Skip to main content

Die Bauausführung. Organisationsformen und ihre Auswirkungen

  • Chapter
Der Sinn der Unordnung
  • 93 Accesses

Zusammenfassung

Die Verwirklichung eines baukünstlerischen Entwurfs ist im 20. Jahrhundert ein immer komplizierter werdender, sich aufgrund der ständig fortschreitenden Entwicklung neuer Materialien und Verfahrensweisen in beständigem Wandel befindlicher Prozeß, der von einer Person allein nicht mehr zu steuern ist. Der äußerst komplexe Vorgang, der der Gestaltwerdung eines Bauwerks zugrunde liegt, verlangt die enge Zusammenarbeit von Fachleuten unterschiedlichster Ausrichtung und eine präzise Koordination ihrer Einzelleistungen. Der Realisierung eines Entwurfs können ganz unterschiedliche Organisationsmodelle dienen, die sich in spezifischer Weise auf das Bauwerk selbst auswirken.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

eBook
USD 24.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 34.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Anmerkungen

  1. FLC, J 1 (7), 79 (Vertrag)

    Google Scholar 

  2. FLC, J 1 (8), 450ff.

    Google Scholar 

  3. FLC, J 1 (7), 113. Brief vom 24. 9. 1934, Üb. K.M.

    Google Scholar 

  4. In seinen Briefen sprach Le Corbusier zwar von „nous“, darauf hinweisend, daß er nicht allein den Verhandlungspartner für einen Auftraggeber bildete; dieser richtete seine Antwortschreiben jedoch so hartnäckig an „Monsieur Le Corbusier“, daß dieser sich schließlich genötigt sah, ihn auf die korrekte Anschrift des Architekturbüros aufmerksam zu machen.

    Google Scholar 

  5. Zit. nach Warnke 1984, 238

    Google Scholar 

  6. Für den Vorgang der positiven Umwandlung eines äußeren Hindernisses gibt es in Le Corbusiers Werk zahlreiche Beispiele. So erhielt bereits 1925 der für die Pariser „Exposition des Arts Décoratifs“errichtete Pavillon ein großes Loch in der Decke der überdachten Gartenterrasse, da sich mitten auf dem zur Verfügung stehenden Ausstellungsgelände ein Baum befand. Der „Pavillon de l’Esprit Nouveau“war jedoch kein singulärer, auf den Bauplatz Bezug nehmender Entwurf, sondern die Demonstration einer Zelle des von Le Corbusier entworfenen Wohnblocks „Immeuble-Villas“. Die für die Baumkrone geschaffene Öffnung stellt keine Notlösung dar, sondern wird zum selbstän-digen Formelement, das die Rezeption dieses Bauwerks entscheidend geprägt hat. Bei der Rekonstruktion des „Pavillon de l’Esprit Nouveau“1977 in Bologna hat man die Dek-kenöffnung wie selbstverständlich mit-„kopiert“, obwohl die Hauptaussage des Bauwerks gerade in seiner Funktion als serienmäßig zu produzierendes Standard-Element liegt. (Vgl. dazu Steinmann, Der Pavillon de L’Esprit Nouveau in Bologna, in: archithese 1 (1981), 27ff.) Aber auch für Le Corbusier selbst gewann die unbeabsichtigte Formerfindung Eigenwert: Eine Zeichnung für die Ferienwohnanlage „Roq et Rob“1949 zeigt ebenfalls einen Raum, der offensichtlich um einen Baum herum entworfen wurde. (FLC 18 861)

    Google Scholar 

  7. Die folgende Darstellung bezieht Ergebnisse einer detaillierten Untersuchung auch der materiellen Entstehungsgeschichte des Klosters La Tourette mit ein, die kürzlich in Frankreich erarbeitet wurde: „Laboratoire Dessin/Chantier, Le Couvent de La Tourette de Le Corbusier.“

    Google Scholar 

  8. FLC K 3 (7), 56; 13. 3. 1956, Üb. K.M.

    Google Scholar 

  9. FLC K 3 (7), 88ff, Üb. K.M.

    Google Scholar 

  10. Ebd., Üb. K.M.

    Google Scholar 

  11. Ebd., Üb. K.M.

    Google Scholar 

  12. In meiner 1984 an der Universität Hamburg eingereichten Magisterarbeit über den Philips-Pavillon habe ich versucht, die einzelnen Gestaltungsanteile voneinander zu scheiden.

    Google Scholar 

  13. Le Corbusier 1960, 306. Auszug aus „Science et Vie“1960

    Google Scholar 

  14. Le Corbusier 1942, 126

    Google Scholar 

  15. A.a.O., 108

    Google Scholar 

  16. Wogenscky 1983, x, beschreibt das AT-BAT als „aus vier Sektionen bestehend, denen je ein von Le Corbusier bezahlter Mitarbeiter vorstand: die ‚Verwaltungssektion‘, geleitet von Jacques Levèbvre, die ‚Arbeitsorganisationssektion‘, geleitet von Marcel Py, die Sektion für ‚technische Forschung‘, geleitet von Vladimir Bodiansky und die ‚Architektursektion‘, geleitet von mir selbst.“(Üb. K.M.)

    Google Scholar 

  17. Le Corbusier 1948, 47, Üb. K.M.

    Google Scholar 

  18. Vgl. Anm. 252, ix

    Google Scholar 

  19. Nach Tournon Branly 1965, 20ff. blieben Le Corbusier, Wogenscky und Py bis 1949 im ATBAT. Es wurde zunächst von Can-dilis mit Bodiansky und Levèbvre weitergeführt, wobei die Organisationsform verschie-dene Veränderungen erfuhr und sich schließlich auflöste.

    Google Scholar 

  20. Eine auf dem „Teamwork von Individualisten“basierende Architektengemeinschaft, wie Gropius sie mit dem TAC führte, wäre für Le Corbusier vermutlich undenkbar gewesen.

    Google Scholar 

  21. Die ersten Planungen sahen einen großen Komplex vor, der neben einer Wohneinheit auch Kultur- und Sporteinrichtungen (Jugendhaus, Stadion, überdachtes Schwimmbad und eine — aus den Museumsprojekten bekannte — „Boîte à Miracles“für Theateraufführungen) umschließen sollte. Die später begonnene und bis heute nicht vollendete Kirche war zu diesem Zeitpunkt noch nicht vorgesehen. Kompetenzstreitigkeiten in der Administration und Geldmangel reduzierten das Bauprogramm schließlich auf Wohneinheit und Jugendhaus.

    Google Scholar 

  22. FLC M 1 (6), 4ff., 146

    Google Scholar 

  23. Schon im März 1961 hatte Le Corbusier die Heranziehung eines Ingenieurbüros zur Bedingung gemacht: „(...) die Art und die Komplexität der Studien, die mit dem Auftrag zusammenhängen, den Sie uns so freundlich anvertraut haben, machen die Mitarbeit eines Ingenieurbüros unumgänglich.“Diese Forderung noch verstärkend fügt er hinzu, „(...) dessen technische Planung nicht in das Ressort des Architekten gehört“. Brief an Petit vom 2. 3. 1961. FLC M 1 (6), 9ff., Üb. K.M.

    Google Scholar 

  24. Artikel 4 des Vertrages führt die Zahlungsmodalitäten auf: Skizze oder prinzipielles Schema 0 Vorprojekt 2/10 Allgemeines Projekt, eingeschlossen Zusatzheft 2/10 Überwachung der Arbeiten und provisorische Abnahme 4/10 Endgültige Abnahme (eingeschlossen Kontrolle der Arbeiten und Abwicklung der Berichte) 2/10

    Google Scholar 

  25. So nahm er beispielsweise während der Ausführungsphase in einem zweiwöchigen Rhythmus an den Baustellen-Besprechungen mit dem Bauherrn (hier unmittelbar der Leiter des Jugendhauses) und Vertretern der Baufirmen teil. E.-C. Petit und Le Corbusier besuchten den Bauplatz nur gelegentlich; für Firminy ist jedoch ein seltenes Dokument erhalten: das Tonbandprotokoll einer Baustellenbesichtigung Le Corbusiers; es vermittelt interessante Aufschlüsse über seine Reaktionen auf das „wachsende“Bauwerk. FLC M 1 (5), 224–227. 21. 5. 1965

    Google Scholar 

  26. Robert Rebutato bezeichnet Gardien in einem Gespräch am 1. 4. 1985 denn auch als „homme de confiance“Le Corbusiers.

    Google Scholar 

  27. FLC F 1 (13), 170ff., Üb. K.M.

    Google Scholar 

  28. Sekler 1978, 286, Üb. K.M.

    Google Scholar 

  29. FLC J 3 (15), 188; 10. 7. 1963, Üb. K.M.

    Google Scholar 

  30. Sekler 1978, 303, Üb. K.M.

    Google Scholar 

  31. Immer von neuem dagegen verwandte Le Corbusier große Sorgfalt auf die Auswahl und Zusammenstellung der Farben, mit denen er die meisten Bauwerke im Inneren und Äußeren versah. Farben galten ihm grundsätzlich als Mittel zur individuellen Steigerung der Volumina, also der Proportionierung und der Materialien, der rein architektonischen Elemente. Ihr Einfluß auf die menschliche Psyche unterstützte sein Bestreben, durch Architektur zu „erschüttern“(émouvoir).

    Google Scholar 

  32. Die von Matsuka in Paris zusammengestellte Kollektion vorwiegend impressionistischer Kunstwerke war bei Kriegsausbruch von den französischen Behörden als feindliches Eigentum beschlagnahmt, nach längerer Verhandlungszeit jedoch an die japanische Regierung mit der Bedingung zurückgegeben worden, sie in einem eigens zu errichtenden Gebäude, einem „Nationalmuseum für Bildende Kunst“, unterzubringen, das ausschließlich westlicher Kunst vorbehalten sein müsse. Der französische Kulturminister Malraux, der gemeinsam mit den Japanern die Einweihung vornahm, könnte als Freund Le Corbusiers indirekt an dessen Beauftragung mitgewirkt haben. Le Corbusier, O.C. 1952–1957, 168

    Google Scholar 

  33. FLC F 1 (12), 5; 10. 5. 1954, Üb. K.M.

    Google Scholar 

  34. Meines Wissens hat er den ausgeführten Bau nur durch Photographien kennengelernt.

    Google Scholar 

  35. Einer der bedeutendsten Vertreter zeitgenössischer japanischer Architektur, Kenzo Tange, bezeichnet sich, als Schüler eines ehemaligen Mitarbeiters Le Corbusiers, als dessen „Enkel“.

    Google Scholar 

  36. FLC F 1 (12), 28ff.

    Google Scholar 

  37. FLC F 1 (12), 441; 13. 2. 1957, Üb. K.M.

    Google Scholar 

  38. FLC F 1 (12), 202; 10. 7. 1956, Üb. K.M.

    Google Scholar 

  39. FLC P 3 (4), 149; 21. 5. 1955, Üb. K.M.

    Google Scholar 

  40. FLC F 1 (12), 424; 12. 2. 1957, Üb. K.M.

    Google Scholar 

  41. Dennoch hat er noch einige Jahre lang regelmäßige Reisen nach Chandigarh unternommen; den Besuchen in Indien wurde, wie es auch in einem Brief Le Corbusiers an Sekler zum Ausdruck kommt, gegenüber Einweihungsfeiern in Japan und den USA Priorität eingeräumt.

    Google Scholar 

  42. Dies ist nicht die einzige Methode: So unterhielt beispielsweise Egon Eiermann gleichzeitig mehrere Baubüros, deren straffe Organisation und festgelegte Aufgabenverteilung dazu führte, daß sie weitgehend auch ohne seine (ständige) persönliche Mitwirkung funktionierten; Bedingung war hier allerdings eine auf Standardelementen basierende Bauweise. Den Hinweis auf Eiermann verdanke ich Eva Bothe.

    Google Scholar 

  43. Vgl. dazu Warnke. 1984, 138.

    Google Scholar 

  44. A.a.O., 142

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1989 Friedr. Vieweg & Sohn Verlagsgesellschaft mbH, Braunschweig/Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Michels, K. (1989). Die Bauausführung. Organisationsformen und ihre Auswirkungen. In: Der Sinn der Unordnung. Vieweg+Teubner Verlag. https://doi.org/10.1007/978-3-322-90258-0_7

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-90258-0_7

  • Publisher Name: Vieweg+Teubner Verlag

  • Print ISBN: 978-3-322-90259-7

  • Online ISBN: 978-3-322-90258-0

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics