Skip to main content

Wissen und Argumentieren

  • Chapter
Book cover Grundlagen der Linguistik

Part of the book series: WV studium ((WVST,volume 17))

  • 139 Accesses

Zusammenfassung

Wir wollen annehmen, daß jedes Wissen — sei es das Wissen eines einzelnen, sei es das einer Gruppe von Personen — in Behauptungshandlungen geäußert werden kann. Dies setzt die Beherrschung einer Sprache voraus. Erwerb, Verarbeitung und Vergleich von Wissen gehören zu den menschlichen Denktätigkeiten; die Struktur des Wissens ist deshalb bedingt durch die Struktur der Denkprozesse (im weitesten Sinne, z. B. auch bewußte Wahrnehmung einschließend). Wenn die Annahme gemacht ist, daß jedes Wissen verbal präsentierbar ist, hängt die Struktur des Wissens außerdem mit der Struktur der Sprache zusammen (und diese ihrerseits mit der Struktur der Denkprozesse).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Zum Begriff der Welt vgl. audi Thomas T. Ballmer, Einführung und Kontrolle von Diskurswelten, in: Wunderlich, Linguistische Pragmatik, Frankfurt 1972, 183–206, besonders 188 ff.

    Google Scholar 

  2. L. Reiners, Stilfibel, München 1963, 132.

    Google Scholar 

  3. R. Carnap/W. Stegmüller, Induktive Logik und Wahrscheinlichkeit, Wien 1959.

    Google Scholar 

  4. Vgl. außerdem die Darstellung in F. v. Kutschera, Wissenschaftstheorie I, München 1972, Kap. 2: «Wahrscheinlichkeit und Induktion».

    Google Scholar 

  5. Vgl. S. Toulmin, The Uses of Argument, Cambridge 1969 (1. Aufl. 1958), 23.

    Google Scholar 

  6. Es ist zu bemerken, daß im Falle einer Äußerung von (12) bzw. (13) der Sprecher selbst explizit von Voraussetzen bzw. Unterstellen spricht; es ist also nicht möglich, daß (12) die (stillschweigend) vom Sprecher gemachten Voraussetzungen ausdrückt bzw. daß (13) die vom Sprecher gemachte Unterstellung (als wissentlich ungesicherte oder falsche Voraussetzung) ausdrückt.

    Google Scholar 

  7. Toulmin 1969, 11.

    Google Scholar 

  8. Vgl. Toulmin 1969, Kap. V.

    Google Scholar 

  9. C. L. Hamblin, The Concept of Argument, Kap. 7 in: Fallacies, London 1970, 224–252.

    Google Scholar 

  10. L. Reiners, Stilfibel, München 1963, 132.

    Google Scholar 

  11. Ich stütze mich auf I. M. Copi, Introduction to Logic, 3rd ed., New York/ London 1968, Kap. 5 bis 7.

    Google Scholar 

  12. Diese Standardformen heißen auch <kategorische Propositionen>. Man kann sie sämtlich im Rahmen der Prädikatenlogik mit Quantifikation explizieren; schon daran erweist sich, daß die Syllogismuslehre voll in der Prädikatenlogik aufgeht. Die Abkürzungen ergeben sich aus den beiden Wörtern <Affirmo> und <nego>.

    Google Scholar 

  13. Aufgrund dieser Schlußfolgerungs-Eigenschaften ergibt sich, daß A und O bzw. E und I jeweils kontradiktorisch zueinander sind; A und E bzw. I und O sind jeweils konträr zueinander.

    Google Scholar 

  14. Z. B. <Nur Staatsbürger dürfen wählen> → <Alle, die wählen dürfen, sind Staatsbürger>; <Es gibt keine blauen Elefanten> → <Kein Elefant ist blau>; <Immer wo Leute gepicknickt haben, liegen Blechdosen herum> → <Alle Orte, an denen Leute gepicknickt haben, sind Orte, an denen Blechdosen herumliegen>.

    Google Scholar 

  15. Toulmin 1969, 113 f.

    Google Scholar 

  16. Toulmin 1969, 104.

    Google Scholar 

  17. Dieser Sachverhalt wird von Toulmin etwas verschleiert. Er unterscheidet zwar Argumente, die eine rechtfertigende Annahme benutzen, von solchen, die eine rechtfertigende Annahme erst etablieren sollen, aber scheint nicht zu bemerken, daß in seinem Schema der Argumentation bereits beide Arten von Argumenten vereinigt sind, nämlich als erster und als zweiter Schritt innerhalb einer komplexen Argumentation.

    Google Scholar 

  18. Toulmin 1969, 135 f., 148 f.

    Google Scholar 

  19. Zum Unterschied von Standardsprache und Konstruktsprache vgl. Schnelle 1973, Kap. II A.

    Google Scholar 

  20. Vgl. Toulmin 1969, 222.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1981 Westdeutscher Verlag GmbH, Opladen

About this chapter

Cite this chapter

Wunderlich, D. (1981). Wissen und Argumentieren. In: Grundlagen der Linguistik. WV studium, vol 17. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-322-90063-0_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-90063-0_2

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-22017-8

  • Online ISBN: 978-3-322-90063-0

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics