Skip to main content

Journalistische Professionalität versus persönliches Vertrauen: Normen der Interaktion in der politischen Kommunikation in den USA und Deutschland

  • Chapter

Zusammenfassung

In modernen westlichen Massendemokratien kann man die politische Kommunikation als fest strukturiertes Interaktions- und Handlungssystem begreifen, das die Beziehung zwischen Massenmedien und Politik in bezug auf die Kommunikation mit den Bürgern organisiert und auf Dauer stellt. Politische Kommunikation ist abhängig von den Strukturbedingungen des politischen Systems und des Mediensystems und vollzieht sich innerhalb dieses Rahmens als Interaktion zwischen zwei Gruppen von gegenseitig abhängigen und sich aneinander anpassenden politischen Sprechern und Journalisten. Diese Akteure bewerkstelligen die Produktion und Verarbeitung politischer Botschaften und verfolgen dabei übereinstimmende, aber auch gegenläufige Ziele. Zu dieser Grundkonstellation gehört, daß die Austauschbeziehung von politischen Sprechern und Journalisten durch wechselseitige Erwartungen und Normen der Akteure gesteuert werden, die man mit Blumler und Gurevitch (1995: 32; 1981) als politische Kommunikationskultur bezeichnen kann. Das Konzept der politischen Kommunikationskultur kann als theoretischer Rahmen verstanden werden, um die in der Austauschbeziehung von politischen Akteuren und Medienakteuren gültigen Werte und Orientierungen zu konzeptuali-sieren und diese als Ausdruck eines strukturierten politischen Kommunikationssystems zu begreifen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Almond, Gabriel A. und Sidney Verba, 1963: The Civic Culture. Political Attitudes and Democracy in Five Nations. Princeton: Princeton University Press, hier TB 1989 Newbury Park, CA: Sage.

    Google Scholar 

  • Bentele, Günter, 1998: Politische Öffentlichkeitsarbeit. S. 124–145 in: Ulrich Sarcinelli (Hg.), Politikvermittlung und Demokratie in der Mediengesellschaft. Opladen/Wiesbaden: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Blumler, Jay G. und Michael Gurevitch, 1995: The Crisis of Public Communication. London/New York: Routledge.

    Book  Google Scholar 

  • BPA (Presse- und Informationsamt der Bundesregierung in Zusammenarbeit mit dem Bundesverfassungsgericht) (Hg.), 1977: Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom 2. März 1977 zur Öffentlichkeitsarbeit von Staatsorganen in Bund und Ländern. Dokumentation des Verfahrens und Materialien. Karlsruhe: C. F. Müller.

    Google Scholar 

  • Donsbach, Wolfgang, 1993a: Täter oder Opfer — die Rolle der Massenmedien in der amerikanischen Politik. S. 221–282 in: Wolfgang Donsbach, Otfried Jarren, Hans Mathias Kepp-linger und Barbara Pfetsch: Beziehungsspiele — Medien und Politik in der öffentlichen Diskussion. Fallstudien und Analysen Gütersloh: Verlag Bertelsmann Stiftung.

    Google Scholar 

  • Donsbach, Wolfgang, 1993b: Journalismus versus journalism — ein Vergleich zum Verhältnis von Medien und Politik in Deutschland und den USA. S. 283–316 in: Wolfgang Donsbach, Otfried Jarren, Hans Mathias Kepplinger und Barbara Pfetsch: Beziehungsspiele -Medien und Politik in der öffentlichen Diskussion. Fallstudien und Analysen Gütersloh: Verlag Bertelsmann Stiftung.

    Google Scholar 

  • Entman, Robert, 1989: Democracy without Citizens: Media and the Decay of American Politics. Oxford: Oxford University Press.

    Google Scholar 

  • Galambos, James A., Robert P. Abelson und John B. Black, 1986: Knowledge Structures. Hillsdale, N.J.: Erlbaum.

    Google Scholar 

  • Gerhards, Jürgen, 1994: Politische Öffentlichkeit. Ein system- und akteurstheoretischer Bestimmungsversuch. S.77–105 in: Friedhelm Neidhardt (Hg.), Öffentlickeit, öffentliche Meinung, soziale Bewegungen, Sonderheft 34 der Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie. Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Iyengar, Shanto und Donald R. Kinder, 1987: News that Matters. Television and American Opinion. Chicago/London: University of Chicago Press.

    Google Scholar 

  • Jarren Otfried, Klaus-Dieter Altmeppen und Wolfgang Schulz, 1993: Parteiintern — Medien und innerparteiliche EntScheidungsprozesse. Die Nachfolge Genschers und die Kür Engholms zum SPD-Kanzlerkandidaten. S. 111–158 in: Wolfgang Donsbach, Otfried Jarren, Hans Mathias Kepplinger und Barbara Pfetsch: Beziehungsspiele — Medien und Politik in der öffentlichen Diskussion. Fallstudien und Analysen. Gütersloh: Verlag Bertelsmann Stiftung.

    Google Scholar 

  • Kaase, Max, 1983: Sinn oder Unsinn des Konzeptes “Politische Kultur” für die Vergleichende Politikforschung, oder auch: Der Versuch, einen Pudding an die Wand zu nageln. S. 144–171 in: Max Kaase und Hans-Dieter Klingemann (Hg.), Wahlen und politisches System. Analysen aus Anlaß der Bundestagswahl 1980. Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Kerneil, Samuel, 1986: Going Public. New Strategies of Presidential Leadership. Washington: Congressional Quarterly.

    Google Scholar 

  • Linsky, Martin, 1986: Impact: How the Press Affects Federal Policymaking. New York: W.W. Norton.

    Google Scholar 

  • Manheim, Jarol B., 1998: The News Shapers: Strategic Communication as a Third Force in News Making. S. 94–109 in: Doris Graber, Denis McQuail und Pippa Norris (Hg.), The Politics of News The News of Politics. Washington: Congressional Quarterly Press.

    Google Scholar 

  • Mazzoleni, Gianpietro, 1987: Media Logic and Party Logic in Campaign Coverage: The Italian General Election 1983, in: European Journal of Communication Sage 2: 81–103.

    Google Scholar 

  • Münch, Richard, 1997: Elemente einer Theorie der Integration moderner Gesellschaften. Eine Bestandsaufnahme. S. 66–112 in: Wilhelm Heitmeyer (Hg.), Was hält die Gesellschaft zusammen? Bundesrepublik Deutschland: Auf dem Weg von der Konsens- zur Konfliktgesellschaft. Frankfurt: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Neidhardt, Friedhelm, 1994: Öffentlichkeit, öffentliche Meinung, soziale Bewegungen. S. 7–41 in: Friedhelm Neidhardt (Hg.), Öffentlickeit, öffentliche Meinung, soziale Bewegungen. Sonderheft 34 der Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie. Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Orren, Gary R., 1986. Thinking about the Press and Government. S. 1–20 in: Martin Linsky (Hg.), Impact. How the Press affects Federal Policymaking. New York/London: W.W. Norton & Company.

    Google Scholar 

  • Peters, Bernhard, 1994: Der Sinn von Öffentlichkeit. S. 42–76 in: Friedhelm Neidhardt (Hg.), Öffentlichkeit, öffentliche Meinung, soziale Bewegungen. Sonderheft 34 der Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie. Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Pfetsch, Barbara, 1998: Government News Management. S. 70–94 in: Doris Graber, Denis McQuail und Pippa Norris (Hg.), The Politics of News The News of Politics. Washington: Congressional Quarterly Press.

    Google Scholar 

  • Plasser, Fritz, Franz Sommer und Christian Scheucher, 1996: Medienlogik, Themenmanagement und Politikvermittlung im Wahlkampf. S. 85–118 in: Fritz Plasser, Peter A. Ulram und Günther Ogris (Hg.) Wahlkampf und Wählerentscheidung: Analysen zur Nationalratswahl 1995. Wien: Signum.

    Google Scholar 

  • Roller, Edeltraud und Rainer Mathes, 1993: Hermeneutisch-Klassifikatorische Inhaltsanalyse, in: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie Heft 1: 56–75.

    Google Scholar 

  • Sarcinelli, Ulrich, 1987: Politikvermittlung und demokratische Kommunikationskultur. S. 19–45 in: Ulrich Sarcinelli (Hg.) Politikvermittlung. Beiträge zur politischen Kommunikationskultur. Bonn: Schriftenreihe der Bundeszentrale für politische Bildung.

    Google Scholar 

  • Sarcinelli, Ulrich, 1998: Legitimität. S. 253–268 in: Otfried Jarren, Ulrich Sarcinelli, Ulrich Saxer (Hg.) Politische Kommunikation in der demokratischen Gesellschaft. Ein Handbuch. Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Chapter  Google Scholar 

  • Saxer, Ulrich, 1992: Bericht aus dem Bundeshaus. Eine Befragung von Bundeshausjournalisten und Parlamentariern in der Schweiz. Zürich: Seminar für Publizistikwissenschaft der Universität Zürich.

    Google Scholar 

  • Saxer, Ulrich, 1998: System, Systemwandel und politische Kommunikation. S. 21–62 in: Otfried Jarren, Ulrich Sarcinelli, Ulrich Saxer (Hg.), Politische Kommunikation in der demokratischen Gesellschaft. Ein Handbuch. Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Chapter  Google Scholar 

  • Scheuch, Erwin, 1967: Society as context in cross-cultural comparisons, in: Social Science Information 6: 7–23.

    Google Scholar 

  • Schönbach, Klaus, 1992: Einige Gedanken zu Public Relations und Agenda-Setting. S. 325–335 in: Horst Avenararius und Wolfgang Armbrecht (Hg.), Ist Public Relations eine Wissenschaft? Eine Einführung. Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Chapter  Google Scholar 

  • Scholl, Armin und Siegfried Weischenberg, 1998: Journalismus in der Gesellschaft. Theorie, Methodologie und Empirie. Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Sherman, Steven J. und Eric Corty, 1984: Cognitive Heuristics. S. 189–286 in: Robert S. Wyer und Thomas K. Srull (Hg.), Handbook of Social Cognition, Band 1. Hillsdale, N.J.:Erlbaum.

    Google Scholar 

  • Voltmer, Katrin, 1993: Mass Media: Political Independence of Press and Broadcasting Systems. WZB-Paper FS III 93–205. Berlin: Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Jürgen Gerhards

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2000 Westdeutscher Verlag GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Pfetsch, B. (2000). Journalistische Professionalität versus persönliches Vertrauen: Normen der Interaktion in der politischen Kommunikation in den USA und Deutschland. In: Gerhards, J. (eds) Die Vermessung kultureller Unterschiede. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-322-90239-9_8

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-90239-9_8

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-13389-8

  • Online ISBN: 978-3-322-90239-9

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics