Skip to main content

Chatten vor dem Bildschirm: Nutzerkommunikation als Fenster zur alltäglichen Computerkultur

  • Chapter
Book cover Soziales im Netz

Zusammenfassung

Internet-Chats sind in letzter Zeit zu einem beliebten Forschungsobjekt unterschiedlicher Disziplinen geworden.1 Aus sprachwissenschaftlicher Sicht wird zum Beispiel diskutiert, ob es zu einer Annäherung der Schriftkommunikation an die Mündlichkeit kommt oder ob man angesichts der spezifischen Eigenarten des Sprachgebrauchs (Emoticons, Akronyme, Jargonismen etc.) gar von einer “Sondersprache des Internet” (Haase et al. 1997, 53) als “Ausdruck einer im Entstehen begriffenen Netzkommunikationskultur” (Jakobs 1998, 194) sprechen kann. Zudem wird hervorgehoben, dass der Chat “das einzige synchrone Medium [sei], das auf geschriebener Sprache beruht” (Lenke & Schmitz 1995, 121).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Baldauf, Heike and Klemm, Michael (1997). Häppchenkommunikation. Zur zeitlichen und thematischen Diskontinuität beim fernsehbegleitenden Sprechen. In: Zeitschrift fïir Angewandte Linguistik/GAL-Bulletin 2 /1997, 41–69.

    Google Scholar 

  • Bergmann, Jörg R. (1990). On the local sensitivity of conversation. In: Markovà, Ivana and Foppa, Klaus (Hrsg.), The Dynamics of Dialogue. New York [u.a.]: Harvester Wheatsheaf, 201–226.

    Google Scholar 

  • Bergmann, Jörg R. (1998). Authentisierung und Fiktionalisierung in Alltagsgesprächen. In: Willems, Herbert and Jurga, Martin (Hrsg.), Inszenierungsgesellschaft. Ein einführendes Handbuch. Opladen: Westdeutscher Verlag, 107–123.

    Google Scholar 

  • Charlton, Michael and Klemm, Michael (1998). Fernsehen und Anschlußkommunikation. In: Klingler, Walter, Roters, Gunnar and Zöllner, Oliver (Hrsg.), Fernsehforschung in Deutschland. ThemenAkteure-Methoden. Baden-Baden: Nomos (= Südwestrundfunk Schriftenreihe Medienforschung Bd. I). 2. Teilband, 709–727.

    Google Scholar 

  • Dyson, Esther (1999). Release 2.1 — Die Internet-Gesellschaft. Spielregeln für unsere digitale Zukunft. München: Droemer Knaur.

    Google Scholar 

  • Goffman, Erving (1974/1993). Rahmen-Analyse. Ein Versuch über die Organisation von Alltagserfahrungen. Frankfurt/Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Gräf, Lorenz and Krajewski, Markus (Hrsg.) (1997). Soziologie des Internet. Handeln im elektronischen Web-Werk. Frankfurt/New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Haase, Martin, Huber, Michael, Krumeich, Alexander and Georg Rehm (1997). Internetkommunikation und Sprachwandel. In: Weingarten, Rüdiger (Hrsg.), Sprachwandel durch Computer Opladen: Westdeutscher Verlag, 51–85.

    Google Scholar 

  • Habscheid, Stephan (1998). Die sprachliche Aneignung von Computermedien. In: Strohner, Hans, Sichelschmidt, Lorenz and Hielscher, Martina (Hrsg.), Medium Sprache. Frankfurt am Main u.a.: Lang (= Forum Angewandte Linguistik 34 ), 123–135.

    Google Scholar 

  • Hepp, Andreas (1998). Fernsehaneignung und Alltagsgespräche. Fernsehnutzung aus der Perspektive der Cultural Studies. Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Holly, Werner (1996). Alte und neue Medien. Zur inneren Logik der Mediengeschichte. In: Rüschoff, Bernd and Schmitz. Ulrich (Hrsg.), Kommunikation und Lernen mit alten und neuen Medien. Frankfurt/Main [u.aj.: Lang (= Forum Angewandte Linguistik 30 ), 9–16.

    Google Scholar 

  • Holly, Werner and Habschcid, Stephan (1997). Die sprachliche Aneignung von Computermedien. Darstellung des Forschungsvorhabens. Unv. DFG-Projektantrag. Chemnitz. (Online-Dokument]http://www.tu-chenmitz.de/phil/gennanistik/sprachwissenschaft/projekte/computer/antrag.html

    Google Scholar 

  • Holly, Werner and Habschcid, Stephan (i. Dr.). Die sprachliche Aneignung von Computermedien - Vorstellung eines Projekts. In: Kallmeyer, Werner (Hrsg.) (i. Dr.). Sprache und neue Medien. Berlin/New York: de Gruyter (= Jahrbuch des Instituts für deutsche Sprache 1999 ).

    Google Scholar 

  • Holly, Werner and Piischel, Ulrich (Hrsg.) (1993). Medienrezeption als Aneignug. Methoden und Perspektiven qualitativer Medienforschung. Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Jakobs, Eva-Maria (1998). Mediale Wechsel und Sprache. Entwicklungsstadien elektronischer Schreibwerkzeuge und ihr Einfluß auf Kommunikationsformen. In: Holly, Werner and Biere, Bernd Ulrich (Hrsg.). Medien im Wandel. Opladen: Westdeutscher Verlag, 187–209.

    Google Scholar 

  • Klemm, Michael (1998a). Von AtrFMERKSAM MACHEN his ZURECHTWEISEN: zum kommunikativen Repertoire von Fernsehzuschauern. In: Brock, Alexander and Hartung, Martin (Hrsg.), Neuere Entwicklungen in der Geslrrüchsfòrscluug. Vortrüge der 3. Arbeitstagung des Pragmatischen Kolloquiums Freiburg. Tübingen: Narr (= ScriptOralia), 191–211.

    Google Scholar 

  • Klemm, Michael (1998h). Kommunikation unter Fernsehzuschauern: Formen und Funktionen der kommunikativen Aneignung von Fernsehtesten. Noch unv. Dissertation, TU Chemnitz.

    Google Scholar 

  • Krämer, Sybille (1997). Vom Mythos “Künstliche Intelligenz” zum Mythos “Künstliche Kommunikation” oder: 1st eine nicht-anthropomorphe Beschreibung von Internet-Interaktionen möglich? In: Münker. Stefan and Roesler, Alexander (Hrsg.), Mythos Internet. Frankfurt/Main: Suhrkamp, 83–107.

    Google Scholar 

  • Lenke, Nils and Schmitz, Peter (1995). Geschwätz im ‘Globalen Dorf’- Kommunikation im Internet. In: OBST 50, 117–141.

    Google Scholar 

  • Münker, Stefan and Roesler. Alexander (Hrsg.) (1997). Mythos Internet

    Google Scholar 

  • Frankfurt/Main: Suhrkamp, Musfeld, Tamara (1999). “Gender swapping in Cyberspace”. Postmoderne Auflösung von Raum und Identität oder Inszenierung des Geschlechtsverhältnisses mit anderen Mitteln? In: Psychologie und Ge.cellschatt.ckritik,23 (1–2). 9–27.

    Google Scholar 

  • Piischel. Ulrich (1997). “Puzzle-Texte” - Bemerkungen zum Textbegriff. In: Antos. Gerd and Tietz, Heike (Hrsg.), Die Zukunft der Textlinguistik. Traditionen, Transfbrnanonen, Trends. Tübingen: Niemeyer (s Reihe Germanistische Linguistik 188 ), 27–41.

    Google Scholar 

  • Puschel, Ulrich and Holly, Werner (1997). Kommunikative Fernsehaneignung. In: Der Deutschunterricht 3/1997. Themenheft “Medienaneignung”, hrsgg. von Werner Holly, 30–39.

    Google Scholar 

  • Runkehl, Jens, Schlobinski Peter and Siever, Torsten (1998). Sprache und Kommunikation im Internet. Uberblick und Analysen. Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Schmitz, Ulrich (1996). ZAP und Sinn. Fragmentarische Textkonstitution durch überfordernde Medienrezeption. In: Hess-Lüttich, Ernest W.B., Holly, Werner and Puschel, Ulrich (Hrsg.). Teststrukturen im Medienwandel. Frankfurt/Main [u.a.]: Lang (= Forum Angewandte Linguistik 29 ), 11–29.

    Google Scholar 

  • Schütz, Rüdiger (1995). Nachts im Cyberspace. In: OBST 50, 107–115.

    Google Scholar 

  • Tuna, Thomas (1999). Am Anfang ist das Wort:-). In: Der Spiegel 18 /1999, 102–107.

    Google Scholar 

  • Turkic, Sherry (1998). Leben im Netz. Identität in Zeiten des Internet. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt.

    Google Scholar 

  • Wehner, Josef (1997). Medien als Kommunikationpartner–Zur Entstehung elektronischer Schriftlichkeit im Internet. In: Gräf, Lorenz and Krajewski, Markus (Hrsg.), Soziologie des Internet. Handeln im elektronischen Web-Werk. Frankfurt/New York: Campus, 125–149.

    Google Scholar 

  • Wetzstein, Thomas, Dahm, Hermann, Steinmetz, Linda, Lentes, Anja and Schampaul, Stephan (1995). Datenreisende. Die Kultur der Computernetze. Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Caja Thimm (Dr. phil.)

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2000 Westdeutscher Verlag GmbH, Opladen/Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Klemm, M., Graner, L. (2000). Chatten vor dem Bildschirm: Nutzerkommunikation als Fenster zur alltäglichen Computerkultur. In: Thimm, C. (eds) Soziales im Netz. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-322-90768-4_8

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-90768-4_8

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-13400-0

  • Online ISBN: 978-3-322-90768-4

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics