Skip to main content

Part of the book series: Schriften zum Steuer-, Rechnungs- und Prüfungswesen ((SSTRP))

  • 225 Accesses

Zusammenfassung

Zur Bewertung von Konzernen, oder allgemein Unternehmensgruppen, stehen folgende grundsätzliche Alternativen zur Verfügung:454

  1. (1)

    Es wird jedes Konzernunternehmen bzw. jedes Segment einzeln bewertet. Bei der Abgrenzung kommt es dabei nicht auf die rechtliche Eigenständigkeit, sondern auf die wirtschaftliche Eigenständigkeit der Segmente an. Der Wert des Konzerns ergibt sich durch Addition der Einzelwerte.

  2. (2)

    Es wird als Basis einer Konzernbewertung eine konsolidierte Planungsrechnung zugrunde gelegt bzw. wird die Addition der Werte der Einzelgesellschaften um den Barwert der Konsolidierungsmaßnahmen bereinigt.

  3. (3)

    Der Bewertung der Unternehmensgruppe wird eine eigenständige Konzernplanung zugrunde gelegt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Vgl. Moser, U. (2000), S. 274 sowie Schmidbauer, R. (2002), S. 1543. Zur Gegenüberstellung der Methoden für eine operative Konzernsteuerung vgl. Wullenkord, A. (1995), S. 224.

    Google Scholar 

  2. Vgl. S. 167 ff.

    Google Scholar 

  3. Vgl. Richter, F. (1996c), S. 1093. Zu den Gestaltungsmöglichkeiten der Gewinnverwendungspolitik im Konzern vgl. Lutter, M. (1998), S. 400–420.

    Google Scholar 

  4. Vgl. Rudolph, B. (1998), S. 36.

    Google Scholar 

  5. In Anlehnung an Pellens, B. (1989), S. 128.

    Google Scholar 

  6. Vgl. Scheffler, E. (1998a), S. 213–246, hier S. 224–231 sowie Baums, T./Vogel, H.-G. (1998), S. 247–287.

    Google Scholar 

  7. Vgl. Stein, H.-G. (1998), S. 1102 ff.

    Google Scholar 

  8. Vgl. Steiner, M. (1998), S. 421–483 sowie Maier-Reimer, G. (1998), S. 484–528.

    Google Scholar 

  9. Vgl. Scheffler, E. (1998a), S. 236–240.

    Google Scholar 

  10. Vgl. Scheffler, E. (1998b), S. 669–694 sowie Hommelhoff, P./Kleindiek, D. (1998), S. 695–716.

    Google Scholar 

  11. Vgl. Steven, G. (1995), S. 152 ff., Gundel, G. (1998), S. 140 sowie Theisen, M.R. (1998), S. 717–743.

    Google Scholar 

  12. Vgl. Theisen, M.R. (2000), S. 597.

    Google Scholar 

  13. Vgl. Gundel, G. (1998), S. 133.

    Google Scholar 

  14. Vgl. Gundel, G. (1998), S. 142.

    Google Scholar 

  15. Zur Garantiefunktion der Muttergesellschaft vgl. Theisen, M.R. (2000), S. 445.

    Google Scholar 

  16. In Anlehnung an Gundel, G. (1998), S. 141.

    Google Scholar 

  17. In Anlehnung an Gundel, G. (1998), S. 142.

    Google Scholar 

  18. Vgl. Wöhe, G. (1990), S. 2. Zur Besteuerung von Konzernen in der Europäischen Union vgl. Scheuchzer, M. (1994), zur Konzernbesteuerung in den USA vgl. Wudernitz, B. (1996).

    Google Scholar 

  19. § 9 Nr. 2 und 2a GewStG. Zum gewerbesteuerlichen Schachtelprivileg vgl. auch Scheffler, W. (2001a), S. 197 und S. 216.

    Google Scholar 

  20. Vgl. z.B. Theisen, M.R. (2000), S. 562.

    Google Scholar 

  21. Vgl.Wöhe.G. (1990), S. 12.

    Google Scholar 

  22. Vgl. S. 75 ff.

    Google Scholar 

  23. Vgl. Prinz, U. (1999), S. 1271; Krawitz, N. (2000), S. 1722.

    Google Scholar 

  24. Vgl. Dötsch, E./Pung, A. (2000), S. 9.

    Google Scholar 

  25. §36 EStG.

    Google Scholar 

  26. §14 KStG a.F.

    Google Scholar 

  27. § 14 KStG. Zum Gewinnabführungsvertrag gemäß §291 Abs. 1 AktG vgl. statt vieler Joost, D. (1998), S. 413 ff. (Tz. 368–380).

    Google Scholar 

  28. §14 KStG n.F.

    Google Scholar 

  29. § 14 Nr. 1 KStG n.F. Vgl. Dötsch, E./Pung, A. (2000), S. 13; Blaufus, K. (2000), S.416; Scheffler, W. (2001a), S. 165 f.

    Google Scholar 

  30. § 2 Abs. 2 Satz 2 GewStG. Vgl. auch Breithecker, W./Klapdor, R./Zisowski, U. (2001), S. 69.

    Google Scholar 

  31. Vgl. Scheffler, W. (2001a), S. 166; Dötsch, E./Pung, A. (2000), S. 13.

    Google Scholar 

  32. Vgl. Breithecker, WKIapdor, R./Zisowski, U. (2001), S. 69 sowie Scheffler, W. (2001a), S. 166 f. und S. 215.

    Google Scholar 

  33. Vgl. Breid, V. (1994), S. 151 sowie Küting, K./Lorson, P. (1997a), S. 23. Die gewerbesteuerliche Organschaft kann für den Konzern mit positiven oder negativen Effekten verbunden sein. Ohne Organschaft erfolgt eine Zerlegung des Meßbetrags nach dem Kriterium der Lohnsumme (§ 29 GewStG), worauf die unterschiedlichen Hebesätze der Gemeinden, in denen sich die Betriebsstätten des Konzerns befinden, angewendet werden. Bei der Organschaft wird hingegen die Organgesellschaft als Betriebsstätte des Organträgers angesehen, so daß nur der Hebesatz der Gemeinde des Organträgers zur Anwendung kommt, vgl. Scheffler, E. (1992), S. 184; Wöhe, G. (1990), S. 10 f.

    Google Scholar 

  34. Vgl. dazu S. 183 ff.

    Google Scholar 

  35. Vgl. Herzig, N. (2000), S. 2236–2245, insbesondere S. 2245.

    Google Scholar 

  36. Die Bedeutung dieses Aspektes hängt vom Einkommensteuersatz des Anteilseigners ab.

    Google Scholar 

  37. Vgl. Scheffler, W. (2001 a), S. 173 f. sowie Hundsdoerfer, J. (2001 b), S. 2242–2250.

    Google Scholar 

  38. Die Behandlung von Veräußerungsverlusten bzw. Teilwertabschreibungen erfolgt spiegelbildlich zur Behandlung von Veräußerungsgewinnen. Veräußerungsgewinne, die aus dem Verkauf von Anteilen an Kapitalgesellschaften entstehen, bleiben auf der Ebene der Kapitalgesellschaft nach der Steuerreform steuerfrei, vgl. dazu auch die Darstellung bei Dötsch, EVPung, A. (2000), S. 12. Kritisch zur Steuerfreiheit von Veräußerungsgewinnen: Wenger, E. (2000), S. 177–181.

    Google Scholar 

  39. Vgl. Scheffler, W. (2001 a), S. 170 f.

    Google Scholar 

  40. Zum Verhältnis von Konsolidierungskreis und Bewertungskreis vgl. Schmidbauer, R. (2002), S. 1547.

    Google Scholar 

  41. Vgl. Heurung, R./Wagener, K. (1999), S. 758.

    Google Scholar 

  42. Zur Darstellung des Konsolidierungskreises vgl. Schildbach, T. (1998), S. 101.

    Google Scholar 

  43. Vgl. Meichelbeck, A. (1997), S. 132 ff. sowie Moser, U. (2000), S. 274 ff.

    Google Scholar 

  44. Vgl. Kuhn, U. (1993), S. 229–259.

    Google Scholar 

  45. Kritisch zur Verwendung von Daten des externen Rechnungswesens für Entscheidungszwecke: Streim, H. (2000), S. 111–131.

    Google Scholar 

  46. Im Zusammenhang mit der Anwendung internationaler Bilanzierungsstandards wird zunehmend auch die Offenlegung von „forward-looking information“gefordert, vgl. Booking, H.-J. (1999), S. 514; Böcking, H.-J./Orth, C. (1998), S. 355.

    Google Scholar 

  47. Vgl. Stein, H.-G. (1993), S. 29.

    Google Scholar 

  48. Vgl. Busse von Colbe, W. (1987), S. 61–77; Theisen, R.M. (2000), S. 482 ff., Krebühl, H.-H. (2001), S. 1730–1741.

    Google Scholar 

  49. Vgl. Meichelbeck, A. (1997), S. 127 ff. sowie S. 98–103, S. 142 ff., S. 188 ff., Moser, U. (2000), S. 275.

    Google Scholar 

  50. Vgl. S. 166.

    Google Scholar 

  51. Vgl. Rein, M. (1993), S. 20.

    Google Scholar 

  52. Vgl. Moser, U. (2000), S. 274–284.

    Google Scholar 

  53. Vgl. Kind, A. (2000), S. 220 ff., insb. S. 223 (Fn. 542) sowie S. 226.

    Google Scholar 

  54. Vgl. Kind, A. (2000), S. 131 ff. und 261 ff., insb. S. 265 und S. 274, zu einem ähnlichen Beispiel vgl. auch Moser, U. (2000), S. 277–279.

    Google Scholar 

  55. Das dritte Segment (im Beispiel von Kind ein Zentralbereich) ist nicht am konzerninternern Lieferverkehr beteiligt, wird aber aus Gründen der Konsistenz mitgeführt.

    Google Scholar 

  56. In Anlehnung an Schildbach, T. (1998), S. 252.

    Google Scholar 

  57. Vgl. Tabelle 39.

    Google Scholar 

  58. Die bei Moser auftretenden Wertdifferenzen sind darauf zurückzuführen, daß bei der additiven Rechnung die Ausschüttungen dem jeweiligen Jahresüberschuß der Konzernunternehmen entsprechen, bei der konsolidierten Planungsrechnung hingegen der konsolidierte Konzernerfolg die Höhe der Ausschüttung bestimmt, vgl. Moser, U. (2000), S. 277–279. Die entstehende Differenz ist somit letztlich nicht das Ergebnis der konzerninternen Leistungsverflechtungen, sondern resultiert aus unterschiedlichen Ausschüttungsprämissen. Zur Ausschüttungspolitik vgl. auch S. 190 ff.

    Google Scholar 

  59. Nicht sinnvoll erscheint eine Modifikation der Finanzierung in der aggregierten Rechnung, da die Fremdkapitalbestände in den Segmentrechnungen effektiv geschuldetes Fremdkapital darstellen, vgl. Moser, U. (2000), S. 278.

    Google Scholar 

  60. Dies ist eines der wesentlichen Merkmale, die eine Besteuerung im Rahmen der Organschaft von einer echten Konzernbesteuerung unterscheidet, vgl. Breithecker, W./Klapdor, R./Zisowski, U. (2001), S. 68.

    Google Scholar 

  61. Vgl. Scheffler, W. (2001a), S. 167 und S. 216.

    Google Scholar 

  62. Meichelbeck, A. (1997), S. 136.

    Google Scholar 

  63. Vgl. ThyssenKrupp AG (1998), S. 134 und 139. Vgl. dazu auch Kind, A. (2000), S. 116 (Fn. 444).

    Google Scholar 

  64. I.d.S. auch Küting, K./Lorson, P. (1997c), S. 833. In der Diskussion um die Notwendigkeit einer Konzernkostenrechnung für konzerninterne Steuerungszwecke wurde dieser Aspekt von Konzernverrechnungspreisen, der deren Eignung als „innerbetriebliche Lenkpreise“ in Frage stellt, nicht ausreichend beachtet, vgl. Rein, M. (1993), S. 110 ff.

    Google Scholar 

  65. Vgl. Fischer, H.E. (1989), S. 21.

    Google Scholar 

  66. Vgl. Rudolph, B. (1998), S. 40.

    Google Scholar 

  67. Vgl. Schierenbeck, H. (1980), S. 249 ff., Pellens, B. (1994), S. 162 ff.

    Google Scholar 

  68. Vgl. Fischer, H.E. (1989), S. 21.

    Google Scholar 

  69. Vgl. Nippel, P. (1999), S. 333–347.

    Google Scholar 

  70. Vgl. S. 11.

    Google Scholar 

  71. Kind umgeht dieses Problem, in dem er unverschuldete Segmente unterstellt, und das gesamte Fremdkapital der Holding bzw. einer Finanzierungsgesellschaft zurechnet, vgl. Kind, A. (2000), S. 123 ff. sowie S. 207 (Fn. 520). Ähnlich geht auch Breid bei der Bestimmung von Bereichswerten vor, vgl. Breid, V. (1994), S. 170 ff. Diese Vorgehensweise ist für die Wertbestimmung einzelner Segmente unzweckmäßig, da die ökonomische Verursachung für die Kreditaufnahme der Finanzierungsgesellschaft in den Segmenten begründet ist.

    Google Scholar 

  72. Vgl. Rudolph, B. (1998), S. 42.

    Google Scholar 

  73. Vgl. Adler, M. (1974), S. 122 sowie Shapiro, A.C. (1978), S. 216 ff.

    Google Scholar 

  74. Zum Einfluß steuerrechtlicher und administrativer Reglementierungen auf die Finanzierungsentscheidung vgl. Stein, H.-G. (1998), S. 1098 ff.

    Google Scholar 

  75. Vgl. Scheffler, W. (2000), S. 2445 sowie Theisen, M.R. (2000), S. 599.

    Google Scholar 

  76. Für die folgenden Beispiele wird stets eine Vollausschüttung der liquiden Mittel unterstellt, die im Unternehmen nicht mindestens die von den Aktionären erzielbare Alternativrendite erreichen; dies wird als residuale Ausschüttungspolitik bezeichnet, vgl. Drukarczyk, J. (1996), S. 365.

    Google Scholar 

  77. Zur Einkommenszurechnung auf den Organträger vgl. Scheffler, W. (2001a), S. 168.

    Google Scholar 

  78. Vgl. Moser, U. (2000), S. 279.

    Google Scholar 

  79. Vgl. Copeland, T./Koller, T./Murrin, J. (2000), S. 164 sowie Kind, A. (2000), S. 78. Der bei Kind zur Behandlung von Einzahlungen aus Zinserträgen zitierte Beitrag von Kirsch/Krause schließt diese jedoch explizit aus, vgl. Kirsch, H.-J./Krause, C. (1996), S. 796 ff.

    Google Scholar 

  80. Vgl. Hachmeister, D. (1995), S. 65.

    Google Scholar 

  81. Nicht korrekt ist es, die Beteiligungserträge brutto, d.h. vor Unternehmenssteuern in der Gewinn-und Verlustrechnung der Holding auszuweisen, vgl. Kind, A. (2000), S. 273.

    Google Scholar 

  82. Vgl. ThyssenKrupp AG (1998), S. 134 und S. 139.

    Google Scholar 

  83. Anders ThyssenKrupp AG (1998), S. 134 und S. 139.

    Google Scholar 

  84. Für die Konzernbewertung ist die Frage der Konsolidierung von Konzernumlagen von nachrangiger Bedeutung, bei der Segmentbewertung führt dies jedoch zu erheblichen Konsequenzen, vgl. dazu das Beispiel bei Henselmann, K. (1999), S. 99.

    Google Scholar 

  85. Vgl. Theisen, M.R. (2000), S. 475.

    Google Scholar 

  86. Zum sogenannten „Spardosen-Effekt“ vgl. Elser, T. (2001), S. 805–810, sowie unter der Bezeichnung „Tresoreffekt“ auch Schneider, U.H. (1984), S. 501 f.

    Google Scholar 

  87. Die gleichen Überlegungen liegen auch den Verfahren der Performancemessung auf der Basis von Übergewinnen zugrunde. Steigerungen des Unternehmenswertes und damit auch des Aktienkurses können nur durch nicht antizipierte, d.h. unvorhergesehene Übergewinne erzielt werden. Vgl. dazu auch Ferguson, R./Leistikow, D. (1998), S. 82 f. sowie Fairfield, P.M. (1994); Bacidore, J.M./Boquist, J.A./Milbourn, T.T./Thakor, A.V. (1997); Albrecht, T. (1998).

    Google Scholar 

  88. Vgl. Pellens, B. (1994), S. 249. Kritisch zur Dividendenkontinuität: Drukarczyk, J. (1996), S. 379 ff.

    Google Scholar 

  89. Drukarczyk, J. (1996), S. 381.

    Google Scholar 

  90. Vgl. Pellens, B. (1994), S. 249 ff.

    Google Scholar 

  91. Vgl. Wagner, F.W. (1987), S. 421.

    Google Scholar 

  92. Vgl. Faß, J. (1992), S. 85 ff., Pellens, B. (1989), S. 42 f.

    Google Scholar 

  93. Vgl. Richter, F. (1996c), S. 1078 f.

    Google Scholar 

  94. Drukarczyk, J. (1996), S. 381, Hervorhebung durch den Verfasser.

    Google Scholar 

  95. Vgl. Ballwieser, W. (1998), S. 85.

    Google Scholar 

  96. Vgl. Breuer, W. (2001), Sp. 560.

    Google Scholar 

  97. Vgl. Brealey, R.A./Myers, S.C. (2000), S. 439 f. sowie Brealey, R.A. (1998), S. 137.

    Google Scholar 

  98. Dies wird als Schütt-aus-Hol-zurück-Politik i.e.S. bezeichnet, vgl. Hax, H. (1979), S. 323 f., Dirrigl, H. (2001), Sp. 1899–1906.

    Google Scholar 

  99. Vgl. Mellerowicz, K. (1965), S. 416.

    Google Scholar 

  100. Vgl. Modigliani, F./Miller, M.H. (1961), S. 411–433.

    Google Scholar 

  101. Vgl. Modigliani, F./Miller, M.H. (1961), S. 428 f.

    Google Scholar 

  102. Vgl. Miller, M.H. (1977), S. 261 – 275.

    Google Scholar 

  103. Vgl. Lübbehüsen, T. (2000), S. 165 ff., Sinn, H.-W. (1991), S. 25–54; Sørensen, P.B. (1995), S. 279–294.

    Google Scholar 

  104. Brealey, RA (1998), S. 140.

    Google Scholar 

  105. Vgl. Dirrigl, H. (2001), Sp. 1899–1906.

    Google Scholar 

  106. Vgl. Dötsch, E./Pung, A. (2000), S. 3 f. sowie Scheffler, W. (2000), S. 2443.

    Google Scholar 

  107. Vgl. S. 193 f.

    Google Scholar 

  108. In diesem Zusammenhang ist darauf hinzuweisen, daß die Ausschüttungspolitik stets durch einen Vergleich interner und externer Anlagemöglichkeiten fundiert werden muß, der alleinige Verweis auf steuerliche Überlegungen ist kaum ein legitimer Grund für den Verzicht auf Gewinnausschüttungen, vgl. Porter, M.E. (1987), S. 49.

    Google Scholar 

  109. Diese Stärkung der Innenfinanzierung ist vom Gesetzgeber durchaus beabsichtigt, vgl. Hunds-doerfer, J. (2001a), S. 113 m.w.N.

    Google Scholar 

  110. Zu den im Halbeinkünfteverfahren auftretenden Lock-In-Effekten vgl. Hundsdoerfer, J. (2001a), S. 113–125. Letztlich kann das Auftreten von Lock-In-Effekten nur in Abhängigkeit von den unternehmensintern und -extern erzielbaren Renditen beurteilt werden.

    Google Scholar 

  111. Vgl. IDW (1983). Zur kritischen Auseinandersetzung mit der Vollausschüttungshypothese vgl. Löhr, D. (1992), S. 525–531; Mandl, G./Rabel, K. (1997), S. 117 ff. Zu den steuerlichen Auswirkungen bei Vollausschüttung (im Anrechnungsverfahren) vgl. Dirrigl, H. (1988), S. 104 ff.

    Google Scholar 

  112. Vgl. Löhr, D. (2001), S. 352 ff.

    Google Scholar 

  113. Vgl. IDW (2000), S. 830 (Tz. 45). Kommentierend: Hötzel, O./Beckmann, K. (2000), S. 698 f., Siepe, G./Dörschell, A./Schulte, J. (2000), S. 959 sowie Kohl, T./Schulte, J. (2000), S. 1159 ff.

    Google Scholar 

  114. So betrugen Ende 2001 die Liquiditätsreserven des Microsoft Konzerns ca. 32 Mrd. US-$, vgl. Müller, E. (2001), S. 75. Zum Vergleich: Für das Geschäftsjahr 1999 betrugen die Gewinnausschüttungen der 30 DAX-Unternehmen insgesamt 13,1 Mrd. €, vgl. Hansen, H. (2000), R 360.

    Google Scholar 

  115. Vgl. Kruschwitz, L. (1990), S. 420; Brealey, R.A. (1998), S. 137. Vgl. dazu auch Gordon, J.R./ Gordon, M.J. (1997), S. 61 (Fn. 3): „When retained earnings are the sole source of equity funds, dividends are the sole means of distributions, and capital structure is given, dividend policy is investment policy.“

    Google Scholar 

  116. Vgl. Scheffler, W. (2000), S. 2447.

    Google Scholar 

  117. Vgl. Dirrigl, H. (1988), S. 235 ff., Kußmaul, H./Leiderer, B. (1998), S. 265–274.

    Google Scholar 

  118. Vgl. auch Wagner, F.W./Baur,T.B./Wader, D. (1999), S. 1296, bezogen auf die Rahmenbedingungen der Brühler Empfehlungen.

    Google Scholar 

  119. Vgl. Scheffler, W. (2000), S. 2447 f.

    Google Scholar 

  120. Für s GE = 16,67% und s K = 25%.

    Google Scholar 

  121. Vgl. Farrar, D.E./Selwyn, L.L. (1967).

    Google Scholar 

  122. Der Ausdruck Kapitalgewinne wird im folgenden als Oberbegriff für (1) Kursgewinne, die durch den Verkauf von Anteilen an Kapitalgesellschaften über die Börse erzielt werden, sowie für (2) Veräußerungsgewinne, die durch den privatrechtlichen Verkauf von Unternehmensanteilen erzielt werden, verwendet.

    Google Scholar 

  123. Dies setzt eine beliebige Teilbarkeit der Anteilsrechte voraus, eine für das Grundprinzip unproblematische Annahme.

    Google Scholar 

  124. Vgl. Farrar, D.E./Selwyn, L.L. (1967), S. 451.

    Google Scholar 

  125. Vgl. Myers, S.C. (1967), S. 455.

    Google Scholar 

  126. Diese Annahmen sind unabhängig von der angewandten Bewertungsmethode (DCF-Methode oder Ertragswertmethode) erforderlich.

    Google Scholar 

  127. Vgl. Vgl. Farrar, D.E./Selwyn, L.L. (1967), S. 451.

    Google Scholar 

  128. Für die Berechnung wird eine Alternatiwerzinsung nach Einkommensteuer in Höhe von 10% unterstellt.

    Google Scholar 

  129. Zum Einfluß unterschiedlicher Haltedauern auf die Veräußerungsgewinnbesteuerung vgl. auch Dirrigl, H./Müller, R. (1990), S. 408 ff.

    Google Scholar 

  130. Um den Thesaurierungseffekt exakt und frei von anderen Einflüssen bestimmen zu können, wird für die thesaurierten Beträge unternehmensintern eine Nach-Steuer-Verzinsung in Höhe der unternehmensexternen Nach-Steuer-Rendite unterstellt. Dies impliziert die Annahme, daß die Erträge auf die thesaurierten Beträge jeweils sofort der Einkommensteuer unterliegen.

    Google Scholar 

  131. Vgl. dazu ausführlich S. 204 ff. Zu beachten ist, daß für die Besteuerung des einzelnen Anlegers nicht die durchschnittliche Haltedauer aller Anteilseigner, sondern die individuelle Haltedauer des einzelnen Anteilseigners maßgeblich ist.

    Google Scholar 

  132. Vgl. Farrar, D.E./Selwyn, L.L. (1967), S. 451. Bei der hier unterstellten Struktur reduziert sich die Haltedauer im Zeitablauf, es gilt: T=n-t

    Google Scholar 

  133. Die Überlegungen von Farrar/Selwyn lassen sich auch für die Restwertphase bei Wachstum nutzen, es gilt:

    Google Scholar 

  134. Sofern die Anteilsquote unter einem Prozent liegt.

    Google Scholar 

  135. Vgl. Schneider, D. (1976), S. 199.

    Google Scholar 

  136. Vgl. dazu Bierman, H. Jr. (1999), S. 123–128.

    Google Scholar 

  137. Vgl. Günther, T./Muche, T./White, M. (1998), S. 574–585; Klingberg, D. (1998), S. 1575–1581; Rogall, M. (2000), S. 368–375; Teichmann, G.A. (2000), S. 325–348. Zu den Motiven für die Durchführung von Aktienrückkaufprogrammen und ihrer empirischen Relevanz vgl. Pellens, B./ Schremper, R. (1999). Zur Bedeutung steuerlich motivierter Aktienrückkäufe unter den Bedingungen des Halbeinkünfteverfahrens vgl. Rogall, M. (2001), S. 867–878.

    Google Scholar 

  138. Vgl. Klingberg, D. (1998), S. 1580 sowie Pellens, B./Schremper, R. (1999), S. 5.

    Google Scholar 

  139. Eine ökonomische Würdigung der Mindesthaltedauer sowie der Beteiligungsobergrenze soll an dieser Stelle unterbleiben, vgl. dazu nur Wenger, E. (2000), S. 177–181, insb. S. 179.

    Google Scholar 

  140. Nach der Interpretation von Farrar/Selwyn entspricht somit der effektive Netto-Cash-flow <Emphasis Type=“Italic”>NCF</Emphasis> <Stack><Subscript><Emphasis Type=“Italic”>t</Emphasis></Subscript><Superscript><Emphasis Type=“Italic”>eff</Emphasis> </Superscript></Stack> in den ersten drei Perioden jeweils dem Zahlungsüberschuß nach Unternehmenssteuern <Emphasis Type=“Italic”>X</Emphasis> <Stack><Subscript><Emphasis Type=“Italic”>t</Emphasis></Subscript><Superscript><Emphasis Type=“Italic”>UST</Emphasis> </Superscript></Stack>. Für den Verkauf von Anteilen soll eine beliebige Teilbarkeit der Anteile unterstellt werden. Zur steuerlichen Behandlung von Aktienrückkaufprogrammen vgl. Günther, T./Muche, T./White, M. (1998), S. 574–585, insb. S. 581 ff.

    Google Scholar 

  141. Durch diese Annahme läßt sich der Thesaurierungseffekt von Renditeeffekten separieren. In Abschnitt c3) wird diese Prämisse dann aufgehoben.

    Google Scholar 

  142. Zur unterschiedlichen Besteuerung von Dividendeneinkünften und Einkünften aus der Realisierung von Kursgewinnen vgl. Kruschwitz, L. (1990), S. 423 f.

    Google Scholar 

  143. Vgl. Scheffler, W. (2000), S. 2449.

    Google Scholar 

  144. Vgl. Krawitz, N. (2000), S. 1724.

    Google Scholar 

  145. Vgl. IDW (2000), S. 830 (Tz. 51).

    Google Scholar 

  146. Vgl. S. 84.

    Google Scholar 

  147. Vgl. Moser, U. (2000), S. 280 f. sowie Schmidbauer, R. (2002), S. 1546 f.

    Google Scholar 

  148. Zu typischen Bewertungskonstellationen zwischen Mehrheits- und Minderheitsaktionären vgl. Lehmann, S. (1994), S. 31 ff., speziell zur Bestimmung der relevanten Diskontierungssätze S. 46 ff.

    Google Scholar 

  149. Vgl. dazu Scheffler, W. (2001 a), S. 170.

    Google Scholar 

  150. Zu den verschiedenen Gestaltungsmöglichkeiten des angemessenen Ausgleichs und ihren Voraussetzungen vgl. Schubert, W./Küting, K. (1981), S. 294 ff. sowie Lutter, M./Drygalla, T. (1995), S. 49–57. Zur Ermittlung des angemessenen Ausgleichs nach der Unternehmenssteuerreform vgl. Hötzel, O./Beckmann, K. (2001), S.1249–1252.

    Google Scholar 

  151. Moser, U. (2000), S. 281.

    Google Scholar 

  152. Zur Einordnung von Minderheitsaktionären als Eigenkapitalgeber vgl. Pellens, B. (1994), S. 102.

    Google Scholar 

  153. Vgl. Siepe, G./Dörschell, A./Schulte, J. (2000), S. 949; Krog, M. (2000), S. 102 ff.

    Google Scholar 

  154. Die Durchführung sogenannter „Mit-und-ohne“-Vergleiche erscheint für die Bewertung von Konzernen weder theoretisch überzeugend noch praktikabel. Zum Begriff der „Mit-und-ohne“-Verfahrens vgl. Terborgh, G. (1962) S. 73–84, S. 85 sowie Schierenbeck, H. (1973), S. 103 und S. 111.

    Google Scholar 

  155. Vgl. dazu auch S. 265 f.

    Google Scholar 

  156. Vgl. Weismüller, A. (2001), S. 598.

    Google Scholar 

  157. Vgl. Dirrigl, H. (1988), S. 306 ff., Dirrigl, H. (1990), S. 185–192; Ossadnik, W. (1990), S. 457–471 sowie ders. (1995a) und (1995b), S. 69–88.

    Google Scholar 

  158. Vgl. Dirrigl, H. (1988), S. 279.

    Google Scholar 

  159. Vgl. Busse von Colbe, W. (1994) sowie Coenenberg, A.G./Sautter, M.T. (1988).

    Google Scholar 

  160. Vgl. Heurung, R. (1998), S. 212 f.

    Google Scholar 

  161. Porter, M.E. (1987), S. 41.

    Google Scholar 

  162. Vgl. dazu auch Brealey, R.A./Myers, S.C. (2000), S. 1008: „In other words, there are no benefits to merger solely for diversification.“

    Google Scholar 

  163. So auch Baetge, vgl. o.V. (2001b), S. 116. Vgl. dazu auch Schmidbauer, R. (2002), S. 1544.

    Google Scholar 

  164. Auch Ballwieser ist der Ansicht, daß die angewandte Konsolidierungsmethode den Wert des Konzerns nicht beeinflußt, vgl. o.V. (2001b), S. 117.

    Google Scholar 

  165. Vgl. Moser, U. (2000), S. 283. Für die Abschreibungsdauer wird ein Zeitraum zwischen fünf und zwanzig Jahren als normale betriebliche Einschätzung angesehen, vgl. Busse von Colbe, W. u.a. (2000), S. 35.

    Google Scholar 

  166. Moser, U. (2000), S. 283.

    Google Scholar 

  167. Vgl. zu ähnlichen Überlegungen auch Ballwieser, W. (1995), S. 128.

    Google Scholar 

  168. Die Problematisierung der Kapitalkosten steht nicht Vordergrund dieses Kapitels, vgl. dazu die Ausführungen in Kapitel 2 sowie die Lösungsansätze in Kapitel 6.

    Google Scholar 

  169. Zum Cash-Pooling vgl. Oho, W./Eberbach, C. (2001), S. 825–830; Theisen, M.R. (2000), S. 452–456.

    Google Scholar 

  170. Vgl. Copeland, T./Koller, T./Murrin, J. (1998), S. 243. Bei Kind wird die Veränderung des Kassenbestandes weder beim Nettoumlaufvermögen noch bei der Berechnung des Free Cash-flows berücksichtigt.

    Google Scholar 

  171. Die Steuervorteile der Organschaft aus der konzerninternen Fremdfinanzierung werden vor Einkommensteuer ausgewiesen, daher gilt Gleichung (5.8).

    Google Scholar 

  172. Erkennbar am sukzessiv ansteigenden Buchwert der Beteiligungen im Segment Holding.

    Google Scholar 

  173. In der Bilanz der operativen Segmente wird statt der Bildung von Gewinnrücklagen das gezeichnete Kapital aufgestockt, bei der Holding wird zum einen ein höheres Beteiligungsergebnis ausgewiesen, zum anderen erhöht sich der Buchwert der Beteiligung um den Betrag der Kapitalerhöhung. Diese Vorgehensweise ist für die Dividendenpolitik des Konzerns von großer Bedeutung, weil bei Vollausschüttung des Planerfolgs ein Ausschüttungspotential in entsprechender Höhe an die Holding abgeführt wird.

    Google Scholar 

  174. Vgl. auch Kind, A. (2000), S. 163, obwohl das dort gewählte Steuersystem die Gewinnverwendungsentscheidung nicht beeinflußt.

    Google Scholar 

  175. Die Daten beruhen auf der Beispielsrechnung von Kind, A. (2000), S. 206–208 und S. 261–274. Das Beispiel wurde an das Halbeinkünfteverfahren angepaßt sowie um weitere konzerntypische Aspekte erweitert. Im Gegensatz zum Original wird hier die Fremdfinanzierung des Konzerns nicht über die Holding abgewickelt, sondern von einer eigenständigen Finanzierungsgesellschaft übernommen. Dementsprechend sinkt die Bilanzsumme der Holding, die der Finanzierungsgesellschaft steigt.

    Google Scholar 

  176. Vgl. Henselmann, K. (1999), S. 71.

    Google Scholar 

  177. In der konsolidierten Finanzierungsrechnung werden die Positionen „Umsatzeinzahlungen“und „Auszahlungen für Material“konsolidiert ausgewiesen, vgl. Arbeitskreis Finanzierungsrechnung (1996), S. 101 f. Bei Kind, A. (2000), S. 175 und S. 262 wird auf eine Konsolidierung dieser Positionen verzichtet.

    Google Scholar 

  178. Vgl. Kind, A. (2000), S. 265.

    Google Scholar 

  179. In Anlehnung an Arbeitskreis „Finanzierungsrechnung“(1996), S. 62.

    Google Scholar 

  180. Vgl. S. 171.

    Google Scholar 

  181. Vgl. S. 106.

    Google Scholar 

  182. Vgl. S. 187. Zur Berechnung der Zusatzbelastung <Emphasis Type=“Italic”>TS</Emphasis> <Stack><Subscript><Emphasis Type=“Italic”>t</Emphasis></Subscript><Superscript><Emphasis Type=“Italic”>FKkiUST</Emphasis> </Superscript></Stack> gilt Gleichung (5.12), der Wertbeitrag der konzerninternen Fremdfinanzierung <Emphasis Type=“Italic”>WB</Emphasis> <Stack><Subscript><Emphasis Type=“Italic”>t</Emphasis></Subscript><Superscript><Emphasis Type=“Italic”>FKkiUST</Emphasis> </Superscript></Stack> berechnet sich nach Gleichung (5.13).

    Google Scholar 

  183. Vgl. Hax, A.C./Majluf, N.S. (1991), S. 166 f.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2003 Deutscher Universitäts-Verlag/GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Dinstuhl, V. (2003). Konzernbewertung. In: Konzernbezogene Unternehmensbewertung. Schriften zum Steuer-, Rechnungs- und Prüfungswesen. Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-89665-0_6

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-89665-0_6

  • Publisher Name: Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8244-7859-0

  • Online ISBN: 978-3-322-89665-0

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics