Skip to main content

Grundlagen des Bildungsmanagements

  • Chapter
Neue Wege zur lernenden Organisation
  • 375 Accesses

Zusammenfassung

So sehr auch die Bedeutung von Bildung immer wieder betont wird, findet sich trotz eines gewissen Konsenses, der vor allem auf die Definitionen in den Gesetzestexten zurückzuführen ist, kein einheitliches Verständnis dessen, was unter Bildung denn nun zu verstehen ist.1

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Zur ausführlichen Diskussion des Bildungsbegriffs siehe Wehnes 1994, S. 256 ff. sowie zu einer guten Übersicht über den neueren Entwicklungsrahmen der Berufsbildung Wittwer 1995, S. 48 ff.

    Google Scholar 

  2. Der Große Brockhaus, Enzyklopädisches Wörterbuch, 19. Aufl., Mannheim 1987, S. 314

    Google Scholar 

  3. Vgl. Luczak/Krings/John 1996, S. 312; Schöneil 1996, S. 6; Eder 1994, S. 49; Humboldt 1809, S. 71

    Google Scholar 

  4. Deutscher Ausschuß für das Erziehungs- und Bildungswesen 1960, S. 14

    Google Scholar 

  5. Vgl. z. B. Arnold 1996b, S. 381

    Google Scholar 

  6. Vgl. auch Klimecki/Probst/Eberl 1994, S. 62; Pawlowsky 1994, S. 210

    Google Scholar 

  7. Vgl. Bank 1997, S. 16; Ortner 1994, S. 306 f.; Hölterhoff/Becker 1986, S. 83

    Google Scholar 

  8. Vgl. Albers 1988, S. 9

    Google Scholar 

  9. Vgl. Seiffert 1969, S. 192 f.

    Google Scholar 

  10. Vgl. Schmidt 1996, S. 11; Staehle 1994, S. 823

    Google Scholar 

  11. Häufig wird die Summe aller Qualifikationen als Bildung bezeichnet. Vgl. Ortner 1994, S. 304. Unter Qualifikationen sind damit aber nicht zwangsläufig nur fachliche Kompetenzen zu verstehen. So setzen Heeg, Hanuschik und Jäger Qualifikation unter rein funktionalen Gesichtspunkten mit Fachkompetenz gleich, wohingegen weiter Methoden-, Sozial-, Mitwirkungs- und Selbstlernkompetenz als extra funktionale Qualifikationen unterschieden werden können. Vgl. Heeg/Hanuschik/Jäger 1990; vgl. auch Berthel 1989, S. 121

    Google Scholar 

  12. Vgl. Staehle 1994, S. 164; Bank 1997, S. 28; Geißler 1993, S. 94 f.; Mentzel 1992, S. 166; Nork 1989, S. 3 (Fußnote)

    Google Scholar 

  13. Vgl. BBiG 1990, § 1, Absatz 1. Häufig werden Fortbildung und Umschulung auch als Teilbereiche der Weiterbildung aufgefasst Vgl. Alt/Sauter/Tillmann 1994, S. 50; Döring 1991, S. 19; Weiß 1990a, S. 18

    Google Scholar 

  14. Vgl. Richter 1993, S. 92 f.

    Google Scholar 

  15. Diedrich 1988, S. 27. Zu einer ausführlichen Diskussion dieser Abgrenzungsproblematik siehe Pieler 2000, S. 9 ff.

    Google Scholar 

  16. Paulik 1977, S. 2. Diese Definition ist jedoch in erster Linie auf nichtakademische Berufe bezogen; in der Wissenschaft hat Ausbildung eine andere Bedeutung. Vgl. Echterhoff/Weiß 1991, S. 133

    Google Scholar 

  17. BBiG 1990, §1, Absatz 3

    Google Scholar 

  18. Vgl. Storr 1981, S. 71; vgl. auch die Ergänzungsqualifikation bei Thom/Blunck 1995, S. 36 und Mentzel 1992, S. 22

    Google Scholar 

  19. Vgl. Olfert/Rahn 1997, S. 339; Staehle 1994, S. 831; Mentzel 1992, S. 265; Nagel 1991, S. 17; Masemann 1990, S. 13; Nork 1989, S. 4; Diedrich 1988, S. 26; Weber 1985, S. 29; Storr 1981, S. 70; Marr/Stitzel 1979, S. 335. Zu anderen Auffassungen vgl. z. B. Eichenberger 1992, S. 201 f.; Eichenberger 1992, S. 16 (Fußnote); Döring 1991, S. 19; Echterhoff/Weiß 1991, S. 133 f.

    Google Scholar 

  20. Vgl. Echterhoff/Weiß 1991, S. 134 f.

    Google Scholar 

  21. Vgl. Weiß 1990a, S. 66 f.

    Google Scholar 

  22. Vgl. Küppers 1981, S. 2 (Fußnote). Nach Maier üben mehr als 40 Prozent der Absolventen einer Berufsausbildung im dualen System sowie mehr als 30 Prozent der Studenten die ursprünglich erlernten Tätigkeiten niemals aus. Vgl. Maier 1994, S. 339

    Google Scholar 

  23. Vgl.Wittwerl997,S. 13

    Google Scholar 

  24. Vgl. Lung 1996, S. 17

    Google Scholar 

  25. Vgl. Sass, 1974, S. 143 ff.; Kemmet 1990, S. 44; Schiller 1985, S. 42

    Google Scholar 

  26. Vgl. dazu Pieler 2000, S. 98 ff.

    Google Scholar 

  27. So erscheint die Auffassung Gülpens zu pauschal, obgleich sie für die weitaus überwiegende Zahl der Weiterbildungsmaßnahmen zutreffend ist: „Grundsätzlich ist zu konstatieren, daß die Unternehmen ihre Mitarbeiter nicht aus idealistischen Beweggründen weiterbilden, sondern den Nutzen der Arbeitskraft ihrer Mitarbeiter maximieren wollen.“ Gülpen 1996, S. 14. In der Regel sind Maßnahmen nach dem Sozialleis tungs-modell für alle Beschäftigten offen und finden nicht während der regulären Arbeitszeit statt. Vgl. Schiller 1985, S. 55

    Google Scholar 

  28. Vgl Storr 1981, S. 70; Eichenberger 1992, S. 15; vgl. auch Sauter 1994, S. 3

    Google Scholar 

  29. Vgl. Wittwer 1982, S. 25; vgl. auch Pawlowsky/Bäumer 1996, S. 9; Paulik 1977, S. 2

    Google Scholar 

  30. Vgl. v. Bardeleben et al. 1996, S. 8 f.; Mäding 1995, S. 261; Sauter 1994, S. 3. Eine ausschließlich auf dem Finanzierungskriterium beruhende Unterscheidung kann jedoch nicht trennscharf sein, da in der Praxis auch Mischformen der Finanzierung vorkommen. So teilen sich Betrieb und Teilnehmer in einigen Fällen die Kosten, in anderen Fällen trägt der Teilnehmer (der Betrieb) die Kosten voll, die Maßnahme findet jedoch während der Arbeitszeit (in der Freizeit) statt. Zudem bestehen verschiedene Möglichkeiten, Weiterbildungsmaßnahmen steuerlich abzusetzen sowie Förderungs- bzw. Refinanzierungsmöglichkeiten. Vgl. Heger 1995, S. 103. Gesamtwirtschaftlich spielt die Refinanzierung durch öffentliche Mittel, die insbesondere für Umschulungen von Bedeutung ist, jedoch nahezu keine Rolle. Vgl. Weiß 1990a, S. 187

    Google Scholar 

  31. Vgl. Sauter 1995b, S. 33; Richter 1993, S. 175

    Google Scholar 

  32. Sauter 1995b, S. 32

    Google Scholar 

  33. Vgl. Alt/Sauter/Tillmann 1994, S. 73; vgl. auch Bardeleben et al. 1996, S. 8 f.; Schmidt 1990, S. 97

    Google Scholar 

  34. Seit 1994 können dazu staatliche Hilfen in Form von Berufsförderungsdarlehen in Anspruch genommen werden. Siehe zur ausführlichen Diskussion der Finanzierungsthematik von Bardeleben et al. 1996

    Google Scholar 

  35. Hentze 1986, S. 324

    Google Scholar 

  36. Mentzell992,S. 15

    Google Scholar 

  37. Die betriebliche Bildung muss dagegen nicht auf Belegschaftsmitglieder beschränkt bleiben. Vgl. z. B. Diedrich 1988, S. 29 (Fußnote); vgl. auch IW 1990, S. 12

    Google Scholar 

  38. Staehlel994,S. 823 f.

    Google Scholar 

  39. Decker 1995, S. 378

    Google Scholar 

  40. Vgl. Cramer 1996, S. 12; Lung 1996, S. 82; Miltenberger 1993, S. 22; Arnold 1991c, S. 162; Weiß 1990b, S. 63 f.; Figge/Kern 1982, S. 61

    Google Scholar 

  41. Vgl. Küpper 1995, S. 194; Weber 1995, S. 267; Miltenberger 1993, S. 23 f.; Masemann 1990, S. 14; Berthel 1989, S. 202; Weber 1985, S. 109; anders: Jochmann 1992, S. 15

    Google Scholar 

  42. Vgl. Pullig 1993, S. 163

    Google Scholar 

  43. Vgl. Miltenberger 1993, S. 29; Krüger 1991, S. 37; Peemöller 1990, S. 318

    Google Scholar 

  44. Vgl. dazu auch z. B. Staudt 1990, S. 74

    Google Scholar 

  45. Vgl. Küpper 1995, S. 194; Comelli 1985, S. 96; Marr/Stitzel 1979, S. 335

    Google Scholar 

  46. Weber in: Küpper/Weber 1995, S. 242; ähnlich: Mentzel 1992, S. 17

    Google Scholar 

  47. Vgl. Sattelberger 1996a, S. 308; anders: Flarup 1995, S. 877; Neuberger 1994, S. 13; Figge/Kern 1982, S. 61

    Google Scholar 

  48. Vgl. Bank 1997, S. 301

    Google Scholar 

  49. Weber 1985, S. 217

    Google Scholar 

  50. Vgl. Dybowski 1993, S. 93 f.; vgl. auch Frei et al. 1993, S. 146; Staudt 1990, S. 73. Ähnlich beschreibt Staehle die Notwendigkeit der Verknüpfung von Organisationsentwicklung und Personalentwicklung. Vgl. Staehle 1994, S. 824; vgl. auch Bendziula 1992, S. 313

    Google Scholar 

  51. Vgl. Rahmann 1982, S. 38 f.

    Google Scholar 

  52. Edding 1962, S. 330 f.; vgl. dazu auch Dahrendorf 1968, S. 23 ff. sowie das Gesamtkonzept für eine Bildungsreform im Strukturplan für das Bildungswesen des deutschen Bildungsrats von 1970 und die durch die SPD geforderte Umsetzung des Rechts auf Weiterbildung; SPD 1990, S. 3

    Google Scholar 

  53. Artikel 2, Absatz 1 GG verbrieft das Recht auf eine freie Entfaltung der Persönlichkeit. Richter sieht hierin den Anspruch darauf bestätigt, „die grundlegenden Qualifikationen zu erwerben, die für ein Leben in der Gemeinschaft unerläßlich sind“. Richter 1993, S. 46, siehe dazu auch Rohlmann 1997, S. 67. Auch das Bundesverwaltungsgericht sieht hierin die Grundlage eines Rechts auf Bildung, während das Bundesverfassungsgericht diese Frage bisher ausdrücklich offengelassen hat. Vgl. Perschel 1995, S. 551. In Artikel 12, Absatz 1 GG wird zudem die freie Wahl von Beruf und Ausbildungsstätte formuliert. In Artikel 3 werden Gleichheit vor dem Gesetz und Diskriminierungsverbot festgeschrieben. Vgl. dazu auch Perschel 1995, S. 551. Explizit aufgeführt wird ein gleiches Recht auf Bildung im Zusatzprotokoll der Europäischen Konvention zum Schutze der Menschenrechte und Grundfreiheiten von 1952, das durch die Bundesrepublik ratifiziert wurde: „Das Recht auf Bildung darf niemandem verwehrt werden.“ Artikel 2 ZEMRK

    Google Scholar 

  54. Vgl. Richter 1993, S. 45 und S. 73

    Google Scholar 

  55. Vgl. Schlaffke 1996, S. 15; Richter 1993, S. 41 f. und 207 f.

    Google Scholar 

  56. Baden-Württemberg Art. 11, Bayern Art. 28, Bremen Art. 27, Rheinland-Pfalz Art. 31, Nordrhein-Westfalen Art. 8; entnommen aus Perschel 1995, S. 551 f. In § 1, Abs. 1 des nordrhein-westfälischen Weiterbildungsgesetzes (WbG) wird das Recht auf Weiterbildung folgendermaßen expliziert: „Jeder hat das Recht, die zur freien Entfaltung der Persönlichkeit und zur freien Wahl des Berufs erforderlichen Kenntnisse und Qualifikationen zu erwerben.“

    Google Scholar 

  57. Perschel 1995, S. 551 f.; vgl. auch Richter 1993, S. 45 und S. 73. Perschel weist in diesem Zusammenhang auf die besonders problematische „Feststellung individueller Begabung und [die] daraus abzuleitenden staatlichen Leistungspflichten“ hin, die bisher „kaum ansatzweise gelöst“ sind. Perschel 1995, S. 552

    Google Scholar 

  58. Vgl. Richter 1993, S. 74

    Google Scholar 

  59. Heger 1995, S. 21 f.; vgl. auch Schiller 1985, S. 147. Insbesondere auf Gewerkschaftsseite wird daher eine bundeseinheitliche Regelung der Weiterbildung gefordert.

    Google Scholar 

  60. Vgl. Richter 1993, S. 39 f.

    Google Scholar 

  61. Vgl. Derenbach/Pierret 1993, S. 33

    Google Scholar 

  62. Schlaffke 1995, S. 214 f. Die relevanten Kompetenzen der Europäischen Gemeinschaft sind unter Artikel 127 aufgeführt.

    Google Scholar 

  63. Richter 1993, S. 11; vgl. auch S. 39 f. und S. 149

    Google Scholar 

  64. Severing 1996a, S. 61

    Google Scholar 

  65. Von hoher Bedeutung für die berufliche Weiterbildung ist darüber hinaus die europäische Sozialpolitik, die schon aufgrund des finanziellen Volumens nicht unterschätzt werden darf. Im Rahmen des Europäischen Sozialfonds wurden für den Zeitraum 1994 bis 1999 über 140 Mrd. ECU, ein Vielfaches der für Bildungsprogramme aufgewendeten Summe, bereitgestellt. Förderungsschwerpunkte waren in erster Linie die „Bekämpfung der Langzeitarbeitslosigkeit und Maßnahmen zur Eingliederung von Jugendlichen in das Erwerbsleben“ sowie die „Bewältigung des industriellen Strukturwandels und der Veränderung der Produktionssysteme“ Schlaffke 1995, S. 216; Schlaffke 1996, S. 14. Da viele dieser Programme Weiterbildungsmaßnahmen einschließen, ist die europäische Sozialpolitik nicht ohne Auswirkungen auf die nationalen Weiterbildungsmärkte.

    Google Scholar 

  66. Vgl. Backes-Gellner 1996, S. 149; Sauter 1994, S. 4; Zehetmair 1992, S. 41

    Google Scholar 

  67. Vgl. Sauter 1994, S. 4; Richter 1993, S. 70 f.; Wittwer 1982, S. 61

    Google Scholar 

  68. Vgl. Pieler 2000, S. 8 f.; Sauter 1994, S. 4; Richter 1993, S. 13 und 41 ff.; Bergner 1988, S. 69 ff.; Diedrich 1988, S. 72 f.; CEDEFOP 1984, S. 165

    Google Scholar 

  69. Vgl. Greinertl 993, S. 106

    Google Scholar 

  70. Vgl. Bbig 1990 § 46, Absatz 1; Ehrke/Heimann 1995, S. 237 ff; Richter 1993, S. 70 f.

    Google Scholar 

  71. Vgl. Richter 1993, S. 41 f. und S. 70 f.

    Google Scholar 

  72. „Von den 180 bundesweit geltenden Fortbildungsverordnungen beziehen sich rund 150 auf die Meisterausbildung. Nur in 30 anderen Fällen kam es bisher zu bundeseinheitlichen Regelungen.“ Ehrke/Heimann 1995, S. 237 ff.

    Google Scholar 

  73. Ehrke/Heimann 1995, S. 237 ff. (IG Metall)

    Google Scholar 

  74. Der Betrieb nimmt als Weiterbildungsträger eine eher untergeordnete Rolle im Rahmen SGB-geförderter Weiterbildung ein. Vgl. Pawlowsky/Bäumer 1996, S. 55; Sauter 1994, S. 11; SOFI1990, S. 459

    Google Scholar 

  75. Vgl. Richter 1993, S. 80. Aufgrund der Bemühungen der BA um einheitliche Standards und Qualitätssicherung der von ihr geförderten Maßnahmen wird ihr zuweilen die Rolle eines „Ersatzverordnungsgebers“ zugesprochen. Vgl. Ehrke/Heimann 1995, S. 240 sowie die dort angegebene Literatur

    Google Scholar 

  76. Vgl. Pawlowsky/Bäumer 1996, S. 55 f.; Drumm 1995, S. 347 f.; Pullig 1993, S. 66; SOFI 1990, S. 460 f. Weitere für den Bereich der Weiterbildung relevante Regelungen finden sich unter anderem in §§ 81, 82, 83, 90, 92–95 und 102 BetrVG sowie im Bundespersonalvertretungsgesetz (BPersVG).

    Google Scholar 

  77. Vgl. SOFI 1990, S. 462. Auf Basis von theoretischen Überlegungen und Ergebnissen verschiedener Studien wird im SOFI-Gutachten, welches den Bereich der Weiterbildung aus Arbeitnehmersicht untersucht, der Stand der Mitbestimmung als unterentwickelt eingeschätzt. Vgl. SOFI 1990, S. 463 f. Insbesondere werden das Problembewusstsein und die Kompetenz der Betriebsräte insgesamt im Bereich der Weiterbildung als eher gering beurteilt. Die Handlungsmöglichkeiten des Betriebsrates hängen in der Praxis davon ab, ob dieser rechtzeitig und umfassend informiert und in die Planungsprozesse betrieblicher Weiterbildung eingebunden wird. Nicht zuletzt weil die Weiterbildungsplanung in den meisten Unternehmen eher schwach ausgeprägt ist, erfolgt dies in der Regel kaum. Der Trend zur Dezentralisierung der Weiterbildungsarbeit in den Unternehmen erschwert die Arbeit des Betriebsrats zusätzlich, da diese häufig schon an der Informationsbeschaffung zu scheitern droht. Vgl. SOFI 1990, S. 465 ff.; vgl. auch Büchter/Hendrich 1996, S. 117. Zu ähnlichen Ergebnissen gelangen auch Bahnmüller, Bispinck und Schmidt im Rahmen einer Untersuchung des Grades der Umsetzung der Qualifizierungsbestimmungen des Lohn- und Gehaltsrahmentarifvertrages I von 1988 für die Metallindustrie in Baden-Württemberg. Vgl. Bahnmüller/Bispinck/Schmidt 1991, 1992, 1993 und Bahnmüller 1995

    Google Scholar 

  78. Im Jahr 1993 gab es in Deutschland etwa 130 private Fernlehrinstitute, die als Weiterbildungsanbieter durch die Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) zugelassen wurden. Vgl. Alt/Sau ter/Tillmann 1994, S. 56. Am

    Google Scholar 

  79. Fernunterricht nehmen in Deutschland ca. 250.000 Menschen (ca. 150.000 bei privaten Fernschulen, ca. 50.000 an der Fernuniversität Hagen, ca. 35.000 Teilnehmer in ca. 800 Unternehmen und ca. 15.000 im Funk- und Telekolleg) teil. Vgl. Zschiesche 1997, S. 243

    Google Scholar 

  80. Vgl. Sauter 1995b, S. 34

    Google Scholar 

  81. Vgl. Alt/Sauter/Tillmann 1994, S. 53; CEDEFOP 1984, S. 165. Zu einer Übersicht über Weiterbildungsgesetze und zugehörige Verordnungen der Länder siehe Pehl 1996, S. 137 ff.

    Google Scholar 

  82. Vgl. Wellmann 1996, S. 281; Richter 1993, S. 44; Diedrich 1988, S. 73

    Google Scholar 

  83. Vgl. Wittwer 1982, S. 61

    Google Scholar 

  84. Allerdings ist die Zahl der Weiterbildungsurlauber insgesamt gering und wird auf ca. ein bis drei Prozent der Berechtigten geschätzt. Die höchsten Inanspruchnahmen sind mit bis zu sieben Prozent der Bediensteten im öffentlichen Bereich (J) festzustellen. Vgl. Schlaffke 1996, S. 15 f.; Wittwer 1995, S. 32; Weiß 1990b, S. 62

    Google Scholar 

  85. Schlaffke 1995, S. 218; vgl. auch Richter 1993, S. 75

    Google Scholar 

  86. Vgl. Richter 1993, S. 72

    Google Scholar 

  87. Tarifverträge und Betriebsvereinbarungen bieten zudem die Möglichkeit zur Regelung der Anerkennung von Weiterbildungsmaßnahmen im Rahmen des Bildungsurlaubs anstelle gesetzlicher Regelungen. Vgl. SOFI 1990, S. 459

    Google Scholar 

  88. Vgl. Schmidt 1990, S. 103. Zu erwähnen sind an dieser Stelle noch die Satzungen der Kammern, die ebenfalls regulierend wirken, da dort unter anderem die Organisation und Trägerschaft von Maßnahmen geregelt wird.

    Google Scholar 

  89. Vgl. Schlaffke 1995, S. 220

    Google Scholar 

  90. Vgl. Hahn 2001. Vorschläge in ähnliche Richtung sind jedoch in der Vergangenheit immer am Widerstand der Arbeitgeber gescheitert.

    Google Scholar 

  91. Andererseits gibt es Hinweise darauf, dass Mitarbeiter wesentlich häufiger an Weiterbildungsmaßnahmen teilnehmen, wenn Betriebsvereinbarungen zur Weiterbildung bestehen. In Unternehmen ohne Betriebsvereinbarungen zur Weiterbildung nahmen im Jahr 1992 nur 26 Prozent der Mitarbeiter, in denen mit Betriebsvereinbarungen 43 Prozent der Mitarbeiter an Weiterbildungsmaßnahmen teil. Vgl. Kuwan/Waschbüsch 1994, S. 73

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2003 Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Pieler, D. (2003). Grundlagen des Bildungsmanagements. In: Neue Wege zur lernenden Organisation. Gabler Verlag. https://doi.org/10.1007/978-3-322-90327-3_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-90327-3_4

  • Publisher Name: Gabler Verlag

  • Print ISBN: 978-3-409-21888-7

  • Online ISBN: 978-3-322-90327-3

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics