Skip to main content

Kriterien zur Bewertung der Eignung logischer Datenmodelle für die Abbildung mehrdimensionaler Datenstrukturen

  • Chapter
  • 121 Accesses

Zusammenfassung

Die Mehrdimensionalität ist das zentrale Wesensmerkmal analyseorientierter Systeme, deren datenbanktechnische Realisierung in dieser Arbeit näher untersucht wird. Hierzu gibt es verschiedene Wege der Speicherung in Datenbanksystemen. Jede Form der dauerhaften Ablage mehrdimensionaler Datenstrukturen in einem System basiert jedoch auf einem konkreten logischen Datenmodell, das, als theoretisches Konzept betrachtet, das formale Fundament des zugrunde liegenden Datenbanksystems formt. Diese Modelle können hinsichtlich ihrer Eignung zur Berücksichtigung mehrdimensionaler Strukturen bewertet werden. Hierfür wird in diesem Kapitel ein konkretes Bewertungsraster in Form mehrerer Kriterien entwickelt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Der Begriff Business Intelligence, wie er 1989 von der Gartrier Group geprägt wurde, ist sehr eng gefasst und bezeichnet den Prozess der Transformation von Daten in Informationen sowie die Entdeckung weiterer Schlussfolgerungen aus diesen Informationen (Vgl. Behme/Mucksch (1997), S. 15). Meistens wird jedoch Business Intelligence nicht im Sinne dieses Prozesses, sondern ganz allgemein im Sinne eines Analytischen Informationssystems gesehen, d. h. einem System, bei dem die Analyse im Vordergrund steht (Vgl. Gluchowski et. al. (1997)).

    Google Scholar 

  2. Der Begriff der Optimierung wird dem allgemeinen Sprachgebrauch folgend in diesem Zusammenhang im Sinne einer Verbesserung benutzt und ist von dem mathematischen Begriff der Optimierung zu differenzieren.

    Google Scholar 

  3. Vgl. Gabriel/Dittmar (1999) für eine detaillierte Darstellung der TOPBIKE-Fallsrudie.

    Google Scholar 

  4. Vgl. hierzu z. B. McGuff (1998), Silverston/Inmon/Graziano (1997) sowie Golfarelli/Maio/Rizzi (1998).

    Google Scholar 

  5. Vgl. Gabriel/Gluchowski (1997), S. 24ff.

    Google Scholar 

  6. An dieser Stelle wird nur auf eine Dimension Bezug genommen, um nicht schon an dieser Stelle die gesamte Semantik des Anwendungsbeispiels mit aufbauen zu müssen.

    Google Scholar 

  7. Vgl. Hahne (1998), S.7.

    Google Scholar 

  8. Vgl. Gabriel/Gluchowski (1997), S.25.

    Google Scholar 

  9. Vgl. Schelp (1999), S. 285f.

    Google Scholar 

  10. In manchen Systemprodukten werden nur Baumstrukturen unterstützt, da der Dimensionsname selbst als oberster Knoten, die Wurzel des Baumes, definiert wird. Vgl. Hahne (1998), S. 27ff.

    Google Scholar 

  11. Ob dies in den semantischen Kontext passt, ist dabei eine andere Frage.

    Google Scholar 

  12. Unbalancierte bzw. unausgeglichene hierarchische Strukturen werden auch unter dem Begriff der Strukturanomalie gefasst. Vgl. Holthuis (1997), S. 145f.

    Google Scholar 

  13. Dies könnte etwa dann der Fall sein, wenn historische Daten nur auf Monatsebene oder gar nur auf Jahresebene vorliegen, die aktuellen Daten jedoch sehr viel granularer.

    Google Scholar 

  14. Vgl. Holthuis (1997), S. 155ff.

    Google Scholar 

  15. Vgl. Schelp (1999), S. 288.

    Google Scholar 

  16. In der Darstellung mehrdimensionaler Datenstrukturen in der Literatur spielen Attribute häufig eine eher untergeordnete Rolle. In Darstellungen, die auf den Einsatz relationaler Datenbanktechnik abzielen, wird hingegen betont, dass vernünftige und zahlreiche Attribute das Wesen eines mehrdimensionalen Modells ausmachen, vgl. Kimball (1996), S. 17f. Allerdings sind unter diesem Attributsbegriff ebenfalls Aggregatknoten in der Hierarchie mit zu fassen. Die praktische Relevanz von Attributen drückt sich in der zunehmenden Unterstützung vielfältiger Formen von Attributen in verfügbaren Systemprodukten aus, vgl. Hahne (1998).

    Google Scholar 

  17. Zur Gruppenbildung in Dimensionshierarchien vgl. Schelp (2000), S. 241ff.

    Google Scholar 

  18. Das Attribut (als Schema) ist dann für alle Dimensionselemente definiert, die Attribut-Ausprägungen der einzelnen Elemente können unterschiedlich sein.

    Google Scholar 

  19. Vgl. auch Abbildung 3.12.

    Google Scholar 

  20. Dieser Aspekt tangiert insofern die Schnittstelle vom konzeptionellen zum externen Schema. Zwischen der rein logischen Modellebene und dem externen Schema ist daher zu differenzieren.

    Google Scholar 

  21. Streng genommen ist eine nullstellige Operation der einfachste Fall, was jedoch an dieser Stelle hier keine Rolle spielt.

    Google Scholar 

  22. Vgl. Gabriel/Gluchowski (1997), S. 26.

    Google Scholar 

  23. Vgl. Gabriel/Gluchowski (1997), S. 21.

    Google Scholar 

  24. Meyer (1994), S. 1.

    Google Scholar 

  25. Bei OLAP-Datenbanken wird statt von Kennzahl oft von Variable gesprochen, vgl. Pilot Software (1995), S. 14f.

    Google Scholar 

  26. Vgl. Küting (1983).

    Google Scholar 

  27. Vgl. Reichmann (1997), S. 25.

    Google Scholar 

  28. Für eine umfangreiche Übersicht über Kennzahlen und Kennzahlensysteme vgl. Michel (1999).

    Google Scholar 

  29. Dies ist natürlich eine im allgemeinen nicht zu haltende Einschränkung an mehrdimensionale Datenmodelle.

    Google Scholar 

  30. Die Richtung der Pfeile ergibt sich aus der für Bäume üblichen Notation, da Kennzahlensysteme meistens vertikal statt horizontal notiert werden.

    Google Scholar 

  31. McGuff spricht in diesem Zusammenhang von informational dimension, vgl. McGuff (1996), S. 12ff.

    Google Scholar 

  32. Bei dieser Modellierungsvariante wird auch oft vom Hypercube-Ansatz gesprochen, da alle Kennzahlen in einem großen Würfel untergebracht sind.

    Google Scholar 

  33. Oftmals wird das Data Warehouse-Konzept mit dem Grundsatz verbunden, dass ein einmal vorhandener Wert nicht mehr verändert werden soll, damit gleiche Abfragen auf dem Data Warehouse-Datenbestand auch immer zu dem gleichen Berichtsergebnis führen. Ist eine Differenzierung zwischen der berichteten Periode und der Periode, in der berichtet wird, notwendig (z. B. wenn in einem Modell, welches die aktuellen Erfüllungsgrade und aufgelaufenen Iststunden sowie die Plansrunden für Projekte beinaltet), so kann dies über zwei Zeitdimensionen abgebildet werden, etwa die Dimensionen Zeit und Berichtszeit.

    Google Scholar 

  34. Vgl. u. a. Chawathe/Rajaraman/Garcia-Molina/Widom (1996) für einen Algorithmus speziell auf Basis hierarchischer Strukturen.

    Google Scholar 

  35. Vgl. beispielsweise Lenz/Shoshani (1997) sowie auch Gabriel/Gluchowski (1997).

    Google Scholar 

  36. Gabriel/Gluchowski (1997), S. 26.

    Google Scholar 

  37. Vgl. Shoshani (1997), S. 4f.

    Google Scholar 

  38. Zum Begriff der Additivität von Kennzahlen vgl. Kimball (1996), S.12f.

    Google Scholar 

  39. Dies wird insbesondere an Kennzahlen deutlich, die nur bezogen auf die Zeitdimension nicht additiv sind (es wird dann auch von semi-additiver Kennzahl gesprochen), wie etwa Bestandsgrößen. Daher wird oftmals die Zeitdimension gesondert gekennzeichnet, vgl. auch Hahne (1998).

    Google Scholar 

  40. Bei statistischen Datenbanken wird explizit differenziert zwischen micro-data, den Basisdaten, und macro-data, die die aggregierten Daten repräsentieren. Vgl. Shoshani (1997), S. 5.

    Google Scholar 

  41. Vgl. Lehner/Albrecht/Wedekind (1998), S. 2.

    Google Scholar 

  42. Ebenfalls auf physischer Modellebene ist die Diskussion der physischen Ablage oder dynamischen Kalkulation von Werten angesiedelt. Dies ist aber ein weiterer Aspekt von zu berücksichtigenden Regeln in mehrdimensionalen Datenmodellen, vgl. Gabriel/Gluchowski (1997), S. 27.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2002 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Hahne, M. (2002). Kriterien zur Bewertung der Eignung logischer Datenmodelle für die Abbildung mehrdimensionaler Datenstrukturen. In: Logische Modellierung mehrdimensionaler Datenbanksysteme. Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-89790-9_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-89790-9_3

  • Publisher Name: Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8244-2159-6

  • Online ISBN: 978-3-322-89790-9

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics