Skip to main content

Part of the book series: Sozialwissenschaft ((SozWi))

  • 123 Accesses

Zusammenfassung

„EUROPA“ steht als Synonym für ein „Vereintes Europa“ und sorgt für Schlagzeilen in aller Welt. Mit diesem Begriff verbunden sind breit gefácherte Assoziationen, aber auch eine gesteigerte Erwartungshaltung der Bevölkerung.1 Der Wegfall der Grenzen zwischen den Mitgliedsstaaten Deutschland, Österreich, Frankreich, Belgien, Niederlande, Luxemburg, Italien, Spanien, Großbritannien, Irland, Portugal, Griechenland, Dänemark, Schweden und Finnland3 allein reicht noch nicht aus, um ein Zusammenwachsen der verschiedenen Länder und unterschiedlichen Kulturen zu erreichen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  1. Vgl. Noelle-Neumann (2001), S. 5.

    Google Scholar 

  2. Vgl. Weidenfeld/Wessels (1992), S. 7.

    Google Scholar 

  3. Aufzählung der EU-Mitgliedsstaaten, Stand August 2001.

    Google Scholar 

  4. Vgl. Noelle-Neumann/Petersen (1999), S. 591.

    Google Scholar 

  5. Vgl. Zuleeg (1997), S. 779.

    Google Scholar 

  6. Vgl. Neue Währung — neue Strategie (1996), S. 7.

    Google Scholar 

  7. Vgl. Meffert/Bolz (1994), S. 60.

    Google Scholar 

  8. Vgl. Noelle-Neumann/Schulz/Wilke (1994), S. 461.

    Google Scholar 

  9. Vgl. Presse-Preise in Euro-Land (1999), S. 44.

    Google Scholar 

  10. Vgl. Die Verleger trotzen dem Internet-Zeitalter (2000), S. 20. 11 Vgl. Die synchronisierte Zeitung bleibt ein Phantasieprodukt (1993), S. 15. Der Durchschnittswert von bis zu 10% des Exportanteils am gesamten Vertriebsumsatz wurde durch eine interne Erhebung des Axel Springer Verlages festgestellt und hat nach diversen Rücksprachen auch für die Mehrheit anderer deutscher Verlage Gültigkeit.

    Google Scholar 

  11. Vgl. Anders Lesen (1999), S. 27.

    Google Scholar 

  12. Vgl. Urlauber wollen aktuelle Lektüre (2001), S. 70 ff.

    Google Scholar 

  13. Vgl. Großhardt(1995), S. 3.

    Google Scholar 

  14. Vgl. Verlage tun sich mit Euro-Preisen schwer (2001), S. 78 f.

    Google Scholar 

  15. Vgl. Das Phänomen des verlorenen Pfennigs (1998), S. 17 f.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2002 Deutscher Universitäts-Verlag GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Biermeier, S. (2002). Einführung. In: Pressevertrieb in Europa. Sozialwissenschaft. Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-90435-5_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-90435-5_1

  • Publisher Name: Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8244-4487-8

  • Online ISBN: 978-3-322-90435-5

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics