Skip to main content

Controlling als Koordinationsfunktion — 10 Jahre Küpper/Weber/Zünd

  • Chapter
Rationalitätssicherung der Führung

Part of the book series: Schriften des Center for Controlling & Management (CCM) ((SCCM,volume 2))

Zusammenfassung

Vor zehn Jahren verfassten Küpper/Weber/Zünd Thesen zum Controlling, die darauf zielten, einen Konsens in der Community über den Kern des Faches herzustellen.10 Inhaltlich basierte das Papier auf einer Sicht des Controlling als Koordinationsfunktion der Führung, die auf Horváth zurückgeführt werden kann.11 In der Folge wurde der Ansatz verstärkt propagiert, und er scheint sich im Laufe der Jahre — in unterschiedlichen Spielarten — durchgesetzt zu haben.12 So zeigt eine jüngere Untersuchung von Ahn, dass unter deutschen Hochschullehrern für Betriebswirtschaft die Spielarten der Sicht des Controlling als Koordination des Führungssystems deutlich dominieren.13 Das Ziel des Beitrags von Küpper/Weber/Zünd, eine „allgemein akzeptierte Konzeption des Controlling“ zu entwickeln, scheint erfolgreich realisiert. Einige Punkte geben aber doch zu Denken:

  • Während die Debatte über einzelne Varianten des Ansatzes zwischen Horváth und Weber unter den Autoren an Schärfe gewonnen hat,14 ist eine breitere „wissenschaftliche Diskussion über die Grundlagen des Controlling“15 nicht zustande gekommen.

  • Trotz einiger entsprechender Praktikerveröffentlichungen ist der Ansatz in der Praxis kaum verbreitet und nur eingeschränkt akzeptiert.16 So liegt im Rahmen der praxisorientierten ICG ein alternatives Controllingkonzept vor, hinter dem zahlreiche Praktiker und renommierte Lehrstühle stehen17 — das Wort Koordination kommt darin nur am Rande vor.

  • In der internationalen Diskussion spielt der Ansatz keine Rolle. Er ist offensichtlich nicht — oder nur sehr eingeschränkt — über die Grenzen des deutschsprachigen Raums transportierbar.18

Jürgen Weber/Utz Schäffer (zuerst erschienen in: krp Kostenrechnungspraxis — Zeitschrift für Controlling, Accounting & Systemenwendungen, 44. Jahrgang, Heft 2/2000, S.109–118)

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Vgl. Küpper/Weber/Zünd (1990).

    Google Scholar 

  2. Vgl. Horváth (1978).

    Google Scholar 

  3. Vgl. auch Lehmann (1992), der ein koordinationsorientieres Paradigma postuliert.

    Google Scholar 

  4. Vgl. Ahn (1999), S.113. Unter anderem vertreten die Lehrstühle von Eschenbach, Horáth und Küpper den Ansatz. Vgl. Eschenbach/Niedermayr (1996), Horváth (1998), Küpper (1997). Weber vertrat den Ansatz bis zur 6. Auflage seiner Einführung in das Controlling. Vgl. Weber (1995).

    Google Scholar 

  5. Vgl. Horvàth (1996), S.203; Weber (1997c), S.180–182; Horváth (1998), S.149f.

    Google Scholar 

  6. Küpper/Weber/Zünd (1990), S.281.

    Google Scholar 

  7. So wird jedem Leser des „Controller Magazins“, der „Kostenrechnungspraxis“ oder des „Controlling“ auffallen, dass die im koordinationsorientierten Sprachspiel verfassten Beiträge eine kleine Minderheit darstellen.

    Google Scholar 

  8. Vgl. z.B. Horváth (1998), S.145.

    Google Scholar 

  9. Dies mag vor dem Hintergrund, dass von deutschen Autoren vielfach ältere angelsächsische Quellen und der Verweis auf die Entwicklung in den USA bemüht werden, überraschen. Vgl. Horváth (1998), S.149f. und ebenda, S.49ff. und Weber (1995), S.5flf.

    Google Scholar 

  10. Horváth (1978), S.202. Lingnau weist daraufhin, dass diese Sicht „in Deutschland nicht völlig neu“ ist. So stellt schon Beyer (1971), S.207 fest: Die... zentrale Aufgabe besteht in der Koordination aller Teilsysteme der Unternehmung, d.h. der Koordination der gesamten Geschäftsleitung und aller Teilpläne.“

    Google Scholar 

  11. Vgl. Horváth (1998), S.92ff. und Küpper/Weber/Zünd (1990), S.284.

    Google Scholar 

  12. Vgl. u.a. Ulrich (1970), S.105ff. und Fuchs (1972), S.49.

    Google Scholar 

  13. Vgl. u.a. Ulrich (1984), S.33 und Weber (1995), S.298.

    Google Scholar 

  14. Vgl. u.a. Schmidt (1986), S.73; Ulrich (1984), S.35: „Die systemorientierte Betriebswirtschaftslehre als Gestaltungslehre hat... interdisziplinären Charakter... Unternehmungen können weder sinnvoll gestaltet werden, noch können die Führungskräfte ihre Probleme lösen unter Ausklammerung desjenigen Wissens (oder eines Teils davon), das man herkömmlicherweise als volkswirtschaftlich, technologisch, soziologisch, psychologisch usw. etikettiert.“

    Google Scholar 

  15. Vgl. u.a. Schanz (1979), S.129; Schmidt (1986), S.73; Weber (1994), S.l.

    Google Scholar 

  16. Vgl. u.a. Alewell/Bleicher/Hahn (1972), S.217.

    Google Scholar 

  17. Vgl. insbesondere Horváth (1998), Küpper: Controlling (1997) und Weber: Controlling (1995).

    Google Scholar 

  18. Albach (1989b), S.170.

    Google Scholar 

  19. Kosiol(1973), S.7.

    Google Scholar 

  20. Beispiele hierfür liefern die Arbeiten von Fayol und Gutenberg, vgl. Fayol (1929), S.34ff. und Gutenberg (1983), S.132, oder in jüngerer Zeit der 7S-Ansatz von McKinsey, vgl. Pascale/Athos (1981), S.92ff. und Peters/Waterman (1982), S.10. — In diesem Sinne kritisiert Kosiol: „Es ist spielend möglich, jeden Satz der Betriebswirtschaftslehre, der sich auf Gebilde, Formen, Zusammenhänge und deren Teile und Elemente bezieht, aus der zuständigen Fachterminologie in die Systemsprache zu übersetzen, und umgekehrt müssen generelle Systemformulierungen, wenn sie informativ und praktikabel sein sollen, fachsprachlich interpretiert und differenziert werden.“ Kosiol (1973), S.7.

    Google Scholar 

  21. Grothe(1997), S.318.

    Google Scholar 

  22. Vgl. Weber (1995).

    Google Scholar 

  23. Vgl. Küpper (1997), S.40ff.

    Google Scholar 

  24. Küpper (1997), S.42.

    Google Scholar 

  25. Küpper (1997), S.42ff.

    Google Scholar 

  26. Vgl. Ewert (1992), S.277ff.; Küpper (1997), S.45ff.

    Google Scholar 

  27. Küpper (1997), S.53.

    Google Scholar 

  28. Vgl. u.a. Kah (1994); Weißenberger (1997).

    Google Scholar 

  29. Vgl. Gaulhofer (1989), S.141ff. und Küpper (1997), S.55ff.

    Google Scholar 

  30. Küpper (1997), S.57.

    Google Scholar 

  31. Vgl. Schäffer (1996).

    Google Scholar 

  32. So ändern sich auch bei Williamson selbst die relevanten Variablen. Vgl. Williamson (1975), S.23ff: “Uncertainty/Complexity” und “Small Numbers”, und derselbe (1985), S.52ff.: “Asset Specificity”, “Uncertainty” und “Frequency”. Vgl. auch Albach (1989a), S.41: Er unterscheidet folgende Kosteneinflussfaktoren einer Koordinationskostenrechnung: Aufgaben-, Informations-, Motivationsstruktur und Häufigkeit der zu regelnden Tatbestände in Abhängigkeit von Organisationsstruktur und Abläufen innerhalb der Organisationsstruktur.

    Google Scholar 

  33. Vgl. Williamson (1985), S.43ff.

    Google Scholar 

  34. Vgl. zu ersten Ansätzen: Albach (1989a), S.42.

    Google Scholar 

  35. Vgl. z.B. Michaelis (1985), S.252 und Williamson selbst (1991), S.17.

    Google Scholar 

  36. Vgl. Küpper (1993), Sp. 652.

    Google Scholar 

  37. Vgl. Hartmann (1964), S.332.

    Google Scholar 

  38. Bennis et al.(1976), S.203.

    Google Scholar 

  39. Ulrich (1970), S.108.

    Google Scholar 

  40. Vgl. Grothe (1997), S.140f.

    Google Scholar 

  41. Vgl. Küpper/Weber/Zünd (1990), S.283; Schmidt (1986), S.44; Weber (1995), S.50; Küpper (1997), S.13;Horváth(1998), S.112ff.

    Google Scholar 

  42. Vgl. Tuominen (1969), S.208f. und ebenda S.222: „Koordination kann einmal die Schaffung einer Struktur bedeuten, die dazu beiträgt, Handlungen aufeinander abzustimmen. Zum anderen kann sie bedeuten, dass innerhalb dieser Struktur Handlungen aufeinander abgestimmt werden oder dass die Bereitschaft zur Gleichrichtung der Handlungen erhöht wird.“

    Google Scholar 

  43. Vgl. Uphus (1972), S.41. Uphus bezieht sich dabei explizit auf Tuominen.

    Google Scholar 

  44. Vgl. Gutenberg (1983), S.239 und Horváth (1998), S.122 sowie — kritisch — Schneider (1992), S.17f.

    Google Scholar 

  45. Vgl. z.B. Kieser/Kubicek (1992), S.1031Y.

    Google Scholar 

  46. Horváth (1998), S.122.

    Google Scholar 

  47. Weber (1992a), S.177f.

    Google Scholar 

  48. Vgl. z.B. Kieser/Kubicek (1992), S.103ff.

    Google Scholar 

  49. Vgl. z.B. Hoffmann (1980), S.306ff. Diese Einsicht spiegelt sich auch in „gängigen“ Koordinationsdefinitionen der betriebswirtschaftlichen Literatur: Gutenberg bezeichnet „das Einfügen von Tätigkeiten in eine Ordnung“ als Koordinierung. Gutenberg (1962), S.68. Frese definiert Koordination als „Abstimmung von Einzelaktivitäten in Hinblick auf ein Ziel.“ Frese (1989), Sp.9. In diesem Sinne auch Hax (1965), S.1; Kosiol (1966), S.94 und Kieser/Kubicek (1992), S.95. Die Definition von Gutenberg ist (anders als das zielorientierte Koordinationsverständnis von Frese) auch dann tragfähig, wenn übergeordnete Ziele erst erarbeitet werden müssen. Ein Aspekt, der gerade bei dominanter Koordination durch Selbstabstimmung von eminenter Bedeutung ist. Vgl. hierzu auch Schneider (1992), S.15 und Weber: (1995), S.35f.

    Google Scholar 

  50. Horváth (1994), S. 124. Auch Bleicher/Meyer, auf die sich Horváth explizit bezieht, fassen den Koordinationsbegriff eng. Sie unterscheiden Integration und Koordination als „diejenigen Problemlösungsvarianten von Harmonisationsprozessen, durch welche der spezifische Systemcharakter von Unternehmungen einerseits geschaffen und erhalten und andererseits sichergestellt wird, daß alle von den Systemelementen in konkreten Handlungssituationen vollzogenen Handlungen stets den Ganzheitscharakter des Systems Unternehmung berücksichtigen.“ Bleicher/Meyer (1976), S.37.

    Google Scholar 

  51. Vgl. Weber (1995), S.296.

    Google Scholar 

  52. Anthony (1989), S.78.

    Google Scholar 

  53. Vgl. Szyperski (1974), S. 14f.

    Google Scholar 

  54. Szyperski (1974), S.14f.

    Google Scholar 

  55. Bleicher (1989), Sp. 1127.

    Google Scholar 

  56. Szyperski(1974), S.14.

    Google Scholar 

  57. So fordern z.B. Bleicher und Bircher eine Metaplanung (als Planung der Planung), denn „Planung bedarf selbst einer integrativen Gestaltung“. Vgl. Bleicher (1989), Sp. 1120; Bircher (1989), Sp.1514; Kosiol (1987), S.80. Zettelmeyer (1984) fordert eine „Metakontrolle“, ebenda, S.155.

    Google Scholar 

  58. Vgl. z.B. die Arbeiten von Hoppenheit (1993); Nippel (1995); Warnke (1996).

    Google Scholar 

  59. Vgl. Schneider (1992), S. 19, in Bezug auf entsprechende Bemühungen im Rahmen der theoretischen Fundierung des Controlling.

    Google Scholar 

  60. Weber (1996b), S.75.

    Google Scholar 

  61. Zenz(1998), S.44.

    Google Scholar 

  62. Horváth (1998), S.VI und S.147. Vgl. auch ebenda, S.149.

    Google Scholar 

  63. Vgl. z.B. Horváth (1991), S. 146: „Das Controllingsystem hat u.a. die Aufgabe, das Planungs- und Kontrollsystem sowie das Informationsversorgungssystem zu entwerfen und zu gestalten und wirkt so als ‚Metasystem‘ für diese Systeme.“ Vgl. weiter ebenda, S.126, S.161, S.172 und S.189 sowie Horváth (1998), S.165 und S.174ff.

    Google Scholar 

  64. Weber (1996b), S.75f.

    Google Scholar 

  65. Vgl. Horváth (1998), S. 146: „Die Rückkopplung der Aussagesysteme zur Realität ist unterschiedlich ausgeprägt. In den meisten Fällen wird Controlling „ex catedra“ definiert; in wenigen Fällen (wie in unserem Ansatz) nimmt man dabei ausdrücklich Bezug auf die Analyse der Controllingfunktion in der Realität und fragt, ob das Ergebnis der Begriffsdeduktion den deskriptiv-induktiv ermittelten Fakten standhält.“; und ebenda, S.145: „Unsere Definition liegt in Übereinstimmung mit der Controllingrealität“, sowie ebenda, S.147: „Sie steht im Einklang mit der Realität“ und S.149.

    Google Scholar 

  66. Vgl. dazu auch Albach/Weber (1991), S.VII: „Stärker als bei anderen Bereichen der Betriebswirtschaftslehre ist ein Nebeneinander ja, Miteinander von Theorie und Praxis für die Entwicklung des Controlling bedeutsam.“

    Google Scholar 

  67. Vgl. Weber/Schäffer (1999b) und Weber (1999a).

    Google Scholar 

  68. Vgl. Weber/Schäffer (1999b), S.740.

    Google Scholar 

  69. KüpperAVeber/Zünd (1990), S.290.

    Google Scholar 

  70. Horváth(1998), S.141.

    Google Scholar 

  71. Vgl. Schmidt (1986); Küpper (1988), S.168ff. und (1997), S. 13–24 und Weber (1995), S.50.

    Google Scholar 

  72. Vgl. Zenz (1997), S.39.

    Google Scholar 

  73. Vgl. zu diesen kurz Weber (1996b), S.75ff

    Google Scholar 

  74. Vgl. für die Planung ausführlich Hamprecht (1996), S.241ff.

    Google Scholar 

  75. Wie z.B. die aktuelle Diskussion zur Anreizgestaltung im Rahmen von Shareholder-Value-Ansätzen zeigt, vgl. im Überblick Weber/Weißenberger (1998), S.40ff.

    Google Scholar 

  76. Horvath(1998), S.207–223.

    Google Scholar 

  77. Horváth (1998), S. 133. vgl. auch ebenda, S.90: „Controlling wird in der Praxis immer wieder auch als eine Führungsaufgabe angesehen... und umgekehrt impliziert Führen Organisationsprobleme.“

    Google Scholar 

  78. Vgl. Horváth (1995), Sp.213. bzw. formuliert in der jüngsten Auflage seines Standardwerks wie folgt: „Über die Koordination des PK-Systems mit dem IV-System wirkt Controlling in alle Führungsteilsysteme hinein.“ Horváth (1998), S. 147.

    Google Scholar 

  79. Küpper (1993), Sp.652.

    Google Scholar 

  80. Küpper/Weber/Zünd (1990), S.283.

    Google Scholar 

  81. Vgl. Kieser/Kubicek (1992), S.104ff.

    Google Scholar 

  82. Weber (1995), S.47.

    Google Scholar 

  83. Vgl. Hahn (1978), S.101ff; Uebele (1980); Weber/Kosmider (1991), S.17ff. und Weber/Schäffer (1998), S.227.

    Google Scholar 

  84. Vgl. Weber (1995), S.46.

    Google Scholar 

  85. Weber (1995), S.46.

    Google Scholar 

  86. Vgl. Weber (1995), S.16.

    Google Scholar 

  87. Vgl. Horváth (1995), Sp.214 und Hahn (1996), S.182.

    Google Scholar 

  88. Vgl. Deyhle (1997b), S.37f.

    Google Scholar 

  89. Hahn (1996), S.182.

    Google Scholar 

  90. Horváth(1998), S.148.

    Google Scholar 

  91. Vgl. Kaplan/Norton (1997), S.46ff.

    Google Scholar 

  92. Weber (1995), S.47.

    Google Scholar 

  93. Weber (1995), S.332.

    Google Scholar 

  94. Vgl. Weber/Göpfert (1992), S. 123.

    Google Scholar 

  95. Vgl. Schäffer (1996).

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Jürgen Weber Utz Schäffer

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2001 Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler GmbH, Wiesbaden, und Deutscher Universitäts-Verlag GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Weber, J., Schäffer, U. (2001). Controlling als Koordinationsfunktion — 10 Jahre Küpper/Weber/Zünd. In: Weber, J., Schäffer, U. (eds) Rationalitätssicherung der Führung. Schriften des Center for Controlling & Management (CCM), vol 2. Deutscher Universitätsverlag. https://doi.org/10.1007/978-3-322-90819-3_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-90819-3_2

  • Publisher Name: Deutscher Universitätsverlag

  • Print ISBN: 978-3-8244-7422-6

  • Online ISBN: 978-3-322-90819-3

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics