Skip to main content

Explikation psychischer und sozialer Transformationen mit Hilfe von Norm-, Anomie- und Innovationstheorien

  • Chapter
Transformationsprozesse in Ostdeutschland

Part of the book series: Transformationsprozesse in Ostdeutschland ((DUVSW))

  • 22 Accesses

Zusammenfassung

Norm-, Anomie- und Innovationstheorien werden zunächst ausführlich erörtert. Aus diesen Forschungsrichtungen wird der Untersuchungsansatz hergeleitet, mit dessen Hilfe die psychischen und sozialen Umstellungsprozesse der ehemaligen DDR-Bürger beschrieben und erklärt werden. Auf dieser Grundlage werden sodann die zentralen Hypothesen formuliert, die dem empirischen Teil der Studie untersuchungsleitend dienen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Die Termini “Norm” und “Regel” werden bei Hart synonym verwandt. Dabei ist zu bedenken, daß der Begriff der Regel auch andere Bedeutungsinhalte haben kann. Eine systematische Abgrenzung wird von Max Weber vorgelegt, der zwischen Regeln als Normen, Regeln im Sinne von Regelmäßigkeiten und Regeln als Zweckmäßigkeitsmaximen unterscheidet (Hopf 1987, S. 240).

    Google Scholar 

  2. Vgl. Abschnitt 3.1.1.

    Google Scholar 

  3. Auf die Mittel-Ziel-Relation wird in den Abschnitten 3.1.4. und 3.2. näher eingegangen.

    Google Scholar 

  4. Siehe hierzu Abschnitt 3.1.1.

    Google Scholar 

  5. Zum Normentstehungsansatz von Opp siehe auch Weede (1984).

    Google Scholar 

  6. Vgl. Kapitel 3.1.1.

    Google Scholar 

  7. Bei dieser Vorgehensweise sind aber die in Abschnitt 3.1.1. erwähnten Überlegungen von Eichner (1981, S. 58 ff.) zu berücksichtigen. Er weist darauf hin, daß sich durch die Kombination individueller Messungen kein realer Sachverhalt darstellen läßt.

    Google Scholar 

  8. Siehe auch Zentrum für Umfragen, Methoden und Analysen (1983, D24).

    Google Scholar 

  9. Vgl. Abschnitt 3.3.4.

    Google Scholar 

  10. Vgl. Kapitel 3.2.

    Google Scholar 

  11. Vgl. Abschnitt 3.3.3.

    Google Scholar 

  12. Entscheidungsträger können auch aus einer besonderen Aufgeschlossenheit gegenüber Veränderungen in einen Übernahmeprozeß eintreten, wie in Abschnitt 3.3.4. bedacht wird.

    Google Scholar 

  13. Kompatibilität bezieht sich nicht nur auf die Vorstellungen und das Bewußtsein der Personen. In den Kapiteln 3.1.1. und 3.1.4. wurde ausgeführt, daß Normen und Werte Regeln bzw. Ziele von internem sowie auch externem Charakter sind. Aus diesem Grunde muß darauf hingewiesen werden, daß Werte und Normen den Innovationsprozeß der Entscheidungsträger auch als Systemeffekte beeinflussen. Bei Unvereinbarkeit mit vorhandenen gesellschaftlichen Normen oder Werten wird das Tempo der Innovationsverbreitung herabgesetzt (Opp 1970, S. 121; Rogers 1983, S. 15; Schenk 1987, S. 298 ff.).

    Google Scholar 

  14. In Abschnitt 3.3.6. wird dokumentiert, inwieweit die Thesen von Rogers durch empirische Untersuchungen abgesichert sind.

    Google Scholar 

  15. Nach 48 Prozent der Untersuchungen besteht keine Relation zwischen Alter und Übernahmezeitpunkt. In 19 Prozent der Studien erweisen sich frühe Übernehmer als jünger, in 33 Prozent sind sie älter.

    Google Scholar 

  16. Neuere Überlegungen weisen darauf hin, daß es auch im Zeitverlauf abnehmende Wissensklüfte bzw. additive Entwicklungen gibt. Aus diesem Grunde wurde die Ausgangshypothese spezifiziert, das Erklärungsmodell um einige intervenierende Faktoren erweitert (vgl. Bonfadelli 1987, S. 317 ff.).

    Google Scholar 

  17. Damit soll nicht in Abrede gestellt werden, daß auch Sozialkontakte eine hohe Bedeutsamkeit für den Wissenserwerb besitzen (vgl. Bonfadelli 1980, S. 191 f.; 1987, S. 310; Saxer 1978, S. 47 f.).

    Google Scholar 

  18. Zu empirischen Untersuchungen siehe Granovetter (1982, S. 109 ff.): Die hier aufgeführten Studien befassen sich größtenteils mit der Rolle starker und schwacher Relationen bei der Vermittlung von Arbeitsplätzen. Allerdings ist die Anzahl der Studien, auf die sich Rogers (1983, S. 309) beruft, nur sehr gering (vgl. Kapitel 3.3.6.).

    Google Scholar 

  19. Auch nach Pfenning/Pfenning (1987, S. 73) werden starke Beziehungen durch Homogenität begünstigt, während Heterogenität das Entstehen schwacher Beziehungen wahrscheinlicher macht. Allerdings kann der Zusammenhang zwischen Homogenität und Beziehungsstärke bzw. Heterogenität und Beziehungsschwäche differenzierter betrachtet werden. Pfenning/Pfenning (1987, S. 67ff) unterscheiden zwischen “zugeschriebenen” und “erworbenen” Beziehungen. Zugeschriebene Beziehungen aus dem Bereich der Verwandtschaft — eher starke Beziehungen -bringen Menschen verschiedenen Alters und Geschlechts zusammen. Hingegen sind erworbene Beziehungen z.B. zu Freunden, Bekannten und Kollegen tendenziell eher homogen, da sie selektiv aufgenommen werden.

    Google Scholar 

  20. Vgl. hierzu auch die Übersicht von Rogers (1983, S. 233).

    Google Scholar 

  21. Vgl. Definition von Rogers (1983) in Abschnitt 3.3.1.

    Google Scholar 

  22. In ähnlicher Weise verfährt Popitz (1980, S. 45), der Normsetzung mit Durchsetzung von Innovationen gleichsetzt (vgl. Kapitel 3.1.2).

    Google Scholar 

  23. Das Leipziger Zentralinstitut wurde nach der Vereinigung dem Deutschen Jugendinstitut München e.V. angegliedert.

    Google Scholar 

  24. Vgl. hierzu Klages (1984).

    Google Scholar 

  25. Vgl. hierzu Inglehart (1977; 1989).

    Google Scholar 

  26. Postmaterialistische Werte werden z.B. über das Item “Umwelt vor Wachstum” erfaßt (vgl. Bauer 1991, S. 439).

    Google Scholar 

  27. Siehe hierzu Abschnitt 4.2. der vorliegenden Arbeit.

    Google Scholar 

  28. Der gleichen Meinung war zunächst auch Klages (1991, S. 7). Später revidierte er seine Auffassung (vgl. Klages/Gensicke 1992). Allerdings wurden die Befragungsergebnisse des Zentralinstituts für Jugendforschung, die ihn dazu veran-laßten, zu DDR-Zeiten geheimgehalten und erst in den Jahren nach der Wende veröffentlicht (vgl. auch Friedrich 1990, S. 25, Spiegel-Verlag 1991, S. 91 ff.).

    Google Scholar 

  29. Vgl. Abschnitt 3.3.2.

    Google Scholar 

  30. Rogers (1983) weist darauf hin, daß sich Individuen (oder soziale Einheiten) dann in einen Adoptionsprozeß begeben, wenn sie Problematiken wahrnehmen bzw. Bedürfnisse haben, bisherige Ideen zu verbessern (vgl. Abschnitt 3.3.2.). Nach Merton (1968) werden Innovationen dann relevant, wenn sich soziale Probleme durch ihre Einführung besser regulieren lassen als durch bisherige Praktiken (vgl. Abschnitt 3.3.1.).

    Google Scholar 

  31. Vgl. hierzu auch den in Abschnitt 2 beschriebenen Erklärungsansatz von Schäfers (1991a, S. 280 f.), der allerdings nur auf Rechtsnormen bezogen ist.

    Google Scholar 

  32. Beispielsweise gehören in Ostdeutschland nur 30 Prozent der Bevölkerung der evangelischen und der katholischen Kirche an, während 91 Prozent der Westdeutschen einer Religionsgemeinschaft zugehörig sind (Spiegel-Verlag 1991, S. 74). Diese ungleiche Verteilung läßt erwarten, daß “säkulare Elemente” bei den gemeinsamen politischen Entscheidungen der Zukunft eine wichtigere Rolle spielen werden als in der alten Bundesrepublik.

    Google Scholar 

  33. Vgl. Kapitel 3.3.2.

    Google Scholar 

  34. Vgl. Kapitel 3.4.1.

    Google Scholar 

  35. Siehe Kapitel 3.2.

    Google Scholar 

  36. Vgl. hierzu Abschnitt 3.4.2.

    Google Scholar 

  37. Mittlere Schätzungen nach Opp (1991, S. 303).

    Google Scholar 

  38. Die Veränderung der Anomiarate seit den Umwälzungen läßt sich in der vorliegenden Studie nicht ermitteln. Vgl. hierzu auch die weiteren Ausführungen in Abschnitt 4.3.

    Google Scholar 

  39. Allerdings wird Anomia in den meisten Untersuchungen über die Srole-Skala erfaßt, die eher eine interpersonale Entfremdung mißt als eine Entfremdung von normativen Standards.

    Google Scholar 

  40. Beispielsweise bei Basler (1977) und bei Meier/Bell (1959).

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1994 Deutscher Universiäts-Verlag GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Heins, M. (1994). Explikation psychischer und sozialer Transformationen mit Hilfe von Norm-, Anomie- und Innovationstheorien. In: Transformationsprozesse in Ostdeutschland. Transformationsprozesse in Ostdeutschland. Deutscher Universitätsverlag. https://doi.org/10.1007/978-3-322-90040-1_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-90040-1_3

  • Publisher Name: Deutscher Universitätsverlag

  • Print ISBN: 978-3-8244-4165-5

  • Online ISBN: 978-3-322-90040-1

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics