Skip to main content

Motive einer Literatur »nach Auschwitz«

  • Chapter
  • 65 Accesses

Zusammenfassung

Lese ich Arnika, denke ich an Heilung. Linderung zum wenigsten. Im Augentrost ist ein Weinen, ein verschwommener Blick, ein Blindwerden. Arnika stellt die Gefäße weit, öffnet Wege zu einem traumatisierten Gewebe, das einen Schlag bekam, das einen Schock erfahren hat, das stumpf und dumpf geworden ist, verhärtet und abgekapselt womöglich, das blau und grün und gelb wird, wie unter Atemnot, wie bei einer schweren Vergiftung, in einem würgenden Erbrechen, in einem Krampfanfall, und wie bei irrsinniger Angst. Einem, der sich zwingt, in die Sonne zu sehen, dessen Blick überblendet wird, der sich geblendet abwendet, mit Tränen auf den Augen, in einem verschwommenen Weiß, das sich über die Gegenstände legt, ein Filter, der ihnen die Farben aussaugt, einem, der das leuchtende Rot des Türkenbundes nicht mehr sehen kann, einem solchen wünscht man wohl den Augentrost, einem solchen die Nacht und eine Geometrie der Sterne, einem solchen einen Trunk aus dem Brunnen, der ihn kühlte und zur Besinnung kommen ließe, einem solchen den Stern, der ihm heimleuchtete. Auf einen Stern zugehen hieß einmal der Rat, als nur noch ein Gott uns retten konnte

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Anmerkung

  1. Diese Informationen entnehme ich der von Stefan Reichert erarbeiteten Katalogisierung von Celans Bibliothek (Celan-Arbeitsstelle der Universität Bonn). Ich danke Andreas Lohr, der mich einführte.

    Google Scholar 

Literatur

  • Bachmann, Ingeborg 1982: Werke, hg. von Christine Koschel, Inge von Weidenbaum und Clemens Münster. München, Zürich.

    Google Scholar 

  • Bachmann Nachlaß: Literarischer Nachlaß in der Österreichischen Nationalbibliothek Wien.

    Google Scholar 

  • Benjamin, Walter 1980: Über einige Motive bei Baudelaire. Zitiert nach W.B.: Illuminationen. Ausgewählte Schriften. Frankfurt a.M., S. 185-229.

    Google Scholar 

  • Benjamin, Walter 1988: Der Sürrealismus. Zitiert nach W.B.: Angelus Novus. Ausgewählte Schriften 2. Frankfurt a.M., S. 200-215.

    Google Scholar 

  • Bittermann/Henschel 1994: Wörterbuch des Gutmenschen. Zur Kritik der moralisch korrekten Schaumsprache, hg. von Klaus Bittermann und Gerhard Henschel. Berlin.

    Google Scholar 

  • Briegleb, Klaus 1990: Unmittelbar zur Epoche des NS-Faschismus. Arbeiten zur politischen Philologie 1978-1988, Frankfurt a.M.

    Google Scholar 

  • Celan, Paul 1986: Gesammelte Werke in fünf Bänden, hg. von Beda Allemann und Stefan Reichert unter Mitwirkung von Rolf Bücher. Frankfurt a.M.

    Google Scholar 

  • Duden, Anne 1985: Das Judasschaf. Berlin.

    Google Scholar 

  • Federman, Raymond 1982: Die Nacht zum 21. Jahrhundert. Nördlingen.

    Google Scholar 

  • Gehle, Holger 1995: NS-Zeit und literarische Gegenwart bei Ingeborg Bachmann. Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Heidegger, Martin 1954: Das Ding. In: M.H.: Vorträge und Aufsätze. Pfullingen, S. 163-181.

    Google Scholar 

  • Heidegger, Martin 1959: Das Wort. In: M.H.: Unterwegs zur Sprache. Pfullingen, S. 217-238.

    Google Scholar 

  • Heidegger, Martin 1969: Zeit und Sein. In: ders.: Zur Sache des Denkens. Tübingen, S. 1-60.

    Google Scholar 

  • Heidegger, Martin 1977: Neuzeitliche Naturwissenschaft und moderne Technik. Grußwort zum Kolloqium in Chicago 1976. In: Research in Phenomenology. Vol. VII. New York, S. 1 f. [Auch in: Martin Heidegger Gesamtausgabe 13. Frankfurt a.M., S. 243.].

    Google Scholar 

  • Heidegger, Martin 1986: Sein und Zeit. Tübingen (16. Aufl.). [Zuerst 1926.].

    Google Scholar 

  • Lacoue-Labarthe, Philippe 1988: Katastrophe. In: Paul Celan, hg. von Werner Hamacher und Winfried Menninghaus, Frankfurt a.M., S. 31-60.

    Google Scholar 

  • Ott, Hugo 1988: Martin Heidegger — Unterwegs zu seiner Biographie. Frankfurt a.M. New York.

    Google Scholar 

  • Schneeberger, Guido 1962: Nachlese zu Heidegger. Bern.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Sven Kramer (Lehrbeauftragter)

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1996 Westdeutscher Verlag GmbH, Opladen

About this chapter

Cite this chapter

Gehle, H. (1996). Motive einer Literatur »nach Auschwitz«. In: Kramer, S. (eds) Das Politische im literarischen Diskurs. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-322-90285-6_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-90285-6_5

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-12849-8

  • Online ISBN: 978-3-322-90285-6

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics