Skip to main content

Spezifizierte Struktur des Kundenbindungsmodells

  • Chapter
  • 573 Accesses

Zusammenfassung

Da es sich bei den Komponenten des Kundenbindungsmodells um hypothetische Größen handelt, die einer Messung nicht zugänglich sind, gilt es, diese über geeignete beobachtbare Variablen (Indikatoren)1 zu erfassen.2 Welche Indikatoren sich grundsätzlich dazu eignen, die Faktoren des Ansatzes in angemessener Weise zu repräsentieren, steht im Mittelpunkt der Spezifizierungsbemühungen.3 Dazu empfiehlt es sich, zunächst die Ergebnisse empirischer Studien heranzuziehen, in denen die in Frage stehenden Faktoren bereits Berücksichtigung fanden. Jedoch kann sich der Forscher nicht immer der in vergangenen Untersuchungen gewonnenen Einsichten bedienen. In diesen Fällen erscheint es angebracht, auf Basis der Konzepte der Konstrukte4 Hinweise für die Spezifizierung abzuleiten.5 Das Ergebnis der Spezifizierungsanstrengungen stellen dann die Messansätze6 der Konstrukte dar.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Bei den beobachtbaren Variablen bzw. Indikatoren handelt es sich um messbare Sachverhalte, die das Vorliegen der gemeinten, aber nicht direkt erfassbaren Phänomene anzeigen. Vgl. Kroeber-Riel, W., Weinberg, P. (2000), S. 28.

    Google Scholar 

  2. Vgl. Peter, S.I. (1997), S. 128 sowie Hildebrandt, L. (2000), S. 47 ff.

    Google Scholar 

  3. Im Rahmen des Spezifizierung (bzw. Grobkonzeptualisierung) der Konstrukte erfolgt die Übersetzung der theoretischen Konzeption in eine Messvorschrift. Vgl. Hildebrandt, L. (2000), S. 40.

    Google Scholar 

  4. Das Konzept stellt das Ergebnis des Konzeptualisierungsprozesses dar und legt unter Verwendung sprachlicher Terme fest, was unter einem Phänomen zu verstehen ist. Vgl. Hildebrandt, L. (2000), S. 38.

    Google Scholar 

  5. Vgl. Hildebrandt, L. (2000), S. 40. Der Forscher betont in diesem Zusammenhang, dass die Übergänge zwischen Konzepten und Messvorschriften fließend sind.

    Google Scholar 

  6. In dieser Arbeit finden für den Begriff Messansatz die Synonyme Inventar, Skala, Itemset oder Messmodell Verwendung.

    Google Scholar 

  7. Im Rahmen der Operationalisierung der Konstrukte wird die Eignung der auf Basis der Spezifizierungsbemühungen entwickelten Skala zur Erfassung der Konstrukte geprüft. Das Ergebnis der Operationalisierungsmaß-nahmen stellt eine reliable und valide Skala dar.

    Google Scholar 

  8. Vgl. zur Bestimmung der Güte eines Messansatzes die Ausführungen in Kapitel A-6.2.

    Google Scholar 

  9. Bei der Réhabilitât, der Validität und der Objektivität handelt es sich um die drei Gütekriterien der Messung erzeugter Daten. Vgl. hierzu Herrmann, A., Homburg, C. (2000), S. 23 f. sowie Bronner, R., Appel, W., Wiemann, V. (1999), S. 31 f. und S. 111 ff.

    Google Scholar 

  10. Vgl. Homburg, C., Faßnacht, M. (1998) sowie Kapitel A-1.2.

    Google Scholar 

  11. Vgl. Diller, H. (1996), S. 85.

    Google Scholar 

  12. Dieser Einwand fand bereits im Rahmen der kritischen Evaluierung des vergangenheitsorientierten Kundenbindungskonzepts von Homburg und Faßnacht Berücksichtigung. Vgl. Kapitel A-1.2.

    Google Scholar 

  13. Vgl. Diller, H. (1996), S. 85.

    Google Scholar 

  14. Vgl. Diller, H. (1996), S. 85.

    Google Scholar 

  15. Vgl. Hausknecht, D.R. (1990), S. 1.

    Google Scholar 

  16. Vgl. Diller, H. (1996), S. 86.

    Google Scholar 

  17. Vgl. Kapitel A-1.2.

    Google Scholar 

  18. Vgl. Ajzen, I. (1991), S. 187, Granberg, D., Holmberg, S. (1990), S. 46. Taylor und Todd erfassen das overte Verhalten nicht nur zu einem Zeitpunkt, sondern fordern die Probanden auf, ein Tagebuch zu führen, in dem sie notieren, ob sie das infrage stehende Verhalten realisiert haben. Diese Vorgehensweise eignet sich zur Erfassung des Wiederkauf- und Weiterempfehlungsverhaltens von Gütern des täglichen Bedarfes. Vgl. hierzu Taylor, S., Todd, P. (1997), S. 610 ff.

    Google Scholar 

  19. Vgl. hierzu ausführlich Kapitel A-2.1 und Kapitel A-1.1.

    Google Scholar 

  20. Vgl. Kapitel A-3.1, Kapitel A-4.1 sowie Fishbein, M. (1967).

    Google Scholar 

  21. Vgl. Gollwitzer, P.M., Malzacher, J.T. (1996), S. 438.

    Google Scholar 

  22. Vgl. Gollwitzer, P.M., Malzacher, J.T. (1996), S. 438.

    Google Scholar 

  23. Vgl. Gollwitzer, P.M., Malzacher, J.T. (1996), S. 439.

    Google Scholar 

  24. Vgl. zur Wahl der 10-er Skala die Ausführungen zur Kundenloyalität.

    Google Scholar 

  25. Keine Berücksichtigung finden hierbei die sog. ‚switching scales‘. Vgl. hierzu Oliver, R.L. (1996), S. 399.

    Google Scholar 

  26. Vgl. Anderson, E.W., Sullivan, M.W. (1993), S. 133.

    Google Scholar 

  27. Vgl. Peter, S.I. (1997), S. 183.

    Google Scholar 

  28. Vgl. Boulding, W., Kalra, A., Staelin, R., Zeithaml, V.A. (1993).

    Google Scholar 

  29. Vgl. u. a. Parasuraman, A., Berry, L.L., Zeithaml, V.A. (1991).

    Google Scholar 

  30. Vgl. LaBarbera, P., Mazursky, D. (1983).

    Google Scholar 

  31. Vgl. Peter, S.I. (1997), S. 183.

    Google Scholar 

  32. Vgl. Narayandas, N. (1996), S. 6 f.

    Google Scholar 

  33. Vgl. Narayandas, N. (1996), S. 6 f.

    Google Scholar 

  34. Vgl. Narayandas, N. (1996), S. 6 f. Diese Skala bezeichnet die Autorin als ‚consequences of customer loyalty‘(CCL)-Index. Vgl. auch Narayandas, N. (1997), S. 3.

    Google Scholar 

  35. Vgl. Parasuraman, A., Zeithaml, V.A., Berry, L.L. (1994), S. 27.

    Google Scholar 

  36. Vgl. Boulding, W., Kalra, A., Staelin, R., Zeithaml, V.A. (1993), Narayandas, N. (1996), Parasuraman, A., Zeithaml, V.A., Berry, L.L. (1994) und Peter, S.I. (1997).

    Google Scholar 

  37. Vgl. Fornell, C., Johnson, M.D., Anderson, E.W., Cha, J., Bryant, B.E. (1996), S. 10.

    Google Scholar 

  38. Vgl. Boulding, W., Kalra, A., Staelin, R., Zeithaml, V.A. (1993), S. 20 ff.

    Google Scholar 

  39. Vgl. Narayandas, N. (1997), S. 5. Die Autorin liefert einen Konzeptualisierungsvorschlag der Kundenloyalität, der gleichzeitig eine Messvorschrift enthält. Vgl. hierzu Kapitel A-2.1.

    Google Scholar 

  40. Vgl. Narayandas, N. (1997), S. 5.

    Google Scholar 

  41. Vgl. Narayandas, N. (1996), S. 12. Sämtliche Indikatoren weisen eine signifikante Ladung auf das Loyalitäts-konstrukt auf (t > 1,645). Der Spearman Brown Reliabilitätskoeffizient beträgt in den empirischen Studien 0,69 bzw. 0,79.

    Google Scholar 

  42. Vgl. Narayandas, N. (1997), S. 29.

    Google Scholar 

  43. Vgl. Parasuraman, A., Zeithaml, V.A., Berry, L.L. (1994), S. 25.

    Google Scholar 

  44. Vgl. Parasuraman, A., Zeithaml, V.A., Berry, L.L. (1994), S. 25.

    Google Scholar 

  45. Vgl. Parasuraman, A., Zeithaml, V.A., Berry, L.L. (1994), S. 27.

    Google Scholar 

  46. Vgl. Peter, S.I. (1997), S. 183. Das zur Überprüfung der Rehabilität bei Peter zum Einsatz kommende Cron-bachs Alpha weist im Automobilsample einen Wert von 0,78 auf. Die durchschnittlich erklärte Varianz als Gütekriterium der Validität beträgt lediglich 55%.

    Google Scholar 

  47. Vgl. Peter, S.I. (1997), S. 224 und S. 226. Für die Stichprobe aus dem Pharmabereich ergibt sich für die modifizierte Skala ein Cronbachs Alpha von 0,60 und eine durchschnittlich erklärte Varianz von 55,7%.

    Google Scholar 

  48. Vgl. Krafft, M. (1999), S. 522.

    Google Scholar 

  49. Vgl. Krafft, M. (1999), S. 522.

    Google Scholar 

  50. Vgl. Boulding, W., Kalra, A., Staelin, R., Zeithaml, V.A. (1993).

    Google Scholar 

  51. Vgl. Peter, S.I. (1997), S. 182 ff.

    Google Scholar 

  52. Idealerweise handelt es sich dabei um den typischen Wiederkaufzyklus.

    Google Scholar 

  53. Zur Evaluierung der Loyalitätsmaße legen Fomell et al. im Rahmen des ACSI den Probanden eine 10-er Ratingskala vor. Vgl. Fomell, C., Johnson, M.D., Anderson, E.W., Cha, J., Bryant, B.E. (1996), S. 10 f. Diese soll für die Erfassung der Komponenten des Kundenbindungsmodells maßgeblich sein.

    Google Scholar 

  54. Eine Ausnahme bilden die Arbeiten von Sahni Notani, A. (1997) und von East. R. (1998).

    Google Scholar 

  55. Vgl. Ajzen, I. (1991), S. 196 ff.

    Google Scholar 

  56. Vgl. Schifter, D.E., Ajzen, I. (1985), S. 847.

    Google Scholar 

  57. Vgl. auch Ajzen, I. (1991), S. 49.

    Google Scholar 

  58. Vgl. Schifter, D.E., Ajzen, I. (1985), S. 849.

    Google Scholar 

  59. Vgl. Ajzen, I., Madden, T.J. (1986), S. 462.

    Google Scholar 

  60. Vgl. Ajzen, I., Madden, T.J. (1986), S. 462.

    Google Scholar 

  61. Vgl. Ajzen, I., Madden, T.J. (1986), S. 466.

    Google Scholar 

  62. Vgl. Ajzen, I., Madden, T.J. (1986), S. 466.

    Google Scholar 

  63. Vgl. z. B. Plies, K., Schmidt, P. (1996) oder Beck, L., Ajzen, I. (1991).

    Google Scholar 

  64. Vgl. Sahni Notani, A. (1998), S. 250.

    Google Scholar 

  65. Vgl. Sahni Notani, A. (1998), S. 250. Beispielsweise begnügt sich Bamberg mit einer 2-Items-Skala der wahrgenommenen Verhaltenskontrolle.

    Google Scholar 

  66. Für eine Skala bestehend aus 5 Items stellt ein Cronbachs Alpha von 0,79 lediglich eine guten, aber keinen optimalen Wert dar. Vgl. Peter, S.I. (1997), S. 178.

    Google Scholar 

  67. Vgl. Manstead, A.S.R., Parker, D. (1995), S. 77.

    Google Scholar 

  68. Vgl. z. B. Plies, K., Schmidt, P. (1996), S. 72.

    Google Scholar 

  69. Vgl. z. B. Ajzen, I., Madden, T.J. (1986), S. 466 oder Manstead, A.S.R., Parker, D. (1995), S. 77.

    Google Scholar 

  70. Vgl. z. B. Ajzen, I., Madden, T.J. (1986), S. 466 sowie Sparks, P., Guthrie, C.A., Shepherd, R. (1997), S. 438.

    Google Scholar 

  71. Vgl. z. B. Hill, M., Mann, L., Wearing, A.J. (1996), S. 319.

    Google Scholar 

  72. Vgl. Manstead, A.S.R., Parker, D. (1995), S. 77 sowie Ajzen, I. (1991).

    Google Scholar 

  73. Vgl. Manstead, A.S.R., Parker, D. (1995), S. 77.

    Google Scholar 

  74. Vgl. Kapitel A-3.2 sowie Ajzen, I. (1985), S. 25 ff., Ajzen, I. (1988), S. 129, Ajzen, I., Madden, T.J. (1986), S. 456 und Sahm Notani, A. (1998), S. 250 ff.

    Google Scholar 

  75. Vgl. Ajzen, I. (1985), S. 27 ff.

    Google Scholar 

  76. Vgl. Manstead, A.S.R., Parker, D. (1995), S. 77 sowie Ajzen, I., Madden, T.J. (1986), S. 462. Ajzen und Madden schlagen vor, die zehn wichtigsten Kontrollerwartungen in die Hauptstudie zu integrieren.

    Google Scholar 

  77. Ajzen und Madden verzichten auf eine erneute Ermittlung der Bedeutsamkeit der Kontrollfaktoren im Rahmen der Hauptuntersuchung und erfassen lediglich die Auftretenshäufigkeit der Faktoren auf einer Skala mit den Endpunkten „niemals — sehr häufig”. Vgl. Ajzen, I., Madden, T.J. (1986), S. 462.

    Google Scholar 

  78. Vgl. Manstead, A.S.R., Parker, D. (1995), S. 77.

    Google Scholar 

  79. Bei der Formulierung des Items gilt es, wiederum das Korrespondenzprinzip zu beachten.

    Google Scholar 

  80. Vgl. zu dieser Itemformulierung auch Kasprzyk, D., Montano, D.E., Fishbein, M, (1998), S. 1565. Eine analoge Formulierung lässt sich für das Weiterempfehlungsverhalten vornehmen.

    Google Scholar 

  81. Vgl. u. a. Ajzen, I. (1985), S. 25 ff., Ajzen, I. (1988), S. 129, Ajzen, I., Madden, T.J. (1986), S. 456, Plies, K., Schmidt, P. (1996).

    Google Scholar 

  82. Auch hier gilt es, das Korrespondenzprinzip zu berücksichtigen.

    Google Scholar 

  83. Zu den Vorteilen einer 10-er Skala vgl. Forneil, C., Johnson, M.D., Anderson, E.W., Cha, J., Bryant, B.E. (1996), S. 10 f.

    Google Scholar 

  84. Auf eine Betrachtung der Kontrollfaktoren, die die Weiterempfehlung beeinflussen, soll verzichtet werden. Dies erscheint insofern gerechtfertigt, als dass das letztendliche Interesse des Unternehmens dem Wiederkauf gilt. Zudem würde eine Erfassung der Konrrollfaktoren der Weiterempfehlung den Umfang des Fragebogens sprengen.

    Google Scholar 

  85. Vgl. Andreasen, A.R. (1982). S. 183 ff.

    Google Scholar 

  86. Vgl. Andreasen, A.R. (1982). S. 183 ff.

    Google Scholar 

  87. Vgl. Schütze, R. (1992), S. 184 ff. sowie Peter, S.I. (1997). Bei den subjektiven Verfahren lassen sich des Weiteren die merkmalsorientierten Verfahren von den ereignisorientierten Ansätzen abgrenzen. Vgl. hierzu ausführlich Schütze, R. (1992), S. 184 ff. In der vorliegenden Problemstellung kommen lediglich die merkmalsorientierten Verfahren in Frage. Eine ausführliche Diskussion der Vor- und Nachteile des ereignis- und des merkmalsorientierten Ansatzes fuhrt Stauss, B. (1999), S. 16.

    Google Scholar 

  88. Vgl. Schütze, R. (1992), S. 186 f. Die Gesamtzufriedenheit wird häufig zur Validierung der multiattributiven Erfassung der Kundenzufriedenheit herangezogen.

    Google Scholar 

  89. Vgl. Hausknecht, D.R. (1990). Einen Überblick über die wichtigsten Kundenzufriedenheitsskalen zeigen Cooper et al. Vgl. Cooper, A.R., Cooper, M.B., Duhan, D.F. (1989), S. 30.

    Google Scholar 

  90. Vgl. Forneil, C. (1992), S. 11.

    Google Scholar 

  91. Vgl. Oliver, R.L., Bearden, W.O. (1983) oder Westbrook, R.A. (1980).

    Google Scholar 

  92. Vgl. z. B. Oliver, R.L. (1977) oder Swan, J.E., Trawick, F., Carroll, M.G. (1981).

    Google Scholar 

  93. Vgl. z. B. Tse, D.K., Wilton, P.C. (1988) oder Sirgy, J.M. (1988).

    Google Scholar 

  94. Durch die Wahl einer 10-er Ratingskala unterscheidet sich Forneil von anderen Kundenzufriedenheitsforschern. Beispielsweise bevorzugen Halstead und Page eine Skala mit vier Ausprägungen. Vgl. Halstead, D., Page, T.J. (1992), S.4.

    Google Scholar 

  95. Vgl. Fornell, C., Johnson, M.D., Anderson, E.W., Cha, J., Bryant, B.E. (1996), S. 10.

    Google Scholar 

  96. Vgl. zu den Validitäts- und Reliabilitatsmaßen Kapitel A-6.1.

    Google Scholar 

  97. Vgl. Fornell, C. (1992), S. 13.

    Google Scholar 

  98. Vgl. Fornell, C. (1992), S. 13.

    Google Scholar 

  99. Vgl. Peterson, R.A., Wilson, W.R. (1992), S. 62 ff. Die Autoren identifizieren die Ursache der schiefen Verteilung der Zufriedenheitsurteile.

    Google Scholar 

  100. Vgl. Oliver, R.L. (1997), S. 343 sowie Oliver, R.L. (1980).

    Google Scholar 

  101. Westbrook und Oliver testen diese Likertskala und stellen Reliabilitätswerte (Cronbachs Alphawerte) von 0,96, 0,95, 0,93 und 0,75 für vier unterschiedliche Stichproben fest. Vgl. Westbrook, R.A., Oliver, R.L. (1981).

    Google Scholar 

  102. Vgl. u. a. Bearden, W.O., Teel, J.E. (1983), Oliver, R.L., Swan, J.E. (1989) oder Oliver, R.L., Rust, R.T., Varki, S. (1997), S. 311.

    Google Scholar 

  103. Vgl. Oliver, R.L. (1989), S. 13.

    Google Scholar 

  104. Vgl. Oliver, R.L., Westbrook, R.A. (1982).

    Google Scholar 

  105. Vgl. Oliver, R.L. (1996), S. 343.

    Google Scholar 

  106. Vgl. Krafft, M. (1999), S. 518. Vgl. zur Diskussion hinsichtlich der Vorziehenswürdigkeit der 3-Items-Skala der Kundenzufriedenheit von Fomell auch Johnson, M.D., Anderson, E.W., Forneil, C. (1995), S. 702.

    Google Scholar 

  107. Vgl. Oliver, R.L. (1989), S. 13. Die Verknüpfung von bereits überprüften Skalen mit dem Ziel einer verbesserten Konstruktmessung stellt eine in der Marketingforschung gängige Vorgehensweise dar. Vgl. z. B. Bitner, M.J., Hubbert, J.M. (1994), S. 80.

    Google Scholar 

  108. Vgl. Bitner, M.J., Hubbert, A.R. (1994), S. 80 f.

    Google Scholar 

  109. Vgl. hierzu Kapitel A-4.2.

    Google Scholar 

  110. Vgl. hierzu auch die Ausführungen in Kapitel A-4.1.

    Google Scholar 

  111. Vgl. Kapitel A-4.

    Google Scholar 

  112. Vgl. Czepiel, J.A., Rosenberg, L.L. (1976), S. 169 ff. sowie Westbrook, R.A., Oliver, R.L. (1980), S. 94 ff.

    Google Scholar 

  113. Vgl. Oliver, R.L. (1993), S. 420 ff

    Google Scholar 

  114. Vgl. Oliver, R.L. (1993), S. 424.

    Google Scholar 

  115. Vgl. Kapitel A-5.5.1.

    Google Scholar 

  116. Vgl. hierzu auch Kapitel A-4.2.1.

    Google Scholar 

  117. Vgl. hierzu die Ausführungen in Kapitel A-4.2.

    Google Scholar 

  118. Vgl. u. a. Schütze, R. (1992), S. 175 ff. oder Hentschel, B. (1995).

    Google Scholar 

  119. Vgl. Oliver, R.L. (1996), S. 54. Hier finden sich auch weitere Argumente gegen die direkte Messung der Wichtigkeit mit Hilfe von Ratingskalen.

    Google Scholar 

  120. Vgl. Dichtl, E., Müller, S. (1986). Die Forscher bezeichnen das Phänomen als Anspruchsinflation. Zur Behebung dieses Defizits schlägt Oliver den Einsatz eines indirekten Verfahrens vor. Im Rahmen dieser Methode geben die Probanden die Attribute preis, die ein exzellentes Unternehmen aufweisen sollte. Inwiefern die Probanden bei diesem Fragetypus eine differenziertere Beurteilung vornehmen und nicht sämtliche Leistungsmerkmale als wichtig einstufen, überprüft Oliver nicht. Vgl. Oliver, R.L. (1996), S. 57 f. sowie S. 61.

    Google Scholar 

  121. Vgl. Oliver, R.L. (1996), S. 54.

    Google Scholar 

  122. Vgl. Schütze, R. (1992), S. 177.

    Google Scholar 

  123. Vgl. Oliver, R.L. (1996), S. 57 ff.

    Google Scholar 

  124. Vgl. Nowak, L.I., Washburn, J.H. (1998), S. 447.

    Google Scholar 

  125. Vgl. Ajzen, I. (1988), S. 88.

    Google Scholar 

  126. Vgl. Manstead, A.S.R., Parker, D. (1995), S. 85.

    Google Scholar 

  127. Vgl. Manstead, A.S.R., Parker, D. (1995), S. 89.

    Google Scholar 

  128. Vgl. Oliver, R.L. (1996), S. 49.

    Google Scholar 

  129. Die ‚means end‘-Analyse umfasst im Wesentlichen vier Methoden, die ‚repertory grid‘-Methode, das tiefenpsychologische Interview, die Inhaltsanalyse und das ‚laddering‘-Verfahren. Vgl. zur ‚means end‘- Analyse ausführlich Herrmann, A. (1996), S. 80 ff. Oliver schlägt zur Identifizierung der für das Zufriedenheitsurteil relevanten Nutzendimensionen eine modifizierte Form der ‚means end‘-Analyse vor. Die Modifikation des Verfahrens begründet der Forscher mit der Annahme, dass sich die kaufentscheidungs- von den zufriedenheitsrelevanten Nutzenkonsequenzen unterscheiden. Eine Überprüfung der Vermutung unterlässt Oliver jedoch. Vgl. Oliver, R.L. (1996), S. 50 sowie S. 156. Clemons und Woodruff teilen diese Ansicht indes nicht. Vgl. Clemons, D.S., Woodruff, R.B. (1992), S. 419.

    Google Scholar 

  130. Vgl. Ajzen, I., Fishbein, M. (1980), S. 272.

    Google Scholar 

  131. Vgl. Ajzen, I., Madden, T.J. (1986), S. 462.

    Google Scholar 

  132. Vgl. Kapitel A-4.

    Google Scholar 

  133. Vgl. die Ausführungen in Kapitel A-5.5–1.

    Google Scholar 

  134. Dabei handelt es sich um das dritte und das siebte Item der erweiterten Zufriedenheitsskala von Fornell.

    Google Scholar 

  135. Vgl. Ajzen, I., Fishbein, M. (1980), S. 64 ff.

    Google Scholar 

  136. Vgl. Ajzen, I., Madden, T.J. (1986), S. 462.

    Google Scholar 

  137. Vgl. Kapitel A-3.1 sowie Ajzen, I., Fishbein, M. (1980), S. 64 ff.

    Google Scholar 

  138. Vgl. Ajzen, I., Fishbein, M. (1980), S. 64 ff. Im Gegensatz zu den salienten Überzeugungen machen Ajzen und Fishbein keine Angaben, wie viele Bezugspersonen von einer Person in der Entscheidungssituation berücksichtigt werden und damit als salient gelten.

    Google Scholar 

  139. Vgl. Ajzen, I., Fishbein, M. (1980), S. 262.

    Google Scholar 

  140. Vgl. Ajzen, I., Madden, T.J. (1986), S. 462.

    Google Scholar 

  141. Vgl. Plies, K., Schmidt, P. (1996), S. 72, Vincent, P.C., Peplau, L.A., Hill, C.T. (1998), S. 768.

    Google Scholar 

  142. Vgl. Kühl, J. (1994b), S. 12 ff. und S. 47 ff.

    Google Scholar 

  143. Vgl. z. B. Kanfer, R., Dudgale, B., McDonald, B. (1994), S. 61 ff., Kühl, J., Beckmann, J. (1994), S. 375 ff, Bossong, B. (1994), S. 397 ff. oder Kühl, J., Kazén, M. (1994), S. 439 ff.

    Google Scholar 

  144. Vgl. Klinger, E., Murphy, M.D. (1994), S. 80 ff. Angaben über die Güte dieser reduzierten Handlungskontroll-skala machen die Autoren nicht.

    Google Scholar 

  145. Dabei handelt es sich um die Handlungskontrollskala ACS-85. Vgl. Kühl, J. (1985).

    Google Scholar 

  146. Vgl. Klinger, E., Murphy, M.D. (1994), S. 80 ff.

    Google Scholar 

  147. Vgl. Kühl, J. (1983), S. 263.

    Google Scholar 

  148. In einer ersten Variante der Handlungskontrollskala unterscheidet Kühl zwischen einer handlungs- und einer lageorientierten Version des Messinstruments. Beide Subskalen werden dem Probanden zur Evaluierung vorgelegt. Sowohl für die handlungs- als auch für die lageorientierte Antwortalternative geben die Probanden den Grad ihrer Zustimmung auf einer sechsstufigen Likertskala an. Vgl. Kühl, J. (1983), S. 263.

    Google Scholar 

  149. Vgl. Kühl, J. (1983), S. 268.

    Google Scholar 

  150. Vgl. Bagozzi, R. (1994), S. 331 ff.

    Google Scholar 

  151. Vgl. Houston, M.B., Walker, B.A. (1996), S. 233.

    Google Scholar 

  152. Die Methode wurde bereits an anderer Stelle erläutert (vgl. z. B. Kapitel A-5.5.2.2).

    Google Scholar 

  153. Vgl. Houston, M.B., Walker, B.A. (1996), S. 235.

    Google Scholar 

  154. Die wahrgenommene Selbstrelevanz stellt nur eines von 23 Konstrukten des Kundenbindungsmodells dar. Zur Erfassung der übrigen Größen sind bereits eine Vielzahl von Items notwendig. Die Integration einer ‚paper-and-pencil-means end‘-Analyse, wie es Hofstede, Audenaert, Steenkamp und Wedel vorschlagen, würde den den Probanden zumutbaren Fragebogenumfang überschreiten. Vgl. zur schriftlichen ‚means end‘-Analyse Hofstede, F., Audenaert, A., Steenkamp, J.-B.E.M., Wedel, M. (1998), S. 39 ff.

    Google Scholar 

  155. Die Items der Skala werden dazu multiplikativ miteinander verknüpft.

    Google Scholar 

  156. Vgl. hierzu Kapitel A-6.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2001 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Braunstein, C. (2001). Spezifizierte Struktur des Kundenbindungsmodells. In: Einstellungsforschung und Kundenbindung. Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-89651-3_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-89651-3_5

  • Publisher Name: Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8244-7362-5

  • Online ISBN: 978-3-322-89651-3

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics