Skip to main content

Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung sowie Notes

  • Chapter
  • 2864 Accesses

Zusammenfassung

Der Abschluss des Improvements Project des IASB im Dezember 2003 betraf 13 Standards, von welchen 12 zum Teil deutlich angepasst wurden und ein Standard ersatzlos gestrichen wurde. Für Banken brachte darüber hinaus das Amendments Project mit der Überarbeitung von beiden Standards zu Finanzinstrumenten, ebenfalls abgeschlossen im Dezember 2003, teilweise einschneidende Veränderungen. Zusätzlich wurden weitere Standards neu erlassen (IFRS 1 bis IFRS 5), die den Abschluss einer Bank stark tangieren werden. Praktisch alle diese Entwicklungen sind ab dem Geschäftsjahr 2005 zwingend anzuwenden, weshalb auf die älteren Fassungen oder Exposure Drafts nicht (mehr) einzugehen ist.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Vgl. den Beitrag „Kapitalflussrechnung“.

    Google Scholar 

  2. Vgl. den Beitrag „Eigenkapitalveränderungsrechnung“.

    Google Scholar 

  3. Vgl. Deutsche Bank, Geschäftsbericht 2001, S. 13–17 sowie erstmals im Geschäftsbericht 1998, S. 39–42. Zu dem Konzept vgl. Löw, E./Weide, T., Das Management von Stakeholder Benefits als Werttreiber in Banken, in: Wagenhofer, A./Hrebicek, G. (Hrsg.), Wertorientiertes Management — Konzepte und Umsetzungen zur Unternehmenswertsteigerung, Stuttgart 2000, S. 239–258.

    Google Scholar 

  4. Vgl. Fischer, T. M./Wenzel, J., Wertorientierte Berichterstattung (Value Reporting) in börsennotierten Unternehmen, Ergebnisse einer empirischer Studie, Handelshochschule, Leipzig (HHL), 1.1.2003.

    Google Scholar 

  5. Zur Bilanzierung von Finanzinstrumenten und Risikocontrolling vgl. Löw, E., Bilanzierung von Finanzinstrumenten und Risikocontrolling, in: Weißenberger, B. E. (Hrsg.), IFRS und Controlling, ZfCM Sonderheft 2, 2004, S. 32–41.

    Google Scholar 

  6. Vgl. hierzu Löw, E./Schildbach, S., Risikoberichterstattung nach IFRS geplant, Börsen-Zeitung vom 24.07.2004, S. 5 sowie ECKES, B./Sittmann-Haury, C., ED IFRS 7 „Financial Instruments: Disclosure“ — Offenlegungsvorschriften für Finanzinstrumente und Auswirkungen aus der Ablösung von IAS 30 für Kreditinstitute, WPg 2004, S. 1195–1201 oder Kuhn, S./Scharpf, P., Finanzinstrumente: Neue (Teil-) Exposure Drafts zu IAS 39 und Vorstellung des Exposure Draft ED 7, KoR 2004, S. 381–389.

    Google Scholar 

  7. Vgl. zu ED 7 Abschnitt 4 dieses Beitrages.

    Google Scholar 

  8. Vgl. den Beitrag „Kapitalflussrechnung“.

    Google Scholar 

  9. Vgl. den Beitrag „Tatsächliche und latente Ertragsteuern“.

    Google Scholar 

  10. Vgl. den Beitrag „Segmentberichterstattung“.

    Google Scholar 

  11. Vgl. den Beitrag „Leasingverhältnisse“. 12 Vgl. den Beitrag „Pensionsverpflichtungen“. 13 Vgl. den Beitrag „Konzernrechnungslegung“.

    Google Scholar 

  12. Vgl. den Beitrag „Offenlegung von Finanzinstrumenten“.

    Google Scholar 

  13. Vgl. den Beitrag „Ansatz und Bewertung von Finanzinstrumenten“.

    Google Scholar 

  14. Vgl. hierzu Weber, E./Baumunk, H. (Hrsg.), IFRS Immobilien, Praxiskommentar der wesentlichen immobilienrelevanten Internationalen Financial Reporting Standards, München 2005.

    Google Scholar 

  15. Vgl. den Beitrag „Immaterielle Vermögenswerte“.

    Google Scholar 

  16. Vgl. den Beitrag „Zur Veräußerung gehaltene langfristige Vermögenswerte und aufgegebene Bereiche“. 19 Vgl. den Beitrag „Aktienbasierte Vergütung“.

    Google Scholar 

  17. Vgl. den Beitrag „Gewinn pro Aktie“.

    Google Scholar 

  18. Vgl. auch Fischer, T. M./Klöpfer, E./Sterzenbach, S. Beurteilung der Rechnungslegung nach IAS, Ergebnis der Befragung deutscher Börsennotierter Unternehmen, WPg 2004, S. 694–708.

    Google Scholar 

  19. Vgl. Timmermann, M., Risikocontrolling, Risikomanagement und Risikoberichterstattung von Banken, in: Lange, T. A./Löw, E. (Hrsg.), Rechnungslegung, Steuerung und Aufsicht von Banken — Kapitalmarktorientierung und Internationalisierung, FS zum 60. Geburtstag von Jürgen Krumnow, Wiesbaden 2004, S. 377–404 sowie allgemein Löw, E., Bilanzierung von Finanzinstrumenten und Risikocontrolling, a.a.O. (Fn. 5), S. 32–41.

    Chapter  Google Scholar 

  20. Vgl. Löw, E./Lorenz, K., Risikoberichterstattung nach den Standards des DRSC und im internationalen Vergleich, KoR 2001, S. 211–222.

    Google Scholar 

  21. Vgl. Krumnow, J./Löw, E., IAS 30 — Angabepflichten im Jahresabschluss von Banken und ähnlichen Finanzinstituten (Disclosures in the Financial Statements of Banks and Similar Financial Institutions), in: Baetge, J./Dörner, D. u.a. (Hrsg.), Rechnungslegung nach International Accounting Standards (IAS), 2. Aufl., Stuttgart 2002, Tz. 11.

    Google Scholar 

  22. Vgl. zur praktischen Bilanzierung von Banken unter IAS — noch vor IAS 39 — insbesondere die synoptische Gegenüberstellung von Bankenabschlüssen bei Löw, E., Deutsche Bankabschlüsse nach International Accounting Standards, Stuttgart 2000.

    Google Scholar 

  23. Vgl. hierzu auch den Erfahrungsbericht von Löw, E./Töttler, C., Bankspezifische Aspekte der Umstellung auf IAS, in: AUER, K. V. (Hrsg.), Die Umstellung der Rechnungslegung auf IAS/US-GAAP, Wien 1998, S. 271–309. Siehe auch Weißenberger, B. E./Stahl, A./Vorstius, S., Changing from German GAAP to IFRS or US-GAAP: A Survey of German Companies, Accounting in Europe, 1/2004, S. 169–189. Die Forderungsbewertung unterscheidet sich vom Grundsatz her kaum von den Regelungen nach HGB (Fortführung der Anschaffungskosten). Im Detail gibt es hingegen Unterschiede. Vgl. hierzu ausführlich den Beitrag „Ansatz und Bewertung von Finanzinstrumenten“.

    Google Scholar 

  24. Vgl. Bellavite-Hövermann, Y./Prahl, R., Bankbilanzierung nach IAS, Stuttgart 1997, S. 28.

    Google Scholar 

  25. Vgl. Bellavite-Hövermann, Y./Prahl, R., a.a.O. (Fn. 27), S. 28.

    Google Scholar 

  26. Vgl. den Beitrag „Ansatz und Bewertung von Finanzinstrumenten“.

    Google Scholar 

  27. Löw, E./Schildbach, S., Financial Instruments — Änderungen von IAS 39 aufgrund des Amendments Project des IASB, BB 2004, S. 875–882, hier S. 879–880.

    Google Scholar 

  28. So schon Krumnow, J., IAS-Rechnungslegung für Banken, Die Bank 1996, S. 396–403, hier S. 400.

    Google Scholar 

  29. Krumnow, J./Löw, H., a.a.O. (Fn. 24), Tz. 84.

    Google Scholar 

  30. Krumnow, J./Löw, F., a.a.O. (Fn. 24), Tz. 90–95.

    Google Scholar 

  31. Vgl. Abschnitt 6 im Beitrag „Ansatz und Bewertung von Finanzinstrumenten“.

    Google Scholar 

  32. Zu den Änderungen bei Impairments vgl. die vorherigen Ausführungen im Zusammenhang mit der Ermittlung der Risikovorsorge sowie Abschnitt 10 im Beitrag „Ansatz und Bewertung von Finanzinstrumenten“.

    Google Scholar 

  33. Vgl. Abschnitte 12–13 im Beitrag „Ansatz und Bewertung von Finanzinstrumenten“.

    Google Scholar 

  34. Löw, E./Schildbach, S., Financial Instruments — Änderungen von IAS 39 aufgrund des Amendments Project des IASB, a.a.O. (Fn. 30), S. 876.

    Google Scholar 

  35. Krumnow, J./Sprißler, W. u.a. (Hrsg.), Rechnungslegung der Kreditinstitute, 2. Aufl., Stuttgart 2004, verweisen in diesem Zusammenhang auf Baily, G. T./Wild, K., International Accounting Standards, A Guide to preparing Accounts, 2. Aufl., London 2000, S. 411 wonach bis zu 15% des Bestandes unschädlich veräußerbar seien und schließen daraus: „Soweit diese Grenze vom einzelnen Unternehmen auf 10% festgelegt wird, ist dies nach der hier vertretenen Ansicht in Anlehnung an IGC Q&A 83–1 absolut bedenkenfrei“ (Tz. 80 zu IAS 39). Diese Auffassung ist deutlich abzulehnen; sie ist auch mit dem Querverweis auf die angegebene Q&A zu der früheren Fassung des Standards sowie mit dem Sinn und Zweck der Kategorie nicht zu vereinbaren.

    Google Scholar 

  36. Vgl. Abschnitt 6.3 im Beitrag „Ansatz und Bewertung von Finanzinstrumenten“.

    Google Scholar 

  37. Hierbei könnte es sich um ein Missverständnis handeln, wenn auf die Veröffentlichung im Februar-Monatsbericht des Jahres 2004 der Europäischen Zentralbank Bezug genommen wird. Dort ging es lediglich um die Beurteilung eines Full-Fair-Value-Konzeptes, bei dem alle Finanzinstrumente zwangsweise zum beizulegenden Zeitwert zu bilanzieren sind und die Änderungen der Zeitwerte automatisch die Gewinn- und Verlustrechnung zu durchlaufen haben. Die fünfte Kategorie stellt indes ein Wahlrecht dar. Dem Vernehmen nach würde die Kategorie von Banken nicht zu einer Erhöhung der Volatilität in der Gewinn- und Verlustrechnung, sondern zu deren Minderung, ausgelöst durch die Derivatebilanzierungsregel (wie Handel zu bewerten) genutzt. Die Bedenken der EZB galten aber gerade der Gefahr einer Volatilitätserzeugung (bei einem Full-Fair-Value-Konzept).

    Google Scholar 

  38. Vgl. hierzu insbesondere Löw, E., Fair-Value-Option nicht einschränken, Börsen-Zeitung vom 14.07.2004, S. 5 sowie Löw, E., Partielles Endorsement von IAS 39: Fair-Value-Option, BB 2005, Heft. 4, S. 1. Siehe auch Thiele, K., Partielles Endorsement vom IAS 39: Europäischer Sonderweg bei der Bilanzierung von Finanzinstrumenten, DStR 2004, S. 2162–2168. Vgl. weitergehend auch Löw, E., Abläufe bei IAS-Beratung müssen verbessert werden, Börsen-Zeitung vom 29.09.2004, S. 4.

    Google Scholar 

  39. Vgl. Abschnitt 6.5 im Beitrag „Ansatz und Bewertung von Finanzinstrumenten“.

    Google Scholar 

  40. Vgl. hierzu insbesondere Bellavite-Hövermann, Y./Prahl, R., a.a.O. (Fn. 27), S. 77.

    Google Scholar 

  41. Prahl, R./Naumann, T. K., Bankkonzernrechnungslegung nach neuem Recht: Grundsätzliche Konzepte, wichtige Vorschriften zum Übergang und andere ausgewählte Einzelfragen, WPg 1993, S. 235–246, hier S. 243.

    Google Scholar 

  42. Vgl. den Beitrag „Immaterielle Vermögenswerte“.

    Google Scholar 

  43. Vgl. Abschnitt 4 im Beitrag „Konzernrechnungslegung“.

    Google Scholar 

  44. Vgl.SIC-12.4 und SIC-12.8.

    Google Scholar 

  45. Vgl. Ball Wieser, W., IAS 16 Sachanlagen, in: Baetge, J./Dörner, D. u.a. (Hrsg.), Rechnungslegung nach International Accounting Standards (LAS), 2. Aufl., Stuttgart 2002, Tz. 3.

    Google Scholar 

  46. Vgl. den Beitrag „Leasingverhältnisse“.

    Google Scholar 

  47. Für die Fortentwicklung ist geplant, Investment Properties als gesonderte Bilanzposition aufzunehmen.

    Google Scholar 

  48. Vgl. den Beitrag „Zur Veräußerung gehaltene, langfristige Vermögenswerte und aufgegebene Bereiche“ sowie KPMG (Hrsg.), International Financial Reporting Standards, 3. Aufl., Stuttgart 2004, S. 221–230 und (ausführlicher) KPMG (Hrsg.), IFRS aktuell, Neuregelungen 2004, Stuttgart 2004, S. 169–205.

    Google Scholar 

  49. Vgl. den Beitrag „Tatsächliche und latente Ertragsteuern“.

    Google Scholar 

  50. Vgl. zum Ausweis von latenten Steuern den Abschnitt 7 im Beitrag „Tatsächliche und latente Ertragsteuern“.

    Google Scholar 

  51. Vgl. Löw, E., Fair-Value-Option nicht einschränken, a.a.O. (Fn. 40),

    Google Scholar 

  52. sowie Löw, E., Abläufe bei IAS-Beratung müssen verbessert werden, a.a.O. (Fn. 40),

    Google Scholar 

  53. und Löw, E., Partielles Endorsement von IAS 39: Die Fair-Value-Option, a.a.O. (Fn. 40).

    Google Scholar 

  54. Vgl. den Beitrag „Pensionsverpflichtungen“.

    Google Scholar 

  55. Vgl. Daimler Benz, Geschäftsbericht 1993.

    Google Scholar 

  56. Vgl. den Beitrag „Eigenkapitalveränderungsrechnung“.

    Google Scholar 

  57. Vgl. Löw, E., Erleichterungen nutzen, Ausnahmen annehmen, Accounting 01/2005, S. 6–9 sowie Andrejewski, K. C./Böckem, H., Einzelfragen zur Anwendung der Befreiungswahlrechte nach IFRS 1 (Erstmalige Anwendung der IFRS), KoR 2004, S. 332–340 und den Beitrag „Erstanwendung von IFRS“.

    Google Scholar 

  58. Löw, E., Erleichterungen nutzen, Ausnahmen annehmen, a.a.O. (Fn. 57), S. 6.

    Google Scholar 

  59. Vgl. hierzu im Einzelnen den Beitrag „Erstbilanzierung nach IFRS“.

    Google Scholar 

  60. Löw, E., Deutsche Bankabschlüsse nach International Accounting Standards, a.a.O. (Fn. 25), S. 15.

    Google Scholar 

  61. Vgl. Krumnow, J., Das Betriebsergebnis der Banken — ein aussagefähiger Indikator?, ZfgK, 1993, S. 64–68; siehe auch Bundesverband deutscher Banken, Banken wollen ihre Zwischenergebnisse umfassender offen legen, Der Bankenverband informiert, Betriebswirtschaft und Zahlungsverkehr, Juli 1993, II/Nr. 13, Ziff. 1, S. 351.

    Google Scholar 

  62. Vgl. Krumnow, J./Sprißler, W. u.a. (Hrsg.), a.a.O. (Fn. 38), Tz. 29–39 zu § 2 RechKredV.

    Google Scholar 

  63. Vgl. auch Abschnitt 7.2 im Beitrag „Tatsächliche und latente Ertragsteuern“.

    Google Scholar 

  64. Vgl. dazu auch Löw, E., Deutsche Bankabschlüsse nach International Accounting Standards, a.a.O. (Fn.25), S. 15.

    Google Scholar 

  65. Vgl. den Beitrag „Segmentberichterstattung“. Siehe branchenübergreifend Auer, K. V., IAS 14 (Segment Reporting): Inhalte/Schnittstellen zum Controlling, in: Weißenberger, B. E. (Hrsg.), IFRS und Controlling, ZfCM Sonderheft 2, 2004, S. 4–11 sowie WeIßenberger, B. E./Weber, J. u.a., IAS/IFRS. Quo vadis Unternehmensrechnung? Konsequenzen für die Unternehmensrechnung in deutschen Unternehmen, WHU, Advanced Controlling, Band 31.

    Google Scholar 

  66. Vgl. Abschnitt 8 im Beitrag „Tatsächliche und latente Ertragsteuern“.

    Google Scholar 

  67. Vgl. zu den nachfolgenden Ausführungen insbesondere Krumnow, J./Löw, E., a.a.O. (Fn. 24), Tz. 75–88.

    Google Scholar 

  68. Vgl. Krumnow, J./Löw, E., a.a.O. (Fn. 24), Tz. 43.

    Google Scholar 

  69. Vgl. den Beitrag „Offenlegung von Finanzinstrumenten“.

    Google Scholar 

  70. Vgl. hierzu ausführlich Krumnow, J./Löw, E., a.a.O. (Fn. 24), Tz. 52–69.

    Google Scholar 

  71. Vgl. hierzu Löw, E./Schildbach, S., Risikoberichterstattung nach IFRS geplant, a.a.O. (Fn. 6),

    Google Scholar 

  72. Eckes, B./Sittmann-Haury, C., a.a.O. (Fn. 6),

    Google Scholar 

  73. oder Kuhn, S./Scharpf, P., a.a.O. (Fn. 6), S. 381–389.

    Google Scholar 

  74. Exposure Draft bzw. Ausgabe 2004.

    Google Scholar 

  75. Überarbeitet 1998.

    Google Scholar 

  76. Je Risiko aus Finanzinstrumenten soll mindestens die Risikobelastung, deren Entstehung, die Risikomanagementziele, -methoden und -verfahren, die Risikomessmethoden und Veränderungen gegenüber dem vorherigen Berichtszeitraum veröffentlicht werden (ED 7.34).

    Google Scholar 

  77. Je Risiko aus Finanzinstrumenten soll eine Zusammenfassung der quantitativen Risikoinformationen (Ausmaß des Risikobelastung zum Berichtszeitpunkt), die minimal offen zu legenden Informationen zu den einzelnen Risikokategorien, gemäß ED 7.39–45 und bisher nicht ersichtlichen Risikokonzentrationen veröffentlicht werden (ED 7.35).

    Google Scholar 

  78. Entweder direkt oder als Teil der Zusatzinformationen.

    Google Scholar 

  79. Basierend auf Buch- oder Nominalwerten der Finanzinstrumente.

    Google Scholar 

  80. Inkl. der Darstellung von deren Unabhängigkeit und Verantwortung.

    Google Scholar 

  81. Vorgeschrieben ist eine Analyse der Altersstruktur aller überfälligen Finanzanlagen.

    Google Scholar 

  82. Eine Untersuchung der Altersstruktur aller nicht gedeckten Finanzanlagen ist nicht vorgeschrieben, vielmehr sollen andere Faktoren (z.B. Eigenschaften des Vertragspartners, geographische Analyse der nicht gedeckten Finanzanlage) analysiert werden.

    Google Scholar 

  83. Sofern das Anlagegut nicht verkauft oder genutzt werden kann (ED 7.39–41).

    Google Scholar 

  84. Bilanzielle Aktiva und andere Kreditengagements.

    Google Scholar 

  85. Der maximale Ausfallrisikobetrag ist ohne Berücksichtigung von evtl. vorhandenen Sicherheiten zu ermitteln und entspricht für bilanzielle aktive Finanzinstrumente i.A. dem auszuweisenden Buchwert (d.h. i.A. fortgeführte Anschaffungskosten oder Fair Value). Wenn das maximal Ausfallrisiko aufgrund besonderer Umstände wesentlich vom Buchwert abweicht, dann ist dieses zu erläutern. Wenn sich der Betrag des maximalen Ausfallsrisikos bereits aus anderen Angaben ergibt, dann sind keine weiteren Angaben notwendig.

    Google Scholar 

  86. Kreditrisikokonzentrationen liegen vor, wenn eine Gruppe von Schuldnern gleiche Merkmale aufweist, die jeweils deren Fähigkeit ihren Zahlungsverpflichtungen nachzukommen beeinflussen.

    Google Scholar 

  87. Als Ausfallrisiko wird die Gefahr bezeichnet, dass ein Vertragspartner bei einem Geschäft über ein Finanzinstrument seinen Verpflichtungen nicht nachkommen kann und dadurch bei anderen Partnern finanzielle Verluste verursacht (IAS 32.43(b)).

    Google Scholar 

  88. Der maximale Ausfallbetrag ist ohne Berücksichtigung von evtl. vorhandenen Sicherheiten zu ermitteln und entspricht für bilanzielle aktive Finanzinstrumente i.A. dem auszuweisenden Buchwert (d.h. i.A. fortgeführte Anschaffungskosten oder Fair Value). Wenn das maximal Ausfallrisiko aufgrund besonderer Umstände wesentlich vom Buchwert abweicht, dann ist dieses zu erläutern. Wenn sich der maximale Ausfallsbetrag bereits aus anderen Angaben ergibt, dann sind keine weiteren Angaben notwendig (IAS 32.66–76).

    Google Scholar 

  89. Liquiditäts- bzw. Refinanzierungsrisiken bestehen, wenn ein Unternehmen nicht in der Lage ist, die notwendigen Finanzmittel zu beschaffen, die zur Begleichung, der im Zusammenhang mit ihren Finanzinstrumenten bestehenden, Verpflichtungen notwendig sind. Die Höhe der Liquiditätsrisiken hängt von der Liquidierbarkeit der im Bestand befindlichen Finanzinstrumente ab.

    Google Scholar 

  90. Für den Fall dass Fair-Value-Änderungen über die Kapitalposition realisiert werden.

    Google Scholar 

  91. ED 7 Appendix A unterteilt Marktrisiken in Währungs-, Zinssatz- und andere Preisrisiken.

    Google Scholar 

  92. Als Marktrisiko wird das Risiko bezeichnet, dass sich der Marktwert eines Finanzinstruments aufgrund von Marktparameter- und Marktpreisschwankungen ändert.

    Google Scholar 

  93. Unter dem Zinsrisiko wird das Risiko verstanden, dass sich die künftige Ertragslage des Unternehmens aufgrund einer Veränderung des Zinsniveaus verändert (positiv oder negativ).

    Google Scholar 

  94. Im Rahmen der Fair-Value-Zinsrisikodarstellung müssen die Buchwerte aller bilanzwirksamen Finanzinstrumente nach ihren Restlaufzeiten in sechs Laufzeitbänder aufgeteilt werden. Je Laufzeitband muss die Höhe des Festzinsüberhanges (aus aktiven und passiven Festzinsbeträgen) ermittelt werden, ggf. getrennt je Währung. Bei bilanzunwirksamen Finanzinstrumenten ist die Angabe des Nominalwertes und der Restlaufzeit erforderlich. Die Darstellung einer freiwilligen Sensitivitätsanalyse (Fair-Value-Änderung aufgrund der Änderung des Marktpreisniveaus) wird empfohlen.

    Google Scholar 

  95. Im Rahmen der Cash-Flow-Zinsrisikodarstellung sollen Angaben zu den vertraglichen Zinsanpassungsund Fälligkeitsterminen je Gruppe von bilanziellen Aktiva und Passiva offengelegt werden (IAS 32.74(c)).

    Google Scholar 

  96. Unter Zinsänderungsrisiko wird das Risiko verstanden, dass sich der Wert des Finanzinstruments aufgrund von Schwankungen des Marktzinses ändert (IAS 32.42(a)(iii)) (positiv oder negativ).

    Google Scholar 

  97. Im Rahmen der Preisrisikodarstellung sollen die Buchwerte aller bilanzwirksamen Finanzinstrumente gruppiert nach Instrumenten mit vertraglich festgelegter Fälligkeit oder Zinsanpassung nach ihren Restlaufzeiten in drei Laufzeitbänder aufgeteilt werden. Die Darstellung einer freiwilligen Sensitivitätsanalyse (gegenüber Zinssatzänderungen) wird empfohlen (IAS 32.64–65).

    Google Scholar 

  98. Ein ähnliches Vorgehen ist für die Cash-Flow-Risikodarstellung möglich (Darstellung der Summe der Buchwerte von variabel verzinslichen finanziellen Vermögenswerten und Verpflichtungen, in Tabellenform nach Fristigkeiten angeordnet (IAS 32.64(c)).

    Google Scholar 

  99. Inkl. einer Beschreibung des Risikos und einer Darstellung der Auswirkungen von Änderungen in wichtigen Risikofaktoren auf die GuV und das Kapital (für den Fall dass Fair-Value-Änderungen über das Kapital realisiert werden).

    Google Scholar 

  100. IAS 32.11 und 32.15–16 behandeln lediglich die Klassifizierung von Finanzinstrumenten als Verbindlichkeiten oder als Eigenkapitalinstrumente.

    Google Scholar 

  101. IAS 32.5 und 32.18–22 behandeln lediglich die Klassifizierung von Finanzinstrumenten als Verbindlichkeiten oder als Eigenkapitalinstrumente.

    Google Scholar 

  102. Je Risiko aus Finanzinstrumenten soll mindestens die Risikobelastung, deren Entstehung, die Risikomanagementziele, -methoden und -verfahren, die Risikomessmethoden und Veränderungen gegenüber dem vorherigen Berichtszeitraum veröffentlicht werden (ED 7.34).

    Google Scholar 

  103. Je Risiko aus Finanzinstrumenten soll eine Zusammenfassung der quantitativen Risikoinformationen (Ausmaß des Risikobelastung zum Berichtszeitpunkt), die minimal offen zu legenden Informationen zu den einzelnen Risikokategorien, gemäß ED 7.39–45 und bisher nicht ersichtlichen Risikokonzentrationen veröffentlicht werden (ED 7.35).

    Google Scholar 

  104. Entweder direkt oder als Teil der Zusatzinformationen.

    Google Scholar 

  105. Die verwendeten Modelle und Annahmen sind zu erläutern (DRS 5.20).

    Google Scholar 

  106. Je Risikoart zum jeweils adäquaten Prognosezeitraum (DRS 5–10.6 und (DRS 5–10.22)).

    Google Scholar 

  107. Inkl. der Darstellung von deren Unabhängigkeit und Verantwortung.

    Google Scholar 

  108. Dazu gehören Informationen über EntScheidungsprozesse, die Koordination sowie die Integration der Einzelrisiken und die Verantwortlichkeiten im Risikosteuerungssystem (DRS 5–10.17).

    Google Scholar 

  109. Darzustellen sind die regelmäßig angewandten Systeme zur Identifikation von Risiken und deren Bewertung, die Verfahren zur Zuteilung von Risikobudgets bzw. -begrenzungen, das Überwachungs- und Berichtswesen sowie die Sicherung der Funktionsfähigkeit und Wirksamkeit von Steuerungs- und Überwachungssystemen. Es ist auf das Verfahren der Risikokapitalallokation einzugehen (DRS 5–10.18).

    Google Scholar 

  110. Die Ausgestaltung der risikosteuernden und der risikoüberwachenden Organisationseinheiten im Konzern muss mindestens erläutert werden (DRS 5–10.19).

    Google Scholar 

  111. Das Risiko einer Zahlungsverpflichtung zum Zeitpunkt der Fälligkeit nicht nachkommen zu können.

    Google Scholar 

  112. Vorgeschrieben ist eine Analyse der Altersstruktur aller überfälligen Finanzanlagen.

    Google Scholar 

  113. Eine Untersuchung der Altersstruktur aller nicht gedeckten Finanzanlagen ist nicht vorgeschrieben, vielmehr sollen andere Faktoren (z.B. Eigenschaften des Vertragspartners, geographische Analyse der nicht gedeckten Finanzanlage) analysiert werden.

    Google Scholar 

  114. Sofern das Anlagegut nicht verkauft oder genutzt werden kann.

    Google Scholar 

  115. Als Adressenausfallsrisiko wird das Risiko eines Verlustes oder entgangenen Gewinns aufgrund des Ausfalls eines Geschäftspartners bezeichnet.

    Google Scholar 

  116. Darüber hinaus enthält das Working Paper Nr. 55 wichtige Empfehlungen im Hinblick auf die die Kreditrisikodarstellung.

    Google Scholar 

  117. Aufgegliedert geographisch und nach Gegenparteien (Kundengruppen, Branchen).

    Google Scholar 

  118. Lediglich das Working Paper Nr. 60 empfiehlt eine Offenlegung von qualitativen und quantitativen Angaben zum Liquiditätsrisiko.

    Google Scholar 

  119. Für den Fall dass Fair-Value-Änderungen über die Kapitalposition realisiert werden.

    Google Scholar 

  120. ED 7 Appendix A unterteilt Marktrisiken in Währungs-, Zinssatz- und andere Preisrisiken.

    Google Scholar 

  121. Potenzielle Verluste aufgrund von nachteiligen Veränderungen von Marktpreisen oder preisbeeinflussenden Parametern.

    Google Scholar 

  122. Qualitative und quantitative Offenlegungsvorschriften zum Zinsänderungsrisiko im Anlagebuch: Allgemeine Angaben über Risiken, Häufigkeitsmessungen (inkl. Methodenerläuterung), Annahmenerläuterungen, Modellierung der Portfolien, Beschreibung der „Schock“-Zinsänderungsszenarien, deren Größenordnungen und des daraus resultierenden Marktwertrückgangs (Basel 2004 Tz. 825, Tabellen 13).

    Google Scholar 

  123. Standardansatz: Aufsichtsrechtliche Kapitalanforderungen für: Zinsänderungs-, Aktienkurs-, Fremdwäh-rungs-, Rohstoff-/Rohwarenpreisrisiken, aufsichtsrechtliche Kapitalunterlegung für spezifische Optionspositionen; IMA: aggregierter VaR für IMA-Portfolios, Angabe des höchsten, mittleren und niedrigsten VaR-Werts für die gesamte Berichtsperiode sowie das Periodenende, Vergleich der VaR-Schätzungen mit den tatsächlichen Wertänderungen und Analyse wesentlicher Abweichungen, die im Rahmen des Back-Testing festestellt wurden.

    Google Scholar 

  124. Z.B. Personalrisiken und informationstechnische Risiken.

    Google Scholar 

  125. V.a. in Form von organisatorische und funktionale Aspekte im Bereich Verwaltung, Personalwesen und der technischen Ausstattung.

    Google Scholar 

  126. Z.B. in Form von konkrete Sachverhalte oder veränderte Rahmenbedingungen.

    Google Scholar 

  127. Inklusive einer Beschreibung des Risikos und einer Darstellung der Auswirkungen von Änderungen in wichtigen Risikofaktoren auf die GuV und das Kapital (für den Fall dass Fair-Value-Änderungen über das Kapital realisiert werden).

    Google Scholar 

  128. Lediglich das Working Paper Nr. 60 empfiehlt eine Offenlegung von sonstigen Risiken unter Vollständigkeitsgesichtspunkten (qualitativen und wenn möglich auch quantitativ).

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2005 Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler/GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Löw, E. (2005). Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung sowie Notes. In: Löw, E. (eds) Rechnungslegung für Banken nach IFRS. Gabler Verlag. https://doi.org/10.1007/978-3-322-91148-3_3

Download citation

Publish with us

Policies and ethics