Skip to main content

Die multinationale Unternehmung als moralischer Aktor — Bemerkungen zu einigen normativen Grundlagenproblemen des interkulturellen Managements

  • Chapter
Interkulturelles Management

Zusammenfassung

Im Zuge der Globalisierung der Wirtschaft und der damit einhergehenden Internationalisie-rung der Unternehmenstätigkeit sieht sich das Management multinationaler Unternehmen neuen Aufgaben und Herausforderungen gegenüber (vgl. z.B. Bartlett/Ghoshal 1989, Ohrnae 1989, Porter 1989, ders. 1990, Yip 1992). Einerseits muß es sich auf die neuen Strukturen einer globalen Wirtschaft einstellen (vgl. z.B. Birkinshaw et al. 1995), andererseits muß es mit der zunehmenden kulturellen Diversität umzugehen lernen (vgl. z.B. Dülfer 1995, Harris/ Moran 1996). Besondere Schwierigkeiten bereitet dabei die Bearbeitung von kulturellen Konflikten, die im Zuge der vielfältigen internationalen Unternehmensaktivitäten auftreten können. Dieses Konfliktpotential betrifft alle Tätigkeiten und Bereiche betrieblichen Wirt-schaftens: angefangen bei der Beschaffung von Rohstoffen oder Materiahen über die Produktion von Gütern und Dienstleistungen bis hin zu Marketing und Absatz. Innerhalb von Nationalstaaten stehen mit dem geltenden Recht und der Unternehmensethik geeignete Mittel zur Verfügung, auftretende Konflikte friedlich beizulegen (vgl. z.B. Steinmann/Löhr 1994, dies. 1995). Hier hefern die rechtssetzenden und rechtsdurchsetzenden Institutionen sowie die gemeinsame kulturelle Basis mit einem praktisch (zumindest ansatzweise) erfolgreich gelebten Konzept vom „guten und gerechten Leben“das notwendige Fundament zur Konfliktbearbeitung (vgl. Gergen 1995, S. 520 f.).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literaturverzeichnis

  • Apel, K-O. (1973): Transformation der Philosophie, Band II — Das Apriori der Kommunikationsgemeinschaft, Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Apel, K.-O. (1986): Grenzen der Diskursethik? Versuch einer Zwischenbilanz, in: Zeitschrift für philosophische Forschung, 40. Jg., S. 3–31.

    Google Scholar 

  • Apel, K-O. (1987): Fallibilismus, Konsenstheorie der Wahrheit und Letztbegründung, in: Forum für Philosophie Bad Homburg (Hrsg.): Philosophie und Begründung, Frankfurt/ M., S. 116–211.

    Google Scholar 

  • Apel, K-O. (1988): Diskurs und Verantwortung. Das Problem des Übergangs zur postkonventionellen Moral, Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Apel, K-O. (1992): Diskursethik vor der Problematik von Recht und Politik: Können die Ra-tionalitätsdifferenzen zwischen Moralität, Recht und Politik selbst noch durch die Diskursethik normativ-rational gerechtfertigt werden?, in: Apel, K-O./Kettner, M. (Hrsg.): Zur Anwendung der Diskursethik in Politik, Recht und Wissenschaft, Frankfurt/M., S. 29–61.

    Google Scholar 

  • Arredondo, P. (1996): Successful Diversity Management Initiatives, Thousand Oaks (Calif).

    Google Scholar 

  • Bartlett, C./Ghoshal, S. (1989): Managing Across Borders: The Transnational Solution, Boston (Mass.).

    Google Scholar 

  • Beaver, W. (1995): Levi’s Is Leaving China, in: Business Horizons (March/April), S. 35–40.

    Google Scholar 

  • Birkinshaw, J./Morrison, A./Hulland, J. (1995): Structural and Competitive Determinants of a Global Integration Strategy, in: Strategic Management Journal, Vol. 16, S. 637–655.

    Google Scholar 

  • Böhler, D. (1991): Philosophische Meta-Normenbegründung durch Argumentationsreflexion. Über die Möglichkeit einer praktisch relevanten Vernunft in der technisch-wissenschaftlichen Zivilisation, in: Olhg, H.-L. (Hrsg.): Philosophie als Zeitdiagnose. Ansätze der deutschen Gegenwartsphilosophie, Darmstadt, S. 147–168.

    Google Scholar 

  • Böhler, D. (1992): Diskursethik und Menschenwürdegrundsatz zwischen Idealisierung und Erfolgsverantwortung, in: Apel, K-O./Kettner, M. (Hrsg.): Zur Anwendung der Diskursethik in Politik, Recht und Wissenschaft, Frankfurt/M., S. 201–231.

    Google Scholar 

  • Böhler, D. (1995): Ethik für die Zukunft erfordert Institutionahsierung von Diskurs und Verantwortung, in: Jänicke, M./Bolle, H.-J./Carius, A. (Hrsg.): Umwelt Global. Veränderungen, Probleme, Lösungsansätze, Berlin 1995, S. 239–248.

    Google Scholar 

  • Brodel, D. (1996): Internationales Umweltmanagement. Gestaltungsfelder — Determinanten -Ausprägungen, Wiesbaden 1996.

    Book  Google Scholar 

  • Cohen, J. L./Arato, A. (1995): Civil Society and Political Theory, Cambridge (Mass.).

    Google Scholar 

  • Cox, T. Jr. (1991): The Multicultural Organization, in: Academy of Management Executive, Vol. 5, S. 34–47.

    Google Scholar 

  • DeGeorge, R. T. (1993): Competing with Integrity in International Business, New York.

    Google Scholar 

  • Donaldson, T. (1989): The Ethics of International Business, New York.

    Google Scholar 

  • Donaldson, T./Dunfee, T. W. (1994): Toward a Unified Conception of Business Ethics: Integrative Social Contracts Theory, in: Academy of Management Review, Vol. 19, S. 252–284.

    Google Scholar 

  • Drucker, P. F. (1993): Die postkapitalistische Gesellschaft. Übersetzung aus dem Englischen, Düsseldorf

    Google Scholar 

  • Dülfer, E. (1981): Auslandsmanagement in Schwellenländern, in: Wacker, W. H./Haussmann, H. /Kumar, B. (Hrsg.): Internationale Unternehmensführung, Festschrift für Eugen H. Sieber, S. 437–458.

    Google Scholar 

  • Dülfer, E. (1995): Internationales Management in unterschiedlichen Kulturbereichen, 3. Aufl., München.

    Google Scholar 

  • Elashmawi, F./Harris Ph. R. (1993): Multicultural Management. New Skills for Global Success, Houston (Tex.).

    Google Scholar 

  • Enderle, G (1995): Unternehmensverantwortung für menschliche Entwicklung in China, Manuskript, Notre Dame (Indiana).

    Google Scholar 

  • Engelhard, J. (1989): Verhaltenscodices, in: Handwörterbuch Export und Internationale Unternehmung, hrsg. von K. Macharzina und M. K. Welge, Stuttgart, Sp. 2155–2168.

    Google Scholar 

  • Evans, P. A. L. (1995): Managing Human Resources in the International Firm, in: Bartlett, Ch. A./Ghoshal, S. (Eds.): Transnational Management, 2nd ed., Chicago, S. 649–666.

    Google Scholar 

  • Fine, M. G. (1995): Building Successful Multicultural Organizations, Westport (Conn.).

    Google Scholar 

  • Freeman, R E./Gilbert, D. R. Jr. (1988): Corporate Strategy and the Search for Ethics, Englewood Cliffs (N.J.).

    Google Scholar 

  • Frederick, R E. (1990): Bribary and Ethics: A Reply to Pastin and Hooker, in: Hoffman, W. M./Moore, J. M. (Eds.): Business Ethics. Readings and Cases in Corporate Morality, 2nd ed., New York, S. 554–559.

    Google Scholar 

  • Frederick, W. C. (1991): The Moral Authority of Transnational Corporate Ethics, in: Journal of Business Ethics, Vol. 10, S. 165–177.

    Google Scholar 

  • French, W. A./Granrose, J. (1995): Practical Business Ethics, Englewood Cliffs (N.J.).

    Google Scholar 

  • Galtung, J. (1994): Menschenrechte — anders gesehen, Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Gergen, K J. (1995): Global Organization: From Imperialism to Ethical Vision, in: Organization, Vol. 2, S. 519–532.

    Google Scholar 

  • Gethmann, C. F. (1987): Letztbegründung vs. lebensweltliche Begründung des Wissens und Handelns, in: Forum für Philosophie Bad Homburg (Hrsg.): Philosophie und Begründung, Frankfurt/M., S. 268–302.

    Google Scholar 

  • Gethmann, C. F. (1992): Universelle praktische Geltungsansprüche. Zur philosophischen Bedeutung der kulturellen Genese moralischer Überzeugungen, in: Janich, P. (Hrsg.): Entwicklungen der methodischen Philosophie, Frankfurt/M., S. 148–175.

    Google Scholar 

  • Getz, K. A. (1995): Trans-ideological Business Values in International Codes of Conduct, in: International Journal of Value-Based Management, Vol. 8, S. 117–134.

    Google Scholar 

  • Gilbert, D. U./Würthner, Ch. (1995): Die Eignung der Diskursethik zur Handhabung von Konflikten in international tätigen Unternehmen, Arbeitspapier Nr. 02/1995 des Lehr-Stuhls für Internationales Management der European Business-School, Oestrich-Winkel.

    Google Scholar 

  • Haas, R. D. (1995): Ethics — A Global Business Challenge, in: Vital Speeches, Vol. LX, No. 16, S. 506–509.

    Google Scholar 

  • Habermas, J. (1983): Diskursethik — Notizen zu einem Begründungsprogramm, in: ders. (Hrsg.): Moralbewußtsein und kommunikatives Handeln, Frankfurt/M., S. 53–125.

    Google Scholar 

  • Habermas, J. (1988): Die Einheit der Vernunft in der Vielfalt ihrer Stimmen, in: ders.: Nachmetaphysisches Denken, Frankfurt/M., S. 153–186.

    Google Scholar 

  • Habermas, J. (1991): Erläuterungen zur Diskursethik, in: ders.: Erläuterungen zur Diskursethik, Frankfurt/M., S. 119–226.

    Google Scholar 

  • Habermas, J. (1995): Wahrheit und Wahrhaftigkeit. Die Freiheit der Selbstvergewisserung und des Selbstseinkönnens, in: DIE ZEIT, 50. Jg., Nr. 50 v. 8.12.1995, S. 59–60.

    Google Scholar 

  • Harré, R./Krausz, M. (1996): Varieties of Relativism, Oxford (UK).

    Google Scholar 

  • Harris, Ph. R./Moran, R T. (1996): Managing Cultural Differencies. Leadership Strategies for a New World of Business, 4th ed., Houston (Tex.).

    Google Scholar 

  • Hatch, E. (1983): Culture and Morality. The Relativity of Values in Anthropology, New York.

    Google Scholar 

  • Hofstede, G. (1980): Culture’s Consequences: International Differences in Work-Related Values, Beverly Hills (Calif).

    Google Scholar 

  • Huntington, S. P. (1993b): The Clash of Civilization?, in: Foreign Affairs,Vol. 72, No. 3, S. 22–49.

    Google Scholar 

  • Huntington, S. P. (1993b): If not Civilization, What? Paradigm of the Post-Cold War World, in: Foreign Affairs, Vol. 72, No. 5, S. 2–10.

    Google Scholar 

  • International Labour Conference (1993): Resolution calling upon the ILO to resist the introduction of the social clause in international trade and to review ILO standards, submitted by the Government delegation of Indonesia, Malaysia, Philippines, Singapore and Thailand, in: International Labour Conference Provisional Record 1, Eighty-first Session, Geneva, 1994, S. 1/4–1/5.

    Google Scholar 

  • Jöstingmeier, B. (1994): Zur Unternehmensethik international tätiger Unternehmen, Göttingen.

    Google Scholar 

  • Jones, M. T. (1995): Mainstream and Radical Theories of the Multinational Enterprise: A Critical Review and Synthesis, in: Advances in Strategic Management, Vol. 12 A, ed. by P. Shrivastava/Ch. Stubbart, Greenwich (Conn.), S. 155–185.

    Google Scholar 

  • Kambartel, F. (1974): Moralisches Argumentieren — Methodische Analysen zur Ethik, in: ders. (Hrsg.): Praktische Philosophie und konstruktive Wissenschaftstheorie, Frankfurt/ M., S. 54–72.

    Google Scholar 

  • Kambartel, F. (1980): Pragmatische Grundlagen der Semantik, in: Gethmann, C. F. (Hrsg.): Theorie des wissenschaftlichen Argumentierens, Frankfurt/M., S. 95–113.

    Google Scholar 

  • Kambartel, F. (1982): Bemerkungen zur Bestimmung des Philosophen, in: Archiv für Begriffsgeschichte, Vol. XXVI, Heft 2, S. 214–217.

    Google Scholar 

  • Kambartel, F. (1989a): Vernunft: Kriterium oder Kultur? — Zur Definierbarkeit des Vernünftigen, in: ders.: Philosophie der humanen Welt, Frankfurt/M., S. 27–43.

    Google Scholar 

  • Kambartel, F. (1989b): Friede und Konfliktbewältigung, handlungstheoretisch und ethisch betrachtet, in: ders.: Philosophie der humanen Welt, Frankfurt/M., S. 79–89.

    Google Scholar 

  • Kambartel, F. (1991): Versuch über das Verstehen, in: “Der Löwe spricht… und wir können ihn nicht verstehen“. Ein Symposium an der Universität Frankfurt anläßlich des hundertsten Geburtstags von Ludwig Wittgenstein. Mit Beiträgen von Brian McGuiness u.a., Frankfurt/M., S. 121–137.

    Google Scholar 

  • Kambartel, F. (1992): Die Vernunft und das Allgemeine. Zum Verständnis rationaler Sprache und Praxis, in: Gerhard, V./Herold, N. (Hrsg.): Perspektiven des Perspektivismus. Gedenkschrift zum Tode Friedrich Kaulbachs, Würzburg, S. 265–277.

    Google Scholar 

  • Kambartel, F. (1995): Zur Grammatik von Wahrheit und Begründung, unveröffentlichtes Manuskript, Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Kammel, A./Teichelmann, D. (1994): Internationaler Personaleinsatz. Konzeptionelle und instrumenteile Grundlagen, München.

    Google Scholar 

  • Kanungo, R. N./Mendonca, M. (1996): Ethical Dimensions of Leadership, Thousand Oaks (Calif).

    Google Scholar 

  • Keller, E. v. (1982): Management in fremden Kulturen. Ziele, Ergebnisse und methodische Probleme der kulturvergleichenden Managementforschung, Bern.

    Google Scholar 

  • Keller, E. v. (1995): Kulturabhängigkeit der Führung, in: Handwörterbuch der Führung, hrsg. von A. Kieser/G. Reber/R. Wunderer, 2. Auflage, Stuttgart, Sp. 1397–1406.

    Google Scholar 

  • Kieser, A. (1989): Organisationsstruktur, empirische Befunde, in: Handwörterbuch Export und Internationale Unternehmung, hrsg. von F. Macharzina und M. K. Welge, Stuttgart, Sp. 1574–1590.

    Google Scholar 

  • Knyphausen-Aufsess, D. zu (1995). Theorie der strategischen Unternehmensfuhrung. State of the Art und neue Perspektiven, Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Koontz, H. (1969): A Model for Analyzing the Universality and Transferability of Management, in: Academy of Management Journal, Vol. 12, S. 415–430.

    Google Scholar 

  • Kumar, B. N. (1988): Interkulturelle Managementforschung. Ein Überblick über Ansätze und Probleme, in: Wirtschaftswissenschafthches Studium (WiSt), 17. Jg., S. 389–394.

    Google Scholar 

  • Kumar, B. N. (1989): Unternehmensethik im Kontext internationaler Unternelmaensführung, in: Steinmann, H./Löhr, A. (Hrsg.): Unternehmensethik, Stuttgart, S. 215–231.

    Google Scholar 

  • Kumar, B. N. (1991): Kulturabhängigkeit von Anreizsystemen, in: Schanz, G. (Hrsg.): Handbuch Anreizsysteme, Stuttgart, S. 129–147.

    Google Scholar 

  • Kumar, B. N./Sjurts, I. (1991): Multinationale Unternehmen und Ethik, in: Dierkes, U./Zim-mermann, K. (Hrsg.): Ethik und Geschäft. Dimensionen und Grenzen unternehmerischer Verantwortung, Wiesbaden, S. 159–186.

    Chapter  Google Scholar 

  • Lane, H. W./Simpson, D. G. (1984): Bribery in International Business: Whose Problem is it?, in: Journal of Business Ethics, Vol. 3, S. 35–43.

    Google Scholar 

  • Larkey, L. K. (1996): Toward a Theory of Communicative Interactions in Culturally Diverse Workgroups, in: Academy of Management Review, Vol. 21, S. 463–491.

    Google Scholar 

  • Lay, R (1995): Einem Stern folgen, in: Deutsches Sonntagsblatt vom 17.02.1995.

    Google Scholar 

  • Lee Kuan Yew (1994): „Ich sage: Wir hängen sie auf“. Lee Kuan Yew hat Singapur dreißig Jahre hart regiert. Er steht für das neue, auftrumpfende Asien. Matthias Naß sprach mit ihm über Todesstrafe, Stockhiebe, Demokratie, in: DIE ZEIT, 49. Jg., Nr. 49 v. 2.12.1994, S. 7.

    Google Scholar 

  • Lepenies, W. (1995): Das Ende der Überheblichkeit. Wir brauchen eine neue auswärtige Kulturpolitik: Statt fremde Gesellschaften zu belehren, müssen wir bereit sein, von ihnen zu lernen, in: DIE ZEIT, 50. Jg. Nr. 48, v. 28.11.1995, S. 62.

    Google Scholar 

  • Levitt, Th. (1983): The Globalization of Markets, in: Harvard Business Review, Vol. 61, May-June 1983, S. 92–102.

    Google Scholar 

  • Lorenzen, P. (1968): Methodisches Denken, in: ders. Methodisches Denken, Frankfurt/M., S. 24–59.

    Google Scholar 

  • Lorenzen, P. (1987): Lehrbuch der konstruktiven Wissenschaftstheorie, Mannheim.

    Google Scholar 

  • Lorenzen, P. (1989): Philosophische Fundierungsprobleme einer Wirtschafts- und Unternehmensethik, in: Steinmann, H./Löhr, A. (Hrsg.): Unternehmensethik, Stuttgart, S. 25–57.

    Google Scholar 

  • Lueken, G.-L. (1992): InkommensurabiHtät als Problem rationalen Argumentierens, Stuttgart-Bad Cannstatt.

    Google Scholar 

  • Macharzina, K. (1992): Organisation der internationalen Unternehmensaktrvität, in: Kumar, B. N./Haussmann, H. (Hrsg.): Handbuch der Internationalen Unternehmenstätigkeit, München, S. 591–607.

    Google Scholar 

  • Macharzina, K. (1995): Unternehmensführung. Das internationale Managementwissen, 2. Aufl., Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Mahathir, M. (1995): „Sie zelebrieren das Chaos“. Malaysias Premier Mahathir über asiatische Werte und den Niedergang des Westens. Mahathir Mohamad im Gespräch mit Erich Follath und Birgit Schwarz, in: DER SPIEGEL 34/1995, S. 136–139.

    Google Scholar 

  • Mendonca, M./Kanungo, R N. (1994): Managing Human Resources. The Issue of Cultural Fit, in: Journal of Management Inquiry, Vol. 3, S. 189–205.

    Google Scholar 

  • Mittelstraß, J. (1974): Erfahrung und Begründung, in: ders.: Die Möglichkeit von Wissenschaft, Frankfurt/M., S. 56–83.

    Google Scholar 

  • Mittelstraß, J. (1989): Forschung, Begründung und Rekonstruktion — Wege aus dem Begründungsstreit, in: ders.: Der Flug der Eule. Von der Vernunft der Wissenschaft und der Aufgabe der Philosophie, Frankfurt/M., S. 257–280.

    Google Scholar 

  • Mittelstraß, J. (1991): Das lebensweltliche Apriori, in: Gethmann, C. F. (Hrsg.): Lebenswelt und Wissenschaft, Bonn, S. 114–142.

    Google Scholar 

  • Nemetz, P. L./Christensen, S. L. (1996): The Challenge of Cultural Diversity: Harnessing a Diversity of Views to Understand Multiculturalisrn, in: Academy of Management Review, Vol. 21, S. 434–462.

    Google Scholar 

  • Nill, A. F. L. (1994): Strategische Unternehmensführung aus ethischer Perspektive, Münster.

    Google Scholar 

  • o. V. (1995): Verhaltensregeln für Amerikas Unternehmen, FAZ vom 31.05.1995.

    Google Scholar 

  • Ohmae, K. (1989): Managing in a Borderless World, in: Harvard Business Review, Vol. 67, May-June 1989, S. 152–161.

    Google Scholar 

  • Ohmae, K. (1995): The End of the Nation State. The Rise of Regional Economics, New York.

    Google Scholar 

  • Osterloh, M. (1994): Kulturalismus versus Universalismus. Reflektionen zu einem Grundlagenproblem des Interkulturellen Managements, in: Schiemenz, B./Wurl, H.-J. (Hrsg.): Internationales Management: Beiträge zur Zusammenarbeit. Eberhard Dülfer zum 70. Geburtstag, Wiesbaden 1994, S. 95–116.

    Google Scholar 

  • Ouchi, W. G. (1981): Theory Z. How American Business Can Meet the Japanese Challenge, Reading (Mass.).

    Google Scholar 

  • Pastin, M./Hooker, M. (1990): Ethics and the Foreign Corrupt Practices Act, in: Hoffmann, W. M./Moore, J. M. (Eds.): Business Ethics. Readings and Cases in Corporate Morality, 2nd ed., New York, S. 550–554.

    Google Scholar 

  • Pausenberger, E. (1992): Organisation der Internationalen Unternehmung, in: Handwörterbuch der Organisation, hrsg. von E. Frese, 3. Auflage, Stuttgart, Sp. 1052–1066.

    Google Scholar 

  • Porter, M. E. (Hrsg.) (1989): Globaler Wettbewerb. Strategien der neuen Internationalisierung, Übersetzung aus dem Amerikanischen, Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Porter, M. E. (1990): The Competitive Advantage of Nations, New York.

    Google Scholar 

  • Reich, R B. (1991): The Work of Nations. Preparing Ourselves for 21st-century Capitalism, New York.

    Google Scholar 

  • Rosenstiel, L. v. (1992): Menschenführung im Ausland: Motivation und Führungsstil in Auslandsniederlassungen, in: Kumar, B. N./Haussmann, H. (Hrsg.): Handbuch der Internationalen Unternehmenstätigkeit, München, S. 825–837.

    Google Scholar 

  • Rosenzweig, Ph. M. (1995): International Sourcing in Athletic Fortwear: Nike and Reebok, in: Bartlett, Ch. AV, Ghoshal, S. (Eds.): Transnational Management, 2nd ed., Chicago, S. 170–182.

    Google Scholar 

  • Scherer, A. G. (1993): Rationalität und Begründung — Antworten auf Stephan Zelewski, in: Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis, 45. Jg., S. 207–227.

    Google Scholar 

  • Scherer, A. G. (1995): Pluralismus im Strategischen Management. Der Beitrag der Teilnehmerperspektive zur Lösung von Inkommensurabüitätsproblemen in Forschung und Praxis, Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Scherer, A G./Dowling, M. J. (1995): Towards a Reconciliation of the Theory Pluralism in Strategic Management — Incommensurability and the Constructivist Approach of the Erlangen School, in: Advances in Strategic Management Vol. 12 A, ed. by P. Shrivastava/Ch. Stubbart, Greenwich (Conn.), S. 195–248.

    Google Scholar 

  • Scherm, E. (1995): Internationales Personalmanagement, München 1995.

    Google Scholar 

  • Schneider, H. J. (1980): Bedeutung, in: Mittelstraß, J. (Hrsg.): Enzyklopädie Philosophie und Wissenschaftstheorie, Band 1, Mannheim, S. 259–260.

    Google Scholar 

  • Schneider, H. J. (1992a): Phantasie und Kalkül. Über die Polarität von Handlung und Struktur in der Sprache, Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Schneider, H. J. (1992b): Kann und soll die Sprachphilosophie methodisch vorgehen?, in: Janich, P. (Hrsg.): Entwicklungen in der methodischen Philosophie, Frankfurt/M., S. 17–33.

    Google Scholar 

  • Schneider, H. J. (1994): Ethisches Argumentieren, in: Hastedt, H./Martens, E. (Hrsg.): Ethik. Ein Grundkurs, Reinbeck, S. 13–47.

    Google Scholar 

  • Schreyögg, G. (1976): Zur Transferierbarkeit von Management-Know-How, in: Management International Review, Vol. 16, Nr. 3, S. 79–87.

    Google Scholar 

  • Schreyögg, G. (1990): Unternehmenskultur in multinationalen Unternehmen, in: Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis, 42. Jg., S. 379–390.

    Google Scholar 

  • Smith, T. (1994): The Power of Business for Human Rights, in: Business and Society Review (Winter 1994), S. 36–38.

    Google Scholar 

  • Stein, I. (1994): Die Theorien der Multinationalen Unternehmung, in: Schoppe, S. G (Hrsg.): Kompendium der Internationalen Betriebswirtschaftslehre, 3. Auflage, München, S. 49–151.

    Google Scholar 

  • Steinmann, H./Löhr, A. (1994): Grundlagen der Unternehmensethik, 2. Auflage, Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Steinmann, H./Löhr, A. (1995): Unternehmensethik als Ordnungselement in der Marktwirtschaft, in: Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung, 47. Jg., S. 143–174.

    Google Scholar 

  • Steinmann, HV, Olbrich, Th. (1994): Unternehmensethik und internationales Management. Implementationsprobleme einer Unternehmensethik der internationalen Unternehmung, in: Schiemenz, B./Wurl, H.-J. (Hrsg.): Internationales Management: Beiträge zur Zusammenarbeit. Eberhard Dülfer zum 70. Geburtstag, Wiesbaden, S. 117–144.

    Google Scholar 

  • Steinmann, HV, Scherer, A. G (1994): Lernen durch Argumentieren: Theoretische Probleme konsensorientierten Handelns, in: Albach, H. (Hrsg.): Globale Soziale Marktwirtschaft, Festschrift für Santiago Garcia Echevaria, Wiesbaden, S. 263–285.

    Google Scholar 

  • Steinmann, HV, Scherer, A. G (1996): Interkulturelles Management zwischen Universalismus und Relativismus. Kritische Anfragen der Betriebswirtschaftslehre an die Philosophie, Diskussionsbeitrag Nr. 88 des Lehrstuhls für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Unternehmensführung der Universität Erlangen-Nürnberg, Nürnberg.

    Google Scholar 

  • Thomas, R. R. Jr. (1996): Redefining Diversity, New York.

    Google Scholar 

  • Tibi, B. (1991): Islamischer Fundamentalismus als Antwort auf die doppelte Krise. Der Islam, das Projekt der kulturellen Moderne und seine institutionelle Dimension, die Menschenrechte und die Verheißung einer Postmoderne, in: Tibi, B.: Die Krise des modernen Islam, 2. Auflage, Frankfurt/M., S. 202–279.

    Google Scholar 

  • Tibi, B. (1992): Die fundamentalistische Herausforderung. Der Islam und die Weltpolitik, München.

    Google Scholar 

  • Tibi, B. (1995): Krieg der Zivilisationen. Politik und Religion zwischen Vernunft und Fundamentalismus, Hamburg.

    Google Scholar 

  • Toulmin, St. (1994): Kosmopolis. Die unerkannten Aufgaben der Moderne. Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • United Nations Conference on Trade and Development (UNCTAD) (1994): Relationship Between the Trading System and Internationally Recongnized Labour Standards, in: United Nations Conference on Trade and Development: The Outcome of The Uruguay Round: An Initial Assessment, Supporting Papers to the Trade and Development Report, Annex 4, S. 245–247.

    Google Scholar 

  • United States/Department of Commerce (1995): Model Business Principles, Washington, D. C., abgedruckt in: The New York Times vom 27. Mai 1995, S. 17.

    Google Scholar 

  • Welsch, W. (1995): Vernunft. Die zeitgenössische Vernunftkritik und das Konzept der transversalen Vernunft, Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Wittgenstein, L. (1952): Philosophische Untersuchungen, Werkausgabe Band 1, Frankfurt/ M. 1984, S. 225–577.

    Google Scholar 

  • Wohlrapp, H. (1995): Konstruktive Anthropologie als Basis eines Konzepts von Kulturpluralismus?, in: Jelden, E. (Hrsg.): Prototheorien — Praxis und Erkenntnis?, Leipzig, S. 149–163.

    Google Scholar 

  • Wolf, J. (1994): Internationales Personalmanagement. Kontext, Koordinationen, Erfolg, Wiesbaden.

    Book  Google Scholar 

  • Yip, G. S. (1992): Total Global Strategy: Managing For Worldwide Competitive Advantage, Englewood Cliffs (N.J.).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1997 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Steinmann, H., Scherer, A.G. (1997). Die multinationale Unternehmung als moralischer Aktor — Bemerkungen zu einigen normativen Grundlagenproblemen des interkulturellen Managements. In: Engelhard, J. (eds) Interkulturelles Management. Gabler Verlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-89798-5_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-89798-5_3

  • Publisher Name: Gabler Verlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-409-12233-7

  • Online ISBN: 978-3-322-89798-5

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics