Skip to main content

Ableitung eines wettbewerbsorientierten Nutzenpreises bei Substitutionsmöglichkeit der Leistung durch Selbsterstellung

  • Chapter
Wettbewerbsorientierte Nutzenpreise

Part of the book series: Unternehmensführung und Marketing ((UFUEHR,volume 39))

  • 52 Accesses

Zusammenfassung

Für das Ziel der Preisbestimmung und damit einer Identifikation des Zusammenhangs zwischen Preis und abgesetzter Menge ist es notwendig, den Kaufprozeß für Verkehrsdienstleistungen, also den Verkehrsmittelwahlprozeß, eingehend zu analysieren.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Vgl. Gronau, R., Home Production. A Survey, a. a. O., S. 294. Einen historischen Abriß über die Entwicklungslinien der Ansätze zur Verkehrsmittelwahl findet sich bei Held, M., Verkehrsmittelwahl der Verbraucher. Beitrag einer kognitiven Motivationstheorie zur Erklärung der Nutzung alternativer Verkehrsmittel, a. a. O., S. 41 ff. Für eine nach Autoren geordnete Vorstellung der unterschiedlichen Ansätze vgl. Gorr, H., Die Logik der individuellen Verkehrsmittelwahl: Theorie und Realität des Entscheidungsverhaltens im Personenverkehr, Giessen 1997, S. 13 ff. Gorr weist auch auf die hohe Zahl von entwickelten Modellen hin, vgl. ebenda, S. 12.

    Google Scholar 

  2. Eine Reihe von Beiträgen über quantitative Wahlmodelle findet sich bei Gäring, T., Laitila, T., Westin, K., Theoretical Foundations of Travel Choice Modeling, Oxford 1998.

    Google Scholar 

  3. Vgl. zu einer tabellarischen Übersicht Held, M., Verkehrsmittelwahl der Verbraucher. Beitrag einer kognitiven Motivationstheorie zur Erklärung der Nutzung alternativer Verkehrsmittel, a. a. O., S. 66 f. Eine Darstellung der frühen Modelle besteht bei Barff, R., MacKay, D., Olshavsky, R., A Selective Review of Travel-Mode Choice Models, in: JoCR, Vol. 8, March 1982, S. 370 ff. Einen guten Überblick über eine Vielzahl von Modellen aus dem deutschsprachigen Raum gibt Selz, vgl. Selz, T., Angebots- oder nachfrageseitige Steuerung der Verkehrsnachfrage? — Das Problem des induzierten Neuverkehrs, a. a. O., S. 1 ff.

    Google Scholar 

  4. Vgl. zur Entwicklung im Zeitablauf neben der angegebenen Quelle bei Held vor allem Keuchel, S., Wirkungsanalyse von Maßnahmen zur Beeinflussung des Verkehrsmittelwahlverhaltens, Göttingen 1994, S. 73 ff. sowie Knapp, F. D., Determinanten der Verkehrsmittelwahl, a. a. O., S. 120 ff.;

    Google Scholar 

  5. Lutter, W., Verfahren zur simultanen Berechnung der Verkehrsmittelwahl und der Wegewahl, Bremen 1985, S. 5 ff.

    Google Scholar 

  6. Vgl. Keuchel, S., Wirkungsanalyse von Maßnahmen zur Beeinflussung des Verkehremittelwahlverhaltens, a. a. O., S. 82.

    Google Scholar 

  7. Vgl. zu Kritikpunkten an den aggregierten Modellen, die zur Entwicklung disaggregierter Modelle führten, sowie deren Vorstellung Knapp, F. D., Determinanten der Verkehrsmittelwahl, a. a. O., S. 131 ff., weiterhin auch Held, M., Verkehrsmittelwahl der Verbraucher. Beitrag einer kognitiven Motivationstheorie zur Erklärung der Nutzung alternativer Verkehrsmittel, a. a. O., S. 45 ff.; Richards, M. G., Ben-Akiva, M. E., A Disaggregate Travel Demand Model, Westmead, Lexington MA 1975, S. 9 ff.

    Google Scholar 

  8. Vgl. zu S-O-R Modellen Meffert, H., Marketingforschung und Käuferverhalten, Wiesbaden 1992, S. 25 ff.

    Google Scholar 

  9. Vgl. Garling, T., Gillholm, R., Garling, A., Reintroducing attitude theory in travel behavior research — The validity of an interactive interview procedure to predict car use, in: Transportation, Vol. 25, No. 2, 1998, S. 129 ff.;

    Google Scholar 

  10. Praschl, M., Risser, R., Verkehrsmittelwahl: Gute Vorsätze und Realität, in: ZfVs, 41. Jg., Nr. 1, 1995, S. 23 ff.

    Google Scholar 

  11. Vgl. zur formal ähnlichen Modellierung der Pkw-Verfügbarkeit Bhat, C. R., Pulugurta, V., A comparison of two alternative behavioral choice mechanisms for household auto ownership decisions, in: TR Part B — Methodological, Vol. 32, No. 1, 1998, S. 61 ff.

    Google Scholar 

  12. Vgl. Domencich, T., McFadden, D., Urban Travel Demand, Amsterdam, New York 1975, S. 52 ff.

    Google Scholar 

  13. Für eine knappe Darstellung vgl. Franzen, A., Zug oder Flug? Eine empirische Studie zur Verkehrsmittelwahl für innereuropäische Reisen, in: ZfS, 27. Jg., Nr. 1, 1998, S. 55 f.;

    Google Scholar 

  14. Decker, R., Wagner, R., Log-lineare Modelle und Logit, in: Herrmann, A., Homburg, C. (Hrsg.), Marktforschung, 2. Aufl., Wiesbaden 2000, S. 549 ff.;

    Google Scholar 

  15. McFadden, D., Conditional Logit Analysis of Qualitative Choice Behavior, in: Zarembka, P. (Hrsg.), Frontiers of Econometrics, New York 1974, S. 105 ff.

    Google Scholar 

  16. Eine Einordnung dieser Modelle in Nachfragemodelle des Marketing findet sich bei Kaas, K.-P., Nachfragemodelle im Marketing. Ein kritischer Vergleich, in: Marketing ZFP, 9. Jg., 1987, S. 229 ff.;

    Google Scholar 

  17. Herrmann, A., Die Bedeutung von Nachfragemodellen für die Planung marketingpolitischer Aktivitäten, in: ZfB, 64. Jg., 1994, S. 1303 ff.;

    Google Scholar 

  18. ergänzend dazu Skiera, B., Implikationen des allgemeinen Probit-Modells für die Marketingplanung, in: ZfB, 66. Jg., 1996, S. 191 ff.

    Google Scholar 

  19. Vgl. auch Richards, M. G., Ben-Akiva, M. E., A Disaggregate Travel Demand Model, a. a. O., S. 21 ff.

    Google Scholar 

  20. Gute Beispiele sind die Beiträge von Bhat, C. R., A heteroscedastic extreme value model of intercity travel mode choice, in: TR Part B — Methodological, Vol. 29, No. 6, 1995, S. 471 ff.

    Google Scholar 

  21. sowie Sweet, R. J., An aggregate measure of travel utility, in: TR Part B — Methodological, Vol. 31, No. 5, 1997, S. 403 ff.

    Google Scholar 

  22. Im Nahverkehr wurden in einer aggregierten Untersuchung Marktanteile auf Basis eines modifizierten Probit-Modells geschätzt, vgl. Currim, I. S., Predictive Testing of Consumer Choice Models Not Subject to Independence of Irrelevant Alternatives, in: JoMR, Vol. 19, May 1982, S. 208 ff.

    Google Scholar 

  23. Im Fernverkehr kam demgegenüber ein Nested-Logit Modell zum Einsatz, vgl. Hensher, D. A., Intercity rail services: A nested logit stated choice analysis of pricing options, in: JoAT, Vol. 32, No. 2, 1998, S. 130 ff.

    Google Scholar 

  24. Vgl. Walther, K., Logik statt Logit: Anspruch an Verkehrsmodelle, in: IVW, 52. Jg., Heft 4, 2000, S. 141 ff.

    Google Scholar 

  25. Vgl. Franzen, A., Zug oder Flug? Eine empirische Studie zur Verkehrsmittelwahl für innereuropäische Reisen, a. a. O., S. 56, sowie zur Komfortkomponente Barff, R., MacKay, D., Olshavsky, R., A Selective Review of Travel-Mode Choice Models, a. a. O., S. 377.

    Google Scholar 

  26. Vgl. Gorr, H., Die Logik der individuellen Verkehrsmittelwahl: Theorie und Realität des Entscheidungsverhaltens im Personenverkehr, a. a. O., S. 23. Für eine Anwendung des vorgestellten Logit-Modells im Fernverkehr vgl. Rothengatter, W., Mandel, B., Neuere Entwicklung zur Modellierung der Verkehrsmittelwahl im Personenfernverkehr, in: Kaspar, C. (Hrsg.), 50 Jahre touristische und verkehrswirtschaftliche Lehre und Forschung an der Hochschule St. Gallen, St. Gallen 1991, S. 185 ff.

    Google Scholar 

  27. Vgl. de Palma, A., Individual and Collective Decision Making: Application to Travel Choice, in: Gärling, T., Laitila, T., Westin, K. (Hrsg.), Theoretical Foundations of Travel Choice Modeling, Amsterdam 1998, S. 42;

    Google Scholar 

  28. Michaels, R. M., Allaman, P. M., Research in Psychometrics: Potential for Applications and New Directions for Travel Modeling, in: Stopher, P. R., Meyburg, A. H., Brög, W. (Hrsg.), New Horizons in Travel-Behavior Research, Lexington, MA 1981, S. 144 ff.;

    Google Scholar 

  29. Louviere, J. J., et al., Combining Sources of Preference Data for Modeling Complex Decision Processes, in: ML, Vol. 10, No. 3, 1999, S. 205 ff.

    Google Scholar 

  30. Vgl. Johnson, E. J., Meyer, R. J., Compensatory Choice Models of Noncompensatory Processes. The Effect of Varying Context, in: JoCR, Vol. 11, 1984, S. 538;

    Google Scholar 

  31. Ben-Akiva, M. et al., Extended Framework for Modeling Choice Behavior, in: ML, Vol. 10, No. 3, 1999, S. 187 ff.

    Google Scholar 

  32. Payne, J. W., Bettman, J. R., Johnson, E. J., The Adaptive Decision Maker, Cambridge 1993, S. 4 ff.

    Google Scholar 

  33. Vgl. zu Begrifflichkeit und Argumentation im folgenden Shocker, A. D., et. al., Consideration Set Influences on Consumer Decision-Making and Choice: Issues, Models, and Suggestions, in: ML, Vol. 2, No. 3, 1991, S. 181 ff.

    Google Scholar 

  34. Vgl. zu weiteren Hinderungsgründen die Untersuchung von Swaits, erwähnt bei Shocker, A. D., et. al., Consideration Set Influences on Consumer Decision-Making and Choice: Issues, Models, and Suggestions, a. a. O., S. 187.

    Google Scholar 

  35. Zur Aufnahme von Alternativen in das consideration set vgl. Hauser, J. R., Wernerfeit, B., An Evaluation Cost Model of Consideration Sets, in: JoCR, Vol. 16, March 1990, S. 393 ff.;

    Google Scholar 

  36. Jedidi, K., Kohli, R., DeSarbo, W. S., Consideration Sets in Conjoint Analysis, in: JoMR, Vol. 33, August 1996, S. 346 ff.

    Google Scholar 

  37. Zuweilen wird der Auswahlprozeß auch lediglich in eine nicht-kompensatorische sowie eine kompensatorische Phase unterschieden, vgl. Frey, B. S., Foppa, K., Human Behavior: Possibilities Explain Action, in: JoEP, Vol. 7, 1986, S. 139.

    Google Scholar 

  38. Das choice set entspricht dem evoked set, vgl. Howard, J. A., Sheth, J. N., The Theory of Buyer Behaviour, New York 1969, S. 98; Meffert, H., Marketingforschung und Käuferverhalten, a. a. O., S. 40 f.;

    Google Scholar 

  39. Böcker, F., Präferenzforschung als Mittel marktorientierter Unternehmensführung, in: zfbf, 38. Jg., Heft 7/8, 1986, S. 559 f.

    Google Scholar 

  40. Vgl. Munier, B. et al., Bounded Rationality Modeling, in: ML, Vol. 10, No. 3, 1999, S. 234,

    Google Scholar 

  41. sowie zu einer Übersicht und weiterer Begründung Conlisk, J., Why Bounded Rationality?, in: JoEL, Vol. 36, June, 1996, S. 669 ff.;

    Google Scholar 

  42. Simon, H. A., A Behavioral Model of Rational Choice, in: QJoE, Vol. 69, 1955, S. 99 ff.;

    Google Scholar 

  43. Simon, H. A., Rationality in Psychology and Economics, in: Hogarth, R. M., Reder, M. W. (Hrsg.), Rational Choice, Chicago 1986, S. 25 ff.;

    Google Scholar 

  44. Schick, F., Making Choices. A Recasting of Decision Theory, Cambridge 1997, S. 32 ff.;

    Google Scholar 

  45. Abelson, R. P., Levi, A., Decision Making and Decision Theory, in: Lindsay, G., Aronson, E. (Hrsg.), The Handbook of Social Psychology, 3. Aufl., New York 1985, S. 233 ff.;

    Google Scholar 

  46. Kuß, A., Information und Kaufentscheidung, Berlin, New York 1987, S. 31.

    Google Scholar 

  47. Vgl. Payne, J. W., Bettman, J. R., Johnson, E. J., The Adaptive Decision Maker, a. a. O., S. 12ff. und S.72 ff.

    Google Scholar 

  48. Vgl. Munier, B., Komplexität, das Konzept Unsicherheit und beschränkte Rationalität des Menschen, in: ZfW, 1993, S. 114 f.

    Google Scholar 

  49. Ein umfangreicher Überblick zum Erwartungsnutzen findet sich bei Eisenführ, F., Weber, M., Rationales Entscheiden, 2. Aufl., Berlin 1994, S. 202 ff.

    Google Scholar 

  50. Eine weitergehende Abbildung der kognitiven Strukturen wird mit dem Konzept mentaler Modelle versucht, vgl. Karpe, J., Institutionen und Freiheit. Grundlegende Elemente moderner Ökonomik, Münster 1997, S. 33 ff.

    Google Scholar 

  51. Vgl. Trommsdorff, V., Bleicker, U., Hildebrand, L, Nutzen und Einstellung, in: WiSt, 19. Jg., Heft 6, 1980, S. 270 f.;

    Google Scholar 

  52. Böcker, F., Präferenzforschung als Mittel marktorientierter Unternehmensführung, in: zfbf, 38. Jg., Heft 7/8, 1986, S. 556.

    Google Scholar 

  53. Vgl. zu einem grundsätzlich ähnlichen Ansatz des Kauf- und Auswahlverhaltens Perrey, J., Nutzenorientierte Marktsegmentierung. Ein integrativer Ansatz zum Zielgruppenmarketing im Verkehrsdienstleistungsbereich, a. a. O., S. 16.

    Google Scholar 

  54. Trommsdorff ordnet Kaufentscheidungen gemäß der Informationsverarbeitung auf einem Kontinuum ein, vgl. Trommsdorff, V., Konsumentenverhalten, 3. Aufl., Stuttgart u. a. 1998, S. 304.

    Google Scholar 

  55. Eine Einteilung in vier verschiedene Stufen nimmt Svenson für die Verkehrsmittelwahl vor, vgl. Svenson, O., The Perspective from Behavioral Decision Theory on Modeling Travel Choice, in: Gäriing, T., Laitila, T., Westin, K. (Hrsg.), Theoretical Foundations of Travel Choice Modeling, Amsterdam 1998, S. 144 ff.

    Google Scholar 

  56. Gensch, D. H., Javagli, R. G., The Influence of Involvement on Disaggregate Attribute Choice Models, in: JoCR, Vol. 14, June 1987, S. 72.

    Google Scholar 

  57. Vgl. zu weiteren Einflußfaktoren Foerster, J. F., Nonlinear and Noncompensatory Functions of Evaluation and Choice, in: Stopher, P. R., Meyburg, A. H., Brög, W. (Hrsg.), New Horizons in Travel-Behavior Research, Lexington, MA 1981, S. 344.

    Google Scholar 

  58. Nach eigener Beurteilung wird der Grad des routinemäßigen Verhaltens offensichtlich stark unterschätzt, wie Gorr in einem Experiment zum Verkehrsmittelwahlverhalten feststellen konnte, vgl. Gorr, H., Die Logik der individuellen Verkehrsmittelwahl: Theorie und Realität des Entscheidungsverhaltens im Personenverkehr, a. a. O., S. 122 ff.

    Google Scholar 

  59. Die aufgezeigten Einflußgrößen werden durch weitere personenbezogene Faktoren wie Lebensabschnitt und Rollenverhalten beeinflußt, vgl. Hautzinger, H., Kessel, P., Das individuelle Verkehrsverhalten in Abhängigkeit von Rollerfaktoren und Lebensphase. Eine multivariate Analyse, in: ZfV, 50. Jg., Nr. 3, 1979, S. 173 ff.;

    Google Scholar 

  60. Hills, P. J., Mitchell, C. G. B., New Approaches to Understanding Travel Behavior, in: Stopher, P. R., Meyburg, A. H., Brög, W. (Hrsg.), New Horizons in Travel-Behavior Research, Lexington, MA 1981, S. 317 ff.

    Google Scholar 

  61. Vgl. Aarts, H., Dijksterhuis, A., The automatic activation of goal-directed behavior: The case of travel habit, in: JoEP, Vol. 20, No. 1, 2000, S. 75 ff.;

    Google Scholar 

  62. Müller, H., Habitualisiertes versus überlegtes Entscheiden bei der Verkehrsmittelwahl, in: Schlag, B. (Hrsg.), Empirische Verkehrspsychologie, Lengerich u. a. 1999, S. 157;

    Google Scholar 

  63. Verplanken, B., Habit, information acquisition, and the prediction of travel mode choices behavior, in: IJoP, Vol. 31, No. 3–4, 1996, Abschnitt 406.3;

    Google Scholar 

  64. Verplanken, B., Aarts, H., Van Knippenberg, A., Habit, information acquisition, and the process of making travel mode choices, in: EJoSP, Vol. 27, No. 5, 1997, S. 539 ff.

    Google Scholar 

  65. Vgl. zu einer kausalanalytischen Bestätigung Verplanken, B., et al., Attitude versus general habit — antecedents of travel mode choice, in: JoASP, Vol. 24, No. 4, 1994, S. 294 ff.

    Google Scholar 

  66. Müller kommt in seiner Untersuchung zum gegenteiligen Ergebnis; in seiner Stichprobe fielen für die Teilnehmer (Studenten) keine Kosten für die Nutzung des Nahverkehrs an (obligatorisches Semesterticket), darüber hinaus wurde sichergestellt, daß alle Verkehrsmittel verfügbar waren und auch genutzt wurden. Demzufolge wurden durch diesen Untersuchungsaufbau habitualisierte Pkw-Nutzer von der Studie ausgeschlossen, womit ihre Aussagekraft für den hier interessierenden Zusammenhang als gering angesehen werden muß, vgl. Müller, H., Habitualisiertes versus überlegtes Entscheiden bei der Verkehrsmittelwahl, a. a. O., S. 145 ff. Weiterhin wird die habitualisierte Nutzung eines Verkehrsmittels bereits bei den häufig auftretenden Fahrten im Nahbereich trainiert, vgl. Schmidt, L, Mobilität — gesundheitsfördernd und umweltverträglich, in: Keul, A. G. (Hrsg.), Wohlbefinden in der Stadt. Umwelt- und gesundheitspsychologische Perspektiven, Weinheim 1995, S. 112 ff.

    Google Scholar 

  67. Vgl. Verplanken, B., et al., Attitude versus general habit — antecedents of travel mode choice, a. a. O., S. 297.

    Google Scholar 

  68. Vgl. ebenda, S. 288.

    Google Scholar 

  69. Basis war die Gesamtheit der Befragten, die sich einem der gebildeten Typen zurechnen ließen, vgl. Schneider, H., Preisbeurteilung als Determinante der Verkehrsmittelwahl. Ein Beitrag zum Preismanagement im Verkehrsdienstleistungsbereich, a. a. O., S. 80 f.

    Google Scholar 

  70. Schneider leitet auf Basis seiner Ergebnisse demnach folgerichtig Maßnahmen zur Extensivierung von Verkehrsmittelwahlprozessen ab, vgl. Schneider, H., Preisbeurteilung als Determinante der Verkehrsmittelwahl. Ein Beitrag zum Preismanagement im Verkehrsdienstleistungsbereich, a. a. O., S. 166 ff.

    Google Scholar 

  71. Vgl. Trommsdorff, V., Konsumentenverhalten, 3. Aufl., a. a. O., S. 142 ff.; Kroeber-Riel, W., Weinberg, P., Konsumentenverhalten, 7. Aufl., München 1999, S. 176 ff., Meffert, H., Marketingforschung und Käuferverhalten, a. a. O., S. 55 ff.

    Google Scholar 

  72. Vgl. Michaels, R. M., Allaman, P. M., Research in Psychometrics: Potential for Applications and New Directions for Travel Modeling, in: Stopher, P. R., Meyburg, A. H., Brög, W. (Hrsg.), New Horizons in Travel-Behavior Research, Lexington, MA 1981, S. 143;

    Google Scholar 

  73. Levin, I. P., New Applications of Attitude-Measurement and Attitudinal-Modeling Techniques in Transportation Research, in: Stopher, P. R., Meyburg, A. H., Brög, W. (Hrsg.), New Horizons in Travel-Behavior Research, Lexington, MA 1981, S. 174 f.;

    Google Scholar 

  74. Münzberg, H., Psyche und Kosten, Idstein 1987, S. 175 ff.

    Google Scholar 

  75. Vgl. zu einer Gegenüberstellung von Einstellungen und Nutzen Trommsdorff, V., Bleicker, U., Hildebrand, L., Nutzen und Einstellung, a. a. O., S. 272 ff.

    Google Scholar 

  76. Vgl. zu Einstellungen im psychologischen Rahmen für Verkehrsentscheidungen auch Axhausen, K. W., Direkte Nutzenmessung: Ein Ansatz zur Schätzung von Entscheidungsmodellen — Zwei Anwendungen, in: ZfV, 60. Jg., Heft 4, 1989, S. 325 ff.;

    Google Scholar 

  77. weiterhin Hansen, F., Psychological Theories of Consumer Choice, in: JoCR, Vol. 3, December 1976, S. 127 ff.

    Google Scholar 

  78. Vgl. Groß, S., Mobilitätsverhalten von Jugendlichen. Folgen der Verkehrssozialisation, in: IVW, 51. Jg., Heft 5, 1999, S. 180 ff.

    Google Scholar 

  79. Vgl. auch Forschungsstelle Bahnmarketing, Erwartungen Jugendlicher an die Serviceleistungen im Fernverkehr der Deutschen Bahn AG, unveröffentlichte Studie der Forschungsstelle Bahnmarketing im Auftrag der DB Reise&Touristik AG, Münster 1998.

    Google Scholar 

  80. Neben Einstellungen spielen im Rahmen der Theorie des geplanten Verhaltens soziale Normen sowie die wahrgenommene Verhaltenskontrolle eine Rolle als Einflußfaktoren auf die Verhaltensintention und damit das Verkehrsmittelwahlverhalten. Diese Erweiterung der Einstellungsdimension findet insbesondere in Verkehrsmittelwahlmodellen im Nahverkehr Beachtung, ihr Einfluß ist im Bereich des Fernverkehrs jedoch eher zu vernachlässigen; vgl. Ajzen, I., The theory of planned behavior, in: OBHDP, Vol. 50, 1991, S. 179 ff.; Garling, T., Gillholm, R., Gariing, A., Reintroducing attitude theory in travel behavior research — The validity of an interactive interview procedure to predict car use, a.a.O., S. 129 ff.;

    Google Scholar 

  81. Bamberg, S., Schmidt, P., Verkehrsmittelwahl: Eine Anwendung der Theorie des geplanten Verhaltens, in: ZfSp, 24. Jg., Heft 1, 1993, S. 25 ff.;

    Google Scholar 

  82. Bamberg, S., Kühnel, S.-M., Umweltbewußtsein, situative Restriktionen und Verkehrsmittelwahl — ein zweistufiges Entscheidungsmodell, in: Umweltpsychologie, 2. Jg., Nr. 1, 1998, S. 6 ff.

    Google Scholar 

  83. Vgl. Herrmann, A., Gutsche, J., Situative Einflüsse bei Kaufentscheidungen, in: Marketing ZFP, 15. Jg., Heft 2, 1993, S. 95 ff.;

    Google Scholar 

  84. Chakravarti, D., Lynch, J. G., A Framework for Exploring Context Effects in Consumer Judgement and Choice, in: Bagozzi, R. P., Tybout, A. M. (Hrsg.), AiCR, Vol. 10, Chicago 1983, S. 289 ff.;

    Google Scholar 

  85. Hansen, F., Psychological Theories of Consumer Choice, in: JoCR, Vol. 3, December 1976, S. 120 ff.

    Google Scholar 

  86. Der Begriff der Situation erfreut sich in der Soziologie hoher Aufmerksamkeit, vgl. Esser, H., Die Definition der Situation, in: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 48. Jg., Nr. 1, 1996, S. 1 ff.

    Google Scholar 

  87. Vgl. zum Reiseanlaß als situativer Stellvertretervariable Perrey, J., Nutzenorientierte Marktsegmentierung. Ein integrativer Ansatz zum Zielgruppenmarketing im Verkehrsdienstleistungsbereich, a. a. O., S. 122, sowie die dort angeführte Literatur; weiterhin Barff, R., MacKay, D., Olshavsky, R., A Selective Review of Travel-Mode Choice Models, a. a. O., S. 375; Gärling, T., Axhausen, K., Brydsten, M., Travel choice and the goal process utility distinction, in: ACP, Vol. 10, No. 1, 1996, S. 65 ff.;

    Google Scholar 

  88. Lüdemann, C., Framing and choice of transportation mode: Testing the discrimination model vs SEU theory, in: Rationality and Society, Vol. 10, No. 2, May 1998, S. 264 f.

    Google Scholar 

  89. Vgl. Batsell, R., R., Louviere, J. J., Experimental Analysis of Choice, in: ML, Vol. 2, No. 3, 1991, S. 206.

    Google Scholar 

  90. Vgl. Hautzinger, H., Grundmuster der Mobilität, in: Deutsche Verkehrswissenschaftliche Gesellschaft e. V. (Hrsg.), Verkehrsprognose — Zukunftsperspektiven des Personen- und Güterverkehrs in Deutschland, Bergisch-Gladbach 1998, S. 31 f.

    Google Scholar 

  91. Vgl. Verplanken, B., Aarts, H., van Knippenberg, A., Moonen, A., Habit versus planned behaviour: A field experiment, in: BJoSP, Vol. 37, March 1998, S. 114.

    Google Scholar 

  92. Ahnliche Ansätze mit teilweise anderen Schwerpunkten finden sich bei Gorr, H., Die Logik der individuellen Verkehrsmittelwahl: Theorie und Realität des Entscheidungsverhaltens im Personenverkehr, a. a. O., S. 36 ff. und Liebt, H., Zur Erklärung und Beeinflussung der Verkehrsmittelwahl von Individuen, Bonn 1978, S. 51 ff.

    Google Scholar 

  93. Vgl. Perrey, J., Nutzenorientierte Marktsegmentierung. Ein integrativer Ansatz zum Zielgruppenmarketing im Verkehrsdienstleistungsbereich, a.a.O., S. 12 ff., sowie die dort angegebene Literatur.

    Google Scholar 

  94. Vgl. Lancaster, K. J., A New Approach to Consumer Theory, in: JoPE, Vol. 2, 1966, S. 132 ff.;

    Google Scholar 

  95. Lancaster, K. J., Consumer Demand: A New Approach, New York, London 1971; weitere Überlegungen bei Gronau, R., Home Production. A Survey, a. a. O., S. 274 f. Beruht der Nutzen auf Eigenschaften der Güter, so ist strenggenommen von sich an diesen Eigenschaften orientierenden Nutzenerwartungen zu sprechen, die im folgenden mit dem Nutzen gleichgesetzt werden sollen, vgl. Berekoven, L., Die Bedeutung Wilhelm Vershofens für die Absatzwirtschaft, in: JdAV, 25. Jg., 1979, S. 6;

    Google Scholar 

  96. Quiggin, J., A Theory of Anticipated Utility, in: JoEBO, Vol. 3, No. 4, 1982, S. 323 ff.

    Google Scholar 

  97. Vgl. Hirschmann, E. C., Holbrook, M. B., Hedonic Consumption: Emerging Concepts, Methods and Propositions, in: JoM, Vol. 53, No. 3, 1982, S. 92 ff.

    Google Scholar 

  98. Vgl. Batra, R., Ahtola, O. T., Measuring the Hedonic and Utilitarian Sources of Consumer Attitudes, in: ML, Vol. 1, 1990, S. 161.

    Google Scholar 

  99. So muß das Angebot einer Bahnverbindung zu einer vom Nachfrager gewünschten Zeit bestehen, um überhaupt einen Nutzen zu stiften (im Rahmen der Zeitflexibilität des Nachfragers). Diese zunächst trivial erscheinende Tatsache besitzt für die Abschätzung der aus Sicht eines Verkehrsdienstleistungsunternehmens erreichbaren Potentiale eine entscheidende Bedeutung.

    Google Scholar 

  100. Vgl. Perrey, J., Nutzenorientierte Marktsegmentierung. Ein integrativer Ansatz zum Zielgruppenmarketing im Verkehrsdienstleistungsbereich, a. a.O., S. 14 f.; Trommsdorff, V., Bleicker, U., Hildebrand, L, Nutzen und Einstellung, a. a. O., S. 270.

    Google Scholar 

  101. Vgl. zum Nutzenkonstrukt Perrey, J., Nutzenorientierte Marktsegmentierung. Ein integrativer Ansatz zum Zielgruppenmarketing im Verkehrsdienstleistungsbereich, a.a.O., S. 12 ff.; Voeth, M., Nutzenmessung in der Kaufverhaltensforschung. Die Hierarchische Individualisierte Limit Conjoint-Analyse (HILCA), Wiesbaden 2000, S. 24 ff. Zu Definition und Verwendung des Konstruktbegriffs als Bezeichnung für nicht beobachtbare Phänomene des Käuferverhaltens vgl. Trommsdorff, V., Konsumentenverhalten, 3. Aufl., a. a. O., S. 29.

    Google Scholar 

  102. Vgl. zur Konzeptualisierung und Operationalisierung bei Verkehrsdienstleistungen wiederum Perrey, J., Nutzenorientierte Marktsegmentierung. Ein integrativer Ansatz zum Zielgruppenmarketing im Verkehrsdienstleistungsbereich, a. a. O., S. 42 f.; Nach Homburg/Giering sind die folgenden Überlegungen als Grobkonzeptualisierung zu bezeichnen, vgl. Homburg, C., Giering, A., Konzeptualisierung und Operationalisierung komplexer Konstrukte. Ein Leitfaden für die Marketingforschung, in: Marketing ZFP, 18. Jg., Heft 1, 1996, S. 11 f.

    Google Scholar 

  103. Mit dieser Vorgehensweise wird einer notwendigen Konzeptualisierung des theoretischen Nutzenkonstruktes Rechnung getragen und dem Ansatz von Homburg und Gering gefolgt, vgl. Homburg, C., Giering, A., Konzeptualisierung und Operationalisieaing komplexer Konstrukte. Ein Leitfaden für die Marketingforschung, a.a.O., S. 5. Perrey nimmt eine Konzeptualisierung und Operationalisierung des Nutzenkonstruktes im Verkehrsdienstleistungsbereich vor, die hier im Grundsatz übernommen werden soll, wenngleich einige Modifikationen durch den Untersuchungsgegenstand der Preispolitik notwendig sind, vgl. Perrey, J., Nutzenorientierte Marktsegmentierung. Ein integrativer Ansatz zum Zielgruppenmarketing im Verkehrsdienstleistungsbereich, a. a. O., S. 41 ff.

    Google Scholar 

  104. Erst wenn überhaupt mehr als ein Verkehrsmittel einen positiven Leistungsnutzen aufweist, wird der Preis im Rahmen des Nettonutzenkonzeptes relevant.

    Google Scholar 

  105. Vgl. Köberlein, C., Kompendium der Verkehrspolitik, a. a. O., S. 61 ff.;

    Google Scholar 

  106. Reinhold, T., Park & Rail. Eine einzel- und gesamtwirtschaftliche Betrachtung von Schnittstellen zwischen motorisiertem Individualverkehr und Schienenpersonenfernverkehr, Berlin 1996, S. 7 f.

    Google Scholar 

  107. Aberle verwendet synonym den Begriff der Verkehrswertigkeit als Summe der qualitativen Eigenschaften eines Verkehrsmittels, vgl. Aberle, G., Die Verkehrsträger in Konkurrenz, in: Landeszentrale für politische Bildung Baden-Würtemberg (Hrsg.), Verkehrspolitik, Stuttgart u. a. 1980, S. 16 f.

    Google Scholar 

  108. Vgl. die volkswirtschaftlich orientierte Arbeit von Keuchel, der insgesamt lediglich eine (!) Seite den qualitativen Einflußfaktoren widmet, diese auf die Umsteigedimension reduziert und schließlich im Vergleich zwischen unterschiedlichen ÖPNV-Systemen (nur kollektiver Verkehr also) als weniger bedeutend identifiziert, vgl. Keuchel, S., Wirkungsanalyse von Maßnahmen zur Beeinflussung des Verkehrsmittelwahlverhaltens, a.a.O., S. 63 f. Auch bei Untersuchungen im Personenfernverkehr besteht teilweise diese Vernachlässigung, vgl. Rothen-gatter, W., Mandel, B., Neuere Entwicklung zur Modellierung der Verkehrsmittelwahl im Personenfernverkehr, a. a. O., S. 185 ff.

    Google Scholar 

  109. Vgl. Held, M., Verkehrsmittelwahl der Verbraucher. Beitrag einer kognitiven Motivationstheorie zur Erklärung der Nutzung alternativer Verkehrsmittel, a.a.O., S. 181 ff.; Knapper, C. K., Cropley, A. J., Ansätze zu einer Sozialwissenschaft des Fahrverhaltens, in: Gruppendynamik, 9. Jg., 1978, S. 254 ff.

    Google Scholar 

  110. Häufig kommen auch Verfahren der Means-end Analyse zur Anwendung, vgl. für einen Überblick Herrmann, A., Wertorientierte Produkt- und Werbegestaltung, in: Marketing ZFP, 18. Jg., Heft 3, 1996, S. 154 ff., sowie die dort angegebene Literatur. Eine literaturgestützte Ableitung von Verkehrsmitteleigenschaften findet sich bei Knapp, F. D., Determinanten der Verkehrsmittelwahl, a. a. O., S. 158 ff.

    Google Scholar 

  111. Vgl. auch Reynolds, T. J., Gutman, J., Laddering: Extending the Repertory Grid Methodology to Construct Attribute-Consequence-Value Hierarchies, in: Pitts, R. E., Woodside, A. G. (Hrsg.), Personal Values and Consumer Psychology, Lexington, MA 1984, S. 155 ff.

    Google Scholar 

  112. Vgl. Perrey, J., Nutzenorientierte Marktsegmentierung. Ein integrativer Ansatz zum Zielgruppenmarketing im Verkehrsdienstleistungsbereich, a.a.O., S. 55 und S. 170; Huber, F., Herrmann, A., Braunstein, C., Interkulturelle Werteforschung zur Gestaltung von Dienstleistungen im Schienenfernverkehr, in: Marketing ZFP, 20. Jg., Heft 1, 1998, S. 25 ff.

    Google Scholar 

  113. Diese Vorgehensweise scheint vor dem Hintergrund des Ziels dieser Arbeit einer eigenen empirischen Untersuchung zu den Nutzendimensionen, die aufgrund der Zielsetzung notwendigerweise in Bezug auf Umfang und wissenschaftlichen Gehalt beschränkt sein müßte, überlegen zu sein.

    Google Scholar 

  114. Vgl. zum Verständnis der Verkehrspsychologie Spörli, S., Verkehrspsychologie zwischen Machen und Lieben. Philosophisches zu einem unphilosophischen Lebensbereich, in: Gruppendynamik, 9. Jg., 1978, S. 228 ff.;

    Google Scholar 

  115. Schönhammer, R., In Bewegung. Zur Psychologie der Fortbewegung, München 1991, S. 13 f.

    Google Scholar 

  116. Konkrete Vergleiche unterschiedlicher Verkehrsmittel werden auch zum Gegenstand journalistischer Recherche, vgl. Ermlich, G., Niederberghaus, T., Strassmann, B., 5 Stunden oder 50 Minuten. Wie lange braucht man von Berlin nach Frankfurt? Und was kostet es? Drei Tester setzten sich gleichzeitig in Bewegung — mit dem Auto, mit dem ICE und mit dem Flugzeug, in: Die Zeit, Nr. 17, 19. April 2000, S. 89 f.

    Google Scholar 

  117. Vgl. Polster, W., Voy, K., Eigenheim und Automobil — Materielle Fundamente der Lebensweise, in: Voy, K., Polster, W., Thomasberger, C. (Hrsg.), Gesellschaftliche Transformationsprozesse und materielle Lebensweise, Bd. 2, Marburg 1991, S. 290 ff.

    Google Scholar 

  118. Obwohl diese Untersuchungen eine stark normative Perspektive einnehmen, wird regelmäßig die Zielfunktion als gegeben hingenommen, vgl. Praschl, M., Risser, R., Verkehrsmittelwahl: Gute Vorsätze und Realität, in: ZfVs, 41. Jg., Nr. 1, 1995, S. 23 ff.

    Google Scholar 

  119. Gleichzeitig werden trotz Darstellung der nicht immer rationalen Gesichtspunkte der Automobilnutzung vor allem moralische und rationale Appelle an die Autofahrer gerichtet, vgl. die Titel der im folgenden zitierten Publikationen und Burkart, G., Individuelle Mobilität und soziale Integration. Zur Soziologie des Automobilismus, in: Soziale Welt, 45. Jg., Heft 2, 1994, S. 226, Fußnote 33.

    Google Scholar 

  120. Ein gutes Beispiel ist Heine mit seinem Beitrag: Heine, W.-D., Mobilitätspsychologie — Psychologie für ein situationsangepaßtes Mobilitätsverhalten, in: ZfV, 69. Jg., 1998, S. 23 ff.

    Google Scholar 

  121. Vgl. die Monographie Schönhammer, R., In Bewegung. Zur Psychologie der Fortbewegung, a. a. O.

    Google Scholar 

  122. Köberlein schlägt aus verkehrswissenschaftlicher Sicht eine Einteilung nach den technischphysikalischen Leistungselementen Transportmenge, Transportweg und Transportzeit vor, die aus Sicht der Preisbildung jedoch die nachfragerseitig relevanten Leistungsdimensionen im Vergleich nicht deutlich genug herausstellen können, vgl. Köberlein, C., Kompendium der Verkehrspolitik, a. a. O., S. 62. Gorr beschränkt sich auf die Schnittstellenproblematik und die eigentliche Beförderungsqualität, was im Sinne einer möglichst umfassenden Orientierung an einer Vielzahl von Nutzenkomponenten eine zu starke Einschränkung darstellt, vgl. Gorr, H., Die Logik der individuellen Verkehrsmittelwahl: Theorie und Realität des Entscheidungsverhaltens im Personenverkehr, a. a. O., S, 64.

    Google Scholar 

  123. Vgl. Meffert, H., Bruhn, M., Dienstleistungsmarketing. Grundlagen — Konzepte — Methoden, 3. Aufl., a. a. O., S. 27 ff.

    Google Scholar 

  124. Vgl. zur Einordnung der Verkehrsdienstleistung Perrey, J., Nutzenorientierte Marktsegmentierung. Ein integrativer Ansatz zum Zielgruppenmarketing im Verkehrsdiensleistungsbereich, a. a. O., S. 21 f. Vgl. grundsätzlich dazu Bierfelder, W., Vershofens Nutzen-Leiter reaktiviert, in: JdAV, 25. Jg., 1979, S. 345 ff.

    Google Scholar 

  125. Hofmeister sieht den entscheidenden Gegensatz in der Individualität des privaten und der Kollektivität des öffentlichen Verkehrsmittels, vgl. Hofmeister, G., Akzeptanz als Problem des schienengebundenen Personen- und Güterverkehrs der Deutschen Bundesbahn und der Nichtbundeseigenen Eisenbahnen, Münster, Hamburg 1990, S. 25; weiterhin Reinhold, T., Park & Rail. Eine einzel- und gesamtwirtschaftliche Betrachtung von Schnittstellen zwischen motorisiertem Individualverkehr und Schienenpersonenfemverkehr, a.a.O., S. 8. Burkart weist auf den hohen Stellenwert der Individualisierungsmöglichkeit für die Ausbreitung des Automobils hin,

    Google Scholar 

  126. vgl. Burkart, G., Individuelle Mobilität und soziale Integration. Zur Soziologie des Automobilismus, in: Soziale Welt, 45. Jg., Heft 2, 1994, S. 220 f.

    Google Scholar 

  127. Vgl. Burkart, G., Individuelle Mobilität und soziale Integration. Zur Soziologie des Automobilismus, a. a. O., S. 218 ff.; Wolf, W., Eisenbahn und Autowahn, a. a. O., S. 264.

    Google Scholar 

  128. Vgl. Offe, C., Heinze, R. G., Organisierte Eigenarbeit. Das Modell Kooperationsring, a. a. O., S.44.

    Google Scholar 

  129. Vgl. Kaiser, F. G., Schreiber, E., Fuhrer, U., Mobilität und emotionale Bedeutung des Autos. Ein Extremgruppenvergleich zwischen Viel- und Wenigfahrern, in: Flade, A. (Hrsg.), Mobilitätsverhalten. Bedingungen und Veränderungsmöglichkeiten aus umweltpsychologischer Sicht, Weinheim 1994, S. 116 f.

    Google Scholar 

  130. Daneben üben die historischen und aktuellen Potentialfaktoren der Eisenbahn auf eine nicht geringe Zahl von Menschen eine hohe Faszination aus, was sich in einer Vielzahl von Aktivitäten und Angeboten zum Thema Eisenbahn ausdrückt; verwiesen sei nur auf die Sammlung von Modelleisenbahnen oder die vielfältige Literatur zu dem Thema.

    Google Scholar 

  131. Der Begriff des öffentlichen Verkehrsmittels impliziert nicht, daß sich das anbietende Unternehmen in öffentlichem Besitz befinden muß; vielmehr ist die öffentliche Zugänglichkeit des Angebotes gemeint.

    Google Scholar 

  132. Vgl. Liebl, H., Zur Erklärung und Beeinflussung der Verkehrsmittelwahl von Individuen, a. a. O., S. 50. Die Nutzung eines Mietwagens oder auch des Car Sharing stellt insofern einen Sonderfall dar, als daß bestimmte potentialbezogene Eigenschaften und damit Nutzendimensionen eher öffentlichen Verkehrsmitteln, andere eher dem privaten Pkw ähneln. Aufgrund der untergeordneten Bedeutung der Mietwagennutzung soll die folgende Analyse auf das öffentliche Verkehrsmittel Bahn im Vergleich zum privaten Pkw ausgerichtet werden. Ansatzpunkte zu einer Trennung von Nutzung und Besitz, ohne auf Individualverkehr verzichten zu müssen, wurden beispielsweise im Rahmen des Mobilitätskonzeptes des “Smart” untersucht, vgl. Böhm, E., Ansätze zur marktorientierten Ausgestaltung innovativer Mobilitätsdienstleistungen, in: Baier, D., Decker, R. (Hrsg.), Marketingprobleme: innovative Lösungsansätze aus Forschung und Praxis, 1995, S. 57 ff. Im folgenden soll auf eine Unterscheidung der Begriffe “Eigentum” und “Besitz” im juristischen Sinne verzichtet werden; vielmehr werden beide Begriffe synonym verwendet.

    Google Scholar 

  133. Einige Autoren sehen sogar den Mobilitätsaspekt im Hinblick auf den Besitz eines Automobils lediglich als sekundär an, vgl. Hofmeister, G., Akzeptanz als Problem des schienengebundenen Personen- und Güterverkehrs der Deutschen Bundesbahn und der Nichtbundeseigenen Eisenbahnen, a. a. O., S. 69 f.; Alteneder, W., Risser, R., Soziologie der Verkehrsmittelwahl — Motive und Bedürfnisse im Zusammenhang mit der Verkehrsmittelwahl, in: ZfVs, 41. Jg., Nr. 2, 1995, S. 78.

    Google Scholar 

  134. Vgl. zum Aspekt automobiler Statussymbole Krämer-Badoni, T., Grymer, H., Rodenstein, M., Zur sozio-ökonomischen Bedeutung des Automobils, Frankfurt am Main 1971, S. 54 ff.,

    Google Scholar 

  135. sowie die bereits 1959 gemachten Anmerkungen Vershofens, vgl. Vershofen, W., Die Marktentnahme als Kernstück der Wirtschaftsforschung, Berlin 1959, S. 95 f. und S. 110 f.

    Google Scholar 

  136. Vgl. Bliersbach, G., Interaktionsmuster und Interaktionskonflikte beim Autofahren, in: Gruppendynamik, 9. Jg., 1978, S. 240 f.

    Google Scholar 

  137. Kob, J., Werkzeug, Konsumgut, Machtsymbol. Zur Soziologie des Automobils, in: Hamburger Jahrbuch für Wirtschafts- und Gesellschaftspolitik, 11. Jg., 1966, S. 191.

    Google Scholar 

  138. Vgl. Wolf, W., Eisenbahn und Autowahn, a. a. O., S. 264. Zum Thema der Variantenzahl eines Automobilherstellers vgl. Meffert, H., Marketing. Grundlagen marktorientierter Unternehmensführung, 9. Aufl., a. a. O., S. 440 ff. In der Zeitspanne zwischen Kauf und Verkauf kann der Pkw durch Gestaltung oder damit verbundene Erlebnisse ausschließlich für den Besitzer einen zusätzlichen Wert erhalten, vgl. Herrmann, A., Bauer, H. H., Huber, F., Eine entscheidungs-orientierte Interpretation der Nutzenlehre von Wilhelm Vershofen, in: WiSt, 26. Jg., Heft 6, 1997, S. 282.

    Google Scholar 

  139. Vgl. Hofmeister, G., Akzeptanz als Problem des schienengebundenen Personen- und Güterverkehrs der Deutschen Bundesbahn und der Nichtbundeseigenen Eisenbahnen, a. a. O., S. 69 ff.

    Google Scholar 

  140. Diese Argumentation beruht auf emotional-motivationalen Gründen räumlicher Mobilität, die beispielsweise in der Wohnumwelt liegen, vgl. Kaiser, F. G., Schreiber, E., Fuhrer, U., Mobilität und emotionale Bedeutung des Autos. Ein Extremgruppenvergleich zwischen Viel- und Wenigfahrern, a. a. O., S. 116 ff.; Schönhammer, R., In Bewegung. Zur Psychologie der Fortbewegung, a. a. O., S. 178 f.; Liebl, H., Zur Erklärung und Beeinflussung der Verkehrsmittelwahl von Individuen, a. a. O., S. 50. Auf sprachlicher Ebene erfolgt auch die Einordnung von Automobilen als Lebewesen oder Tiere, vgl. eine Untersuchung schriftlicher und mündlicher Aussagen zum Thema Automobil, die als Sprachskripte wiedergegeben werden: Bochumer Arbeitsgruppe für Sozialen Konstruktivismus und Wirklichkeitsprüfung (Hrsg.), Automythen. Sprachskripte und Mythen zur Verkehrsmittelwahl, in: Bochumer Berichte zur Wirklichkeitsprüfung, Heft Nr. 1, August 1990, S.4 ff.

    Google Scholar 

  141. Für Automobile wird in der Literatur vielfach ein hohes Produktinvolvement konstatiert, vgl. Trommsdorff, V., Konsumentenverhalten, 3. Aufl., a. a. O., S. 52 ff.

    Google Scholar 

  142. Vgl. Burkart, G., Individuelle Mobilität und soziale Integration. Zur Soziologie des Automobilismus, a. a. O., S. 224; Hofmeister, G., Akzeptanz als Problem des schienengebundenen Personen- und Güterverkehrs der Deutschen Bundesbahn und der Nichtbundeseigenen Eisenbahnen, a. a. O., S. 70; Schönhammer, R., In Bewegung. Zur Psychologie der Fortbewegung, a. a. O., S. 184; Alteneder, W., Risser, R., Soziologie der Verkehrsmittelwahl — Motive und Bedürfnisse im Zusammenhang mit der Verkehrsmittelwahl, a. a. O., S. 80.

    Google Scholar 

  143. Vgl. Kob, J., Werkzeug, Konsumgut, Machtsymbol. Zur Soziologie des Automobils, a.a.O., S. 186.

    Google Scholar 

  144. Vgl. Knapper, C. K., Cropley, A. J., Ansätze zu einer Sozialwissenschaft des Fahrverhaltens, a. a. O., S. 251. Vgl. zur Darstellung der Entwicklung des Automobils Burkart, G., Individuelle Mobilität und soziale Integration. Zur Soziologie des Automobilismus, a. a. O., S. 216 ff.; Bliersbach, G., Zur Psychopathie des Autofahrens. Das Automobil und die Schwierigkeit des Verzichts, in: PÖ, 5. Jg., Heft 29/30, 1992, S. 86.

    Google Scholar 

  145. Vgl. Corsten, H., Zum Problem der Mehrstufigkeit in der Dienstleistungsproduktion, in: JdAV, 32. Jg., Heft 3, 1986, S. 258. Die ständige Verfügbarkeit bedeutet, daß es lediglich des subjektiven Willens des Besitzers bedarf, um das Auto zu nutzen, vgl. Krämer-Badoni, T., Grymer, H., Rodenstein, M., Zur sozio-ökonomischen Bedeutung des Automobils, a. a. O., S. 52.

    Google Scholar 

  146. Vgl. Krämer-Badoni, T., Grymer, H., Rodenstein, M., Zur sozio-ökonomischen Bedeutung des Automobils, a. a. O., S. 53. Ein Beleg für diese These kann die Entwicklung von Vans mit variabler Bestuhlung oder der Trend zu vielfach verwendbaren Autos insbesondere für den Freizeitbereich sein (“Sports Utility Vehicle”).

    Google Scholar 

  147. Vgl. Gautschi, D. A., Sabavala, D. J., Incorporating User Costs in Preference Models for Service Alternatives, in: ML, Vol. 2, No. 3, 1991, S. 281 ff.

    Google Scholar 

  148. Einen leider nicht mehr aktualisierten Überblick über die Nutzung des Systems Bahn gibt Schote, L. (Hrsg.), Die Bahn: was sie ist und wie sie funktioniert, 2. Aufl., Heidelberg 1990.

    Google Scholar 

  149. Vgl. Krämer-Badoni, T., Grymer, H., Rodenstein, M., Zur sozio-ökonomischen Bedeutung des Automobils, a. a. O., S. 61 ff.; Hofmeister, G., Akzeptanz als Problem des schienengebundenen Personen- und Güterverkehrs der Deutschen Bundesbahn und der Nichtbundeseigenen Eisenbahnen, a.a.O., S. 24; Knapper, C. K., Cropley, A. J., Ansätze zu einer Sozialwissenschaft des Fahrverhaltens, a. a. O., S. 250 f.

    Google Scholar 

  150. Vgl. Kob, J., Werkzeug, Konsumgut, Machtsymbol. Zur Soziologie des Automobils, a. a. O., S. 190; Burkart, G., Individuelle Mobilität und soziale Integration. Zur Soziologie des Automobilismus, a. a. O., S. 226; Haudenschild, C., Konsum als Mittel der Lebensweltstilisierung: eine Konfrontation der neoklassischen Nachfragetheorie mit der Erfahrung des Konsums im Alltag, Bern u. a. 1989, S. 142 ff.

    Google Scholar 

  151. Vgl. Garhammer, M., Die unbezahlte häusliche Dienstleistungsproduktion - ein Beitrag zur Diskussion über Dienstleistungsbesonderheiten, in: JdAV, 34. Jg., Heft 1, 1988, S. 86 f.

    Google Scholar 

  152. Bemerkenswert ist in diesem Zusammenhang, daß für die Beschreibung des Sitzkomforts eines Automobils auch die Bahn als hochwertiger Vergleichsmaßstab herangezogen wird: “Man sitzt bequem und luxuriös wie im IC München-Düsseldorf, Bochumer Arbeitsgruppe für Sozialen Konstruktivismus und Wirklichkeitsprüfung (Hrsg.), Automythen. Sprachskripte und Mythen zur Verkehrsmittelwahl, a. a. O., S. 7.

    Google Scholar 

  153. Vgl. Hofmeister, G., Akzeptanz als Problem des schienengebundenen Personen- und Güterverkehrs der Deutschen Bundesbahn und der Nichtbundeseigenen Eisenbahnen, a. a. O., S. 25. Eine plastische Darstellung findet sich bei Gorr, H., Die Logik der individuellen Verkehrsmittelwahl: Theorie und Realität des Entscheidungsverhaltens im Personenverkehr, a. a. O., S. 65.

    Google Scholar 

  154. Vgl. zur Zeitwahrnehmung die Ausführungen im Zusammenhang mit der Ergebnisdimension auf S. 66 sowie die in Fußnote 234 angegebene Literatur.

    Google Scholar 

  155. Dazu gehört auch das bei jeder Fahrt neue Einrichten im fremden Raum des Zuges, das nicht zuletzt von der Ausgestaltung als Abteil oder Großraumwagen abhängt. Unwillkürlich entsteht eine besondere Beziehung zu den Mitreisenden durch die Gewißheit, Reisezeit miteinander zu teilen, vgl. Schönhammer, R., In Bewegung. Zur Psychologie der Fortbewegung, a. a. O., S. 127 ff.

    Google Scholar 

  156. Vgl. Knapp, F. D., Determinanten der Verkehrsmittelwahl, a. a. O., S. 163 f.

    Google Scholar 

  157. Vgl. Siefke, A., Zufriedenheit mit Dienstleistungen. Ein phasenorientierter Ansatz zur Operationalisierung und Erklärung der Kundenzufriedenheit im Verkehrsbereich auf empirischer Basis, a. a. O., S. 221 ff.

    Google Scholar 

  158. Vgl. Flade, A., Mobilität aus ökopsychologischer Perspektive, Darmstadt 1999, S. 27. Streß kann in öffentlichen Verkehrsmitteln auch aus zu großer Enge resultieren, vgl. zu empirischen Befunden ebenda, S. 22 ff. Umgangssprachlich bedeutet dies, sich “benehmen zu müssen”, vgl. Bliersbach, G., Zur Psychopathie des Autofahrens. Das Automobil und die Schwierigkeit des Verzichts, a. a. O., S. 86; Flade, A., Mobilität aus ökopsychologischer Perspektive, a. a. O., S. 28 f.

    Google Scholar 

  159. Vgl. Bliersbach, G., Interaktionsmuster und Interaktionskonflikte beim Autofahren, a.a.O., S. 238 ff.

    Google Scholar 

  160. Vgl. Schönhammer, R., In Bewegung. Zur Psychologie der Fortbewegung, a. a. O., S. 87.

    Google Scholar 

  161. Vgl. ebenda, S. 81 f. und S. 86.

    Google Scholar 

  162. Für den Fall des Mitfahrens im Auto ist diese Nutzendimension selbstverständlich anders zu bewerten.

    Google Scholar 

  163. Vgl. Flade, A., Mobilität aus ökopsychologischer Perspektive, a. a. O., S. 22 ff.; Schönhammer, R., In Bewegung. Zur Psychologie der Fortbewegung, a. a. O., S. 138. Über den Streß hinaus entwickelt sich häufig bei der Teilnahme am Straßenverkehr auch Wut, vgl. ebenda, S. 158 ff.

    Google Scholar 

  164. Bliersbach konstatiert: “Für die meisten Autofahrer bezieht das Autofahren seine Bedeutung nicht aus den Bewältigungsanstrengungen, die täglich aufgebracht werden müssen, sondern aus den psychosozialen Attraktionen des Automobils.”, Bliersbach, G., Interaktionsmuster und Interaktionskonflikte beim Autofahren, a. a. O., S. 242. Im Gegensatz zur Bahnfahrt ist der kontemplative Moment der Landschaftsbetrachtung deutlich geringer ausgeprägt, vgl. Schönhammer, R., In Bewegung. Zur Psychologie der Fortbewegung, a. a. O., S. 181.

    Google Scholar 

  165. Vgl. zu Aspekten der Körpererfahrung bei der Automobilnutzung Burkart, G., Individuelle Mobilität und soziale Integration. Zur Soziologie des Automobilismus, a. a. O., S. 226 f. Nicht zu unterschätzen ist in diesem Zusammenhang auch das Sozialverhalten im Straßenverkehr, das unabhängig von bestehenden hierarchischen Strukturen in anderen Lebensbereichen besteht und dem Autofahrer die Möglichkeit gibt, seine (vermeintliche) Überlegenheit gegenüber anderen Verkehrsteilnehmern zu zeigen, vgl. Krämer-Badoni, T., Grymer, H., Rodenstein, M., Zur sozio-ökonomischen Bedeutung des Automobils, a. a. O., S. 72 f., sowie die Abgrenzungen bei Bliersbach, G., Interaktionsmuster und Interaktionskonflikte beim Autofahren, a. a. O., S. 238 ff.

    Google Scholar 

  166. Vgl. Csikszentmihalyi, M., Flow. Das Geheimnis des Glücks, Stuttgart 1992, S. 20.

    Google Scholar 

  167. Vgl. ebenda, S. 106 f.; van Raaij, W. F., The Time Dimension of Economic Behavior, in: Antonides, G., Arts, W., van Raaij, W. F. (Hrsg.), The Consumption of Time and the Timing of Consumption, Amsterdam 1991, S. 29.

    Google Scholar 

  168. Vershofen nennt “Schaffensfreude” als eine Dimension des Zusatznutzens, vgl. Vershofen, W., Das Feld der qualitativen Verbrauchsforschung, in: JdAV, 25. Jg., 1979, S. 356. Das Auftreten dieses Phänomens beim Autofahren läßt sich der Fahrform des “thrill” zuordnen, vgl. Bliersbach, G., Interaktionsmuster und Interaktionskonflikte beim Autofahren, a. a. O., S. 240 f.

    Google Scholar 

  169. Vgl. Roberts, S. D., Scammon, D. L., Schouten, J. W., The Fortunate Few: Production as Consumption, in: AiCR, Vol. 15, 1988, S. 431 ff. Eine Übersicht über die aus einer Nutzung des Pkw resultierenden Befriedigungen findet sich bei Hofmeister, G., Akzeptanz als Problem des schienengebundenen Personen- und Güterverkehrs der Deutschen Bundesbahn und der Nichtbundeseigenen Eisenbahnen, a. a. O., S. 71 ff. Insbesondere aus Sicht der Verkehrssicherheitsforschung erfolgt eine Beschäftigung mit Fragen des Fahrstils.

    Google Scholar 

  170. Vgl. Csikszentmihalyi, M., Flow. Das Geheimnis des Glücks, a. a. O., S. 89. Für das englische “to control” existiert keine eindeutige Übersetzung ins Deutsche, der Begriff der Steuerung in Verbindung mit Kontrolle kommt der Bedeutung am nächsten. Averill unterteilt die Steuerungsmöglichkeit in die Dimensionen Verhaltenssteuerung (“behavioral control”), kognitive Steuerung (“cognitive control”) und Entscheidungskontrolle (“decisional control”), vgl. Averill, J., Personal Control over Aversive Stimuli and its Relationship to Stress, in: PB, Vol. 80, No. 4, 1973, S. 286 ff. Die Steuerungsmöglichkeit des Fahrers ist dem Beifahrer dagegen versagt, vgl. Flade, A., Mobilität aus ökopsychologischer Perspektive, a.a. O., S. 44.

    Google Scholar 

  171. Gerade die Abhängigkeit von den Aktionen des Anbieters wird abgelehnt, vgl. Bateson, J. E., Self-service consumer: An exploratory study, in: JoR, Vol. 61, No. 3, Fall 1985, S. 51. Demgegenüber kann ein Gefühl der Kontrolle in unangenehmen Situationen Streß reduzieren, vgl. Averill, J., Personal Control over Aversive Stimuli and its Relationship to Stress, a.a. O., S. 286 ff.

    Google Scholar 

  172. Vgl. Folkes, V. S., Recent Attribution Research in Consumer Behavior: A Review and New Directions, in: JoCR, Vol. 15, September 1988, S. 557.

    Google Scholar 

  173. Für den Autofahrer besteht somit das Gefühl, alle drei Dimensionen der Steuerungsmöglichkeiten nach Averill zu beherrschen, während bei einer Bahnfahrt zumindest die Entscheidungskontrolle entfällt.

    Google Scholar 

  174. Vgl. zu frühen empirischen Erkenntnissen Hofmeister, G., Akzeptanz als Problem des schienengebundenen Personen- und Güterverkehrs der Deutschen Bundesbahn und der Nichtbundeseigenen Eisenbahnen, a. a. O., S. 63 f.

    Google Scholar 

  175. Auch in eher vom Zufall bestimmten Situationen führen Eigenschaften fähigkeitsbestimmter Situationen zu einem höheren Gefühl an Zuversichtlichkeit, vgl. Langer, E., The Illusion of Control, in: JoPSP, Vol. 32, 1975, S. 311 ff.;

    Google Scholar 

  176. Lefcourt, H. M., The function of the illusions of control and freedom, in: AP, Vol. 28, 1973, S. 417 ff.

    Google Scholar 

  177. Vgl. Gorr, H., Die Logik der individuellen Verkehrsmittelwahl: Theorie und Realität des Entscheidungsverhaltens im Personenverkehr, a. a. O., S. 64.

    Google Scholar 

  178. Die Erreichung eines klar definierten Zieles führt zu einer positiven Rückmeldung, vgl. Csikszentmihalyi, M., Flow. Das Geheimnis des Glücks, a. a. O., S. 81 ff.

    Google Scholar 

  179. Vgl. zum Zeitaspekt bei der Pkw-Nutzung insbesondere im Hinblick auf Verkehrsbehinderungen Keller, B., Die Zeit als ökonomisches Gut. Entscheidungstheoretische und empirische Analyse des Konsumentenverhaltens, Tübingen 1984, S. 36; Kuhn, T., Maurer, A., Ökonomische Theorie der Zeit, in: WiSt, 24. Jg., Heft 1,1995, S. 19.

    Google Scholar 

  180. Vgl. Kuhn, T., Maurer, A., Ökonomische Theorie der Zeit, a. a. O., S. 17 ff.; Niessen, H.-J., Die mikroökonomische Theorie der Zeitallokation, in: Seifert, E. K. (Hrsg.), Ökonomie und Zeit. Beiträge zur interdisziplinären Zeitökonomie, Frankfurt am Main 1988, S. 66 ff.; van Raaij, W. F., The Time Dimension of Economic Behavior, a. a. O., S. 31 ff.

    Google Scholar 

  181. Das Einkommen übt jedoch einen deutlichen Einfluß auf die Entscheidung über ein schnelles oder langsames Verkehrsmittel aus, vgl. Kuhn, T., Der Preis der Zeit, in: Wechselwirkung Nr. 56, 1992, S. 15.

    Google Scholar 

  182. Vgl. zu einer weiteren Untersuchung Scitovsky, T., Psychologie des Wohlstands. Die Bedürfnisse des Menschen und der Bedarf des Verbrauchers, Frankfurt u. a. 1989, S. 85 f.

    Google Scholar 

  183. Reisezeiten mit öffentlichen Verkehrsmitteln werden eher überschätzt, während Reisezeiten mit dem eigenen Pkw eher unterschätzt werden, vgl. Alteneder, W., Risser, R., Soziologie der Verkehrsmittelwahl — Motive und Bedürfnisse im Zusammenhang mit der Verkehrsmittelwahl, a. a. O., S. 79.

    Google Scholar 

  184. Vgl. Gorr, H., Die Logik der individuellen Verkehrsmittelwahl: Theorie und Realität des Entscheidungsverhaltens im Personenverkehr, a. a. O., S. 68; Csikszentmihalyi, M., Flow. Das Geheimnis des Glücks, a. a. O., S. 95 f.; Miller, R., Sozialpsychologische Aspekte der Zeit, der Bewegung, des Reisens. Kurseinheit 1: Sozialpsychologie der Zeit, Hagen 1995, S. 83;

    Google Scholar 

  185. Hornik, J., Time Judgement and Use: the Role of Situational Intervening Factors, in: Antonides, G., Arts, W., van Raaij, W. F. (Hrsg.), The Consumption of Time and the Timing of Consumption, Amsterdam 1991, S. 102.

    Google Scholar 

  186. Vgl. Gorr, H., Die Logik der individuellen Verkehrsmittelwahl: Theorie und Realität des Entscheidungsverhaltens im Personenverkehr, a. a. O., S. 70; Alteneder, W., Risser, R., Soziologie der Verkehrsmittelwahl — Motive und Bedürfnisse im Zusammenhang mit der Verkehrsmittelwahl, a. a. O., S. 80.

    Google Scholar 

  187. So stellte die Bahn über Monate hinweg ihre Pünktlichkeit mittels großer Tafeln am Bahnhof täglich aktualisiert dar. Gemäß dem Confirmation-Disconfirmation Paradigma determiniert die Erwartung der Nachfrager die Kundenzufriedenheit — somit führt eine Erhöhung der Erwartungshaltung bei gleichbleibender Leistung zu einem Absinken der Zufriedenheit, vgl. Siefke, A., Zufriedenheit mit Dienstleistungen. Ein phasenorientierter Ansatz zur Operationa-lisierung und Erklärung der Kundenzufriedenheit im Verkehrsbereich auf empirischer Basis, a. a. O., S. 67 ff.

    Google Scholar 

  188. Muß eine Anschlußverbindung erreicht werden, so können wenige Minuten entscheidend sein; dagegen wird bei einer mehrstündigen Fahrt in den Urlaub eine geringe Verspätung keine Auswirkungen auf das Leistungsergebnis haben, vgl. Grunberg, B., Schleusener, M., Qualitätsmanagement im Verkehrsdienstleistungsbereich — dargestellt am Beispiel der Deutschen Bahn AG, Arbeitspapier Nr. 132 der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Marketing und Unternehmensführung e. V., Meffert, H., Backhaus, K., Becker, J. (Hrsg.), Münster 1999, S. 18.

    Google Scholar 

  189. Gorr spricht in diesem Zusammenhang von einer Nichterfüllung des zugrunde liegenden Dienstleistungsvertrages durch das Verkehrsdienstleistungsunternehmen, vgl. Gorr, H., Die Logik der individuellen Verkehrsmittelwahl: Theorie und Realität des Entscheidungsverhaltens im Personenverkehr, a. a. O., S. 68.

    Google Scholar 

  190. Die Bahn gibt ihre Ankunftszeiten auch im Fernverkehr im Minutentakt an, während andere Verkehrsdienstleister wie Luftverkehrsunternehmen gewöhnlich ein wesentlich gröberes Zeitraster verwenden.

    Google Scholar 

  191. In einem intermodalen Vergleich im Rahmen der Marktforschungsstudie Mobility von Infratest Burke 1998 wird der Pkw als deutlich unpünktlicher wahrgenommen als die Bahn (Anteile als pünktlich wahrgenommener Geschäftsreisen für das erste Halbjahr 1998: Bahn 93%, Flug 85%, Pkw 84%).

    Google Scholar 

  192. Im folgenden sollen die Begriffe Aufwand und Kosten aus Nachfragersicht synonym gebraucht und auf die betriebswirtschaftlich korrekte Verwendung verzichtet werden.

    Google Scholar 

  193. Vgl. Gorr, H., Die Logik der individuellen Verkehrsmittelwahl: Theorie und Realität des Entscheidungsverhaltens im Personenverkehr, a. a. O., S. 71 f.; Liebl, H., Zur Erklärung und Beeinflussung der Verkehrsmittelwahl von Individuen, a. a. O., S. 49.

    Google Scholar 

  194. Vgl. Böhm, E., Ansätze zur marktorientierten Ausgestaltung innovativer Mobilitätsdienstleistungen, a. a. O., S. 56.

    Google Scholar 

  195. Vgl. zur Relevanz von Kosten Adam, D., Planung und Entscheidung, 4. Aufl., a. a. O., S. 149. Vgl. darüber hinaus zur Relevanz von Pkw-Kosten Schneider, H., Preisbeurteilung als Determinante der Verkehrsmittelwahl. Ein Beitrag zum Preismanagement im Verkehrsdienstleistungsbereich, a. a. O., S. 182 f.; Keuchel, S., Wirkungsanalyse von Maßnahmen zur Beeinflussung des Verkehrsmittelwahlverhaltens, a. a. O., S. 48 f. Allerdings werden gerade bei attraktiven Aktivitäten teilweise auch die eigentlich als “sunk cost” zu betrachtenden Kosten mit der Aktivität wieder verknüpft, um eine mentale Rechtfertigung für das Ausnutzen der Potentiale zu erzielen (im Sinne sinkender Vollkosten), vgl. Kivetz, R., Advances in Research on Mental Accounting and Reason-Based Choice, in: ML, Vol. 10, No. 3, 1999, S. 262.

    Google Scholar 

  196. Vgl. Gorr, H., Die Logik der individuellen Verkehrsmittelwahl: Theorie und Realität des Entscheidungsverhaltens im Personenverkehr, a. a. O., S. 73.

    Google Scholar 

  197. Es wird deutlich, daß aus Sicht des Pkw-Nutzers weder Kosten noch Aufwendungen, sondern vielmehr Zahlungsgrößen relevant sind.

    Google Scholar 

  198. Büschken bezeichnet die BahnCard als sequentiellen zweiteiligen Tarif mit mengenunabhängiger Grundgebühr, vgl. Büschken, J., Sequentielle nicht-lineare Tarife. Nicht-lineare Preispolitik bei Nachfrageunsicherheit, Wiesbaden 1997, S. 16 ff.

    Google Scholar 

  199. So entrichtet beim Mitfahrer-Sparpreis der Bahn bei gleichzeitiger Buchung von Hin- und Rückfahrt eine Person den vollen und jede weitere Person lediglich den halben Fahrpreis.

    Google Scholar 

  200. Vgl. Schneider, H., Preisbeurteilung als Determinante der Verkehrsmittelwahl. Ein Beitrag zum Preismanagement im Verkehrsdienstleistungsbereich, a.a. O., S. 93 ff.;

    Google Scholar 

  201. Molt, W., Preiswahrnehmung komplexer Güter am Beispiel PKW-Nutzung, in: Böcker, F. (Hrsg.), Preistheorie und Preisverhalten, München 1982, S. 47 ff.

    Google Scholar 

  202. Vgl. Perrey, J., Nutzenorientierte Marktsegmentierung. Ein integrativer Ansatz zum Zielgruppenmarketing im Verkehrsdienstleistungsbereich, a. a. O., S. 43 ff.

    Google Scholar 

  203. Vgl. Voeth, M., Nutzenmessung in der Kaufverhaltensforschung. Die Hierarchische Individualisierte Limit Conjoint-Analyse (HILCA), a. a. O., S. 25.

    Google Scholar 

  204. Vgl. Myers, J. H., Shocker, A. DM The Nature of Product-Related Attributes, in: RiM, Vol. 5, 1981, S. 212.

    Google Scholar 

  205. Vgl. Heeler, R., Ray, M., Measure Validation in Marketing, in: JoMR, Vol. 9, November 1972, S.361.

    Google Scholar 

  206. Vgl. Bohrnstedt, G., Reliability and Validity Assessment in Attitude Measurement, in: Summers, G. (Hrsg.), Attitude Measurement, London 1970, S. 92.

    Google Scholar 

  207. Insofern handelt es sich bei der Diskussion der Nutzendimensionen um qualitative Aspekte, die ebenfalls Gütemaßen unterworfen werden können, vgl. zu einem Vergleich der Gütekriterien bei qualitativer und quantitativer Marktforschung Müller, S., Grundlagen der qualitativen Marktforschung, in: Herrmann, A., Homburg, C. (Hrsg.), Marktforschung, 2. Aufl., Wiesbaden 2000, S. 143 ff.

    Google Scholar 

  208. Strenggenommen ist die Objektivität Voraussetzung für die Reliabilität, die ihrerseits für die Existenz von Validität gegeben sein muß, vgl. Berekoven, L, Eckert, W., Ellenrieder, P., Marktforschung: Methodische Grundlagen und praktische Anwendungen, 8. Aufl., Wiesbaden 1999, S. 86 ff.;

    Google Scholar 

  209. Hammann, P., Erichson, B., Marktforschung, 3. Aufl., Stuttgart u. a. 1994, S. 75 ff.

    Google Scholar 

  210. Vgl. Homburg, C., Giering, A., Konzeptualisierung und Operationalisierung komplexer Kon-strukte. Ein Leitfaden für die Marketingforschung, a. a. O., S. 8 ff., sowie die dort angegebene Literatur.

    Google Scholar 

  211. Vgl. zu dieser Vorgehensweise Perrey, J., Nutzenorientierte Marktsegmentierung. Ein inte-grativer Ansatz zum Zielgruppenmarketing im Verkehrsdienstleistungsbereich, a. a.O., S. 51 ff., sowie die dort angegebene Literatur.

    Google Scholar 

  212. Vgl. Perrey, J., Nutzenorientierte Marktsegmentierung. Ein integrativer Ansatz zum Zielgruppenmarketing im Verkehrsdienstleistungsbereich, a. a. O., S. 52.

    Google Scholar 

  213. Vgl. Batsell, R., R., Louviere, J. J., Experimental Analysis of Choice, in: ML, Vol. 2, No. 3, 1991, S. 206.

    Google Scholar 

  214. Vgl. zur Notwendigkeit einer a priori-Messung der jeweiligen Auswahlregeln Gensch, D. H., Javagli, R. G., The Influence of Involvement on Disaggregate Attribute Choice Models, in: JoCR, Vol. 14, June 1987, S. 72.

    Google Scholar 

  215. Damit wird bereits deutlich, daß eine Untersuchung auf aggregierter Ebene wenig zielführend ist und die Abbildung der Nutzenabwägung und des Entscheidungsprozesses auf individueller Ebene zu erfolgen hat. Darüber hinaus eröffnet eine Nutzenschätzung auf Individualebene die Möglichkeit einer nachträglichen Segmentierung auf Basis der Teilnutzenwerte und damit letztlich auch einen Vergleich mit früheren Studien; vgl. Moore, W. L, Levels of Aggregation in Conjoint Analysis: An Empirical Comparison, in: JoMR, Vol. 17, November 1980, S. 516 ff.;

    Google Scholar 

  216. Moore, W. L, Gray-Lee, J., Louviere, J. J., A Cross-Validity Comparison of Conjoint Analysis and Choice Models at Different Levels of Aggregation, in: ML, Vol. 9, No. 2, 1998, S. 195 ff.;

    Google Scholar 

  217. Horsky, D., Sen, S. K., Models of Choice: Perspectives from Psychology, Social Psychology, Economics and Marketing, in: Choice Models for Buyer Behavior, RiM 1982, Supplement 1, S. 344 f.;

    Google Scholar 

  218. Fenwick, I., Heeler, R., Simmie, P., Switching commuters from car to public transit: A micro modelling approach, in: JoEP, Vol. 3, No. 3–4, September 1983, S. 334 ff.

    Google Scholar 

  219. Vgl. Perrey, J., Nutzenorientierte Marktsegmentierung. Ein integrativer Ansatz zum Zielgruppenmarketing im Verkehrsdienstleistungsbereich, a. a. O., S. 52.

    Google Scholar 

  220. Vgl. Huber, G. P., Multiattribute Utility Models: A Review of Field and Fieldlike Studies, in: MS, Vol. 20, No. 6, 1974, S. 1393;

    Google Scholar 

  221. s.a. grundlegend Perrey, J., Nutzenorientierte Marktsegmentierung. Ein integrativer Ansatz zum Zielgruppenmarketing im Verkehrsdienstleistungsbereich, a. a. O., S. 62 ff. Für die Preisbestimmung werden in der Literatur teilweise auch Verfahren diskutiert, die keine Einordnung des Preises in das Nutzenkonstrukt vornehmen, sondern direkt Preise zum Befragungsgegenstand haben. Preissensitivitätskurven als ein Ergebnis solcher Untersuchungen können zwar einen Preisbereich aufzeigen (vgl. Maser, R., Wann ist der Preis optimal? Beispiele empirischer Preisfindung, in: PuA, 24. Jg., Heft 5, 1997, S. 49), sie ermöglichen jedoch nicht die Ableitung der dahinter stehenden Preis-Absatz-Funktionen. Vgl. beispielhaft für eine Anwendung: Forschungsstelle Bahnmarketing, Serviceleistung Mietwagenangebot auf den ICE-Sprinter Strecken, unveröffentlichte Studie der Forschungsstelle Bahnmarketing in der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Marketing und Untemehmensführung e.V. im Auftrag der Deutschen Bahn AG, Münster 1999. Ein anderer Ansatz untersucht den Maximalpreis, weist jedoch eine signifikant niedrigere prognostische Validität als andere Verfahren auf,

    Google Scholar 

  222. vgl. Kalish, S., Nelson, P., A Comparison of Ranking, Rating and Reservation Price Measurement in Conjoint Analysis, in: ML, Vol. 2, No. 4, 1991, S. 331. Im folgenden sollen diese Ansätze aufgrund ihrer mangelnden Integrierbarkeit in den aufgezeigten Verkehrsmittelwahlprozeß nicht weiter verfolgt werden.

    Google Scholar 

  223. Daneben existiert die multiplikative Ausgestaltung, vgl. Huber, G. P., Multiattribute Utility Models: A Review of Field and Fieldlike Studies, in: MS, Vol. 20, No. 6, 1974, S. 1394 ff.

    Google Scholar 

  224. Vgl. zu multiattributiven Modellen auch Wilkie, W. L., Pessemier, E. A., Issues In Marketing’s Use Of Multi-Attribute Attitude Models, in: JoMR, Vol. 10, November 1973, S. 428 ff.

    Google Scholar 

  225. Vgl. Trommsdorff, V., Bleicker, U., Hildebrand, L., Nutzen und Einstellung, a. a. O., S. 273 ff.

    Google Scholar 

  226. Vgl. Mengen, A., Simon, H., Produkt- und Preisgestaltung mit Conjoint Measurement, in: WISU, Heft 3, 1996, S. 229.

    Google Scholar 

  227. Vgl. Teichert, T., Auswirkungen von Verfahrensalternativen bei der Erhebung von Präferenzurteilen, in: Marketing ZFP, 22. Jg., Heft 2, 2000, S. 147 ff.

    Google Scholar 

  228. Vriens, M., Conjoint analysis in marketing: developments in stimulus representation and segmentation methods, Capelle a/d Ijssel 1995, S. 5 ff.

    Google Scholar 

  229. Thomas, L, Conjoint Measurement als Instrument der Absatzforschung, in: Marketing ZFP, 1. Jg., Heft 3, 1979, S. 199.

    Google Scholar 

  230. Vgl. die bereits zu den kompositioneilen Methoden gegebenen Literaturhinweise.

    Google Scholar 

  231. Allerdings wird das wichtige Kriterium der prognostischen Validität durchaus kontrovers diskutiert. So können etwa Leigh et al. in bezug auf die Validität keine generelle Überlegenheit der dekompositionellen Messung feststellen, vgl. Leigh, Th. W., McKay, D. B., Summers, J. O., Reliability and Validity of Conjoint Analysis and Self-Explicated Weights: A Comparison, in: JoMR, Vol. 21, November 1984, S. 456 ff.;

    Google Scholar 

  232. vgl. auch Srinivasan, V., Park, C. S., Surprising Robustness of the Self-Explicated Approach to Customer Preference and Structure Measurement, in: JoMR, Vol. 34, 1997, S. 286 ff.;

    Google Scholar 

  233. Sattler, H., Hensel-Börner, S., A Comparison of Conjoint Measurement with Self-Explicated Approaches, in: Gustafsson, A., Herrmann, A., Huber, F. (Hrsg.), Conjoint Measurement. Methods and Applications, Berlin u. a. 2000, S. 121 ff.

    Google Scholar 

  234. Vgl. zu dieser Diskussion stellvertretend Vriens, M., Conjoint analysis in marketing: developments in stimulus representation and segmentation methods, a. a. O., S. 7.

    Google Scholar 

  235. Vgl. Voeth, M., Nutzenmessung in der Kaufverhaltensforschung. Die Hierarchische Individualisierte Limit Conjoint-Analyse (HILCA), a. a. O., S. 28, sowie die dort angegebene Literatur.

    Google Scholar 

  236. Vgl. Thomas, L., Conjoint Measurement als Instrument der Absatzforschung, a. a. O., S. 199.

    Google Scholar 

  237. Für eine Simulation von Marktanteilen in Verbindung mit extensiven Kaufentscheidungen werden eher dekompositionelle Verfahren empfohlen, vgl. Teichert, T., Auswirkungen von Verfahrensalternativen bei der Erhebung von Präferenzurteilen, a. a. O., S. 156.

    Google Scholar 

  238. Vgl. insbesondere zu einer systematisierenden Abbildung der vielfältigen Entwicklung der Methoden Carroll, J. D., Green, P. E., Psychometric Methods in Marketing Research: Part 1, Conjoint Analysis, in: JoMR, Vol. 32, November 1995, S. 385 ff.

    Google Scholar 

  239. Als grundlegend wird der Aufsatz von Green und Rao betrachtet, vgl. Green, P. E., Rao, V. R., Conjoint Measurement for Quantifying Judgemental Data, in: JoMR, Vol. 12, August 1971, S. 355 ff. Einen Überblick über die Vielzahl der entwickelten Verfahrensvarianten und Anwendungsgebiete der Methode bietet die Literatur in Fußnote 26.

    Google Scholar 

  240. Eine derartige Vorgehensweise findet sich in konsequenter Form bei Voeth, M., Nutzenmessung in der Kaufverhaltensforschung. Die Hierarchische Individualisierte Limit Conjoint-Analyse (HILCA), a. a. O.

    Google Scholar 

  241. Vgl. zu grundlegenden Darstellungen der traditionellen Conjoint-Analyse Backhaus, K., Erichson, B., Plinke, W., Weiber, R., Multivariate Analysemethoden: Eine anwendungs-orientierte Einführung, 9. Aufl., Berlin u. a. 2000, S. 564 ff.;

    Google Scholar 

  242. Teichert, T., Conjoint-Analyse, in: Herrmann, A., Homburg, C. (Hrsg.), Marktforschung, 2. Aufl., Wiesbaden 2000, S. 471 ff.;

    Google Scholar 

  243. Vriens, M., Conjoint analysis in marketing: developments in stimulus representation and segmentation methods, a. a. O., S. 8 ff.;

    Google Scholar 

  244. Mengen, A., Simon, H., Produkt- und Preisgestaltung mit Conjoint Measurement, a. a. O., S. 229 ff.;

    Google Scholar 

  245. Gustafsson, A., Herrmann, A., Huber, F., Conjoint Analysis as an Instrument of Market Research Practice, in: Gustafsson, A., Herrmann, A., Huber, F. (Hrsg.), Conjoint Measurement. Methods and Applications, Berlin u. a. 2000, S. 5 ff.;

    Google Scholar 

  246. Borg, I., Staufenbiel, T., Theorien und Methoden der Skalierung, 3. Aufl., Bern u.a. 1997, S. 194 ff. Die mathematischen Grundlagen werden näher thematisiert bei Thomas, L., Conjoint Measurement als Instrument der Absatzforschung, a. a. O., S. 199 ff.

    Google Scholar 

  247. Vgl. Baiderjahn, I., Der Einsatz der Conjoint-Analyse zur empirischen Bestimmung von Preis-responsefunktionen, in: Marketing ZFP, 16. Jg., Heft 1, 1994, S. 12 ff.,

    Google Scholar 

  248. sowie zu einem Beispiel für die Preisbestimmung Theuerkauf, I., Kundennutzenmessung mit Conjoint, in: ZfB, 59. Jg., Heft 11,1989, S. 1179 ff.;

    Google Scholar 

  249. Aust, E., Simultane Conjointanalyse, Benefitsegmentierung, Produktlinien- und Preisgestaltung, Frankfurt am Main u. a. 1996, S. 96 ff. und S. 171 ff.;

    Google Scholar 

  250. Gutsche, J., Produktpräferenzanalyse. Ein modelltheoretisches und methodisches Konzept zur Marktsimulation mittels Präferenzerfassungsmodellen, Berlin 1995, S. 145 ff.;

    Google Scholar 

  251. Tacke, G., Nichtlineare Preisbildung. Höhere Gewinne durch Differenzierung, Wiesbaden 1988, S. 170 ff.

    Google Scholar 

  252. Vgl. zentral die Darstellung zur Nutzenmessung im Verkehrsdienstleistungsbereich bei Perrey, J., Nutzenorientierte Marktsegmentierung. Ein integrativer Ansatz zum Zielgruppenmarketing im Verkehrsdienstleistungsbereich, a. a. O., S. 65 ff. Darüber hinaus fand die Conjoint-Analyse bereits vielfach Anwendung im Bereich des Nahverkehrs, vgl. Knapp, F. D., Determinanten der Verkehrsmittelwahl, a. a. O., S. 224 ff.; Keuchel, S., Wirkungsanalyse von Maßnahmen zur Beeinflussung des Verkehrsmittelwahlverhaltens, a. a. O., S. 94 ff.

    Google Scholar 

  253. Auch Srinivasan schlägt die nicht-kompensatorische Vorauswahl in Verbindung mit einem kompensatorischen Modell vor, vgl. Srinivasan, V., A conjunctive-compensatory approach to the self-explication of multiattributed preferences, in: DS, Vol. 19, 1988, S. 295 ff.

    Google Scholar 

  254. So wird in einer großen Zahl von Conjoint-Analysen die Ermittlung der präferenzbestimmenden Eigenschaften und ihrer Ausprägungen (und damit die Konzeptualisierung des dahinter stehenden Nutzenkonstrukts) vernachlässigt, die jedoch einen wesentlichen Einfluß auf die Validität der späteren Ergebnisse besitzt, vgl. Weiber, R., Rosendahl, T., Anwendungsprobleme der Conjoint-Analyse: Die Eignung conjointanalytischer Untersuchungsansätze zur Abbildung realer EntScheidungsprozesse, in: Marketing ZFP, 19. Jg., Heft 2, 1997, S. 111.

    Google Scholar 

  255. Vgl. zu weiteren Formen der Attributgewinnung Cattin, P., Wittink, D. R., Commercial Use of Conjoint Analysis: A Survey, a. a. O., S. 46;

    Google Scholar 

  256. Weiber, R., Rosendahl, T., Einsatzmöglichkeiten alternativer Untersuchungsansätze der Conjoint-Analyse, in: Ahsen, A., Czeenskowsky, T. (Hrsg.), Marketing und Marktforschung: Entwicklungen, Erweiterungen und Schnittstellen im nationalen und internationalen Kontext, Hamburg 1996, S. 561 ff.

    Google Scholar 

  257. Vgl. Backhaus, K., Erichson, B., Plinke, W., Weiber, R., Multivariate Analysemethoden: Eine anwendungsorientierte Einführung, 9. Aufl., a.a.O., S. 569 f.; Hahn, C., Conjoint- und Discrete Choice-Analyse als Verfahren zur Abbildung von Präferenzstrukturen und Produktauswahlentscheidungen. Ein theoretischer und computergestützter empirischer Vergleich, Münster 1997, S. 48 f.

    Google Scholar 

  258. Vgl. Vriens, M., Conjoint analysis in marketing: developments in stimulus representation and segmentation methods, a. a. O., S. 33. Die Anzahl einbezogener Merkmale liegt im Median zwischen 6 und 7, vgl. Cattin, P., Wittink, D. R., Commercial Use of Conjoint Analysis: A Survey, a. a. O., S. 47.

    Google Scholar 

  259. Vgl. Srinivasan, V., Comments on the Role of Price in Individual Utility Judgements, in: Choice Models for Buyer Behavior, RiM Supplement 1, 1982, S. 81 ff.

    Google Scholar 

  260. Da bei der diskutierten Fragestellung der Marke des Anbieters keine Bedeutung zukommt (es existiert lediglich ein Anbieter — die Deutsche Bahn AG), kann der Preis allein in seiner allokativen Funktion betrachtet werden, vgl. Rao, V. R., Sattler, H., Measurement of Price Effects with Conjoint Analysis: Separating Informational and Allocative Effects of Price, in: Gustafsson, A., Herrmann, A., Huber, F. (Hrsg.), Conjoint Measurement. Methods and Applications, Berlin u. a. 2000, S. 47 ff.

    Google Scholar 

  261. Vgl. ausführlicher Voeth, M., Nutzenmessung in der Kaufverhaltensforschung. Die Hierarchische Individualisierte Limit Conjoint-Analyse (HILCA), a.a.O., S. 69 ff. Zum Begriff der Nicht-Akzeptanz sowie zu tatsächlichen Wahlentscheidungen bei Vorhandensein nichtkompensierbarer Merkmale vgl. Reiners, W., Multiattributive Präferenzstrukturmodellierung durch die Conjoint-Analyse. Diskussion der Verfahrensmöglichkeiten und Optimierung von Paarvergleichsaufgaben bei der adaptiven Conjoint-Analyse, Münster 1996, S. 65 f.

    Google Scholar 

  262. Vgl. zur Notwendigkeit der Abgrenzbarkeit von Marktsegmenten Kimes, S. E., Yield Management: A Tool for Capacity-Constrained Service Firms, a. a. O., S. 350.

    Google Scholar 

  263. In diesem Zusammenhang macht Perrey darauf aufmerksam, daß letztlich für jedes Merkmal ein Präferenzmodell zu bestimmen ist und nicht lediglich ein einziges für die gesamte Analyse, Perrey, J., Nutzenorientierte Marktsegmentierung. Ein integrativer Ansatz zum Zielgruppenmarketing im Verkehrsdienstleistungsbereich, a. a. O., S. 69 f., insbesondere Fußnote 100.

    Google Scholar 

  264. Vgl. Vriens, M., Conjoint analysis in marketing: developments in stimulus representation and segmentation methods, a. a. O., S. 52 ff.

    Google Scholar 

  265. Je komplexer das unterstellte Präferenzmodell, desto weniger präzise fällt die jeweilige Parameterschätzung aus; gleichzeitig verbessert sich jedoch die Annäherung an den tatsächlichen Präferenzverlauf, vgl. Hagerty, M. R., The Cost of Simplifying Preference Models, in: MS, Vol. 5, No. 4, 1986, S. 299.

    Google Scholar 

  266. Ein Beispiel findet sich bei Hahn, C., Conjoint- und Discrete Choice-Analyse als Verfahren zur Abbildung von Präferenzstrukturen und Produktauswahlentscheidungen. Ein theoretischer und computergestützter empirischer Vergleich, a. a. O., S. 76.

    Google Scholar 

  267. Vgl. zur Anzahl der notwendigen Trade-off-Matrizen Reiners, W., Multiattributive Präferenzstrukturmodellierung durch die Conjoint-Analyse. Diskussion der Verfahrensmöglichkeiten und Optimierung von Paarvergleichsaufgaben bei der adaptiven Conjoint-Analyse, a. a. O., S. 70.

    Google Scholar 

  268. Tendenziell können in bezug auf Validität und Rehabilität leichte Vorteile für die Profilmethode ausgemacht werden, vgl. Segal, M. N., Reliability of Conjoint Analysis: Contrasting Data Collection Procedures, in: JoMR, Vol. 19, 1982, S. 142 f.;

    Google Scholar 

  269. Müller-Hagedom, L., Sewing, E., Toporowski, W., Zur Validität von Conjoint-Analysen, in: zfbf, 45. Jg., Heft 2, 1993, S. 147. Die Profilmethode wird auch in der Praxis am häufigsten angewandt, vgl. Cattin, P., Wittink, D. R., Commercial Use of Conjoint Analysis: A Survey, a. a. O., Tabelle 4. Insbesondere bei hoher Wichtigkeit der Realitätsnähe des Beurteilungsprozesses wird diese Methode empfohlen, vgl. Vriens, M., Conjoint analysis in marketing: developments in stimulus representation and segmentation methods, a. a. O., S. 41.

    Google Scholar 

  270. Vgl. Green, P. E., Srinivasan, V., Conjoint Analysis in Consumer Research: Issues and Outlook, in: JoCR, Vol. 5, September 1978, S. 108; Reiners, W., Multiattributive Präferenzstrukturmodellierung durch die Conjoint-Analyse. Diskussion der Verfahrensmöglichkeiten und Optimierung von Paarvergleichsaufgaben bei der adaptiven Conjoint-Analyse, a.a.O., S. 71 ff.

    Google Scholar 

  271. Green und Srinivasan raten von der traditionellen Profilmethode bei mehr als 6 Merkmalen ab, vgl. Green, P. E., Srinivasan, V., Conjoint Analysis in Marketing: New Developments With Implications for Research and Practice, a. a. O., S. 8. Die Komplexität und damit kognitive Schwierigkeit bei der Bewertung von Stimuli resultiert sowohl aus der Anzahl von Merkmalen und Merkmalsausprägungen als auch der Methode der Datengewinnung sowie der gewählten Präsentationsform der Stimuli, vgl. Vriens, M., Conjoint analysis in marketing: developments in stimulus representation and segmentation methods, a. a. O., S. 120.

    Google Scholar 

  272. Vgl. Addelman, S., Orthogonal Main-Effect Plans for Asymmetrical Factorial Experiments, in: Technometrics, Vol. 4, No. 1, 1962, S. 21 ff.;

    Google Scholar 

  273. Krieger, A. M., Green, P. E., Designing Pareto Optimal Stimuli for Multiattribute Choice Experiments, in: ML, Vol. 2, No. 4, 1991, S. 337 ff.

    Google Scholar 

  274. Stallmeier, C., Die Bedeutung der Datenerhebungsmethode und des Untersuchungsdesigns für die Ergebnisstabilität der Conjoint-Analyse, Regensburg 1993, S. 165 ff.;

    Google Scholar 

  275. Green, P. E., Helsen, K., Shandler, B., Conjoint Internal Validity Under Alternative Profile Presentation, in: JoCR, Vol. 15, December 1988, S. 392 ff.

    Google Scholar 

  276. Vgl. Cattin, P., Wittink, D. R., Commercial Use of Conjoint Analysis: An Update, a. a. O., S. 94.

    Google Scholar 

  277. Vgl. zur Diskussion der Stimulidarbietung Strebinger, A., Hoffmann, S., Schweiger, G., Otter, T., Zur Realitätsnähe der Conjointanalyse, in: Marketing ZFP, 22. Jg., Heft 1, 2000, S. 55 ff.;

    Google Scholar 

  278. Ernst, O., Sattler, H., Multimediale versus traditionelle Conjoint-Analysen. Ein empirischer Vergleich alternativer Produktpräsentationsformen, in: Marketing ZFP, 22. Jg., Heft 2, 2000, S. 161 ff.;

    Google Scholar 

  279. Stadie, E., Medial gestützte Limit Conjoint-Analyse als Innovationstest für technologische Basisinnovationen, Münster 1998.

    Google Scholar 

  280. Vgl. Perrey, J., Erhebungsdesign-Effekte bei der Conjoint-Analyse, in: Marketing ZFP, 18. Jg., Heft 2, 1996, S. 105 ff.;

    Google Scholar 

  281. Reibstein, D. J., Bateson, J. E. G., Boulding, W., Conjoint Analysis Reliability: Empirical Findings, in: MS, Vol. 7, No. 3, 1988, S. 271 ff. Stallmeier, C., Die Bedeutung der Datenerhebungsmethode und des Untersuchungsdesigns für die Ergebnisstabilität der Conjoint-Analyse, a. a. O., S. 67 ff.;

    Google Scholar 

  282. Simonson, I., Tversky, A., Choice in Context: Tradeoff Contrast and Extremeness Aversion, in: JoMR, Vol. 29, August 1992, S. 281 ff.;

    Google Scholar 

  283. Dellaert, B. G. C., Brazell, J. D., Louviere, J. J., The Effect of Attribute Variation on Consumer Choice Consistency, in: ML, Vol. 10, No. 2, 1999, S. 139 ff.

    Google Scholar 

  284. Vgl. Vriens, M., Conjoint analysis in marketing: developments in stimulus representation and segmentation methods, a. a. O., S. 35. Zu einem empirischen Vergleich der Vorgehensweisen Darmon, R. Y., Rouziès, D., Internal Validity of Conjoint Analysis Under Alternative Measurement Procedures, in: JoBR, Vol. 46, 1999, S. 67 ff.;

    Google Scholar 

  285. weiterhin Green, P. E., Srinivasan, V., Conjoint Analysis in Marketing: New Developments With Implications for Research and Practice, a. a. O., S. 6. Huber et al. stellen als Ergebnis ihrer Studie fest, daß keine Unterschiede in der Bewertung zu erwarten sind, vgl. Huber, F., Herrmann, A., Gustafsson, A., On the Influence of the Evaluation Methods in Conjoint Design — Some Empirical Results, in: Gustafsson, A., Herrmann, A., Huber, F. (Hrsg.), Conjoint Measurement. Methods and Applications, Berlin u. a. 2000, S. 202.

    Google Scholar 

  286. Vgl. Gutsche, J., Produktpräferenzanalyse. Ein modelltheoretisches und methodisches Konzept zur Marktsimulation mittels Präferenzerfassungsmodellen, a.a. O., S. 98 ff.; Vriens, M., Conjoint analysis in marketing: developments in stimulus representation and segmentation methods, a. a. O., S. 48.

    Google Scholar 

  287. Vgl. Carmone, F. J., Schaffer, C. M., Conjoint Designer, Conjoint Analyzer, Simgraf, Conjoint Linmap, Conjoint Segmenter, Bridger, Consurv, Adaptive Conjoint Analysis, Conjoint Value Analysis, Choice Based Conjoint, in: JoMR, Vol. 32, February 1995, S. 113 ff.

    Google Scholar 

  288. Vgl. zu einer Bewertung Vriens, M., Conjoint analysis in marketing: developments in stimulus representation and segmentation methods, a. a. O., S. 50; Weiber, R., Rosendahl, T., Anwendungsprobleme der Conjoint-Analyse: Die Eignung conjointanalytischer Untersuchungsansätze zur Abbildung realer Entscheidungsprozesse, a. a. O., S. 112; Green, P. E., Srinivasan, V., Conjoint Analysis in Marketing: New Developments With Implications for Research and Practice, a. a. O., S. 6.

    Google Scholar 

  289. Vgl. grundlegend zu Rehabilität und Validität der Conjoint-Analyse Bateson, J. E. G., Reibstein, D., Boulding, W., Conjoint Analysis Reliability and Validity: A Framework for Future Research, in: Houston, M. J. (Hrsg.), Review of Marketing, Chicago 1987, S. 451 ff.;

    Google Scholar 

  290. zur Beurteilung der Gütequalität von Untersuchungen weiterhin Weisenfeld, U., Die Einflüsse von Verfahrensvariationen und der Art des Kaufentscheidungsprozesses auf die Rehabilität der Ergebnisse bei der Conjoint Analyse, Berlin 1989, S. 40 ff.;

    Google Scholar 

  291. vgl. zu unterschiedlichen Validitätsarten, von denen im vorliegenden Zusammenhang insbesondere die Prognosevalidität relevant ist, Albrecht, J., Validitätsarten und ihre Überprüfung bei der Conjoint-Analyse, in: Schriften der Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften des Landbaues, Bd. 33, 1997, S. 299 ff.

    Google Scholar 

  292. “The attributes can include not only well-defined sources of (indirect) utility such as travel times and travel costs, but also aggregators such as name of product (e. g. car, train) which represent the respondent’s perception of the attributes of the alternatives which are not represented by the explicitly defined attributes.”, Hensher, D. A., Stated Preference Analysis of Travel Choices: the State of Practice, in: Transportation, Vol. 21, No. 2, 1994, S. 109.

    Google Scholar 

  293. Vgl. Forschungsstelle Bahnmarketing, Non-User-Analyse bei der Deutschen Bahn AG, unveröffentlichte Studie der Forschungsstelle Bahnmarketing in der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Marketing und Unternehmensführung e.V. im Auftrag der Deutschen Bahn AG, a. a. O.

    Google Scholar 

  294. Alle nicht explizit aufgenommenen Merkmale werden als Kontext-Effekte interpretiert, vgl. Hensher, D. A., Stated Preference Analysis of Travel Choices: the State of Practice, a. a. O., S. 114; insofern verringert die Aufnahme von zusätzlichen Merkmalen die nicht-kontrollierbaren Einflußgrößen.

    Google Scholar 

  295. Demgegenüber wird auch die traditionelle Full-Profile Methode weiterhin mit diesen Neuentwicklungen verglichen und dabei auch bei einer Vielzahl von Merkmalen trotz der offensichtlichen Probleme gut beurteilt, vgl. Pullman, M. E., Dodson, K. J., Moore, W. L, A Comparison of Conjoint Methods When There Are Many Attributes, in: ML, Vol. 10, No. 2, 1999, S. 125 ff.

    Google Scholar 

  296. Vgl. Carroll, J. D., Green, P. E., Psychometric Methods in Marketing Research: Part 1, Conjoint Analysis, a. a. O., S. 386 f.

    Google Scholar 

  297. Des weiteren ist die Individualisierte Conjoint-Analyse diesen Verfahren zuzurechnen, vgl. Schweikl, H., Computergestützte Präferenzanalyse mit individuell wichtigen Produktmerkmalen, Berlin 1985. Da für dieses Verfahren keine kommerziell verfügbare Software bereitsteht, soll es vor dem Hintergrund des praktischen Problembezugs dieser Arbeit nicht weiter behandelt werden, vgl. Voeth, M., Nutzenmessung in der Kaufverhaltensforschung. Die Hierarchische Individualisierte Limit Conjoint-Analyse (HILCA), a.a.O., S. 129. Vgl. zu einer weiteren Verfahrensvariante dieser Art Srinivasan, V., Park, C. S., Surprising Robustness of the Self-Explicated Approach to Customer Preference and Structure Measurement, a. a. O., S. 286 ff.

    Google Scholar 

  298. Vgl. Louviere, J. J., Hierarchical Information Integration: A new Method for the Design and Analysis of Complex Multiattribute Judgement Problems, in: AiCR, Vol. 11, 1984, S. 148 ff.;

    Google Scholar 

  299. Oppewal, H., Louviere, J. J., Timmermanns, H. J. P., Modeling Hierarchical Conjoint Process with Integrated Choice Experiments, in: JoMR, Vol. 31, February 1994, S. 93;

    Google Scholar 

  300. Louviere, J. J., Gaeth, G. J., Decomposing the Determinants of Retail Facility Choice Using the Method of Hierarchical Information Integration: A Supermarket Illustration, in: JoR, Vol. 63, No. 1, 1987, S. 25 ff.;

    Google Scholar 

  301. Louviere, J. J., Timmermanns, H. J. P., Using Hierarchical Information Integration to Model Consumer Responses to Possible Planning Actions: Recreation Destination Choice Illustration, in: EaP, Vol. 22, 1990, S. 229 ff.

    Google Scholar 

  302. Russell, G. J. et al., Multiple-Category Decision Making: Review and Synthesis, in: ML, Vol. 10, No. 3, 1999, S. 320 ff.

    Google Scholar 

  303. Vgl. Johnson, M. D., The Differential Processing of Product Category and Non-comparable Choice Alternatives, in: JoCR, Vol. 16, December 1989, S. 300 ff.

    Google Scholar 

  304. Johnson, M., Consumer Choice Strategies for Comparing Noncomparable Alternatives, in: JoCR, Vol. 11, December 1984, S. 741 ff. Im Normalfall haben die Merkmale nicht nur für alle Alternativen die gleiche Bedeutung aufzuweisen, sondern auch für alle Nachfrager,

    Google Scholar 

  305. vgl. Gensch, D. H., Golob, T. F., Testing the Consistency of Attribute Meaning in Empirical Concept Testing, in: JoMR, Vol. 12, August 1975, S. 348 ff.

    Google Scholar 

  306. Vgl. Johnson, M., Consumer Choice Strategies for Comparing Noncomparable Alternatives, a. a. O., S. 742 f.; Corfmann, K. P., Comparability and Comparison Levels Used in Choices Among Consumer Products, in: JoMR, Vol. 28, November 1991, S. 368 ff.; Hensher, D. A., Stated Preference Analysis of Travel Choices: the State of Practice, a. a. O., S. 114.

    Google Scholar 

  307. Vgl. Johnson, M. D., Comparability and Hierarchical Processing in Multialternative Choice, in: JoCR, Vol. 15, December 1988, S. 304 f.

    Google Scholar 

  308. Vgl. Luce, M. F., Payne, J. W., Bettman, J. R., Emotional trade-off difficulty and choice, in: JoMR, Vol. 36, No. 2, May 1999, S. 143 ff.

    Google Scholar 

  309. Böcker, F., Präferenzforschung als Mittel marktorientierter Unternehmensführung, a. a. O., S. 554 ff.

    Google Scholar 

  310. Diese Verdichtung erfolgt sinnvollerweise auf Basis theoretischer, logischer, empirisch evidenter oder anwendungsorientierter Überlegungen, vgl. Oppewal, H., Louviere, J. J., Timmermanns, H. J. P., Modeling Hierarchical Conjoint Process with Integrated Choice Experiments, a. a. O., S. 92 f.

    Google Scholar 

  311. Vgl. Albaum, G., Bridger, in: JoMR, Vol. 26, November 1989, S. 486 ff.

    Google Scholar 

  312. Carmone, F. J., Schaffer, C. M., Conjoint Designer, Conjoint Analyzer, Simgraf, Conjoint Linmap, Conjoint Segmenter, Bridger, Consurv, Adaptive Conjoint Analysis, Conjoint Value Analysis, Choice Based Conjoint, in: JoMR, Vol. 32, February 1995, S. 116 ff.

    Google Scholar 

  313. Vgl. Oppewal, H., Louviere, J. J., Timmermanns, H. J. P., Modeling Hierarchical Conjoint Process with Integrated Choice Experiments, a. a. O., S. 92 ff.

    Google Scholar 

  314. Vgl. Perrey, J., Nutzenorientierte Marktsegmentierung. Ein integrativer Ansatz zum Zielgruppenmarketing im Verkehrsdienstleistungsbereich, a. a. O., S. 179.

    Google Scholar 

  315. Vgl. ebenda, S. 98 ff.

    Google Scholar 

  316. Eine ähnliche Vorgehensweise wurde verkehrsmittelübergreifend bereits angewendet, vgl. Forschungsstelle Bahnmarketing, Non-User-Analyse bei der Deutschen Bahn AG, unveröffentlichte Studie der Forschungsstelle Bahnmarketing in der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Marketing und Unternehmensführung e.V. im Auftrag der Deutschen Bahn AG, Münster 1996.

    Google Scholar 

  317. Das gleiche Verständnis der Merkmalsbedeutungen und damit auch der durchgeführten Hierarchisierung ist im Rahmen einer derartigen Untersuchung strenggenommen zu überprüfen, vgl. zu einem Beispiel an unterschiedlichen Nahverkehrssystemen Gensch, D. H., Golob, T. F., Testing the Consistency of Attribute Meaning in Empirical Concept Testing, a. a. O., S. 349 ff.

    Google Scholar 

  318. Insbesondere das Merkmal der Pünktlichkeit wirft die Problematik der Operationalisierbarkeit auf. In diesem Fall lassen sich die Merkmalsausprägungen als Wahrscheinlichkeiten modellieren, beispielsweise “mit 80% Wahrscheinlichkeit pünktlich” usw., vgl. Hensher, D. A., Stated Preference Analysis of Travel Choices: the State of Practice, a. a. O., S. 124; Aschenbrenner, K. M., Komplexes Wahl verhalten: Entscheidungen zwischen multiattributen Alternativen, in: Hartmann, K. D., Koeppler, K. (Hrsg.), Fortschritte der Marktpsychologie, Frankfurt 1977, S.24.

    Google Scholar 

  319. Vgl. Kirschner, U. C. M., Zur Notwendigkeit der Neupositionierung schienengebundener Mobilitätsanbieter: Eine strategische Analyse am Beispiel der Deutschen Bahn Reise&Touristik AG, a. a. O., S. 6 ff.

    Google Scholar 

  320. Vgl. Hensher, D. A., Stated Preference Analysis of Travel Choices: the State of Practice, a.a.O., S. 114.

    Google Scholar 

  321. Vgl. zur Problematik Gutman, J., Reynolds, T. J., An Investigation of the Levels of Cognitive Abstraction Utilized by Consumers in Product Differentiation, in: Eighmey, J. (Hrsg.), Attitude Research Under the Sun, Chicago 1979, S. 128 ff.

    Google Scholar 

  322. Dies geschieht in dieser Form, da die Conjoint-Analyse für die Messung der Merkmalswichtigkeiten besser geeignet ist als die kompositionelle Bewertung, vgl. Teichert, T., Auswirkungen von Verfahrensalternativen bei der Erhebung von Präferenzurteilen, in: Marketing ZFP, 22. Jg., Heft 2, 2000, S. 156.

    Google Scholar 

  323. Vgl. zu einem ähnlichen Ansatz einer Bewertung der Verkehrsmittelqualität Liebl, H., Zur Erklärung und Beeinflussung der Verkehrsmittelwahl von Individuen, a. a. O., S. 83 ff. Liebl verwendet bei seiner Vorgehensweise einen Kriterienkatalog, der individuell durch den Nachfrager zusammengestellt wird und nach einer Bewertung zu einer Rangbildung der Verkehrsmittel herangezogen wird, vgl. ebenda, S. 85. Dort finden sich auch eine Vielzahl beispielhafter Bewertungen im Anhang, S. 200 ff.; vgl. weiterhin Currim, I. S., Predictive Testing of Consumer Choice Models Not Subject to Independence of Irrelevant Alternatives, in: JoMR, Vol. 19, May 1982, S. 214. Vgl. auch zu der subjektiven Wahrnehmung und Bewertung von Produkteigenschaften (dem Zusammenhang von “Characteristics”, “Benefits” und “Imagery”) Myers, J. H., Shocker, A. D., The Nature of Product-Related Attributes, a. a. O., S. 211 ff.

    Google Scholar 

  324. Vgl. Lüdemann, C., Framing and choice of transportation mode: Testing the discrimination model vs SEU theory, a. a. O., S. 259.

    Google Scholar 

  325. So ist für jedes Merkmal die passende Skala bzw. Bewertungstechnik abzuleiten, die schließlich für die Ableitung der Preise im Ergebnis zu standardisieren ist, vgl. Myers, J. H., Shocker, A. D., The Nature of Product-Related Attributes, a.a.O., S. 211 ff. Vgl. zum Verhältnis der Skalenwerte und der metrisch erhobenen Werte Srinivasan, V., Basu, A. K., The Metric Quality of Ordered Categorical Data, in: MS, Vol. 8, 1989, S. 205 ff.

    Google Scholar 

  326. Vgl. Green, P. E., Goldberg, S. M., Montemayor, M., A Hybrid Utility Estimation Model for Conjoint Analysis, in: JoM, Vol. 45, Winter 1981, S. 35 ff.

    Google Scholar 

  327. Eine beispielhafte Darstellung findet sich bei Green, P. E., Hybrid Models for Conjoint Analysis: An Expository Review, in: JoMR, Vol. 21, May 1984, S. 155 ff.

    Google Scholar 

  328. Je nach verwendetem Test sind hybride Verfahren und traditionelle Ansätze ähnlich in ihrer Prognosegüte zu beurteilen, vgl. Akaah, I. P., Korgaonkar, P. K., An Empirical Comparison of the Predictive Validity of Self-Explicates, Huber-Hybrid, Traditional Conjoint, and Hybrid Conjoint-Models, in: JoMR, Vol. 20, May 1983, S. 187 ff.

    Google Scholar 

  329. Vgl. Weiber, R., Rosendahl, T., Anwendungsprobleme der Conjoint-Analyse: Die Eignung conjointanalytischer Untersuchungsansätze zur Abbildung realer EntScheidungsprozesse, a.a.O., S. 110.

    Google Scholar 

  330. Vgl. Green, P. E., Krieger, A. M., Individualized Hybrid Models for Conjoint Analysis, in: MS’, Vol. 42, No. 6, 1996, S. 850 ff.;

    Google Scholar 

  331. Baier, D., Säuerlich, F., Kundenschätzung mittels individueller Hybrid-Conjointanalyse, in: zfbf, 49. Jg., Heft 11, 1997, S. 951 ff.

    Google Scholar 

  332. Individuelle Nutzenfunktionen ermittelt das auf einem ähnlichen Ansatz wie die hybride Conjoint-Analyse aufbauende Verfahren von Cattin et al, das jedoch bei einer größeren Anzahl von Merkmalen dem hier vorgestellten Verfahren unterlegen ist, vgl. Cattin, Ph., Gelfand, A. E., Danes, J., A Simple Bayesian Procedure for Estimation in a Conjoint Model, in: JoMR, Vol. 20, 1983, S. 29 ff.;

    Google Scholar 

  333. Cattin, P., Hermet, G., Pioche, A., Alternative Hybrid Models for Conjoint Analysis: Some Empirical Results, in: Srivastava, R. K., Shocker, A. D. (Hrsg.), Analytic Approaches to Product and Marketing Planning: The Second Conference, Marketing Science Institute, Cambridge, MA 1982, S. 142 ff.

    Google Scholar 

  334. Vgl. Voeth, M., Nutzenmessung in der Kaufverhaltensforschung. Die Hierarchische Individualisierte Limit Conjoint-Analyse (HILCA), a. a. O., S. 120.

    Google Scholar 

  335. Eine umfangreiche Darstellung sowie die Entwicklung eines eigenen adaptiven Meßmodells findet sich bei Reiners, W., Multiattributive Präferenzstrukturmodellierung durch die Conjoint-Analyse. Diskussion der Verfahrensmöglichkeiten und Optimierung von Paarvergleichsaufgaben bei der adaptiven Conjoint-Analyse, a. a. O. Vgl. zur Darstellung sowie Vorschlägen zu einer verbesserten Validitätsbetrachtung Herrmann, A., Schmidt-Gallas, D., Huber, F., Adaptive Conjoint Analysis: Understanding the Methodology and Assessing Reliability and Validity, in: Gustafsson, A., Herrmann, A., Huber, F. (Hrsg.), Conjoint Measurement. Methods and Applications, Berlin u. a. 2000, S. 253 ff.

    Google Scholar 

  336. Zur Kritik an der im Rahmen der ACA genutzten Ordinalskala und einem Ansatz zur Nutzungsmöglichkeit von Verhältnisskalen vgl. Srinivasan, V., A conjunctive-compensatory approach to the self-explication of multiattributed preferences, in: DS, Vol. 19, 1988, S. 298.

    Google Scholar 

  337. Vgl. zur Vorgehensweise Carmone, F. J., ACA System for Adaptive Conjoint Analysis, in: JoMR, Vol. 24, August 1987, S. 325 ff.;

    Google Scholar 

  338. Johnson, R. M., Adaptive Conjoint Analysis, in: Sawtooth Software (Hrsg.), Sawtooth Software Conference on Perceptual Mapping, Conjoint Analysis and Computer Interviewing, Ketchum, ID 1987, S. 253 ff., und weiter zum Softwarepaket Carmone, F. J., Schaffer, C. M., Conjoint Designer, Conjoint Analyzer, Simgraf, Conjoint Linmap, Conjoint Segmenter, Bridger, Consurv, Adaptive Conjoint Analysis, Conjoint Value Analysis, Choice Based Conjoint, a. a. O., S. 117 ff. Da der Algorithmus der ACA im Kern nicht veröffentlicht wurde, werden die statistischen und theoretischen Grundlagen teilweise in Frage gestellt,

    Google Scholar 

  339. vgl. Green, P. E., Krieger, A. M., Agarwal, M. K., Adaptive Conjoint Analysis: Some Caveats and Suggestions, in: JoMR, Vol. 28, May 1991, S. 215 ff.,

    Google Scholar 

  340. in Verbindung mit der Erwiderung bei Johnson, R. M., Comment on “Adaptive Conjoint Analysis: Some Caveats and Suggestions”, in: JoMR, Vol. 28, May 1991, S. 223 ff.Ähnlich kritische Äußerungen finden sich bei Oppewal, H., Louviere, J. J., Timmer-manns, H. J. P., Modeling Hierarchical Conjoint Process with Integrated Choice Experiments, a. a. O., S. 93.

    Google Scholar 

  341. Vgl. Weiber, R., Rosendahl, T., Anwendungsprobleme der Conjoint-Analyse: Die Eignung conjointanalytischer Untersuchungsansätze zur Abbildung realer Entscheidungsprozesse, a.a.O., S. 112 f.

    Google Scholar 

  342. Vgl. zu einer kritischen Betrachtung Green, P. E., Krieger, A. M., Bansal, P., Completely Unacceptable Levels in Conjoint Analysis: A Cautionary Note, in: JoMR, Vol. 25, August 1988, S. 293 ff.;

    Google Scholar 

  343. Mehta, R. B., Moore, W. L., Pavia, T. M., An Examination of the Use of Unacceptable Levels in Conjoint Analysis, in: JoCR, Vol. 19, December 1992, S. 470 ff.;

    Google Scholar 

  344. Klein, N. M., Assessing Unacceptable Attribute Levels in Conjoint Analysis, in: AiCR, Vol. 14, 1986, S. 154 ff.

    Google Scholar 

  345. Vgl. Agarwal, M. K., Green, P. E., Adaptive Conjoint Analysis versus Self-Explicated Models: Some Empirical Results, in: IJoRM, Vol. 8, No. 2, S. 145.

    Google Scholar 

  346. Vgl. Huber, J., Wittink, D. R., Fiedler, J. A., Miller, R., The Effectiveness of Alternative Preference Elicitation Procedures in Predicting Choice, in: JoMR, Vol. 30, February 1993, S. 111 f.;

    Google Scholar 

  347. Green, P. E., Krieger, A. M., Agarwal, M. K., A Cross Validation Test of Four Models for Quantifying Multiattribute Preferences, in: ML, Vol. 4, No. 4, 1993, S. 369 ff.

    Google Scholar 

  348. Vgl. Perrey, J., Nutzenorientierte Marktsegmentierung. Ein integrativer Ansatz zum Zielgruppenmarketing im Verkehrsdienstleistungsbereich, a. a. O., S. 84.

    Google Scholar 

  349. Vgl. Voeth, M., Nutzenmessung in der Kaufverhaltensforschung. Die Hierarchische Individualisierte Limit Conjoint-Analyse (HILCA), a. a. O., S. 126 f.

    Google Scholar 

  350. Vgl. die Bewertung ebenda, S. 151, die Voeth auf Basis einer zuvor dargestellten Analyse der Informationsverarbeitungstheorie vornimmt.

    Google Scholar 

  351. Vgl. Voeth, M., Nutzenmessung in der Kaufverhaltensforschung. Die Hierarchische Individualisierte Limit Conjoint-Analyse (HILCA), a. a. O., S. 153 ff.

    Google Scholar 

  352. Vgl. Baiderjahn, I., Ein Verfahren zur empirischen Bestimmung von Preisresponsefunktionen, in: Marketing ZFP, 13. Jg., Heft 1, 1991, S. 34

    Google Scholar 

  353. Weiber, R., Rosendahl, T., Anwendungsprobleme der Conjoint-Analyse: Die Eignung conjointanalytischer Untersuchungsansätze zur Abbildung realer Entscheidungsprozesse, a. a. O., S. 109.

    Google Scholar 

  354. Vgl. Woratschek, H., Preisbestimmung von Dienstleistungen. Markt- und nutzenorientierte Ansätze im Vergleich, a. a. O., S. 175 f.

    Google Scholar 

  355. Vgl. Baiderjahn, I., Der Einsatz der Conjoint-Analyse zur empirischen Bestimmung von Preisresponsefunktionen, a. a. O., S. 16.

    Google Scholar 

  356. Vgl. Green, P. E., Carroll, J. D., DeSarbo, W. S., Estimating Choice Probabilities in Multiattribute Decision Making, in: JoCR, Vol. 8, 1981, S. 76 ff.;

    Google Scholar 

  357. Woratschek, H., Conjoint Measurement — Ein Verfahren zur nachfrageorientierten Preisbestimmung, in: Büch, M.-P. (Hrsg.), Märkte und Organisationen im Sport: Institutionenökonomische Ansätze, Schorndorf 2000, S. 84 ff.; Simon, H., Preismanagement. Analyse — Strategie — Umsetzung, 2. Aufl., a.a. O., S. 103 ff.

    Google Scholar 

  358. Vgl. Decker, R., Wagner, R., Log-lineare Modelle und Logit, a.a.O., S. 549 ff. Vgl. zu möglichen Fehlerquellen dieser Modelle im Verkehrsbereich Horowitz, J. L., Sources of error and uncertainty in behavioral travel demand models, in: Stopher, P. R., Meyburg, A. H., Brog, W. (Hrsg.), New Horizons in Travel Behavior Research, Lexington, MA 1981, S. 543 ff.

    Google Scholar 

  359. Vgl. Huber, J., Orme, B., Miller, R., Dealing with Product Similarity in Conjoint Simulations, in: Gustafsson, A., Herrmann, A., Huber, F. (Hrsg.), Conjoint Measurement. Methods and Applications, Berlin u. a. 2000, S. 393 ff.

    Google Scholar 

  360. Vgl. Adam, D., Planung und Entscheidung, 4. Aufl., Wiesbaden 1996, S. 225 ff.;.

    Google Scholar 

  361. Büschken, J., Sequentielle nicht-lineare Tarife. Nicht-lineare Preispolitik bei Nachfrageunsicherheit, a.a. O., S. 61 ff.;.

    Google Scholar 

  362. Kleindorfer, P. R., Kunreuther, H. C., Schoemaker, P. J. H., Decision Sciences. An integrative perspective, Cambridge 1993, S. 131 ff.;.

    Google Scholar 

  363. Eisenführ, F., Weber, M., Rationales Entscheiden, 2. Aufl., a. a. O., S. 202 ff.

    Google Scholar 

  364. Neben dieser expliziten Integration der Auswahlentscheidung wurde auch versucht, tatsächliche, der Analyse vorausgehende Auswahlentscheidungen zur verbesserten Schätzung von Conjoint-Ergebnissen zu nutzen, vgl. DeSarbo, W. S., Green, P. E., Choice-Constrained Conjoint Analysis, in: DS, Vol. 15, 1984, S. 297 ff.

    Google Scholar 

  365. Das Verfahren geht auf eine von McFadden beschriebene Vorgehensweise zurück, vgl. McFadden, D., Conditional Logit Analysis of Qualitative Choice Behavior, a. a. O., S. 105 ff. Vgl. zu einer ausführlichen Darstellung z. B. Hahn, C., Conjoint- und Discrete Choice-Analyse als Verfahren zur Abbildung von Präferenzstrukturen und Produktauswahlentscheidungen. Ein theoretischer und computergestützter empirischer Vergleich, Münster 1997, S. 83 ff.;

    Google Scholar 

  366. Baiderjahn, I., Marktreaktionen von Konsumenten. Ein theoretisch-methodisches Konzept zur Analyse der Wirkung marketingpolitischer Instrumente, Berlin 1993. S. 117 ff. Ein verkehrsdienstleistungsbezogener Überblick findet sich bei Hensher, D. A., Stated Preference Analysis of Travel Choices: the State of Practice, a. a. O., S. 107 ff.

    Google Scholar 

  367. Vgl. zur Konstruktion der zur Anwendung kommenden Auswahlsets Zwerina, K., Discrete Choice Experiments in Marketing, Heidelberg 1997, S. 45 ff., sowie zur Bildung des evoked set (choice set) auf Basis von Wahrscheinlichkeiten Jedidi, K., Kohli, R., DeSarbo, W. S., Consideration Sets in Conjoint Analysis, a. a. O., S. 364 ff.

    Google Scholar 

  368. Vgl. Carroll, J. D., Green, P. E., Psychometric Methods in Marketing Research: Part 1, Conjoint Analysis, a. a. O., S. 388.

    Google Scholar 

  369. Aufgrund der zu erhebenden Auswahlentscheidungen lassen sich aus den Daten der Discrete Choice-Analyse Marktanteile direkt ableiten und auf zusätzliche Auswahlregeln, wie sie für die Ableitung von Wahlentscheidungen auf Basis von Conjoint-Daten benötigt werden, kann verzichtet werden; gleichwohl konnte in bezug auf die Vorhersagequalität kein Unterschied festgestellt werden, vgl. Elrod, T., Louviere, J. J., Davey, K. S., An Empirical Comparison of Ratings-Based and Choice-Based Conjoint Models, in: JoMR, Vol. 29, August 1992, S. 368.

    Google Scholar 

  370. Balderjahn nennt als Beispiel den unterschiedlichen Nutzen einer Geldeinheit für die Verkehrsmittelnutzung, wenn für den Fall des eigenen Pkw möglicherweise seine ständige Verfügbarkeit in die Bewertung mit eingeht, vgl. Balderjahn, I., Marktreaktionen von Konsumenten. Ein theoretisch-methodisches Konzept zur Analyse der Wirkung marketingpolitischer Instrumente, a. a. O., S. 101.

    Google Scholar 

  371. Vgl. Balderjahn, I., Marktreaktionen von Konsumenten. Ein theoretisch-methodisches Konzept zur Analyse der Wirkung marketingpolitischer Instrumente, a. a.O., S. 121. Vgl. zur Modellierung des Fehlerterms im Hinblick auf die Preisbestimmung Dellaert, B. G. C., Brazell, J. D., Louviere, J. J., The Effect of Attribute Variation on Consumer Choice Consistency, in: ML, Vol. 10, No. 2, 1999, S. 139 ff.

    Google Scholar 

  372. Vgl. zur Ausgestaltung der stochastischen Komponente Hahn, C., Conjoint- und Discrete Choice-Analyse als Verfahren zur Abbildung von Präferenzstrukturen und Produktauswahlentscheidungen. Ein theoretischer und computergestützter empirischer Vergleich, a. a. O., S. 101 ff.; Baiderjahn, I., Marktreaktionen von Konsumenten. Ein theoretisch-methodisches Konzept zur Analyse der Wirkung marketingpolitischer Instrumente, a. a. O., S. 139 ff. Weitere Auswahlmodelle werden im Detail in der bereits in Fußnote 120 angegebenen Literatur diskutiert; vgl. darüber hinaus Haaijer, R., Wedel, M., Conjoint Choice Experiments: General Characteristics and Alternative Model Specifications, in: Gustafsson, A., Herrmann, A., Huber, F. (Hrsg.), Conjoint Measurement. Methods and Applications, Berlin u. a. 2000, S. 319 ff.

    Google Scholar 

  373. Vgl. Hahn, C., Conjoint- und Discrete Choice-Analyse als Verfahren zur Abbildung von Präferenzstrukturen und Produktauswahlentscheidungen. Ein theoretischer und computergestützter empirischer Vergleich, a. a. O., S. 139 f.

    Google Scholar 

  374. Sollte der Nachfrager überhaupt nicht in den Verkehrsmittelwahlprozeß eintreten, so handelt es sich um eine habitualisierte Entscheidungsfindung. Kommt es jedoch zu einem Vergleich von Verkehrsmittelalternativen, so wird dieser eher extensiv als limitiert erfolgen.

    Google Scholar 

  375. Balderjahn untersucht zunächst die Präferenzen für Haarsprays, die vermutlich aufgrund ihres geringen monetären Wertes sowie tendenziell homogener und ex ante schlecht zu beurteilender Produkteigenschaften eher in limitierten Kaufprozessen erworben werden. Des weiteren führt er eine Analyse zum Kauf von Personalcomputern durch Studenten durch, bei der die Integration einer Zufallskomponente angesichts der hohen finanziellen Bedeutung eines solchen Kaufs (Preise über 4.600 bis 8.900 DM vor dem Hintergrund studentischer Budgets!) und der damit zu vermutenden extensiven Kaufentscheidung zumindest diskussionswürdig erscheint, vgl. Balderjahn, I., Marktreaktionen von Konsumenten. Ein theoretisch-methodisches Konzept zur Analyse der Wirkung marketingpolitischer Instrumente, a.a.O., S. 179 ff.

    Google Scholar 

  376. Eine andere Variante findet sich bei Batsell und Lodish, die mehrere Auswahlprozesse durch dieselben Probanden durchführen lassen, indem wiederholte Kaufsituationen simuliert werden. Damit eignet sich ihr Ansatz vor allem für häufig gekaufte Produkte, was für Fernverkehrsreisen jedoch nicht zutreffend ist, vgl. Batseil, R. R., Lodish, L., A Model and Measurement Methodology for Predicting Individual Consumer Choice, in: JoMR, Vol. 18, 1981, S. 1 ff.

    Google Scholar 

  377. So wurden allein bei den Bahnreisenden drei Segmente mit untereinander heterogenen Nutzenstrukturen identifiziert, innerhalb derer eine eigene Stichprobe zu ziehen wäre. Im Zusammenhang mit der Vielzahl an Relationen sowie der methodisch notwendigen Mindest-stichprobengröße von n = 100 innerhalb eines Segmentes ist auch die Wirtschaftlichkeit dieser Methode stark eingeschränkt. Vgl. Perrey, J., Nutzenorientierte Marktsegmentierung. Ein inte-grativer Ansatz zum Zielgruppenmarketing im Verkehrsdienstleistungsbereich, a. a.O., S. 204 sowie zur Stichprobengröße Voeth, M., Nutzenmessung in der Kaufverhaltensforschung. Die Hierarchische Individualisierte Limit Conjoint-Analyse (HILCA), a.a.O., S. 97. Zum Spannungsfeld der Anforderungen an die für einen hohen Aussagegehalt notwendige Homogenität einerseits und die für die Parameterschätzung bedeutende Heterogenität der Stichprobe andererseits vgl. ebenda, S. 99.

    Google Scholar 

  378. Eine überblicksartige Zusammenstellung bei Stadie, E., Medial gestützte Limit Conjoint-Analyse als Innovationstest für technologische Basisinnovationen, a.a.O., S. 63 ff., sowie spezieller: Ramaswamy, V., Cohen, S. H., Latent Class Models for Conjoint Analysis, in: Gustafsson, A., Herrmann, A., Huber, F. (Hrsg.), Conjoint Measurement. Methods and Applications, Berlin u. a. 2000, S. 361 ff. Eine kritische Würdigung dieser neueren Entwicklungen bei Voeth, M., Nutzenmessung in der Kaufverhaltensforschung. Die Hierarchische Individualisierte Limit Conjoint-Analyse (HILCA), a.a. O., S. 98 ff.

    Google Scholar 

  379. Daher ist Balderjahn nicht zuzustimmen, der die Überlegenheit der Discrete Choice-Analyse für die Ableitung von Marktresponsefunktionen konstatiert, vgl. Balderjahn, I., Marktreaktionen von Konsumenten. Ein theoretisch-methodisches Konzept zur Analyse der Wirkung marketingpolitischer Instrumente, a. a. O., S. 220 ff.; vielmehr ist die zu präferierende Methode vom Typ des jeweiligen Entscheidungsverhaltens des Nachfragers sowie weiteren Faktoren abhängig. Der Versuch, das eine oder andere Verfahren als prinzipiell überlegen darzustellen, ist vor dem Hintergrund der unterschiedlichen Kaufverhaltensmodelle unhaltbar; statt dessen ist das für die zu untersuchende Kaufentscheidung jeweils besser geeignete Verfahren heranzuziehen, vgl. Voeth, M., Nutzenmessung in der Kaufverhaltensforschung. Die Hierarchische Individualisierte Limit Conjoint-Analyse (HILCA), a.a.O., S. 102 ff.; Woratschek, H., Preisbestimmung von Dienstleistungen. Markt- und nutzenorientierte Ansätze im Vergleich, a. a. O., S. 187 f. Soll nicht nur eine weitere Verfeinerung der mathematischen Verarbeitung einmal generierter Daten erfolgen, sondern statt dessen versucht werden, weitere Konstrukte zur Erklärung des Käuferverhaltens heranzuziehen, so ist zunächst mit der Nutzenermittlung auf Individualebene die Voraussetzung für eine solche Verknüpfung zu schaffen. Der in der Literatur vertretenen Auffassung, aus entscheidungsorientierter Managementperspektive würde letztlich nur die Betrachtung größerer Nachfragersegmente interessieren, kann im Hinblick auf eine möglichst valide Modellierung des Käuferverhaltens nicht gefolgt werden. Marktreaktionen leiten sich immer aus der Aggregation der Handlungen von Individuen ab, so daß bei Vorliegen weiterer kaufverhaltensrelevanter Merkmale auf Individualebene wie Informationen über den Ent-scheidungsprozeß diese nur mit individuellen Nutzenwerten verknüpft werden können. Gerade bei mehreren relevanten Merkmalen ergeben sich zu viele Kombinationsmöglichkeiten, als daß eine sinnvolle Zusammenfassung zu größeren Segmenten möglich erscheint.

    Google Scholar 

  380. Hensher führte eine Untersuchung zu Preisbereitschaften im Schienenpersonenverkehr mittels Stated Choice Experimenten durch, bei der auch weitere Verkehrsmittel berücksichtigt wurden. Allerdings wies bei seiner Untersuchung die Grundgesamtheit sowohl im Hinblick auf die Soziodemografika als auch die Reiseanlässe eine hohe Homogenität auf, so daß die weitere Unterteilung dieser Segmente lediglich auf Basis einer Berücksichtigung von Ermäßigungsberechtigungen erfolgt; vgl. Hensher, D. A., Intercity rail services: A nested logit stated choice analysis of pricing options, in: JoAT, Vol. 32, No. 2, 1998, S. 130 ff.

    Google Scholar 

  381. Vgl. Hahn, C., Conjoint- und Discrete Choice-Analyse als Verfahren zur Abbildung von Präferenzstrukturen und Produktauswahlentscheidungen. Ein theoretischer und computergestützter empirischer Vergleich, a. a. O., S. 199.

    Google Scholar 

  382. Vgl. Hahn, C., Voeth, M., Limit-Cards in der Conjoint-Analyse — eine Modifikation der traditionellen Conjoint-Analyse. Arbeitspapier des Betriebswirtschaftlichen Instituts für Anlagen und Systemtechnologien Nr. 21, Münster 1997.

    Google Scholar 

  383. Vgl. ebenda, S. 10.

    Google Scholar 

  384. Vgl. ebenda, S. 12.

    Google Scholar 

  385. Vgl. auch Hensher, D. A., Stated Preference Analysis of Travel Choices: the State of Practice, a.a.O., S. 111.

    Google Scholar 

  386. Vgl. Backhaus, K., Voeth, M., Hahn, C., Limit Conjoint Analyse. Arbeitspapier des Betriebswirtschaftlichen Instituts für Anlagen und Systemtechnologien Nr. 24, a. a. O., S. 14 ff.

    Google Scholar 

  387. Vgl. ebenda, S. 18 f.

    Google Scholar 

  388. Vgl. zur Kritik Voeth, M., Nutzenmessung in der Kaufverhaltensforschung. Die Hierarchische Individualisierte Limit Conjoint-Analyse (HILCA), a.a. O., S. 87 ff.

    Google Scholar 

  389. Vgl. ebenda, S. 108 ff.

    Google Scholar 

  390. Vgl. zu Unterschieden in der Fähigkeit der Auskunftspersonen, metrisch skalierte Urteile abgeben zu können, Steenkamp, J.-B., Wittink, D. R., The Metrie Quality of Full-Profile Judgments and the Number-of-Attribute-Levels Effect in Conjoint Analysis, in: IJoRM, Vol.11, June 1994, S. 276 ff.

    Google Scholar 

  391. Während zunächst die BTL-Regel für die Auswahlentscheidung empfohlen wurde, wenn die Probanden durch das Setzen der Limit-Card gegenüber mehreren Stimuli eine Auswahlbereitschaft bekunden, wird diese als probabilistische Auswahlregel vor dem Hintergrund der deterministischen Modellstruktur abgelehnt und durch eine modifizierte First-Choice-Regel ersetzt, die dem deterministischen Modellansatz entspricht, vgl. Voeth, M., Hahn, C., Limit Conjoint-Analyse, in: Marketing ZFP, 20. Jg., Heft 2, 1998, S. 126; Stadie, E., Medial gestützte Limit Conjoint-Analyse als Innovationstest für technologische Basisinnovationen, a.a. O., Fußnote 281 auf S. 71; Voeth, M., Nutzenmessung in der Kaufverhaltensforschung. Die Hierarchische Individualisierte Limit Conjoint-Analyse (HILCA), a.a. O., S. 113 ff.

    Google Scholar 

  392. Vgl. Voeth, M., Nutzenmessung in der Kaufverhaltensforschung. Die Hierarchische Individualisierte Limit Conjoint-Analyse (HILCA), a. a. O. Die Arbeit lag bei Abschluß der empirischen Erhebung zur Preisbestimmung im Verkehrsdienstleistungsbereich noch nicht vor.

    Google Scholar 

  393. Insofern lassen sich solche Veränderungen der Rahmenbedingungen und die entsprechenden Reaktionen der Nachfrager als Konkurrenzreaktionen interpretieren.

    Google Scholar 

  394. Auf diese Weise tritt das Problem einer normalerweise unvollständigen Profilpräsentation in der Simulationsphase nicht auf, da alle denkbaren Eigenschaften vom Befragten selbständig mit dem Stimulus in Verbindung gebracht werden können; gleiches gilt für die Bahnangebote, die als solche gekennzeichnet sind, und somit die Berücksichtigung der nicht explizit auf dem Stimulus aufgeführten Merkmale in der Vorstellung des Befragten möglich ist, vgl. DeSarbo, W. S., Green, P. E., Choice-Constrained Conjoint Analysis, in: DS, Vol. 15, 1984, S. 298; Woratschek, H., Preisbestimmung von Dienstleistungen. Markt- und nutzenorientierte Ansätze im Vergleich, a. a. O., S. 187 f. Die Rehabilität in zeitlicher Hinsicht ist bei einer solchen Vorgehensweise allerdings nicht mehr gegeben, da sich die subjektive Wahrnehmung insbesondere der selbsterstellten Alternative über die Zeit verändern kann; vgl. Bateson, J. E. G., Reibstein, D., Boulding, W., Conjoint Analysis Reliability and Validity: A Framework for Future Research, a. a. O., S. 455 f.

    Google Scholar 

  395. Im Grunde genommen werden die Attribute durch die Auskunftspersonen selbst generiert, ohne daß ihnen diese Tatsache jedoch bewußt wird, vgl. Aschenbrenner, K. M., Komplexes Wahlverhalten: Entscheidungen zwischen multiattributen Alternativen, a. a. O., S. 22 f. Eine ähnliche Weiterentwicklung stellt die MaiK-Conjoint-Analyse dar, bei der das Set der auswählbaren Attribute jedoch durch den Untersucher vorgegeben ist, vgl. Köcher, W., Die MaiK-Conjoint-Analyse, in: Marketing ZFP, 19. Jg., Heft 3, 1997, S. 141 ff.

    Google Scholar 

  396. Dies gilt um so mehr, da manche emotional wahrgenommenen Merkmale möglicherweise nicht kompensatorisch sind, vgl. Luce, M. F., Payne, J. W., Bettman, J. R., Emotional trade-off difficulty and choice, a. a. O., S. 143 ff.

    Google Scholar 

  397. Ein Großteil der bahnspezifischen Nutzendimensionen läßt sich eher als stochastischer denn als deterministischer Nutzen operationalisieren; so streut beispielsweise der positiv oder negativ ausgeprägte Nutzen einer Interaktion mit den Mitreisenden über eine größere Anzahl von Bahnfahrten. Ist der Befragte mit Bahnfahrten vertraut, da der Anteil von Bahnreisen an seiner Qesamtmobilität hoch ist, kann die Ausprägung dieser Nutzendimensionen nach dem Erwartungswertkonzept als Eintreffenswahrscheinlichkeit ausgedrückt werden; sind ihm die Charakteristika einer Bahnfahrt unbekannt, so wird er auf seine Einstellungen zurückgreifen bzw. eine Vielzahl von Nutzendimensionen mit der Bahn nicht in Verbindung bringen. Vgl. zum subjektiven Erwartungsnutzen Eisenführ, F., Weber, M., Rationales Entscheiden, 2. Aufl., a. a. O., S. 210 ff.; Quiggin, J., A Theory of Anticipated Utility, in: JoEBO, Vol. 3, No. 4, 1982, S. 323 ff.

    Google Scholar 

  398. Vgl. Lüdemann, C., Framing and choice of transportation mode: Testing the discrimination model vs SEU theory, a. a. O., S. 258 f.

    Google Scholar 

  399. Wenn Hensher der Pkw-Fahrt keine Zeitdauer zuordnet, so ist dies im Fall seiner Untersuchung auch nicht unbedingt erforderlich, da die Reisedauer von Zug, Bus und Pkw in seinem Fall nur wenig streut, vgl. Hensher, D. A., Intercity rail services: A nested logit stated choice analysis of pricing options, a. a. O., S. 142. Vgl. zur subjektiven Einschätzung der Fahrzeit Baiderjahn, I., Marktreaktionen von Konsumenten. Ein theoretisch-methodisches Konzept zur Analyse der Wirkung marketingpolitischer Instrumente, a. a. O., S. 232 ff.

    Google Scholar 

  400. In der bereits erwähnten Untersuchung von Hensher wird für die Pkw-Fahrt in der Ausgestaltung der Auswahlsets ein Preis ausgewiesen; dieser wird durch die wahrgenommenen Grenzkosten der Pkw-Nutzung bestimmt, vgl. Hensher, D. A., Intercity rail services: A nested logit stated choice analysis of pricing options, a. a. O., S. 134. Da dem Nachfrager eine Alternative vorgelegt wird, die er ganzheitlich beurteilt einschließlich der Kosten für die gesamte Fahrt, wird er vermutlich bei den Bahnangeboten die zusätzlich zu den ausgewiesenen Preisen entstehenden und individuell unterschiedlichen monetären und nicht-monetären Kosten der Bahnnutzung hinzurechnen, so daß durch das Einfügen der Pkw-Karte gleichzeitig die Validität einer Beurteilung der Bahnangebote steigt, vgl. zur Problematik Gautschi, D. A., Sabavala, D. J., Incorporating User Costs in Preference Models for Service Alternatives, a. a. O., S. 281 ff.

    Google Scholar 

  401. Vgl. in diesem Zusammenhang zum Cross-Category Learning: Russell, G. J. et al., Multiple-Category Decision Making: Review and Synthesis, a. a. O., S. 322.

    Google Scholar 

  402. Die Validität der auf diese Weise erhobenen beabsichtigten Verhaltensweisen ist durchaus kritisch zu beurteilen; dennoch ergibt sich auf diese Weise zumindest die Möglichkeit zu Tendenzaussagen.

    Google Scholar 

  403. Ein Flugangebot ist in gleicher Weise zu berücksichtigen, soll jedoch zur Veranschaulichung der Vorgehensweise zunächst ausgeklammert werden.

    Google Scholar 

  404. Die Attraktivität der Bahnangebote in einem solchen Design wird durch die deutliche Herausstellung der Alternativen vermutlich in Richtung einer realistischeren Betrachtungsweise beeinflußt, vgl. Simonson, I., Tversky, A., Choice in Context: Tradeoff Contrast and Extremeness Aversion, a. a. O., S. 281.

    Google Scholar 

  405. Dies wäre eine Voraussetzung für die methodische Integration der Auswahlentscheidung in die Conjoint-Analyse, vgl. die Ausführungen zur Lösung des Datenniveauproblems im Abschnitt zur Limit Conjoint-Analyse.

    Google Scholar 

  406. Vgl. Hahn, C., Voeth, M., Limit-Cards in der Conjoint-Analyse — eine Modifikation der traditionellen Conjoint-Analyse. Arbeitspapier des Betriebswirtschaftlichen Instituts für Anlagen und Systemtechnologien Nr. 21, a. a. O., S. 12.

    Google Scholar 

  407. Vgl. zu einer Darstellung des Schätzverfahrens im einzelnen: Skiera, B., Mengenbezogene Preisdifferenzierung bei Dienstleistungen, a. a. O., S. 219 ff.

    Google Scholar 

  408. Vgl. Teichert, T., Schätzgenauigkeit von Conjoint-Analysen, in: ZfB, 68. Jg., Heft 11, 1998, S. 1246 ff. Teichert weist in seinem Beitrag auf den Einfluß des gewählten Schätzverfahrens auf die Ermittlung der Teilnutzenwerte hin. Obwohl Schätzintervalle für Teilnutzen-Schätzwerte bestehen, werden von den üblichen Auswertungsverfahren Punktschätzungen bereitgestellt, vgl. ebenda. Während Teichert seine Ausführungen auf die Schätzung individueller Nutzenfunktionen konzentriert, räumt er bei einer Verwendung der so ermittelten Nutzenfunktionen in weitergehenden Kaufentscheidungsmodellen den Fehlertermen eine weniger hohe Bedeutung ein, weshalb die angesprochene Problematik im Rahmen dieser Arbeit nicht weiter verfolgt werden soll, vgl. ebenda, S. 1262.

    Google Scholar 

  409. Über alle Befragten ließe sich eine Gleichverteilung der Position der Pkw-Karte im Nutzenintervall zwischen dem davorliegenden und dem dahinter liegenden Bahnangebot annehmen. Aufgrund der vorliegenden Argumentation auf Individualbasis kann diese Verteilungsannahme jedoch zunächst nicht überprüft werden.

    Google Scholar 

  410. Vgl. zum Zielsystem der Bahn Kapitel A 2.1 dieser Arbeit.

    Google Scholar 

  411. Vgl. Perrey, J., Nutzenorientierte Marktsegmentierung. Ein integrativer Ansatz zum Zielgruppenmarketing im Verkehrsdienstleistungsbereich, a. a. O., S. 146 ff.

    Google Scholar 

  412. Es wird lediglich in Ausnahmefällen sinnvoll sein, zwei unterschiedlich schnelle Züge zur selben Zeit auf einer Relation anzubieten.

    Google Scholar 

  413. Vgl. zur modifizierten First-Choice-Regel in der Limit Conjoint-Analyse: Voeth, M., Nutzenmessung in der Kaufverhaltensforschung. Die Hierarchische Individualisierte Limit Conjoint-Analyse (HILCA), a.a.O., S. 114. Die hier wiedergegebene Formel ist gegenüber der ursprünglichen Fassung etwas vereinfacht.

    Google Scholar 

  414. Vgl. Kapitel B 2.21.

    Google Scholar 

  415. Vgl. ebenda, S. 107

    Google Scholar 

  416. ebenda, S., Kupsch, P., Hufschmied, P., Wahrgenommenes Risiko und Komplexität der Beurteilungssituation als Determinanten der Qualitätsbeurteilung, in: Meffert, H., Steffenhagen, H., Freter, H. (Hrsg.), Konsumentenverhalten und Information, Wiesbaden 1979, S. 243.

    Google Scholar 

  417. Vgl. Schweikl, H., Computergestützte Präferenzanalyse mit individuell wichtigen Produktmerkmalen, a. a. O.; Voeth, M., Nutzenmessung in der Kaufverhaltensforschung. Die Hierarchische Individualisierte Limit Conjoint-Analyse (HILCA), a.a. O., S. 128 ff.

    Google Scholar 

  418. Vgl. Schweikl, H., Computergestützte Präferenzanalyse mit individuell wichtigen Produktmerkmalen, a. a. O., S. 131 f.

    Google Scholar 

  419. Vgl. Srinivasan, V., Park, C. S., Surprising Robustness of the Self-Explicated Approach to Customer Preference and Structure Measurement, a. a. O., S. 287.

    Google Scholar 

  420. Vgl. Berekoven, L, Eckert, W., Ellenrieder, P., Marktforschung: Methodische Grundlagen und praktische Anwendungen, 8. Aufl., a. a. O., S. 277.

    Google Scholar 

  421. Zudem sind bei einem Segmentierungserfordernis Methoden der Reskalierung zu untersuchen, mit deren Hilfe dennoch eine Segmentierung vorgenommen werden kann.

    Google Scholar 

  422. Vgl. Knapp, F. D., Determinanten der Verkehrsmittelwahl, a. a. O., S. 255; Langfeld, K., Typologisierung von Streckenverbindungen (Relationen) im Personenfernverkehr der Deutschen Bahn AG — Kriterien, Operationalisierungsansätze und Implikationen für die Marktbearbeitung, unveröff. Diplomarbeit am Institut für Marketing der Universität Münster 1997.

    Google Scholar 

  423. Vgl. Meffert, H. (Hrsg.), Die Entwicklung eines neuen Preissystems bei Verkehrsdienstleistungsunternehmen: dargestellt am Beispiel der Deutschen Bundesbahn, a. a. O., S. 23.

    Google Scholar 

  424. Dies gilt sowohl für den Wettbewerb zwischen Bahn und Pkw als auch für den Einbezug des weiteren Wettbewerbers Flug.

    Google Scholar 

  425. Vgl. Meffert, H. (Hrsg.), Die Entwicklung eines neuen Preissystems bei Verkehrsdienstleistungsunternehmen: dargestellt am Beispiel der Deutschen Bundesbahn, a. a. O., S. 18 f.

    Google Scholar 

  426. Die Untersuchungen von Perrey zur strategischen Marktbearbeitung der Bahn beschränken sich auf Nutzer, vgl. Perrey, J., Nutzenorientierte Marktsegmentierung. Ein integrativer Ansatz zum Zielgruppenmarketing im VerkehrsdiensHeistungsbereich, a.a.O., S. 162. Schneider verweist auf die hohe Konzentration des Bahnabsatzes auf einige wenige Nachfrager und zeigt auf, daß bei Existenz einer “natürlichen” Obergrenze des Bahnanteils an der Gesamtmobilität eines Nachfragers eine Extensivierungsstrategie aussichtsreicher als eine Intensivierungsstrategie ist, vgl. Schneider, H., Preisbeurteilung als Determinante der Verkehrsmittelwahl. Ein Beitrag zum Preismanagement im Verkehrsdienstleistungsbereich, a. a. O., S. 167 ff.

    Google Scholar 

  427. Der Bahnanteil auf einer Relation ergibt sich aus dem Verhältnis der Bahnfahrten zu der Gesamtzahl an Fahrten in einem bestimmten Zeitraum auf einer Relation.

    Google Scholar 

  428. Der Bezug auf konkrete, dem Befragten bekannte Relationen wird als am validesten angesehen, vgl. Knapp, F. D., Determinanten der Verkehrsmittelwahl, a.a. O., S. 253 und S. 255.

    Google Scholar 

  429. Vgl. ebenda, S. 249; Wright, P., Kriewall, M. A., State of Mind Effects on the Accuracy With Which Utility Functions Predict Marketplace Choice, in: JoMR, Vol. 19, August 1980, S. 278 ff.

    Google Scholar 

  430. Für die Ableitung von Preisbereitschaften wird dies unmittelbar deutlich, wenn im Fall einer Geschäftsreise der Nachfrager seine Auslagen vom Unternehmen erstattet bekommt und daher vermutlich eine andere Preisbereitschaft aulweist als in einer privat veranlaßten Reisesituation.

    Google Scholar 

  431. Die Vertrautheit des Probanden mit dem zu untersuchenden Sachverhalt wirkt sich positiv auf die Validität aus, vgl. Tscheulin, D. K., Determinanten der Validität der Conjoint-Analyse, in: Ahsen, A., Czeenskowsky, T. (Hrsg.), Marketing und Marktforschung: Entwicklungen, Erweiterungen und Schnittstellen im nationalen und internationalen Kontext, Hamburg 1996, S. 593 ff.

    Google Scholar 

  432. Vgl. zu einer ähnlichen Vorgehensweise im Nahverkehr Currim, I. S., Predictive Testing of Consumer Choice Models Not Subject to Independence of Irrelevant Alternatives, a.a.O., S.214.

    Google Scholar 

  433. Darüber hinaus kann die Gestaltung der Rahmenbedingungen durch den Untersuchenden zu unterschiedlichen Aussagen des Probanden führen, vgl. Tversky, A., Kahneman, D., The Framing of Decisions and the Psychology of Choice, in: Science, Vol. 211, January 1981, S. 453 ff.

    Google Scholar 

  434. Vgl. Knapp, F. D., Determinanten der Verkehrsmittelwahl, a. a. O., S. 249.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2001 Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Schleusener, M. (2001). Ableitung eines wettbewerbsorientierten Nutzenpreises bei Substitutionsmöglichkeit der Leistung durch Selbsterstellung. In: Wettbewerbsorientierte Nutzenpreise. Unternehmensführung und Marketing, vol 39. Gabler Verlag. https://doi.org/10.1007/978-3-322-90826-1_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-90826-1_2

  • Publisher Name: Gabler Verlag

  • Print ISBN: 978-3-409-11824-8

  • Online ISBN: 978-3-322-90826-1

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics