Skip to main content

Das Problem zur Lösung

Inszenierung von Professionalität

  • Chapter
Inszenierungsgesellschaft

Zusammenfassung

Was ‘Professionalität’ eigentlich ist bzw. sein könnte (oder sollte), ist eine ebenso alte wie dauerhafte Kernfrage der Professionssoziologie.1 Die Schwierigkeiten bei der Suche nach Antworten resultieren m.E. daraus, daß Professionalität in der Regel als ‘brute fact’ behandelt wird: Der konventionellen Berufssoziologie zufolge verfugt der Professionelle über ‘substantielle’ Qualifikationen, d.h. über einen Sonderwissensbestand und über spezifische Fähigkeiten und Fertigkeiten. Diese Qualifikationen befähigen ihn zur Lösung von in ‘seine’ professionelle Zuständigkeit fallenden Problemen (1. Teil).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Abbott, Andrew (1988): The System of Professions. Chicago.

    Google Scholar 

  • Bahrdt, Hans Paul (1961): Zur Frage des Menschenbilds in der Soziologie. In: Europäisches Archiv für Soziologie, H. 1,1–17.

    Google Scholar 

  • Brunkhorst, Hauke (1996): Solidarität unter Fremden. In: Combe, Amo/Helsper, Werner (Hrsg.): Pädagogische Professionalität Untersuchungen zum Typus pädagogischen Handelns. Frankfurt/M., 340–367.

    Google Scholar 

  • Burke, Kenneth (1989): On Symbols and Society. Chicago, London.

    Google Scholar 

  • Combe, Arno/Helsper, Werner (Hrsg.) (1996): Pädagogische Professionalität. Untersuchungen zum Typus pädagogischen Handelns. Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Daheim, Hansjürgen (1967): Der Beruf in der modernen Gesellschaft. Köln.

    Google Scholar 

  • Daheim, Hansjürgen (1973): Professionalisierung. Begriff und einige latente Makrofunktionen. In: Albrecht, Günter/Daheim, Hansjürgen/Sack, Fritz (Hrsg.): Soziologie. Opladen.

    Google Scholar 

  • Daheim, Hansjürgen (1992): Zum Stand der Professionssoziologie. In: Dewe, Bernd/Ferchhoff, Wilfried/Radtke, Frank-Olaf (Hrsg.): Erziehen als Profession. Opladen, 21–35.

    Google Scholar 

  • Davies, Martin S. (1968): Variations in patients compliances with doctors’ advice. In: American Journal of Public Health 58.

    Google Scholar 

  • Dreitzel, Hans Peter (1968): Die gesellschaftlichen Leiden und das Leiden an der Gesellschaft Stuttgart

    Google Scholar 

  • Eberle, Thomas (1997): Ethnomethodologische Konversationsanalyse. In: Hitzler, Ronald/Honer, Anne (Hrsg.): Sozialwissenschaftliche Hermeneutik. Opladen (im Erscheinen).

    Google Scholar 

  • Eisermann, Gottfried (1991): Rolle und Maske. Tübingen.

    Google Scholar 

  • Ekman, Paul (1989): Weshalb Lögen kurze Beine haben. Berlin, New York.

    Book  Google Scholar 

  • Esser, Hartmut (1996): Die Definition der Situation. In: KZfSS, Jg. 48, H.l, 1–34.

    Google Scholar 

  • Foucault Michel (1976): Die Geburt der Klinik. Frankfurt/M., Berlin, Wien.

    Google Scholar 

  • Freidson, Eliot (1979): Der Ärztestand. Stuttgart

    Google Scholar 

  • Freidson, Eliot (1986): Professional Powers. A Study of the Institutionalization of Formal Knowledge. Chicago, London.

    Google Scholar 

  • Garfinkel, Harold/Lynch, Michael/Livingston, Eric (1981): The work of discovering science construed with materials from the optically discovered pulsar. In: Philosophy of the Social Sciences 11, 131–158.

    Google Scholar 

  • Goffman, Erving (1969): Wir alle spielen Theater. München.

    Google Scholar 

  • Goffman, Erving (1973): Interaktion: Spaß am Spiel. Rollendistanz. München.

    Google Scholar 

  • Goffman, Erving (1977): Rahmen-Analyse. Ein Versuch über die Organisation von Alltagserfahrungen. Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Goode, William J. (1972): Professionen und die Gesellschaft Die Struktur ihrer Beziehungen. In: Luck-mann, Thomas/Sprondel, Walter M. (Hrsg.): Berufssoziologie. Köln, 157–168.

    Google Scholar 

  • Gross, Peter (1985): Vergebliche Liebesmüh. Professionalisierung, Entprofessionalisierung und die Grenzen der Erwerbsgesellschaft. In: Bellebaum, Alfred (Hrsg.): Helfen und helfende Berufe als soziale Kontrolle. Opladen, 265–292.

    Google Scholar 

  • Hartmann, Heinz (1972): Arbeit Beruf, Profession. In: Luckmann, Thomas/Sprondel, Walter M. (Hrsg.): Berufssoziologie. Köln, 36–52.

    Google Scholar 

  • Heath, Christian C./Luff, Paul K. (1992): Collaboration and control. Crisis management and multimedia technology in London underground line control rooms. In: Journal of computer supported cooperative work 1, 69–94.

    Google Scholar 

  • Hesse, Hans Albrecht (1972): Berufe im Wandel. Ein Beitrag zum Problem der Professionalisierung. Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Hitzler, Ronald (1992): Der Goffmensch. Überlegungen zu einer dramatologischen Anthropologie. In: Soziale Welt H. 4, 449–461.

    Google Scholar 

  • Hitzler, Ronald (1994): Wissen und Wesen des Experten. In: ders./Honer, Anne/Maeder, Christoph (Hrsg.): Expertenwissen. Opladen, 13–30.

    Google Scholar 

  • Hitzler, Ronald (1997): Die Rolle des Körpers des Spielers. In: Universitas, 52. Jg., Nr. 607, 34–41.

    Google Scholar 

  • Hitzler, Ronald/Honer, Anne (1989): Vom Alltag der Forschung. Bemerkungen zu Knorr Cetinas wissenschaftssoziologischem Ansatz. In: Österreichische Zeitschrift für Soziologie (ÖZS), 14. Jg., 4, 26–33.

    Google Scholar 

  • Honer, Anne (1994a): Die Produktion von Geduld und Vertrauen. Zur audiovisuellen Selbstdarstellung des Fortpflanzungsexperten. In: Hitzler, Ronald/Honer, Anne/Maeder, Christoph (Hrsg.): Expertenwissen. Opladen, 44–61.

    Google Scholar 

  • Honer, Anne (1994b): Qualitätskontrolle. Fortpflanzungsexperten bei der Arbeit In: Schroer, Norbert (Hrsg.): Interpretative Sozialforschung. Opladen, 178–197.

    Google Scholar 

  • Hughes, Everett C. (1958): Men and their work. Glencoe Ill.

    Google Scholar 

  • Hughes, Everett C. (1963): Professions. In: Daedalus 92, 655–668.

    Google Scholar 

  • Ichheiser, Gustav (1932): Ausdruck und Eindruck. In: Kölner Vierteljahreshefte für Soziologie, 11. Jg., H. 1, 59–64.

    Google Scholar 

  • Ichheiser, Gustav (1949): Misunderstandings in Human Relations. In: American Journal of Sociology, Vol. 55, 1–70.

    Google Scholar 

  • Johnson, Terence J. (1972): Professions and Power. London-Basingstoke.

    Google Scholar 

  • Jones, Edward E./Pittman, Thane S. (1982): Toward a general theory of strategic self-presentation. In: Suls, Jerry (ed.): Psychological perspectives of the self. Hillsdale, N.J., 231–263.

    Google Scholar 

  • Knoblauch, Hubert (1996): Arbeit als Interaktion. Informationsgesellschaft, Post-Fordismus und Kommunikationsarbeit In: Soziale Welt, H. 3, 344–362.

    Google Scholar 

  • Knorr Cetina, Karin (1984): Die Fabrikation von Erkenntnis. Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Lachmund, Jens (1987): Die Profession, der Patient und das medizinische Wissen. In: Zeitschrift fur Soziologie 5, 353–366.

    Google Scholar 

  • Lachmund, Jens (1992): Die Erfindung des ärztlichen Gehörs. In: Zeitschrift für Soziologie 4, 235–251.

    Google Scholar 

  • Larson, Magali S. (1977): The Rise of Professionalism. A Sociological Analysis. Berkeley, Los Angeles, London.

    Google Scholar 

  • Luff, Paul/Heath, Christian C. (1993): System use and social organisation: observations on human computer interaction in an architectural practice. In: Button, Graham (ed.): Technology in working order. London, 184–210.

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas (1976): Rechtsprechung als professionelle Praxis. In: Material über Zukunftsaspekte der Rechtspolitik. Bonn, 67–71.

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas (o. J.): Professionelle Arbeit Unveröffentlichtes Manuskript.

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas/Schorr, Karl Eberhard (1989): Reflexionsprobleme im Erziehungssystem. Stuttgart, Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Lynch, Michael/Livingston, Eric/Garfinkel, Harold (1982): Temporal order in laboratory work. In: Knorr-Cetina, Karin/Mulkay, Michael (eds.): Science observed. Perspectives on the social studies of science. London, 205–238 (Dt.: Zeitliche Ordnung in der Arbeit des Labors. In: Bonß, Wolfgang/Hartmann, Heinz (Hrsg.) (1985): Entzauberte Wissenschaft. Soziale Welt Sonderband 3. Göttingen, 179–206).

    Google Scholar 

  • Menz, Florian (1991): Der geheime Dialog. Medizinische Ausbildung und institutionalisierte Verschleierung in der Arzt-Patienten-Kommunikation. Bern.

    Google Scholar 

  • Merton, Robert K. (1967): Der Rollen-Set: Probleme der soziologischen Theorie. In: Hartmann, Heinz (Hrsg.): Moderne amerikanische Soziologie. Neuere Beiträge zur soziologischen Theorie. Stuttgart, 255–267.

    Google Scholar 

  • Marquard, Odo (1981): Inkompetenzkompensationskompetenz. In: ders.: Abschied vom Prinzipiellen. Stuttgart, 23–38.

    Google Scholar 

  • Nothdurft, Werner (1981): “Ich komme nicht zu Wort.” In: Fier, Wolfgang (Hrsg.): Pragmatik — Theorie und Praxis. Amsterdamer Beiträge zur neueren Germanistik, Band 13. Amsterdam, 19–27.

    Google Scholar 

  • Oevermann, Ulrich (1996): Theoretische Skizze einer revidierten Theorie professionalisierten Handelns. In: Combe, Arno/Helsper, Werner (Hrsg.): Pädagogische Professionalität Untersuchungen zum Typus pädagogischen Handelns. Frankfurt/M., 70–182.

    Google Scholar 

  • Parsons, Talcott (1964a): Die akademischen Berufe und die Sozialstruktur. In: ders.: Beiträge zur soziologischen Theorie. Neuwied, 160–178.

    Google Scholar 

  • Parsons, Talcott (1964b): A Sociologist Look at the Legal Profession. In: ders.: Essays in Sociological Theory. Glencoe, London, 370–385.

    Google Scholar 

  • Parsons, Talcott (1965): Struktur und Funktion der modernen Medizin. In: KZfSS, Sonderheft 3, 10–37.

    Google Scholar 

  • Parsons, Talcott (1981): Soziologische Theorie. Neuwied.

    Google Scholar 

  • Plessner, Helmut (1953): Zur Anthropologie des Schauspielers. In: ders.: Zwischen Philosophie und Gesellschaft. Bern, 180–192.

    Google Scholar 

  • Plessner, Helmuth (1985): Soziale Rolle und menschliche Natur. Gesammelte Schriften X. Frankfurt/M., 227–240.

    Google Scholar 

  • Rehbein, Jochen (1993): Arzt-Patienten-Kommunikation. Berlin.

    Google Scholar 

  • Rüschemeyer, Dietrich (1964): Doctors and Lawyers. A Comment on the Theory of the Professions. In: Canadian Review of Sociology and Anthropology, 1, 17–30.

    Google Scholar 

  • Rüschemeyer, Dietrich (1969): Freie und akademische Berufe. In: Bernsdorf, Wilhelm (Hrsg.): Wörterbuch der Soziologie. Stuttgart, 301–305.

    Google Scholar 

  • Sahle, Rita (1987): Gabe, Almosen, Hilfe. Fallstudien zu Struktur und Deutung der Sozialarbeiter-Klient-Beziehung. Opladen.

    Google Scholar 

  • Schroer, Norbert (1994): Der überraschende Übergang von der Vernehmungsvorbesprechung zur Proto-kollierungsphase. Fallanalyse zur Bestimmung des Dominanzgefälles in polizeilichen Beschuldigtenvernehmungen. In: ders. (Hrsg.): Interpretative Sozialforschung. Opladen, 234–252.

    Google Scholar 

  • Schütz, Alfred/Luckmann, Thomas (1979): Strukturen der Lebenswelt Band 1. Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Schütz, Alfred/Luckmann, Thomas (1984): Strukturen der Lebenswelt. Band 2. Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Schütze, Fritz (1996): Organisationszwänge und hoheitsstaatliche Rahmenbedingungen im Sozialwesen. In: Combe, Arno/Helsper, Werner (Hrsg.): Pädagogische Professionalität. Untersuchungen zum Typus pädagogischen Handelns. Frankfurt/M., 183–275.

    Google Scholar 

  • Soeffner, Hans-Georg (1989a): Anmerkungen zu gemeinsamen Standards standardisierter und nichtstan-dartisierter Verfahren in der Sozialforschung. In: ders.: Auslegung des Alltags — Der Alltag der Auslegung. Frankfurt/M., 51–65.

    Google Scholar 

  • Soeffner, Hans-Georg (1989b): Handlung — Szene — Inszenierung. Zur Problematik des ‘Rahmen’-Konzeptes bei der Analyse von Interaktionsprozessen. In: ders.: Auslegung des Alltags — Der Alltag der Auslegung. Frankfurt/M., 140–157.

    Google Scholar 

  • Sprondel, Walter M. (1979): “Experte” und “Laie”: Zur Entwicklung von Typenbegriffen in der Wissenssoziologie. In: ders./Grathoff, Richard (Hrsg.): Alfred Schütz und die Idee des Alltags in den Sozialwissenschaften. Stuttgart, 140–154.

    Google Scholar 

  • Stichweh, Rudolf (1994): Wissenschaft, Universität, Professionen. Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Stichweh, Rudolf (1996): Professionen in einer funktional differenzierten Gesellschaft. In: Combe, Arno/Helsper, Werner (Hrsg.): Pädagogische Professionalität Untersuchungen zum Typus pädagogischen Handelns. Frankfurt/M., 49–69.

    Google Scholar 

  • Strauss, Anselm (1985): Work and the Division of Labor. In: The Sociological Quarterly 26, H. 1, 1–20.

    Google Scholar 

  • Willems, Herbert (1997): Rahmen und Habitus. Zum theoretischen und methodischen Ansatz Erving Goffmans: Vergleiche, Anschlüsse und Anwendungen. Frankfurt/M.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Herbert Willems Martin Jurga

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1998 Westdeutscher Verlag GmbH, Opladen/Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Pfadenhauer, M. (1998). Das Problem zur Lösung. In: Willems, H., Jurga, M. (eds) Inszenierungsgesellschaft. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-322-89797-8_16

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-89797-8_16

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-13119-1

  • Online ISBN: 978-3-322-89797-8

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics