Skip to main content

Part of the book series: mir-Edition ((MIRED))

  • 61 Accesses

Zusammenfassung

Die Internationale Investitionstätigkeit hat seit dem Ende des Zweiten Weltkrieges im Vergleich zum internationalen Handel stark an Bedeutung gewonnen. Noch bis in die sechziger Jahre war der Export die weitaus wichtigere Methode, um Produkte im Ausland anzubieten. Mit der zunehmenden Bedienung der ausländischen Märkte durch vor Ort produzierte Waren von Tochtergesellschaften haben sich die Firmen in verstärktem Maße zu multinationalen Unternehmungen gewandelt.1 Im World Investment Report 1994 der UNCTAD2 wird die Zahl der multinationalen Unternehmungen auf mindestens 37 000 mit über 200 000 Tochtergesellschaften geschätzt. Ende der sechziger Jahre wurden nur 7000 solcher multinationalen Unternehmungen gezählt. Zu Beginn der neunziger Jahre übertraf der Umsatz dieser Unternehmungen mit 4800 Milliarden Dollar das Welthandelsvolumen (3600 Milliarden Dollar). Deutschland rangiert im Jahre 1993 in bezug auf die absolute Höhe der Auslandsinvestitionen hinter den USA, Großbritannien und Frankreich auf dem vierten Rang vor Japan.3

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Zum Ausmaß der internationalen Unternehmenstätigkeit siehe auch Perlitz (Internationales Management, 1993), S. 10ff.

    Google Scholar 

  2. Der World Investment Report ist eine jährliche Studie der United Nations Conference on Trade and Development (UNCTAD) mit Sitz in Genf.

    Google Scholar 

  3. Vgl. Unctad (World Investment, 1994).

    Google Scholar 

  4. Vgl. Hymer (International Operations, 1976) und

    Google Scholar 

  5. Kindleberger (American Business Abroad, 1969).

    Google Scholar 

  6. Vgl. Knickerbocker (Oligopolistic Reaction, 1973);

    Google Scholar 

  7. Graham (Oligopolistic Imitation, 1974);

    Google Scholar 

  8. Graham (Transatlantic Investment, 1978) und

    Google Scholar 

  9. Flowers (Oligopolistic Reactions, 1976).

    Google Scholar 

  10. Vgl. Vernon (International Investment, 1966). Vernon hat seine ursprüngliche Version der Produktlebenszyklustheorie in seinen späteren

    Google Scholar 

  11. Arbeiten (Sovereignty at Bay, 1971) und

    Google Scholar 

  12. Arbeiten (Product Cycle Hypothesis, 1979) um Elemente des oligopolistischen Parallelverhaltens erweitert. Zu Modifikationen des Produktlebenszyklus-Modells siehe

    Google Scholar 

  13. Wells (Product Life Cycle, 1972).

    Google Scholar 

  14. Vgl. Aharoni (Foreign Investment, 1966).

    Google Scholar 

  15. Vgl. Aliber (Foreign Investments, 1970) S. 17ff. und

    Google Scholar 

  16. Aliber (Multinational Enterprise, 1971), S. 49ff.

    Google Scholar 

  17. Vgl. Solnik (International Market Model, 1974);

    Google Scholar 

  18. Solnik (Diversify Internationally, 1974);

    Google Scholar 

  19. Lessard (World, 1976);

    Google Scholar 

  20. Agmon/Lessard (International Diversification, 1977);

    Google Scholar 

  21. Rugman (International Diversification, 1979) und

    Google Scholar 

  22. Lessard (International Diversification, 1979).

    Google Scholar 

  23. Vgl. McManus (International Firm, 1972);

    Google Scholar 

  24. Buckley/Casson (Multinational Enterprise, 1976);

    Google Scholar 

  25. Casson (Multinational Enterprise, 1979);

    Google Scholar 

  26. Rugman (Internalization, 1980) und

    Google Scholar 

  27. Rugman (Inside the Multinationals, 1981).

    Google Scholar 

  28. Vgl. Isard (Location Theory, 1977);

    Google Scholar 

  29. Dunning (Trade and Location, 1977), S. 308;

    Google Scholar 

  30. Tesch (Bestimmungsgründe, 1980), S. 328ff.;

    Google Scholar 

  31. Dunning (International Direct Investment, 1981);

    Google Scholar 

  32. Buckley (Multinational Enterprise, 1981), S. 80.

    Google Scholar 

  33. Die Auswahl der Forschungsansätze soll die bedeutendsten und verbreitetsten Theorien widerspiegeln. Eine solche Selektion setzt sich immer dem Vorwurf der Willkür aus, so daß sicherlich auch andere Kombinationen plausibel gewesen wären. Die vorgenommene Auswahl wird von der Einteilung in Pausenberger (Internationale Unternehmung, 1982), S. 42ff.;

    Google Scholar 

  34. Klingele (Internalisierungstheorie, 1991), S. 49–54 und

    Google Scholar 

  35. Perlitz (Internationales Management, 1993), S. 104–118 gestützt.

    Google Scholar 

  36. Die Theorien der Auslandsinvestition (in der Literatur werden die Begriffe Auslandsinvestition und Direktinvestition synonym verwendet; vgl. die Ausführungen in Abschnitt I.3.3.) sind eng mit den Theorien der multinationalen Unternehmung verflochten. Jahrreiß stellt sich die Frage, “[...] ob nicht eine Theorie der Direktinvestition und eine Theorie der multinationalen Unternehmung (soweit beide bis jetzt überhaupt vorhanden) identisch sind, oder ob es bei beiden nur große Überschneidungen gibt, die zumindest darin zu sehen sein dürften, daß die Entwicklung einer Institution, die für den größten Teil der internationalen Direktinvestitionen verantwortlich ist, auch von einer Theorie der Direktinvestition mit erfaßt werden muß.” (Jahrreiß, Direktinvestitionen, 1984, S. 28; Fußnote weggelassen). Den Äußerungen von Jahrreiß ist zu entnehmen, daß er Erklärungsansätze von Auslandsinvestitionen als Bestandteil der Theorie der multinationalen Unternehmung auffaßt. Mögen die beiden Theorien weitreichende Gemeinsamkeiten aufweisen, so lassen sie sich im Hinblick auf ihre Betrachtungsperspektive differenzieren. Die Theorien der multinationalen Unternehmung haben die Entstehungsgründe von multinationalen Unternehmungen zum Gegenstand der Betrachtung, während die Theorien der Auslandsinvestition die Einflußfaktoren der grenzüberschreitenden Kapitalbewegungen in den Vordergrund stellen.

    Google Scholar 

  37. Vgl. Stein (Unternehmensakquisition, 1992), S. 189.

    Google Scholar 

  38. Vgl. Mrotzek (Betriebliche Investitionskalküle, 1989).

    Google Scholar 

  39. Zu normativen Untersuchungen für Auslandsinvestitionsentscheidungen siehe Stonehill/ Nathanson (Capital Budgeting, 1968);

    Google Scholar 

  40. Zenoff/Zwick (Financial Management, 1969); ]

    Google Scholar 

  41. Dymsza (Business Strategy, 1972);

    Google Scholar 

  42. Myers (Interactions of Corporate Finance, 1974);

    Google Scholar 

  43. Weston/Sorge (Financial Management, 1977);

    Google Scholar 

  44. Shapiro (Capital Budgeting, 1978);

    Google Scholar 

  45. Rodriguez/Carter (Financial Management, 1984);

    Google Scholar 

  46. Lessard (International Projects, 1985);

    Google Scholar 

  47. Shapiro (Capital Budgeting, 1985) und

    Google Scholar 

  48. Levi (International Finance, 1990).

    Google Scholar 

  49. Vgl. Gebhardt (Beurteilung von Investitionsprojekten, 1985), S. 196.

    Google Scholar 

  50. Zu einer Synopse der explikativen Ansätze siehe Macharzina (Internationale Unternehmenstätigkeit, 1982), S. 114–121. Zu erläuternden Ausführungen der einzelnen Theorien siehe

    Google Scholar 

  51. Jahrreiß (Direktinvestitionen, 1984);

    Google Scholar 

  52. Braun(Direktinvestition, 1988);

    Google Scholar 

  53. Schulte-Mattler(Direktinvestitionen, 1988);

    Google Scholar 

  54. Colberg (Internationale Präsenzstrategien, 1989);

    Google Scholar 

  55. Broll (Direktinvestitionen, 1990);

    Google Scholar 

  56. Klingele (Internalisierungstheorie, 1991);

    Google Scholar 

  57. Stehn (Ausländische Direktinvestitionen, 1992);

    Google Scholar 

  58. Stein (Theorien, 1992);

    Google Scholar 

  59. Perlitz (Internationales Management, 1993) und

    Google Scholar 

  60. Kutschker (Dynamische Internationalisierungsstrategie, 1994).

    Google Scholar 

  61. Im deutschsprachigen Raum sind insbesondere die Veröffentlichungen von Pausenberger (Auslandsinvestitionen, 1980);

    Google Scholar 

  62. Meissner/Gerber (Auslandsinvestition, 1980);

    Google Scholar 

  63. Stehle (Ausländische Investitionsprojekte, 1982);

    Google Scholar 

  64. Gebhardt (Beurteilung von Investitionsprojekten, 1985);

    Google Scholar 

  65. Eilenberger (Finanzierungsentscheidungen, 1987);

    Google Scholar 

  66. Mrotzek (Betriebliche Investitionskalküle, 1989);

    Google Scholar 

  67. Stein (Investitionsrechnungsmethoden, 1992);

    Google Scholar 

  68. Schmidt (Transnationale Investitionsplanung, 1992);

    Google Scholar 

  69. Perlitz (Internationales Management, 1993) und

    Google Scholar 

  70. Büschgen (Internationales Finanzmanagement, 1993) zu nennen.

    Google Scholar 

  71. Im anglo-amerikanischen Sprachraum sind die folgenden Arbeiten anzuführen: Oblak/Helm (Capital Budgeting, 1980);

    Google Scholar 

  72. Baker (Capital Budgeting, 1981);

    Google Scholar 

  73. Booth (Capital Budgeting, 1982);

    Google Scholar 

  74. Gordon/Lees (Foreign Investment, 1982);

    Google Scholar 

  75. Kelly/Philippatos (Foreign Investment, 1982);

    Google Scholar 

  76. Stanley/ Block (Empirical Study, 1983);

    Google Scholar 

  77. Contractor (Direct Investment, 1984);

    Google Scholar 

  78. Lessard (International Projects, 1985);

    Google Scholar 

  79. Shapiro (Capital Budgeting, 1985);

    Google Scholar 

  80. Hodder (Evaluation, 1986);

    Google Scholar 

  81. Lee/Kwok (Multinational Corporations, 1988);

    Google Scholar 

  82. Solnik (International Investments, 1988);

    Google Scholar 

  83. Choi (International Investment, 1989);

    Google Scholar 

  84. Lessard (Finanzpolitik des Unternehmens, 1989);

    Google Scholar 

  85. McCauley/Zimmer (International Differences, 1989);

    Google Scholar 

  86. Stanley (Cost of Capital, 1990);

    Google Scholar 

  87. Madura/Fosberg (Multinational Projects, 1990);

    Google Scholar 

  88. Holland (Capital Budgeting, 1990);

    Google Scholar 

  89. Myers/Shyam-Sunder (Cost of Capital, 1991);

    Google Scholar 

  90. Baldwin/Clark (Investment, 1992);

    Google Scholar 

  91. Shapiro (Financial Management, 1992);

    Google Scholar 

  92. Saez (Foreign Investment, 1992);

    Google Scholar 

  93. Eiteman/Stonehill/Moffett (Business Finance, 1992) und

    Google Scholar 

  94. Holland (Financial Management, 1993).

    Google Scholar 

  95. Vgl. Busse von Colbe in Mrotzek (Betriebliche Investitionskalküle, 1989), S. V. Die für das Frühjahr 1995 geplante Veröffentlichung einer Monographie von Adrian Buckley mit dem Titel International Capital Budgeting wird als das erste Buch angekündigt, in dem die Investitionsbewertung ausschließlich aus einer internationalen Betrachtungsperspektive erfolgt.

    Google Scholar 

  96. Vgl. Büschgen (Internationales Finanzmanagement, 1993), S. 15f. und

    Google Scholar 

  97. Schmidt (Transnationale Investitionsplanung, 1992), S. 732.

    Google Scholar 

  98. Vgl. Eiteman/Stonehill/Moffett (Business Finance, 1992), S. 493f.

    Google Scholar 

  99. Vgl. auch Shapiro (Capital Budgeting, 1985), S. 548ff;

    Google Scholar 

  100. Lessard (International Projects, 1985), S. 570ff;

    Google Scholar 

  101. Wilson (Risk and Return, 1990), S. 26;

    Google Scholar 

  102. Madura (Financial Management, 1992), S. 497 und

    Google Scholar 

  103. Shapiro (Financial Management, 1992), S. 448ff.

    Google Scholar 

  104. Vgl. Schüning (Investitionsverhalten, 1991), S. 15.

    Google Scholar 

  105. Unternehmensweite Substitutionseffekte, auch als Kannibalisierungseffekte bezeichnet, entstehen beispielsweise durch eine Reduzierung des Exportumsatzes der Konzernobergesellschaft aufgrund der Vornahme einer Auslandsinvestition.

    Google Scholar 

  106. Vgl. Gebhardt (Beurteilung von Investitionsprojekten, 1985), S. 197 und

    Google Scholar 

  107. Eiteman/Stonehill/ Moffett (Business Finance, 1992), S. 494.

    Google Scholar 

  108. Eine Explikation des Cash-Flow-Begriffes wird auf Seite 52 vorgenommen.

    Google Scholar 

  109. Zu den Theorien der Auslandsinvestition siehe die Aufzählung auf Seite 1f.

    Google Scholar 

  110. Da in der traditionellen und modernen Investirons- und Finanzierungstheorie keine explizite Berücksichtigung von internationalen Größen und Einflußfaktoren erfolgt, wäre die Verwendung des Attributs ‘national’ durchaus angemessen. Um beim Leser nicht den Eindruck zu erwecken, daß ein internationales Pendant zur nationalen Investitions- und Finanzierungstheorie existieren müßte (was nicht der Fall ist), wird die parenthetische Schreibweise für ‘national’ gewählt.

    Google Scholar 

  111. Diese Untersuchungen sind auf die Behandlung des vierten Problembereiches (vgl. Abschnitt I.1) ausgerichtet.

    Google Scholar 

  112. Vergleiche hierzu die Ausführungen zu dem ersten und zweiten Problembereich in Abschnitt I.1 sowie die o.g. Formulierung der primären Zielsetzung der Arbeit.

    Google Scholar 

  113. Vergleiche hierzu die Ausführungen zu dem dritten Problembereich in Abschnitt I.1 sowie die o.g. Formulierung der Zielsetzung der Arbeit.

    Google Scholar 

  114. Vgl. Perridon/Steiner (Finanzwirtschaft, 1993), S. 34. “Die Investitionsrechnung ist das rechnerische Hilfsmittel bei der Erarbeitung, Genehmigung und Kontrolle der unternehmerischen Investitionspolitik.”

    Google Scholar 

  115. (Spieker, Investitionsrechnung, 1980, S. 1032).

    Google Scholar 

  116. Vgl. Kruschwitz (Investitionsrechnung, 1993), S. 1.

    Google Scholar 

  117. Vgl. Schneider (Investition, 1992), S. 427.

    Google Scholar 

  118. Vgl. Schmidt (Investitions- und Finanzierungstheorie, 1991), S. 60ff.;

    Google Scholar 

  119. vgl. auch Schneider (Investition, 1992), S. 95 und

    Google Scholar 

  120. Spieker (Investitionsrechnung, 1980), S. 1032.

    Google Scholar 

  121. “Die tatsächlichen Probleme und Unterschiede im Handling eines Investitionsprojektes im Ausland gegenüber einer Investition im bekannten Umfeld des Inlandes bestehen in der Beschaffung des relevanten Datenmaterials und dessen Bewertung im Rahmen der Investitionsrechnung.” (Spieker, Investitionsrechnung, 1980, S. 1032).

    Google Scholar 

  122. Wehrle-Streif (Empirische Untersuchung, 1989), S. 16.

    Google Scholar 

  123. Vgl. Blohm/Lüder (Investition, 1991), S. 45.

    Google Scholar 

  124. Siehe auch Kruschwitz (Investitionsrechnung, 1993), S. 1.

    Google Scholar 

  125. Die Begriffe Unternehmung und Unternehmen werden im folgenden synonym verwendet.

    Google Scholar 

  126. Vgl. Pausenberger (Internationale Unternehmung, 1982);

    Google Scholar 

  127. Fayerweather (Internationale Unternehmung, 1989) und

    Google Scholar 

  128. Perlitz (Internationales Management, 1993).

    Google Scholar 

  129. Vgl. Fröhlich (Multinationale Unternehmungen, 1974);

    Google Scholar 

  130. Berthold (Multinationale Unternehmen, 1981);

    Google Scholar 

  131. Welge (Multinationale Unternehmen, 1987) und

    Google Scholar 

  132. Kutschker (Dynamische Internationalisie-rungsstrategie, 1994).

    Google Scholar 

  133. Die erstmalige Verwendung des englischen Begriffes Multinational Firm ist vermutlich auf Lilienthal (Multinational Corporation, 1960), S. 119 zurückzuführen. Im anglo-amerikanischen Sprachraum finden die Begriffe Multinational Enterprise

    Google Scholar 

  134. (Brooke/Remmers, Multinational Enterprise, 1978), Multinational Corporation

    Google Scholar 

  135. (Aharoni, Definition, 1971) und Multinational Firm (

    Google Scholar 

  136. Rodriguez/Carter, Financial Management, 1984) synonyme Verwendung.

    Google Scholar 

  137. Vgl. Bartlett (Transnationale Unternehmung, 1989), S. 438;

    Google Scholar 

  138. Bartlett/Ghoshal (Unternehmensführung, 1990) und

    Google Scholar 

  139. Unctad (World Investment, 1994).

    Google Scholar 

  140. Vgl. Büschgen (Internationales Finanzmanagement, 1993), S. 295.

    Google Scholar 

  141. Vgl. Bartlett/Doz/Hedlund (Global Firm, 1990, Hrsg.).

    Google Scholar 

  142. Vgl. Eilenberger (Finanzierungsentscheidungen, 1987) S. 1 und

    Google Scholar 

  143. Schüning (Investitionsverhalten, 1991), S. 7. Erleichtert wird diese Wahl dadurch, daß die anderen Begriffe teilweise mit konkreten Vorstellungen verbunden sind. So verstehen einige Autoren unter der globalen Unternehmung nicht nur eine geographische Festlegung der Auslandsaktivitäten, sondern implizieren spezifische Führungs- und Marktbearbeitungsformen;

    Google Scholar 

  144. vgl. Bartlett (Transnationale Unternehmung, 1989), S. 425ff. und

    Google Scholar 

  145. Porter (Globale Märkte, 1989), S. 17ff.

    Google Scholar 

  146. Zur Bedeutung von multinationalen Unternehmungen siehe Klingele (Internalisierungstheorie, 1991), S. 26–31.

    Google Scholar 

  147. “A general agreement on the definition of a multinational corporation does not yet exist.” (Aharoni, Definition, 1971, S. 27). Ähnlich äußern sich

    Google Scholar 

  148. Weston/Brigham (Managerial Finance, 1986): “There is no generally accepted definition of the term multinational corporation (MNC)”.

    Google Scholar 

  149. Vernon (Economic Sovereignty, 1972), S. 8.

    Google Scholar 

  150. Vgl. Aharoni (Definition, 1971), S. 27ff.

    Google Scholar 

  151. Um unterschiedlich große Unternehmungen aus verschiedenen Branchen miteinander vergleichen zu können, sind relative Größen zu verwenden, z.B. der Auslandsumsatz gemessen am Gesamtumsatz.

    Google Scholar 

  152. Vgl. Schüning (Investitionsverhalten, 1991), S. 11.

    Google Scholar 

  153. Aharoni (Definition, 1971), S. 33.

    Google Scholar 

  154. Vgl. auch Grünärmel (Typologie multinationaler Unternehmen, 1975).

    Google Scholar 

  155. Vgl. Perlmutter (Tortuous Evolution, 1969) und

    Google Scholar 

  156. Heenan/Perlmutter (Multinational Organization, 1979).

    Google Scholar 

  157. Vgl. Vernon (Sovereignty at Bay, 1971), S. 4ff.

    Google Scholar 

  158. Vgl. Schüning (Investitionsverhalten, 1991), S. 13.

    Google Scholar 

  159. Vgl. Lilienthal (Multinational Corporation, 1960);

    Google Scholar 

  160. Brook/Remmers (Multinational Enterprise, 1978) und

    Google Scholar 

  161. Fayerweather (International Business, 1978), S. 3.

    Google Scholar 

  162. Vgl. Eilenberger (Finanzierungsentscheidungen, 1987), S. 1.

    Google Scholar 

  163. Vgl. Aharoni (Definition, 1971), S. 35 und

    Google Scholar 

  164. Vernon (Sovereignty at Bay, 1971), S. 11. Ebenso willkürlich ist die Forderung nach einem Auslandsumsatzanteil von mindestens 30% am Gesamtumsatz;

    Google Scholar 

  165. vgl. Rodriguez/Carter (Financial Management, 1984), S. 2.

    Google Scholar 

  166. Eine Ausnahme bildet die Typologie nach Perlmutters ERPG-Modell, wobei die Zuordnung zu den vier Kategorien nicht eindeutig ist; vgl. Perlmutter (Tortuous Evolution, 1969), S. 9ff.

    Google Scholar 

  167. Als Konzern gilt die Zusammenfassung mehrerer rechtlich selbständiger Unternehmungen zu einer wirtschaftlichen Einheit, welche ihre gesamte wirtschaftliche Tätigkeit nach einheitlichem Plan und Willen und auf der Grundlage gemeinsamer Vermögensinteressen durchführt (vgl. § 18 Aktiengesetz). Die primären Wesensmerkmale eines jeden Konzerns sind somit die Beibehaltung der rechtlichen Selbständigkeit aller dem Konzern angegliederten Einzelunternehmungen sowie die einheitliche Leitung aller Konzernunternehmungen; vgl. Spahni-Klass (Cash Management, 1990), S. 9. Die multinationale Unternehmung ist durch ihre Konzernstruktur gekennzeichnet, wobei zumindest einige Einzelunternehmen im Ausland angesiedelt sind.

    Google Scholar 

  168. Das Konzernrecht ist im wesentlichen im Aktiengesetz (§§15–22 und §§ 291–337 AktG) festgelegt. Die auf die Aktiengesellschaft bezogenen Paragraphen finden nach der vorherrschenden Rechtsprechung weitgehend analoge Anwendung auf die Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH). Die gesetzliche Grundlage für die Konzernrechnungslegung ist im Handelsgesetzbuch (§§290–329 HGB) verankert. Zu detaillierten Ausführungen siehe Scheffler (Konzernmanagement, 1992).

    Google Scholar 

  169. Vgl. Stein (Unternehmensakquisitionen, 1992), S. 11.

    Google Scholar 

  170. Das strukturelle Merkmal ‘mehrere Länder’ und das leistungsbezogene Merkmal ‘signifikanter Anteil’ sollen nicht näher spezifiziert werden. Über die Problematik der willkürlichen Festlegung von absoluten und relativen Merkmalsausprägungen wurde auf Seite 12 hingewiesen. Als Orientierungsgrößen können die unternehmerische Tätigkeit in mindestens fünf Ländern (vgl. Aharoni, Definition, 1971, S. 35) und ein Auslandsumsatzanteil von mindestens 30%

    Google Scholar 

  171. (vgl. Rodriguez/Carter (Financial Management, 1984, S. 2) angenommen werden.

    Google Scholar 

  172. Vgl. Meissner (Auslandsinvestitionen, 1976), S. 69ff.;

    Google Scholar 

  173. Pensei (Produktions- und Investitionspolitik, 1977), S. 35ff.;

    Google Scholar 

  174. Pausenberger (Auslandsinvestitionen, 1980), S. 1022ff.;

    Google Scholar 

  175. Jahrreiß (Direktinvestitionen, 1984), S. 25ff.;

    Google Scholar 

  176. Braun (Direktinvestition, 1988), S. 7ff.;

    Google Scholar 

  177. Mrotzek (Betriebliche Investitionskalküle, 1989), S. 10ff.;

    Google Scholar 

  178. Büschgen (Internationales Finanzmanagement, 1993), S. 297 und

    Google Scholar 

  179. Perlitz (Internationales Management, 1993), S. 104 und

    Google Scholar 

  180. Perlitz (Internationales Management, 1993), S. 192ff.

    Google Scholar 

  181. Direktinvestitionen sind Anlagen im Ausland, “die vom Investor in der Absicht vorgenommen werden, einen unmittelbaren Einfluß auf die Geschäftstätigkeit des kapitalnehmenden Unternehmens zu gewinnen.” (Deutsche Bundesbank, Direktinvestitionen, 1965, S. 19). Zu einem Überblick der sektoralen Verteilung des aggregierten Bestandes an direkten Auslandsinvestitionen von ausgewählten Ländern siehe

    Google Scholar 

  182. Mößlang (Dienstleistungsunternehmen, 1994), S. 41.

    Google Scholar 

  183. Vgl. die Ausführungen über die Merkmale der multinationalen Unternehmung in Abschnitt I.3.2.

    Google Scholar 

  184. Zu den Abgrenzungsproblemen von Direkt- und Portefeuilleinvestitionen siehe Heidhues (Internationale Kapitalbewegungen, 1969, S. 12ff. und

    Google Scholar 

  185. Meissner (Auslandsinvestitionen, 1976), Sp. 71.

    Google Scholar 

  186. Vgl. Jahrreiß (Direktinvestitionen, 1984), S. 25ff.;

    Google Scholar 

  187. Braun (Direktinvestition, 1988), S. 7ff. und

    Google Scholar 

  188. Stehn (Ausländische Direktinvestitionen, 1992).

    Google Scholar 

  189. Vgl. Simon (Auslandsinvestitionen, 1980);

    Google Scholar 

  190. Pausenberger (Auslandsinvestitionen, 1980), S. 1023 und

    Google Scholar 

  191. Gebhardt (Beurteilung von Investitionsprojekten, 1985). Der Begriff Direktinvestition wird häufig synonym mit dem Begriff der Auslandsinvestition verwendet;

    Google Scholar 

  192. vgl. Jahrreiß (Direktinvestitionen, 1984), S. 25.

    Google Scholar 

  193. So auch Eilenberger (Finanzierungsentscheidungen, 1987, S. 86): “Unter Auslandsinvestitionen werden im folgenden sog. Direktinvestitionen [...] im Ausland verstanden.” (Hervorhebungen weggelassen).

    Google Scholar 

  194. “Dem theoretischen Begriff der Auslandsinvestition steht der pragmatische Begriff gegenüber, der für die empirische und statistische Behandlung der Auslandsinvestitionen (Direktinvestitionen) relevant ist.” (Kortüm, Auslandsinvestitionen, 1972, S. 14).

    Google Scholar 

  195. Die Begriffe Auslandsinvestition und ausländische Investitionen werden im folgenden synonym verwendet.

    Google Scholar 

  196. Über die notwendige Beteiligungshöhe zur Sicherstellung eines unmittelbaren Einflußes auf die Geschäftstätigkeit der ausländischen Unternehmung ist keine pauschale Angabe möglich.

    Google Scholar 

  197. “Joint Ventures entstehen, wenn zwei Unternehmen überzeugt sind, angestrebte Unternehmensziele mit einem Partner zusammen besser verwirklichen zu können als ohne Kooperation. Beide (oder mehrere) Partner gründen ein gemeinschaftlich geführtes Unternehmen, in das Kapital, Erfahrungen und/oder Unternehmen(steile) eingebracht werden.” (Kutschker, Eigentumsstrategie, 1992, S. 500).

    Google Scholar 

  198. Siehe auch Kutschker (Strategische Kooperationen, 1994) und

    Google Scholar 

  199. Rumer (Internationale Kooperationen, 1994).

    Google Scholar 

  200. Vgl. Meissner/Gerber (Auslandsinvestition, 1980), S. 224;

    Google Scholar 

  201. Mrotzek (Betriebliche Investitionskalküle, 1989), S. 13 und

    Google Scholar 

  202. Perlitz (Internationales Management, 1993), S. 192. Hierbei ist es unerheblich ob die Direktinvestition in Form einer Gründung oder einer Akquisition erfolgt;

    Google Scholar 

  203. vgl. Kutschker (Internationale Akquisition, 1989), Sp. 3ff.

    Google Scholar 

  204. Stehle (Ausländische Investitionsprojekte, 1982), S. 475 spricht von ‘ausländischen Investitionsprojekten’;

    Google Scholar 

  205. Gebhardt (Beurteilung von Investitionsprojekten, 1985), S. 195 erwähnt den Terminus im Titel ‘Investitionsprojekte im internationalen Konzern’;

    Google Scholar 

  206. Mrotzek (Betriebliche Investitionskalküle, 1989), S. 13 verwendet den Begriff ‘Direktinvestitionsprojekte’ und auch

    Google Scholar 

  207. Stein (Investitionsrechnungsmethoden, 1992), S. 532 benutzt den Begriff ‘Investitionsprojekt’.

    Google Scholar 

  208. So kann die Einführung eines Produktes in einen ausländischen Markt für Unternehmen, die in diesem Bereich nur geringe Erfahrungen aufweisen und den Markteinführungsprozess nicht institutionalisiert haben, durchaus einen Projektcharakter annehmen.

    Google Scholar 

  209. “Projekte bezeichnen nach herrschender Lehre einmalige (singuläre), komplexe Vorhaben mit spezifischen (Leistungs-, Termin- und Kosten-)Zielen.” (Grün, Internationales Projektmanagement, 1989, Sp. 1738).

    Google Scholar 

  210. Die Bezeichnung ‘strategische’ Auslandsinvestition könnte auch aufgrund des relativ großen Volumens und der weitreichenden Auswirkungen auf zahlreiche Funktionsbereiche vorgenommen werden; vgl. Stonehill/Nathanson (Capital Budgeting, 1968).

    Google Scholar 

  211. Vgl. Pümpin (Erfolgspotentiale, 1982);

    Google Scholar 

  212. Pümpin (Strategische Erfolgspositionen, 1992) und

    Google Scholar 

  213. Blohm/Lüder (Investition, 1991), S. 215.

    Google Scholar 

  214. Vgl. Dülfer (Internationalisierung, 1985), S. 497 und

    Google Scholar 

  215. Kumar (Internationale Unternehmenstätigkeit, 1989), Sp. 915f.

    Google Scholar 

  216. Vgl. Meissner/Gerber (Auslandsinvestition, 1980), S. 224. Die Orientierung am Ausmaß der eingegangenen Ressourcenbindung im Ausland zur Unterscheidung der Formen internationaler Unternehmenstätigkeit verfolgt auch

    Google Scholar 

  217. Berekoven (Internationales Marketing, 1985).

    Google Scholar 

  218. Die vorgenommene Dreiteilung wird in der Literatur im Zusammenhang von Strategien zur Auslandsmarktbearbeitung und Internationalisierungsstrategien verwendet.

    Google Scholar 

  219. Die Wahl der Form des Auslandsengagements wird nicht nur von ökonomischen Faktoren bestimmt, sondern hat auch die spezifischen Umfeldbedingungen und Restriktionen des Gastlandes zu berücksichtigen; vgl. Kim/Hwang (Global Strategy, 1992, S. 31). “Dieses kann durch staatliche Regelungen, Import- und Exportvorschriften, Subventionen sowie Zoll- und Steuererleichterungen die Komplexität der Entscheidungsfindung reduzieren, weil bestimmte Alternativen durch staatliche Einflußnahme aus dem Entscheidungsfeld ausgeschlossen werden. Wenn zum Schutze der einheimischen Industrie Importe untersagt oder mit hohen Transferkosten belegt werden, wird der Entscheidungsspielraum um die Möglichkeit des Exports reduziert. Häufig lassen Entwicklungsländer und Schwellenländer nur Minoritätsbeteiligungen mit lokalen Partnern zu.”

    Google Scholar 

  220. (Kutschker, Eigentumsstrategie, 1992, S. 508).

    Google Scholar 

  221. Vgl. Kutschker (Eigentumsstrategie, 1992), S. 501 und

    Google Scholar 

  222. Kumar (Internationale Unternehmenstätigkeit, 1989), Sp. 916.

    Google Scholar 

  223. Vgl. Heinen (Ziele multinationaler Unternehmen, 1982), S. 149. Als weitere Ziele sind Marktanteilsgewinnung, Unabhängigkeitsbestrebungen, Image- und Prestigewinn u.a.m. anzuführen;

    Google Scholar 

  224. vgl. Büschgen (Internationales Finanzmanagement, 1993), S. 297f.

    Google Scholar 

  225. Vgl. Schüning (Investitionsverhalten, 1991), S. 21 ff.

    Google Scholar 

  226. Vgl. Büschgen (Internationales Finanzmanagement, 1993), S. 297f. Zu der Verfolgung von Eigeninteressen des Managements siehe Löffler (Konzern, 1991).

    Google Scholar 

  227. Vgl. Eilenberger (Finanzierungsentscheidungen, 1987), S. 57. Die Darlegung der empirischen Untersuchungsergebnisse zu Teilaspekten des finanzwirtschaftlichen Zielsystems nimmt Eilenberger auf den Seiten 58f. für drei Studien vor.

    Google Scholar 

  228. Vgl. Kruschwitz (Investitionsrechnung, 1993), S. 11 ff. und

    Google Scholar 

  229. Eilenberger (Finanzierungsentscheidungen, 1987), S. 60.

    Google Scholar 

  230. Vgl. Franke/Hax (Finanzwirtschaft, 1990), S. 7f.

    Google Scholar 

  231. Deutsche Lehrbücher orientieren sich noch häufig an den traditionellen finanzwirtschaftlichen Entscheidungskriterien wie Rentabilität, Liquidität, Sicherheit und Unabhängigkeit — vgl. Perridon/Steiner (Finanzwirtschaft, 1993), S. 9ff. — oder an der vermeintlich operationaleren Einkommens-, Vermögens- und Wohlstandsmaximierung;

    Google Scholar 

  232. vgl. Schneider (Investition, 1992). Der letztgenannten Zielsetzung mangelt es an Anwendungsfreundlichkeit, da sie die Kenntnis individueller Nutzenfunktionen voraussetzt;

    Google Scholar 

  233. vgl. Grünwald/Stehle (Finanzierungslehrbücher, 1993), S. 834 und

    Google Scholar 

  234. Kruschwitz (Investitionsrechnung, 1993), S. 11 ff.

    Google Scholar 

  235. Vgl. Brealey/Myers (Corporate Finance, 1991);

    Google Scholar 

  236. Copeland/Weston (Financial Theory, 1992) und

    Google Scholar 

  237. Ross/Westerfield/Jaffe (Corporate Finance, 1993).

    Google Scholar 

  238. Dieser Auffassung stimmen auch die anglo-amerikanischen Wissenschaftler zu, die die Gewinnmaximierung als das Unternehmensziel ansehen, da die Operationalisierung mit der Marktwertmaximierung erfolgt.

    Google Scholar 

  239. Neben der Internationalisierung der Aktionärsstruktur sind die Gefahr der Unternehmensübernahme und die generellen Vorteile einer höheren Bewertung bei der Refinanzierung als Gründe für die zunehmende Annäherung des Unternehmensverständnisses anzusehen; vgl. Lewis/Stelter (Mehrwert, 1993), S. 107.

    Google Scholar 

  240. Bei der Schering AG beträgt der Anteil der ausländischen Aktionäre 54 Prozent; vgl. Pohle (Betriebswirtschaftliche Werkzeuge, 1993), S. 166.

    Google Scholar 

  241. Vgl. Pohle (Betriebswirtschaftliche Werkzeuge, 1993), S. 166f.

    Google Scholar 

  242. “Die Aussage ‘Zwischen Ziel Z1 und Ziel Z2 besteht eine Mittel-Zweck-Beziehung’ ist offenbar gleichbedeutend mit der Aussage ‘Ziel Z1 steht zum Ziel Z2 in dem Verhältnis Unterziel-Oberziel.’ [...] Einer vermuteten Mittel-Zweck-Beziehung zwischen zwei Zielen liegt in der Regel implizit die Annahme zugrunde, daß das Oberziel für eine bestimmte Klasse von Entscheidungssituationen durch das Unterziel ersetzbar ist. Die Relation ‘Mittel zum Zweck’ ist also gleichbedeutend mit der Relation ‘ersetzbar durch’. “(Heinen, Entscheidungen, 1976, S. 103).

    Google Scholar 

  243. Vgl. Rappaport (Shareholder Value, 1986), S. 6ff.;

    Google Scholar 

  244. Meyersiek (Unternehmenswert, 1991), S. 233ff.;

    Google Scholar 

  245. Börsig (Unternehmenswert, 1993); S. 89 und

    Google Scholar 

  246. Ringlstetter/Skrobarczyk (Internationale Strategien, 1994), S. 334.

    Google Scholar 

  247. Vgl. Stein (Theorien, 1992), S. 131. Der Investitionsbegriff wird hier im weiteren Sinne verstanden und beinhaltet neben den physischen Investitionen auch Investitionen in immaterielle Güter und Fähigkeiten wie beispielsweise Forschung und Entwicklung, Mitarbeiterschulung, Informationssysteme, Organisationsweiterentwicklungen, Lieferantenbeziehungen;

    Google Scholar 

  248. vgl. Porter (Capital Disadvantage, 1992), S. 66.

    Google Scholar 

  249. Vgl. Brealey/Myers (Corporate Finance, 1991), S. 457.

    Google Scholar 

  250. Vgl. auch Ringlstetter/Skrobarczyk (Internationale Strategien, 1994), S. 335, die ihre Aussagen auf Internationalisierungsstrategien beziehen.

    Google Scholar 

  251. “Investitionsprojekte sind dann und nur dann vorteilhaft, wenn ihre Durchführung den Marktwert der Aktien steigert. [...] Darüber hinaus wird das Marktwertkriterium durchaus auch für Unternehmungen empfohlen, deren Eigenkapitalanteile nicht an einer Börse notiert und bewertet werden.” (Rudolph, Kapitalmarktorientierte Investitionsplanung, 1988, S. 680). Siehe auch Franke/Hax (Finanzwirtschaft, 1990), S. 271.

    Google Scholar 

  252. Die Discounted-Cash-Flow-Methode (DCFM) stellt nur eines von mehreren Verfahren zur Bewertung von Investitionen dar. Die Auswahl des geeignetsten Verfahrens hat unter den spezifischen Unternehmens- und Umweltbedingungen zu erfolgen und wird in den Abschnitten II.3 und II.4 ausführlich untersucht. Auf eine detailliertere Darstellung der DCFM und das Aufzeigen der Gründe für die Verwendung dieses Verfahrens wird deshalb an dieser Stelle verzichtet. Der Vorgriff auf die späteren Ausführungen und Ergebnisse ist jedoch zum Verständnis der nachfolgenden Ausführungen in diesem Abschnitt erforderlich.

    Google Scholar 

  253. Vgl. Shapiro (Financial Management, 1992), S. 444.

    Google Scholar 

  254. Für die mannigfaltigen Ziele der ausländischen Investitionstätigkeit sind mehrere Systematisierungen in der Literatur anzutreffen. Kortüm (Auslandsinvestitionen, 1972), S. 43 unterscheidet zwischen betriebswirtschaftlichen, volkswirtschaftlichen und metaökonomischen Zielen. Die gewählte Einteilung orientiert sich an den Determinanten der Investitionsrechnung.

    Google Scholar 

  255. Vgl. Shapiro (Financial Management, 1992), S. 19.

    Google Scholar 

  256. Vgl. Ringlstetter/Skrobarczyk (Internationale Strategien, 1994), S. 335.

    Google Scholar 

  257. Ringlstetter/Skrobarczyk (Internationale Strategien, 1994), S. 336.

    Google Scholar 

  258. Vgl. Ringlstetter/Skrobarczyk (Internationale Strategien, 1994), S. 336.

    Google Scholar 

  259. Skaleneffekte (Economies of Scale Effects) sind durch Kosteneinsparungen bei entsprechenden Losgrößen pro Zeiteinheit möglich; vgl. Koutsoyiannis (Modern Microeconomics, 1980), S. 107ff. und

    Google Scholar 

  260. Colberg (Internationale Präsenzstrategien, 1989), S. 88.

    Google Scholar 

  261. Lern- und Erfahrungseffekte basieren auf Kostenreduktionspotentialen im Zeitablauf. Die Bezugsgröße ist die kumulierte Ausbringungsmenge; vgl. Henderson (Erfahrungskurve, 1984), S. 19ff. Für internationale Erfahrungseffekte siehe

    Google Scholar 

  262. Colberg (Internationale Präsenzstrategien, 1989), S. 103.

    Google Scholar 

  263. Vgl. Kogut (Operational Flexibility, 1985), S. 32ff.;

    Google Scholar 

  264. Kogut (Sequential Advantages, 1990), S. 47ff. und

    Google Scholar 

  265. Kutschker (Internationalisierung, 1995).

    Google Scholar 

  266. Vgl. Ringlstetter/Skrobarczyk (Internationale Strategien, 1994), S. 337ff.

    Google Scholar 

  267. Zu nicht-tarifären Handelshemmnissen siehe Glismann/Horn (Handelshemmnisse, 1984).

    Google Scholar 

  268. Die auf Fayerweather (Conceptual Framework, 1981) zurückgehende Diskussion von fragmenting Influences (Fragmentierungs-Einflüsse), welche für die Berücksichtigung von nationalen Besonderheiten sprechen, ist nicht unumstritten. Sogenannte unifying Influences (Standardisierungs-Einflüsse) stärken die Verfechter der Konvergenzthese, welche von einer Homogenisierung der Nachfragebedürfnisse ausgehen.

    Google Scholar 

  269. Vgl. Levitt (Globalization, 1983) und

    Google Scholar 

  270. Meffert (Multinational oder Global, 1986).

    Google Scholar 

  271. Der ökonomische Imperativ zwingt zur Berücksichtigung der Konsumentenbedürfnisse eines spezifischen Landes. Der politische Imperativ ergibt sich aus der notwendigen Berücksichtigung von wirtschaftspolitischen Eigeninteressen der jeweiligen Gastländer; vgl. Wiechmann (Integrating, 1974);

    Google Scholar 

  272. Doz (Government Control, 1979) und

    Google Scholar 

  273. Roxin (Wettbewerbsanalyse, 1992).

    Google Scholar 

  274. Vgl. Ringlstetter/Skrobarczyk (Internationale Strategien, 1994), S. 339f. Über die Komplexität des Planungssystems bei Auslandsinvestitionsentscheidungen siehe Büschgen (Internationales Finanzmanagement, 1993), S. 306.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1996 Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Gann, J. (1996). Einführung. In: Internationale Investitionsentscheidungen multinationaler Unternehmungen. mir-Edition. Gabler Verlag. https://doi.org/10.1007/978-3-322-90899-5_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-90899-5_1

  • Publisher Name: Gabler Verlag

  • Print ISBN: 978-3-409-12084-5

  • Online ISBN: 978-3-322-90899-5

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics