Skip to main content

Die Theorie der Bildfelder

  • Chapter
Denken in Metaphern

Zusammenfassung

Weinrichs Theorie der Bildfelder zieht die Konsequenz aus dem Dilemma der linguistischen Metaphorologie; er nimmt die Metaphern (jedenfalls die meisten Metaphern) in das Sprachsystem auf. Diese Theorie scheint mir allen noch so ambitionierten Versuchen der Texttheorie in mehrfacher Hinsicht weit überlegen1. Leider wird sie kaum rezipiert und noch weniger diskutiert. Indem sie eine Unterscheidung zwischen Metaphern einführt, die mit den Bildfeldern einer Sprache potentiell gegeben sind und solchen, die radikal neu sind, erreicht sie eine wesentliche Reduktion der Problemstellung (4.1 und 4.2). Metaphern werden von der Bildfeldtheorie nicht isoliert betrachtet, sondern im Verbund mit anderen Metaphern. Daraus ergibt sich die Möglichkeit, jenen eigenartigen Denkzwang, der von Metaphern ausgeht, zu beschreiben (4.4). Schließlich sind Bildfelder Charakteristika für eine Kultur, so daß die Theorie einen Beitrag zu einer historischen Metaphorologie liefert, die sich selber einer historischen Semantik eingliedert (4.5).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Vgl. die kurze Darstellung texttheoretischer Ansätze bei Nieraad 1977, 70ff.

    Google Scholar 

  2. So bezeichnet er den für Metaphern typischen Verstoß gegen die Determinationserwartung.

    Google Scholar 

  3. Vgl. Blumenberg 1960, 38. Dieses Argument wurde innerhalb der Metaphorologie zuerst von Rothacker gegen Curtius’ toposgeschichtliche Untersuchungen vorgebracht; vgl. Rothacker 1979, 11, Perpeet 1979, 9.

    Google Scholar 

  4. Black hält seine Vulkanmetaphorik allerdings selber nicht konsequent durch und spricht auch von einer “künstlichen Wiederbelebung” von Metaphern. Das Adjektiv “ruhend” verbindet die Vulkanmetaphorik mit der entsprechenden Klassifizierung in tote, schlafende und lebendige Metaphern.

    Google Scholar 

  5. Er könnte dann nicht parallel zu ihr die “Konterdeterminationstheorie” vertreten.

    Google Scholar 

  6. Beardsleys Metapherntheorie kann als Versuch in dieser Richtung gedeutet werden. Er bemerkt den Unterschied zwischen Klischee-Metaphern (“die Sonne lacht”) und wirklich aktiven Metaphern (1962, 131). Um solche erklären zu können, führt er das “Feld potentieller Konnotationen” (130) eines Wortes ein. Wörter bezeichnen Dinge, Dinge haben Eigenschaften und diesen akzidentellen Eigenschaften entsprechen die Konnotationen, die Beardsley zu einer Menge zusammenfaßt. “Zu einem gegebenen Zeitpunkt in der Geschichte des Wortes wird jedoch vielleicht nicht von allen diesen Eigenschaften Gebrauch gemacht” (130); einige “liegen sozusagen in der Beschaffenheit der Dinge versteckt und warten auf Aktualisierung” (131). Es ist klar, wie jetzt neue Metaphern erklärt werden: Wenn dem Hörer ein Ausdruck in einem Zusammenhang begegnet, der sinnvolle Rede erwarten läßt und wenn zwischen der Hauptbedeutung dieses Ausdrucks und dem Kontext ein Widerspruch besteht (129), dann ist er aufgefordert, “ihn sinnvoll zu machen” (133), indem er eine Verschiebung von der Hauptbedeutung zu einigen Nebenbedeutungen aus dem Feld potentieller Konnotationen vornimmt (129 und 132f). “Wir können dann sa(Forts.) gen, daß die Metapher eine (...) Eigenschaft in eine Bedeutung verwandelt.... Auf diese Weise würden die Metaphern nicht nur eine potentielle Konnotation aktualisieren, sondern sie sogar zu einer Hauptkonnotation machen” (133).- Damit aber sind neue Metaphern nicht neu; sie sind angelegt in jenem seit Urzeiten vorhandenen Feld potentieller Konnotationen und warten nur darauf, aufgerufen zu werden: das Neue ist nur das bisher noch nicht benötigte. 7 Sartre sagt dies über Foucaults “Die Ordnung der Dinge”.

    Google Scholar 

  7. Den zu Ende gedachten Strukturalismus, den Castoriadis kritisiert, kann man auf weite Strecken mit der Philosophie des Tractatus vergleichen, während Castoriadis in seiner Kritik den späten Wittgenstein, ohne ihn zu erwähnen, aufnimmt und fortführt.

    Google Scholar 

  8. Mitteilung in einer Vorlesung über Systemtheorie 1983.

    Google Scholar 

  9. Jede Theorie, die Metaphern als implizite Vergleiche betrachtet, gerät hier in Schwierigkeiten, denn Bacon referiert implizit auf das Bauen und auf die veredelnde Tätigkeit eines Gärtners; trotzdem haben wir keine Schwierigkeit, die Äußerung zu verstehen und empfinden die Nebeneinanderstellung der Metaphern auch nicht als “Stilbruch”.

    Google Scholar 

  10. Man achte auf die Differenz zwischen Sehen und Sprechen: Heisenberg sieht etwas, hat aber keine Worte dafür, um es zu beschreiben, d.h. genauer: um es zu denken. — Hier liegt der Ursprung jenes speziellen Kantianismus, den Bachelard auf die neue Physik hin entwickelte.

    Google Scholar 

  11. Ich zitiere aus Bachelard 1971 wie folgt: Jahreszahl der Erstveröffentlichung E, Seitenzahl; der Text erscheint dann nicht noch einmal im Literaturverzeichnis.

    Google Scholar 

  12. Rorty richtet sich speziell gegen M. Dummet.

    Google Scholar 

  13. Diese Stelle wird auch von Blumenberg in seinem Buch über die Schiffsmetaphorik interpretiert, vgl. 1979, 73f.

    Google Scholar 

  14. Ich muß fairerweise anmerken, daß Krüger hier in Parenthese formuliert. Er selbst versucht “Eroberung” und “Revolution”-zusammenzudenken, um den Gefahren der Inkommensurabilität der Theorien zu entgehen.

    Google Scholar 

  15. Vgl. Bornscheuer 1976; insbesondere: “Vier Strukturmomente eines allgemeinen Topos-Begriffs (Habitualität, Potentialitat, Intentionalität, Symbolizität)”, 91–108. Für alle Momente lassen sich direkte Entsprechungen für Bildfelder gewinnen. Das hat Künzli in seiner Habilitation aus dem Jahre 1983 ausgeführt (vgl. Künzli 1985, 362f); obwohl mir die Arbeit nicht — zugänglich war, stelle ich den Zusammenhang nicht nochmals dar.

    Google Scholar 

  16. Nur zwei Jahre nach Weinrich betonte Black die Notwendigkeit, Metaphern im Zusammenhang zu studieren, in seiner wichtigen Arbeit I960. Black wählte die etwas irreführende Bezeichnung “Archetypus” für solche Konstellationen von Metaphern und grundlegenden Ideen, die Ricoeur durch die treffendere Bezeichnung “Metaphernnetz” ersetzte (1975s 307).

    Google Scholar 

  17. Neben dem linguistischen Metaphernbegriff des letzten Kapitels und dem nächsten ist dies ein dritter, eigenständiger Metaphernbegriff, an den ich im zweiten Teil dieser Arbeit anknüpfe.

    Google Scholar 

  18. Natürlich gibt es auch vollständig ausgemalte Bilder: “Zwar hat auch die Stadt wie die Sprache ihre Gasröhren, die ein vergiftetes Licht in alle Kammern treiben, die Bleiröhren, die ein verseuchtes Wasser in alle Küchen liefern, die Kanäle, die den Unrat der Millionen in schöner Symmetrie zu dem oberirdischen Leben munter unter der Erde weiterplätschern lassen nach neuen Gebieten der kommenden Menschheit, den Rieselfeldern” (Mauthner 1901/02, I, 27).

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1987 Westdeutscher Verlag GmbH, Opladen

About this chapter

Cite this chapter

Schöffel, G. (1987). Die Theorie der Bildfelder. In: Denken in Metaphern. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-322-89755-8_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-89755-8_5

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-11858-1

  • Online ISBN: 978-3-322-89755-8

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics