Skip to main content

Die Hauptversammlung — Kür, Pflicht oder Qual?

  • Chapter
Handbuch Investor Relations

Zusammenfassung

Machen wir uns nichts vor — die Hauptversammlung ist einer der Meilensteine der jährlichen IR-Arbeit, aber Herzblut klebt an dieser Veranstaltung nicht. Nüchternheit und Sachlichkeit stehen im Vordergrund; schließlich genießt man nicht die Freiheiten wie auf einer Bilanz-Pressekonferenz. Ein Dickicht an Paragrafen, Verfahrensvorschriften und Fristen bestimmen das Szenario und stecken damit einen sehr engen, formalen Rahmen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 159.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 209.00
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Martens: Leitfaden für die Leitung der Hauptversammlung einer Aktiengesellschaft, 3. Auflage 2003 — ISBN 3 504 31022 7. Ein kompaktes Buch, das sich an den Leiter einer Hauptversammlung richtet. Es formuliert in Leitsätzen die wichtigsten Regelungsbefugnisse und erläutert sie kurz. Zum Einlesen für den Versammlungsleiter nützlich; für die HV-Vorbereitung und -Planung bringt es wenig.

    Google Scholar 

  • Meyer-Löwy: Das Auskunftsrecht des Aktionärs in der Hauptversammlung und seine Grenzen bei Fragenkatalogen und Massenauskünften, 2000 — ISBN 3–89675–758-X. Eine juristische Dissertation und damit nur für die generelle Auseinandersetzung mit dem Auskunftsrecht in der HV geeignet. Weite Passagen werden durch das UMAG überholt sein.

    Google Scholar 

  • Mutter: Auskunftsansprüche des Aktionärs in der HV, 2002 — ISBN 350431009 X. Ein Spezialbuch zum heftig umstrittenen Auskunftsrecht. Für die Arbeit im Back-office ist das Buch eine unverzichtbare Hilfe. Hier findet man geordnet nach Stichworten die Rechtsprechung zu der Frage, welche Auskünfte einem Aktionär gegeben werden müssen.

    Google Scholar 

  • Obermüller/Werner/Winden: Die Hauptversammlung der Aktiengesellschaft, 4. Auflage 2001 — ISBN 3 7910 1414 5. Der Autor ist um sehr viel Praxisnähe bemüht. Fragen der Vorbereitung, der Teilnahme und der Leitung der HV nehmen deshalb einen großen Raum ein. Ideal für Versammlungsleiter sind die vielen Anhänge mit Varianten des Leitfadens für Anträge, Störungen oder Abstimmungen.

    Google Scholar 

  • Schaaf: Die Praxis der Hauptversammlung, 2. Auflage 1999 — ISBN 3 7910 1414 5. Das Buch kann zur Vorbereitung nur noch bedingt empfohlen werden, da es zu alt ist. Ein großes Plus hat dieses Buch aber nach wie vor: Fast 200 der 500 Seiten bestehen aus Vorlagen, vom Gesamtzeitplan über die Dividendenbekanntmachung bis hin zur Gästekarte.

    Google Scholar 

  • Seege: Die Online-Hauptversammlung, 2002 — ISBN 3–8244-7762–9. Eine juristische Dissertation mit hohem Praxisbezug über die rechtlichen und technischen Möglichkeiten sowie die Grenzen der Online-HV

    Google Scholar 

  • Semler/Volhard: Arbeitshandbuch für die Hauptversammlung. 2. Auflage 2003 — ISBN 3 8006 2870 8. Das Standardwerk für die HV Es umfasst alle Aspekte der Hauptversammlung und ist auf aktuellem Stand. Für Juristen ist es unverzichtbar, hat aber auch hier seinen klaren Schwerpunkt: Die Inhalte der Beschlussvorlagen nehmen mehr als 300 Seiten Raum ein, die technische Vorbereitung der HV nicht einmal 20.

    Google Scholar 

  • Steiner: Die Hauptversammlung der Aktiengesellschaft, 1995 — ISBN 3 406 38153 7. Ein weitgehend unbekanntes Buch, das trotz seiner kompakten Form wichtige Details anspricht und einen hohen Praxisbezug hat. Es ist aber so veraltet, dass es unter rechtlichen und formalen Aspekten nicht mehr zur Vorbereitung benutzt werden kann.

    Google Scholar 

  • Zetsche (Hrsg.): Die Virtuelle Hauptversammlung, 2002 — ISBN 3 503 06099 5. Eine Sammlung von Beiträgen aus Rechtswissenschaft und Praxis, die sich der Standortbestimmung der virtuellen Hauptversammlung, den aktuellen Restriktionen und den Perspektiven widmen.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2004 Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler/GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Biedermann, A. (2004). Die Hauptversammlung — Kür, Pflicht oder Qual?. In: Handbuch Investor Relations. Gabler Verlag. https://doi.org/10.1007/978-3-322-90343-3_10

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-90343-3_10

  • Publisher Name: Gabler Verlag

  • Print ISBN: 978-3-322-90344-0

  • Online ISBN: 978-3-322-90343-3

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics