Skip to main content

Part of the book series: DJI-Reihe ((DJI,volume 10))

  • 893 Accesses

Zusammenfassung

Die Situation von Migrantenkindern in den Bildungseinrichtungen und insbesondere ihr sprachliches Verhalten und ihre Sprachkompetenz sind aktuelle Themen, die nicht nur in pädagogischen Fachkreisen große Beachtung finden.1 Die immer noch hohe Quote von Migrantenkindern, die an die Sonderschule gehen, ihr hoher Anteil in der Hauptschule, die zudem viele Jugendliche ohne qualifizierten Ab-schluß beenden, belegen, daß die erhoffte Angleichung der schulischen Bildung für die zahlreichen, mittlerweile hier geborenen und aufgewachsenen Kinder aus Migrantenfamilien nicht stattgefunden hat (Bericht der Beauftragten für Ausländerfragen über die Lage der Ausländer in der Bundesrepublik Deutschland 2000, Markefka/ Nauck (Hg.) 1993, Amt für multikulturelle Angelegenheiten 1994).

„Die Welt war noch so jung, daß viele Dinge des Namens entbehrten, und um sie zu benennen, mußte man mit dem Finger auf sie deuten.“

(Gabriel García Márquez)

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Zehnter Kinder- und Jugendbericht. Bericht über die Lebenssituation von Kindern und die Leistungen der Kinderhilfen in Deutschland, Bundestags-Drucksache 13/11369. Bericht der Beauftragten der Bundesregierung für Ausländerfragen über die Lage der Ausländer in der Bundesrepublik Deutschland. Fachtagung der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft: Grenzen überwinden — Interkulturelle Bildung als Zukunftschance am 10.02.2000. Siehe auch die aktuelle Diskussion von Brumlik dazu: Brumlik 1999 und 2000.

    Google Scholar 

  2. „Informations- und Beratungsstelle für die pädagogische Arbeit mit ausländischen Kindern, Jugendlichen und deren Eltern“1981–1983, „Integrationsforschung und Ausländerpädagogik“1984–1986, „Multikulturelles Kinderleben in unterschiedlichen regionalen Bezügen“seit 1998.

    Google Scholar 

  3. Nach neueren Forschungserkenntnissen wachsen zahlreiche Kinder nicht nur mit zwei Sprachen auf, sondern in den Familien werden oft Dialekte gesprochen oder es gibt eine traditionelle Mehrsprachigkeit, wie beispielsweise in marokkanischen Familien (Mehlem 1998). Die Differenziertheit der Sprachenvielfalt in den Migrantenfamilien ist bisher nur in Ansätzen bekannt (Gogolin/Neumann 1998).

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2002 Leske + Budrich, Opladen

About this chapter

Cite this chapter

Jampert, K. (2002). Einleitung. In: Schlüsselsituation Sprache. DJI-Reihe, vol 10. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-322-89819-7_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-89819-7_1

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-8100-3273-7

  • Online ISBN: 978-3-322-89819-7

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics