966 (= Sammlung Metzler 31). Friedrich Sengle: Franz Grillparzer, in: F.S.: Biedermeierzeit. Deutsche Literatur im Spannungsfeld zwischen Restauration und Revolution 1815–1848. Bd. 3: Die Dichter, Stuttgart 1980, S. 57–132.

    Google Scholar 

  • Richard Brinkmann: Wirklichkeit und Illusion. Studien über Gehalt und Grenzen des Begriffs Realismus für die erzählende Dichtung des 19. Jahrhunderts, Tübingen 31977. S. 87–145.

    Google Scholar 

  • Jeremias Gotthelf. Sämtliche Werke in 24 Bänden, hrsg. von R. Hunziker u.a. 24 Bde. und 20 Ergänzungsbände, München und Zürich 1911 ff.

    Google Scholar 

  • Jeremias Gotthelf. Elsi, die seltsame Magd. Der Besenbinder von Rychiswyl, Stuttgart (= Reclam Universalbibliothek 7747).

    Google Scholar 

  • Jeremias Gotthelf. Die schwarze Spinne, Stuttgart (=Reclam Universalbibliothek 6489).

    Google Scholar 

  • Karl Fehr: Jeremias Gotthelf (Albert Bitzius), Stuttgart 1967 (= Sammlung Metzler 60).

    Google Scholar 

  • Roger Paulin: Jeremias Gotthelf. (Forschungsbericht), in Zur Literatur der Restaurationsepoche 1815–1848, hrsg. von J. Hermand und M. Windfuhr, Stuttgart 1970, S. 263–284.

    Google Scholar 

  • Friedrich Sengle: Albert Bitzius, Pseud. Jeremias Gotthelf, in F.S.: Biedermeierzeit. Bd. 3: Die Dichter, Stuttgart 1980, S. 888–951.

    Google Scholar 

  • Karl Immermann: Werke in fünf Bänden, hrsg. v. Benno von Wiese, Frankfurt/M. 1971–1977. (Bd. 2: Die Epigonen. 1971; Bd. 3: Münchhausen. 1972).

    Google Scholar 

  • Karl Leberecht Immermann: Briefe. Textkritische und kommentierte Ausgabe in drei Bänden, hrsg. v. Peter Hasubek, München 1978ff.

    Google Scholar 

  • Adalbert Stifter: Sämtliche Werke in fünf Einzelbänden. Nach dem Text der Erstdrucke oder der Ausgaben letzter Hand, jeweils mit einem Nachwort von Fritz Krökel, München 1966–1979. (Bd. 3: Der Nachsommer. 1978, Bd. 5: Witiko. 1967).

    Google Scholar 

  • Walter Hóllerer: Zwixhen Klassik und Moderne. Lachen und Weinen in der Dichtung einer Übergangszeit, Stuttgart 1958. (Immermann S. 212–239; Stifter S. 357–377).

    Google Scholar 

  • Rudolf Majut: Der deutsche Roman vom Biedermeier bis zur Gegenwart, in: Deutsche Philologie im Aufriß. Hrsg. v. Wolfgang Stammler. 2., unveränd. Nachdruck der 1. Aufl. Berlin 1978, Sp. 1357–1794.

    Google Scholar 

  • Friedrich Sengle: Biedermeierzeit. Deutsche Literatur im Spannungsfeld zwischen Restauration und Revolution 1815–1848. Bd. III; Die Dichter, Stuttgart 1980. (Immermann S. 815–887; Stifter S. 952–1019).

    Google Scholar 

  • Heinz Hosef Halm: Formen der Narrheit in Immermanns Prosa, Marburg 1972. Günter J. Holst: Das Bild des Menschen in den Romanen Karl, Immermanns. Meisenheim/Glan 1976.

    Google Scholar 

  • Harry Maync: Immermann. Der Mann und sein Werk im Rahmen der Zeit-und Literaturgeschichte, München 1921.

    Google Scholar 

  • Benno von Wiese: Karl Immermann. Sein Werk und sein Leben, Bad Homburg, Berlin, Zürich 1969.

    Google Scholar 

  • Manfred Windfuhr: Immermanns erzählerisches Werk. Zur Situation des Romans in der Restaurationszeit, Gießen 1957.

    Google Scholar 

  • Horst Albert Glaser: Die Restauration des Schönen. Stifters „Nachsommer“ Stuttgart 1965.

    Google Scholar 

  • Ursula Naumann: Adalbert Stifter, Stuttgart 1979.

    Google Scholar 

  • Urban Roedl: Adalbert Stifter in Selbstzeugnissen und Bilddokumenten, Reinbek 1965 (= rowohlts monographien 86).

    Google Scholar 

  • Max Rychner: Stifters,Nachsommer`, in: Interpretationen, hrsg. v. Jost Schillemeit. Bd. III: Deutsche Romane von Grimmelshausen bis Musil, Frankfurt/M. und Hamburg 1966, S. 190–202.

    Google Scholar 

  • Georg Weippert: Stifters Witiko. Vom Wesen des Politischen, München 1967. Rudolf Wildbolz: Adalbert Stifter. Langeweile und Faszination, Stuttgart, Berlin, Köln, Mainz 1976.

    Google Scholar 

  • Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Ausgewählte Briefe, Gespräche, Berichte, hrsg. von Peter Frank u. Karl Pörnbacher. 4 Bde. München 1960–65.

    Google Scholar 

  • Franz Grillparzer. (Dichter über ihre Dichtungen Bd. 7), hrsg. von Karl Pörnbacher. München 1970.

    Google Scholar 

  • Eric A. Blackall: Grillparzer:,Die Jüdin von Toledo’, in: Interpretationen II. Deutsche Dramen von Gryphius bis Brecht, hrsg. von Jost Schillemeit. Frankfurt 1965, S. 240–252.

    Google Scholar 

  • Ernst Fischer: Von Grillparzer zu Kafka. Sechs Essays, Frankfurt 1975 (Grillparzer S. 9–65).

    Google Scholar 

  • Ulrich Fülleborn: Das dramatische Geschehen im Werk Franz Grillparzers. Ein Beitrag zur Epochenbestimmung der deutschen Dichtung im 19. Jahrhundert, München 1966.

    Google Scholar 

  • Walter Höllerer: Zwischen Klassik und Moderne. Lachen und Weinen in der Dichtung einer Übergangszeit, Stuttgart 1958 (Grillparzer S. 240–294).

    Google Scholar 

  • Joachim Kaiser: Grillparzers dramatischer Stil, München 21969.

    Google Scholar 

  • Walter Naumann: Grillparzer. König Ottokars Glück und Ende, in: Das Deutsche Drama vom Barock bis zur Gegenwart. Interpretationen, hrsg. von Benno von Wiese. Bd. I. Düsseldorf 21960, S. 405–421.

    Google Scholar 

  • Heinz Politzer: Grillparzer oder Das abgründige Biedermeier, Wien, München, Zürich 1972.

    Google Scholar 

  • Friedrich Sengle: Biedermeierzeit. Deutsche Literatur im Spannungsfeld zwischen Restauration und Revolution 1815–1848. Bd. Ill: Die Dichter, Stuttgart 1980 (Grillparzer S. 57–132).

    Google Scholar 

  • Zdenko Skreb: Grillparzer. Eine Einführung in das dramatische Werk, Kronberg/Ts. 1976.

    Google Scholar 

  • Emil Staiger: Grillparzer:,König Ottokars Glück und Ende, in: Interpretationen II. Deutsche Dramen von Gryphius bis Brecht, Hrs. von Jost Schillemeit, Frankfurt 1965, S. 223–239.

    Google Scholar 

  • Benno von Wiese: Die deutsche Tragödie von Lessing bis Hebbel, Hamburg 1967.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1982 Westdeutscher Verlag GmbH, Opladen

About this chapter

Cite this chapter

Jansen, J. (1982). Biedermeier. In: Einführung in die deutsche Literatur des 19. Jahrhunderts. Grundkurs Literaturgeschichte, vol 1. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-91543-6_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-91543-6_3

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-531-11531-3

  • Online ISBN: 978-3-322-91543-6

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics