Skip to main content

Risikoorientierte Analyse von Geschäftsplänen

  • Chapter

Zusammenfassung

Geschäftspläne sind mittlerweile als Standardinstrument der Unternehmensplanung anzusehen. Ein Geschäftsplan („Business-Plan“) stellt die zahlenorientierte Umsetzung der Strategie eines Unternehmens dar. Er dient dazu, die Zukunftsplanung der Unternehmensführung operational und transparent zu machen. Geschäftspläne können sich dabei sowohl an interne Stellen des Unternehmens als auch an externe (z. B. die finanzierenden Kreditinstitute) richten. Wichtige Anwendungsfälle von Geschäftsplänen sind:

  • Vorbereitung von Börsengängen (IPO);

  • Sanierungspläne;

  • Existenzgründungspläne;

  • Planrechnungen für das Controlling;

  • Planungen von Großprojekten/Investitionen;

  • Unternehmensbewertung für einen Unternehmensverkauf.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Anmerkungen

  1. Der Cash-Flow lässt sich näherungsweise als Summe von Gewinnen und Abschreibungen sowie der Erhöhung von Rückstellungen beschreiben. Der freie Cash-Flow ist der Cash-Flow zuzüglich Zinsaufwendungen, aber abzüglich Steuern und Investitionsausgaben. Er drückt aus, wieviel das Unternehmen an die Eigen-und Fremdkapitalgeber ausschütten kann.

    Google Scholar 

  2. Gleißner, W., „Erfolgsfaktoren, Strategien und Geschäftspläne von Entrepreneuren“; in: Blum, U.; Leibbrand, F. (Hrsg.), Entrepreneurship, Gabler-Verlag, 2001.

    Google Scholar 

  3. Branchenbezogene Vergleichswerte zu diesen — und einigen anderen — Kennzahlen sind im Anhang zusammengefasst.

    Google Scholar 

  4. Vgl. dazu, Gleißner/Meier, Risikoaggregation mittels Monte-Carlo-Simulation, in: Versicherungswirtschaft, Heft 13, S. 926–929, (1999).

    Google Scholar 

  5. Denkbar ist beispielsweise der RORACE (=„Return on Risk-adjusted-Capital Employed“) als Quotient von Betriebsergebnis (vor Steuerun und Zinsaufwand, also EBIT) und des um einen möglichen risikobedingten Eigenkapitalverzehhr (RAC) erweiterten Kapitalbedarfs (CE): RORACE =

    Google Scholar 

  6. Sonstige Verbindlichkeiten werden vernachlässigt.

    Google Scholar 

  7. Die „Standardabweichung“ ist eine statistischer Streuungskennzahl, die aussagt, welche „normale”, zufallsbedingte Abweichung von einem Schätzwert realistisch sind. In diesem Beispiel wird von normalverteilten Risiken ausgegangen, was in vielen Fällen (insbesondere, wenn eine Vielzahl kleiner zufälliger Abweichungen auftreten) ein sinnvolle Beschreibung darstellt.

    Google Scholar 

  8. Auf eine detaillierte Darstellung der Kapitalentwicklung wird in dieser zusammenfassenden Darstellung vereinfachend verzichtet. Es wird degressiv abgeschrieben.

    Google Scholar 

  9. Die Standardabweichung des Umsatzes beträgt 20 Prozent. Es wird unterstellt, dass die Abweichungen nicht autokorreliert sind. Die Annahme autokorrelierter Abweichungen würde einen deutlich größeren Risikoumfang darstellen, weil dies impliziert, dass beispielsweise eine einmal eingetretene Unterschreitung des geplanten Umsatzes der Startwert für die folgende Periode der Planung darstellt. In vielen Fällen ist die Annahme autokorrelierter Risiken bzw. nicht stationärer Entwicklungen jedoch durchaus realistisch.

    Google Scholar 

  10. Eine derartige Ausfallwahrscheinlichkeit entspricht etwa einem Rating von B1 bis B2 bei Moody’s, also einem „speculative Grade“. Für den niedrigsten „Investment-Grade”, also Baa3 (entspricht BBB bei Standard & Poor’s) liegt die Ausfallwahrscheinlichkeit innerhalb eines Jahres nur bei 0,3 Prozent (bzw. 5,4 Prozent innerhalb von 8 Jahren).

    Google Scholar 

  11. Der Value-at-Risk (VAR) stellt die Differenz des erwarteten Gewinns zum 5 Prozent-Quantil der Gewinne dar. Das 5 Prozent-Quantil der Verteilung des Gewinns beschreibt dabei den Mindestgewinn (oder Verlust) der mit 95-prozentiger Sicherheit nicht mehr unterschritten wird.

    Google Scholar 

  12. Sharp-Ratio = (erwarteter Gewinn — Kapitaleinsatz * risikoloser Zins) : (Standardabweichung des Gewinns).

    Google Scholar 

  13. Bezugsbasis sind Renditen und Risiken der S & P 500 Werte Zeitraum 1954 bis 1996 (vgl. J. O’ Shaughnessy, Die besten Anlagestrategien aller Zeiten, 1998, S. 364 )

    Google Scholar 

  14. In diesem Beispiel wurde der Unternehmenswert mittels „Discounted Free-Cash-Flow-Methode“ berechnet. Der Abzinsungsfaktor, der dem risikoabhängigen Kapitalkostensatz (WACC) entspricht, wurde vereinfachend näherungsweise mit 10 Prozent angesetzt (vgl. dazu Kapitel 6), wobei für die 30 Prozent Eigenkapital am Gesamtkapital ein Eigenkapitalkostensatz von 17 Prozent unterstellt wird. Für freie CashFlows nach der zehnjährigen Planungsperiode wurde ein „Terminal Value” unter Annahme ab diesem Zeitpunkt konstanter freier Cash-Flows berechnet, die wiederum als arithmetischer Mittelwert der Free-Cash-Flows der Jahre 2008, 2009 und 2010 abgeschätzt werden.

    Google Scholar 

  15. Unter Vernachlässigung der Risiken — wie z. B. der möglichen Großkundenverluste — ergäbe sich bei einer herkömmlichen Betrachtung ein deutlich höherer Unternehmenswert von über 2 Millionen Euro.

    Google Scholar 

  16. Auch Banken können durch eine risikoorientierte Analyse des Unternehmenswertes aber für ihrer Kreditentscheidung wichtige Erkenntnisse gewinnen (vgl. A. Mrzyk, Ertragswertorientierte Kreditwürdigkeitsprüfung bei Existenzgründungen, 1999 ).

    Google Scholar 

  17. vgl. Füser, K./Gleißner, W.; Neue Perspektiven — Entwicklung integrierter interner Kreditrisikomodelle, in: Kreditpraxis 2/2000, S.25–28 und 3/2000, S. 15–17.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2001 Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Gleißner, W., Sautter, D. (2001). Risikoorientierte Analyse von Geschäftsplänen. In: Gleißner, W., Meier, G. (eds) Wertorientiertes Risiko-Management für Industrie und Handel. Gabler Verlag. https://doi.org/10.1007/978-3-322-90746-2_16

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-90746-2_16

  • Publisher Name: Gabler Verlag

  • Print ISBN: 978-3-322-90747-9

  • Online ISBN: 978-3-322-90746-2

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics