Skip to main content

Die Konstituierung von Natur und Kultur in der Tätigkeit Überlegungen zum Verhältnis von Tätigkeitspsychologie und Humanökologie

  • Chapter
Mensch — Natur

Zusammenfassung

Ausgangspunkt für die folgenden Überlegungen war die Frage, welchen Beitrag die Tätigkeitstheorie zur Psychologie des menschlichen Naturverhältnisses und damit auch zur derzeitigen Ökologiediskussion geben kann. Diese Frage ist insofern naheliegend, als die Tätigkeitstheorie und ihr nahestehende Konzepte die Geschichte des menschlichen Naturverhältnisses zu einem ihrer zentralen Themen gemacht haben: In ihrem Selbstverständnis ist die psychische Verfaßtheit der Menschen nur im Rahmen einer umfassenden historischen Rekonstruktion zu bestimmen, zu der neben Kulturgeschichte und Ontogenese auch die Naturgeschichte des Psychischen gehört.1 Sie verfolgt damit Intentionen, die auch dem vorliegenden Buch zugrunde liegen, nämlich erstens das Naturverhältnis des Menschen als ein Verhältnis von innerer und äußerer Natur zu begreifen und zweitens den (gegenwärtigen) Umgang des Menschen mit der Natur auch in seinen psychischen Anteilen als Ausdruck kultureller Lebensformen zu verstehen und damit einer Trennung zwischen Kultur-, Technik- und Verhaltenskritik entgegenzugehen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Zwei Daten markieren diese Entwicklung: 1971 wird mit dem UNESCO-Forschungsprogramm “Man and Biosphere” das erste große ökologische Forschungsprogramm ins Leben gerufen, das die Kooperation von Natur- und Sozialwissenschaften ausdrücklich zu seiner Arbeitsgrundlage macht; 1975 wurde die deutsche Gesellschaft für Humanökologie gegründet, deren Präsident seit 1987 ein Sozialwissenschaftler ist. Vgl. hierzu Bick (1991, S. 10 ff) und Fischer (1992).

    Google Scholar 

  2. Vgl. hierzu die Beiträge von Glaeser (1989), Weichhart (1989) und Huber (1989) zum humanökologischen Paradigma.

    Google Scholar 

  3. “Das Erlebnis Mitwelt ist die Freude am Miteinander mit der Natur, an der tiefen Verbundenheit und Vertrautheit mit der natürlichen Umwelt.” (Hofer 1990, S. 53).

    Google Scholar 

  4. Dieser Bedeutungsstrang verweist am deutlichsten auf die in der abendländischen Tradition des Naturbegriffs von Aristoteles über Spinoza bis zu den Theorien der Selbstorganisation zentrale Unterscheidung von Natürlichem, das “den Grund seines Daseins in sich selbst hat”, und Künstlichem, das “den Grund seines Daseins außerhalb seiner selbst hat” (vgl. Zimmerli 1991, S. 396 ff).

    Google Scholar 

  5. Zum ersten Aspekt vgl. den Beitrag von Seel, zum zweiten den von Sichler in diesem Band. Das Bild vom schönen kulturlosen Wilden in zahlreichen ethnologisch-anthropologischen Forschungsarbeiten spiegelt diese gespaltene Naturbeziehung besonders deutlich wieder. Es entspricht der Ambivalenz, die wir unseren Kindern gegenüber entwickelt haben: Als der Natur näherstehend sind sie für die abendländische Kultur zugleich “von Natur aus gut” wie auch erziehungs-, d.h. kulturbedürftig. Die Idealisierung des Natürlichen im pädagogisch-kulturanthropologischen Sinn findet sich von den frühen Feldforschungen Margret Meads bis zu Jean Liedloffs “Suche nach dem verlorenen Glück”.

    Google Scholar 

  6. Zur allgemeinen Struktur der Tätigkeit vgl. ebd., S. 101 ff. Gerade in bezug auf die zentrale Frage nach der Bedeutung des Gegenstandes ist das Tätigkeit-Handlung-Operationen — Modell von Leontjew allerdings unzureichend. Die für eine ökologische Betrachtung wichtige Einbettung der Tätigkeit in die Reproduktionszyklen des Subjekts und der gegenständlichen Welt gerät bei ihm gar nicht erst in den Blick. Vgl. hierzu Kuckhermann, Nitsche & von Müller (1991, S.39ff).

    Google Scholar 

  7. Vgl. hierzu ausführlicher Engeström (1991, S.11ff). Bei Engeström findet sich im Rückgriff auf Wygotski allerdings noch die im klassischen Tätigkeitskonzept gebräuchliche Focussierung des Tätigkeitsgegenstandes auf seine kulturelle Dimension: “The idea is that humans can control their own behavior — not ‘from the inside, on the basis of biological urges, but ‘from the outside’, using and creating artefacts.” (ebd., S. 12)

    Google Scholar 

  8. Näheres zur Methode der Tätigkeitsanalyse findet sich in Kuckhermann & Wigger-Kösters (1985).

    Google Scholar 

  9. Diese Eigendynamik der physisch-biologischen Realität wird in zahlreichen tätigkeitstheoretischen Arbeiten zu wenig berücksichtigt. Beispielhaft dafür die folgende Interpretation Holzkamps: “In den Gegenstandsbedeutungen der Arbeitsprodukte findet der Mensch hinsichtlich bestimmter Aspekte quasi sich selber in entäußerter, sinnlich-gegenständlicher Form wieder: Die stoffliche Realität und die ‘Menschlichkeit’ der Welt sind durch die Arbeit zu einer Einheit geworden.” (1973, S. 118 ff).

    Google Scholar 

  10. Der Begriff des Bewußtseins ist in der Tätigkeitstheorie umfassender angelegt als beispielsweise in der Psychoanalyse. Er umfaßt auch das Unterbewußte, also das nicht erkannte Bewußtsein (vgl. Leontjew 1985, S. 164 f).

    Google Scholar 

  11. Der Stellenwert des Konzeptes liegt gerade auch darin, daß es eine dritte Handlungsebene “zwischen” den Modellen des zweckrationalen und kommunikativen Handelns (vgl. Habermas 1981) eröffnet, eine Ebene, auf welcher Zweckorientierung und Sinnorientierung, also Nützlichkeit und Bedeutsamkeit oder auch Intentionalitat und Engagiertheit des menschlichen Handelns und Bewußtseins miteinander verknüpft werden.

    Google Scholar 

  12. Die Bedeutung eines sinnorientierten Zugangs zu humanökologischen Fragen hebt Weichhart hervor: “Die Abkehr von rationalistischen Interpretation menschlicher Umweltinteraktion und damit die Überwindung des ‘objektivistischen Reduktionismus’ wird möglich, wenn in Erklärungsmodellen ... auch die Rekonstruktion subjektiver und kollektiver Sinnzusammenhange ... versucht wird. Die Interaktion des Menschen mit seiner Umwelt sollte also nicht als Verhalten, sondern als sinnbezogenes Handeln verstanden werden.” (Weichhart 1989, S. 56)

    Google Scholar 

  13. Vgl. hierzu und zum Folgenden Kuckhermann & Wigger-Kösters (1985).

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Hans-Jürgen Seel Ralph Sichler Brigitte Fischerlehner

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1993 Westdeutscher Verlag GmbH, Opladen

About this chapter

Cite this chapter

Kuckhermann, R. (1993). Die Konstituierung von Natur und Kultur in der Tätigkeit Überlegungen zum Verhältnis von Tätigkeitspsychologie und Humanökologie. In: Seel, HJ., Sichler, R., Fischerlehner, B. (eds) Mensch — Natur. Vieweg+Teubner Verlag. https://doi.org/10.1007/978-3-322-90632-8_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-90632-8_4

  • Publisher Name: Vieweg+Teubner Verlag

  • Print ISBN: 978-3-531-12432-2

  • Online ISBN: 978-3-322-90632-8

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics