Skip to main content

Optimierung segmentorientierter Preisdifferenzierung

  • Chapter
  • 74 Accesses

Zusammenfassung

Ziel dieses Kapitels ist die Entwicklung eines Gestaltungsmodells zur Optimierung von personenbezogenen und leistungsbezogenen Fencingstrukturen sowie der korrespondierenden Preise. Im Rahmen der Erweiterung des zu entwickelnden relationalen Modells auf interrelationale Gegebenheiten wird zudem der Implementationsform räumlicher Preisdifferenzierung Rechnung getragen. Aufgrund ihrer Bedeutung für die Modellbildung werden zunächst Preisabsatzfunktionen im Verkehrsdienstleistungsbereich eingeführt. Anschließend werden Aspekte segmentorientierter Preisdifferenzierung in der mikroökonomischen Preistheorie sowie der marketingorientierten Preispolitik zur Grundlegung der anschließenden Modellbildung behandelt.

„Ein Modell, das die ganze Buntheit der Wirklichkeit berücksichtigte, würde nicht nützlicher sein als eine Landkarte im Maßstab eins zu eins “

Joan Robinson117

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Zitiert nach Felderer/Homburg (1993), S. 10.

    Google Scholar 

  2. Vgl. Diller (1991), S. 63.

    Google Scholar 

  3. Vgl. Diller (1991), S. 86.

    Google Scholar 

  4. Vgl. Müller, S. (1995), S. 200.

    Google Scholar 

  5. Vgl. Schneider (1999), S. 2.

    Google Scholar 

  6. Vgl. Nieschlag/ Dichtl/ Hörschgen (1994), S. 296.

    Google Scholar 

  7. Oren (1984), S. S61 f.

    Google Scholar 

  8. Oren (1984), S. S61 f.

    Google Scholar 

  9. Vgl. Müller-Hagedorn (1984), S. 544 ff.

    Google Scholar 

  10. Diller (1991), S. 86.

    Google Scholar 

  11. Hay (1987), S. 5.

    Google Scholar 

  12. Vgl. Herrmann/ Bauer/ Huber (1997), S. 279.

    Google Scholar 

  13. Böcker (1986), S. 556.

    Google Scholar 

  14. Smith (1814), S. 41 f.: „Man bemerke vor allen Dingen, daß das Wort Werth eine doppelte Bedeutung hat, und ein mahl den Nutzen überhaupt anzeigt, welchen ein gewisser Gegenstand gewährt, — zum anderen das Vermögen insbesondere bedeutet, welches der Besitz dieses Gegenstandes mittheilt, andere Güter dafür zu kaufen. Das eine könnte man den Werth der Sache im Gebrauche, das andere den Werth der Sache im Tausche nennen“.

    Google Scholar 

  15. Vgl. Böcker (1986), S. 555.

    Google Scholar 

  16. Lancaster (1966), S. 133: „The chief technical novelty lies in breaking away from the traditional approach that goods are the direct objects of utility and, instead, supposing that it is the properties or characteristic’s of the goods from which utility is derived“.

    Google Scholar 

  17. Vgl. Liebl(1978), S.26.

    Google Scholar 

  18. Vgl.Gutsche(1995), S.31.

    Google Scholar 

  19. Gutsche(1995), S. 33.

    Google Scholar 

  20. Vgl. Woratschek (1996a), S. 99.

    Google Scholar 

  21. Vgl. u.a. Diller (1991), S. 65 ff.; Simon (1992), S. 33 f.

    Google Scholar 

  22. Vgl. Simon (1992), S. 90 ff.

    Google Scholar 

  23. Dickson (1982), S. 56. Einen ähnlichen Ansatz verfolgt Dubow (1992) mit der sogenannten „Occasion-based-Segmentation“.

    Google Scholar 

  24. Bei der Verwendung der Begriffe „Individuum“ und „Nachfrager“ wird im folgenden implizit immer von einer Person in einer bestimmten Situation ausgegangen.

    Google Scholar 

  25. Vgl. Simon (1992), S. 91 f.

    Google Scholar 

  26. Vgl. Simon (1992), S. 92.

    Google Scholar 

  27. Vgl. Diller (1991), S. 69.

    Google Scholar 

  28. Vgl. Ghosh/ Neslin/ Shoemaker (1984), S. 208; ähnlich Simon / Kucher (1988), S. 174.

    Google Scholar 

  29. Fog (1960), S. 49.

    Google Scholar 

  30. Diese These geht auf das „Weber-Fechnersche Gesetz“ zurück. Vgl. hierzu Diller (1991), S. 101 f.

    Google Scholar 

  31. Vgl. Diller (1991), S. 69 f.; Simon (1992), S. 95 f.

    Google Scholar 

  32. Die formale Definition der Preiselastizität findet sich in (2.18) auf S. 58.

    Google Scholar 

  33. Die multiplikativen Modelle bildeten zusammen mir den linearen Modellen bei empirischen Untersuchungen bezüglich der Preiselastizität in den Jahren 1960 – 1988 die am häufigsten verwandte Version (vgl. u.a. Tellis (1988), S. 335; Simon (1992), S. 102).

    Google Scholar 

  34. Vgl. Simon (1992), S. 103.

    Google Scholar 

  35. Vgl. Simon (1992), S. 105. Die Absenz einer verhaltenswissenschaftlichen Fundierung ist die direkte Folge des von Gutenberg vertretenen ökonomischen Basiskonzepts der Betriebswirtschaftslehre.

    Google Scholar 

  36. Vgl. stellvertretend Kilger (1962), S. 269 ff.; Schlüter (1965), S. 273 ff.; Willeke (1967).

    Google Scholar 

  37. Vgl. Simon (1992), S. 107.

    Google Scholar 

  38. Vgl. Albach (1973), S. 16.

    Google Scholar 

  39. Vgl. Gutenberg (1976), S. 238 ff.

    Google Scholar 

  40. Vgl. Ott (1989), S. 176.

    Google Scholar 

  41. Vgl. stellvertretend Huppert (1974), S. 128; Abrams (1964), S. 6 ff.

    Google Scholar 

  42. Vgl. u.a. Natter/Hruschka (2000), S. 749; Simon (1992), S. 107 f.; fog (1960), S. 43; Wied-Nebbeling (1975), S. 187 ff.

    Google Scholar 

  43. Vgl. Simon (1992), S. 108.

    Google Scholar 

  44. Diller (1991), S. 72.

    Google Scholar 

  45. Vgl. Simon (1992), S. 103 f.

    Google Scholar 

  46. Vgl. Mahajan/ Green/ Goldberg (1982), s. 340.

    Google Scholar 

  47. Vgl. Gutsche (1995), S. 147; Knapp (1991), S. 261. Das BTL-Modells wird ausführlich in Abschnitt 3.4.2.2 diskutiert.

    Google Scholar 

  48. Vgl. Diller (1991), S. 73 und S. 111 ff.; ebenso Simon (1992), S. 103.

    Google Scholar 

  49. Vgl. McFadden (1973); das multinomiale Logit-Modells wird Abschnitt 3.4.2.3 hergeleitet und diskutiert.

    Google Scholar 

  50. Vgl. Simon (1992), S. 104.

    Google Scholar 

  51. Vgl. Simon (1992), S. 105.

    Google Scholar 

  52. Vgl. Pessemier (1963), S.1111 ff.

    Google Scholar 

  53. Vgl. Simon (1992), S. 105.

    Google Scholar 

  54. Vgl. Gutsche (1995), S. 145; Urban (1993), S. 86 f.; Malhotra (1984), S. 24 ff.

    Google Scholar 

  55. So betrug beispielsweise der Anteil des induzierten Verkehrs am gesamten Verkehr des Surf-and-Rail-Tickets der DB Reise & Touristik AG in den ersten drei Monaten nach Einführung 9 %.

    Google Scholar 

  56. Vgl. Chow (1993), S. 92; Knapp (1998), S. 148; Smallwood (1987), S. 290.

    Google Scholar 

  57. Alternative Operationalisierungen der Ähnlihkeitsmaeße finden sicu u.a. in Finkbeiner (1988), S. 81; Gutsche (1995), S. 162 ff.; Abeele/Gijsbrechts/Vanhuele (1990), S. 223 ff.

    Google Scholar 

  58. Die Knostruktion und Schätzung von hierarchischen Logit-Modellen wird ausführlich in Abschnit 3.4 erörtert.

    Google Scholar 

  59. Vgl. Ott (1989), S. 191.

    Google Scholar 

  60. Für eine Herleitung vgl. Ott (1989), S. 192 und die Ausführungen zum Terminus „Abschöpfung der Konsumentenrente“ in Abschnitt 1.1.

    Google Scholar 

  61. Für eine Herleitung siehe Anhang A. 1.1.

    Google Scholar 

  62. Für eine Herleitung der Optimalitätsbedingung für den Preis je Segment vergleiche Ott (1989), S. 192 ff.

    Google Scholar 

  63. Vgl. Ott (1989), S. 198 f. Faßnacht (1998) entwickelte ein auf diesen Überlegungen basierendes ökonomisches Modell zur Preisdifferenzierungsintensität.

    Google Scholar 

  64. Quelle: In Anlehnung an Ott (1989), S. 198.

    Google Scholar 

  65. Vgl. u.a. Freter (1983), S. 20 f.; Simon (1992), S. 363; Faßnacht (1996), S. 26.

    Google Scholar 

  66. Vgl. Becker (1993), S. 225.

    Google Scholar 

  67. Vgl. zu den methodischen Restriktionen insbesondere Abschnitt 3.3.1.3.2.1.

    Google Scholar 

  68. Freter (1983), S. 44.

    Google Scholar 

  69. Das so definierte Erlöspotential berechnet sich aus den segmentspezifischen Maximalerlösen bei gegebenen nicht preislichen Angebotsparametern, wie z.B. Fahrzeit etc. Es ist damit nicht mit der Abschöpfung der maximalen Konsumentenrente zu verwechseln. Die Differenz erklärt sich neben der Optimierungsmöglichkeit nicht preislicher Angebotsparameter aus noch bestehenden Erlöspotential aufgrund der residualen Präferenzunterschiede innerhalb der Segmente, welche lediglich durch eine Preisdifferenzierung nach Pigou ersten Grades abgeschöpft werden können.

    Google Scholar 

  70. Vgl. u.a. Sebastian/ Kolvenbach (2000), S. 66; Lauszus/ Sebastian (1997), S. 2 ff.; Reinecke (1997), S. 40, Shapiro/ Jackson (1978), S. 120 f.

    Google Scholar 

  71. Lauszus/ Sebastian (1997), S. 2.

    Google Scholar 

  72. Vgl. allgemein zur Preiszufriedenheit Diller (1997b), S. 749 ff.; speziell zur Bedeutung der Preisfairness u.a. Diller (1997a), S. 18 ff.; Herrmann/ Wricke/ Huber (2000), S. 131 ff. Dolan (1996), S. 122 empfiehlt angesichts der Bedeutung dieses Aspektes, vor der Durchführung von Preisänderungen die Akzeptanz seitens des Kunden in eigenen Marktforschungsstudien zu eruieren.

    Google Scholar 

  73. Vgl. u.a. Forsyth/ Gupta (1999), S. 7 ff.; Perrey (1998), S. 105 ff.; Bonoma/ Shapiro (1984), S. 257 ff.; Smon (1992), S. 364 f. und die dort angegebene Literatur. Für eine Literaturübersicht alternativer Klassifikationsansätze von Segmentierungsstrategien vgl. Becker (1993), S. 230.

    Google Scholar 

  74. Vgl. Mühlbacher/ Botschen (1990), S. 160. Die Autoren unterscheiden zwischen psychographischen Kriterien (z.B. Aktivitäten, Meinungen, Interessen, etc.) und Nutzenstrukturen als Segmentierungsgrundlage. Vereinzelt wird die nutzenorientierte Segmentierungsstrategie in der Literatur auch unter psychographischer Segmentierung subsumiert (vgl. stellvertretend Friedrich/ Görgen (1993), S. 37 f. und S. 57; Freter (1999), S. 237, Abb. 3).

    Google Scholar 

  75. Vgl. u.a. Perrey (1998), S. 111; Dibb/Stern (1995), S. 627 ff.; Green/ Krieger (1991), S.21; Mühlbacher/ Botschen (1990), S. 160; Greenberg/ McDonald (1989), S. 29 ff.; Frank/ Massy/ Wind (1972), S. 67 ff.

    Google Scholar 

  76. Vgl. Bonoma/ Shapiro (1984), S. 259 und Perrey (1998), S. 112. Bächthold (1995), S. 27 differenziert zwischen Nutzensegmenten und Abnehmersegmenten, wobei für letztere in einem zweiten Schritt zu prüfen ist, ob und wie stark sie mit den zuvor identifizierten Nutzensegmenten zusammenhängen. Haley (1968) ermittelte bei einer Marktstudie für Zahnpasta signifikante Beziehungen zwischen Nutzenerwartung und soziodemographischen Kriterien (vgl. zu einer Diskussion auch Crone (1977), S. 193 ff.). Diese Übereinstimmung ist jedoch auf die in diesem Fall vergleichsweise große zufällige Schnittmenge zurückzuführen.

    Google Scholar 

  77. Exemplarische Anwendungen finden sich z.B. bei Minhas/Jacobs (1996), Stegmüller (1995); Soutar/ McNeil (1991) und Miaoulis (1989); für einen Überblick vgl. Perrey (1998), S. 6 f.

    Google Scholar 

  78. Forsyth/ Gupta (1999), S. 8; ähnlich u.a. Haley (1971), S. 3; Schmidt (1983), S. 160.

    Google Scholar 

  79. Quelle: In Anlehnung an Forsyth/ Gupta (1999), S. 13.

    Google Scholar 

  80. Vgl. für eine Übersicht Forsyth/ Gupta (1999), S. 9 ff. und die dort angegebene Literatur.

    Google Scholar 

  81. Vgl. u.a. Freter (1983), S. 111; Kotler/ Bloom (1984), S. 104.

    Google Scholar 

  82. Vgl. Freter (1983), S. 113.

    Google Scholar 

  83. Vgl. u.a. Krieger/ Green (1996); Forsyth/ Gupta (1999), S. 11 f.

    Google Scholar 

  84. Vgl. Green/ Krieger/ Schaffer (1984), S. 9.

    Google Scholar 

  85. Vgl. u.a. Forsyth/ Gupta (1999), S. 10; Moorthy (1984), S. 288 ff.

    Google Scholar 

  86. Vgl. Faßnacht (1996), S. 54.

    Google Scholar 

  87. Vgl. Tacke (1989), S. 10; ebenso Faßnacht (1996), S. 54. Unter Operationalisierung der Segmente verstehen die Autoren eine Definition einzelner Segmente dergestalt, daß diese für eine Preisstartegie ansprechbar sind.

    Google Scholar 

  88. Methoden zur Identifikation des Verkehrsdienstleistungsmarktes werden in Kapitel 3 vorgestellt und modifiziert.

    Google Scholar 

  89. Im folgenden wird von innerhalb der modalen Alternativencluster „ähnlichkeitsbereinigten“ Attraktionen ausgegangen. Zur Darstellung einer Variante der post-hoc Ähnlichkeitskorrektur vgl. Abschnitt 3.4.3.3.1.

    Google Scholar 

  90. Vgl. Gedenk/ Skiera (1993), S. 637 f.

    Google Scholar 

  91. Speziell in der aktuellen Marktsituation der DB Reise & Touristik AG können Konkurrenzreaktionen vernachlässigt werden, da sie ein quasi intramodales Monopol besitzt und die Preise der intermodalen Konkurrenz unabhängig von der Preisgestaltung der DB Reise & Touristik AG gesetzt werden. So orientieren sich die Flugpreise maßgeblich an der innerdeutschen Konkurrenz innerhalb dieses Verkehrsträgers, während die Benzinpreise im wesentlichen von der staatlichen Besteuerung sowie dem Rohölpreis abhängen.

    Google Scholar 

  92. Die Herleitung der Gleichung findet sich in Anhang A.1.2. Zur Nomenklatur der Variablen vgl. (2.15).

    Google Scholar 

  93. Die Bezeichnung „intermodal“ trägt dem Umstand Rechnung, daß bei Absenz intermodaler Konkurrenz der Summand den Wert null annimmt.

    Google Scholar 

  94. Zwar ändert sich xij in diesem Fall ebenfalls, doch wirkt diese Veränderung in die gleiche Richtung und ändert an der getroffenen Aussage nichts.

    Google Scholar 

  95. Die Herleitung der Gleichung findet sich in Anhang A. 1.3. Zur Nomenklatur der Variablen vgl. (2.15).

    Google Scholar 

  96. Vgl. u.a. Diller (1991), S. 219; Simon (1992), S. 427; Rao (1984), S. S52 f.; eine Herleitung findet sich in Anhang A. 1.4.

    Google Scholar 

  97. Vgl. Simon (1992), S. 387. Die Struktur ist nur bedingt vergleichbar, da bei SIMON auf eine Konstruktion von Tarifabsatzfunktionen verzichtet wird und direkt auf Basis der segmentspezifischen Preisabsatzfunktionen argumentiert wird.

    Google Scholar 

  98. Ein formaler Beweis dieser Aussage findet sich in Anhang A. 1.7. Zu einer ähnlichen Schlußfolgerung für den speziellen Fall der Parametrisierung der Attraktion als Logit-Modells kommen Guadagni/ Little (1983), S. 236.

    Google Scholar 

  99. Die Herleitung der Gleichung findet sich in Anhang A.1.5.

    Google Scholar 

  100. Herleitung in Anhang A. 1.6.

    Google Scholar 

  101. Vgl. Gorr (1997), S. 56, Silberer (1979), S. 50ff.

    Google Scholar 

  102. Vgl. Gorr (1997), S. 58 ff.

    Google Scholar 

  103. Die Adaptionsniveautheorie hingegen geht von der Grundannahme aus, daß nicht das absolute Reizniveau, sondern vielmehr die Abweichung des Reizes von einem psychologischen Equilibrium die psychische Reaktion bestimmen (vgl. Schneider (1999), S. 50).

    Google Scholar 

  104. Das Awareness- bzw. Choice-Set umfaßt sämtliche Alternativen, welche dem Konsumenten bewußt sind. Jene Alternativen, welche vom Kunden zudem als relevant wahrgenommen werden, bilden das Evoket-Set (vgl. Conrad (1997), S. 40).

    Google Scholar 

  105. Dieser Reiz kann auch in Form kognitiver Dissonanzen, d.h. im Nachhinein auftretende Zweifel an der zuvor getroffenen Entscheidung, vorliegen (vgl. u.a. Gorr (1997), S. 59).

    Google Scholar 

  106. Vgl. Nieschlag/ Dichtl/ Hörschgen (1994), S. 172.

    Google Scholar 

  107. Vgl. Nieschlag/ Dichtl/ Hörschgen (1994), S. 173. Für eine ausführliche Diskussion des Modells vergleiche Miller/ Galanter/ Pribram (1991), S. 30 ff.

    Google Scholar 

  108. Quelle: In Anlehnung an Miller/ Galanter/ Pribram (1991), S. 34.

    Google Scholar 

  109. Vgl. Gorr (1997), S.62.

    Google Scholar 

  110. Vgl. u.a. Reynolds (1965), S. 110 f.; Freter (1983), S. 184.

    Google Scholar 

  111. Dieser Ausdruck entspricht der Anzahl möglicher Kombinationen zur Klasse von (J-l) Tarifen von 2K Kon-ditionierungsmöglichkeiten mit Wiederholungen.

    Google Scholar 

  112. Der Nenner des Ausdrucks entspricht einer frei gewählten Parametrisierung der Ähnlichkeit für zwei Tarife. Bei vollkommener Ähnlichkeit gilt Δp=0 und Δf=0 und Nenner nimmt den Wert 2 an. Dadurch kannibalisie-ren sich beide Angebote vollständig. Vgl. hierzu das Red Bus — Blue Bus Beispiel in Abschnitt. 2.1.3.4.2.

    Google Scholar 

  113. Auf eine Berücksichtigung des induzierten Verkehres (vgl. Abschnitt 2.1.3.4.1) im Beispiel wird verzichtet.

    Google Scholar 

  114. R2 ist in allen Fällen > 0,998. Die optimalen Preise für jedes f gemäß Bedingung (2.26) wurden ebenfalls durch iterative Suche des Optimums bestimmt. Als Iterationsschritt wurde jeweils ein Ap von 1 $ gewählt.

    Google Scholar 

  115. Diese vierte Phase ist in Abb. 2–26 nicht mehr dargestellt. Zur Illustration vgl. Abb. 2–30.

    Google Scholar 

  116. Auskunft der Marktforschungsabteilung der DB Reise & Touristik AG.

    Google Scholar 

  117. Zur methodischen Vorgehensweise der Identifikation der Relationstypen auf Basis von Entfernung und Wettbewerbssituation vgl. 3.4.1.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2001 Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler GmbH, Wiesbaden, und Deutscher Universitäts-Verlag GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Hunkel, M. (2001). Optimierung segmentorientierter Preisdifferenzierung. In: Segmentorientierte Preisdifferenzierung für Verkehrsdienstleistungen. Deutscher Universitätsverlag. https://doi.org/10.1007/978-3-322-90380-8_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-90380-8_2

  • Publisher Name: Deutscher Universitätsverlag

  • Print ISBN: 978-3-8244-7447-9

  • Online ISBN: 978-3-322-90380-8

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics