Skip to main content

Historische Entwicklung zum Sparkassenverbund

  • Chapter
Der Sparkassenverbund

Part of the book series: Schriftenreihe für Kreditwirtschaft und Finanzierung ((KF,volume 379))

  • 23 Accesses

Zusammenfassung

Die Organisationsform Sparkassenverbund ist das Ergebnis eines evolutorischen Prozesses, der sich über mehr als zwei Jahrhunderte hinzog. Viele Besonderheiten sind nur unter Berücksichtigung des historischen Kontextes ihrer Entstehung zu erklären, da sie Antworten auf jeweilige Anforderungen des ökonomischen und politischen Umfeldes darstellen. Organisationsentscheidungen der Vergangenheit prägen die Entscheidungssituation der Gegenwart. Daß diese Entscheidungen in der Vergangenheit richtig waren, zeigt die heutige Präsenz der Sparkassen auf dem deutschen Kapitalmarkt. Die Geschichte des Sparkassenwesens soll vor allem unter dem Gesichtspunkt der Organisationsentwicklung dargestellt und analysiert werden, um daraus Erkenntnisse für die jetzige Entscheidungssituation zu gewinnen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Vgl. Wysocki (1980) S. 16.

    Google Scholar 

  2. Vgl. Trende (1957) S. 10–11.

    Google Scholar 

  3. Vgl. Henze(1962)S.14.

    Google Scholar 

  4. Vgl. Henze (1962), zu den Vorläufern “montes pietatis” und Leihäuser Wysocki (1980) S. 16 und Trende (1957) S. 5–9.

    Google Scholar 

  5. Vgl. Wysocki (1980) S. 9.

    Google Scholar 

  6. Vgl. Trende (1957) S. 21.

    Google Scholar 

  7. Vgl. Trende (1957) S. 17.

    Google Scholar 

  8. Vgl. Ashauer/Mura(1982) S.260.

    Google Scholar 

  9. Vgl. Wysocki (1980) S. 18.

    Google Scholar 

  10. Vgl. Wysocki (1980) S. 36. Eine ausführliche Darstellung der Entwicklung des Sparkassenwesens im ersten Teil des vorigen Jahrhunderts in den einzelnen deutschen Ländern findet sich in Schmid/Brämer (1864).

    Google Scholar 

  11. Vgl. Pohl, M. (1982) S. 200 und Meyer-Horn (1990) S. 78.

    Google Scholar 

  12. Vgl. Fischer (1982b) S. 417.

    Google Scholar 

  13. Vgl. Will (1942) S. 93 und Pohl, H. (1982) S. 99.

    Google Scholar 

  14. Vgl. Heintze(1938)S. 385.

    Google Scholar 

  15. Wysocki (1980) S. 154.

    Google Scholar 

  16. Ministerialblatt (1845) S. 287–288.

    Google Scholar 

  17. Vgl. Wysocki (1980) S. 155.

    Google Scholar 

  18. Ausnahmen bildeten nur die Hansestädte und das Land Schleswig-Holstein, wo vor allem private Sparkassen gegründet wurden. Auch diese historische Gegebenheit hat bis heute Einfluß auf die Sparkassenstruktur behalten.

    Google Scholar 

  19. Vgl. Wysocki (1980) S. 155.

    Google Scholar 

  20. Schmid/Brämer (1864) S. 425.

    Google Scholar 

  21. Vgl. Will (1942) S. 94.

    Google Scholar 

  22. Vgl. Henning (1986) S. 28–29.

    Google Scholar 

  23. Wysocki (1980). S. 35.

    Google Scholar 

  24. Vgl. Rosen (1965) S. 205.

    Google Scholar 

  25. Henning (1986) S. 29, beide Zitate.

    Google Scholar 

  26. So schreibt § 5 des Preußischen Sparkassenregelements von 1838 vor: “Es ist den Kommunen erlaubt, diese Kapitalien nicht nur in erste Hypotheken…, inländische Staatspapiere und Pfandbriefe, und auf ander völlig sichere Art anzulegen, sondern auch damit ihre eigenen Schuldobligationen einzulösen, oder die Gelder zur Dotierung städtischer… Leihanstalten zu verwenden.” Wiedergegeben in Kappelmann (1896) S. 8–11.

    Google Scholar 

  27. Vgl. Wysocki (1980) S. 177.

    Google Scholar 

  28. Vgl. Spiethoff(1958)S. 24.

    Google Scholar 

  29. Vgl. Trende (1957) S. 131.

    Google Scholar 

  30. Vgl. Seidel/Pfitzner (1916) S. 50–52.

    Google Scholar 

  31. Mura (1983a) S. 69, Hervorhebung im Original.

    Google Scholar 

  32. Vgl. Mura (1983a) S. 70.

    Google Scholar 

  33. Wysocki (1980) S. 167, der in diesem Zusammenhang den späteren Reichsbankpräsidenten Luther zitiert: “Gemeindebetriebe müssen einen Gewinn abwerfen, sonst sind sie falsch organisiert”.

    Google Scholar 

  34. Ministerialblatt (1847) S. 192, Erlaß vom 24. Aug. 1847; Vgl. dazu auch Wysocki (1980) S. 170.

    Google Scholar 

  35. Vgl. Künzer (1924) S. 5.

    Google Scholar 

  36. Vgl. Will (1942) S. 97.

    Google Scholar 

  37. Vgl. Seidel/Pfitzner (1913) S. 7.

    Google Scholar 

  38. Seidel /Pfitzner (1913) S. 12.

    Google Scholar 

  39. Vgl. Bonus/Schmidt (1990) S. 186–192.

    Google Scholar 

  40. Vgl. Wegner (1925). S.49.

    Google Scholar 

  41. Vgl. Wysocki (1980) S. 169.

    Google Scholar 

  42. Vgl. Gugelmeier (1938) S. 389.

    Google Scholar 

  43. Vgl. Wysocki (1981) S. 288.

    Google Scholar 

  44. Trende (1957) S. 324.

    Google Scholar 

  45. Vgl. Geiger (1984) S. 45.

    Google Scholar 

  46. Vgl. Trende (1957) S. 324–333 und Hoffmann (1931) S. 21–31, die beide auf Vorläufer der Verbände hinweisen.

    Google Scholar 

  47. Hoffmann (1931) S. 18, im Original hervorgehoben.

    Google Scholar 

  48. Vgl. Müller-Armack (1931) S. 401.

    Google Scholar 

  49. Hoffmann (1931) S. 21, beide Zitate.

    Google Scholar 

  50. Vgl. Heidemann (1907) S.22.

    Google Scholar 

  51. Trende (1957) S. 337, gibt die selbstkritische Aussage des Oberbürgermeisters Lehr, Duisburg, auf der Versammlung des Deutschen Sparkassenverbandes wieder.

    Google Scholar 

  52. Mura (1987) S. 54.

    Google Scholar 

  53. Vgl. Hoffmann (1969) S. 13–14.

    Google Scholar 

  54. Vgl. Schmidt, G. A. (1990) S. 127–141, der dort die Interessenlagen der in den Grün-dungsprozeß involvierten Gruppen in verschiedenen Entscheidungssituationen betrachtet.

    Google Scholar 

  55. Vgl. Hoffmann (1931) S. 39–40.

    Google Scholar 

  56. Vgl. Trende (1957) S. 366.

    Google Scholar 

  57. Vgl. Hoffmann (1931) S. 44.

    Google Scholar 

  58. Beispielweise in Württemberg und Sachsen, vgl. Braedt (1912) S. 8.

    Google Scholar 

  59. Vgl. Trende (1957) S. 335.

    Google Scholar 

  60. Vgl. Hoffmann (1931) S. 34. 61 Vgl. Hoffmann (1931) S. 34.

    Google Scholar 

  61. Vgl. Hoffmann (1966) S. 237.

    Google Scholar 

  62. Vgl. Trende (1957) S. 345.

    Google Scholar 

  63. Vgl. Mura (1984) S. 459.

    Google Scholar 

  64. Vgl. Abschnitt 2.2.1. dieses Teils der Arbeit.

    Google Scholar 

  65. Vgl. Hoffmann (1969) S. 14–15.

    Google Scholar 

  66. Vgl. Abschnitt 3.1.1. des 5. Teils der Arbeit.

    Google Scholar 

  67. Vgl. Hoffmann (1931) S.427–428.

    Google Scholar 

  68. Vgl. Hoffmann (1931) S. 180.

    Google Scholar 

  69. Vgl. Spiethoff (1958) S. 25. 71 Vgl. Hoffmann (1931) S. 36.

    Google Scholar 

  70. Trende (1957) S. 429.

    Google Scholar 

  71. Vgl. Trende (1957) S. 434.

    Google Scholar 

  72. Vgl. Trende (1957) S. 429.

    Google Scholar 

  73. Vgl. Hoffmann (1931) S. 174.

    Google Scholar 

  74. Vgl. Hoffmann (1931) S. 182 und Trende (1957) S. 430–432.

    Google Scholar 

  75. Vgl. Höpker (1924), S. 62.

    Google Scholar 

  76. Vgl. Knebel-Doeberitz (1907) S. 40–41.

    Google Scholar 

  77. Weitz (1925) S. 7.

    Google Scholar 

  78. Vgl. Jursch (1926) S. 9.

    Google Scholar 

  79. Jursch (1926) S. 13.

    Google Scholar 

  80. Vgl. Jursch (1926) S. 17.

    Google Scholar 

  81. Vgl. Wysocki (1980) S. 180.

    Google Scholar 

  82. Seeliger (1959) S. 8.

    Google Scholar 

  83. Vgl. Wysocki (1980) S. 182.

    Google Scholar 

  84. Vgl. Wysocki (1969) S. 95–96.

    Google Scholar 

  85. Vgl. Eberle (1933) S. 113.

    Google Scholar 

  86. Vgl. Seeliger (1966) S. 363.

    Google Scholar 

  87. Vgl. Eberle(1911)S. 38.

    Google Scholar 

  88. Vgl. Jursch (1926) S. 21 und Heymann (1959) S. 13, nach dem die Girozentralen-Funktion 1910 von der Sächischen Bank auf die ebenfalls private Allgemeine Creditanstalt überging, Gründe für den Wechsel werden dort nicht genannt.

    Google Scholar 

  89. Vgl. Wysocki (1969) S. 100–101.

    Google Scholar 

  90. Vgl. Wegner (1925) S. 145.

    Google Scholar 

  91. Vgl. Senger (1926) S. 60.

    Google Scholar 

  92. Vgl. Abdruck der Satzung des Sächischen Giroverbandes bei Jursch (1926) S. 190–191, der für alle weiteren Giroverbandssatzungen Pate stand, vgl. ebenda S. 21.

    Google Scholar 

  93. Vgl. Jursch (1926) S. 61–78; Geiler (1935); Hippel/Kord-Ruwisch/Schmidt (1927) und die systematisch aufbereitete Darstellung von Fries (1973).

    Google Scholar 

  94. Vgl. Abschnitt 2.3.2. dieses Teils der Arbeit.

    Google Scholar 

  95. Vgl. Trende (1957) S. 437, der hier daraufhinweist, daß durch die starke Emissionstätigkeit der Kommunen die Zinssätze der Stadtanleihen über die der Reichsanleihen gestiegen waren und mit der Vielzahl der aufgelegten Anleihen eine Zersplitterung des Marktes einherging, so daß diese Papiere wegen ihrer Marktenge für Anleger riskanter wurden.

    Google Scholar 

  96. Vgl. Zweig (1986) S. 19, bei den kommunalen Spitzenverbänden handelte es sich um den Deutschen Städtetag, den Verband Preußischer Landkreise, den Reichsverband deutscher Städte und den Verband größerer preußischer Landgemeinden.

    Google Scholar 

  97. Vgl. Jursch (1926) S. 53–54.

    Google Scholar 

  98. Jursch (1926) S. 57.

    Google Scholar 

  99. Vgl. Zweig (1986) S. 20.

    Google Scholar 

  100. Vgl. Hoffmann (1931) S. 51.

    Google Scholar 

  101. Vgl. Hoffmann (1931) S. 49.

    Google Scholar 

  102. Vgl. Zweig (1986) S. 39 und Brandt (1926) S. 29–31.

    Google Scholar 

  103. Jursch betont die langwierigen Verhandlungen zur Einräumung des Emissionsrechts durch den preußischen Innenminister, vgl. Jursch (1926) S. 165.

    Google Scholar 

  104. Schreiben des Ministeriums, abgedruckt in Jursch (1926) S. 180.

    Google Scholar 

  105. Vgl. Hippel/Kord-Ruwisch/Schmidt (1927) S. 197 und Wegner (1925) S. 155.

    Google Scholar 

  106. Dieser Prozeß der Verschmelzung währte von 1920 bis 1925. Vgl. Mura (1982b) S. 275 und Hoffmann (1970a) S. 184.

    Google Scholar 

  107. Vgl. Hoffmann (1931) S. 53.

    Google Scholar 

  108. Vgl. Hippel/Kord-Ruwisch/Schmidt (1927) S. 488–489.

    Google Scholar 

  109. Vgl. Hoffmann (1931) S. 63–68, auch für die folgenden Ausführungen.

    Google Scholar 

  110. Vgl. Jursch (1926) S. 93.

    Google Scholar 

  111. Vgl. Hippel/Kord-Ruwisch/Schmidt (1927) S. 447–451.

    Google Scholar 

  112. Vgl. Hippel/Kord-Ruwisch/Schmidt (1927) S. 213.

    Google Scholar 

  113. Hippel/Kord-Ruwisch/Schmidt (1927) S. 214.

    Google Scholar 

  114. Vgl. Althoff (1925) S. 32. 117 Vgl. Eberle (1921) S. 557. 118 Vgl. Althoff (1925) S. 15.

    Google Scholar 

  115. Vgl. Rheinischer Sparkassen- und Giroverband (1981) S. 49.

    Google Scholar 

  116. Vgl. Hippel/Kord-Ruwisch/Schmidt (1927) S. 214.

    Google Scholar 

  117. Vgl. Hippel/Kord-Ruwisch/Schmidt (1927) S. 215.

    Google Scholar 

  118. Vgl. Fries (1973) S. 42–43 und Mura (1982a) S. 248–249.

    Google Scholar 

  119. Vgl. Lawrenz (1981) S. 325 und Treeck (1934) S. 41–45.

    Google Scholar 

  120. Vgl. Geiler (1935) S. 154.

    Google Scholar 

  121. Vgl. Zweig (1986) S. 47.

    Google Scholar 

  122. Vgl. Wysocki (1987) S. 40.

    Google Scholar 

  123. Die besondere Beachtung, die diese Entwicklung in der Öffentlichkeit erfuhr, zeigen die zahlreichen Monographien, die sich speziell mit diesem Phänomen beschäftigen: Weitz (1926), Brandt (1926), Senger (1926), Schmiedeken (1928).

    Google Scholar 

  124. Vgl. Pröhl (1924) S. 165–166 und Tauschel (1924) S. 127–128, das Depotgeschäft wurde von größeren Sparkassen eigenständig abgewickelt, vgl. Lisaus S. 134.

    Google Scholar 

  125. Vgl. Seidel /Pfitzner (1913) S. 7.

    Google Scholar 

  126. Vgl. Senger (1926) S. 49; Pröhl (1924) S. 164; Neumann (1933) S. 337.

    Google Scholar 

  127. Vgl. Ziegler (1924) S. 153.

    Google Scholar 

  128. Vgl. Abschnitt 2.3. dieses Teils der Arbeit.

    Google Scholar 

  129. Vgl. Wysocki (1987) S. 40–41.

    Google Scholar 

  130. Vgl. Neumann (1933) S. 339.

    Google Scholar 

  131. Jursch (1926) S. 16.

    Google Scholar 

  132. Vgl. Abschnitt 2.2.1. dieses Teils der Arbeit.

    Google Scholar 

  133. Vgl. Eberle(1933)S. 114.

    Google Scholar 

  134. Vgl. Sommerfeld (1925) S. 40, der dort die Girozentralen und Landesbanken gegenüber den einzelnen Sparkassen als sicherer ansieht.

    Google Scholar 

  135. Zur ökonomischen Analyse der Kreditgenossenschaften vgl. Bonus/Schmidt (1990) und Höser(1989)S.61–76.

    Google Scholar 

  136. Vgl. Abschnitt 1.2. dieses Teils der Arbeit.

    Google Scholar 

  137. Vgl. Abschnitt 2.1. dieses Teils der Arbeit.

    Google Scholar 

  138. Vgl. Ashauer (1991) S. 154.

    Google Scholar 

  139. Vgl. Abschnitt 2.2.1. dieses Teils der Arbeit.

    Google Scholar 

  140. Vgl. Faust (1977) S. 536–540.

    Google Scholar 

  141. Es gab zwar noch kein gesetzlich determiniertes Regionalprinzip für die Sparkassen, das wurde erst nach dem II. Weltkrieg eingeführt, viele Sparkassen hatten allerdings entsprechende satzungsmäßige Beschränkungen, vgl. Wysocki (1980) S. 134–135.

    Google Scholar 

  142. Vgl. Eberle (1933) S. 120 der dort seine Vorstellung mit den Worten beschreibt: “Unser Ziel ist erst erreicht, wenn die Kassen mit der Zentrale ein Personalkreditsystem bilden, das eine Umkehrung des Systems einer Großbank darstellt, insofern auch für den Personalkredit der Schwerpunkt innerlich und äußerlich bei der Einzelkasse liegt, während die Filialstellen der Großbank im Kreditverkehr von der Zentrale abhängig sind”. Filialen der Girozentralen sind zwar entstanden, wurden aber nicht als “glückliche Lösung” angesehen, vgl. Simon (1928) S. 38.

    Google Scholar 

  143. Vgl. Eberle (1933) S. 115, der dort auf die Schwächen des Vorhabens, eine zentrale Deutsche Kommunalbank AG zu gründen, verweist: “a) daß die Gemeinden sich über die Bundesstaatsgrenze schwer zu einem Verband vereinigen können, b) daß Sie in den Gemeinden schwer das Moment des Beharrungsvermögens überwinden werden…”. 148 Vgl. Wysocki (1980) S. 156–166, insbes. S. 166 und S. 163, dort gibt er eine Stellungnahme aus dem Jahr 1911 wieder, die sogar eine direkte Abhängigkeit mancher Kommunen von den Überschüssen ihrer Sparkassen feststellt.

    Google Scholar 

  144. Vgl. Williamson (1990a) S. 104–106, insbesondere FN 8.

    Google Scholar 

  145. Vgl. Hoffmann (1925) S. 27 und Ashauer (1991) S. 149.

    Google Scholar 

  146. Vgl. Ashauer (1991) S. 149.

    Google Scholar 

  147. Vgl. Eberle (1926) S. 173.

    Google Scholar 

  148. Eberle (1911) S. 68, Hervorhebnung im Original.

    Google Scholar 

  149. Vgl. Jursch (1926) S. 23–40, der dort die Entstehung der regionalen Giroverbände beschreibt.

    Google Scholar 

  150. Vgl. Riesser (1912), insbesondere Abschnitt IV oder auch Wallich (1905) und die Zusammenfassung bei Seeliger (1959) S. 8–9.

    Google Scholar 

  151. Vgl. Eberle (1926) S. 195.

    Google Scholar 

  152. Vgl. Eberle (1910) S. 132 und Abschnitt 2.2.2. dieses Teils der Arbeit.

    Google Scholar 

  153. Vgl. Wysocki (1969) S. 81–87.

    Google Scholar 

  154. Vgl. Eberle (1912) S. 80–83.

    Google Scholar 

  155. Vgl. Williamson (1990a) S. 70–72.

    Google Scholar 

  156. Vgl. Schmidt (1990) S. 64, der allerdings vor allem das Erfordernis zur Ausnutzung effizienter Technologien als Begründung für die Entstehung der Girozentralen ansieht. Diese Argumentation kann für die Anfangsphase der Girobewegung allerdings kaum herangezogen werden.

    Google Scholar 

  157. Vgl. Weitz (1925) S. 41–43, Neumann (1933) S.354, Stadelmayer (1935) S. 79, sowie Hoffmann (1925) S. 25–29 und Kleiner (1928) S. 12.

    Google Scholar 

  158. Hoffmann (1925) S. 25.

    Google Scholar 

  159. Vgl. Höser(1989)S. 15–17.

    Google Scholar 

  160. In diesem Sinne war vor allen Dingen Eberle aktiv sowie auch Hoffmann, vgl. Eberle (1911) S. 48 und 55, Eberle (1933) S. 120 sowie Hoffmann (1925) S. 28–29.

    Google Scholar 

  161. Hoffmann (1931) S. 147.

    Google Scholar 

  162. Pro 5 Millionen Reichsmark Einlagenbestand wurde eine Stimme zugeteilt, allerdings gab es eine Begrenzung auf höchstens 20 Stimmen pro Mitglied.

    Google Scholar 

  163. Vgl. Wegner (1925), Anlage 21.

    Google Scholar 

  164. Vgl. Bonus (1987) S. 9–11, der grundsätzliche Übergang auf den Vorstand erfolgt erst durch die Novellierung des Genossenschaftsgesetzes 1973, vgl. Höser (1989) S. 18–19.

    Google Scholar 

  165. § 16 der ersten Satzung und Geschäftsordnung des Giroverbandes Sächsischer Gemeinden, abdruckt bei Jursch (1926) Anhang.

    Google Scholar 

  166. Vgl. Hippel/Kord-Ruwisch/Schmidt (1927) S. 180.

    Google Scholar 

  167. Vgl. zu den Wirkungsmechnismen “exit” (Abwanderung) und “voice” (Widerspruch) Hirschmann (1970).

    Google Scholar 

  168. Vgl. § 23 der Satzung und Geschäftsordnung des Giroverbandes Sächsischer Gemeinden, abgedruckt bei Jursch (1926) Anhang.

    Google Scholar 

  169. Durch die Zwangsmitgliedschaft in den Verbänden wurde dieser Mechanismus später ohnehin hinfällig, vgl. Abschnitt 4.1.3. dieses Teils der Arbeit.

    Google Scholar 

  170. Vgl. Hoffmann (1925) S.25.

    Google Scholar 

  171. Vgl. Neumann (1933) S. 355.

    Google Scholar 

  172. Vgl. Seidel/Pfitzner (1913) S. 11.

    Google Scholar 

  173. Diese Entwicklung trat ein und brachte die Organisation während der Bankenkrise 1931 in Bedrängnis, vgl. Abschnitt 4.1.1. dieses Teils der Arbeit.

    Google Scholar 

  174. Vgl.Jursch (1924) S. 127 und Höpker (1924) S. 80, Tabelle a.

    Google Scholar 

  175. Vgl. Abschnitt 4.2.1. dieses Teils der Arbeit.

    Google Scholar 

  176. Vgl. Jursch (1926) S. 128.

    Google Scholar 

  177. Hoffmann (1931) S. 147.

    Google Scholar 

  178. Vgl. Hoffmann (1931) S. 147

    Google Scholar 

  179. Vgl. Hoffmann (1929) S. 41.

    Google Scholar 

  180. Hoffmann (1969) S. 20–21.

    Google Scholar 

  181. Vgl. Hoffmann (1931) S. 150 und Rheinischer Sparkassen- und Giroverband (1981) S. 69.

    Google Scholar 

  182. Hoffmann (1931) S. 150.

    Google Scholar 

  183. Vgl. Geschäftsordnung des Giroverbandes Sächsischer Gemeinden, abgedruckt in Jusch (1926) S. 194–195.

    Google Scholar 

  184. Vgl. Hoffmann (1931) S. 154, diese Verantwortung führte auch zur Ausarbeitung einer einheitlichen Ordnung für die Revision der Sparkassen und zur Durchführung von Fortbildungskursen für Revisoren durch den DSGV, vgl. ebenda S. 155–156.

    Google Scholar 

  185. Vgl. Schierjott (1928) S. 70.

    Google Scholar 

  186. Vgl. Schierjott (1928) S. 71, der die Rentabilitätsberechnungen als neue Errungenschaft des Rheinisch-Westfälischen Regionalverbandes herausstellt.

    Google Scholar 

  187. Vgl. Ashauer(1982)S. 263.

    Google Scholar 

  188. Vgl. Ashauer (1991) S. 243 und Zweig (1986) S. 40.

    Google Scholar 

  189. Vgl. Zeig (1986) S. 45.

    Google Scholar 

  190. Geiler (1935) S. 137–138.

    Google Scholar 

  191. Vgl. Samm (1934) S. 36–37, aus dessen Übersicht wurden hier die sechs größten Girozentralen/Landesbanken zum Vergleich herangezogen.

    Google Scholar 

  192. Vgl. Hoffmann (1931) S. 146, auch für die folgenden Ausführungen.

    Google Scholar 

  193. Hoffmann (1931) S. 147.

    Google Scholar 

  194. Vgl. Hoffmann (1974) S. 159.

    Google Scholar 

  195. Simon (1928) S. 19.

    Google Scholar 

  196. Vgl. Simon (1928) S. 36; Neumann (1933) S. 342 und Kleiner (1938) S.405.

    Google Scholar 

  197. Vgl. Simon (1928) S. 39 und Neumann (1933) S. 343.

    Google Scholar 

  198. Vgl. Simon (1929) S. 27.

    Google Scholar 

  199. Vgl. Laux/Liermann (1987) S. 107–128, die dort die Vorteile der Einrichtung einer zentralen Instanz durch die Organisationsmitglieder nachweisen.

    Google Scholar 

  200. Will (1942) S. 151.

    Google Scholar 

  201. Vgl. Mura (1983b) S. 16.

    Google Scholar 

  202. Dies war der Hauptgrund für die Illiquidität der Landesbanken im Rheinland und in Westfalen, vgl. Abschnitt 2.3.2. dieses Teils der Arbeit.

    Google Scholar 

  203. Vgl. Neumann (1931/32) und die Entgegnung von Simon (1932).

    Google Scholar 

  204. Vgl. Geiler (1935) S. 145.

    Google Scholar 

  205. Vgl. Ashauer (1991) S. 247.

    Google Scholar 

  206. Neumann (1931/32) S. 55.

    Google Scholar 

  207. Vgl. Ashauer (1991) S. 250.

    Google Scholar 

  208. Vgl. Mura (1983b) S. 18.

    Google Scholar 

  209. Vgl. Golz(1956)S. 41.

    Google Scholar 

  210. Vgl. zu den folgenden Ausführungen, die sich auf Preußen beziehen Predelwitz (1932) S. 344–345, zu den ähnlichen Regelungen in Württemberg siehe Gerhardt (1932) S. 232.

    Google Scholar 

  211. Vgl. Samm (1934) S.26.

    Google Scholar 

  212. Predelwitz(1932)S. 362.

    Google Scholar 

  213. Vgl. Neumann (1933) S. 351, dessen Argumentation hier allerdings schon stark vom Ein-fluß des Nationalsozialismus geprägt war, sowie Nörtemann (1936) S. 104 und Neumann (1931/32) S. 62.

    Google Scholar 

  214. Vgl. Kalveram (1933) S. 245.

    Google Scholar 

  215. Vgl. Nörtemann (1936) S. 111–112.

    Google Scholar 

  216. Vgl. Nörtemann (1936) S. 102 und Simon (1932) S. 5.

    Google Scholar 

  217. Vgl. Will (1942) S. 159.

    Google Scholar 

  218. Vgl. Geiler (1935) S. 141.

    Google Scholar 

  219. Vgl. Will (1942) S. 159, nach dem bis auf diese Besonderheit für die Girozentralen ähnliche Organverfassungen bestanden.

    Google Scholar 

  220. Vgl. Simon (1932) und Ashauer (1991) S. 257.

    Google Scholar 

  221. Vgl. Korbach (1986) S. 93.

    Google Scholar 

  222. Vgl. Kalveram (1933) S. 247, alle Zitate. Die Stärkung der Gesamtorganisation wird auch von anderen Autoren betont, vgl. Simon (1932) S. 64 und Neumann (1931/32) S. 57.

    Google Scholar 

  223. Vgl. Will (1942) S. 147

    Google Scholar 

  224. Vgl. Biehal (1984) S. 46–47, der sich hier auf die Württembergische Girozentrale bezieht, die dem Beispiel der Girozentralen in Münster und München folgte.

    Google Scholar 

  225. Vgl. Predelwitz/Fabricius/Kleiner (1937) S. 164 u. 173.

    Google Scholar 

  226. Vgl. Will (1942) S. 153.

    Google Scholar 

  227. Vgl. DSGV Geschäftsbericht 1931, S. 13.

    Google Scholar 

  228. Ashauer(1991)S. 252.

    Google Scholar 

  229. Als Gemeinschaftsinstitute, die nach dem Krieg in der Bundesrepublik Deutschland weiterarbeiteten, entstanden die Niedersächsiche Landesbank, Hannover, die Rheinische Girozentrale und Provinzialbank, Düsseldorf, die Landesbank für Westfalen — Girozentrale, Münster, die Landesbank Schleswig-Holstein Girozentrale, Kiel und die Hessische Landesbank — Girozentrale, Darmstadt. Vgl. Mura (1982a) S. 249.

    Google Scholar 

  230. Vgl. Spiethoff (1958) der auf den Plan zur Auflösung der Girozentralen als Spitzeninstitute hinweist.

    Google Scholar 

  231. Vgl. Ashauer (1991) S. 263.

    Google Scholar 

  232. Vgl. Ashauer (1991) S. 267.

    Google Scholar 

  233. Vgl. Hoffmann (1957) S. 74.

    Google Scholar 

  234. Vgl. Butschkau (1972) S. 95 und Hoffmann (1957) S. 64.

    Google Scholar 

  235. Hoffmann (1957) S. 64.

    Google Scholar 

  236. Hoffmann (1969) S. 38.

    Google Scholar 

  237. Butschkau (1972) S. 100.

    Google Scholar 

  238. Vgl. Lege (1970) S. 403.

    Google Scholar 

  239. Vgl. Ashauer (1991) S. 285.

    Google Scholar 

  240. Vgl. Ashauer (1991) S. 283. In Baden, Württemberg, dem Saarland sowie in Bayern (bis 1972) waren die Länder nicht an den Girozentralen beteiligt, in Hamburg dagegen allein vom Land getragen, die Sparkasse Berlin wurde ebenfalls vom Land Berlin getragen und hatte gleichzeitig die Funktion einer Landesbank, vgl. ebenda S. 283 FN 7, Poullain (1972) S. 102, FN 51.

    Google Scholar 

  241. Vgl. Fries (1959) S. 23, die heutige Eigentümerstruktur ist der Tabelle 7 auf Seite 150 zu entnehmen.

    Google Scholar 

  242. Vgl. Poullain (1979) S. 27.

    Google Scholar 

  243. Vgl. Dörries (1988) S. 64–65.

    Google Scholar 

  244. Hoffmann (1962) S. 102.

    Google Scholar 

  245. Poullain (1979) S. 28, beide Zitate, Hervorhebung im Original

    Google Scholar 

  246. Vgl. Abschnitt 4.1. des 5. Teils der Arbeit.

    Google Scholar 

  247. Mura (1983c) S. 261.

    Google Scholar 

  248. Klüpfel (1984) S. 124.

    Google Scholar 

  249. Die Bestellung der Vorstandsmitglieder durch den Verwaltungsrat der Sparkasse und die damit gegebene uneingeschränkte Dienstherreneigenschaft bzw. Arbeitgebereigenschaft ist heute in allen Bundesländern mit Ausnahme Bayerns gegeben, vgl. Schlierbach (1985) S. 200.

    Google Scholar 

  250. Frick (1962) S. 229.

    Google Scholar 

  251. Vgl. Ashauer(1991)S. 288.

    Google Scholar 

  252. Vgl. Tiedeken (1984) S. 286.

    Google Scholar 

  253. Poullain(1979)S. 26.

    Google Scholar 

  254. Zur veränderten Stellung der Sparkassenleiter vgl. Hoffmann (1962) S. 102, zu den Problemen der Girozentralen, die zu einem Abbau des Vertrauens der Basis gegenüber der Spitze nach sich zog, vgl. Abschnitt 4.1. im 5. Teil der Arbeit.

    Google Scholar 

  255. Poullain (1979) S. 28.

    Google Scholar 

  256. Hoffmann (1962) S. 106–107.

    Google Scholar 

  257. Vgl. Mura (1983c) S. 261.

    Google Scholar 

  258. Vgl. Simon (1932) S. 27.

    Google Scholar 

  259. Vgl. Ridder-Aab (1980) S. 70–71, die diesen Spezialisierungseffekt als einen Teilaspekt der Managerfunktion in der Aktiengesellschaft herausstellt.

    Google Scholar 

  260. Die Kritik von Meyer-Köster (1979) S. 91–99 bezüglich der rechtlichen Verselbständigung der Sparkassen geht deshalb ins Leere.

    Google Scholar 

  261. Vgl. Hahn (1978) S. 107 und auch Hahn (1977) S. 500, der dort diese Entwicklung als “planmäßige Austrocknung der Deutschen Girozentrale” bezeichnet.

    Google Scholar 

  262. Vgl. zu den Auswirkungen Abschnitt 4.1. des 5. Teils der Arbeit.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1993 Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Langschied, J. (1993). Historische Entwicklung zum Sparkassenverbund. In: Der Sparkassenverbund. Schriftenreihe für Kreditwirtschaft und Finanzierung, vol 379. Gabler Verlag. https://doi.org/10.1007/978-3-322-90817-9_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-90817-9_3

  • Publisher Name: Gabler Verlag

  • Print ISBN: 978-3-409-14411-7

  • Online ISBN: 978-3-322-90817-9

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics