Skip to main content

Internationale Gruppenversicherung

  • Chapter
  • 39 Accesses

Zusammenfassung

Ziel der internationalen Gruppenversicherung ist es, die jeweiligen Versicherungsverträge in den Sitzländern der Tochtergesellschaften eines multinationalen Unternehmens zusammenzufassen. So sollen Kosteneinsparungen im indirekten Lohnbereich erreicht werden und ein effektives, unternehmensweites Risk-Management im Personalversicherungsbereich betrieben werden. Diese Zusammenfassung der lokalen Gruppenversicherungen geschieht durch das „Multinational Pooling“646, als dessen Vater viele den schweizer Aktuar Hans Ammeter ansehen.647 Pooling-Verträge sind demnach keine Versicherungsverträge, sondern eine Abrechnungsvereinbarung mit einem multinationalen Unternehmen, die lokale Gruppenversicherungspolicen durch einen sog. „Master Cover Contract“ bündelt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Scotoni, 1992, S. 547.

    Google Scholar 

  2. Shimer, 1992, S. 14; Thakkar, 1990, S. 5.

    Google Scholar 

  3. Thakkar, 1990, S. 5.

    Google Scholar 

  4. Royers, 1999, S. 3.

    Google Scholar 

  5. Thakkar, 1990, S. 18.

    Google Scholar 

  6. Es kann dabei für Gerling schwierig werden, die lokalen Erstversicherer davon zu überzeugen, Gewinnmar gen an den Pool abzugeben. Die Interessenkonflikte werden meist durch den Wettbewerbsdruck gelöst.

    Google Scholar 

  7. Naumann, 1996, S. 20; Lorz, 1997, S. 270.

    Google Scholar 

  8. Als Tarifländer gelten Staaten, wo wettbewerbliche Tarife nicht möglich sind. Obwohl seit 1994 die Prä¬mien von Lebensversicherern in Deutschland keiner Vorabkontrolle oder —genehmigung durch die Auf¬sichtsbehörde mehr bedürfen, sind die Tarife dennoch vorsichtiger kalkuliert als beispielsweise in Großbri¬tannien. Von keinem der in dieser Arbeit untersuchten Länder kann allerdings als echtes Tarifland gespro¬chen werden.

    Google Scholar 

  9. Naumann, 1996, S. 20; Irons, 1980, S. 459.

    Google Scholar 

  10. Irons, 1980, S. 459.

    Google Scholar 

  11. Fix, 1994, S. 123. Genauer siehe Abschnitt 5.1. 4.

    Google Scholar 

  12. Thakkar, 1990, S. 10; Insurope, 1991, S. 12; Area, 1994, S. 234.

    Google Scholar 

  13. Insurope, 1991, S. 12.

    Google Scholar 

  14. Area, 1994, S. 235.

    Google Scholar 

  15. Vgl. Abschnitt 5.1.4.

    Google Scholar 

  16. Naumann, 1996, S. 22; Lorz, 1997, S. 270.

    Google Scholar 

  17. Vgl. Abschnitt 5.1.4.

    Google Scholar 

  18. Vgl. Thakkar, 1990, S. 9.

    Google Scholar 

  19. Lorz, 1997, S. 271.

    Google Scholar 

  20. Mercer, o. J., S. 5.

    Google Scholar 

  21. Die Positionen sind diejenigen, die in Beispiel-Abrechnungen der Netzwerke immer wieder auftauchen. Manche Abrechnungen sind genauer, manche weniger detailliert. Beispiel-Abrechnungen finden sich bei Becher, 1996, S. 16; Insurope, 1991, S. 8; Mercer, o. J., S. 7; Thakkar, 1990, S. 31. Die Zahlen sind re in fiktiv.

    Google Scholar 

  22. Irons, 1980, S. 458.

    Google Scholar 

  23. Fix, 1994, S. 123.

    Google Scholar 

  24. Vgl. Abschnitt 5.1.3.

    Google Scholar 

  25. Fix, 1994, S. 124.

    Google Scholar 

  26. Thakkar, 1990, S. 14.

    Google Scholar 

  27. Irons, 1980, S. 460.

    Google Scholar 

  28. All Net, 1999, S. 2; Insurope, 1991, S. 15; Internetseite (Full Stop Loss) von MIA.

    Google Scholar 

  29. So sind es bei MIA $ 100.000 und bei All Net E 250.000 (All Net, 1999,5. 3; Internetseite (Full Stop Loss) von MIA).

    Google Scholar 

  30. Scotoni, 1992, S. 550.

    Google Scholar 

  31. Area, 1994, S. 235.

    Google Scholar 

  32. Mercer, o. J., S. 6; Irons, 1980, S. 461.

    Google Scholar 

  33. Vgl. Abschnitt 5.3.

    Google Scholar 

  34. Vgl. Abschnitt 5.1.4.4.

    Google Scholar 

  35. Mercer, o. J., S. 6.

    Google Scholar 

  36. ! Irons, 1980, S. 461.

    Google Scholar 

  37. Thakkar, 1990, S. 14f.

    Google Scholar 

  38. ß3 Thakkar, 1990, S. 34.

    Google Scholar 

  39. Mercer, o. J., S. 6.

    Google Scholar 

  40. Area, 1994, S. 235f.

    Google Scholar 

  41. All Net, 1999, S. 3.

    Google Scholar 

  42. Area, 1994, S. 235.

    Google Scholar 

  43. Insurope, 1991, S. 9; Mercer, o. J., S. 6 und Swiss Life, o. J.

    Google Scholar 

  44. Interview mit einem Sachbearbeiter eines Netzwerks vom 11.9. 2000; Swiss Life, o. J.

    Google Scholar 

  45. Schreiben an den Verfasser vom 12.1.2001; Schreiben an den Verfasser vom 29. 3. 2001.

    Google Scholar 

  46. Interview mit einem Sachbearbeiter eines Netzwerks vom 11.9. 2000.

    Google Scholar 

  47. Schreiben an den Verfasser vom 12.1.2001.

    Google Scholar 

  48. All Net verlangt mindestens 25 Verträge, bei MIA sind es 50, Insurope hat keine Begrenzung nach unten (All Net, 1999, S. 3; Intemetseite (Aggregate Pooling) von MIA und Insurope, 1991, S. 17 ).

    Google Scholar 

  49. All Net, 1999, S. 3; Area, 1994, S. 238; Intemetseite ( Aggregate Pooling) von MIA; Insurope, 1991, S. 17.

    Google Scholar 

  50. All Net, 1999, S. 3; Insurope, 1991, S. 17.

    Google Scholar 

  51. Ausführlich dazu Meyer-Kahlen, 1988, S. 95ff.

    Google Scholar 

  52. Boysen, 1998, S. 31.

    Google Scholar 

  53. Ausführlich für deutsche Industrieunternehmen in Hets, 1995, S. 13–18.

    Google Scholar 

  54. Salter, 2000, S. 29.

    Google Scholar 

  55. Eyre, 1999, S. 24.

    Google Scholar 

  56. Thakkar, 1990, S. 22. Für innerhalb der EU belegene Risiken vgl. Bittner, 2000, S. 179.

    Google Scholar 

  57. Vgl. ausführlich dazu Hitzig, 1977.

    Google Scholar 

  58. Schneebeli, 1986, S. 17; Salter, 2000, S. 29. Es handelt sich in der Regel um Kapitalertragsteuern oder Körperschaftsteuern, die begünstigt werden.

    Google Scholar 

  59. Rosenbaum, 1996, S. 30.

    Google Scholar 

  60. Eyre, 1999, S. 24.

    Google Scholar 

  61. Eyre, 1999, S. 24; Rosenbaum, 1996, S. 31.

    Google Scholar 

  62. Eyre, 1999, S. 24.

    Google Scholar 

  63. Boysen, 1998, S. 31; Pittman, 1999, S. 9.

    Google Scholar 

  64. Vgl. Thakkar, 1990, S. 22.

    Google Scholar 

  65. Vgl. Farny, 1995, S. 108.

    Google Scholar 

  66. Pittman, 1999, S. 9.

    Google Scholar 

  67. Salter, 2000, S. 29. Der Steuervorteil wird in den meisten Ländern nach und nach verringert. Er ist auch nicht die Hauptmotivation, eine Captive zu betreiben. Beispielsweise nutzen sie US-Firmen weiter, obwohl es keine Steuerbegünstigungen mehr gibt, wie dies früher der Fall war (Rosenbaum, 1996, S. 30 ).

    Google Scholar 

  68. Aufzählung in Anlehnung an Eyre, 1999, S. 25; Aon Insurance Managers, 2000, S. lf.

    Google Scholar 

  69. Eyre, 1999, S. 25; Boysen, 1998, S. 32.

    Google Scholar 

  70. Die Beschreibung der Modelle erfolgt gemäß Mercer, o. J., S. 12; Area, 1994, S. 245; Thakkar, 1990, S. 23; Salter, 2000, S. 29 und Shimer/Sloss, 1993, S. 3f.

    Google Scholar 

  71. Das betrifft vor allem das Steuerrecht und das Aufsichtsrecht.

    Google Scholar 

  72. Eyre, 1999, S. 25; Salter, 2000, S. 30.

    Google Scholar 

  73. Jadden, 1985, S. 3.

    Google Scholar 

  74. Thakkar, 1990, S. 24; Jadden 1985, S. 3.

    Google Scholar 

  75. Jadden, 1985, S. 4.

    Google Scholar 

  76. Mercer, o. J., S. 12.

    Google Scholar 

  77. Interview mit dem Benefit Manager eines deutschen multinationalen Unternehmens vorn 13.8.1999 und mit dem Benefit Manager eines deutsch-französischen multinationalen Unternehmens vorn 9.3.2000.

    Google Scholar 

  78. Naumann, 1996, S. 23.

    Google Scholar 

  79. Irons, 1980, S. 462; Insurope, 1991, S. 22.

    Google Scholar 

  80. Interview mit einem Sachbearbeiter eines Netzwerks vom 11.9. 2000.

    Google Scholar 

  81. Kelly/Etzel, 1996, S. 19.

    Google Scholar 

  82. Buttler, 1998a, S. 1138.

    Google Scholar 

  83. Buttler, 1998a, S. 1138; Thakkar, 1990, S. 25. Kelly/Etzel, 1996, S. 20 bestätigen ebenfalls den häufigen Einsatz von Fondskonstruktionen, sehen aber auch die Möglichkeit einer Captive in Verbindung mit einer multinationalen Pooling-Vereinbarung.

    Google Scholar 

  84. Thakkar, 1990, S. 25.

    Google Scholar 

  85. Scotoni,1992,S.549.

    Google Scholar 

  86. Irons, 1980, S. 464.

    Google Scholar 

  87. Thakkar, 1990, S. 16.

    Google Scholar 

  88. Wichtige Ergebnisse der Studie werden in KowBeech, 2001, vorgestellt.

    Google Scholar 

  89. Zu den verschiedenen Modellen siehe Abschnitt 5.1.6.

    Google Scholar 

  90. Thakkar, 1990, S. 39.

    Google Scholar 

  91. Pasternak, 1989, S. 30; Thakkar, 1990, S. 39; Irons, 1980, S. 464.

    Google Scholar 

  92. Pasternak, 1989, S. 30; Thakkar, 1990, S. 39.

    Google Scholar 

  93. Der elektronische Zugang wird ein immer wichtigerer Aspekt in bezug auf Bequemlichkeit und Schnellig¬keit.

    Google Scholar 

  94. Shimer, 1992, S. 16; Royers, 1990, S. 10. Über die Qualität des Services informiert man sich am besten mittels Untersuchungen lokaler Makler und Berater (vgl. Archibald/McFee, 1984, S. 5 ).

    Google Scholar 

  95. Vgl. Abschnitt 5.1.4.

    Google Scholar 

  96. Beispielsweise beträgt bei Insurope die Kündigungsfrist sechs Monate und die Wartezeit fünf Jahre für Pensionsverträge (Insurope, 1991, S. 14).

    Google Scholar 

  97. Nach Thakkar, 1990, S. 19 sind 5% der Reserven üblich.

    Google Scholar 

  98. Dies sind z. B. Reserven, lokale Dividenden und Anteile an intemationalen Dividenden.

    Google Scholar 

  99. Scotoni, 1992, S. 548.

    Google Scholar 

  100. Royers, 1999, S. B.

    Google Scholar 

  101. Scotoni, 2000, S. 262f.

    Google Scholar 

  102. Royers, 1999, S. B. Die Anfangsschwierigkeiten neugegründeter Netzwerke treten jedoch nur dann voll¬ständig auf, wenn das Netzwerk nicht aus anderen hervorgegangen ist wie beispielsweise All Net.

    Google Scholar 

  103. Siehe Abschnitt 4.3.

    Google Scholar 

  104. Royers, 1999, S. 10.

    Google Scholar 

  105. Thakkar, 1990, S. 16. Diese Überlegung kann allerdings dann scheitern, wenn die Versicherer entgegen den Kundeninteressen handeln und auf Kosten der internationalen Dividende durch Niedrigprämien Geschäft akquirieren.

    Google Scholar 

  106. Siehe Abschnitt 5.1.4.

    Google Scholar 

  107. Scotoni, 2000, S. 246 hält den Selbstbehalt als Alternative zur Captive ab einem Poolvolumen von mehre¬ren tausend Versicherten für geeignet.

    Google Scholar 

  108. Thakkar, 1990, S. 40. Ein Versuch zur Bewertung der Alternativen in Prozent der Prämie findet sich eben¬falls bei Thakkar, 1990, S. 18–20.

    Google Scholar 

  109. Graham, 1986, S. 7.

    Google Scholar 

  110. Graham, 1986, S. 10.

    Google Scholar 

  111. Interview mit dem Benefit Manager eines deutschen multinationalen Unternehmens vom 13.8.1999.

    Google Scholar 

  112. Pasternak, 1989, S. 31.

    Google Scholar 

  113. Royers, 1999, S. 10.

    Google Scholar 

  114. Royers, 1999, S. 10.

    Google Scholar 

  115. Archibald/McFee, 1984, S. 4.

    Google Scholar 

  116. Royers, 1999, S. 8.

    Google Scholar 

  117. Archibald/McFee, 1984, S. 3.

    Google Scholar 

  118. Marktzins heißt hier der Zins des jeweiligen zugehörigen Marktes, auf dem das Netzwerk investiert.

    Google Scholar 

  119. Shimer, 1992, S. 16.

    Google Scholar 

  120. Archibald/McFee, 1984, S. 5 schlagen sogar vor, bei großer Anzahl von Risiken (>500) in Non-Tariff¬Ländern auszunutzen, dass Prämien unterhalb der Schadenerwartung möglich sind.

    Google Scholar 

  121. MIA verfährt beispielsweise so. Vgl. die Internetseiten von MIA (Aggregate Pooling, Terminology).

    Google Scholar 

  122. Thakkar, 1990, S. 17.

    Google Scholar 

  123. Thakkar, 1990, S. 17.

    Google Scholar 

  124. Vgl. Abschnitt 5.2.2.

    Google Scholar 

  125. Thakkar, 1990, S. 16.

    Google Scholar 

  126. Heep-Altiner, 1994, S. 88.

    Google Scholar 

  127. Scotoni, 2000, S. 259.

    Google Scholar 

  128. Pasternak, 1989, S. 30.

    Google Scholar 

  129. Naumann, 1996, S. 23; Insurope, 1991, S. 5.

    Google Scholar 

  130. Für das folgende siehe KowfBeech, 2001, S. 5f.

    Google Scholar 

  131. Die Netzwerke können allerdings für die steuerliche Behandlung der Gewinnverteilung keine Verantwor¬tung übernehmen.

    Google Scholar 

  132. Vgl. Abschnitt 4.2.

    Google Scholar 

  133. Area, 1994, S. 229.

    Google Scholar 

  134. Thakkar, 1990, S. 9. Zur Bedeutung der Informationen für ein effizientes Versorgungsmanagement siehe auch Fürer, 1980, S. 492.

    Google Scholar 

  135. Dass dieser Vorteil allerdings nicht überschätzt werden darf, zeigte Abschnitt 5.2.

    Google Scholar 

  136. Große Konzerne versuchen das vor allem in den Niederlanden, um aus den ungünstigen Zinsrabattverträgen herauszukommen.

    Google Scholar 

  137. Thakkar, 1990, S. 10.

    Google Scholar 

  138. Thakkar, 1990, S. 9 spricht von 3, 4 oder noch mehr Jahren.

    Google Scholar 

  139. Ein Vergleich sollte stattfinden z. B. in Deutschland und Frankreich mit den Pensionsrückstellungen, in Großbritannien mit den unallocated pension funds.

    Google Scholar 

  140. Spencer, 1997, S. 3. Da die lokalen Verträge unberührt bleiben, behauptet Lorz, 1997, S. 270 sogar, dass die Versicherer die internationale Dividende aus eigener Tasche bezahlen.

    Google Scholar 

  141. Mercer, O. J., S. 3.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2002 Deutscher Universitäts-Verlag GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Poplutz, C. (2002). Internationale Gruppenversicherung. In: Nationale und internationale Gruppenversicherung in Europa. Schriftenreihe „Versicherung und Risikoforschung“ des Instituts für betriebswirtschaftliche Risikoforschung und Versicherungswirtschaft der Ludwig-Maximilians-Universität, München, vol 42. Deutscher Universitätsverlag. https://doi.org/10.1007/978-3-322-89779-4_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-89779-4_5

  • Publisher Name: Deutscher Universitätsverlag

  • Print ISBN: 978-3-8244-9090-5

  • Online ISBN: 978-3-322-89779-4

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics