Skip to main content

Zusammenfassung

Kundenmanagement, Beziehungsmarketing und Kundenbindung sind heute in vielen Unternehmen bereits ein zentrales Thema. Nach einer NETWORK-Umfrage ist für 61 Prozent der befragten Unternehmen Customer-Relationship-Management (CRM) ein wichtiger Management-Begriff. Die Fähigkeit, den Geschäftserfolg durch langanhaltende und profitable Kundenbeziehungen zu steigern, ist in den einzelnen Unternehmen jedoch unterschiedlich entwickelt. Insbesondere zeigt sich, dass Kundenlebenszyklus und Kundenwert noch nicht als Steuerungsgrößen für Kundenbeziehungen eingesetzt werden. Zielvision bei der Lufthansa ist z. B., dass, wenn Sie als Kind eines Vielfliegers der Lufthansa geboren werden, damit auch Ihr Kundenlebenszyklus bei der Lufthansa beginnt. Denn Marketing-Manager haben durch Kunden-Datenbanken festgestellt, dass Kinder von Vielfliegern auch selbst ein großes Vielflieger-Potential haben. Und damit haben Sie einen potentiellen hohen Kundenwert. Also werden Sie in ein Kids-&-Teens-Programm integriert. Sie werden studieren und erhalten dann spezielle Preisangebote. Und wenn Sie später Unternehmensberater werden und damit nun tatsächlich ein Vielflieger sind, wird die Lufthansa Ihnen individuelle Angebote machen, z.B. Flug und Mietwagen. Die Lufthansa entwickelt die Beziehung zu Ihnen weiter, bis Sie irgendwann als Senior aus dem Unternehmen ausscheiden und schließlich spezielle Reiseangebote für Ihre Pensionszeit erhalten. Damit wird für einen wertvollen Kunden über die ganze Lebenszeit ein individuelles Konzept geschneidert. Nicht nur Produkte besitzen Lebenszyklen. Auch Kundenbeziehungen werden etabliert, gepflegt, gestaltet und enden schließlich. Dabei ist der Kundenwert — der Customer-Lifetime-Value — die adäquate Steuerungsgröße für die „wertvolle“ Kundenbeziehung. Der Customer-Lifetime-Value schafft langanhaltende profitable Kundenbeziehungen und ist damit Schlüssel zur Steigerung des Unternehmensgewinns. Während Fachpresse und Managementliteratur sich heute hauptsächlich mit Shareholder Value beschäftigen, ist es doch gerade der Customer-Lifetime-Value, der parallel zu verfolgen ist, wenn nachhaltige Ertragskraft für Unternehmen geschaffen werden soll.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 34.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Sommerlatte T./Mollenhauer, M.: Qualität, Kosten, Zeit — das magische Dreieck. In: Arthur D. Little (Hrsg.), Management von Spitzenqualität, 1992, S. 26-36.

    Google Scholar 

  2. Reichheld, F. F.: Der Loyalitäts-Effekt, 1997, S. 47.

    Google Scholar 

  3. Reichheld, F. F.: Der Loyalitäts-Effekt, 1997, S. 50.

    Google Scholar 

  4. Stahl, H. K.: Modernes Kundenmanagement, 1998, S. 5.

    Google Scholar 

  5. NETWORK Management Consulting, Expertengespräche, 1999.

    Google Scholar 

  6. Reichheld, F. F./Sasser, E. W.: Zero-Migration. In: Bruhn, M./Homburg, Ch. (Hrsg.), Handbuch des Kundenbindungsmanagements, 1999, S. 140.

    Google Scholar 

  7. Reichheld, F. F.: Der Loyalitäts-Effekt, 1997, S. 63.

    Google Scholar 

  8. Bruhn, M./Dominik, G.: Wirtschaftlichkeit des Kundenbindungsmanagements. In: Bruhn, M./Homburg, Ch. (Hrsg.), 1999, S. 421.

    Google Scholar 

  9. Reichheld, F. F./Sasser, E. W.: Zero-Migration. In: Bruhn, M./Homburg, Ch. (Hrsg.), 1999, S. 140.

    Google Scholar 

  10. Bruhn, M./Dominik, G.: Wirtschafrschlichkeit des Kundenbindungsmanagements. In: Bruhn, M./Homburg, Ch. (Hrsg.), 1999, S. 433.

    Google Scholar 

  11. NETWORK news, 1/1999, S. 4.

    Google Scholar 

  12. Reichheld, F. F./Sasser, E. W.: Zero-Migration. In: Bruhn, M./Homburg, Ch. (Hrsg.), 1999, S. 141.

    Google Scholar 

  13. Homburg, Ch./Daum, D.: Marktorientiertes Kostenmanagement, 1997, S. 59.

    Google Scholar 

  14. Köhler, R.: Kundenorientiertes Rechnungswesen als Voraussetzung des Kundenbindungsmanagements. In: Bruhn, M./Homburg, Ch. (Hrsg.), 1999, S. 336.

    Google Scholar 

  15. Schank, C.: Kundengewinnung, siehe Kapitel 2.1.1, S. 43.

    Google Scholar 

  16. Aaker, D. A.: Building Strong Brands, 1996, S. 176 ff.

    Google Scholar 

  17. Meffert, H.: Marketing, 1986, S. 426.

    Google Scholar 

  18. Becker, J.: Marketing-Konzeption, 1998, S. 549 ff.

    Google Scholar 

  19. Reichheld, F. F.: Der Loyalitäts-Effekt, 1997, S. 90.

    Google Scholar 

  20. Meffert, H.: Kundenbindung aus strategischer Perspektive. In: Bruhn, M./ Homburg, Ch. (Hrsg.), 1999, S. 125.

    Google Scholar 

  21. Meffert, H.: Kundenbindung aus strategischer Perspektive. In: Bruhn, M./ Homburg, Ch. (Hrsg.), 1999, S. 124.

    Google Scholar 

  22. Simon, H./Tacke, G./Woscidlo, B./Laker, M.: Kundenbindung durch Preispolitik. In: Bruhn, M./Homburg, Ch. (Hrsg.), 1999, S. 239 ff.

    Google Scholar 

  23. Stahl, H. K.: Modernes Kundenmanagement, 1998, S. 194.

    Google Scholar 

  24. Bruhn, M./Dominik, G.: Wirtschaftlichkeit des Kundenbindungsmanagements. In: Bruhn, M./Homburg, Ch., 1999, S. 413.

    Google Scholar 

  25. NETWORK Management Consulting, Expertengespräche, 1999.

    Google Scholar 

  26. Reichheld, F. F.: Loyalität und die Renaissance des Marketing. In: Payne, A./ Rapp, R. (Hrsg.), Handbuch Relationship Marketing, 1999, S. 53.

    Google Scholar 

  27. Carr, N. G.: The Economics of Customer Satisfaction. In: Harvard Business Review March–April 1999, S. 18-15.

    Google Scholar 

  28. Meffert, H.: Kundenbindung aus strategischer Perspektive. In: Bruhn, M./ Homburg, Ch. (Hrsg.), 1999, S. 128.

    Google Scholar 

  29. Meffert, H.: Kundenbindung aus strategischer Perspektive. In: Bruhn, M./ Homburg, Ch. (Hrsg.), 1999, S. 128.

    Google Scholar 

  30. Schütz, P.: Manager Kündigerrückgewinnung. In: Absatzwirtschaft 6/99, S. 78.

    Google Scholar 

  31. Kündigerrückgewinnung: Jeder Vierte kommt zurück. In: Sales Profi, 11/99, S. 18.

    Google Scholar 

  32. Diller, H.: Kundenmanagement. In: Köhler R. /Tietz, B./Zentes, J. (Hrsg.), Handwörterbuch des Marketing, 1995, Sp. 1367.

    Google Scholar 

  33. Stauss, B.: Beschwerdemanagement, 1996, S. 52 f.

    Google Scholar 

  34. Stauss, B.: Beschwerdemanagement, 1996, S. 66 f.

    Google Scholar 

  35. Integrierte Customer Relationship Management Lösungen, Studie von Oracle.

    Google Scholar 

  36. Winkelmann, P.: Benchmarking und CAS/CRM, Perfektes Frühwarnsystem. In: Sales Profi 6/99, S. 40-44.

    Google Scholar 

  37. NETWORK news, 1/1999, S. 4.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2000 Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Zezelj, G. (2000). Das CLV-Management-Konzept. In: Hofmann, M., Mertiens, M. (eds) Customer-Lifetime-Value-Management. Gabler Verlag. https://doi.org/10.1007/978-3-322-90218-4_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-90218-4_1

  • Publisher Name: Gabler Verlag

  • Print ISBN: 978-3-322-90219-1

  • Online ISBN: 978-3-322-90218-4

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics