Skip to main content

Die Kostenrechnung als Teilgebiet des betrieblichen Rechnungswesens

  • Chapter
Einführung in die Kostenrechnung
  • 91 Accesses

Zusammenfassung

Die Aufgabe einer Unternehmung besteht in der Produktion und dem Absatz von Wirtschaftsgütern. Zur Erfüllung dieser Aufgabe werden Produktionsfaktoren eingesetzt, die man nach E. Gutenberg in Elementarfaktoren und den dispositiven Faktor unterteilt.1 Die Elementarfaktoren, zu denen die eingesetzten Betriebsmittel, menschliche Arbeitsleistungen, Werkstoffe und Dienstleistungen zählen, werden im Produktions- und Kombinationsprozeß einer Unternehmung in die für den Absatzmarkt bestimmten Wirtschaftsgüter umgewandelt. Die Planung, Lenkung und Kontrolle des gesamten Betriebsgeschehens obliegt der Betriebs- oder Geschäftsleitung, deren dispositive Arbeitsleistungen E. Gutenberg als den dispositiven Faktor bezeichnet.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Vgl. E. Gutenberg, Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre, Erster Band, Die Produktion, 18. Aufl., Berlin, Heidelberg, New York 1971, S. 2, 11 ff. und 131 ff.

    Book  Google Scholar 

  2. Ein ähnliches Schema verwendet W. Lücke, Finanzplanung, und Finanzkontrolle in der Industrie, Wiesbaden 1965; vgl. Abb. 1 auf S. 14.

    Google Scholar 

  3. Vgl. hierzu E. Gutenberg, Grundlagen…, Erster Band, a.a.O., S. 475.

    Google Scholar 

  4. Vgl. hierzu E. Gutenberg, Grundlagen…, Erster Band, a.a.O., S. 464 ff. ; im übrigen vgl. die ausführliche Diskussion über betriebliche Zielsetzungen in der Literatur, so z. B. bei E. Meinen, Das Zielsystem der Unternehmung, Wiesbaden 1966, auf die wir hier im einzelnen nicht eingehen wollen.

    Google Scholar 

  5. In Deutschland hat insbesondere E. Scbmalenbach bereits sehr früh auf die Bedeutung des betrieblichen Rechnungswesens als Kontrollinstrument der Unternehmungsleitung hingewiesen, so z. B. anläßlich eines Vortrags vor Vertretern der Saarwirtschaft am 30. November 1928: ,,Aber in Betrieben, die so groß und unübersichtlich sind, daß sie mit Okularinspektion nicht mehr zu beherrschen sind, tritt an die Stelle der Augen und Ohren das Papier, die Aufschreibung, die Zahl. Und so wird das Rechnungswesen zu einem wesentlichen Verwaltungsorgan”, vgl. E. Scbmalenbach, Die fixen Kosten und ihre Wirkungen, Saar-Wirtschaftszeitung, 3 3. Jg., Völklingen 1928, S. 886. Im übrigen vgl. W. Kilger, Schmalenbachs Beitrag zur Kostenlehre, ZfbF 1973, S. 522 ff.

    Google Scholar 

  6. Vgl. H. K. Weber, Betriebswirtschaftliches Rechnungswesen, München 1974, S. 3, und die dort angegebene

    Google Scholar 

  7. Vgl. E. Schneider, Industrielles Rechnungswesen, 5. Aufl., Tübingen 1969, S. 1.

    Google Scholar 

  8. Vgl. E. Kosiol, Zur Theorie und Systematik des Rechnungswesen, in: Analysen zur Unternehmenstheorie, Festschrift für L. L. Illetschko, hrsg. von K. Lechner, Berlin 1972, S. 113 ff. und insbesondere S. 13 3.

    Google Scholar 

  9. Im übrigen vgl. zur Einteilung und den Gliederungsvorschlägen des betrieblichen Rechnungswesens: K. F. Bussmann, Industrielles Rechnungswesen, Stuttgart 1963, S. 3;

    Google Scholar 

  10. H. J. Drumm, Entscheidungsorientiertes Rechnungswesen, ZfbF 1972, S. 121 ff.;

    Google Scholar 

  11. W. Kilger, Betriebliches Rechnungswesen, in: Allgemeine Betriebswirtschaftslehre in programmierter Form, hrsg. von H. Jacob, Wiesbaden 1969, S. 837 ff.;

    Google Scholar 

  12. M. R. Lehmann, Industrie-Kalkulation, 5. Aufl., Stuttgart 1964, S. 17 ff.,

    Google Scholar 

  13. D. Schneider, Die wirtschaftliche Nutzungsdauer von Anlagengütern als Bestimmungsgrund der Abschreibungen, Köln und Opladen 1961, S. 4 ff.;

    Google Scholar 

  14. K. Weber, Betriebswirtschaftliches Rechnungswesen, a.a.O., S. 3 ff. Hier findet der Leser eine kritische Analyse der Systematik des Rechnungswesens und einen Überblick über die Gliederungsvorschläge in der Literatur;

    Google Scholar 

  15. G. Wöbe, Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, 11. Aufl., München 1973, S. 677 ff.

    Google Scholar 

  16. Vgl. H. K. Weber, Betriebswirtschaftliches Rechnungswesen, a.a.O., S. 5.

    Google Scholar 

  17. Vgl. E. Schneider, Industrielles Rechnungswesen, a.a.O., S. 8 und S. 22.

    Google Scholar 

  18. Vgl. H. K. Weber, Betriebswirtschaftliches Rechnungswesen, a.a.O., S. 11 f.

    Google Scholar 

  19. Vgl. W. Lücke, Finanzplanung…, a.a.O., S. 17.

    Google Scholar 

  20. Vgl. W. Lücke, Finanzplanung…, a.a.O., S. 18.

    Google Scholar 

  21. Wie wir in den Kapiteln 121. und 122. im einzelnen zeigen werden, stimmt bei nicht lagerfähigen Produktionsfaktoren der Beschaffungswert mit dem Aufwand und der Ertrag mit dem Umsatz überein. Hier können die obengenannten Phasenverschiebungen die Bildung sog. aktiver oder passiver Rechnungsabgrenzungsposten erfordern.

    Google Scholar 

  22. Im übrigen vgl. unsere Ausführungen zum Kostenbegriff in Kapitel 121.

    Google Scholar 

  23. Vgl. H. K. Weber, Betriebswirtschaftliches Rechnungswesen, a.a.O., S. 11–14. Statt der Bezeichnung „Beschaffungswert- und Erlösrechnung“ verwendet H. K. Weber die Bezeichnung ,, Einnahmen-Ausgabenrechnung”.

    Google Scholar 

  24. Vgl. hierzu die einschlägige Literatur zur Investitionsrechnung, z.B. H. Hax, Investitionstheorie, Würzburg und Wien 1970;

    Google Scholar 

  25. P. Swoboda, Investition und Finanzierung, Göttingen 1971;

    Google Scholar 

  26. D. Schneider, Investition und Finanzierung, 3. Aufl., Opladen 1974.

    Google Scholar 

  27. Zum Aufbau von Planbilanzen vgl. W. Lücke und H. Hautz, Bilanzen aus Zukunftswerten, Wiesbaden 1973.

    Google Scholar 

  28. Im einzelnen werden wir auf die Aufgaben der Kostenrechnung auf den Seiten 13 ff. eingehen.

    Google Scholar 

  29. Zu den Aufgaben und Teilgebieten der betrieblichen Planung vgl. W. Kilger, Optimale Produktions- und Absatzplanung, Opladen 1973, S. 15 ff. und die dort angegebene Literatur. Im Gegensatz dazu gibt es auch Autoren, welche die betriebliche Planung als Teilgebiet des Rechnungswesens sehen.

    Book  Google Scholar 

  30. Vgl. z. B. K. Mellerowicz, Planung und Plankostenrechnung, Bd. I, Betriebliche Planung, 2. Aufl., Freiburg 1970, S. 608 ff. ;

    Google Scholar 

  31. S. Adamowsky, Die Organisation des Rechnungswesens, in: Organisation, TFB-Handbuchreihe, Erster Band, hrsg. von E. Schnaufer und K. Agthe, Berlin, Baden-Baden 1961, S. 848.

    Google Scholar 

  32. Vgl. hierzu die zahlreichen Einführungen in das System der doppelten Buchführung, z. B. E. Dauenbauer, Einführung in die Buchführung, 2. Aufl., Braunschweig 1968;

    Google Scholar 

  33. W. Engelhardt, H. Raffée, Grundzüge der doppelten Buchhaltung, 2. Aufl., Wiesbaden 1971;

    Google Scholar 

  34. H. Falterbaum, Buchführung und Bilanz, 4. Aufl., Achim bei Bremen 1969;

    Google Scholar 

  35. H. Schmidt, Buchführung und Steuerbilanz, Wiesbaden 1974.

    Google Scholar 

  36. Diese Aufgabe wird in größeren Unternehmungen häufig einer besonderen Finanzabteilung zugeordnet.

    Google Scholar 

  37. Zu den Aufgaben der Kostenrechnung vgl. vor allem F. Henzel, Die Kostenrechnung, 4. Aufl., Essen 1964, S. 13 ff.;

    Google Scholar 

  38. H. Jost, Kosten- und Leistungsrechnung, Wiesbaden 1974, 5. 19 ff.;

    Google Scholar 

  39. W. Kilger, Betriebliches Rechnungswesen, a.a.O., S. 837 ff.;

    Google Scholar 

  40. E. Kosiol, Kostenrechnung, Wiesbaden 1964, S. 61 ff.;

    Google Scholar 

  41. E. Scbmalenbach, Selbstkostenrechnung und Preispolitik, 6. Aufl., Leipzig 1934, S. 119 ff.;

    Google Scholar 

  42. E. Scbmalenbach, Kostenrechnung und Preispolitik, 8. Aufl., bearbeitet von E. Bauer, Köln und Opladen 1963, S. 15 ff.;

    Google Scholar 

  43. H. K. Weber, Betriebliches Rechnungswesen, München 1974, S. 148 ff.

    Google Scholar 

  44. In den Kostenrechnungsgrundsätzen vom 16. Januar 1939 heißt es unter Abschnitt 3 B: „Zur Erreichung der Ziele der Kostenrechnung sollen die Kosten erfaßt und gegliedert werden nach: 1. Kostenarten; 2. Kostenstellen; 3. Kostenträgern. Dementsprechend umfaßt die Kostenrechnung 3 Grundformen: Kostenartenrechnung; Kostenstellenrechnung ; Kostenträgerrechnung”.

    Google Scholar 

  45. Die Begriffe „Einzelkosten” und „Gemeinkosten” übernahm bereits E. Schmalenbach aus dem „Grundplan des Reichskuratoriums für Wirtschaftlichkeit”; vgl. E. Schmalenbach, Selbstkostenrechnung . . . , a.a.O., S. 5 und S. 184.

    Google Scholar 

  46. Wir werden später sehen, daß das strenggenommen nur in einer sog. Istkostenrechnung gilt. Vgl. hierzu unsere Ausführungen in Kapitel 2.

    Google Scholar 

  47. Bereits E. Schmalenbach hat die Kontrolle der Kostenwirtschaftlichkeit als eine der wichtigsten Aufgaben der Kostenrechnung angesehen, vgl. E. Schmalenbach, Selbstkostenrechnung . . . , a.a.O., S. 120.

    Google Scholar 

  48. E. Schmalenbach ordnete dem innerbetrieblichen Rechnungswesen die kurzfristige Erfolgsrechnung als wichtiges Teilgebiet zu: „Eine genaue und pünktliche monatliche Erfolgsrechnung ist bei den heutigen Ansprüchen an die Wendigkeit der Betriebe und Betriebsleiter unerläßlich. “ Vgl. E. Schmalenbach, Der Kontenrahmen, 4. Aufl., Leipzig 1935, S. 6.

    Google Scholar 

  49. Es ist wiederum E. Schmalenbach gewesen, der die dipositiven Aufgaben der Kostenrechnung als erster hervorgehoben hat. Er hat die dispositiven Aufgaben der Kostenrechnung so eindeutig in den Mittelpunkt seiner wissenschaftlichen Arbeiten gestellt, daß seine Kostenlehre als Beginn einer entscheidungsorientierten Betriebswirtschaftslehre angesehen werden kann. Vgl. hierzu W. Kilger, Schmalenbachs Beitrag zur Kostenlehre, 1935, S. 533 ff. und die dort angegebene Literatur.

    Google Scholar 

  50. In der neueren Literatur hat insbesondere H. Hax darauf hingewiesen, daß es der „Hauptzweck der Kostenrechnung ist, Informationen für betriebliche Dispositionen zu liefern; vor allem ist man bei der Beschaffung der Ausgangsdaten für Entscheidungsmodelle auf die Kostenrechnung angewiesen.” Vgl. H. Hax, Bewertungsprobleme bei der Formulierung von Zielfunktionen für Entscheidungsmodelle, ZfbF 1967, S. 752.

    Google Scholar 

  51. Zum Begriff der relevanten Kosten vgl. W. Kilger, Flexible Plankostenrechnung, 6. Aufl., Opladen 1974, S. 160 ff. und die dort angegebene Literatur. In der angloamerikanischen Literatur werden relevante Kosten als „relevant costs” und nicht relevante Kosten als „sunk costs” bezeichnet.

    Google Scholar 

  52. E. Kosiol bezeichnet diese Teilgebiete des betrieblichen Rechnungswesens als „vorgelagerte Hilfsrechnungen (Nebenbuchhaltungen)”, vgl. E. Kosiol, Kostenrechnung und Kalkulation, 2. Aufl., Berlin, New York 1972, S. 101 ff.

    Google Scholar 

  53. Zu den Aufgaben der Betriebsstatistik vgl. G. Wöbe, Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, 1935, S. 951 ff.

    Google Scholar 

  54. Als Kostensteuern werden diejenigen Steuern bezeichnet, die in der Kostenrechnung als Kostenarten erfaßt werden. Auf die Frage, welche Steuern hierzu zählen, werden wir im einzelnen in Kapitel 35. unter Absatz (4) eingehen.

    Google Scholar 

  55. Die Abgrenzung der Strömungsgrößen ist durch E. Schmalenbach in das betriebliche Rechnungswesen eingeführt worden. In seiner Lehre von der dynamischen Bilanz hat er gezeigt, daß diese Abgrenzung zu Bilanzpositionen führt: „Hierbei wird die Verbindung zur dynamischen Bilanztheorie deutlich, nach der die Bilanz lediglich ein Abgrenzungskonto ist, das noch nicht erfolgswirksam gewordene Geschäftsvorfälle von der Gewinn-und Verlustrechnung fernhält”. Vgl. E. Schmalenbach, Dynamische Bilanz, 12. Aufl., Köln und Opladen 1956, S. 36 ff. Seit Schmalenbach wird die Abgrenzung der Strömungsgrößen in fast allen Einführungen in das betriebliche Rechnungswesen wiedergegeben.

    Google Scholar 

  56. Zur Abgrenzung zwischen Auszahlungen, Beschaffungswert, Aufwand und Kosten wollen wir uns auf die folgenden Literaturhinweise beschränken: Vgl. K. F. Bussmann, Industrielles Rechnungswesen, a.a.O., S. 27 ff.;

    Google Scholar 

  57. K. Chmielewicz, Betriebliches Rechnungswesen, Bd. 2, Erfolgsrechnung, Hamburg 1973, S. 14 ff.;

    Google Scholar 

  58. J. Greifzu, Das Rechnungswesen, 12. Aufl., Hamburg 1971, S. 327 ff. ;

    Google Scholar 

  59. E. Heinen, Betriebswirtschaftliche Kostenlehre, Kostentheorie und Kostenentscheidungen, 3. Aufl., Wiesbaden 1970, S. 91 ff. sowie insbesondere die Abb. 2 auf S. 100;

    Google Scholar 

  60. F. Menzel, Die Kostenrechnung, a.a.O., S. 25 ff.;

    Google Scholar 

  61. H. Jost, Kosten-und Leistungsrechnung, a.a.O., S. 22 ff.;

    Google Scholar 

  62. W. Kilger, Kurzfristige Erfolgsrechnung, Wiesbaden 1962, S. 9 ff.;

    Google Scholar 

  63. E. Kosiol, Kostenrechnung und Kalkulation, a.a.O., S. 92 ff.;

    Google Scholar 

  64. S. Menrad, Der Kostenbegriff, Berlin 1965, S. 16 ff.;

    Google Scholar 

  65. K. Mellerowicz, Kosten und Kostenrechnung, Bd. 2, 1. Teil, 4. Aufl., Berlin 1966, S. 43 ff.;

    Google Scholar 

  66. E. Schmalenbach, Selbstko-sten-rechnung und Preispolitik, a.a.O., S. 115 ff.;

    Google Scholar 

  67. E. Schmalenbach, Kostenrechnung und Preispolitik, a.a.O., S. 6 ff.;

    Google Scholar 

  68. H. K. Weber, Betriebswirtschaftliches Rechnungswesen, a.a.O., S. 155 ff.;

    Google Scholar 

  69. G. Wöbe, Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, a.a.O., S. 685 ff.

    Google Scholar 

  70. Hierbei ist zu beachten, daß nach dem AktG 1965 § 152 Abs. 9 antizipative Passiva als „sonstige Verbindlichkeiten” und antizipative Aktiva als „sonstige Forderungen” auszuweisen sind.

    Google Scholar 

  71. Der Kostenbegriff gehört nach E. Heinen zu den „vielseitigsten und schwierigsten Grundbegriffen der betriebswirtschaftlichen Theorie und der Rechnungspraxis”. Vgl. E. Heinen, Betriebswirtschaftliche Kostenlehre, a.a.O., S. 41 ff. E. Heinen weist darauf hin, daß es z.Z. immer noch keinen allgemein anerkannten Kostenbegriff gibt. Diese Ansicht vertritt auch D. Adam, Entscheidungsorientierte Kostenbewertung, Wiesbaden 1970, S. 18. Bei D. Adam findet man eine ausführliche Analyse des wertmäßigen und des pagatorischen Kostenbegriffes. Im übrigen vgl. zur Diskussion über den Kostenbegriff H. Koch, Grundprobleme der Kostenrechnung, Köln und Opladen 1966, S. 9 ff., und S. Menrad, Der Kostenbegriff, a.a.O. Neben pagatorischem und wertmäßigem Kostenbegriff wird in der betriebswirtschaftlichen Literatur noch der realwirtschaftliche Kostenbegriff unterschieden, dem allerdings heute nur wenig Bedeutung zukommt. Vgl. E. Schneider, Industrielles Rechnungswesen, a.a.O., S. 5 und S. 38.

    Google Scholar 

  72. Zum Begriff der Opportunitätskosten vgl. D. Adam, Entscheidungsorientierte Kostenbewertung, a.a.O., S. 35 ff. Wie D. Adam zeigt, wurde der Begriff „Opportunity Costs” bereits 1894 von Green in die wirtschaftswissenschaftliche Literatur eingeführt. E. Schmalenbach hat hierfür die Bezeichnungen „Betriebswert” und „optimale Geltungs-zahl” verwendet. K. Mellerowicz bezeichnet sie als „reale Kosten” und E. Schneider als „Als-Ob-Kosten”.

    Google Scholar 

  73. Zum Begriff der Opportunitätskosten vgl. auch W. Kilger, Flexible Plankostenrechnung, a.a.O., S. 163 f., 644 ff. und 700 ff.

    Google Scholar 

  74. H. Hax weist darauf hin, daß es zweckmäßig ist, Kosten allgemein als „die Wertminderungen des Entscheidungsfeldes, die mit Aktivitäten verbunden sind” zu bezeichnen, weil bei dieser Bezeichnung auch solche Erfolgsauswirkungen mit eingeschlossen werden, die nicht mit einem Güter- oder Leistungsverbrauch verbunden sind. Vgl. H. Hax, Bewertungsprobleme . . . , a.a.O., S. 752 f.

    Google Scholar 

  75. Vgl. H. Koch, Grundprobleme . . . , a.a.O., S. 9 ff., und die Ausführungen zum Kostenbegriff von H. Koch bei D. Adam, Entscheidungsorientierte Kostenbewertung, a.a.O., S. 28 ff.

    Google Scholar 

  76. Vgl. D. Adam, Entscheidungsorientierte Kostenbewertung, a.a.O., S. 34.

    Google Scholar 

  77. Vgl. E. Kosiol, Kalkulatorische Buchhaltung (Betriebsbuchhaltung), 5. Aufl., Wiesbaden 1953, S. 89 ff., wo die Abgrenzung zwischen Kosten und Aufwand ausführlich beschrieben wird.

    Google Scholar 

  78. Vgl. E. Kosiol, Kalkulatorische Buchhaltung, 1953, S. 93 f.

    Google Scholar 

  79. Im einzelnen werden wir die Erfassung und Verrechnung kalkulatorischer Abschreibungen in Kapitel 342. behandeln.

    Google Scholar 

  80. Im einzelnen vgl. zur Erfassung und Verrechnung kalkulatorischer Zinsen unsere Ausführungen in Kapitel 343.

    Google Scholar 

  81. Zu den nicht betriebsnotwendigen Vermögenswerten zählen z. B. unbebaute Grundstücke und Aktiva, die betriebsfremden Zwecken dienen.

    Google Scholar 

  82. Diese Ansicht hat insbesondere H. Seischab vertreten. Vgl. H. Seischab, Demontage des Gewinns durch unzulässige Ausweitung des Kostenbegriffs, ZfB 1952, S. 27. Im übrigen vgl. zu den Problemen der kalkulatorischen Zinsen unsere Ausführungen in Kapitel 343.

    Google Scholar 

  83. Im einzelnen werden wir den kalkulatorischen Unternehmerlohn in Kapitel 35. behandeln.

    Google Scholar 

  84. Die kalkulatorischen Wagniskosten werden wir in Kapitel 35. ausführlich behandeln.

    Google Scholar 

  85. Auch diese Abgrenzung ist von E. Schmalenbach in das betriebliche Rechnungswesen eingeführt worden und wird seitdem in allen Einführungen in das betriebliche Rechnungswesen dargestellt. Wir wollen uns auf die folgenden Literaturhinweise beschränken: Vgl. K. F. Bussmann, Industrielles Rechnungswesen, a.a.O., S. 36 ff.; W. Kilger, Kurzfristige Erfolgsrechnung, a.a.O., S. 11 ff.; E. Kosiol, Kostenrechnung und Kalkulation, a.a.O., S. 97 ff.; M. R. Lebmann, Industrie-Kalkulation, a.a.O., S. 60 ff.; E. Schmalenbach, Kostenrechnung und Preispolitik, a.a.O., S. 11 ff.; H. G. Weber, Betriebswirtschaftliches Rechnungswesen, a.a.O., S. 160 ff.; G. Wöbe, Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, a.a.O., S. 685 ff.

    Google Scholar 

  86. Die Unterscheidung von Herstellkosten und Herstellungskosten werden wir im einzelnen in Kapitel 5121. durchführen. Obgleich das Niederstwertprinzip nur für die Bilanzierung und damit externe Bewertungszwecke gilt, sind wir der Ansicht, daß es im Sinne einer ordnungsgemäßen Kosten- und Erfolgsrechnung analog angewendet werden muß.

    Google Scholar 

  87. Hierbei werden neutrale Umsätze aus Vereinfachungsgründen vernachlässigt.

    Google Scholar 

  88. Zum Realisations-, Niederstwert- und Imparitätsprinzip vgl. G. Wöhe, Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, a.a.O., S. 731 f. und im übrigen die einschlägige Literatur über Bilanzen und Bilanzierung.

    Google Scholar 

  89. Zu den kostentheoretischen Ansatzpunkten Schmalenbachs und ihrer Bedeutung für die Kostenrechnung vgl. W. Kilger, Schmalenbachs Beitrag zur Kostenlehre, a.a.O., S. 528 ff. und die dort angegebene Literatur.

    Google Scholar 

  90. Vgl. E. Gutenberg, Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre, a.a.O., S. 293 ff. und insbesondere S. 348–394; D. Adam, Produktions- und Kostentheorie bei Beschäftigungsgradänderungen, Tübingen 1974;

    Google Scholar 

  91. E. Heinen, Betriebswirtschaftliche Kostenlehre, Kostentheorie und Kostenentscheidungen, a.a.O.;

    Google Scholar 

  92. W. Kilger, Produktions- und Kostentheorie, Wiesbaden 1958;

    Google Scholar 

  93. W. Krelle, Produktionstheorie, Tübingen 1969;

    Google Scholar 

  94. W. Lücke, Produktionsund Kostentheorie, Würzburg und Wien 1969;

    Google Scholar 

  95. D. B. Pressmar, Kosten- und Leistungsanalyse im Industriebetrieb, Wiesbaden 1971;

    Google Scholar 

  96. M. Schweitzer und H. U. Küpper, Produktions- und Kostentheorie der Unternehmung, Hamburg 1974;

    Google Scholar 

  97. W. Wittmann, Produktionstheorie, Berlin, Heidelberg, New York 1968.

    Book  Google Scholar 

  98. Jn der angloamerikanischen Literatur wird die Beschäftigung oder Ausbringung als „volume” bezeichnet.

    Google Scholar 

  99. Vgl. K. Rummel, Einheitliche Kostenrechnung, 3. Aufl., Düsseldorf 1967, insbesondere S. 93 ff.

    Google Scholar 

  100. Zur homogenen und heterogenen Kostenverursachung vgl. W. Kilger, Flexible Plankostenrechnung, 1967, S. 332 ff.

    Google Scholar 

  101. Zur Kapazitätsberechnung vgl. W. Kilger, Optimale Produktions- und Absatzplanung, a.a.O., S. 47–51.

    Google Scholar 

  102. Vgl. E. Gutenberg, Grundlagen . . . , Erster Band, a.a.O., 371 ff.

    Google Scholar 

  103. Wir bezeichnen die variablen Stückkosten pro Bezugsgrößeneinheiten mit d und nicht mit k, wie das sonst in der kostentheoretischen Literatur üblich ist, weil wir das Kurzzeichen k für die Stückkosten der betrieblichen Produkte und Leistungen verwenden werden. Vgl. hierzu die Kalkulationsformeln in Kapitel 52.

    Google Scholar 

  104. Vgl. W. Kilger, Schmalenbachs Beitrag zur Kostenlehre, a.a.O., S. 525 ff. und die dort angegebene Literatur.

    Google Scholar 

  105. Vgl. E. Scbmalenbacb, Buchführung und Kalkulation im Fabrikgeschäft, unveränderter Nachdruck aus der Deutschen Metallindustriezeitung, 15. Jg., 1899, Leipzig 1928.

    Google Scholar 

  106. Vgl. E. Schmalenbach, Selbstkostenrechnung und Preispolitik, a.a.O., S. 37. Diese Definition findet man bereits in E. Schmalenbachs ersten Aufsatz, vgl. Buchführung und Kalkulation im Fabrikgeschäft, a.a.O., S. 8.

    Google Scholar 

  107. Vgl. A. Waltber, Einführung in die Wirtschaftslehre der Unternehmung, Band 1 : Der Betrieb, Zürich 1947, S. 290 ff.

    Google Scholar 

  108. Im einzelnen vgl. zu den seriengrößenabhängigen Kosten, W. Kilger, Optimale Produktionsund Absatzplanung, 1947, S. 383 ff.

    Google Scholar 

  109. Vgl. E. Gutenberg, Grundlagen .... Erster Band, 1947, S. 421 ff.

    Google Scholar 

  110. Zur Kostenremanenz vgl. W. Kilger, Produktions- und Kostentheorie, 1947, S. 102.

    Google Scholar 

  111. Zur Beeinflussung der fixen Kosten durch unternehmerische Entscheidungen vgl. insbesondere F. Süverkrüp, Die Abbaufähigkeit fixer Kosten, Berlin 1968, S. 94 ff. und S. 197 ff.

    Google Scholar 

  112. Vgl. M. Knayer, Taktische Kosten, eine neue Kostengruppe, Kostenrechnungspraxis 1971, S. 19 ff.

    Google Scholar 

  113. Vgl. M. Knayer, Taktische Kosten…, 1971, S. 19.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1976 Westdeutscher Verlag GmbH, Opladen

About this chapter

Cite this chapter

Kilger, W. (1976). Die Kostenrechnung als Teilgebiet des betrieblichen Rechnungswesens. In: Einführung in die Kostenrechnung. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-322-89750-3_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-89750-3_1

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-11317-3

  • Online ISBN: 978-3-322-89750-3

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics