Skip to main content

Homogenität und Stabilität

Die soziale Rekrutierung der deutschen Wirtschaftselite im europäischen Vergleich

  • Chapter
Alte Ungleichheiten Neue Spaltungen

Part of the book series: Reihe „Sozialstrukturanalyse“ ((SSA))

Zusammenfassung

Die Frage nach der sozialen Rekrutierung der Eliten hat nicht nur die Eliteforschung stets entscheidend geprägt; in den 50er und 60er Jahren verband sie auch wichtige Forschungsansätze aus der Eliteforschung mit solchen aus der Sozialstrukturanalyse und der Bildungssoziologie. So hat z.B. Ralf Dahrendorf damals den Zusammenhang zwischen der Struktur des deutschen Bildungssystems, der sozialen Schichtung der Gesellschaft und der sozialen Rekrutierung der Eliten vielfach in den Mittelpunkt seiner Analysen gestellt. Er hegte die Hoffnung, daß die von ihm für unabdingbar gehaltenen Bildungsreformen auch zu einer Öffnung der deutschen Eliten und damit zur Demokratisierung der bundesrepublikanischen Gesellschaft führen würden (Dahrendorf 1962: 21ff.). Diese enge Verknüpfung dreier Forschungsfelder, die sich damals in der Person von Dahrendorf am deutlichsten niederschlug, hat sich in Deutschland in den letzten 30 Jahren weitgehend aufgelöst. Anders als in Frankreich, wo Bourdieu, „abweichend von der vorherrschenden Strömung der europäischen Soziologie in den letzten 20 Jahren, nicht die Arbeiterklasse ins Licht der sozialwissenschaftlichen und sozialhistorischen Aufmerksamkeit gerückt (hat), sondern die Bourgeoisie“ (Krais 1989: 49), sind die Eliten hierzulande fast völlig aus dem Blickfeld der soziologischen Forschung geraten.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.95
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Beck, U. 1983: Jenseits von Stand und Klasse?, in: Kreckel, R. (Hg.), S. 35–74.

    Google Scholar 

  • Beck, U. 1986: Risikogesellschaft. Frankfurt am Main.

    Google Scholar 

  • Berghahn, V. 1985: Unternehmer und Politik in der Bundesrepublik. Frankfurt am Main.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, P. 1982: Die feinen Unterschiede. Frankfurt am Main.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, P. 1983: Ökonomisches Kapital, kulturelles Kapital, soziales Kapital, in: Kreckel, R. (Hg.), S. 183–198.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, P. 1989: La Noblesse d’Etat. Grandes écoles et esprit de corps. Paris.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, P./de Saint Martin, M. 1978: Le patronat, in: Actes de la recherche en sciences sociales, 20 /21, S. 2–82.

    Google Scholar 

  • Bürklin, W/Rebenstorf, H. u.a. 1997: Eliten in Deutschland, Opladen.

    Google Scholar 

  • Dahrendorf, R. 1962: Eine neue deutsche Oberschicht?, in: Die neue Gesellschaft, 9, S. 18–31.

    Google Scholar 

  • Dahrendorf, R. 1965: Gesellschaft und Demokratie. München.

    Google Scholar 

  • Eglau, H. O. 1980: Erste Garnitur. Die Mächtigen der deutschen Wirtschaft. Düsseldorf.

    Google Scholar 

  • Euriat, M./Thelot, C. 1995: Le recrutement social de l’elite scolaire en France, in: Revue française de sociologie, 36, S. 403–438.

    Article  Google Scholar 

  • Edwards, T./Fitz, J./Whitty, G. 1989: The state and private education: An evaluation of the assisted place scheme. London.

    Google Scholar 

  • Geißler, R. 1996: Die Sozialstruktur Deutschlands. Opladen.

    Book  Google Scholar 

  • Giddens, A./Stanworth, P. 1978: Elites and privilege, in: Abrams, P. (Ed.): Work, Urbanism and inequality. London, S. 206–248.

    Google Scholar 

  • Gordon, P./Aldrich, R./Dean, D. 1991: Education and policy in England in the twentieth century. London.

    Google Scholar 

  • Halsey, A.H./Heath, A.F./Ridge, J.M. 1980: Origins and destinations. Oxford.

    Google Scholar 

  • Hartmann, M. 1989: Zwischen Stabilität und Abstieg — Juristen als akademische Elite in der Wirtschaft, in: Soziale Welt, 40, S. 437–454.

    Google Scholar 

  • Hartmann, M. 1990a: Juristen in der Wirtschaft — Eine Elite im Wandel. München.

    Google Scholar 

  • Hartmann, M. 1990b: Notwendig, aber nicht hinreichend — Soziale Herkunft als berufliches Selektionskriterium, in: Zeitschrift für Sozialisationsforschung und Erziehungssoziologie, 10, S. 218–234.

    Google Scholar 

  • Hartmann, M. 1993: Informatiker zwischen Professionalisierung und Proletarisierung, in: Soziale Welt, 44, S. 392–419.

    Google Scholar 

  • Hartmann, M. 1995a: Informatiker in der Wirtschaft. Perspektiven eines Berufs. Berlin.

    Google Scholar 

  • Hartmann, M. 1995b: Deutsche Topmanager: Klassenspezifischer Habitus als Karrierebasis, in: Soziale Welt, 46, S. 440–468.

    Google Scholar 

  • Hartmann, M. 1996: Topmanager — Die Rekrutierung einer Elite. Frankfurt am Main.

    Google Scholar 

  • Hartmann, M. 1997a: Die Rekrutierung von Topmanagern in Europa. Nationale Bildungssy-steme und die Reproduktion der Eliten in Deutschland, Frankreich und Großbritannien, in: Archives Européennes de Sociologie, 38, S. 3–37.

    Article  Google Scholar 

  • Hartmann, M. 1997b: Soziale Öffnung oder soziale Schließung. Die deutsche und die französische Wirtschaftselite zwischen 1970 und 1995, in: Zeitschrift für Soziologie, 26, S. 296–311.

    Google Scholar 

  • Hoffmann-Lange, U. 1991: West German elites: Cartel of anxiety, power elite, or responsive representatives?, in: Hoffmann-Lange, U. (Ed.): Social and political structures in West Germany. From authoritarianism to postindustrial democracy. Boulder, S. 81–104.

    Google Scholar 

  • Hoffmann-Lange, U. 1992: Eliten, Macht und Konflikt. Opladen.

    Google Scholar 

  • Holberton, S. 1990: A social revolution in the boardroom, in: Financial Times vom 3./4. 11. 1990.

    Google Scholar 

  • Joly, H. 1994: Les limites d’une européanisation du pouvoir économique. Le cas de la France et de l’Allemagne, in: La revue de l’IRES. No 16. Automne, S. 39–74.

    Google Scholar 

  • Kadushin, C. 1995: Friendship among the French financial elite, in: American Sociological Review, 60, S. 202–221.

    Article  Google Scholar 

  • Köhler, H. 1978: Der relative Schul-und Hochschulbesuch in der Bundesrepublik Deutschland 1952 bis 1975. Berlin.

    Google Scholar 

  • Köhler, H. 1990: Neue Entwicklungen des relativen Schul-und Hochschulbesuchs. Berlin.

    Google Scholar 

  • Köhler, H. 1992: Bildungsbeteiligung und Sozialstruktur in der Bundesrepublik. Zu Stabilität und Wandel der Ungleichheit von Bildungschancen. Berlin.

    Google Scholar 

  • Krais, B. 1989: Soziales Feld, Macht und kulturelle Praxis, in: Eder, K. (Hg.): Klassenlage, Lebensstil und kulturelle Praxis, Frankfurt am Main, S. 47–70.

    Google Scholar 

  • Kreckel, R. (Hg.) 1983: Soziale Ungleichheiten. Soziale Welt. Sonderband 2. Göttingen. Reid, I. 1986: The sociology of school and education. London.

    Google Scholar 

  • Schnapp, K.-U. 1996: Sozialstrukturelle Zusammensetzung von Elite und Bevölkerung — Verteilung von Aufstiegschancen in die Elite im Zeitvergleich. Vortrag auf dem Symposium „Kontinuität und Wandel der deutschen Führungsschicht. Ergebnisse der Potsdamer Elitestudie 1995“ am 11. Oktober 1996 an der Universität Potsdam.

    Google Scholar 

  • Schnapp, K.-U. 1997a: Soziale Zusammensetzung von Elite und Bevölkerung -Verteilung von Aufstiegschancen in die Elite im Zeitvergleich, in: Bürklin, W./Rebenstorf, S. u.a. 1997, S. 69–99.

    Google Scholar 

  • Scott, J. 1991: Who rules britain? Cambridge.

    Google Scholar 

  • Walford, G. 1990: Privatization and privilege in education. London.

    Google Scholar 

  • Whitley, R. 1974: The city and industry: The directors of large companies, their characteristics and connections. In: Stanworth, P./Giddens, A. (Eds.): Elites and power in British society. Cambridge, S. 65–80.

    Google Scholar 

  • Whitty, G./Ewards, T./Fitz, J. 1989: England and Wales: The role of the private sector, in: Walford, G. (Ed.): Private schools in ten countries. London, S. 8–31.

    Google Scholar 

  • Zapf, W. 1965: Die deutschen Manager. Sozialprofil und Karriereweg, in: Zapf, W. (Hg.): Beiträge zur Analyse der deutschen Oberschicht. München, S. 136–149.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1998 Leske + Budrich, Opladen

About this chapter

Cite this chapter

Hartmann, M. (1998). Homogenität und Stabilität. In: Berger, P.A., Vester, M. (eds) Alte Ungleichheiten Neue Spaltungen. Reihe „Sozialstrukturanalyse“. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-91431-6_7

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-91431-6_7

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-322-91432-3

  • Online ISBN: 978-3-322-91431-6

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics