Skip to main content

Die Bedeutung der originären Selbstorganisation vor dem Hintergrund des ’Social Constructionist Paradigm’

  • Chapter
  • 43 Accesses

Part of the book series: Neue betriebswirtschaftliche Forschung ((NBF,volume 220))

Zusammenfassung

Nachdem auf die Bedeutung der derivativen Selbstorganisation bereits im vorausgegangenen Kapitel an verschiedenen Stellen eingegangen worden ist, setzt sich das vorliegende Kapitel speziell mit der Bedeutung der originären Selbstorganisation auseinander.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Pfeffer (1982, S. 210). Siehe in diesem Sinne auch Crozier/Friedberg (1979, S. 18 f. und 92) sowie Sorg (1982, S. 313).

    Google Scholar 

  2. Vgl. z.B. Juneermann (1978, S. 108 und 110), Olsen (1976 b, S. 347 f.), Tschochner/Gebhardt (1989, S. 50 und 63) und Pfeffer (1981 b, S. 287 und 306 ff.).

    Google Scholar 

  3. Vgl. auch Frese ( 1992, S. 112 ff.), Schreyöeg (1978, S. 297 f.) Sydow (1985, S. 278 und 552 ff.) und Welge (1987, S. 196 f. und 203 ff.).

    Google Scholar 

  4. Vgl. Falk/Steinert ( 1973, S. 32).

    Google Scholar 

  5. Vgl. Mintzberg (1979, S. 292 ff.).

    Google Scholar 

  6. Abstrakter oder allgemeiner läßt sich formulieren, daß ’Sachzwänge’ erst dann auftreten, wenn sich bestimmte Vorstellungen von Wirklichkeit und bestimmte Ziele manifestiert haben. Bei Änderungen auf dieser Metaebene verlieren diese Aspekte ihren Sachzwang-Charakter, während ihn andere neu erlangen.

    Google Scholar 

  7. Vgl. auch Mikl-Horke (1988, S. 214). Beispielhaft sei hier zudem noch auf eine Reihe empirisch fundierter Studien verwiesen, die, Technologien betreffend, vielfältige Gestaltungsspielräume aufzeigen und damit dem vielfach vermittelten Sachzwang-Charakter von Technologien weitestgehend die Grundlage entziehen: Kern/Schumann (1984, S. 315 f., 319 und 323 f.), Dohse/Jürgens/Malsch (1985, S. 74–78), Seltz/Hildebrandt (1985, S. 116 f.), Wotschak (1985, S. 260), Emery/ Trist (1969, S. 283), Trist (1975, S. 207–210) sowie bei Schreyögg ( 1980, S. 208–213 ).

    Google Scholar 

  8. P. Ulrich (1980, S. 44). Der hier angesprochene Gedanke der Demokratisierung wird in den Abschnitten 4.2.2.1 und 4.2.2.2 noch einmal aufgegriffen und ausführlich diskutiert werden.

    Google Scholar 

  9. Siehe hierzu u.a. Hejl (1983, S. 53), Mintzberg/Raisinghani/Théorét (1976, S. 262), Scharpf (1971, S. 3), Dyson (1976, S. 144 f.) sowie Zey-Ferrell (1981, S. 189).

    Google Scholar 

  10. Pfeffer (1981 b, S. 7). Verwiesen sei in diesem Zusammenhang auch noch einmal auf Abschnitt 3.2.2.1 dieser Arbeit.

    Google Scholar 

  11. Weber (1921, S. 28).

    Google Scholar 

  12. Vgl. hierzu ausführlich French/Raven (1962, S. 612–621).

    Google Scholar 

  13. Siehe auch Zaleznik (1973, S. 303 f.), Maines/Charlton (1985, S. 280) sowie Perrow (1978, S. 106).

    Google Scholar 

  14. Vgl. überblicksartig Sandner (1990, S. 152 ff.).

    Google Scholar 

  15. Vgl. in diesem Sinne Witte (1976, S. 322 ff.) und ( 1988, S. 19 ff.); allerdings scheint das hier zugrunde-liegende Forschungsdesign vor dem Hintergrund der oben unter 3.2 erarbeiteten Anforderungen nicht ohne Schwächen.

    Google Scholar 

  16. Vgl. ausfiihrlich zum Prozeß der Zielbildung Hauschildt (1981 a, S. 308 ff.) und (1981 b, S. 134 und 138). Zur auch hier nicht unumstrittenen empirischen Grundlage siehe noch einmal Witte (1988, S. 19 ff.).

    Google Scholar 

  17. Vgl. March/Olsen (1976 a, S. 11 f.).

    Google Scholar 

  18. Erinnert sei in diesem Zusammenhang nochmals an die ausführlichen Darstellungen hierzu im vorangegangenen Kapitel.

    Google Scholar 

  19. Vgl. bei Zündorf (1982, S. 166), Benson (1983, S. 47 f.) Weltz/Lullies (1984, S. 157) sowie bei Sandner (1990, S. 213 ff.).

    Google Scholar 

  20. Siehe Trist (1981, S. 54), March/Olsen (1976 b, S. 45 und 47), Perrow (1978, S. 115) oder Luhmann ( 1964, S. 295 ).

    Google Scholar 

  21. Vgl. Weltz/Lullies (1983 b, S. 122 ff.), Tschochner/Gebhardt (1989, S. 45 ff.), Thom/Brölingen (1982, S. 39) oder Staerkle/Doerler/Draeger (1985, S. 53).

    Google Scholar 

  22. Auf die Existenz eines solchen Begründungsdefizits und die sich daraus für den Organisationswissenschaftler ergebende Notwendigkeit zur Vornahme normativer Setzungen weisen z.B. auch die folgenden Autoren hin: Crozier/Friedberg (1979, S. 18 f.), Dyson (1976, S. 132 ff.), Frese (1992, S. 369), Hackman (1981, S. 79), Kieser/Kubicek (1978 b, S. 150), Kirsch (1979, S. 5 und 21), Naschold (1969, S. 51 f.) Peery (1974, S. 15) und P. Ulrich (1980, S. 31).

    Google Scholar 

  23. Vgl. hierzu wie zum folgenden vor allem S. 70 ff. der vorliegenden Arbeit.

    Google Scholar 

  24. wie auch zum folgenden noch einmal Kapitel 3.2.3.3.3 dieser Arbeit.

    Google Scholar 

  25. Vgl. Child (1973, S. 247 f. und 251), Hayek (1972, S. 20), Schreyögg (1978, S. 297–330) sowie Kubicek/Wollnik/Kieser ( 1981, S. 102 ).

    Google Scholar 

  26. Leavitt (1964, S. 64).

    Google Scholar 

  27. Vgl. u.a. Brooke (1984, S. 5), Land (1983, S. 205), Verba (1961, S. 220 f.) oder Kap. 3.2.3.1 dieser Arbeit. Beispielhaft zudem Judson (1991, S. 176 f., S. 179 und 189), Manz/Sims (1980, S. 366) oder Böhnisch (1979, S. 13, 35 und 159–171).

    Google Scholar 

  28. Das hier verwendete “nahezu” begründet sich im Betriebsverfassungs-sowie im Bundespersonalvertretungsgesetz, die den Betriebs-bzw. Personalräten gewisse, wenn auch nicht allzu weitreichende, Mitbestimmungs-und vor allem Mitwirkungsrechte in organisatorischen Gestaltungsfragen einräumen. In Aktiengesellschaften verfügen zudem die Aufsichtsräte über Mitbestimmungsrechte in Organisationsfragen. Vgl. auch S. 26 dieser Arbeit.

    Google Scholar 

  29. Siehe in diesem Sinne z.B. auch Pieper (1988, S. 150 f.), Fürstenberg (1981, S. 12), P. Ulrich (1980, S. 42 f.) oder Backhaus (1979, S. 61 ff.).

    Google Scholar 

  30. Vgl. hierzu wie auch zum folgenden die Ausfiihrungen von Kerber ( 1993, Sp. 485 ff.)

    Google Scholar 

  31. Die hier zitierte Enzyklika ist ebenso wie das im folgenden Absatz zitierte Rundschreiben ‘Quadragesimo anno’ im einzelnen nachzulesen in den vom Bundesverband der Katholischen Arbeitnehmer-Bewenun’ fKAB) Deutschlands herausgegebenen Texten zur katholischen Soziallehre (1977, S. 201–270 sowie S. 91–152).

    Google Scholar 

  32. Das folgende Kapitel 4.2.2.2 wird zeigen, daß der hier argumentativ ins Feld geführte Wettbewerb in einer modernen Wirtschafts-und Unternehmensethik nicht nur nicht unberücksichtigt bleiben darf, sondern selbst eine ethische Begrúndung erfährt.

    Google Scholar 

  33. Ausführlich hierzu Homann/Suchanek (1987, S. 101 ff.).

    Google Scholar 

  34. Vgl. hierzu wie zum folgenden ebenda (S. 112 f.).

    Google Scholar 

  35. Homann (1988 b, S. 228–230; im Original vorhandene Hervorhebungen weggelassen).

    Google Scholar 

  36. Vgl. hierzu wie zum folgenden Homann/Blome-Drees (1992, S. 98 ff.).

    Google Scholar 

  37. Homann (1994 a, S. 12).

    Google Scholar 

  38. Vgl. hierzu wie zum folgenden ausführlich Homann (1992, S. 77 f.).

    Google Scholar 

  39. Ebenda (S. 77).

    Google Scholar 

  40. Systematisch wird die Moral hier vielmehr als Restriktion aufgefaßt.

    Google Scholar 

  41. Siehe ausführlich hierzu Homann/Blome-Drees (1992, S. 29 ff.).

    Google Scholar 

  42. Siehe hierzu wie zum folgenden Homann/Blome-Drees (1992, S. 114 ff.). Eine Verortung der Unternehmensethik wie hier vorgenommen, die auf der Einschätzung aufbaut, dal) in der Marktwirtschaft die Rahmenordnung der systematische Ort der Moral ist, findet sich im übrigen z.B. auch bei Hax (1993, S. 776 ff.). Zur (möglichen) Bedeutung des Unternehmensethik-Ansatzes von Homann für die deutschsprachige Betriebswirtschaftslehre siehe auch Pies/Blome-Drees (1993, S. 748 ff.) sowie S., G. (1994, S. 15).

    Google Scholar 

  43. Kupsch (1983, S. 19). Siehe zur Interdependenz von Zielen und Mitteln auch Homann (1980, insb. S. 165–170).

    Google Scholar 

  44. Vgl. auch die Argumente von Homann (1980, S. 297 f.) zugunsten des Ziel-Mittel-Schemas als ‘heuristisches Instrument’ in der Theorie der Wirtschaftspolitik.

    Google Scholar 

  45. So überrascht es nicht, daß sich der ’Gewinn’ auch in einer empirischen Untersuchung als das häufigst genannte Unternehmungsziel herausstellte; vgl. Kubicek (1981 a, S. 461).

    Google Scholar 

  46. folgenden grundlegenden Darstellungen zur Spieltheorie und hier insbesondere zum Gefangenendilemma Homann (1992, S. 29–34) und (1988 a, S. 273–279).

    Google Scholar 

  47. Vgl. hierzu vor allem Grochla (1982, S. 8 ff.).

    Google Scholar 

  48. Zu denken ist hier vor allem an das Ziel, im Rahmen eines organisatorischen Gestaltungsprozesses über mehr Kompetenzen zu verfügen als die jeweils anderen Interessengruppen.

    Google Scholar 

  49. Siehe hierzu auch Grochla (1978 a, S. 63 f.).

    Google Scholar 

  50. Vgl. Schlaffke (1982, S. 63 ff.), der sich hierbei auf eine empirische Untersuchung des Instituts der Deutschen Wirtschaft beruft.

    Google Scholar 

  51. Vgl. z.B. Wöcherl (1988, S. 31 f.) Girschner-Woldt/Bahnmüller (u.a.) (1986, S. 161 ff.), Fricke (1983, S. 91–95) und (1982, S. 460–464) oder Kubicek (1981 b, S. 74 f.).

    Google Scholar 

  52. Siehe bspw. Fricke ( 1983, S. 95 f.), Wöcherl (1988, S. 35 ff.), Girschner-Woldt/Bahnmüller (u.a.l (1986, S. 33 ff.) oder bei Lukie (1983, S. 82 ff.) -, aber auch Pateman (1970, S. 45 f. und 59) Feyerabend (1979, S. 8, 63 f. und 143 f.), Franken (1982, S. 182 ff.) oder Conradi (1983, S. 34 f.). Im übrigen korrespondiert diese Erkenntnis auch mit dem oben referierten Untersuchungsergebnis, wonach nicht vorhandene konkrete Nutzenperspektiven die Bereitschaft der Mitarbeiter, an Lernprozessen teilzunehmen, stark absinken lassen.

    Google Scholar 

  53. Genau in diesem Sinne ist es auch zu verstehen, wenn Lorenzen (1974, S. 96) schreibt: “Vernünftiges Argumentieren wird ja erst dadurch möglich, daß man an dieser Bewegung des Begriffs teilnimmt.” Vgl. zudem auch Crozier/Friedberg (1979, S. 19).

    Google Scholar 

  54. Botkin/Elmandjra/Malitza (1979, S. 147).

    Google Scholar 

  55. Strube ( 1982, S. 186 f.) definiert in diesem Zusammenhang: “- Spezifische arbeitsprozeßgebundene, auf die jeweiligen situationsbezogenen technischen und arbeitsorganisatorischen Erfordernisse eines bestimmten Arbeitsplatzes abgestimmte Qualifizierung = funktionale Qualifikation erster Ordnung; - allgemeine Schlüsselqualifikationen, zur Gewährleistung der Anpassung an veränderte technische und organisatorische Arbeitsbedingungen, zum Erlernen komplexer betrieblicher Zusammenhänge sowie zur Übernahme qualifizierter Tätigkeiten oder ggf. zur völligen beruflichen Neuorientierung = funktionale Qualifikation zweiter Ordnung; - Qualifikationen zur Definition, Artikulation und Durchsetzung individueller Zielvorstellungen = extra funktionale Qualifikation.”

    Google Scholar 

  56. Vgl. z.B. bei dem die Qualifizierungserfahrungen aus 75 HdA-Projekten auswertenden Wöcherl (1988, S. 26, 28 f., 31 und 36 f.) sowie bei den auf weitere vorhandene empirische Studien verweisenden Domsch/ Reinecke (1982, S. 67 ff.) wie auch bei Lukie (1983, S. 82 f.) und Fisge (1982, S. 57–59).

    Google Scholar 

  57. Wöcher (1988, S. 105 und 111 ff.), Fricke ( 1982, S. 466) Kubicek (1981 b, S. 79 f.) oder Girschner-Woldt/Bahnmiiller (u.a.l (1986, S. 170 f.).

    Google Scholar 

  58. Daß Arbeitnehmervertretungen sich mit Ansätzen direkter Demokratie sehr schwertun (können), vermögen die am Beispiel der Lernstatt, der in dieser Beziehung ein gewisser Vorbereitungscharakter zuerkannt werden kann, ansetzenden Ausführungen von Gebhardt/Heitmeyer (1985, S. 53 ff.) zu verdeutlichen. Vgl. in diesem Sinne auch Széll (1989, S. 12) und Kubicek/Berger (1983, S. 34–41, 61 f. und 77 f.).

    Google Scholar 

  59. Vgl. hierzu u.a. Goldmann (1982, S. 260 f.), Gebhardt/Heitmeyer (1985, S. 27), Redlich/Schley (1978, S. 36 f.) sowie Delhees (1983, S. 370 ff.).

    Google Scholar 

  60. Vgl. in diesem Sinne auch Silvennan (1972, S. 175). Interessant erscheint in diesem Zusammenhang ein Ergebnis einer empirischen Studie von Wunderer (1985, S. 510), dem zufolge 23 Abteilungsleiter einer Maschinenfabrik durchschnittlich 22% ihrer Arbeitszeit mit der Handhabung von zwischen ihren Abteilungen bestehenden Konflikten verbrachten.

    Google Scholar 

  61. Siehe hierzu im einzelnen Müller-Bader (1977, S. 55 ff.).

    Google Scholar 

  62. Vgl. hierzu Rüttinger (1977, S. 186 ff.).

    Google Scholar 

  63. Als solche können z.B. Terminzwänge, Arbeitsüberlastung u.ä. angesehen werden.

    Google Scholar 

  64. Oechsler (1979, S. 199).

    Google Scholar 

  65. Siehe hierzu Müller/Hill (1977, S. 355).

    Google Scholar 

  66. Einen Überblick über die verschiedenen führungstheoretischen Ansätze bietet Staehle (1989, S. 303 ff.) bspw. ebenso wie Neuberger (1990).

    Google Scholar 

  67. Vgl. bspw. Wiswede (1990, S. 16 ff.), aber auch bereits Tannenbaum/Schmidt (1974, S. 56 ff.) sowie Vroom (1976, S. 28).

    Google Scholar 

  68. Vgl. in diesem Sinne z.B. auch Kannler (1994, S. 50 ff.) oder Wohlgemuth (1981, S. 67).

    Google Scholar 

  69. Vgl. hierzu wie auch zum Konzept der individualisierten Organisation z.B. Zink ( 1979, S. 278), Lawler M. (1977, S. 226 ff.) oder Schanz (1978, S. 296 ff.).

    Google Scholar 

  70. Vgl. hierzu wie auch zum folgenden Volmerg (1978, S. 88 ff.) sowie Köpnl (1979, S. 33 ff.). Dabei beziehen sich die Ausfiihrungen Volmergs auf eine Untersuchung von ‘AOK-Versicherten’ in Baden-Württemberg.

    Google Scholar 

  71. Auf die Einhaltung des Kongruenzprinzips, d.h. auf die Übereinstimmung von Aufgabe, Kompetenz und Verantwortung (ist; d.V.) zu achten.“ Grochla (1982, S. 102; im Original vorhandene Sperrungen weggelassen).

    Google Scholar 

  72. Vgl. hierzu Knoll (1980, S. 7 ff.).

    Google Scholar 

  73. Siehe hierzu wie zum folgenden bspw. Fricke ( 1983, S. 91), Kern/Schumann (1985, S. 250) Helfert (1987, S. 259), Schanz (1985, S. 611), Sahm (1979, S. 22 f.) oder Brugeemann/Groskurth/Ulich (1975, S. 76 f.).

    Google Scholar 

  74. Eine solche ist z.B. bereits gegeben, wenn der Vorgesetzte seine Mitarbeiter im Hinblick auf eine anstehende Entscheidung um Rat fragt.

    Google Scholar 

  75. Diese Einschätzung wird durch einige empirische Untersuchungen durchaus unterstützt: So z.B. durch die von Girschner-Woldt/Bahnmüller (u.a.) (1986, S. 120 f. und 139 f.), Kern/Schumann (1985, S. 23) oder Fricke (1983, S. 95 f.).

    Google Scholar 

  76. Löffler/Sofsky (1986, S. 534).

    Google Scholar 

  77. Vgl. z.B. Helfen (1987, S. 260 ff.), Girschner-Woldt/Bahnmüller (u.a.) (1986, S.

    Google Scholar 

  78. Siehe hierzu auch Neuß (1987, S. 699).

    Google Scholar 

  79. Vgl. hierzu auch Fürstenberg (1984, S. 202 f.).

    Google Scholar 

  80. Siehe hierzu Bartölke (1992, Sp. 2394) sowie Dohse/Jürgens/Matsch (1985, S. 73 und 83 f.).

    Google Scholar 

  81. Vgl. bspw. Weisbord (1985, S. 19), Kleinbeck (1987, S. 448 f.), Noelle-Neumann/Strümpel (1984, S. 69) oder Heffter/Odemer/Wild (1988, S. 18).

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1996 Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Gebhardt, W. (1996). Die Bedeutung der originären Selbstorganisation vor dem Hintergrund des ’Social Constructionist Paradigm’. In: Organisatorische Gestaltung durch Selbstorganisation. Neue betriebswirtschaftliche Forschung, vol 220. Gabler Verlag. https://doi.org/10.1007/978-3-322-91325-8_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-91325-8_4

  • Publisher Name: Gabler Verlag

  • Print ISBN: 978-3-409-13269-5

  • Online ISBN: 978-3-322-91325-8

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics