Skip to main content

Die Verarbeitung von Subjekt-Objektambiguitäten bei wh-Extraktion

  • Chapter
Book cover Grammatik und Sprachverarbeitung
  • 113 Accesses

Zusammenfassung

Bei den Experimenten, die im folgenden beschrieben werden, handelt es sich um Leseexperimente186. Die Experimente wurden als word-by-word self-paced reading tests durchgeführt. Dabei werden Sätze wortweise auf dem Bildschirm präsentiert, wobei als Präsentationsmodus eine inpersistente (nicht-kumulative) Darbietung mit moving window gewählt wurde, i.e. die einzeln dargebotenen Wörter erscheinen an ihrer “natürlichen” Satzposition, ohne daß der Gesamtsatz sichtbar ist187.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Einen vergleichenden Überblick über die unterschiedlichen Methoden beim Lesen im Experiment und die im Leseexperiment zu spezifizierenden Dimensionen a) Lesezeit (fremdbestimmt — selbstbestimmt), b) Darbietungsposition (variabel — statisch) und c) Textpersistenz (kumulativ — inpersistent) gibt Günther (1989).

    Google Scholar 

  2. Kennedy & Murray (1984) zeigen bei einem Vergleich unterschiedlicher experimenteller Designs, daß eine kumulative Darbietung zwar die Möglichkeit bietet, innerhalb eines Satzes “zurückzuspringen”, i.e. Regressionen auszuführen. Dies wäre gerade für die Bearbeitung von Ambiguitäten relevant. Aufgrund interpersoneller Unterschiede ist die Auswertung der regressiven Blickbewegungen jedoch sehr problematisch. Da außerdem in einem Leseexperiment ohne Blickbewegungsmesser ohnehin nicht bestimmt werden kann, wohin die regressive Bewegung führt, eignet sich eine kumulative Darbietung hier nicht, vielmehr ist eine inpersistente Darbietung, die exakte Lesezeiten für die einzelnen Segmente liefern kann, vorzuziehen.

    Google Scholar 

  3. Cf. Just & Carpenter (1980, 1987), Kennedy & Murray (1984).

    Google Scholar 

  4. Cf. Koster (1986), Bayer (1984), Staudacher (1990).

    Google Scholar 

  5. In anderen germanischen Sprachen (Isländisch, Dänisch, Friesisch) tritt bei Brückenverben im Komplementsatz das V2-Phänomen auch nach einleitendem Komplementierer auf (cf. Platzack 1987).

    Google Scholar 

  6. Interessant ist hier der Zusammenhang zwischen syntaktischem und semantischem Verhalten: Nach ihrem semantischen Verhalten bezeichnet Karttunen (1973) Verben wie glauben, meinen, sagen, denken, also die Brückenverben, als “Stöpsel”, i.e. Präsuppositionen des eingebetteten Satzes werden nicht an den Gesamtsatz weitergegeben.

    Google Scholar 

  7. Haider (1986), Staudacher (1990)

    Google Scholar 

  8. Cf. Haider (1993:197).

    Google Scholar 

  9. Diese Sätze sind Haider (1993:198) entnommen.

    Google Scholar 

  10. Dies erklärt jedoch nicht den im Deutschen ungrammatischen Fall (i), der einen Verstoß gegen Haiders (1993) Lokalitätsdomäne ‘FKP’ darstellt.

    Google Scholar 

  11. Cf. Stowell (1983).

    Google Scholar 

  12. Cf. Koopmann, H. & Sportiche, D. (1991).

    Google Scholar 

  13. Daß der Argumentstatus einer Position für die Sprachverarbeitung eine entscheidende Rolle spielt, zeigen Pritchett (1987) und Breidt (1989) anhand der unterschiedlichen Intensität von Gartenpfadsätzen auf.

    Google Scholar 

  14. Die Besetzung von C0 zeigt an, daß es sich um einen finiten Satz handelt (cf. den Besten 1977).

    Google Scholar 

  15. De Vincenzi (1989, 1991) betrachtet das minimal chain principle als ein reines Verarbeitungsprinzip. Kenstowicz (1989:271) stellt jedoch beispielsweise bei der Untersuchung von zwei arabischen Dialekten, von denen einer pro drop-Eigenschaften hat, fest, daß “when two alternative derivations are available for the same D-structure, the shorter one is selected.” Die Präferenz für die Bildung einer kurzen Kette ist demnach auch in der Kompetenzgrammatik enthalten.

    Google Scholar 

  16. Cf. Pesetsky (1987).

    Google Scholar 

  17. In diese Richtung weisen auch die Daten von Dobrovie-Sorin (1990) aus dem Rumänischen, die darauf hindeuten, daß wh-N-Phrasen (care-N) — im Gegensatz zu wh -Phrasen (cine) — keine bzw. restringierte quantifier sind. Die zurückbleibenden Spuren sind demnach keine Variablen, da wh-N-Spuren weder einen weak cross over-Effekt hervorrufen, noch parasitäre Spuren lizensieren. Dobrovie-Sorin führt dieses unterschiedliche Verhalten von einfachen und komplexen wh-Phrasen auf die Position des wh-Elementes innerhalb der Phrase zurück: Während cine wie who im Englischen selbst den nominalen Kopf der wh-Phrase besetzt, steht das wh-Element einer wh-N-Phrase in der specifier-Position dieser Phrase, in deren Kopfposition ein nominales Element steht. Dadurch wird die Quantifizierungsdomäne auf diese NP begrenzt.

    Google Scholar 

  18. Untersuchungen zur Verarbeitung deutscher Deklarativsätze, in denen Topikalisierung und Scrambling stattgefunden hat, liegen nicht vor. Hinzuweisen ist auf Bayer (1992, in Vorb.).

    Google Scholar 

  19. Cf. Bech (1955).

    Google Scholar 

  20. Bei englischen ECM-Strukturen John expected him to go, I want him to leave handelt es sich um IP-Einbettungen, da der Infinitivmarkierer to erscheint; ECM-Verben regieren im Englischen also den 2. Status. Im Deutschen erscheint kein Infinitivmarkierer, i.e. es liegen VP-Einbettungen vor (cf. Haider 1984, Rosengren 1990).

    Google Scholar 

  21. Dies zeigt, daß die Einschätzung von Nicol (1988:46) bezüglich des Vorhandenseins einer Verarbeitungsstrategie allenfalls eine Reaktion auf sprachspezifische Gegebenheiten des Englischen ist: “... such a heuristic could be motivated by a need to make early coin-dexing commitments combined with a delay in availability. However there is no reason to believe that the processing system would be forced into coindexing commitments prior to the availability of verb control information since no structural commitments rest on the coindexing of the subject gap. “

    Google Scholar 

  22. Diese Beobachtung war von Frazier, Clifton & Randall (1983) auf die Wirksamkeit der most recent filler strategy zurückgeführt worden.

    Google Scholar 

  23. Der Begriff functional complex for predicate ? meint die lokale Domäne, die Chomsky (1984) fur die Anaphernbindung definiert: Die strukturelle Domäne, in der die thematischen Rollen, die das Prädikat vergibt, zugewiesen werden.

    Google Scholar 

  24. Es handelt sich hier also um denselben Typus von Ambiguität, den Frazier (1979) in permanent ambigen Deklarativsätzen untersucht hat (he saw the boy with the binoculars).

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1994 Westdeutscher Verlag GmbH, Opladen

About this chapter

Cite this chapter

Farke, H. (1994). Die Verarbeitung von Subjekt-Objektambiguitäten bei wh-Extraktion. In: Grammatik und Sprachverarbeitung. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-322-90241-2_7

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-90241-2_7

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-12545-9

  • Online ISBN: 978-3-322-90241-2

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics