Skip to main content

Controlling als Rationalitätssicherung der Führung — Zum Stand unserer Forschung

  • Chapter

Part of the book series: Schriften des Center for Controlling & Management (CCM) ((SCCM,volume 2))

Zusammenfassung

Im Folgenden wollen wir kurz einführend die zentralen Gedanken der vorliegenden Beiträge skizzieren und in den Zusammenhang einordnen.

Utz Schäffer/Jürgen Weber

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Vgl. Schäffer (1996a) und Weber (1997d).

    Google Scholar 

  2. Die engere Sicht des Begriffs (in Anlehnung an Gutenberg und damit im Sinne von Reflexivität, vgl. Weber 1998, S.33, Gutenberg 1983, S.6f. und Albach 1990, S.537) im Anfangsstadium unserer Theorieentwicklung haben wir revidiert (vgl. Weber/Schäffer 1999a und dieselben 1999b, Weber 1999), weil uns der Gutenberg’sche Rationalitätsbegriff als zu eng gefasst erscheint: „Fehlt es an Reflexion und planendem Vorbedenken, bleiben alle noch so starken persönlichen Antriebe und alle noch so großen betriebswirtschaftlichen Zielsetzungen ohne Wirkung’ (Gutenberg 1983, S.7). Andererseits ist auch eine einseitige Orientierung an Reflexion nicht ohne Gefahren“ (Weber/Schäffer 1999a, S.209).

    Google Scholar 

  3. Vgl. ausführlich zu den Begriffen Effizienz und Effektivität Ahn/Dyckhoff (1997). Wir orientieren uns an der dritten von Ahn/Dyckhoff genannten Sichtweise, die „als das inzwischen wohl verbrei-tetste“ Konzept angesehen werden kann. Vgl. Ahn/Dyckhoff (1997), S.3.

    Google Scholar 

  4. Eine differenziertere Sichtweise nimmt in der Folge Kehrmann (2000) ein.

    Google Scholar 

  5. Vgl. Weber (1999a), S.38.

    Google Scholar 

  6. Dass Kontrolle durchaus auch positiv als Lernhandlung interpretiert werden kann, zeigt ausführlich Schäffer(2001).

    Google Scholar 

  7. So auch schon Amshoff (1993), S.267.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Jürgen Weber Utz Schäffer

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2001 Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler GmbH, Wiesbaden, und Deutscher Universitäts-Verlag GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Weber, J., Schäffer, U. (2001). Controlling als Rationalitätssicherung der Führung — Zum Stand unserer Forschung. In: Weber, J., Schäffer, U. (eds) Rationalitätssicherung der Führung. Schriften des Center for Controlling & Management (CCM), vol 2. Deutscher Universitätsverlag. https://doi.org/10.1007/978-3-322-90819-3_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-90819-3_1

  • Publisher Name: Deutscher Universitätsverlag

  • Print ISBN: 978-3-8244-7422-6

  • Online ISBN: 978-3-322-90819-3

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics