Skip to main content

Herstellungskosten und Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung

  • Chapter
Unternehmenstheorie und Besteuerung
  • 317 Accesses

Zusammenfassung

Es gereicht der Betriebswirtschaftslehre, namentlich der Theorie der Rechnungslegung, m. E. nicht zum Ruhme, daß sie ein gewichtiges Problem des Jahresabschlusses — trotz dezidierter Beiträge von Dieter Schneider 1 — einer weithin anerkannten Lösung noch nicht näher gebracht hat2: Es geht um den Ansatz selbsterstellter Erzeugnisse. Bekanntlich gewährt hier das Handelsbilanzrecht ein weiträumiges Wahlrecht für die Bewertung im Rahmen zwischen den Einzelkosten und den sog. Vollkosten; das faktische Steuerbilanzrecht verlangt dagegen im wesentlichen den Ansatz der Vollkosten. In der betriebswirtschaftlichen Forschung stehen seit längerem sehr unterschiedliche Würdigungen dieser Sachverhalte im Raum.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Vgl. Schneider, D.: Sieben Thesen zum Verhältnis von Handels-und Steuerbilanz: Ein Beitrag zur Reform der Gewinnermittlung. In: Der Betrieb 23 (1970), S. 1697–1705; ders.: Eine Reform der steuerlichen Gewinnermittlung? Anmerkungen zum Teil “Gewinnermittlung” des Gutachtens der Steuerreformkommission 1971. In: Steuer und Wirtschaft 48 (1971), S. 326-341 [1971a]; ders.: Gewinnermittlung und steuerliche Gerechtigkeit. In: Schmalenbachs Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung 23 (1971), S. 352-394 [1971b]; ders.: Aktienrechtlicher Gewinn und aus-schüttungsfähiger Betrag. In: Die Wirtschaftsprüfung 24 (1971), S. 607-617 [1971c]; ders.: Abschreibungsverfahren und Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung. In: Die Wirtschaftsprüfung 27 (1974), S. 365-376; ders.: Realisationsprinzip und Einkommensbegriff. In: Bilanzfragen. Festschrift für Ulrich Leffson, hrsg. von J. Baetge/A. Moxter/D. Schneider, Düsseldorf 1976, S. 101-117; ders.: Steuerbilanzen. Rechnungslegung als Messung steuerlicher Leistungsfähigkeit, Wiesbaden 1978; ders.: Wozu eine Reform des Jahresabschlusses? Oder: Jahresabschlußzwecke im Lichte der Temperaturmessung. In: Der Jahresabschluß im Widerstreit der Interessen, hrsg. von J. Baetge, Düsseldorf 1983, S. 131-155; ders.: Betriebswirtschaftslehre. Band 2: Rechnungswesen, München/Wien 1994, sowie hierzu im einzelnen unten Abschnitt 4.1.

    Google Scholar 

  2. Der Streit reicht bis ins 19. Jahrhundert zurück; vgl. hierzu Simon, H. V.: Die Bilanzen der Aktiengesellschaften und der Kommanditgesellschaften auf Aktien, 3. Aufl., Berlin 1899, S. 343-347, sowie Hinweise bei Henzel, F.: Bilanzierung von selbsthergestellten Halb-und Fertigfabrikaten mit oder ohne Gemeinkosten? In: Zeitschrift für Betriebswirtschaft 1 (1931), S. 401–410, hier S. 401.

    Google Scholar 

  3. So auch Kloock, J.: Bilanz-und Erfolgsrechnung, 2. Aufl., Düsseldorf 1993, S. 78; ferner Härtung, W.: Ist die deutsche Herstellungskostenobergrenze richtlinienkonform? In: Betriebs-Berater 47 (1992), S. 2392–2395, hier S. 2392, der allerdings davon ausgeht, daß die Umsetzung richtlinienwidrig im Sinne eines Einzelkostenansatzes zu verstehen ist.

    Google Scholar 

  4. Vgl. hierzu auch Moxter, A.: Aktivierungspflichtige Herstellungskosten in Handels-und Steuerbilanz. In: Betriebs-Berater 43 (1988), S. 937–945, hier S. 937.

    Google Scholar 

  5. U. a. hierauf stützt Schneeloch, D.: Herstellungskosten in Handels-und Steuerbilanz. In: Der Betrieb 42 (1989), S. 285–292, hier S. 288, sein abweichendes Ergebnis.

    Google Scholar 

  6. So auch Seicht, G.: Rechnungslegungsgesetz 1989. In: Journal für Betriebswirtschaft 38 (1988), S. 169–184, hier S. 174 (zum Entwurf); Wagenhofer, A.: Bilanzierung und Bilanzanalyse, 3. Aufl., Wien 1990, S. 68. Die Begründung der Gegenauffassung bei Egger, A./Samer, H.: Der Jahresab-schluß nach dem Rechnungslegungsgesetz. Erstellung und Analyse: Der Einzelabschluß, 3. Aufl., Wien 1992, S. 53-54, ist problematisch, da sie auf den deutschen Text der 4. EG-Richtlinie und nicht auf den der Umsetzung in das österreichische HGB abstellt.

    Google Scholar 

  7. Vgl. im gleichen Sinne die Kritik von Conradi, J.: Beinhaltet der steuerliche Herstellungskostenbegriff die Aktivierungspflicht von Fixkosten? In: Betriebs-Berater 34 (1979), S. 978–986, hier S. 981, gegenüber Fülling, F.: Grundsätze ordnungsmäßiger Bilanzierung für Vorräte, Düsseldorf 1976, S. 115.

    Google Scholar 

  8. Vgl. typisch für die finale Argumentation Döllerer, G.: Anschaffungskosten und Herstellungskosten nach neuem Aktienrecht unter Berücksichtigung des Steuerrechts. In: Der Betriebs-Berater 21 (1966), S. 1405–1409, hier S. 1408.

    Google Scholar 

  9. Schulze-Osterloh, J.: Herstellungskosten in der Handels-und Steuerbilanz. In: Steuer und Wirtschaft 66 (1989), S. 242–249, hier S. 245 (beide Zitate).

    Google Scholar 

  10. So z.B. Pieper, W.: Steuerliche Herstellungskosten, Wiesbaden 1975, S. 186-199. Vgl. dagegen die Analyse von Hummel, S: Die Auswirkungen von Lagerbestandsveränderungen auf den Periodenerfolg: Ein Vergleich der Erfolgskonzeptionen von Vollkostenrechnung und Direct Costing. In: Schmalenbachs Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung 21 (1969), S. 155–180, hier S. 176-180.

    Google Scholar 

  11. Vgl. auch Albach, H.: Bewertungsprobleme des Jahresabschlusses nach dem Aktiengesetz 1965. In: Der Betriebs-Berater 21 (1966), S. 377–382, hier S. 381.

    Google Scholar 

  12. Kraus-Grünewald, M.: Zur Bewertung von Halb-und Fertigerzeugnissen mit den Herstellungskosen. In: Schmalenbachs Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung 46 (1994), S. 32–53, hier S. 41-42, sowie ausführlich v. Wysocki, Fußnote 21, S. 938-947.

    Google Scholar 

  13. Vgl. Ordelheide, D.: Fixkosten als Teil der bilanziellen Herstellungskosten oder Wider die Vernachlässigung der Betriebswirtschaftslehre im Bilanzrecht. Vortrag vor der Wissenschaftlichen Kommission Rechnungswesen im Verband der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft e. V., Wien 30.9.1989. Vgl. hierzu den Tagungsbericht von D. Rückle in: Die Betriebswirtschaft 50 (1990), S. 286–287, hier S. 287.

    Google Scholar 

  14. Vgl. Zimmerman, J. L.: The Costs and Benefits of Cost Allocations. In: The Accounting Review 54 (1979), S. 504–521.

    Google Scholar 

  15. Vgl. Layer, M.: Die Herstellkosten der Deckungsbeitragsrechnung und ihre Verwendbarkeit in Handelsbilanz und Steuerbilanz für die Bewertung unfertiger und fertiger Erzeugnisse. In: Schmalen-bachs Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung 21 (1969), S. 131–153, und ders.: Herstellkosten in neuester Sicht. In: Der Betrieb 23 (1970), S. 988-992.

    Google Scholar 

  16. Vgl. hierzu Siegel, Th.: Grundsatzprobleme der Lifo-Methode und des Indexverfahrens. In: Der Betrieb 44 (1991), S. 1941–1948, hier S. 1942-1943.

    Google Scholar 

  17. Vgl. Küting, K.: Aktuelle Probleme bei der Ermittlung der handelsrechtlichen Herstellungskosten. In: Betriebs-Berater 44 (1989), S. 587–596, hier S. 595: “70 % der normalerweise erreichbaren Kapazität” (im Sinne eines längerfristigen Durchschnitts); vgl. ferner Sarx, Fußnote 26, Tz. 439; Baetge, Fußnote 6, S. 204.

    Google Scholar 

  18. Vgl. Siegel, Th.: GoB in Handels-und Steuerrecht in der Diskussion. In: Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis 42 (1990), S. 548–550, 552 f., 556 f, 559, hier S. 548-550; Weber-Grellet, Fußnote 35, S. 2405.

    Google Scholar 

  19. So jedoch Euler, R.: Zur Verlustantizipation mittels des niedrigeren beizulegenden Wertes und des Teilwertes. In: Schmalenbachs Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung 43 (1991), S. 191–212, hier S. 197, mit dem m. E. unzulänglichen Hinweis auf § 255 Abs. 2 Sätze 3 bis 5 HGB und das Vorsichtsprinzip.

    Google Scholar 

  20. Gegenteiliger Auffassung etwa Küting, K./ Haeger, B.: Die Bedeutung des Maßgeblichkeitsprinzips für die Ermittlung der steuerbilanziellen Herstellungskosten: Eine kritische Betrachtung vor dem Hintergrund des Entwurfs eines Steuerreformgesetzes 1990. In: Deutsches Steuerrecht 26 (1988), S. 159–166, hier S. 164 f.; Schneeloch, Fußnote 24, S. 291 f.

    Google Scholar 

  21. Lause, B./ Sievers, H.: Maßgeblichkeitsprinzip und Steuerreform 1990: Konsequenzen für Handels-und Steuerbilanz. In: Betriebs-Berater 45 (1990), S. 24–32, hier S. 28.

    Google Scholar 

  22. Schäfer, K.: Herstellungskosten und Einbeziehung der Gemeinkosten: Festbeitrag zum 70. Geburtstag von Georg Döllerer. In: Deutsche Steuer-Zeitung 79 (1991), S. 430–436, u. a. mit dem Argument der betriebswirtschaftlichen Strittigkeit (S. 434).

    Google Scholar 

  23. Wilhelm, S.: Bewertungswahlrechte bei den Herstellungskosten: Abschied vom bisherigen Abschnitt 33 EStR? In: Betriebs-Berater 46 (1991), S. 1151 f.; Knobbe-Keuk, B.: Bilanz-und Unternehmenssteuerrecht, 9. Aufl., Köln 1993, S. 170 f.; v. Wysocki, Fußnote 21, S. 931.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Rainer Elschen Theodor Siegel Franz W. Wagner

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1995 Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Siegel, T. (1995). Herstellungskosten und Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung. In: Elschen, R., Siegel, T., Wagner, F.W. (eds) Unternehmenstheorie und Besteuerung. Gabler Verlag. https://doi.org/10.1007/978-3-322-90581-9_24

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-90581-9_24

  • Publisher Name: Gabler Verlag

  • Print ISBN: 978-3-409-13489-7

  • Online ISBN: 978-3-322-90581-9

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics