Skip to main content

Zusammenfassung

Im Folgenden werden die drei Stichprobengruppen228 zunächst auf Unterschiede bei der technischen (Medien-)Ausstattung und dann bezüglich ihres quantitativ messbaren Mediennutzungsverhaltens geprüft. Schließlich sollen mögliche Präferenzunterschiede wie auch Differenzen in der Zufriedenheit herausgestellt werden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Die von uns befragten digitalen User hatten unterschiedliche Pay-TV-Anbieter entsprechend dem Marktangebot zum Befragungszeitpunkt, nämlich DF1 bzw. Premiere Digital abonniert (vgl. hierzu Kapitel 9.6.2). Da eine Differenzierung der digitalen User in die einzelnen Abonnentengruppen bei den Kernfragen zum Thema keine relevanten Unterschiede ergab, wird in den folgenden Kapiteln auf die Aufsplitrung der digitalen Usergruppe verzichtet.

    Google Scholar 

  2. Vgl. ARD.de 2001: Den ARD-Mediendaten zufolge, verfügen im Jahr 2000 rund 37% aller Haushalte über zwei und mehr Fernsehgeräte (vgl. http://www.ard.de/ard_intern/mediendaten10.08.01).

  3. Vgl. Zimmer 2000b, S. 439.

    Google Scholar 

  4. Vgl. Zimmer 2000b, S. 439.

    Google Scholar 

  5. Vgl. http://www.ard.de/ard_intern/mediendaten10.08.01.

  6. Im Bundesdurchschnitt haben etwas mehr als zwei Drittel aller Haushalte wenigstens ein Videogerät (vgl. http://www.ard.de/ard_intern/mediendaten10.08.01).

  7. Der Bundesdurchschnitt betrug für das Jahr 2000 rund 3,3 Stunden (ohne Unterscheidung der Wochentage). Vgl. Kapitel 2.3.

    Google Scholar 

  8. Angaben in Prozent: Anteil von Genres im Fernsehen, die ‘sehr gerne’ gesehen werden/ Mittelwerte: 5-stufige Skala von 1 = ‘Sehr gerne’ bis 5 = ‘Überhaupt nicht gerne’.

    Google Scholar 

  9. Vgl. Festinger 1957.

    Google Scholar 

  10. 5-stufige Skala von ‘1sehr zufrieden’ bis ‘5=überhaupt nicht zufrieden’; in der Tabelle sind unter ‘nicht zufrieden’ die Werte ‘4=nichi zufrieden’ und ‘5=überhaupt nicht zufrieden’ zusammengefasst.

    Google Scholar 

  11. 5-stufíge Skala von ‘1sehr zufrieden’ bis ‘5=überhaupt nicht zufrieden’; in der Tabelle sind unter ‘nicht zufrieden’ die Werte ‘4=nicht zufrieden’ und ‘5=überhaupt nicht zufrieden’ zusammengefasst.

    Google Scholar 

  12. 5-stufige Skala von ‘1sehr zufrieden’ bis ‘5=überhaupt nicht zufrieden’; in der Tabelle sind unter ‘nicht zufrieden’ die Werte ‘4=nicht zufrieden’ und 5=überhaupt nicht zufrieden’ zusammengefasst.

    Google Scholar 

  13. 5-stufige Skala von ‘1=sehr zufrieden’ bis ‘5=überhaupt nicht zufrieden’; in der Tabelle sind unter ‘nicht zufrieden’ die Werte ‘4=nicht zufrieden’ und ‘5=überhaupt nicht zufrieden’ zusammengefasst.

    Google Scholar 

  14. Vgl. hierzu die Ausführungen in Kapitel 5.1.3.

    Google Scholar 

  15. In der Stichprobe enthalten sind zudem 47 analoge Premierenutzer, die gemäß unserer Definition jedoch in die Gruppe der ‘Interessierten User’ fallen, da sie keine digitalen Angebote nutzen, aufgrund des bestehenden Pay-TV-Abonnements aber als potentielle Kunden des digitalen Pay-TV zählen.

    Google Scholar 

  16. Vgl. Unterkapitel ‘Zufriedenheit’.

    Google Scholar 

  17. Als Testabonnent bekommt man automatisch die Zugriffsmöglichkeit auf alle Einzelkanäle und hat auch Zugang zu den ‘Pay per View’-Angeboten.

    Google Scholar 

  18. Die Basis variiert in Abhängigkeit der von den Befragten abonnierten Paketen bzw. Kanälen.

    Google Scholar 

  19. Auch hier zeigt der Vergleich über die unterschiedlichen Abonnentengruppen nur marginale Unterschiede.

    Google Scholar 

  20. Die hohe Zufriedenheit zeigt sich bei sowohl bei den DF1-Abonnenten als auch bei den Premiere Digital-Usern.

    Google Scholar 

  21. Unzufriedenheit in Bezug auf die Wartezeiten beim Aufruf von Programmen und Diensten ist unter den DF1-Nutzern etwas stärker zu verzeichnen als unter den Abonnenten von Premiere Digital.

    Google Scholar 

  22. Vgl. DigiTV.de 2001f.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2002 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Schenk, M., Döbler, T., Stark, B. (2002). Audiovisuelle Medien. In: Marktchancen des digitalen Fernsehens. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-89784-8_9

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-89784-8_9

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-531-13789-6

  • Online ISBN: 978-3-322-89784-8

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics