Skip to main content

Phase vor der Restrukturierung 1996/1997: Preussag als diversifizierter Grundstoff-, Rohstoff- und Technologiekonzern

  • Chapter
Restrukturierungen und Vertragskosten

Part of the book series: Gabler Edition Wissenschaft ((GEW))

  • 109 Accesses

Zusammenfassung

Die erste Phase im unmittelbaren Vorfeld der Restrukturierung des Preussag-Konzerns kann vom 1.1.1996 bis zum 30.5.1997 datiert werden.331 An diesem letzteren Datum werden Gespräche zwischen dem Vorstand der Preussag AG und dem der Hapag Lloyd AG über die Übernahme des Touristik- und Schifffahrtsunternehmens geführt.332 Es markiert damit den Beginn des Übergangs vom Grundstoff-, Rohstoff- und Technologiekonzern zu einem Touristik- und Dienstleistungskonzern, der in dieser Arbeit als Restrukturierungsphase definiert wird.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Das Anfangsdatum kann jedoch nicht exakt festgelegt werden. Daher werden in der folgenden Analyse auch Ereignisse aus vorherigen Jahren mit heran gezogen.

    Google Scholar 

  2. Vgl. HB vom 31.5.97, S. 16; FAZ vom 31.5.97, S. 21.

    Google Scholar 

  3. Quelle: Preussag (1998) und eigene Berechnungen.

    Google Scholar 

  4. Vgl. Bettis (1981), S. 392; Christensen & Montgomery (1981). S. 342; Rumelt (1982). S. 368.

    Google Scholar 

  5. Vgl. Hoskisson & Hitt (1990), S. 474; Hoskisson & Turk (1990), S. 461; Hoskisson & Johnson (1992), S. 627; Hoskisson, Johnson & Moesei (1994), S. 1217–1219; Johnson (1996), S. 440. Ein verringerter Unternehmenserfolg wird in dieser Arbeit nicht als Einflussfaktor auf Restrukturierun-gen analysiert, weil diese Beziehung im Zusammenhang mit den Bürokratiekosten tautologisch wäre: Der Unternehmenserfolg kann nicht gleichzeitig Ursache und Folge gestiegener Bürokratiekosten im Unternehmen sein.

    Google Scholar 

  6. NE: Nicht-Eisen.

    Google Scholar 

  7. Vol. Bühner (1993b). S. 113–117.

    Google Scholar 

  8. Vgl. Bühner (1983), S. 1024f.

    Google Scholar 

  9. Vgl. Bühner (1993b), S. 116f.; Markides & Williamson (1996), S. 340f.

    Google Scholar 

  10. Vgl. Baysinger & Hoskisson (1989), S. 321: Montgomery (1985), S. 792.

    Google Scholar 

  11. Vgl. Rumelt (1974), S. 29. Er stuft Geschäftsbereiche als miteinander verwandt ein, »when a common skill, resource, market, or purpose applies to each«.

    Google Scholar 

  12. Vgl. Bühner (1993b), S. 121.

    Google Scholar 

  13. Bzw. Handel und Verkehr. Die Umbenennung dieses Bereichs erfolgte im Geschäftsjahr 1995/1996, vgl. Preussag (1997).

    Google Scholar 

  14. Davon wird erst ab einer SR von mindestens 70% ausgegangen; vgl. Rumelt (1974), S. 11.

    Google Scholar 

  15. Der Anteil beträgt zwischen 39% und 45% an den gesamten konzerninternen Umsätzen. Den nächsthöheren Anteil hat der Bereich Handel und Logistik v.a. durch die Erbringung von Logistik-Dienstleistungen für die anderen Bereiche.

    Google Scholar 

  16. Oder auch Geschäftsfelder; die Begriffe werden von der Preussag AG synonym verwendet, vgl. Preussag (1998), S. 12, Preussag (1999), S. 11.

    Google Scholar 

  17. In Anlehnung an Rumelt wird dabei davon ausgegangen, dass nur verwandte Geschäftsaktivitäten in einem Bereich zusammengefasst sind; vgl. Rumelt (1974), S. 4.

    Google Scholar 

  18. Für die Geschäftsjahre 92/93 und 93/94 wurden die Umsatzzahlen der Teilbereiche innerhalb der Geschäftsbereiche nicht bekannt gegeben. Für konzeminteme Umsätze innerhalb der fünf definierten Geschäftsbereiche sind ebenfalls keine Daten verfügbar.

    Google Scholar 

  19. Die Werte in Tabelle 3 unterscheiden sich geringfügig von denen in Tabelle 2, weil für die Teilbereiche keine Angaben über konzerninterne Umsätze gemacht werden.

    Google Scholar 

  20. Vgl. Rumelt (1974), S. 31.

    Google Scholar 

  21. Vgl. Hill, Hitt & Hoskisson (1992), S. 503f.

    Google Scholar 

  22. Vgl. Bühner (1999), S. 123f.

    Google Scholar 

  23. Vgl. Bühner (1992), S. 35–42.

    Google Scholar 

  24. Vgl. Allen (1979), S. 641–650.

    Google Scholar 

  25. Vgl. Bühner (1993b), S. 420. Einen anderen Ansatz zur Beurteilung des »involvement« der Unternehmenszentrale verfolgen Williamson & Bhargava (1972): Sie beurteilen Geschäftsbereichsorganisationen (»M-Forms«) danach, ob ein effizienter interner Kapitalmarkt vorliegt. Dies entspricht der Wettbewerbsorganisationsform. Sie verwenden vier Beurteilungskriterien: (1) Werden Cash-Flows von der Zentrale entsprechend der wirtschaftlichen Leistung der Geschäftseinheiten allokiert?, (2) Sind operative Funktionen dezentralisiert?, (3) Beurteilt die Zentrale die Geschäftseinheiten ausschließlich anhand leistungsorientierter Kennzahlen?, (4) Übt die Zentrale die strategische und finanzielle Kontrolle aus? Diese Kriterien können jedoch nur mit Hilfe interner Daten erhoben werden.

    Google Scholar 

  26. Vgl. Bühner (1993a), S. 26–29.

    Google Scholar 

  27. Vgl. Hill, Hitt & Hoskisson (1992), S. 504 und Kap. 2.2.

    Google Scholar 

  28. So lassen sich die integrierten Formen der Management Holding mit den »kooperativen« M-Formen und die schlanke Management Holding mit der Wettbewerbsorganisationsform vergleichen.

    Google Scholar 

  29. 1995/1996: 528 Mitarbeiter, 1996/1997: 508 Mitarbeiter; vgl. Preussag (1997), S. 112; Preussag (1998), S. 107.

    Google Scholar 

  30. Vgl. Bühner (1996a), S. 20. Die Preussag AG liegt damit noch über dem oberen Quantil der Studie Bühners. Danach haben Konzerne mit mehr als 25 000 Mitarbeitern im Median 4,19 Holding-Mitarbeiter pro 1 000 Konzernbeschäftigte, im oberen Quantil beträgt diese Größe 6,61.

    Google Scholar 

  31. Obwohl die Preussag AG offiziell kein operatives Geschäft ausübt; vgl. Hoppenstedt (1999), S. 1.

    Google Scholar 

  32. Dies ist als ein Phänomen in Form gesteigerter Kontrollaktivitäten für den Aufsichtsrat bekannt; vgl. Biehler & Ortmann (1985), S. 7; Bleicher (1988), S. 939f.; Herrhausen (1972), S. 15; Mohn (1983), S. 39. Es kann gleichermaßen für den Konzernvorstand angenommen werden, der ja gegenüber den Tochtergesellschaften in den Geschäftsbereichen die gesellschaftsrechtliche Aufsichtsfunktion inne hat.

    Google Scholar 

  33. Vgl. Hill, Hitt & Hoskisson (1992). S. 519.

    Google Scholar 

  34. S.o. Abbildung 4.

    Google Scholar 

  35. Für diese vertragstheoretische Einschätzung von diversifizierten Unternehmen, deren Organisationsstruktur nicht zur Strategie passt, vgl. allgemein Jones & Hill (1988), S. 168.

    Google Scholar 

  36. Vgl. Preussag (1998), S. 105f. Dies ist der einzige Aufwandsposten, der der Konzernzentrale aus der Gewinn- und Verlustrechnung unmittelbar zugeordnet werden kann. Alle anderen Kostenpositionen haben für den Konzern Gemeinkostencharakter.

    Google Scholar 

  37. Vgl. zu dieser Fragestellung auch ausführlich Henzler (1994). Bei vielen Unternehmen übersteigen die Kosten des »overheads«, die Erlöse durch die realisierten Synergien; vgl. Bergsma (1989) S. 64; Bühner (1996a), S. 10.

    Google Scholar 

  38. Vgl. Bühner (1998b), S. 819f.

    Google Scholar 

  39. Vgl. Hill, Hitt & Hoskisson (1992), S. 503.

    Google Scholar 

  40. Vgl. ausführlich Goold & Campbell (1987). S. 194–219.

    Google Scholar 

  41. Vgl. Frenzel (1994), S. 76; Hennes (1994), S. 72; Hoffmann (1997), S. 90; Luber (1995), S. 166.

    Google Scholar 

  42. Vgl. grundlegend zu Unternehmensspaltungen als Mittel zur Eliminierung negativer Synergien Bühner (1998b), S. 809–821.

    Google Scholar 

  43. Vgl. HB vom 4.11.94, S. 17.

    Google Scholar 

  44. Vgl. Hoffmann (1997), S. 92.

    Google Scholar 

  45. Vgl. Bühner (1998b), S. 815f.

    Google Scholar 

  46. Vgl. Anderson & Tushman (1990), S. 610–612; Burns & Stalker (1971), S.vii–xi; Child (1972); Kelly & Amburgey (1991), S. 595; Tushman & Romanelli (1985), S. 178; Tushman & Anderson (1986); S. 458f.; Venkatraman & Prescott (1990), S. 15f.

    Google Scholar 

  47. Vgl. Begah (1998), S. 137.

    Google Scholar 

  48. Es ist dabei nicht möglich, einen genauen Überblick über die Umweltsituationen sämtlicher Geschäftsaktivitäten zu geben, da sich die fünf Geschäftsbereiche auf insgesamt 29 Beteiligungsgesellschaften und rund 220 konsolidierte Gesellschaften verteilen, deren Situationen nicht im Einzelnen präsentiert werden können, zumal der Nutzen aus einer derart detaillierten Analyse nur begrenzt wäre.

    Google Scholar 

  49. Vgl. auch Hoffmann (1997), S. 89. Danach wird Preussag allein in der Bleierzeugung eine Marktführerschaft in Europa zugestanden.

    Google Scholar 

  50. Vgl. HB vom 9.2.96, S. 25; FAZ vom 31.5.96, S. 22. An anderer Stelle bezeichnete Frenzel den Konzern treffend als »Rohstoffzykliker«; vgl. Frenzel (1999), S. 122.

    Google Scholar 

  51. Vgl. Preussag (1998), S. 77.

    Google Scholar 

  52. Preussag (1997), S. 13.

    Google Scholar 

  53. Vgl. Preussag (1995), S. 23; Preussag (1996), S. 14f.

    Google Scholar 

  54. Dies belegen auch die geringen Sachanlageinvestitionen, die die jährlichen Abschreibungen in den Geschäftsjahren 1995/1996 und 1996/1997 nur geringfügig übersteigen, so dass von nennenswerten Erweiterungsinvestitionen keine Rede sein kann, vgl. Preussag (1998), S. 88f.

    Google Scholar 

  55. Zitiert bei Luber (1995), S. 166.

    Google Scholar 

  56. Vgl. Williamson (1985), S. 57f.

    Google Scholar 

  57. Vgl. Milgrom & Roberts (1992), S. 308f.

    Google Scholar 

  58. Vgl. hier und im Folgenden Milgrom & Roberts (1992), S. 460–466.

    Google Scholar 

  59. Vgl. Bobrowska & Dörger (1999aV S. 16.

    Google Scholar 

  60. Die Kosten des Eigenkapitals werden nach dem Capital Asset Pricing Model (CAPM) folgendermaßen berechnet:

    Google Scholar 

  61. (Math)

    Google Scholar 

  62. mit RF = Rendite einer risikofreien Anlage

    Google Scholar 

  63. βi = Riskiokoeffizient der Anlage i

    Google Scholar 

  64. RM = Marktrendite

    Google Scholar 

  65. → βi • (E(RM — RF)): Risikoprämie

    Google Scholar 

  66. Die Annahmen des CAPM lauten dabei: Multivariate Normalverteilung der Aktienrenditen, Risikoaversion der Aktionäre (also hier der Preussag AG als Aktionärin der Gesellschaften in den Geschäftsbereichen), homogene Erwartungen der Aktionäre, vollkommener Planungshorizont, Existenz einer risikofreien Rendite. Vgl. Bühner (1990), S.40–44; Bühner (1993b), S. 201 u. 229.

    Google Scholar 

  67. Vgl. ausführlich Williamson (1975), S. 143–148.

    Google Scholar 

  68. Dieser Opportunitätsaspekt wird in der Formel des CAPM in der Rendite der risikofreien Anlage abgebildet.

    Google Scholar 

  69. Vgl. hier und im Folgenden Bühner & Tuschke (1999), S. 6–8.

    Google Scholar 

  70. Vgl. FAZ vom 9.2.96, S. 19; HB vom 2.11.95, S. 15.

    Google Scholar 

  71. Vgl. Bühner (1993b), S. 199. Auf diese Weise können Aktionäre das so genannte unsystematische Risiko schneller und günstiger durch Portfeuille-Diversifikation minimieren als die Preussag AG ü-ber ihre Mehrheitsbeteiligungen an den Gesellschaften in den Geschäftsbereichen.

    Google Scholar 

  72. Vgl. für eine Übersicht über empirische Studien, die dies belegen, Weinberger (1994), S. 23f.

    Google Scholar 

  73. Die »Konzentration auf Kernkompetenzen« wurde bereits Ende 1995 als künftige Diversifikationsstrategie benannt. Eine mögliche alternative Diversifikation in neue Geschäftsfelder schloss der Vorstand aus; vgl. FAZ vom 2.11.95, S. 21; Presseinformation vom 8.2.96, S. 1.

    Google Scholar 

  74. Vgl. Helfat (1997), S. 358; Henderson & Cockburn (1994), S.63; Lieberman & Montgomery (1998), S. 1112; Porter (1994), S. 445f.

    Google Scholar 

  75. Vgl. Markides & Williamson (1996), S. 341. Die Autoren entwickeln in ihrer Studie ein Diversifikationsmaß, das »customer assets«, »channel assets«., »input assets«, »process assets« und »market knowledge assets« erfassen soll. Sie gestehen jedoch ein, dass ihre Messung »not perfect« sei, S. 364. Gleiches gilt für die Maße von Robins & Wiersema (1995), S. 282–285. Sicherlich sind sowohl ihre Maße als auch die von Markides & Williamson für statistische Tests von Erfolgshypothesen, die auf der Ressourcentheorie basieren, für Unternehmensstichproben sehr gut geeignet. Mangels vergleichbarer Zielgrößen sind sie für die Diskussion einer Fallstudie nicht anwendbar.

    Google Scholar 

  76. Vgl. Frenzel (1999), S. 127; Toelke et al. (1999), S. 2.

    Google Scholar 

  77. Vgl. zur Berechnung der freien Liquidität Coenenberg (1997), S. 601–603.

    Google Scholar 

  78. Die Liquidität 1. Grades der AG beträgt 55,9%, die 2. Grades 119,31% und die 3. Grades 119,32%; vgl. Coenenberg (1997), S. 601f.

    Google Scholar 

  79. Die Ausstattung der VIAG AG als eines vergleichbaren Konglomerats mit freier Liquidität beträgt 1996 nur 3,3% des Gesamtvermögens der AG; vgl. VIAG (1997).

    Google Scholar 

  80. Vgl. Preussag (1998), S. 89. Für den genauen Zeitpunkt des Übernahmegebots im Mai 1997 liegen keine Zahlen vor.

    Google Scholar 

  81. 10 Mio. DM davon als Belegschaftsaktien; vgl. FAZ vom 22.3.96, S. 21.

    Google Scholar 

  82. Der Kurs für eine Aktie mit einem Nennbetrag von 50 DM beträgt im Mai 1997 rund 400 DM. Bei einer Kapitalerhöhung zu diesem Ausgabekurs würden der Preussag AG rund 480 Mio. DM Eigenkapital zufließen.

    Google Scholar 

  83. Nach den Bedingungen der Optionsanleihe muss der Aktienkurs mindestens 80% des durchschnittlichen Kurses der Preussag Aktien an den 10 Börsentagen vor dem Tag der Beschlussfassung durch den Vorstand betragen; vgl. FAZ vom 25.3.1994, S. 24; HB vom 25.3.94, S. 24.

    Google Scholar 

  84. Vgl. Jensen (1986), S. 324.

    Google Scholar 

  85. Vgl. Fußnote 155.

    Google Scholar 

  86. Vgl. FAZ vom 12.6.97, S. 19. Dies gibt auch Frenzel im Nachhinein selbst zu; vgl. Frenzel (1999), S. 127.

    Google Scholar 

  87. Vgl. Hoffmann (1997), S. 92.

    Google Scholar 

  88. Vgl. o.V. (1997b). S. 43.

    Google Scholar 

  89. Wenn auch die WestLB 1997 öffentlich verlauten lässt, dass sie grundsätzlich zur Geschäftspolitik von Beteiligungsunternehmen keine Stellung nehme und der Erwerb der Hapag Lloyd durch die Preussag AG allein deren Angelegenheit sei; vgl. FAZ vom 3.9.1997, S. 25.

    Google Scholar 

  90. Vgl. Fußnote 153. Dass es sich bei der Hapag-Lloyd-Übemahme und den Einstieg in das Touristik-Geschäft 1997 um die Wahrnehmung einer besonderen Gelegenheit handelte, wird auch dadurch unterstrichen, dass bis 1997 ausschließlich von einem Ausbau der Kernkompetenzen die Rede war; vgl. HB vom 27.3.97, S. 16. Strategische Schwerpunkte wurden 1996 im Ausbau der als Wachstumsfelder deklarierten Teilbereiche Gebäudetechnik (Übernahme der Elco Looser Holding AG, Zürich) und Logistik (Erwerb der Hago-Gruppe, der HADA-GmbH und der ITG Transportmittel GmbH) gesetzt. Für 1997 wurden die Strategie »Ausbau der Wachstumsfelder Energie, Logistik und Gebäudetechnik und Stärkung der Wettbewerbsposition in den übrigen Bereichen« (Preussag (1997a), S. 37) sowie das Ziel einer stärkeren Intemationalisierung vorgegeben. Diese Strategie wird im Zwischenbericht 1996/1997 sogar nochmals bestätigt (vgl. Preussag (1997b), S. 6), obwohl zu diesem Zeitpunkt bereits Gespräche mit dem Hapag-Lloyd-Vorstand über eine Mehrheitsübernahme durch die Preussag AG im Gange sind. Wäre dieser Schritt langfristig angestrebt und vorbereitet gewesen, wäre die Preussag AG bereits 1996 beim ersten Versuch des Hapag Lloyd-Verkaufs als Interessent aufgetaucht. Dies war aber nicht der Fall; vgl. o.V. (1996), S. 20–24.

    Google Scholar 

  91. Vgl. Hoppenstedt (1997), S. 318; o.V. (1997a), S. 20: Deutsche Bank (10%), Dresdner Bank (10%), Gevaert (18%), Kaufhof (15%), Lufthansa (17,9%), Veba (18%), Veritas Verwaltungsgesellschaft (Münchener Rück/Allianz) (10%). Nur 1,1% befinden sich in Streubesitz.

    Google Scholar 

  92. Vgl. o.V. (1997a), S. 19.

    Google Scholar 

  93. Vgl. o.V. (1997b), S. 43.

    Google Scholar 

  94. Vgl. o.V. (1996), S. 20f.

    Google Scholar 

  95. Vgl. o.V. (1997a). S. 19.

    Google Scholar 

  96. Vgl. hier und im Folgenden Deckstein (1999), S. 3.

    Google Scholar 

  97. Vgl. Barney (1986), S. 1239. Frenzel selbst bezeichnet den Hapag-Lloyd-Kauf als »einmalige Chance«, vgl. Frenzel (1999), S. 124.

    Google Scholar 

  98. Es wurde 1997 sofort die Möglichkeit diskutiert, dass die WestLB ihre TUI-Anteile an die Hapag Lloyd verkaufen sollte, da die Bank sonst selbst karteil rechtliche Schwierigkeiten bekommen hätte; vgl. o.V. (1997b), S. 44. Dies geschah 1998; s. AH I im Anhang.

    Google Scholar 

  99. Für eine derartige strategische Möglichkeit existiert im Altgriechischen sogar ein eigenes Wort: o’ καιρoς, was »der rechte Moment« oder »der passende Augenblick« bedeutet.

    Google Scholar 

  100. Vgl. Wright et al. (1996), S. 458.

    Google Scholar 

  101. Vgl. Hitt, Ireland & Hoskisson (1999), S. 355.

    Google Scholar 

  102. Vgl. zu diesen Angaben Hoppenstedt (1998), S. 550.

    Google Scholar 

  103. Allein die Sperrminorität beim Besitz von mehr als 25% des Aktienkapitals gibt der WestLB bei Abstimmungen in den Hauptversammlungen eine besondere Position, wobei auch ihre Rolle als Depotbank noch hinzukommt. Da z.B. 1997 zudem nur 66,5% des stimmberechtigten Kapitals bei der Hauptversammlung vertreten waren, vgl. Presseinformation vom 26.3.97, S. 1, verfügt die WestLB de facto über eine absolute Mehrheit.

    Google Scholar 

  104. Vgl. Shleifer & Vishny (1986).

    Google Scholar 

  105. Vgl. Bethel & Liebeskind (1993), S. 18f. und S. 28.

    Google Scholar 

  106. Das Präsidium ist rechtlich ein »normaler« Aufsichtsratsausschuss nach § 107 AbS. 3 AktG. Ihm gehören als geborenes Mitglied und Vorsitzender der Aufsichtsratsvorsitzende und darüber hinaus sein Stellvertreter sowie mindestens ein weiteres Mitglied des Aufsichtsrats an. Dieser Ausschuss stellt in der unternehmerischen Praxis eine Art »integrative link« zum Vorstand dar; vgl. Bleicher & Paul (1986), S. 271. Er hat i.d.R. einen starken Einfluss auf die Aktiengesellschaft und einen Informationsvorsprung gegenüber den übrigen Aufsichtsratsmitgliedern; vgl. Bleicher & Paul (1986), S. 271; Bleicher (1987), S. 56; Brinkmann-Herz (1972), S. 140; Gutenberg (1970), S. 4.

    Google Scholar 

  107. Vgl. Hoppenstedt (1998), S. 550; Preussag (1998), S. 4f.

    Google Scholar 

  108. Die Preussag ist 1997 noch nach dem MontanMitbestG mitbestimmt; der höchstens 20-köpfige Aufsichtsrat ist danach paritätisch von Arbeitnehmern und Aktionärsvertretern besetzt. In Patt-Situationen hat der Vorsitzende ein doppeltes Stimmrecht. Dies zeigt in weiterer Weise die besondere Rolle Neubers bei der Preussag AG.

    Google Scholar 

  109. R. Breuer, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Bank AG, K. Liesen, Aufsichtsratsvorsitzender der Ruhrgas AG, H. Krämer, Vorstandsvorsitzender der RWE AG und H. Dürr, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Bahn AG; vgl. Preussag (1998), S. 4f.

    Google Scholar 

  110. Deutsche Kapitalgesellschaften neigen ohnehin dazu, ihren Aufsichtsrat mit Inhabern besonderer Stellungen aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft zu besetzen; vgl. Biehler & Ortmann (1985), S. 10; Kanavelis (1987), S. 15; Mestmäcker (1958), S. 91; Rathenau (1917), S. 32; Wiethölter (1961), S. 302. So stellte eine Studie fest, dass nur rund die Hälfte der Anteilseignersitze in mitbestimmten deutschen Aktiengesellschaften auch tatsächlich von Anteilseignern besetzt ist. Der Rest geht an Vertreter der Öffentlichkeit, Unternehmensvertreter ohne Beteiligung (vor allem Banken), Altvorstände und Berater; vgl. Gerum, Steinmann & Fees (1988), S. 48.

    Google Scholar 

  111. Vgl. Lazear (1998), S. 122.

    Google Scholar 

  112. In Anlehnung an FAZ vom 3.9.97, S. 25.

    Google Scholar 

  113. Vgl. auch FAZ vom 12.7.97, S. 19.

    Google Scholar 

  114. Für eine Übersicht vgl. Preussag (1998), S. 109; Hoppenstedt (1999).

    Google Scholar 

  115. Vgl. hier und im Folgenden Hoffmann (1997), S. 92f.

    Google Scholar 

  116. Damit nimmt er die klassischen »originären« Führungsaufgaben wahr, vgl. Gutenberg (1962) S. 60.

    Google Scholar 

  117. Vgl. Tuschke (1999a), S. 63–82; Tuschke (1999b), S. 8–10.

    Google Scholar 

  118. Vgl. Holmström & Tirole (1989), S. 320.

    Google Scholar 

  119. Vgl. Williamson (1985). S. 135–137.

    Google Scholar 

  120. Vgl. Arrow (1985); Eisenhardt (1989a); Grossman & Hart (1982); Jensen & Meckling (1976); Melumad, Mookherjee & Reichelstein (1997), S. 258f.

    Google Scholar 

  121. Vgl. Williamson (1963), S. 1032.

    Google Scholar 

  122. Vgl. Hoffmann (1997), S. 92.

    Google Scholar 

  123. Vgl. Toelke et al. (1999), S. 5.

    Google Scholar 

  124. Der Aufsichtsrat vertritt die Aktiengesellschaft gegenüber dem Vorstand; vgl. § 112 AktG. Damit ist es seine Aufgabe, die Bezüge des Vorstands festzulegen; vgl. § 87 AktG. Die Koppelung der Vorstandsbezüge an den Aktienkurs erfolgt i.d.R. über die Ausgabe von Aktienoptionen an den Vorstand im Rahmen der Begebung einer Optionsanleihe; vgl. Tuschke (1999a), S. 1. Die Hauptversammlung vom 24.3.96 hat zwar ein bedingtes Kapital von 45 Mio. DM zur Begebung einer Optionsanleihe genehmigt; vgl. HB vom 25.3.94, S. 24. (Sie wurde im Mai 1996 emittiert; vgl. HB vom 24.4.96; S. 26; Preussag (1998), S. 42.) Wäre diese Anleihe zum Zwecke der Ausstattung des Preussag-Vorstands mit Aktienoptionen begeben worden — wie es das AktG vor Inkrafttreten des KonTraG zum 1.5.98 vorsah — hätte dies nach § 193 Abs. 2 Nr. 1 und 2 öffentlich bekannt gegeben werden müssen.

    Google Scholar 

  125. Vgl. Moss Kanter (1988), S. 52.

    Google Scholar 

  126. Vgl. Schipper & Smith (1986), S. 172. DeFusco, Zorn & Johnson (1991), S. 41, belegen empirisch, dass Unternehmen im Anschluss an die Einführung von Aktienplänen höhere Dividenden ausschütten. Phantomaktien als fiktives Eigenkapital verändern außerdem die Aktienanzahl nicht, so dass kein Verwässerungseffekt eintritt; vgl. Tuschke (1999a), S. 113.

    Google Scholar 

  127. Vgl. Preussag(1998), S. 9.

    Google Scholar 

  128. Vgl. Schwalbach (2000), S. 3f. Nach dieser Studie verdienen deutsche Vorstände 1996 im Median rund 553 200 DM. Vorstände von Unternehmen mit mehr als zwei Mrd. DM Jahresumsatz verdienen nach dieser Studie 1996 im Median rund 820 000 DM.

    Google Scholar 

  129. Vgl. zur so genannten »Free Rider«-Problematik Holmström (1979), S. 74–91.

    Google Scholar 

  130. Vgl. Hitt, Ireland & Hoskisson (1999V S 361.

    Google Scholar 

  131. Vgl. Ganz (1999V S. 88.

    Google Scholar 

  132. Vgl. Hoskisson, Johnson & Moesei (1994), S. 1240.

    Google Scholar 

  133. Vgl. Fußnote 186.

    Google Scholar 

  134. Vgl. Khanna & Palepu (1997), S. 41

    Google Scholar 

  135. Vgl. ausführlich Töpfer (1999), S. 164–182. Ein Beweis für das hohe öffentliche Interesse an der Restrukturierung des Daimler-Benz-Konzerns ist, dass die Fallstudie Töpfers innerhalb weniger Monate vergriffen war; vgl. Töpfer (1999), S. V.

    Google Scholar 

  136. Vgl. Töpfer (1999), S. 11; Viehöfer (1989), S. 108.

    Google Scholar 

  137. Töpfer (1999). S. 164.

    Google Scholar 

  138. Vgl. Töpfer (1999), S. 172–176.

    Google Scholar 

  139. Vgl. Linden & Wilhelm (1996), S. 52; HB vom 30.8.96, S. 12.

    Google Scholar 

  140. Vgl. Fußnote 130.

    Google Scholar 

  141. Z.B. Fuchs Petrolub, vgl. FAZ vom 10.6.95, S. 14; Unilever, vgl. FAZ vom 7.3.96, S. 22; Vereinsbank, vgl. FAZ vom 9.5.97, S. 21; Beiersdorf, vgl. HB vom 22.5.97, S. 21; ABB, vgl. SZ vom 25.8.97, S. 22.

    Google Scholar 

  142. FAZ vom 2.11.95, S. 21; vgl. auch HB vom 2.11.95, S. 15; FAZ vom 9.2.96, S. 19; HB vom 9.2.96, S. 25; FAZ vom 20.8.96, S. 15; HB vom 21.11.96, S. 20; FAZ vom 7.2.97, S. 20; HB vom 27 3 97 S. 16.

    Google Scholar 

  143. Vgl. HB vom 27.3.97, S. 16.

    Google Scholar 

  144. Dies ist ein deutliches Indiz dafür, dass es für diese Übernahme keine langfristig geplante Strategie gab, sondern dass die Strategie mit der Hapag Lloyd-Übernahme erst entstand; vgl. zu der Unterscheidung zwischen »deliberate«, und »emergent strategies« Mintzberg & Waters (1985), S. 257f.

    Google Scholar 

  145. Vgl. hier und im Folgenden FAZ vom 12.6.97, S. 19.

    Google Scholar 

  146. Vgl. HB vom 5.10.95, S. 13.

    Google Scholar 

  147. Vgl. FAZ vom 12.11.97, S. 28.

    Google Scholar 

  148. Vgl. auch HB vom 6.7.98, S. 15: »Ein Vorbild für seine Aufgabe fällt Michael Frenzel nicht ein. Eigentlich habe er sich bei seinem Umbau der Hannoverschen Preussag AG an keinem anderen Unternehmen orientieren können, sagt der Vorstandsvorsitzende.«

    Google Scholar 

  149. Vgl. Deckstein (1999), S. 3; Hoffmann (1997), S. 92.

    Google Scholar 

  150. Vgl. Frenzel (1999), S. 129.

    Google Scholar 

  151. Vgl. Hoffmann (1997), S. 92.

    Google Scholar 

  152. Vgl. Deckstein (1999), S. 3; für eine ausführliche Diskussion des Phänomens »narzisstischer Führungskräfte« vgl. Maccoby (2000).

    Google Scholar 

  153. Vgl. FAZ vom 1.3.93, S. 15; FAZ vom 11.3.93, S. 18; SZ vom 11.10.93, S. 30; FAZ vom 14.12.93, S. 20.

    Google Scholar 

  154. Vgl. FAZ vom 12.6.97, S. 19.

    Google Scholar 

  155. Vgl. HB vom 19.2.00, S. 16.

    Google Scholar 

  156. Vgl. hier und im Folgenden Glabus & Wildhagen (1998), S. 38f.

    Google Scholar 

  157. Die Verquickung mit der SPD wird noch dadurch verstärkt, dass hochrangige SPD-Politiker zum Preussag-Konzem gehören: Der spätere Kanzlerberater und Kanzleramtsminister Bodo Hombach ist bis 1998 Mitglied der Geschäftsführung der Düsseldorfer Preussag Handel; der Personalvorstand der Preussag AG, Wolfgang Schultze, ist für die SPD im niedersächsischen Landtag und Vorsitzender des dortigen Wirtschaftsausschusses und überdies stellvertretender Vorsitzender der IG Chemie Papier Keramik; vgl. FAZ vom 22.3.96, S. 21. Der niedersächsische Innenminister und spätere Ministerpräsident Gerhard Glogowski ist 1997 Aufsichtsrat der Preussag Stahl AG.

    Google Scholar 

  158. Vgl. HB vom 12.1.98, S. 11; FT vom 14.1.98, S. 2; FT vom 15.1.98, S. 2; FT vom 16.2.98, S. 18; FAZ vom 10.1.98, S. 16.

    Google Scholar 

  159. Frenzel beurteilt diesen Verkauf jedoch als materiell uneingeschränkt gleichwertig, da sich die Preussag AG bei einem Verkauf der Preussag Stahl AG zu 20% an einer von Voest Alpine neu gegründeten Stahl-Holding hätte beteiligen sollen. So wäre die Trennung vom Stahl-Geschäft nicht endgültig gewesen. Vgl. Günzel (1998), S. 22.

    Google Scholar 

  160. Vgl. §§ 76, 77 AktG, worin die gemeinschaftliche Geschäftsführung des Vorstands festgelegt ist. Zwar kann eine Geschäftsordnung des Vorstands nach § 77 Abs. 2 Satz 1 AktG Abweichungen statuieren; eine solche Aufteilung der Geschäftsführungsbefugnis darf aber nicht dazu führen, »dass ein Teil der Vorstandsmitglieder nur Entscheidungen minderen Gewichts treffen darf«; vgl. Kölner Kommentar zum Aktiengesetz, §77, RNrn. 8 und 12. Eine Ressortierung bleibt davon jedoch unbenommen, vgl. RNr. 14. Auch kann dem Vorstandsvorsitzenden die Aufgabe der Koordination der Vorstandsarbeiten übertragen werden, ohne dass davon jedoch das Prinzip der Gesamtgeschäftsführung eingeschränkt werden darf; vgl. RNrn. 17 und 18.

    Google Scholar 

  161. Vgl. Bleicher (1981), S. 69; Bleicher et al. (1984), S. 25.

    Google Scholar 

  162. Vgl. hier und im Folgenden Hoffmann (1997), S. 92 und Who is Who in der Bundesrepublik Deutschland (1996), S. 838.

    Google Scholar 

  163. Dies geschah angeblich gegen den Willen E. Piepers, der andere Kandidaten als Nachfolger bevorzugte; dies kann als Indiz für die besondere Protektion Frenzeis durch Neuber gewertet werden; vgl. Luber (1995), S. 166.

    Google Scholar 

  164. Vgl. Wiersema & Bantel (1992), S. 108; die Autorinnen ermitteln für ihre Stichprobe von 87 Fortune-500-Untemehmen ein durchschnittliches Alter der Top-Manager von fast 56 Jahren. Deutsche Vorstandsvorsitzende sind im Durchschnitt ebenfalls rund 56 Jahre alt; vgl. Helmy & Steppan (1993), S. 46.

    Google Scholar 

  165. So die Aussage Frenzeis bei einem Vortrag an der Uni Passau im November 1999.

    Google Scholar 

  166. Vgl. SZ vom 18.12.93, S. 35.

    Google Scholar 

  167. Informelle Kontakte zwischen Aufsichtsrats- und Vorstandsvorsitzendem spielen in der Führungs-Praxis deutscher Aktiengesellschaften ohnehin eine größere Rolle als die offiziellen Aufsichtsratssitzungen; vgl. Bleicher (1987), S. 36; Schmitz (1996), S. 240.

    Google Scholar 

  168. Vgl. Wiersema (1995), S. 186.

    Google Scholar 

  169. Günter Krallmann, Klaus Linnebach, Wolfgang Schultze, Helmut Stodieck, Hans-Joachim Selenz kommen während dieser Zeit in den Vorstand der Preussag AG. Linnebach, der von ABB kommt, und Schultze, ehemaliger stellvertretender IG-Chemie-Vorstand, sind dabei Quereinsteiger.

    Google Scholar 

  170. Eine empirische Untersuchung hat ergeben, dass Vorstände deutscher Aktiengesellschaften stark in die Auswahl und Bestellung von Amtskollegen — ohne rechtliche Grundlage, vgl. § 84 AktG — eingreifen; vgl. Steinmann. Schrevögg & Dütthorn (1983), S. 19. In diesem Zusammenhang wurde auch kolportiert, dass Frenzel seinen »Rivalen« um den Posten des Vorstandsvorsitzenden, M. Ardelt, »entlassen« habe; vgl. Hoffmann (1997), S. 94; Luber (1995), S. 166.

    Google Scholar 

  171. Wiersema (1995) S. 186.

    Google Scholar 

  172. Vgl. Deckstein (1999), S. 2.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2001 Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler GmbH, Wiesbaden, und Deutscher Universitäts-Verlag GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Brauckmann, C. (2001). Phase vor der Restrukturierung 1996/1997: Preussag als diversifizierter Grundstoff-, Rohstoff- und Technologiekonzern. In: Restrukturierungen und Vertragskosten. Gabler Edition Wissenschaft. Deutscher Universitätsverlag. https://doi.org/10.1007/978-3-322-90507-9_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-90507-9_3

  • Publisher Name: Deutscher Universitätsverlag

  • Print ISBN: 978-3-8244-7354-0

  • Online ISBN: 978-3-322-90507-9

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics