Skip to main content

Film- und Medienfonds

  • Chapter
  • 1206 Accesses

Zusammenfassung

Filmfonds zur Produktion von Kinofilmen gibt es seit rund 30 Jahren. Anfangs der 70er Jahre entstand der erste Filmfonds. Immer bessere Bild- und Toneffekte („special effects“), immens steigende Gagen der Schauspieler sowie die Globalisierung des Marktes haben die Kostenbudgets der Filme in die Höhe getrieben, sodass der Finanzierungsbedarf nicht mehr vom Produzenten alleine gedeckt werden konnte. Als erster dauerhafter Filmfondsanbieter wurde 1974 die CINERENTA (nicht identisch mit der heutigen Fondsgesellschaft gleichen Namens) gegründet. 1976 folgte die Post Portfolio Management und 1977 der CIP-Medienfonds als erster „Blindpool“. Die ersten Filmfonds lockten ihre Anleger mit sehr hohen Verlustzuweisungen zwischen ca. 190 und 280 Prozent (Post Portfolio Management). Mit Einführung des negativen Kapitalkontos durch den Gesetzgeber am 11.10.1979 wurde die Verlustverrechnung beschränkt. Damals meinten bereits viele, dass die Zukunft der Medienfonds besiegelt wäre.1 Heute gibt es eine Vielzahl von Gesellschaften, die Film- und Medienfonds auflegen. Ihre Budgets reichen bis zu mehreren 100 Millionen €. So investierten Fondsanleger im Jahre 1998 0,88 Mrd. €, im Jahr 1999 1,16 Mrd. € und im Jahr 2000 bereits 2,11 Mrd. € in die Produktion und weltweite Vermarktung von Filmen.2 Damit erreichten Medienfonds im Jahr 2000 einen Marktanteil von 12,8 Prozent unter den geschlossenen Fonds in Deutschland. Auch im Jahr 2001 wurden 2,05 Mrd. € in Medienfonds investiert.3 Darin sind Finanzierungen über Private Placements, deren Volumen nicht öffentlich zugänglich ist, nicht enthalten.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   199.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   259.00
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Karl Jürgen Schmutzler in Jahrbuch geschlossener Fonds 2001/2002, „Medienfonds — quo vadis? Eine historische Perspektive“.

    Google Scholar 

  2. Statistik von Stefan Loipfinger in Focus-Money vom 21.08.2003, „Stars von gestern”.

    Google Scholar 

  3. ebd.

    Google Scholar 

  4. Focus vom 03.02.2003, „Hollywood badet in deutschem Geld“, dagegen nennt Focus-Money vom 21.08.2003, S.81, „Fortsetzung folgt“, 1,62 Mrd. € Investitionsvolumen für das Jahr 2002 und Stefan Loipfinger auf dem MPC Expertentag am 12. Februar 2004 in Hamburg nennt für 2003 ein Anlegerkapital von 1,76 Mrd. € sowie ein Gesamtinvestitionsvolumen für 2003 von 2,53 Mrd. €

    Google Scholar 

  5. Ursula Wenzl in Focus-Money vom 21.08.2003, S. 81, „Fortsetzung folgt“.

    Google Scholar 

  6. Blickpunkt Film vom 09.09.2002, Ausgabe Spezial „Film- und Medienfonds in Deutschland 2002“.

    Google Scholar 

  7. Brönner/Rux/Wagner, „Die GmbH & Co. KG“, 8. Aufl. 1998, Rn. 27.

    Google Scholar 

  8. Kritisch zur linearen Abschreibung von Filmrechten und eine planmäßige leistungsabhängige Abschreibung nach § 7 Abs. 1 Satz 5 EStG favorisierend äußert sich Dr. Hans Radau „Die Abschreibung von Filmrechten nach dem Medienerlass”, DStR, 2003,1278 ff.

    Google Scholar 

  9. Blickpunkt Film, Ausgabe 29 vom 14.07.2003, S. 12, „Fonds-Volumen trägt Marketingkosten”, ebenso Fondszeitung vom 16.06.2003.

    Google Scholar 

  10. Die Welt vom 30.03.2004, “GAU für Filmfonds Mediastream IV” von Leo Fischer.

    Google Scholar 

  11. Handelsblatt vom 22.07.2004, “Medienfonds droht ein Nein vom Fiskus” von Reiner Reichel.

    Google Scholar 

  12. Abschnitt 3 von Dr. Christof Schmidt, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht und Partner bei Heussen Rechtsanwaltsgesellschaft.

    Google Scholar 

  13. WM 2003, S. 2382 ff.

    Google Scholar 

  14. Schmidt, EStG, 22. Aufl., §5 Rn.161; Budde/Karig in Beck’scher Bilanzkommentar, 4. Aufl., §248HGBRn.7,15.

    Google Scholar 

  15. von Hartlieb, Handbuch des Film-, Fernseh- und Videorechts, 3. Aufl., S. 248.

    Google Scholar 

  16. BFH v. 20.09.1995, BStBl. II 1997, S. 320 ff. mit Hinweisen auf BGH-Rechtsprechung und Kommentierung zum UrhG (321).

    Google Scholar 

  17. Siehe von Hartlieb, Handbuch des Film-, Fernseh- und Videorechts, 3. Aufl., S.253f.; ebenso BFH v. 20.09.1995, BStBl. II1997,320 ff. (321).

    Google Scholar 

  18. Siehe von Hartlieb, Handbuch des Film-, Fernseh- und Videorechts, 3. Aufl., S. 253.

    Google Scholar 

  19. BMF-Schreiben zur ertragsteuerrechtlichen Behandlung von Film- und Fernsehfonds vom 23.02.2001 (nachfolgend „Medienerlass”), BStBl. 12001, S. 175. Entsprechend der Übergangsregelung ist der Medienerlass in allen noch nicht bestandkräftigen Fällen anzuwenden. Soweit die Anwendung zu einer Verschärfung der Besteuerung gegenüber der bisher geltenden Verwaltungspraxis führt, ist der Medienerlass nicht anzuwenden, wenn der Steuerpflichtige dem Fonds bis zwei Monate nach Veröffentlichung des Erlasses (veröffentlicht am 27.03.2001) beigetreten ist oder der Außenvertrieb der Anteile an einem Fonds vor diesem Zeitpunkt begonnen hat. Die Beurteilung der Frage, wann eine Verschärfung der Besteuerung vorliegt, dürfte von den Landesfinanzbehörden unterschiedlich beurteilt werden nachdem auch in der Vergangenheit die Beurteilung von Sachverhalten in Zusammenhang mit Filmproduktionen nicht einheitlich war.

    Google Scholar 

  20. Vgl. Tz. 3 und 12 c Medienerlass; findet u. E. keine Stütze in Rechtsprechung/Kommentierung zum UrhG.

    Google Scholar 

  21. Tz. 12 a bis f Medienerlass verkürzt wiedergegeben.

    Google Scholar 

  22. Tz. 11 und 12 e Medienerlass.

    Google Scholar 

  23. Tz. 13 Medienerlass.

    Google Scholar 

  24. BMF-Schreiben zur ertragsteuerlichen Behandlung von Film- und Fernsehfonds vom 05.08.2003 (nachfolgend „ergänzender Medienerlass“), veröffentlicht im BStBl. I, S. 406 am 29.08.2003.

    Google Scholar 

  25. OFD Berlin vom 27.10.1992 — St 442 — S 2253 a -1 /89, EStK § 21 EStG Fach 5 Nr. 1003 und Zusatz der OFD Kiel zum BMF-Schreiben vom 24.10.2001, BStBl. 20011, S. 780.

    Google Scholar 

  26. KStR 31 Abs. 7 Satz 3 analog.

    Google Scholar 

  27. Tz. 11 Medienerlass.

    Google Scholar 

  28. Tz. 12e Medienerlass.

    Google Scholar 

  29. Tz. 37 Medienerlass.

    Google Scholar 

  30. Münchener Handbuch des Gesellschaftsrechts, 1991, Band 2, Kommanditgesellschaft Stille Gesellschaft, § 8 Rn. 88 und Hüffer in AktG, Kommentar, 5. Aufl. 2002, § 116 Rn. 2.

    Google Scholar 

  31. Hüffer in AktG, Kommentar, 5. Aufl. 2002, § 93 Rn. 16.

    Google Scholar 

  32. Münchener Handbuch des Gesellschaftsrechts, 1991, Band 2, Kommanditgesellschaft Stille Gesellschaft § 8 Rn. 88.

    Google Scholar 

  33. ebd.Rn.86.

    Google Scholar 

  34. ebd. Rn. 87.

    Google Scholar 

  35. Tz. 16 Medienerlass.

    Google Scholar 

  36. EStR31aAbs. 1.

    Google Scholar 

  37. EStR42Abs.2.

    Google Scholar 

  38. BFH v. 26.01.1970, BStBl. II 1970, S.264; BMF- Schreiben v. 19.04.1971, BStBl. I, 1971, S.264, v. 21.03.1972, BStBl. 11972, S. 188, v. 22.12.1975, Az. IV B 2-S2170–161/75 und v. 23.12.1991, BStBl. I 1992, S. 13.

    Google Scholar 

  39. So auch Tz. 17 Medienerlass.

    Google Scholar 

  40. Dr. Hans Radau, „Die Abschreibung von Filmrechten nach dem Medienerlass” in DStR 2003, 1278 ff. (1279).

    Google Scholar 

  41. Tz. 18 Medienerlass.

    Google Scholar 

  42. Tz. 19 Medienerlass.

    Google Scholar 

  43. Schmidt, 22. Aufl., EStG, §5 Rn.161; Budde/Karig in Beck’scher Bilanzkommentar, 4. Aufl., §248HGBRn.7,15.

    Google Scholar 

  44. FG Hamburg v. 04.12.1989, EFG 1990, S. 463; BFH vom 20.11.1970, BStBl. II1971, S. 186 ff.

    Google Scholar 

  45. Hoyos/Schmidt-Wendt in Beck’scher Bilanzkommentar, §247 Rn.350ff.; sofern weniger als 1 Jahr, dann immer Umlaufvermögen.

    Google Scholar 

  46. Z. B. im Fall der echten Auftragsproduktion; BFH v. 20.09.1995, BStBl. II1997, S. 320, 322; übereinstimmend Tz. 20 Medienerlass.

    Google Scholar 

  47. Schmidt, EStG, § 15 Rn. 8 ff.

    Google Scholar 

  48. BFH, BStBl. II1999, S. 390.

    Google Scholar 

  49. BFH, BStBl. II2001, S. 789 und FG Hamburg in EFG 2002, S. 391.

    Google Scholar 

  50. Schmidt, EStG, § 15 Rn. 27.

    Google Scholar 

  51. BFH, BStBl. II1998, S. 663.

    Google Scholar 

  52. Schmidt, EStG, § 15 Rn. 30.

    Google Scholar 

  53. BFH, DStR 2002, S. 253.

    Google Scholar 

  54. BFH, BStBl. II1985, S. 549.

    Google Scholar 

  55. BFH, BStBl. II1996, S. 219.

    Google Scholar 

  56. BFH, BStBl. II2001, S. 789.

    Google Scholar 

  57. Für eine Einbeziehung siehe: Herrmann/Heuer/Raupach, EStG, §2 Rn. 386 sowie BMF, BStBl. I 1992, S. 434 bei Gebäudenutzung und OFD Düsseldorf, ESt-Kartei NRW, S 2210–12-St 221 — K bei Gesamtrechtsnachfolge; gegen eine Einbeziehung: Weber-Grellet, DStR 1998, S.873 und FG SchlHol, EFG 2000, S. 118, Revision eingelegt.

    Google Scholar 

  58. BFH, DStR 2002, S. 253.

    Google Scholar 

  59. Abschnitt 138 Abs. 1 EStH und BFH, BStBl. II1993, S. 616.

    Google Scholar 

  60. Schmidt, EStG, § 15 Rn. 263.

    Google Scholar 

  61. BFH, BStBl. II1998, S. 480.

    Google Scholar 

  62. BFH, BStBl. II2000, S. 183.

    Google Scholar 

  63. Schmidt, EStG, § 15 Rn. 265.

    Google Scholar 

  64. Schmidt, EStG, § 15 Rn. 296.

    Google Scholar 

  65. Schmidt, EStG, §2 Rn. 60 ff. mit Berechnungsbeispielen.

    Google Scholar 

  66. Schmidt, EStG, §2 Rn. 77 und 78 sowie FG Münster vom 07.09.2000 in FR 2000, S. 1204 und FG Berlin vom 04.03.2002, DStRE 2002, S. 616.

    Google Scholar 

  67. BMF, BStBl. 12000, S. 1148 und BMF, BStBl. 12000, S. 1563 sowie BMF, BStBl. 12001, S. 588.

    Google Scholar 

  68. Kohlhaas in DStR 2001, S. 1137 und Tiedtke/Striegel in FR 2002, S. 701.

    Google Scholar 

  69. BMF in BStBl. 12000, S. 1563, Berechnungsmodul geht von der vorteilhaften Fiktion aus, dass die Einlage des Anlegers am 1.1. erfolgt und der daraus resultierende Steuervorteil am 31.12. eintritt. Damit ist es einfacher zu vermeiden, dass die Nachsteuerrendite doppelt so hoch ist, wie die Vorsteuerrendite.

    Google Scholar 

  70. Schmidt, EStG, § 2b Rn. 21.

    Google Scholar 

  71. Schmidt, EStG, § 2b Rn. 22.

    Google Scholar 

  72. Schmidt, EStG, § 2b Rn. 16.

    Google Scholar 

  73. Schmidt, EStG, § 15a Rn. 60.

    Google Scholar 

  74. BFH, BStBl. II1992, S. 167.

    Google Scholar 

  75. Schmidt, EStG, § 15a Rn. 131.

    Google Scholar 

  76. Schmidt, EStG, § 15a Rn. 155 und 160.

    Google Scholar 

  77. BFH vom 08.05.2001, DB 2001, S. 1757 ff., BFH vom 28.06.2001, DB 2001, S. 1754 ff.

    Google Scholar 

  78. Beck, DStR 2002, S. 1846 ff. (1849 f.).

    Google Scholar 

  79. BMF in BStBl. I, S. 346 und DStR 2003, S. 1974.

    Google Scholar 

  80. BFH,BFH/NV 2000, S. 1185.

    Google Scholar 

  81. BFH, BStBl. II1987, S. 558.

    Google Scholar 

  82. OFD Berlin, Verfügung vom 27.10.1992, FR 1993, S. 26.

    Google Scholar 

  83. BMF-Anwendungsschreiben zu der Steuerermäßigung bei Einkünften aus Gewerbebetrieb nach § 35 EStG vom 15.05.2002, BStBl. 12002, S. 533., Rz. 18–22.

    Google Scholar 

  84. Ebd.

    Google Scholar 

  85. Zu Grunde gelegt wurden jeweils die Spitzensteuersätze für VAZ 2003 von 48,5 Prozent und für VAZ 2004 von 45 Prozent jeweils zuzüglich Solidaritätszuschlag von 5,5 Prozent.

    Google Scholar 

  86. BFH, BStBl. II1997, S. 82.

    Google Scholar 

  87. Schmidt, EStG, § 35 Rn. 23.

    Google Scholar 

  88. Siehe im Einzelnen: Glanegger/Güroff, GewStG, §5 Rn.21 und Neu, DStR 2000, S.1933 sowie Ottersbach, DStR 2002, S. 2032.

    Google Scholar 

  89. Füger/Rieger, DStR 2002, S. 933 und Krüger, Gestaltende Steuerberatung 2002, S. 377.

    Google Scholar 

  90. Behrens/Schmitt, BB 2002, S. 860.

    Google Scholar 

  91. Gegen die Reduzierung des Freibetrages und den des Bewertungsabschlages ab VAZ 2004 wurden mehrfach Bedenken geäußert, dass diese formell nicht ordnungsgemäß zustande gekommen und deshalb verfassungswidrig sind. Wächter, DB 2004, S. 780 und S. 31 und Deutscher Steuerverband e.V. Pressemitteilung vom 16.02.2004.

    Google Scholar 

  92. Hübschmann/Hepp/Spitaler, AO, § 165 Rn. 18 sowie § 176 Rn. 70.

    Google Scholar 

  93. Detailliert dazu Jordan/Haubold, UVR 2002, S. 120 ff.; von Eisner, Stbg 2004, S. 6 ff. (7).

    Google Scholar 

  94. Abschnitt 66 Abs. 3 Satz 1 UStR.

    Google Scholar 

  95. Schmidt, EStG, § 51a Rn. 4.

    Google Scholar 

  96. BMF, BStBl. 11992, S. 404 sowie in BStBl. 11994, S. 420.

    Google Scholar 

  97. BMF, BStBl. 11987, S. 474.

    Google Scholar 

  98. OFD München, Vfg. v. 10.12.2003, S 2241 – 50 St 41/42, OFD Nürnberg, Vfg. v. 10.12.2003, S 336/St 31 in DStR 2004, S. 90.

    Google Scholar 

  99. Statistik von Loipfinger, Focus-Money vom 21.08.2003, „Stars von gestern“.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Gert Moritz

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2004 Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler/GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Ebner, B. (2004). Film- und Medienfonds. In: Moritz, G. (eds) Handbuch Finanz- und Vermögensberatung. Gabler Verlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-90486-7_17

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-90486-7_17

  • Publisher Name: Gabler Verlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-322-90487-4

  • Online ISBN: 978-3-322-90486-7

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics