Skip to main content

Angst vor dem Ende der Psychotherapie. Veränderungsprozesse in der Abschlussphase

  • Chapter
  • 182 Accesses

Zusammenfassung

Seit Beginn dieses Jahrhunderts werden Psychotherapien begonnen und beendet. Dennoch ist die Bedeutung des Beendens für den gesamten psychotherapeutischen Prozess bisher sowohl in theoretischer, technischer, als auch praktischer und ausbildungsbezogener Hinsicht vernachlässigt worden. In den USA liegt seit den 60er-Jahren eine zunehmend große Anzahl von vorwiegend psychoanalytischen Arbeiten zur Beendigungsthematik vor (z. B. zusammenfassend Firestein 1978; Frank 1999; Einzelarbeiten in deutscher Übersetzung: z. B. Bergmann 1997; Novick 1997 b). Das Beenden von Psychotherapien scheint seit dieser Zeit auch in Ausbildungscurricula der USA berücksichtigt worden zu sein (z. B. Blum 1989; Weiß & Fleming 1980). Demgegenüber sind im deutschen Sprachraum vergleichsweise wenige und nur vereinzelte Arbeiten darüber aufzufinden (Übersichtsarbeiten: Ruffler 1958/59; Stoltzenberg 1986).

Für seine stets freundliche und fachkompetente Hilfe bei der oft schwierigen Suche nach Literatur möchte ich mich bei Herrn Bareuther, dem Bibliothekar des Sigmund-Freud-Institutes in Frankfurt am Main, herzlich bedanken.

Der Einfachheit halber wird das Maskulin als geschlechtsneutrale Form benutzt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   49.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Balint, M. (1932): Charakteranalyse und Neubeginn. In: M. Balint (1966): 187 – 202

    Google Scholar 

  • Balint, M. (1952): Der Neubeginn, das paranoide und das depressive Syndrom. In: M. Balint (1966): 280–306

    Google Scholar 

  • Balint, M. (1966): Die Urformen der Liebe und die Technik der Psychoanalyse. Stuttgart: Klett

    Google Scholar 

  • Balint, M. (1968): Therapeutische Aspekte der Regression. Hamburg: Rowohlt

    Google Scholar 

  • Berenstein, S. P. de & Fondevila, D. S. de (1989): Termination of analysis in the light of the evolution of a Link. In: International Review of Psychanalysis 16: 385 – 389

    Google Scholar 

  • Bergmann, M. S. (1997): Die Beendigung der Analyse: die Achillesferse der psychoanalytischen Behandlungstechnik. In: Zeitschrift für Psychoanalytische Theorie und Praxis 13: 309 – 322

    Google Scholar 

  • Blos, P. (1963): Die Funktion des Agierens im Adoleszenzprozess. In: Psyche 18: 120–138

    Google Scholar 

  • Blos, P. (1967): The second individuation process of adolescence. In: Psychoanalytic Study of the Child 22: 162–186

    Google Scholar 

  • Blum, H. (1989): The concept of termination and the evolution of psychoanalytic thought. In: Journal of the American Psychoanalytic Association 37: 275 – 295

    Google Scholar 

  • De Simone, G. (1994): Ending Analysis. Theory and Technique. London: Karnac

    Google Scholar 

  • Ferraro, F. (1995): Trauma and termination. In: International Journal of Psychanalysis 76: 51 – 65

    Google Scholar 

  • Firestein, S. K. (1978): Termination in psychoanalysis. New York: International University Press

    Google Scholar 

  • Fleming, J. & Benedek, T. (1966): Psychoanalytic Supervision. New York: Grune & Stratton

    Google Scholar 

  • Frank, G. (1999): Termination revisited. In: Psychoanalytic Psychology 16: 119–129

    Google Scholar 

  • Freud, S. (1937): Die endliche und die unendliche Analyse. GW XVI: 59 – 99

    Google Scholar 

  • Glover, E. (1955): The Technique of Psycho-analysis. New York: International University Press

    Google Scholar 

  • Goethe, J. W. von (ohne Jahr): Sprüche in Reimen.

    Google Scholar 

  • Hagehülsmann, U. (2000): Therapieschulen. Gewinn oder Verlust psychotherapeutischer Identität? In: B. Strauß & M. Geyer (Hrsg.) (2000): 356 – 365

    Google Scholar 

  • Herpertz, S. (in Druck): Impulskontrolle und Affektregulation bei Persönlichkeitsstörungen. Erscheint in: Psychotherapie, Psychosomatik, Medizinische Psychologie

    Google Scholar 

  • Kupers, T. (1988): Ending therapy. The meaning of termination. New York, London: New York University Press

    Google Scholar 

  • Litman, R. E. (Ed.) (1966): Psychoanalysis in the Americas. New York: International University Press

    Google Scholar 

  • Loewald, H. (1986 a).: Psychoanalyse. Aufsätze aus den Jahren 1951–1979. Stuttgart: Klett-Corta

    Google Scholar 

  • Loewald, H. (1986 b): Verinnerlichung, Trennung, Trauer und Über-Ich. In: H. Loewald (1986 a).: 248 – 269

    Google Scholar 

  • Mahler, M., Pine, F. & Bergman, A. (1975): Die psychische Geburt des Menschen. Symbiose und Individuation. Frankfurt: Fischer

    Google Scholar 

  • Novick, J. (1997 a): Termination conceivable and inconceivable. In: Psychanalytic Psychology 14: 145 – 162

    Google Scholar 

  • Novick, J. (1997 b): Die Beendigung der Behandlung in der Adoleszenz. In: Analytische Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapie 94: 135–162

    Google Scholar 

  • Olinick, S. L. (1989): Changing psychic structure through treatment: criteria for change. In: Journal of the American Psychoanalytic Association 37: 639 – 654

    Google Scholar 

  • Quinodoz, J.-M. (1991): The taming of solitude. Separation anxiety in psychoanalysis. London, New York: Routledge

    Book  Google Scholar 

  • Rangell, L. (1966): An overview of the ending of analysis. In: R. E. Litman (Ed.) (1966): 141 – 165

    Google Scholar 

  • Rangell, L. (1982): Some thoughts on termination. In: Psychanalytic Inquiry 2: 367 – 392

    Google Scholar 

  • Rank, O. (1926/29/31): Technik der Psychoanalyse I, II, III. Leipzig: Deuticke

    Google Scholar 

  • Reich, A. (1950): On the termination of analysis. In: International Journal of Psychoanalysis 31: 179 – 183

    Google Scholar 

  • Rieber-Hunscha, I. (1996): Zerreißproben. Zwischen Ausbildung und Praxis der psychoanalytischen Therapie. Gießen: Psychosozial

    Google Scholar 

  • Rieber-Hunscha, I. (1998): Früher vernichtet — heute vergessen? Das Schicksal der „Technik der Psychoanalyse“ von Otto Rank (1926, 1929, 1931). In: Psychosozial 21: 95 – 114

    Google Scholar 

  • Rieber-Hunscha, I. (1999): Angst des Analytikers vor dem Ende der Therapie? In: Psychoanalyse-Info 51:42–55

    Google Scholar 

  • Ruffler, G. (1958/59): Kriterien für die Beendigung der psychoanalytischen Behandlung. In: Psyche 22: 88–123&211–240

    Google Scholar 

  • Schade, J. (2000): Die Zukunft der Psychoanalyse in Ostdeutschland. In: B. Strauß & M. Geyer (Hrsg.) (2000): 242 – 252

    Google Scholar 

  • Schmukler, A. G. (Ed.) (1991): Saying goodbye: a casebook of termination in child und adolescent analysis und therapy. Hillsdale: Analytic Press

    Google Scholar 

  • Shane, M. & Shane, E. (1984): The Endphase of Analysis: Indicators, functions, and tasks of termination. In: Journal of the American Psychoanalytic Association 32: 739 – 772

    Google Scholar 

  • Sloterdijk, P. (1999): Regime der Besessenheit. Zu einer geschichtsphilosophischen Deutung der Neurosen. Vortrag, gehalten am 23. 06. 1999 in Weimar, im Rahmen des Kongresses „Eigenes und Fremdes — Psychotherapie in Zeiten der Veränderung“

    Google Scholar 

  • Stoltzenberg, E. (1986): Wann ist eine Psychoanalyse beendet? Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht

    Google Scholar 

  • Strauß, B. & Geyer, M. (Hrsg.) (2000): Psychotherapie in Zeiten der Veränderung. Historische, kulturelle und gesellschaftliche Hintergründe einer Profession. Opladen: Westdeutscher Verlag

    Google Scholar 

  • Strupp, H. H. (1975): Das Wesen des psychotherapeutischen Einflusses. In: Forum der Psychoanalyse 2: 197–214.

    Google Scholar 

  • Ticho, E. (1971): Probleme des Abschlusses der psychoanalytischen Therapie. In: Psyche 25: 44 – 56

    Google Scholar 

  • Weiß, S. & Fleming, J. (1980): On the teaching and learning of termination in psychoanalysis. In: American Psychoanalysis 8: 37 – 55

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Bernhard Strauß Michael Geyer

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2000 Westdeutscher Verlag GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Rieber-Hunscha, I. (2000). Angst vor dem Ende der Psychotherapie. Veränderungsprozesse in der Abschlussphase. In: Strauß, B., Geyer, M. (eds) Psychotherapie in Zeiten der Veränderung. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-322-90471-3_37

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-90471-3_37

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-13479-6

  • Online ISBN: 978-3-322-90471-3

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics